DE102005031271A1 - Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen und solche Formulierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen und solche Formulierungen Download PDF

Info

Publication number
DE102005031271A1
DE102005031271A1 DE102005031271A DE102005031271A DE102005031271A1 DE 102005031271 A1 DE102005031271 A1 DE 102005031271A1 DE 102005031271 A DE102005031271 A DE 102005031271A DE 102005031271 A DE102005031271 A DE 102005031271A DE 102005031271 A1 DE102005031271 A1 DE 102005031271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
curable
formulation according
glycol
acrylate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005031271A
Other languages
English (en)
Inventor
Emmanouil Dipl.-Chem. Dr. Spyrou
Marion Ebbing-Ewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE102005031271A priority Critical patent/DE102005031271A1/de
Priority to BRPI0612592-1A priority patent/BRPI0612592A2/pt
Priority to EP06763139A priority patent/EP1902109A1/de
Priority to MX2007015938A priority patent/MX2007015938A/es
Priority to US11/993,903 priority patent/US8222312B2/en
Priority to AU2006265229A priority patent/AU2006265229B2/en
Priority to JP2008519879A priority patent/JP2009500480A/ja
Priority to PCT/EP2006/062286 priority patent/WO2007003462A1/de
Priority to CA002614136A priority patent/CA2614136A1/en
Priority to CN2006100934257A priority patent/CN1896162B/zh
Publication of DE102005031271A1 publication Critical patent/DE102005031271A1/de
Priority to ZA200800065A priority patent/ZA200800065B/xx
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • C08G18/751Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring
    • C08G18/752Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group
    • C08G18/753Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group containing one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group having a primary carbon atom next to the isocyanate or isothiocyanate group
    • C08G18/755Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group containing one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group having a primary carbon atom next to the isocyanate or isothiocyanate group and at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to a secondary carbon atom of the cycloaliphatic ring, e.g. isophorone diisocyanate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/671Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/672Esters of acrylic or alkyl acrylic acid having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • C09D175/14Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D175/16Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds having terminal carbon-to-carbon unsaturated bonds

Abstract

Die Erfindung betrifft strahlenhärtbare Formulierungen, die phosphorsäurehaltige Haftvermittler enthalten und im ausgehärteten Zustand im besonderen Maße einen Korrosionsschutz für metallische Substrate bieten, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.

Description

  • Die Erfindung betrifft strahlenhärtbare Formulierungen, die phosphorsäurehaltige Haftvermittler enthalten und im ausgehärteten Zustand im besonderen Maße einen Korrosionsschutz für metallische Substrate bieten sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Strahlenhärtbare Formulierungen sind bekannt.
  • Ethylenische ungesättigte Prepolymere werden z. B. in P. K. T. Oldring (Hrsg.), „Chemistry and Technology of UV- and EB-Formulations for Coatings, Inks and Paints", Vol. II. SITA Technology, London 1991 beschrieben, beispielsweise auf Basis von Epoxyacrylaten (Seiten 31 bis 68), Urethanacrylaten (Seiten 73 bis 123) und Melaminacrylaten (Seiten 208 bis 214). Auch in der Patentliteratur finden solche Formulierungen häufig Erwähnung, exemplarisch seien genannt JP 62110779 und EP 947 565 .
  • Die Beschichtung von metallischen Untergründen stellt ein besonderes Problem für strahlenhärtbare Formulierungen dar, da es aufgrund von Schrumpfungsprozessen zu Haftungsverlust kommen kann. Daher werden für solche Untergründe häufig phosphorsäurehaltige Haftvermittler eingesetzt. Beispiele dafür sind US-5,128,387 (Beschichtung von Bierdosen) und JP2001172554 (Beschichtung von diversen Dosen).
  • Andererseits ist es auch bekannt, dass phosphorsäurehaltige Haftvermittler die Korrosionsfestigkeit negativ beeinflussen können.
  • Aufgabe war es daher, strahlenhärtbare Formulierungen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung zu finden, die einerseits gut auf Metall haften, andererseits aber auch einen hervorragenden Korrosionsschutz aufweisen.
  • Überraschend wurde gefunden, dass die Korrosionsfestigkeit von Lacken auf Basis von strahlenhärtbaren Formulierungen, die phosphorsäurehaltige Haftvermittler enthalten, auf metallischen Untergründen drastisch ansteigt, wenn diese Formulierung vor der Applizierung zunächst einige Zeit thermisch getempert wird.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine strahlenhärtbare Formulierung, bestehend aus
    • A) strahlenhärtbaren Harzen,
    • B) strahlenhärtbaren Reaktivverdünnern,
    • C) phosphorsäurehaltigen Haftvermittler,
    • D) optional Photoinitiatoren,
    • E) optional Pigmenten,
    • F) optional sonstigen Zuschlagstoffen,
    dadurch erhalten, dass diese vor Auftrag und Aushärtung zunächst 30 Minuten bis 48 Stunden bei einer Temperatur von 40 bis 100 °C getempert wird.
  • Prinzipiell sind alle strahlenhärtbare Harze einsetzbar. Ihre Herstellung wird z. B. beschrieben in „Radiation Curing in Polymer Science & Technology, Vol I: Fundamentals and Methods" von J. P. Fouassier, J. F. Rabek , Elsevier Applied Science, London und New York, 1993, Chapter 5, Seiten 226 bis 236, in „Lackharze", D. Stoye, W. Freitag, Hanser-Verlag, Wien, 1996 und in der EP 0 947 565 .
  • Eine Sonderstellung unter den strahlenhärtbaren Harzen und erfindungsgemäß besonders geeignet, nehmen Urethanpolyesteracrylate ein, da sie in Hinblick auf Mechanik und Wetterstabilität besonders gute Eigenschaften aufweisen. Urethanpolyesteracrylate werden beschrieben z. B. in der US 5719227 .
  • Urethanpolyesteracrylate, welche besonders geeignet sind, bestehen aus einem hydroxylgruppenhaltigen Polyester, an dem durch Umsetzung mit Polyisocyanaten und acrylathaltigen Alkoholen Urethangruppen und Acrylatgruppen angebunden werden.
  • Urethanpolyesteracrylate werden aus hydroxylgruppenhaltigen Polyestern durch Umsetzung mit Polyisocyanaten und einer Verbindung, die gleichzeitig mindestens eine Alkoholgruppe und mindestens eine polymerisationsfähige Acrylatgruppe enthält, hergestellt. Sie weisen ebenso Urethangruppen wie endständige Acrylatgruppen auf.
  • Hydroxylgruppenhaltigen Polyester werden hergestellt durch Polykondensation von geeigneten Dicarbonsäuren und Diolen. Die Kondensation erfolgt auf an sich bekannte Weise in einer Inertgas-Atmosphäre bei Temperaturen von 100 bis 260 °C, vorzugsweise 130 bis 220 °C, in der Schmelze oder in azeotroper Fahrweise gewonnen werden, wie es z. B. in Methoden der Organischen Chemie (Houben-Weyl); Band 14/2, Seiten 1 bis 5, 21 bis 23, 40 bis 44, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1963, oder bei C. R. Martens, Alkyd Resins, Seiten 51 bis 59, Reinhold Plastics Appl. Series, Reinhold Publishing Comp., New York, 1961, beschrieben ist. Die für die Herstellung von Polyestern bevorzugten Carbonsäuren können aliphatischer, cycloaliphatischer, aromatischer und/oder heterocyclischer Natur sein und gegebenenfalls durch Halogenatome substituiert und/oder ungesättigt sein. Als Beispiele hierfür seien genannt: Bernstein-, Adipin-, Kork-, Azelain, Sebacin-, Phthal-, Terephthal-, Isophthal-, Trimellit-, Pyromellit-, Tetrahydrophthal-, Hexahydrophthal-, Hexahydroterephthal-, Di- und Tetrachlorphthal-, Endomethylentetrahydrophthal-, Glutarsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure bzw. – soweit zugänglich – deren Anhydride oder Ester. Besonders gut geeignet sind Isophthalsäure, Terephthalsäure, Hexahydroterephthalsäure und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure.
  • Als Polyole kommen z. B. Monoethylenglykol, 1,2- und 1,3-Propylenglykol, 1,4- und 2,3-Butylenglykol, Di-β-hydroxyethylbutandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,8-Octandiol, Decandiol, Dodecandiol, Neopentylglykol, Cyclohexandiol, 3(4),8(9)-Bis(hydroxymethyl)-tricyclo[5.2.1.02,6]decan (Dicidol), Bis-(1,4-hydroxymethyl)-cyclohexan, 2,2-Bis-(4-hydroxycyclohexyl)-propan, 2,2-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)-phenyl]-propan, 2-Methyl-propandiol-1,3, 2-Methyl-pentandiol-1,5, 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexandiol-1,6, Glycerin, Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Hexantriol-1,2,6, Butantriol-1,2,4, Tris-(β-hydroxyethyl)-isocyanurat, Pentaerythrit, Mannit und Sorbit sowie Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Dipropylenglykol, Polypropylenglykole, Polybutylenglykole, Xylylenglykol und Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester, infrage. Bevorzugt sind Monoethylenglykol, Neopentylglykol, Dicidol, Cyclohexandimethanol, Trimethylolpropan und Glycerin.
  • So hergestellte Polyester haben eine OH-Zahl von 15 bis 750 mg KOH/g. Es können auch Gemische von Polyestern eingesetzt werden.
  • Für die Herstellung von Urethanpolyesteracrylaten werden als Polyisocyanate Diisocyanate aliphatischer, (cyclo)aliphatischer oder cycloaliphatischen Struktur eingesetzt. Repräsentative Beispiele der Polyisocyanate sind 2-Methylpentamethylen-1,5-diisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Trimethylhexamethylen-1,6-diisocyanat, insbesondere das 2,2,4- und das 2,4,4-Isomere und technische Gemische beider Isomere, 4,4'-Methylen-bis(cyclohexylisocyanat), Norbornandiisocyanat, und 3,3,5-Trimethyl-1-isocyanato-3-isocyanatomethylcyclohexan (IPDI). Ebenfalls gut geeignet sind auch Polyisocyanate, die durch Umsetzung von Polyisocyanaten mit sich selbst über Isocyanatgruppen erhältlich sind, wie Isocyanurate, die durch Reaktion dreier Isocyanatgruppen entstehen. Die Polyisocyanate können ebenfalls Biuret- oder Allophanatgruppen enthalten. Besonders gut geeignet ist IPDI.
  • Als polymerisationsfähige Verbindungen mit mindestens einer freien OH-Gruppe und einer polymerisationsfähigen Acrylatgruppe kommen z. B. Hydroxyethylacrylat (HEA), Hydroxypropylacrylat, Hydroxybutylacrylat und Glycerindiacrylat in Frage. Besonders gut geeignet ist Hydroxyethylacrylat (HEA).
  • Zur Herstellung des Urethanpolyesteracrylates aus den amorphen OH-haltigen Polyestern, Polyisocyanaten und der acrylathaltigen Komponente wird zunächst das Polyisocyanat vorgelegt, mit DBTL als Katalysator und IONOL CP (Shell) als Polymerisationsinhibitor versetzt und in einem Verhältnis NCO:OH von 2,5 bis 1,5 : 1 der Polyester zugegeben. Danach wird zum Reaktionsprodukt die acrylathaltigen Komponente, z. B. Hydroxyethylacrylat im Verhältnis Rest-NCO:OH von 1,0 bis 1,1 : 1 gegeben und die Reaktion bei 40 bis 120 °C vervollständigt, so dass ein NCO-Gehalt unter 0,1 % erreicht wird. Auch möglich ist eine Vorreaktion eines Polyisocyanats, z. B. IPDI, mit der acrylathaltigen Komponente und die Zugabe dieses NCO-haltigen Vorproduktes zum hydroxylgruppenhaltigen Polyester.
  • Die Menge A) in der Formulierung variiert von 5 bis 95 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 70 Gew.-%.
  • Strahlenhärtbare Reaktivverdünner B) und ihre Herstellung werden z. B. beschrieben in „Radiation Curing in Polymer Science & Technology, Vol I: Fundamentals and Methods" von J. P. Fouassier, J. F. Rabek , Elsevier Applied Science, London und New York, 1993, Chapter 5, Seiten 237 bis 240. Es handelt sich dabei in der Regel um Acrylat oder Methacrylat haltige Stoffe, die bei Raumtemperatur flüssig sind und damit in der Lage die Gesamtviskosität der Formulierung herabzusetzen. Beispiele für solche Produkte sind Hexandioldiacrylat, Isobornylacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Dipropylenglycoldiacrylat, Tripropylenglycoldiacrylat, Trimethylolpropanformalmonoacrylat, Trimethylenpropantriacrylat, Tetrahydrofufurylacrylat, Phenoxyethylacrylat, Laurylacrylat, Pentaerythrittetraacrylat, aber auch urethanisierte Reaktivverdünner wie Ebecryl 1039 (UCB) und andere. Hersteller solcher Produkte sind z. B. UCB, Sartomer, BASF, Rahn, Akzo und andere. Die Menge an B) in der Formulierung beträgt 5 bis 90 Gew.-%. Außerdem in Frage kommen auch andere flüssige Komponenten, die in er Lage sind unter Bedingungen der radikalischen Polymerisation mit zu reagieren z.B. Vinylether oder Allylether.
  • Haftvermittler C) für strahlenhärtbare Formulierungen für metallische Untergründe bestehen in der Regel aus Umsetzungsprodukten (z. B. Ester) von Phosphorsäure und alkoholfunktionalisierten Acrylaten. Während die freien Phosphorsäuregruppen für die direkte Haftung auf dem Metall verantwortlich sind, sorgen die Acrylatgruppen für einen Verbund mit der Beschichtungsmatrix. Solche Produkte werden auch beschrieben in WO 01/98413, in JP 08231564 , und in JP 06313127 .
  • Typische Handelsprodukte sind EBECRYL 169 und 170 von UCB, ALDITOL Vx1 6219 von VIANOVA, CD 9050 und CD 9052 von Sartomer, SIPOMER PAM-100, SIPOMER PAM-200 und SIPOMER PAM-300 von Rhodia und GENORAD 40 von Rahn. Die Menge an B) in der Formulierung beträgt 0,1 bis 10 Gew.-%.
  • Photoinitiatoren D) und ihre Herstellung werden beschrieben z. B. in „Radiation Curing in Polymer Science & Technology, Vol II: Photoinitiating Systems" von J. P. Fouassier, J. F. Rabek, Elsevier Applied Science, London und New York, 1993. Hersteller von Photoinitiatoren ist z. B. CIBA und können in Mengen von 0,2 bis 10 Gew.-% enthalten sein.
  • Geeignete Pigmente E) in strahlenhärtbaren Formulierungen werden beschrieben, z. B. in „Radiation Curing in Polymer Science & Technology, Vol IV: Practical Aspects and Application" von J. P. Fouassier, J. F. Rabek , Elsevier Applied Science, London und New York, 1993, Chapter 5, Seiten 87 bis 105 und können in Mengen von 1 bis 40 Gew.-% enthalten sein. Beispiele für Korrosionsschutzpigmente findet man z. B. in Pigment + Füllstoff Tabellen, O. Lückert, Vincentz Verlag Hannover, 6. Auflage 2002. Beispielhaft seien genannt: SHIELDEX C 303 (Grace Davison) und HALOX Coil X 100, HALOX Coil X 200 und HALOX CW 491 (Erbslöh), HEUCOSPHOS SAPP (Heubach), K-White TC 720 (Tayca) und HOMBICOR (Sachtleben). Natürlich kommen auch einfache anorganische Salze wie z. B. Zinkphosphat in Betracht.
  • Zuschlagstoffe F) für strahlenhärtbare Formulierungen gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen und für diverse Zwecke, z. B. Verlaufsmittel, Mattierungsmittel, Entgasungsmittel und andere.
  • Einige von Ihnen werden beschrieben in der Broschüre „SELECTED DEGUSSA PRODUCTS FOR RADIATION CURING AND PRINTING INKS", herausgegeben von der Tego Coating & Ink Additives, Essen, 2003. Ein anderer Hersteller für solche Produkte ist z. B. Byk. Die Menge an F) variiert von 0,01 bis 5 Gew.-%, falls vorhanden.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Mischung bestehend aus
    • A) strahlenhärtbaren Harzen,
    • B) strahlenhärtbaren Reaktivverdünnern,
    • C) phosphorsäurehaltigen Haftvermittler,
    • D) optional Photoinitiatoren,
    • E) optional Pigmenten,
    • F) optional sonstigen Zuschlagstoffen,
    dadurch erhalten wird, dass diese vor Auftrag und Aushärtung zunächst 30 Minuten bis 48 Stunden bei einer Temperatur von 40 bis 100 °C getempert wird.
  • Alle Einsatzstoffe (oder Teile davon) werden in einem geeigneten Mischaggregat, (z. B. Rührkessel, Dispermat, Statikmischer, Extruder oder Strömungsrohr) innig miteinander vermischt.
  • Die Mischungstemperatur kann von Raumtemperatur (20 °C) bis 140 °C betragen, überschreitet aber im Regelfall nicht 80 °C und liegt bevorzugt bei 20 bis 60 °C.
  • Das Tempern kann entweder in der Gesamtformulierung erfolgen oder aber in Bestandteilen dieser Formulierung, in der der phosphorsäurehaltige Haftvermittler enthalten sein muss. Das Tempern beinhaltet eine Lagerung von 30 Minuten bis 48 Stunden bei einer Temperatur von 40 bis 100 °C. Bevorzugt sind 2 bis 8 Stunden bei 40 bis 60 °C. Besonders bevorzugt sind 4 bis 8 Stunden bei 40 bis 50 °C.
  • Im Falle von festen Formulierungen wird die Mischung vor Applikation wie bei Pulverlacken üblich noch gemahlen und gesiebt.
  • Die Auftragung kann durch in der Lacktechnologie bekannte Applikationstechniken erfolgen, z. B. Rakeln, Walzen, Sprühen oder Spritzen.
  • Als metallischer Untergrund eignet sich vor allem Stahl, mit allen verschiedenen Vorbehandlungsmethoden, aber auch Aluminium und sonstige Legierungen, die aus Korrosionsschutzgründen mit einer Beschichtung versehen werden.
  • Die Aushärtung erfolgt in Anwesenheit von Photoinitiatoren unter einer UV-Lampe oder in Abwesenheit von Photoinitiatoren unter Elektronenstrahlen. Die Eigenschaften der ausgehärteten Lacke sind unabhängig von der Aushärtungsmethode beinahe identisch.
  • UV-Härtung und UV-Lampen werden z. B. beschrieben in „Radiation Curing in Polymer Science & Technology, Vol I: Fundamentals and Methods" von J. P. Fouassier, J. F. Rabek, Elsevier Applied Science, London und New York, 1993, Chapter 8, Seiten 453 bis 503.
  • Elektronenstrahlhärtung und -härter werden z. B. beschrieben in „Radiation Curing in Polymer Science & Technology, Vol I: Fundamentals and Methods" von J. P. Fouassier, J. F. Rabek , Elsevier Applied Science, London und New York, 1993, Chapter 4, Seiten 193 bis 225 und in Chapter 9, Seiten 503 bis 555.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert, ohne sie aber dadurch einzuschränken.
  • Beispiele:
    Figure 00080001
  • 1. Herstellvorschrift hydroxylgruppenhaltiger Polyester P
  • 2626 g Adipinsäure (Säurekomponente) und 2661 g Butandiol (Alkoholkomponente) wurden mit 0,2 Massenprozente n-Butylzinntrioctoat versetzt und in einer mit einer Destillationskolonne versehenen Apparatur unter Stickstoff und Rühren auf 190 °C erhitzt. Diese Temperatur wurde im Laufe der Wasserabscheidung langsam auf 230 °C erhöht. Nachdem etwa 98 % der theoretischen Wassermenge abdestilliert worden war, wurde das Produkt abgekühlt und eine OH-Zahl von 252 mg KOH/g gemessen. Die Säure-Zahl betrug 0,6 mg KOH/g.
  • 2. Herstellung des Urethanacrylates BAB
  • 37,3 g des Polyesters (P) wurden aufgeschmolzen und bei 80 °C portionsweise unter kräftigem Rühren zu einer Mischung aus 38,4 g IPDI, 0,2 g IONOL CP und 0,1 g DBTL gegeben. Nach 10 min Reaktion wurden zusätzlich 24,0 g Hydroxyethylacrylat zugetropft. Nach weiteren 30 min Rühren lag der NCO-Gehalt unter 0,1 % und die heiße Reaktionsmischung wurde abgekühlt.
  • 3. Formulierung, Applikation, erfindungsgemäße Temperung und Aushärtung.
  • Das Urethanacrylat (BAB) wurde mit den anderen Formulierungsbestandteilen gut verrührt. Im Falle von pigmentierten Systemen wurde zusätzlich noch im Dispermaten 20 Minuten bei 9000 U/min dispergiert. Danach erfolgte bei den erfindungsgemäßen Experimenten das Tempern in einem Trockenschrank (8 Stunden bei 50 °C). Schließlich wurden die gebrauchsfähigen Formulierung auf Stahlbleche (Q-Panel, R 36) aufgerakelt (40 μm Schichtdicke) und nachfolgend unter einer UV-Lampe (UV, Minicure, Quecksilberdampflampe, 80 W/cm, Technigraf) bzw. einem Elektronenstrahlhärter (ESH, Energy Sciences) ausgehärtet.
    Figure 00100001
    • *Nicht erfindungsgemäße Vergleichsbeispiele
    • Tempern: 8 Stunden bei 50 °C; UV: 2 m/min (Bandgeschwindigkeit); ESH:15 MRAD
  • Deutlich kann man erkennen, dass die getemperten Formulierungen einen wesentlich höheren Korrosionsschutz gewährleisten.

Claims (21)

  1. Strahlenhärtbare Formulierung, bestehend aus A) strahlenhärtbaren Harzen, B) strahlenhärtbaren Reaktivverdünnern, C) phosphorsäurehaltigen Haftvermittler, D) optional Photoinitiatoren, E) optional Pigmenten, F) optional sonstigen Zuschlagstoffen, dadurch erhalten, dass diese vor Auftrag und Aushärtung zunächst 30 Minuten bis 48 Stunden bei einer Temperatur von 40 bis 100 °C getempert wird.
  2. Strahlenhärtbare Formulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente A) Urethanpolyesteracrylate, bestehend aus einem hydroxylgruppenhaltigen Polyester, an den durch Umsetzung mit Polyisocyanaten und acrylathaltigen Alkoholen Urethangruppen und Acrylatgruppen angebunden werden, enthalten sind.
  3. Strahlenhärtbare Formulierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Urethanpolyesteracrylate A) Polyester mit einer OH-Zahl von 15 bis 750 mg KOH/g eingesetzt werden.
  4. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Polyester, aufgebaut aus Bernstein-, Adipin-, Kork-, Azelain-, Sebacin-, Phthal-, Terephthal-, Isophthal-, Trimellit-, Pyromellit-, Tetrahydrophthal-, Hexahydrophthal-, Hexahydroterephthal-, Di- und Tetrachlorphthal-, Endomethylentetrahydrophthal-, Glutarsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure oder – soweit zugänglich – deren Anhydride oder Ester, enthalten sind.
  5. Strahlenhärtbare Formulierung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Isophthalsäure, Terephthalsäure, Hexahydroterephthalsäure und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure enthalten sind.
  6. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Polyester, aufgebaut aus Monoethylenglykol, 1,2- und 1,3-Propylenglykol, 1,4- und 2,3-Butylenglykol, Di-β-hydroxyethylbutandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,8-Octandiol, Decandiol, Dodecandiol, Neopentylglykol, Cyclohexandiol, 3(4),8(9)-Bis(hydroxymethyl)-tricyclo[5.2.1.02,6]decan (Dicidol), Bis-(1,4-hydroxymethyl)-cyclohexan, 2,2-Bis-(4-hydroxycyclohexyl)-propan, 2,2-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)-phenyl]-propan, 2-Methyl-propandiol-1,3, 2-Methyl-pentandiol-1,5, 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexandiol-1,6, Glycerin, Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Hexantriol-1,2,6, Butantriol-1,2,4, Tris-(β-hydroxyethyl)-isocyanurat, Pentaerythrit, Mannit und Sorbit sowie Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Dipropylenglykol, Polypropylenglykole, Polybutylen-glykole, Xylylenglykol und Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester, enthalten sind.
  7. Strahlenhärtbare Formulierung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Monoethylenglykol, Neopentylglykol, Dicidol, Cyclohexandimethanol, Trimethylolpropan und/oder Glycerin enthalten sind.
  8. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Urethanpolyesteracrylalte A) polymerisationsfähige Verbindungen mit mindestens einer freien OH-Gruppe und einer polymerisationsfähigen Acrylatgruppe eingesetzt werden.
  9. Strahlenhärtbare Formulierung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Hydroxyethylacrylat (HEA), Hydroxypropylacrylat und/oder Glycerindiacrylat enthalten sind.
  10. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Urethanpolyesteracrylate A) Diisocyanate, ausgewählt aus 2-Methylpentamethylen-1,5-diisocyanat, Hexamethylendiisocyanat (HDI), Trimethylhexamethylen-1,6-diisocyanat, insbesondere das 2,2,4- und das 2,4,4-Isomere und technische Gemische beider Isomere, 4,4'-Methylen-bis(cyclohexylisocyanat) (H12MDI), Norbornandiisocyanat, und 3,3,5-Trimethyl-1-isocyanato-3-isocyanatomethylcyclohexan (IPDI), eingesetzt werden.
  11. Strahlenhärtbare Formulierung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Isocyanurate, Uretdione, biuret- oder allophanatgruppenhaltige Polyisocyanate enthalten sind.
  12. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente B) bei Raumtemperatur flüssige Acrylat oder Methacrylat haltige Komponenten enthalten sind.
  13. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente C) Umsetzungsprodukte von Phosphorsäuren und alkoholfunktionalisierten Acrylaten oder Metahcrylaten enthalten sind.
  14. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente F) Verlaufsmittel, Mattierungsmittel, Entgasungsmittel, oder sonstige Zuschlagstoffe enthalten sind.
  15. Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischung bestehend aus A) strahlenhärtbaren Harzen, B) strahlenhärtbaren Reaktivverdünnern, C) phosphorsäurehaltigen Haftvermittler, D) optional Photoinitiatoren, E) optional Pigmenten, F) optional sonstigen Zuschlagstoffen, dadurch erhalten wird, dass diese vor Auftrag und Aushärtung zunächst 30 Minuten bis 48 Stunden bei einer Temperatur von 40 bis 100 °C getempert wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischen der Komponenten A) bis F) in einem Rührkessel, Dispermat, Statikmischer, Extruder oder Strömungsrohr durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur bei der Herstellung der Mischung von A) bis F) von 20 °C bis 140 °C variiert.
  18. Verfahren nach Anspruch 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Tempern durch Lagerung von 2 bis 8 Stunden bei 40 bis 60 °C, bevorzugt sind 4 bis 8 Stunden bei 40 bis 50 °C, erfolgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Tempern entweder in der Gesamtformulierung oder aber in Bestandteilen dieser Formulierung, in der der phosphorsäurehaltige Haftvermittler enthalten sein muss erfolgt.
  20. Beschichtungen auf Metalloberflächen enthaltend eine strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15.
  21. Strahlenhärtbare Formulierung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, bestehend aus A) 5 bis 95 Gew.-% strahlenhärtbaren Harzen, B) 5 bis 90 Gew.-% strahlenhärtbaren Reaktivverdünnern, C) 0,1 bis 10 Gew.-% phosphorsäurehaltigen Haftvermittler, D) optional 0,2 bis 10 Gew.-% Photoinitiatoren, E) optional 0,01 bis 5 Gew.-% Pigmenten, F) optional 0,01 bis 5 Gew.-% sonstigen Zuschlagstoffen.
DE102005031271A 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen und solche Formulierungen Ceased DE102005031271A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031271A DE102005031271A1 (de) 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen und solche Formulierungen
AU2006265229A AU2006265229B2 (en) 2005-07-05 2006-05-12 Method for producing radiation curable formulations with increased corrosion protection on metal substrates, and formulations of this type
EP06763139A EP1902109A1 (de) 2005-07-05 2006-05-12 Verfahren zur herstellung von strahlenhärtbaren formulierungen mit erhöhtem korrosionsschutz auf metalluntergründen und solche formulierungen
MX2007015938A MX2007015938A (es) 2005-07-05 2006-05-12 Procedimiento para la preparacion de formulaciones curables a la radiacion con control intensificado de corrosion en sustratos de metal, y las formulaciones correspondientes.
US11/993,903 US8222312B2 (en) 2005-07-05 2006-05-12 Method for producing radiation curable formulations with increased corrosion protection on metal substrates, and formulations of this type
BRPI0612592-1A BRPI0612592A2 (pt) 2005-07-05 2006-05-12 processo para a produção de formulações endurecìveis por radiação com alta proteção contra corrosão em substratos metálicos e formulações desse tipo
JP2008519879A JP2009500480A (ja) 2005-07-05 2006-05-12 高められた防食を金属素地上で有する放射線硬化性組成物の製造法およびそのような組成物
PCT/EP2006/062286 WO2007003462A1 (de) 2005-07-05 2006-05-12 Verfahren zur herstellung von strahlenhärtbaren formulierungen mit erhöhtem korrosionsschutz auf metalluntergründen und solche formulierungen
CA002614136A CA2614136A1 (en) 2005-07-05 2006-05-12 Process for preparing radiation-curable formulations with enhanced corrosion control on metal substrates, and corresponding formulations
CN2006100934257A CN1896162B (zh) 2005-07-05 2006-07-04 制备对金属基材防腐蚀保护改善的辐射固化制剂的方法以及相应的制剂
ZA200800065A ZA200800065B (en) 2005-07-05 2008-01-03 Method for producing radiation curable formulations with increased corrosion protection on metal substrates, and formulations of this type

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031271A DE102005031271A1 (de) 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen und solche Formulierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031271A1 true DE102005031271A1 (de) 2007-01-18

Family

ID=36636152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005031271A Ceased DE102005031271A1 (de) 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen und solche Formulierungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8222312B2 (de)
EP (1) EP1902109A1 (de)
JP (1) JP2009500480A (de)
CN (1) CN1896162B (de)
AU (1) AU2006265229B2 (de)
BR (1) BRPI0612592A2 (de)
CA (1) CA2614136A1 (de)
DE (1) DE102005031271A1 (de)
MX (1) MX2007015938A (de)
WO (1) WO2007003462A1 (de)
ZA (1) ZA200800065B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003956A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Degussa Gmbh Korrossionsschutzschicht auf Metalloberflächen
KR101029340B1 (ko) 2006-03-31 2011-04-13 후지쿠라 가세이 가부시키가이샤 금속기재용 하드 코트 도료 조성물
DE102006045041A1 (de) * 2006-09-25 2008-03-27 Evonik Degussa Gmbh Strahlenhärtbare Formulierung, die zu flexiblen Beschichtungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen führt
DE102006061380A1 (de) 2006-12-23 2008-06-26 Evonik Degussa Gmbh Kieselsäure und Dispergiermittelhaltige strahlenhärtbare Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen
TWI434902B (zh) 2007-06-26 2014-04-21 Fujikura Kasei Kk 金屬薄膜用塗料組成物以及以此形成之亮光性複合塗膜
DE102007038313A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-19 Evonik Degussa Gmbh Anorganisch-modifizierte Polyesterbindemittelzubereitung, Verfahren zur Herstellung und ihre Verwendung
DE102007038314A1 (de) * 2007-08-14 2009-04-16 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur kontrollierten Hydrolyse und Kondensation von Epoxy-funktionellen Organosilanen sowie deren Condensation mit weiteren organofunktionellen Alkoxysilanen
DE102007040246A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Evonik Degussa Gmbh Strahlenhärtbare Formulierungen
DE102008000721A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Evonik Degussa Gmbh Strahlenhärtbare Formulierungen
US8329772B2 (en) 2010-05-20 2012-12-11 E I Du Pont De Nemours And Company UV-curable polymer thick film dielectric compositions with excellent adhesion to ITO
DE102010041247A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen Polyurethan-Prepregs und daraus hergestellte Formkörper aus Polyurethanzusammensetzung in Lösung
DE102011006163A1 (de) 2011-03-25 2012-09-27 Evonik Degussa Gmbh Lagerstabile Polyurethan-Prepregs und daraus hergestellte Formkörper aus Polyurethanzusammensetzung mit flüssigen Harzkomponenten
DE102012219324A1 (de) 2012-10-23 2014-04-24 Evonik Industries Ag Zusammensetzungen umfassend alkoxysilanhaltige Isocyanateund saure Stabilisatoren
CN104559698B (zh) * 2014-12-11 2017-06-06 惠州市长润发涂料有限公司 一种用于静电喷涂的耐黄变uv透明底漆

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128387A (en) * 1987-07-28 1992-07-07 Borden, Inc. Extensible and pasteurizable radiation curable coating for metal
US5091211A (en) * 1989-08-17 1992-02-25 Lord Corporation Coating method utilizing phosphoric acid esters
JP2813429B2 (ja) * 1990-06-20 1998-10-22 東洋インキ製造株式会社 電子線硬化型プレコート鋼板の製造方法
US5616630A (en) * 1993-02-05 1997-04-01 Lord Corporation Ester/urethane acrylate hybrid oligomers
DE19639782A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Huels Chemische Werke Ag Glycidether-, Acryl- und/oder Methacryl-funktionelle Organopolysiloxan-haltige Zusammensetzungen auf Wasser-Basis, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
JP2000131519A (ja) * 1998-10-26 2000-05-12 Jsr Corp カラーフィルタ用感放射線性組成物
WO2000050527A1 (en) 1999-02-25 2000-08-31 Lord Corporation Coating method utilizing unsaturated phosphoric acid triesters
DE19913353A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Basf Ag Verwendung von Phenylglyoxalsäureestern als Photoinitiatoren
JP2001089511A (ja) * 1999-09-27 2001-04-03 Dainippon Ink & Chem Inc 活性エネルギー線硬化型樹脂組成物
JP4298147B2 (ja) * 2000-09-11 2009-07-15 中国塗料株式会社 光硬化性組成物、鋼管一時防錆用塗料組成物、その皮膜および被覆鋼管ならびにその防錆方法
DE10058617A1 (de) * 2000-11-25 2002-05-29 Degussa UV-Härtbare Pulverlackzusammensetzungen
DE10060327A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-06 Degussa Vernetzer und wärmehärtende Lacke
TWI303652B (de) * 2001-07-18 2008-12-01 Dainippon Ink & Chemicals
TW587090B (en) * 2001-07-19 2004-05-11 Ucb Sa Radiation curable powder coating compositions
DE10163827A1 (de) 2001-12-22 2003-07-03 Degussa Strahlen härtbare Pulverlackzusammensetzungen und deren Verwendung
DE10163825A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Degussa Pulverlackzusammensetzungen aus kristallinen Urethanacrylaten und deren Verwendung
DE10163826A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Degussa Strahlen härtbare Pulverlackzusammensetzungen und deren Verwendung
JP4851048B2 (ja) * 2002-10-31 2012-01-11 Basfコーティングスジャパン株式会社 紫外線硬化型塗料組成物及び塗装物品
DE10253803A1 (de) * 2002-11-18 2004-05-27 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Isocyanaten aus aromatischen Isocyanaten
JP2004339345A (ja) * 2003-05-15 2004-12-02 Dainippon Ink & Chem Inc エネルギー線硬化型親水性表面処理剤
JP2005306945A (ja) * 2004-04-19 2005-11-04 Mizutani Paint Co Ltd 溶融コーティング用光重合性組成物及びその製造方法
DE102005002388A1 (de) 2005-01-19 2006-07-27 Degussa Ag Wässrige, strahlungshärtbar modifizierte, ungesättigte, amorphe Polyester

Also Published As

Publication number Publication date
MX2007015938A (es) 2008-03-07
EP1902109A1 (de) 2008-03-26
AU2006265229A1 (en) 2007-01-11
US20080200577A1 (en) 2008-08-21
US8222312B2 (en) 2012-07-17
WO2007003462A1 (de) 2007-01-11
AU2006265229B2 (en) 2011-09-01
CA2614136A1 (en) 2007-01-11
CN1896162A (zh) 2007-01-17
JP2009500480A (ja) 2009-01-08
CN1896162B (zh) 2013-10-30
ZA200800065B (en) 2008-12-31
BRPI0612592A2 (pt) 2010-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2066718B1 (de) Strahlenhärtbare formulierung, die zu flexiblen beschichtungen mit erhöhtem korrosionsschutz auf metalluntergründen führt
DE102005031271A1 (de) Verfahren zur Herstellung von strahlenhärtbaren Formulierungen mit erhöhtem Korrosionsschutz auf Metalluntergründen und solche Formulierungen
DE60302779T2 (de) Dual cure beschichtungszusammensetzungen und verfahren zur herstellung mehrschichtiger überzüge
EP0053766B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
EP2188320B1 (de) Dual cure formulierungen mit uretdiongruppen haltigen komponenten
EP1209182B1 (de) UV-härtbare Pulverlackzusammensetzungen
EP1323758B1 (de) Strahlen härtbare Pulverlackzusammensetzungen und deren Verwendung
EP1323757B1 (de) Pulverlackzusammensetzungen aus kristallinen Urethanacrylaten und deren Verwendung
EP0315020B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen und olefinische Doppelbindungen aufweisenden Verbindungen und ihre Verwendung als Bindemittel
EP0604814A1 (de) Aminogruppen aufweisende Polyesterharze
EP0467153B1 (de) Bindemittelkombination, ihre Verwendung in Einbrennlacken und ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen
AU2002318858B2 (en) Radiation Curable Powder Coating Compositions and Their Use
US20060079659A1 (en) Process for the production of polyurethane di(meth)acrylates
EP3034569B1 (de) Thermisch nachhärtende mit aktinischer Strahlung vernetzende Systeme
DE4417355A1 (de) Hitzehärtbare Beschichtungsmittel und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120322

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140528