DE102005031454A1 - Türgriff, Türgriff-Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses - Google Patents

Türgriff, Türgriff-Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses Download PDF

Info

Publication number
DE102005031454A1
DE102005031454A1 DE200510031454 DE102005031454A DE102005031454A1 DE 102005031454 A1 DE102005031454 A1 DE 102005031454A1 DE 200510031454 DE200510031454 DE 200510031454 DE 102005031454 A DE102005031454 A DE 102005031454A DE 102005031454 A1 DE102005031454 A1 DE 102005031454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
door handle
free zone
electrode
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510031454
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Neuhoff
Mirko Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE200510031454 priority Critical patent/DE102005031454A1/de
Priority to PCT/EP2006/063818 priority patent/WO2007003632A1/de
Publication of DE102005031454A1 publication Critical patent/DE102005031454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Türgriff für Kraftfahrzeuge mit einem Gehäuse aus nicht leitendem Kunststoff und mit zwei in das Gehäuse integrierten kapazitiven Sensoren (2, 3) zum Erfassen der Annäherung eines Objektes, wobei der Türgriff eine Beschichtung (1) aus Chrom trägt, in der den Sensoren zugeordnete beschichtungsfreie Zonen (4) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türgriff, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, sowie ein Türgriffgehäuse und ein Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses.
  • Heutzutage werden Türgriffe für Kraftfahrzeuge überwiegend aus elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Vielfach wird in den Türgriff mindestens ein kapazitiver Sensor zum Erfassen der Annäherung eines Objekts integriert. Ergreift eine Person den Türgriff, so erfolgt eine Voraktivierung zum Entriegeln und/oder Verriegeln des Türschlosses. Die Voraktivierung ermöglicht einer zum Fahrzeug gehörenden Elektronik eine Kommunikation mit einem ID-Geber ("Schlüssel"). Der moderne Trend der Kraftfahrzeugindustrie geht dahin, die Türgriffe wieder zu verchromen, wie es früher allgemein üblich war.
  • Da die Chromschicht elektrisch leitfähig ist und da immer die Gefahr besteht, daß die Chromschicht mit der Masse des Fahrzeugs in Verbindung tritt und somit den kapazitiven Sensor funktionslos macht, hat sich bisher eine Verchromung solcher Türgriffe verboten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit dafür zu schaffen, Türgriffe mit mindestens einem kapazitiven Sensor dennoch zu verchromen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die Erfindung einen Türgriff, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse aus elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, und mit mindestens einer in das Gehäuse integrierten Elektrode eines kapazitiven Sensors zum Erfassen der Annäherung eines Objekts, wobei der Türgriff eine Beschichtung aus elektrisch leitendem Material trägt, in der eine der Elektrode zugeordnete beschichtungsfreie Zone ausgebildet ist.
  • Die beschichtungsfreie Zone sorgt dafür, daß der kapazitive Sensor auch dann funktionsfähig bleibt, wenn die elek trisch leitfähige Beschichtung mit der Masse des Fahrzeugs in Verbindung tritt. Bei einer Ausführungsform kann die Beschichtung auch bewußt resistiv und/oder kapazitiv mit der Masse (einem Massepotential) des Fahrzeugs gekoppelt sein.
  • Hauptanwendungsgebiet der Erfindung ist die Kraftfahrzeugindustrie. Allerdings kann die Erfindung allgemein überall dort Anwendung finden, wo ein kapazitiver Sensor zum Erfassen der Annäherung eines Objekts in ein Bauteil integriert wird, welches aus elektrisch nicht leitendem Material besteht und mit einer elektrisch leitenden Beschichtung versehen ist. Verwiesen sei beispielsweise auf Griffe von Garagentoren und dergleichen.
  • Aus optischen Gründen besteht die Beschichtung vorzugsweise aus Chrom. Allerdings kommen auch andere elektrisch leitende Materialien in Frage, beispielsweise glänzende Kupferlegierungen und dergleichen.
  • In wesentlicher Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die beschichtungsfreie Zone ringförmig ausgebildet ist und eine Insel aus Beschichtungsmaterial umgibt. Die beschichtungsfreie Zone ist also wenig auffallend.
  • Die von der beschichtungsfreien Zone umgebene Insel aus Beschichtungsmaterial kann sich mit einer darunter befindlichen Elektrode des kapazitiven Sensors decken oder aber auch größer oder kleiner als diese ausgebildet sein. Ferner kann sie relativ zur Elektrode versetzt sein.
  • Aus herstellungstechnischen Gründen ist die Insel lediglich kapazitiv an die Sensorelektrode angekoppelt. Allerdings kann sie auch resistiv mit der Elektrode des Sensors gekoppelt sein oder aber, was unter Umständen vorteilhaft ist, selbst Teil der Elektrode des kapazitiven Sensors sein.
  • Ein wesentlicher weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die beschichtungsfreie Zone eine Lageerfassung des zugeordneten Sensors ermöglicht. Unter diesem Gesichtspunkt wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß ein erster kapazitiver Sensor an der Innenseite und ein zweiter kapazitiver Sensor an der Oberseite oder an der Außenseite des Türgriffs angeordnet ist, wobei die beschichtungsfreie Zone der Elektrode des zweiten Sensors zugeordnet ist. Der erste Sensor löst die Voraktivierung zum Entriegeln des Türschlosses aus, während der zweite Sensor die Voraktivierung zum Verriegeln des Türschlosses bewirkt. Es besteht ferner die Möglichkeit, auch der Elektrode des ersten Sensors eine beschichtungsfreie Zone zuzuordnen.
  • Der Vorteil der Lageerfassung der Sensoren bleibt auch dann erhalten, wenn die elektrisch leitende Beschichtung nicht mit der Masse des Kraftfahrzeugs in Verbindung steht. Unter diesen Umständen ist es möglich, daß die restliche Beschichtung Teil der Elektrode des ersten kapazitiven Sensors bildet.
  • Die beschichtungsfreie Zone kann sich negativ auf das mechanische Griffgefühl auswirken. Dem läßt sich dadurch begegnen, daß man die Beschichtung an den Rändern der beschichtungsfreien Zone abflacht. Alternativ besteht die Möglichkeit, die beschichtungsfreie Zone mit elektrisch nicht leitendem Material auszufüllen. Ferner kommt auch eine Abdeckung der beschichtungsfreien Zone in Frage. Die Form der beschichtungsfreien Zone ist grundsätzlich beliebig. Bei ringförmiger Ausbildung wird man sie an den Umriß der Elektrode des Sensors anpassen.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Türgriff-Gehäuse aus elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, mit Mitteln zur Aufnahme mindestens einer Elektrode eines kapazitiven Sensors zum Erfassen der Annäherung eines Objekts und mit einer äußeren Beschichtung aus elektrisch leitendem Material, in der eine der Elektrode zugeordnete beschichtungsfreie Zone ausgebildet ist. Dabei wird vorgeschlagen, daß die beschichtungsfreie Zone ringförmig ausgebildet ist und eine Insel aus Beschichtungsmaterial umgibt. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung.
  • Grundsätzlich kann die beschichtungsfreie Zone nachträglich erzeugt werden, beispielsweise durch spanabhebende Bearbeitung oder durch Einwirken von Laserstrahlung. Vorteilhafter ist es unter Umständen, im Bereich der beschichtungsfreien Zone das Entstehen der Beschichtung zu verhindern.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Aufbringen einer äußeren Beschichtung aus elektrisch leitendem Material auf ein Türgriff-Gehäuse aus elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, wobei das Gehäuse Mittel zur Aufnahme mindestens einer Elektrode eines kapazitiven Sensors zum Erfassen der Annäherung eines Objekts aufweist, wobei eine Leitschicht auf das Gehäuse aufgebracht und die Beschichtung elektrolytisch auf die Leitschicht aufgebracht wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Beschichtung mit einer der Elektrode zugeordneten beschichtungsfreien Zone versehen wird.
  • Die relativ dünne Leitschicht bildet die Basis für die wesentlich dickere Beschichtung. Die Leitschicht besteht vorzugsweise aus Palladium, jedoch kommen auch andere Materialien in Frage, die neben ihrer elektrischen Leitfähigkeit die Fähigkeit besitzen, auf dem Gehäuse-Kunststoff zu haften.
  • Vorzugsweise wird die Leitschicht chemisch auf das Gehäuse aufgebracht. Jedoch sind auch andere Verfahren möglich, beispielsweise Sputtern oder Aufdampfen.
  • Vorzugsweise wird die Leitschicht im Bereich der beschichtungsfreien Zone vor dem Aufbringen der Beschichtung entfernt. In diesem Fall wird die Leitschicht im Bereich der beschichtungsfreien Zone vorzugsweise durch Laserstrahlen entfernt. Im Bereich der beschichtungsfreien Zone wird also das Aufwachsen der Beschichtung verhindert.
  • Alternativ dazu besteht die ebenfalls vorteilhafte Möglichkeit, daß die Leitschicht im Bereich der beschichtungsfreien Zone während des Aufbringens der Beschichtung abgedeckt und danach entfernt wird, beispielsweise durch Ätzen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Türgriff-Gehäuses für ein Kraftfahrzeug; und
  • 2 eine Draufsicht auf das Gehäuse, gesehen von der Außenseite.
  • Das Türgriff-Gehäuse besteht aus elektrisch nicht leitendem Kunststoff und trägt eine Beschichtung 1 aus Chrom. In das Gehäuse sind Elektroden zweier kapazitiver Sensoren integriert, nämlich eine Elektrode 2 eines ersten Sensors, die der Innenseite des Gehäuses zugeordnet ist, und eine Elektrode 3 eines zweiten Sensors, die der Außenseite des Gehäuses zugeordnet ist. Beide Sensoren bewirken eine Voraktivierung, die es einer kraftfahrzeugeigenen Elektronik ermöglicht, mit einem ID-Geber zu kommunizieren. Die Sensor-Elektrode 2 ist für die Entriegelung des Türschlosses und die Sensor-Elektrode 3 für dessen Verriegelung zuständig. Aktiviert werden die Sensoren dadurch, daß der Türgriff am Ort ihrer Elektrode 2, 3 berührt wird, sei es von der Hand eines Benutzers, sei es von irgendeinem Objekt, welches in der Lage ist, die Kapazität der Sensoren zu beeinflussen.
  • Die die Sensor-Elektroden 2 und 3 unmittelbar überdeckende Beschichtung 1 ist mit einer beschichtungsfreien Zone 4 versehen, die im vorliegenden Falle ringförmig ausgebildet ist und jeweils eine Insel 5 aus Beschichtungsmaterial umgibt. Die Inseln 5 sind mit den zugehörigen Sensor-Elektroden 2 und 3 kapazitiv gekoppelt.
  • Die beschichtungsfreien Zonen 4 bewirken, daß die Sensoren auch dann funktionsfähig bleiben, wenn die Beschichtung 1 elektrisch leitend mit der Masse des Kraftfahrzeuges in Verbindung steht. Auch lassen sie eine Differenzierung zwischen den unterschiedlichen Positionen der Sensoren zu.
  • Unterhalb der Chrom-Beschichtung 1 befindet sich eine chemisch auf das Gehäuse aufgebrachte Palladium-Schicht, die im Bereich der beschichtungsfreien Zonen 4 durch Laserstrahlen abgetragen worden ist, um dort das elektrolytische Aufwachsen der Beschichtung 1 zu verhindern.
  • Im Rahmen der Erfindung sind durchaus Abwandlungsmöglichkeiten gegeben, beispielsweise bezüglich des Materials des Gehäuses oder bezüglich des Materials der Beschichtung. Auch muß die Beschichtung nicht unter Zwischenschaltung einer Palladium-Schicht aufgebracht werden. Ferner können die beschichtungsfreien Zonen nachträglich durch spanabhebende Bearbeitung oder durch Laserstrahlen erzeugt werden. Die beschichtungsfreien Zonen, deren Breite beispielsweise zwischen 0,3 mm und 3 mm liegt, können mit elektrisch nicht leitendem Material ausgefüllt sein. Alternativ kann die Beschichtung an den Rändern der beschichtungsfreien Zonen abgeflacht sein.
  • Im Rahmen der Erfindung ist auch der Einsatz nur eines Sensors möglich. Ferner kann die Form der beschichtungsfreien Zonen variieren, und zwar auch dergestalt, daß keine Inseln aus Beschichtungsmaterial gebildet werden. Im Falle des Ausführungsbeispiels verlaufen die beschichtungsfreien Zonen an den Rändern der zugehörigen Sensoren. Auch hier sind Abwandlungsmöglichkeiten gegeben, und zwar sowohl bezüglich der Größe als auch der Lage der beschichtungsfreien Zonen. Ferner besteht die Möglichkeit, die von den beschichtungsfreien Zonen umgebenen Inseln an die Elektroden der zugehörigen Sensoren anzuschließen oder selbst als Sensor-Elektrode arbeiten zu lassen. Sofern die Beschichtung mit der Masse des Kraftfahrzeugs nicht in elektrisch leitender Verbindung steht, bedarf es für den zweiten Sensor unter Umständen keiner beschichtungsfreien Zone; hier kann die restliche Beschichtung als Sensor-Elektrode arbeiten.

Claims (14)

  1. Türgriff, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse aus elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, und mit mindestens einer in das Gehäuse integrierten Elektrode (2, 3) eines kapazitiven Sensors zum Erfassen der Annäherung eines Objektes, wobei der Türgriff eine Beschichtung (1) aus elektrisch leitendem Material trägt, in der eine der Elektrode (2, 3) zugeordnete beschichtungsfreie Zone (4) ausgebildet ist.
  2. Türgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (1) an den Rändern der beschichtungsfreien Zone (4) abgeflacht ist.
  3. Türgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichtungsfreie Zone (4) mit elektrisch nicht leitendem Material ausgefüllt ist.
  4. Türgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichtungsfreie Zone (4) ringförmig ausgebildet ist und eine Insel (5) aus Beschichtungsmaterial umgibt.
  5. Türgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Insel (5) aus Beschichtungsmaterial mit der Elektrode (2, 3) des kapazitiven Sensors kapazitiv und/oder resistiv gekoppelt ist.
  6. Türgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung kapazitiv und/oder resistiv mit einem Massepotential gekoppelt ist.
  7. Türgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode (2) eines ersten kapazitiven Sensors an der Innenseite und eine Elektrode (3) eines zweiten kapazitiven Sensors an der Oberseite oder an der Außenseite des Türgriffs angeordnet ist, wobei die beschichtungsfreie Zone (4) der Elektrode (3) des zweiten Sensors zugeordnet ist.
  8. Türgriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die restliche Beschichtung (1) mit der Elektrode (2) des ersten kapazitiven Sensors (3) kapazitiv und/oder resistiv gekoppelt ist.
  9. Türgriff-Gehäuse aus elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, mit Mitteln zum Aufnehmen mindestens einer Elektrode (2, 3) eines kapazitiven Sensors zum Erfassen der Annäherung eines Objekts und mit einer äußeren Beschichtung (1) aus elektrisch leitendem Material, in der eine der Elektrode (2, 3) zugeordnete beschichtungsfreie Zone (4) ausgebildet ist.
  10. Türgriff-Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichtungsfreie Zone (4) ringförmig ausgebildet ist und eine Insel (5) aus Beschichtungsmaterial umgibt.
  11. Verfahren zum Aufbringen einer äußeren Beschichtung (1) aus elektrisch leitendem Material auf ein Türgriff-Gehäuse aus elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, wobei das Gehäuse Mittel zum Aufnehmen mindestens einer Elektrode (2, 3) eines kapazitiven Sensors zum Erfassen der Annäherung eines Objekts aufweist, wobei eine Leitschicht auf das Gehäuse aufgebracht und die Beschichtung (1) elektrolytisch auf die Leitschicht aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (1) mit einer der Elektrode (2, 3) zugeordneten beschichtungsfreien Zone (4) versehen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschicht im Bereich der beschichtungsfreien Zone (4) vor dem Aufbringen der Beschichtung (1) entfernt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschicht im Bereich der beschichtungsfreien Zone (4) durch Laserstrahlen entfernt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschicht im Bereich der beschichtungsfreien Zone (4) während des Aufbringens der Beschichtung (1) abgedeckt und danach entfernt wird.
DE200510031454 2005-07-04 2005-07-04 Türgriff, Türgriff-Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses Withdrawn DE102005031454A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031454 DE102005031454A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Türgriff, Türgriff-Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses
PCT/EP2006/063818 WO2007003632A1 (de) 2005-07-04 2006-07-03 Türgriff, türgriff-gehäuse und verfahren zum herstellen des türgriff-gehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031454 DE102005031454A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Türgriff, Türgriff-Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031454A1 true DE102005031454A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=36940449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510031454 Withdrawn DE102005031454A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Türgriff, Türgriff-Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005031454A1 (de)
WO (1) WO2007003632A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001232A1 (de) 2010-01-26 2011-07-28 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, 42551 Handhabe
EP3575526A4 (de) * 2017-01-24 2020-11-25 Alpha Corporation Griffvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11859419B2 (en) * 2018-09-19 2024-01-02 Illinois Tool Works Inc. Handle system for a vehicle and control method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061092A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-09 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Funktionselement aus metallbeschichtetem Kunststoff mit Antenne, insbesondere Türgriff sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510855C2 (de) * 1995-03-17 1998-04-30 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zum selektiven oder partiellen elektrolytischen Metallisieren von Substraten aus nichtleitenden Materialien
FR2828225B1 (fr) * 2001-08-01 2003-10-31 Valeo Electronique Poignee d'ouvrant pour vehicule automobile
DE10221511B4 (de) * 2002-05-14 2013-09-05 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schlüssellose Sicherheits-/Betätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1518981B1 (de) * 2003-08-29 2006-02-08 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türaussengriff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061092A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-09 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Funktionselement aus metallbeschichtetem Kunststoff mit Antenne, insbesondere Türgriff sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001232A1 (de) 2010-01-26 2011-07-28 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, 42551 Handhabe
WO2011092217A1 (de) 2010-01-26 2011-08-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Handhabe
EP3575526A4 (de) * 2017-01-24 2020-11-25 Alpha Corporation Griffvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007003632A1 (de) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10221511B4 (de) Schlüssellose Sicherheits-/Betätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005031441A1 (de) Griffvorrichtung
DE102018219235A1 (de) Lenkrad
DE102014107559A1 (de) Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2000079589A1 (de) Elektronisches bauelement mit flexiblen kontaktierungsstellen und verfahren zum herstellen eines derartigen bauelements
DE102017218243B3 (de) Verfahren zum Herstellen zumindest eines Teils einer berührungssensitiven Bedieneinrichtung, berührungssensitive Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102017204095A1 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung und Herstellungsverfahren
EP1726753B1 (de) Türgriff für Kraftfahrzeuge mit einem kapazitiven Näherungssensor
DE102005031454A1 (de) Türgriff, Türgriff-Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Türgriff-Gehäuses
WO2017063768A1 (de) Metallisiertes kunststoffbauteil mit durchleuchtbarer struktur im tag- und nachtdesign; verfahren zur herstellung des kunststoffbauteils
DE60214233T2 (de) Vorrichtung zur detektion der anwesenheit eines benutzers, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP3600971B1 (de) Anzeigeelement, verfahren zur herstellung eines anzeigeelements und verwendung eines anzeigeelements und fahrzeug mit einem anzeigeelement
WO2012116794A1 (de) Türgriffeinheit für ein fahrzeug
DE10132077A1 (de) Schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung
EP1904701B1 (de) Türgriff und verfahren zur herstellung eines türgriff-gehäuses
DE19841809B4 (de) Vorrichtung zur Ableitung elektrostatischer Aufladungen
DE102015213733B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer mindestens ein Symbol aufweisenden Oberfläche, Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
EP0952598B1 (de) Bedienvorrichtung mit metallisierten Tasten
DE102004046903A1 (de) Vorrichtung zur Auslösung eines Abfragesignals
DE102015009648A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer wenigstens ein Symbol aufweisenden Oberfläche für ein Kraftfahrzeug
DE19703039A1 (de) Verbesserungen bei der Herstellung von Lenkrädern für Kraftfahrzeuge
DE19842372B4 (de) Flachschlüssel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015010575B3 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer ein Symbol aufweisenden Dekorschicht
DE19842182B4 (de) Flachschlüssel
DE102015010569B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer mindestens ein Symbol aufweisenden Dekorschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120504

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0001000000

Ipc: E05B0085100000

Effective date: 20140710

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee