DE102005031232B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern Download PDF

Info

Publication number
DE102005031232B4
DE102005031232B4 DE102005031232A DE102005031232A DE102005031232B4 DE 102005031232 B4 DE102005031232 B4 DE 102005031232B4 DE 102005031232 A DE102005031232 A DE 102005031232A DE 102005031232 A DE102005031232 A DE 102005031232A DE 102005031232 B4 DE102005031232 B4 DE 102005031232B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
disinfecting
inlet
pressure vessel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005031232A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005031232A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AQUACARAT GmbH
Original Assignee
AQUACARAT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AQUACARAT GmbH filed Critical AQUACARAT GmbH
Priority to DE102005031232A priority Critical patent/DE102005031232B4/de
Publication of DE102005031232A1 publication Critical patent/DE102005031232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005031232B4 publication Critical patent/DE102005031232B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/08Apparatus therefor
    • B01D61/081Apparatus therefor used at home, e.g. kitchen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • A61L2/186Peroxide solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • A61L2/183Ozone dissolved in a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/08Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/10Accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • B01D65/022Membrane sterilisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • B01D65/025Removal of membrane elements before washing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/16Use of chemical agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/28Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling by soaking or impregnating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern, die ein Gehäuse (8; 8') mit einem ersten Einlass (10; 10') für zu filtrierendes Wasser und einem zweiten Auslass (11; 11') für filtriertes Wasser, eine im Gehäuse (8; 8') befindliche Filtereinheit (9; 9') sowie einen zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslassöffnung eines Druckbehälters (12; 12') mit Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ohne Zuführleitung mit dem zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel fluiddicht verbindbar ist, dass im Druckbehälter (12; 12') ein gasförmiges Treibmittel vorgesehen ist, wobei Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vom gasförmigen Treibmittel im Druckbehälter (12; 12') getrennt sind, und dass ein Endfülldruck im Druckbehälter (12; 12') nach dem vollständigen Einbringen der Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel größer ist als der Fließdruck im Gehäuse (8; 8').

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern, die ein Gehäuse mit einem ersten Einlass für zu filtrierendes Wasser und einem Auslass für filtriertes Wasser, eine im Gehäuse befindliche Filtereinheit sowie einen zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel umfasst, und ein Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern mittels einer solchen Vorrichtung.
  • Filter werden zur Wasseraufbereitung in vielfältiger Weise eingesetzt.
  • DE 101 15 633 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Gewinnung von im Wesentlichen keimfreiem Wasser mittels eines Hohlfasermoduls. Der Filter wirkt als Dead-End-Filter. Aufgrund der geringen Porenweite der Hohlfasern verblockt der Filter sehr rasch und muss regelmäßig getauscht werden. Dies ist vor allem bei teuren Hohlfasermodulen und teuren Membranen von Nachteil. Darüber hinaus besteht beim Filterwechsel die Gefahr der Verschmutzung und Verkeimung des Filtrats, wenn Austauschfiltereinsätze nicht einzeln und hygienisch abgepackt sind oder die für das Auswechseln notwendigen Werkzeuge mit dem Filtrat in Berührung kommen.
  • DE 199 18 221 C1 und DE 199 61 406 C1 beschreiben Filter, die im cross-flow-Verfahren betrieben werden oder rückspülbar sind. Dadurch können Membranen und Filtersiebe mechanisch von Zeit zu Zeit abgereinigt werden. Die Standzeiten verlängern sich erheblich.
  • Zur Unterstützung des mechanischen Reinigungsvorgangs wird in DE 197 03 877 C1 eine auf der Anströmseite der Filtermembran gebildete Deckschicht durch Aufsprühen von Druckluft oder Filtrat von der Anströmseite der Filtermembran lokal in Richtung auf die Deckschicht mittels einer beweglichen Spüldüse abgereinigt.
  • In DE 197 50 799 C1 leitet man zum periodischen Ablösen von an der Anströmseite haftenden Ablagerungen einen oder mehrere Gasstöße (Pulsgas) aus einem Druckbehälter durch eine Leitung in den Kanal mit gereinigtem Medium und in die Filterelemente.
  • Eine rein mechanische Abreinigung der Filteroberflächen ist jedoch oft nicht ausreichend. Besonders bei feinporigen Membranen können hartnäckige, die Poren verstopfende Ablagerungen nicht genügend entfernt werden.
  • In DE 44 45 682 C2 und DE 696 04 818 T2 werden verschiedene Verfahren beschrieben, bei denen Membranen und keramische Filter zusätzlich mit Hilfe von Chemikalienlösungen gereinigt werden.
  • Bei einem dort erwähnten Verfahren werden die Chemikalien aus einem Vorratsbehälter mit einer Pumpe durch eine separate Leitung zum Filter gefördert. Dies erfordert einen großen apparativen Aufwand. Außerdem ist die Befüllung des Vorratsbehälters mit Chemikalien mit Gefahren verbunden.
  • Bei anderen Verfahren wird das Filtermodul aus dem Gehäuse entnommen und in einer besonders dafür vorgesehenen Vorrichtung gereinigt, oder das Gefäß, in dem die Membranen angeordnet sind, wird vor deren chemischen Reinigung zumindest teilweise entleert. Diese Verfahren sind sehr umständlich und führen zu einem längeren Stillstand der Anlage.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, oben genannte Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzustellen, mit denen Filtereinheiten durch einfache und sichere Zugabe von Chemikalien aus einem Druckbehälter effektiv abgereinigt und desinfiziert werden können, ohne dass hierzu ein größerer apparativer Aufbau mit Pumpen, Vorratsgefäßen und Zuleitungen notwendig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auf überraschend einfache, aber wirkungsvolle Weise dadurch gelöst, dass eine Auslassöffnung eines Druckbehälters mit Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ohne Zuführleitung mit dem zweiten Einlass des Filtergehäuses für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel fluiddicht verbindbar ist. Die Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel sind dabei vom gasförmigen Treibmittel im Druckbehälter getrennt. Dadurch werden nur die Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel selbst, nicht aber das gasförmige Treibmittel der Filtereinheit zugeführt. Dies ist vorteilhaft, wenn der Druckbehälter der Sprühdose gegen das Reinigungsmittel oder die Filtereinheit gegenüber dem Treibmittel chemisch nicht beständig sind. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Endfülldruck im Druckbehälter nach dem vollständigen Einbringen der Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel größer als der Fließdruck im Filtergehäuse.
  • Durch den im Druckbehälter vorliegenden Druck ist es nicht notwendig, die zur Reinigung und/oder Desinfektion der Filtereinheit erforderlichen Chemikalien über ein aufwendiges und teures Pumpensystem zur Filtereinheit zu transportieren. Der direkte Anschluss des Druckbehälters an den zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ohne Zuführleitung oder Schlauchverbindung ermöglicht eine sichere und schnelle Durchführung der Reinigung und/oder Desinfektion der Filtereinheit und damit kurze Stillstandzeiten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Druckbehälter eine Sprühdose.
  • Vorteilhaft sind fertig konfektionierte, handelsübliche Sprühdosen als Druckbehälter. Durch die fertige Konfektionierung in der Sprühdose entfällt der direkte Kontakt mit den Chemikalien. Zudem sind solche Sprühdosen einfach und billig in ihrer Herstellung.
  • Als umweltfreundliches Treibmittel kann Druckluft verwendet werden. Dabei kann das Treibmittel zusammen mit den Reinigungs- und/oder Desinfektionsmitteln in den Raum um die Filtereinheit eingespeist werden. Die durch das gasförmige Treibmittel entstehenden Verwirbelungen an der Filteroberfläche sorgen für einen zusätzlichen Reinigungseffekt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform beträgt das Volumen des Druckbehälters zwischen 50 ml und 1000 ml, vorzugsweise 100 ml bis 500 ml.
  • Druckbehälter mit derartigen Volumina sind als handelsübliche Sprühdosen billig erhältlich. Zudem sind Druckbehälter in dieser Größe sehr handlich.
  • Dadurch können die Chemikalien zur Reinigung und/oder Desinfektion ohne Pumpensystem in das Filtergehäuse eingespeist werden bis zur vollständigen Entleerung des Druckbehälters. Der Chemikalien können dem Druckbehälter portionsweise bis zur vollständigen Entleerung für mehrere Reinigungen und/oder Desinfektionen entnommen werden. Es ist auch denkbar, dass die Chemikalien für eine Reinigung und/oder Desinfektion fertig konfektioniert sind und damit die für eine Reinigung und/oder Desinfektion der Filtereinheit verbrauchte Menge an Chemikalien genau definiert ist. Durch die vollständige Entleerung des Druckbehälters müssen keine Chemikalienreste entsorgt werden. Der Fließdruck im Filtergehäuse hängt davon ab, ob die Filtereinheit durchströmt, überströmt (cross-flow) oder rückgespült werden soll.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist ein Befüllstutzen als Dichtung zwischen der Auslassöffnung des Druckbehälters und dem zweiten Einlass des Filtergehäuses für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vorgesehen.
  • Bei handelsüblichen Sprühdosen befindet sich der Befüllstutzen am Sprühventil und kann direkt in eine sich am Filtergehäuse befindliche, passende Ventilöffnung gesteckt werden. Dadurch öffnet das Rückschlagventil der Sprühdose automatisch und deren Inhalt fließt in das Filtersystem. Es ist somit möglich, Chemikalien auf sichere und einfache Weise dem Filtersystem zuzuführen. Die Gefahr einer Verschmutzung der Umgebung mit Chemikalien ist nahezu ausgeschlossen.
  • Alternativ befindet sich an der Auslassöffnung des Druckbehälters ein Gewinde, das fluiddicht mit dem zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel am Filtergehäuse verschraubt werden kann. Dadurch ist der Anschluss des Druckbehälters ebenfalls einfach und ohne Werkzeug durchführbar.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist im zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ein Rückflussverhinderer angeordnet. Dadurch wird verhindert, dass durch diesen Einlass Wasser austreten kann.
  • Bei einer vorteilhaften Variante ist im zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ein Zeitglied angeordnet.
  • Reinigungen und/oder Desinfektionen müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Das Zeitglied erfasst den Moment, in dem der Druckbehälter mit dem Filtergehäuse verbunden wird und die Reinigung und/oder Desinfektion beginnt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mit der Rohwasserseite verbunden.
  • Das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel fließt dann von der Rohwasserseite durch die Filtereinheit auf die Reinwasserseite in den zweiten Auslass für filtriertes Wasser und löst dabei auf der Filteroberfläche haftende und in den Filterporen sich befindliche Ablagerungen. Gleichzeitig wird die Filtereinheit, die komplette Rohwasserseite mit Gehäuse und Filterkuchen sowie die Reinwasserseite mit dem zweiten Auslass für filtriertes Wasser und einem an der Wasseraustrittsstelle angeordneten Perlator desinfiziert. Dies ist besonders wichtig, weil der Bereich um den Perlator durch Spritzwasser oder Kontakt mit schmutzigen Händen leicht verkeimen kann.
  • Befindet sich auf der Rohwasserseite ein separater Spülkanal, so kann das Reinigungs- und oder Desinfektionsmittel über diesen abfließen. Beim rohwasserseitigen Überströmen der Filtereinheit (cross-flow-Betrieb) werden hohe Strömungsgeschwindigkeiten an der Filteroberfläche erzeugt, die den Reinigungseffekt verstärken. Die Chemikalien werden anschließend gründlich ausgespült.
  • Dies kann noch dadurch verbessert werden, dass der zweite Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel in den ersten Einlass für zu filtrierendes Wasser mündet, insbesondere mit diesem identisch ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist der zweite Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mit der Filtratseite verbunden.
  • Das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel fließt dann in umgekehrter Richtung von der Reinwasserseite durch die Filtereinheit in den separaten Spülkanal (Rückspülbetrieb). Durch die chemische Rückspülung werden auf der Filteroberfläche haftende und in den Filterporen sich befindliche Schmutzpartikel effektiv gelöst oder abgelöst und ausgespült.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass der zweite Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel in den zweiten Auslass für filtriertes Wasser mündet, insbesondere mit diesem identisch ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist im zweiten Auslass für filtriertes Wasser ein Ventil angeordnet. Dieses Ventil kann während der Reinigung und/oder Desinfektion der Filtereinheit sowie beim anschließenden Ausspülen der Chemikalien durch den separaten Spülkanal geschlossen werden. Dadurch baut sich ein für den cross-flow-Betrieb und für die Rückspülung notwendiger Druck auf der Reinwasserseite auf. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass kein mit Chemikalien belastetes Wasser als Trinkwasser entnommen wird.
  • Bevorzugt umfasst die Filtereinheit Membranen oder Hohlfasermodule. Membranen und Hohlfasermodule sind je nach Anwendungsfall in vielen Varianten erhältlich und werden zur Mikro-, Ultra- oder Nanofiltration eingesetzt und dienen zur Filtration, Entkeimung oder zur Entsalzung.
  • Die Filtereinheit kann innerhalb des Gehäuses einer Sanitärarmatur, insbesondere eines Wasserhahnes oder eines Brausekopfes, angeordnet sein. Denkbar wäre beispielsweise, dass die Filtereinheit im Wasserauslauf nach der Ventileinheit der Armatur platziert ist. An dieser Stelle wird nicht nur das Heißwasser, sondern auch Kaltwasser und warmes Mischwasser filtriert.
  • Alternativ kann die Filtereinheit in einem separaten Gehäuse angeordnet sein, das mit dem Gehäuse einer Wasserauslaufarmatur, insbesondere eines Wasserhahnes oder eines Brausekopfes, verbunden ist. Ebenso kann das Gehäuse der Filtereinheit in einer Zulaufleitung zu einer Wasserauslaufarmatur angeordnet sein. Als Beispiel sei eine Untertisch-Filteranlage genannt.
  • Bei einer Ausführungsform umfassen die Reinigungsmittel mindestens einen Stoff aus den folgenden Stoffgruppen: Säuren, alkalisierende Stoffe, Tenside, Dispergiermittel, Komplexbildner, Enzyme.
  • Reinigungsmittel dienen zur Entfernung von Ablagerungen auf der Filteroberfläche und aus Filterporen. Säuren wie z.B. Zitronensäure lösen unter anderem Kalkablagerungen besonders gut, alkalische Reiniger werden hauptsächlich zur Entfernung von organischem und biologischem Fouling verwendet, Tenside und Dispergiermittel wie z.B. Natriumlaurylsulfat setzen die Grenzflächenspannung herab und bewirken eine bessere Benetzung der Schmutzpartikel mit Reinigungslösung, Komplexbildner wie z.B. Zitronensäure oder EDTA verbessern die Membranreinigung durch Entfernung von divalenten Ionen wie Calcium, und Enzyme schließlich können Fette und Proteine spalten.
  • Bei einer Ausführungsform umfassen die Desinfektionsmittel mindestens einen Stoff aus den folgenden Stoffgruppen: Chlorverbindungen wie Hypochloritlösung oder Chlordioxidlösung, Ozon, Alkohole, Peroxoverbindungen wie Wasserstoffperoxidlösung oder Peressigsäurelösung.
  • Desinfektionsmittel dienen zur Desinfektion der Rohwasserseite mit Gehäuse und Filterkuchen, der Filtereinheit sowie der Reinwasserseite mit Auslass und Perlator.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform enthalten die Reinigungs- und oder Desinfektionsmittel zusätzlich einen Farbindikator. Das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel kann dann zum Beispiel mindestens so lange zudosiert werden, bis es an einem Auslass wieder austritt. Der anschließende Waschgang nach der chemischen Reinigung und/oder Desinfektion kann dann so lange durchgeführt werden, bis kein Farbindikator und damit kein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mehr austritt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein Adapter zur schlauchlosen Verbindung des Druckbehälters mit dem zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vorgesehen.
  • Ein Adapter zur schlauchlosen Verbindung eines Druckbehälters an einen Warmwasserkreislauf ist beispielsweise in DE 20 2004 015 423 U1 beschrieben. Dadurch ist es möglich, einen Druckbehälter, dessen Auslassöffnung nicht direkt mit dem Einlass am Filtergehäuse fluiddicht verbindbar ist, ohne Zuführleitung oder Schlauchverbindung an ein Filtergehäuse anzuschließen.
  • In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt auch ein Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern mit der oben beschriebenen Vorrichtung, bei dem die Auslassöffnung des Druckbehälters mit Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ohne Zuführleitung mit dem zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel verbunden wird und die in dem Druckbehälter befindlichen Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel nach dem Verbinden in das Gehäuse mit der Filtereinheit eingespeist werden. Hierdurch kann auf ein aufwendiges Pumpen- und Leitungssystem verzichtet werden. Der Umgang mit den zur Reinigung und/oder Desinfektion des Filters notwendigen Chemikalien ist einfach und sicher.
  • Eine bevorzugte Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rückflussverhinderer im zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel beim Verbinden mit der Auslassöffnung des Druckbehälters automatisch öffnet. Die Chemikalien werden dann ohne weitere Arbeitsschritte automatisch eingespeist. Beim Trennen des Druckbehälters vom Filtergehäuse schließt der Rückflussverhinderer, und es kann kein Wasser und keine Chemikalien austreten.
  • Bei einer weiteren Variante wird das Zeitglied beim Verbinden der Auslassöffnung des Druckbehälters mit dem zweiten Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel neu gestartet. Filter müssen regelmäßig gereinigt und/oder desinfiziert werden. Das Zeitglied kann beispielsweise nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein optisches und/oder akustisches Signal auslösen, das eine notwendige Reinigung und/oder Desinfektion anzeigt.
  • Bei einer Variante fließt das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel und Spülwasser durch den zweiten Auslass für filtriertes Wasser ab. Das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel durchströmt dabei die Filtereinheit in Filtrationsrichtung. Nach dem Reinigen und/oder Desinfizieren werden die Chemikalien gründlich ausgespült. Diese Variante ist konstruktiv sehr einfach realisierbar.
  • Bei einer bevorzugten Variante fließt das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel und Spülwasser durch einen separaten Spülkanal ab. Der Reinigungs- und/oder Desinfektionsvorgang kann bei dieser Variante im cross-flow- oder Rückspülbetrieb durchgeführt werden. Die Reinigung ist besonders effektiv, weil Ablagerungen zusätzlich zur chemischen Reinigung durch die Strömung mitgerissen werden.
  • Bei einer Weiterbildung dieser Variante ist das Ventil im zweiten Auslass für filtriertes Wasser solange geschlossen, bis das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vollständig ausgespült ist. Dadurch baut sich ein für den crossflow-Betrieb und für die Rückspülung notwendiger Druck auf der Reinwasserseite auf. Außerdem wird vermieden, dass mit Reinigungs- und/oder Desinfektionsmitteln belastetes Trinkwasser gezapft wird.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Variante wird dem Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ein Farbindikator zugegeben.
  • Es kann beispielsweise so lange Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel zudosiert werden, bis es an einer Probestelle sichtbar ist. Der anschließende Waschgang nach der chemischen Reinigung und/oder Desinfektion wird so lange durchgeführt, bis kein Farbindikator mehr sichtbar ist und damit kein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mehr vorhanden ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand zwei Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1a eine perspektivische Ansicht einer Sanitärarmatur mit abmontiertem Filtergehäuse und einem Einlass für Chemikalien im Rohwasserbereich;
  • 1b einen schematischen Vertikalschnitt durch 1a mit Anschluss einer Sprühdose als Druckbehälter an die Füllöffnung;
  • 2a eine perspektivische Ansicht einer Sanitärarmatur mit abmontiertem Filtergehäuse und einem Einlass für Chemikalien im Filtratbereich und
  • 2b einen schematischen Vertikalschnitt durch 2a mit Anschluss einer Sprühdose als Druckbehälter an die Füllöffnung.
  • Die Sanitärarmatur 1; 1' umfasst einen Grundkörper 2; 2' mit einem Zulauf für kaltes und heißes Wasser 3; 3'; 4; 4', einer Kartusche 5; 5' zum Mischen von Kalt- und Heißwasser, einem Stellhebel 6; 6' zur Einstellung der Temperatur und der Durchflussmenge von zu zapfendem Wasser und einem ersten Auslass 7; 7' für zu filtrierendes Mischwasser, ein Gehäuse 8; 8' mit einer darin angeordneten Filtereinheit 9, 9' sowie einem ersten Einlass 10, 10' für zu filtrierendes Wasser und einem zweiten Auslass 11, 11' für filtriertes Wasser.
  • Das zu filtrierende Mischwasser fließt über den ersten Auslass 7, 7' der Kartusche 5, 5' und den ersten Einlass 10, 10' in das Filtergehäuse 8, 8' und durchströmt die im Gehäuse 8, 8' befindliche Filtereinheit 9, 9'. Das Filtrat verlässt über den zweiten Auslass 11, 11' die Armatur.
  • Zur Reinigung und/oder Desinfektion der Filtereinheit 9 wird ein in 1b gezeigter, als Sprühdose ausgelegter Druckbehälter 12 mit Reinigungs- und/oder Desinfektionschemikalien über einen Befüllstutzen 13 und einen in 1a dargestellten zweiten Einlass 14 fluiddicht auf das Gehäuse 8 aufgedrückt. Dabei öffnet ein in der Abbildung nicht näher dargestelltes Rückschlagventil im zweiten Einlass 14 sowie das in dem Druckbehälter 8 integrierte Rückschlagventil, und die im Druckbehälter 8 befindlichen Chemikalien fließen zur Reinigung und/oder Desinfektion der Filtereinheit 9 in den Rohwasserbereich 15. Von dort strömt die Reinigungs- und/oder Desinfektionslösung durch die Filtereinheit 9 in den zweiten Auslass 11. Dabei wird die Filtereinheit 9 desinfiziert, Verunreinigungen werden gelöst und ausgeschwemmt. Ein Teil der Reinigungs- und/oder Desinfektionslösung überströmt die Filtereinheit im cross-flow-Verfahren und fließt anschließend über einen dritten Auslass 16 in den Spülkanal 17. Dabei werden auf der Filteroberfläche haftende Schmutzpartikel gelöst und mit der Strömung mitgerissen. Die Chemikalien werden nach der Reinigung und/oder Desinfektion der Filtereinheit 9 gründlich mit Wasser ausgespült bevor neues Filtrat gezapft werden kann. Ein in der Abbildung nicht dargestelltes, im zweiten Auslass 11 angeordnetes Sicherheitsventil kann während der Reinigung und/oder Desinfektion sowie beim Ausspülen der Chemikalien geschlossen werden, damit kein mit Chemikalien belastetes Wasser als Trinkwasser entnommen werden kann. Die komplette Reinigungs- und/oder Desinfektionslösung fließt dann im cross-flow-Verfahren über die Filteroberfläche in den Spülkanal 17.
  • Alternativ zur abgebildeten Ausführungsform der Erfindung kann der Spülkanal 17 vollständig innerhalb der Sanitärarmatur 1 verlaufen und durch den Grundkörper 2 abgeführt werden.
  • 2b zeigt eine Variante der Erfindung, bei der ein als Sprühdose ausgelegter Druckbehälter 12' mit Reinigungs- und/oder Desinfektionschemikalien über einen Befüllstutzen 13' und einen in 2a dargestellten zweiten Einlass 14' fluiddicht auf das Gehäuse 8' aufgedrückt wird. Der zweite Einlass 14' ist bei dieser Variante direkt mit dem Filtratbereich 15' verbunden. Ein in der Abbildung nicht dargestelltes, im zweiten Auslass 11' angeordnetes Sicherheitsventil ist dabei geschlossen. Die Reinigungs- und/oder Desinfektionslösung fließt dann in umgekehrter Richtung durch die Filtrationseinheit 9' zur Rohwasserseite und von dort über den dritten Auslass 16' in den Spülkanal 17'. Die Filtereinheit wird effektiv gereinigt und desinfiziert durch die Rückspülung mit Reinigungs- und/oder Desinfektionslösung.
  • 1; 1'
    Sanitärarmatur
    2; 2'
    Grundkörper
    3; 3'
    Zulauf Kaltwasser
    4; 4'
    Zulauf Heißwasser
    5; 5'
    Kartusche
    6; 6'
    Stellhebel
    7; 7'
    erster Auslass für zu filtrierendes Mischwasser
    8; 8'
    Gehäuse
    9; 9'
    Filtereinheit
    10; 10'
    erster Einlass für zu filtrierendes Wasser
    11; 11'
    zweiter Auslass für filtriertes Wasser
    12; 12'
    Druckbehälter
    13; 13'
    Befüllstutzen
    14; 14'
    zweiter Einlass für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel
    15
    Rohwasserbereich
    15'
    Reinwasserbereich
    16; 16'
    dritter Auslass
    17; 17'
    Spülkanal

Claims (28)

  1. Vorrichtung zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern, die ein Gehäuse (8; 8') mit einem ersten Einlass (10; 10') für zu filtrierendes Wasser und einem zweiten Auslass (11; 11') für filtriertes Wasser, eine im Gehäuse (8; 8') befindliche Filtereinheit (9; 9') sowie einen zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslassöffnung eines Druckbehälters (12; 12') mit Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ohne Zuführleitung mit dem zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel fluiddicht verbindbar ist, dass im Druckbehälter (12; 12') ein gasförmiges Treibmittel vorgesehen ist, wobei Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vom gasförmigen Treibmittel im Druckbehälter (12; 12') getrennt sind, und dass ein Endfülldruck im Druckbehälter (12; 12') nach dem vollständigen Einbringen der Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel größer ist als der Fließdruck im Gehäuse (8; 8').
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter (12; 12') eine Sprühdose ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter (12; 12') ein Volumen zwischen 50 ml und 1000 ml, vorzugsweise 100 ml bis 500 ml aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befüllstutzen (13; 13') als Dichtung zwischen der Auslassöffnung des Druckbehälters (12; 12') und dem zweiten Einlass (14; 14') des Gehäuses (8; 8') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung des Druckbehälters (12; 12') ein Gewinde aufweist, das fluiddicht mit dem zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel am Gehäuse (8; 8') verschraubt werden kann.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ein Rückflussverhinderer angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ein Zeitglied angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Einlass (14) für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mit der Rohwasserseite (15) der Vorrichtung verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Einlass (14) für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel in den ersten Einlass (10) für zu filtrierendes Wasser mündet, insbesondere mit diesem identisch ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Einlass (14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mit der Filtratseite (15') der Vorrichtung verbunden ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Einlass (14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel in den zweiten Auslass (11') für filtriertes Wasser mündet, insbesondere mit diesem identisch ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Auslass (11; 11') für filtriertes Wasser ein Ventil angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (9; 9') eine Membran oder ein Hohlfasermodul umfasst.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (9; 9') im Gehäuse einer Sanitärarmatur (1; 1'), insbesondere eines Wasserhahnes oder eines Brausekopfes, angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (9; 9) in Fließrichtung nach einer Kartusche (5; 5'), insbesondere einer Ventilkartusche, zum Mischen von Kalt- und Heißwasser angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8; 8') der Filtereinheit (9; 9') mit dem Gehäuse einer Sanitärarmatur (1; 1'), insbesondere eines Wasserhahnes oder eines Brausekopfes, verbindbar ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8; 8') der Filtereinheit (9; 9') in einer Zulaufleitung zu einer Wasserauslaufarmatur angeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (9; 9') als Membran in einer Umkehrosmose-Anlage ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel mindestens einen Stoff aus den folgenden Stoffgruppen umfassen: Säuren, alkalisierende Stoffe, Tenside, Dispergiermittel, Komplexbildner, Enzyme.
  20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsmittel mindestens einen Stoff aus den folgenden Stoffgruppen umfassen: Chlorverbindungen, Ozon, Alkohole, Peroxoverbindungen.
  21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungs- und oder Desinfektionsmittel zusätzlich einen Farbindikator enthalten.
  22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapter zur schlauchlosen Verbindung des Druckbehälters (12; 12') mit dem zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vorgesehen ist.
  23. Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern mittels einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung des Druckbehälters (12; 12') mit Reinigungs- und/oder Desinfektionschemikalien ohne Zuführleitung mit dem zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel verbunden wird, die in dem Druckbehälter (12; 12') befindlichen Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel nach dem Verbinden in das Gehäuse (8; 8') mit der Filtereinheit (9; 9') eingespeist werden und dass das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel und Spülwasser durch einen dritten Auslass (16; 16') und einen separaten Spülkanal (17; 17') abfließt.
  24. Verfahren nach Anspruch 23 zum Betrieb einer Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückflussverhinderer im zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel beim Verbinden mit der Auslassöffnung des Druckbehälters (12; 12') automatisch öffnet.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 oder 24 zum Betrieb einer Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitglied beim Verbinden der Auslassöffnung des Druckbehälters (12; 12') mit dem zweiten Einlass (14; 14') für Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel neu gestartet wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel und Spülwasser durch den zweiten Auslass (11; 11') für filtriertes Wasser abfließt.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil im zweiten Auslass (11; 11') für filtriertes Wasser solange geschlossen ist, bis das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel vollständig ausgespült ist.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ein Farbindikator zugegeben wird.
DE102005031232A 2005-07-01 2005-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern Expired - Fee Related DE102005031232B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031232A DE102005031232B4 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031232A DE102005031232B4 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005031232A1 DE102005031232A1 (de) 2007-01-04
DE102005031232B4 true DE102005031232B4 (de) 2007-08-02

Family

ID=37545119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005031232A Expired - Fee Related DE102005031232B4 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005031232B4 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010469U1 (de) * 1990-07-11 1990-11-08 Medarex Ag, Vaduz, Li
DE9116563U1 (de) * 1991-11-13 1993-01-21 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE19703877C1 (de) * 1997-02-03 1998-02-12 Kai Hoehn Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Filtermembran
EP0739312B1 (de) * 1993-09-29 1999-01-07 Carl M. Sutera Desinfektionssystem für flaschenwasser
DE19750799C1 (de) * 1997-11-17 1999-05-06 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Filteranlage zum Entstauben von Gasen
DE69604818T2 (de) * 1995-11-22 2000-06-21 Omnium Traitement Valorisa Reinigungsverfahren für eine unterwassermembranfitteranlage
DE19918221C1 (de) * 1999-04-22 2000-07-27 Delphin Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur physikalischen Elimination von Keimen, Schweb- und Feststoffen aus Wasser
US6099813A (en) * 1998-06-30 2000-08-08 Gipson, Ii; Lovelace Preston Toothbrush holder and sanitizer case
DE4445682C2 (de) * 1994-05-30 2001-03-22 Kubota Kk Verfahren zum Reinigen einer Trenneinrichtung mit untergetauchtem keramischen Filter
DE19961406C1 (de) * 1999-12-20 2001-04-26 Judo Wasseraufbereitung Rückspülbare Filtereinrichtung
DE10115633A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Fuma Tech Gmbh Gewinnung von im wesentlichen keimfreiem Wasser
US20040069696A1 (en) * 2002-09-09 2004-04-15 William Warren Single-use long-life faucet-mounted water filtration devices

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010469U1 (de) * 1990-07-11 1990-11-08 Medarex Ag, Vaduz, Li
DE9116563U1 (de) * 1991-11-13 1993-01-21 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
EP0739312B1 (de) * 1993-09-29 1999-01-07 Carl M. Sutera Desinfektionssystem für flaschenwasser
DE4445682C2 (de) * 1994-05-30 2001-03-22 Kubota Kk Verfahren zum Reinigen einer Trenneinrichtung mit untergetauchtem keramischen Filter
DE69604818T2 (de) * 1995-11-22 2000-06-21 Omnium Traitement Valorisa Reinigungsverfahren für eine unterwassermembranfitteranlage
DE19703877C1 (de) * 1997-02-03 1998-02-12 Kai Hoehn Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Filtermembran
DE19750799C1 (de) * 1997-11-17 1999-05-06 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Filteranlage zum Entstauben von Gasen
US6099813A (en) * 1998-06-30 2000-08-08 Gipson, Ii; Lovelace Preston Toothbrush holder and sanitizer case
DE19918221C1 (de) * 1999-04-22 2000-07-27 Delphin Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur physikalischen Elimination von Keimen, Schweb- und Feststoffen aus Wasser
DE19961406C1 (de) * 1999-12-20 2001-04-26 Judo Wasseraufbereitung Rückspülbare Filtereinrichtung
DE10115633A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Fuma Tech Gmbh Gewinnung von im wesentlichen keimfreiem Wasser
US20040069696A1 (en) * 2002-09-09 2004-04-15 William Warren Single-use long-life faucet-mounted water filtration devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005031232A1 (de) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532432T2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von Endoskopen
DE4445682C2 (de) Verfahren zum Reinigen einer Trenneinrichtung mit untergetauchtem keramischen Filter
DE69837790T2 (de) Verfahren zur entfernung von biofilm und belag von leitungen und rohren
EP2527303B1 (de) RO-(Umkehrosmose) Anlage
DE60032142T2 (de) System und verfahren zur permeatentnahme mittels filter und zur in-situ-filterreinigung
DE60223710T2 (de) Flüssigkeitsversorgungsvorrichtung mit reinigungsfunktion
DE2947576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abreinigen eines endoskopes
EP3259234B1 (de) Wasseraufbereitungssystem und verfahren zur aufbereitung von in einem wasserreservoir befindlichem wasser
EP2167222B1 (de) Verfahren zum aufbereiten von reinigungsflüssigkeiten
EP0345713A2 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmaschine für medizinische Geräte und Instrumente, insbesondere für Anästhesieschläuche, Katheter und Endoskope
DE102008021663A1 (de) Reinigungsschlauch für Sonden
JPH09122460A (ja) 膜モジュールの洗浄方法
WO2008113590A1 (de) Verfahren zum maschinellen aufbereiten eines wiederverwendbaren medizinprodukts
EP2718234B1 (de) Mobile wasseraufbereitungsanlage und verfahren zum erzeugen von trinkwasser in einem katastrophengebiet
EP1901860B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung und/oder desinfektion von filtern
DE102005031232B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion von Filtern
EP0379053B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl. insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl.
EP2748111B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung keimfreien wassers mittels eines querstrom-flüssigkeitssterilfiltes
DE102015107455B3 (de) Verfahren zur chemischen Reinigung eines getauchten Membranfilters und Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
EP2557069B1 (de) Vorrichtung für eine Trinkwasseraufbereitungsanlage mit einem Filterkopf
JP3866393B2 (ja) 中空糸膜モジュールの洗浄方法
EP3338877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern eines eine verschmutzung enthaltenden rohfluids mittels mindestens einer membranfiltereinheit sowie eine verwendung hierzu
DE202011050404U1 (de) Reinigungsgerät
EP3260190A1 (de) Verfahren zur reinigung von membranfiltern
DE10343633A1 (de) Whirlpool-Reinigungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203