DE102005027668A1 - Verfahren im Zusammenhang mit einem Armbandcomputer und ein Armbandcomputersystem - Google Patents

Verfahren im Zusammenhang mit einem Armbandcomputer und ein Armbandcomputersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005027668A1
DE102005027668A1 DE102005027668A DE102005027668A DE102005027668A1 DE 102005027668 A1 DE102005027668 A1 DE 102005027668A1 DE 102005027668 A DE102005027668 A DE 102005027668A DE 102005027668 A DE102005027668 A DE 102005027668A DE 102005027668 A1 DE102005027668 A1 DE 102005027668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
striking
wristop computer
rfid
clubs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102005027668A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Miettinen
Erik Lindman
Sami Ruotsalainen
Heikki Puuri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suunto Oy
Original Assignee
Suunto Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suunto Oy filed Critical Suunto Oy
Publication of DE102005027668A1 publication Critical patent/DE102005027668A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3658Means associated with the ball for indicating or measuring, e.g. speed, direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0605Decision makers and devices using detection means facilitating arbitration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0669Score-keepers or score display devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0028Tracking the path of an object, e.g. a ball inside a soccer pitch
    • A63B2024/0031Tracking the path of an object, e.g. a ball inside a soccer pitch at the starting point
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0658Position or arrangement of display
    • A63B2071/0661Position or arrangement of display arranged on the user
    • A63B2071/0663Position or arrangement of display arranged on the user worn on the wrist, e.g. wrist bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/32Golf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/15Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with identification means that can be read by electronic means

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System im Zusammenhang mit einem Armbandcomputer (20). In dem Verfahren wird der Armbandcomputer (20) verwendet, um zumindest einen der folgenden Daten in einem Golfspiel zu ermitteln: Position, Zeit, Höhe, zurückgelegte Distanz oder verwendeter Schläger. Erfindungsgemäß wird der den Ball treffende Schläger mit der Hilfe einer Messung ermittelt und mindestens ein Datenwert des Golfspiels wird aufgezeichnet, in der Weise, dass das Aufzeichnen von der Messung des den Ball (4) treffenden Schlägers (3) ausgelöst wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1 im Zusammenhang mit einem Armbandcomputer.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Armbandcomputersystem.
  • Gemäß des Standes der Technik umfassen Armbandcomputer mehrere verschiedene Funktionen, um bei verschiedenen Freizeitaktivitäten angewandt zu werden.
  • Insbesondere in für Golfer vorgesehenen Geräten gibt es Funktionen, die ein Kontrollieren der Spielleistung auf unterschiedliche Weise erlauben. Mit einem GPS Ortungsgerät ausgestattete Armbandcomputer können verwendet werden, um Schlag für Schlag vorausgewählte Kartendaten und die benötigte Distanz in dem Spiel zu kontrollieren und die Daten aufzuzeichnen, die für eine Analyse nach dem Spiel verwendet werden können, um Spielfähigkeiten zu erstellen.
  • Einige Armbandcomputer erlauben das Eingeben von Daten über den verwendeten Schläger als Teil der gesammelten Information. Obwohl diese Information nützlich zur Spielanalyse ist, kann die Konzentration auf das Spiel oft dazu führen, dass das Eingeben der Schlägerdaten vergessen wird. Wenn dieser Ablauf verwendet wird, müssen die Anwender selbst auch eine Taste drücken, um den Ort ihres Abschlags in den Speicher des Geräts einzugeben.
  • Das US-Patent 5,740,077 offenbart ein Gerät zur Unterstützung um Golf zu spielen, indem das Drücken einer Taste den Abschlagort in einem Gerät, welches ein Ortungssystem umfasst, aufzeichnet. Im gleichen Zusammenhang kann auch Information über den verwendeten Schläger aufgezeichnet werden. In dieser Lösung ist der Spieler sowohl für das Aufzeichnen des Abschlagorts als auch der Schägerinforma tion verantwortlich. Die Praxis hat gezeigt, dass, wenn dieser Ablauf verwendet wird, das Aufzeichnen leicht vergessen wird.
  • Die vorliegende Erfindung soll die Mängel des oben offenbarten Standes der Technik eliminieren und für diesen Zweck eine völlig neue Lösung schaffen.
  • Die Erfindung basiert auf dem Erkennen eines Abschlags durch Messung, die beispielsweise auf Vibration, Druck oder Geräusch und dem Aufzeichnen, zum Zeitpunkt des Ballabschlags, zumindest einiger Golf-Informationen in dem Speicher des Geräts basiert, z.B. die Ortsdaten des Abschlags.
  • Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird ein in dem Armbandcomputer implementiertes Lesegerät verwendet, welches eine Radio-Frequenz-Technologie verwendet, während der Schläger einen entsprechenden RFID Identifikator besitzt, der sich auf die Technologie bezieht, und im Zusammenhang mit dem Abschlag werden die Daten des RFID Identifikators in dem Armbandcomputer gelesen, ausgelöst durch das Geräusch oder die Vibration, wenn der Ball getroffen wird.
  • Gemäß eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels wird das Erkennen als Erkennen des Geräuschs des Abschlags implementiert. Andere bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind die Beschleunigungserkennung oder ein mechanischer Schalter, der das Erkennen in dem Moment des Ballabschlags auslöst.
  • Gemäß eines dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels wird die Erkennung implementiert, indem die Beschleunigungssensoren eines Kompassgeräts in dem Armbandcomputer verwendet werden, insbesondere auf der Basis abgeleiteter Daten der Beschleunigungssensoren.
  • Insbesondere ist das erfindungsgemäße Verfahren gekennzeichnet durch das, was im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegeben ist.
  • Das erfindungsgemäße System ist wiederum durch das gekennzeichnet, was im Kennzeichenteil des Anspruchs 9 angegeben ist.
  • Mit Hilfe der Erfindung werden erhebliche Vorteile gewonnen.
  • Wenn der Lesezeitpunkt mit Hilfe der Messung des Kontakts zwischen dem Schläger und dem Ball erzeugt wird, erlaubt das erfindungsgemäße Auslöseverfahren, dass immer der richtige Ort und, wenn gewünscht, der beim Schlag verwendete Schläger aufgezeichnet werden.
  • Bezüglich des Armbandcomputers ist die Tatsache ein großer Vorteil, dass der Energieverbrauch des Lesegeräts minimiert werden kann, da der Lesevorgang, welcher Energie erfordert, nur für eine kurze Zeit und genau dem richtigen Moment benötigt wird. Außerdem kann die zum Lesen benötigte Energie minimiert werden, da das zu lesende Objekt zum Zeitpunkt des Abschlagens natürlich sehr nahe am Armbandcomputer ist.
  • Außerdem erleichtert das Anordnen des RFID Identifikators in dem Schläger und des Lesers am Handgelenk das Lesen des richtigen Identifikators, da dieser Identifikator zum Zeitpunkt des Abschlagens und für einige Zeit danach so nahe wie möglich sein wird.
  • Aus der Sicht des Anwenders ist der Vorteil, dass das Aufzeichnen des Schlägertyps immer automatisch stattfindet, so dass sogar eine starke Konzentration auf das Spiel nicht zum Vergessen des Aufzeichnens der Information führen wird.
  • Desweiteren werden die Zeit des Abschlags, die möglichen Parameter in Bezug auf den Schwung und die Position des Abschlags automatisch aufgezeichnet, ohne dass eine Interaktion vom Benutzer erforderlich ist. Somit können sich die Benutzer des Geräts ganz auf ihre Spielleistung konzentrieren und haben dennoch die wichtigsten Daten zur Spielanalyse aufgezeichnet. Der Benutzer des Armbandcomputers kann das Spiel analysieren und Schläger nach einer Runde Golf auswählen, da die Schläger- und Positionsdaten verwendet werden können, um beispielsweise zu berechnen, wie weit der Benutzer des Geräts den Ball mit jedem Schläger geschlagen hat.
  • Nachfolgend wird die Erfindung mit Hilfe von Anwendungsbeispielen gemäß der beigefügten Zeichnungen betrachtet.
  • 1 zeigt schematisch eine Umgebung gemäß des Standes der Technik, in der die Erfindung angewendet werden kann.
  • 2 zeigt detaillierter die RFID Komponente des Systems in 1.
  • 3 zeigt schematisch das erfindungsgemäße System.
  • 4 zeigt ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen Systems.
  • 5 zeigt graphisch ein Zeitdiagramm der erfindungsgemäßen Lösung.
  • Gemäß 1 besteht das RFID System aus einem Lesegerät 1 und RFID Identifikatoren 2, die durch die Übertragungsleistung des Transmitters 1 betrieben werden. Die Befehle bewegen sich zu dem Identifikator 2 auf Radiofrequenz über die Luft, während sich entsprechende Meldungen von dem Identifikator an das Lesegerät 1 über den selben Übertragungsweg bewegen.
  • Gemäß 2 umfasst das RFID typischerweise eine Energieversorgung 14, welche durch Radiofrequenzenergie aufgeladen wird. Die Energieversorgung 14 wird verwendet, um Energie an die anderen Komponenten zu liefern, an die Steuerelektronik 11, den Speicher 12, den Empfänger-Modulationsschaltkreis 16 und den Sender-Modulationsschaltkreis 15. Eine Antenne 13 wird zum Senden und Empfangen verwendet.
  • Gemäß 3 werden passive RFID Identifikatoren 2, die Daten (Fabrikat, Model, Schlägerkopfwinkel, etc.) in Bezug auf die Identifikation des Schlägers enthalten, an dem Golfschlägern 3 angebracht. Das Anbringen an den Schlägern 3 kann durch die Benutzer selbst vorgenommen werden oder die Identifikatoren 2 bereits bei der Herstellung der Schläger können in den Schläger 3 integriert werden.
  • Der Armbandcomputer 20 umfasst Mittel zum Erkennen des Abschlags. Typischerweise umfasst der Armbandcomputer 20 auch ein Positionsbestimmungssystem (z.B. GPS) und einen RFID Leser 1.
  • Erfindungsgemäß wird ein RFID Identifikator 2, der Information über den verwendeten Schläger enthält (Holz bzw. Eisen, p3, i5, etc.), an dem Golfschläger 3 angebracht. Der Armbandcomputer 20 erkennt den Abschlag. Das Erkennen eines Abschlags aktiviert den RFID Leser 1 für die benötigte Zeit, der die Daten von dem nächsten RFID Identifikator 2 (der Schläger in der Hand des Benutzers) liest und diese in dem Speicher des Geräts 20 aufzeichnet. Eine Abschlagaktivierung zeichnet typischerweise auch die Tageszeit und die Ortsdaten (wenn dies genutzt wird) in dem Speicher des Geräts 20 auf.
  • Eine Abschlagerkennung kann mit Hilfe von Geräusch implementiert werden, beispielsweise mit Hilfe des Drucksensors des Armbandcomputers 20, ausgedrückt als ein individueller Druckhöchstwert. Alternativ kann ein Beschleunigungssensor in dem Armbandcomputer 20 angeordnet sein, der den Beschleunigungshöchstwert im Zusammenhang mit dem Abschlagen des Balls 4 ausdrückt. Alternativ kann ein mechanischer Schalter in den Armbandcomputer angeordnet sein, der entsprechend angepasst sein kann, um als ein Abschlagsdetektor zu arbeiten.
  • Der RFID Identifikator 2 ist vorzugsweise in dem Schläger so angeordnet, um in der Abschlagsituation ausreichend nah am Armbandcomputer 20 zu sein. Eine geeignete Anbringungsstelle ist beispielsweise der Handgriff des Schlägers 3. Eine bevorzugte Stelle für den RFID Identifikator 2 ist erfindungsgemäß so nahe wie möglich am Armbandcomputer 20.
  • Gemäß 4 umfasst der Armbandcomputer 20 eine Steuereinheit 22, mit der ein Auslöserschaltkreis 21 verbunden ist. Die Steuereinheit 22 ist typischerweise ein Mikroprozessor. Das RFID Lesegerät 23, das mit Hilfe der Steuereinheit 22 gesteuert wird, ist mit der Steuereinheit 22 verbunden. Wenn die Steuereinheit 22 ein entsprechendes Signal von der Auslösereinheit 21 empfängt, beginnt das Lesegerät 1 für eine vordefinierte Zeitlänge zu arbeiten und liest den RFID Identifikator 2 von dem Schläger aus und zeichnet ihn in dem Speicher des Armbandcomputers 20 auf, vorzugsweise zusammen mit der Orts- und Tageszeitinformation.
  • Gemäß 5 beschreibt das Signal 25 die durch die Auslösereinheit verwendeten Signaldaten, welche Druck-, Beschleunigungs- oder beispielsweise die Positionsdaten des Schalters sein können. Das Signal 25 wird typischerweise von einem Sensor 20 oder einem im Armbandcomputer 20 angeordneten Schalter empfangen. Wenn die Amplitude des Signals 25 eine vordefinierte Grenze 30 überschreitet, wird ein Steuersignal 27 verwendet, um einen Befehl 28 an die Leseeinheit 1 zu geben, um das Auslesen des RFID Identifikators 2 zu starten. Das Lesen dauert für ein vordefinierte Zeitlänge Δt an, nach der der Lesevorgang beendet wird.
  • Das Signal 25 kann direkt von einem geeigneten Sensor kommen oder es kann entsprechend gefiltert werden, um das richtige Maximum 26 ausdrücken zu können. Der Steuerpuls 27 kann ein ENABLE-Puls (Einschaltpuls) gemäß 5 sein, dessen Dauer die Dauer des Lesevorgang Δt bestimmt. Alternativ kann das Steuern des Lesevorgangs aus einzelnen Pulsen kurzer Dauer bestehen, von denen einer den Lesevorgang startet und ein anderer den Lesevorgang beendet. Die Dauer des Lesevorgang Δt ist typischerweise von einigen Millisekunden bis zu einigen Sekunden. Seinerseits variiert die Energie des Transmitters 1 von einigen Hundert Milliwatt bis zu einigen Watt.
  • Das Beenden des Lesevorgangs Δt kann auch durch die Steuereinheit 22 zu dem Zeitpunkt implementiert werden, an dem das Lesegerät 1 erfolgreich einen RFID Identifikator 2 erkannt hat, so dass die Dauer des Lesevorgangs Δt nicht konstant ist.
  • Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird ein Armbandcomputer verwendet, der einen elektrischen Kompass umfasst, der desweiteren mindestens einen Beschleunigungssensor umfasst. In diesem Ausführungsbeispiel wird ein abgeleiteter Wert von dem Beschleunigungssignal kontrolliert und, wenn er einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, dann werden von diesem Moment ab eine bestimmte Anzahl von Samples des Originalsignals zusammenaddiert. Dies entspricht einer Integration und die Operation wird verwendet, um zu prüfen, dass das Signal ausreichend Energie für eine ausreichend lange Zeit enthielt, um von einem wirklichen Abschlag zu kommen und nicht nur von einem zufälligen Schlag. Wenn der Wert des berechneten Integrals auch den Schwellenwert überschreitet, dann erfolgten ein Schlag und Treffer und die notwendigen Operationen werden ausgeführt, um den Abschlagsort und den Code des Schlägers zu lesen und die Information aufzuzeichnen.
  • Das Signal 25 kann auch der Differentialquotient der Beschleunigung oder des Drucks in Bezug auf die Zeit sein.
  • Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist das Signal 25 das Signal eines entsprechend entwickelten Drucksensors in dem Armbandcomputer.

Claims (16)

  1. Ein Verfahren im Zusammenhang mit eine Armbandcomputer (20), wobei – der Armbandcomputer (20) verwendet wird, um mindestens einen der folgenden Daten in einem Golfspiel zu bestimmen: • Position, • Zeit, • Höhe, • zurückgelegte Distanz, oder • verwendeter Schläger, dadurch gekennzeichnet, dass – der Abschlag in dem Armbandcomputer (20) mit der Hilfe einer Messung erkannt wird, und – mindestens ein Datenwert des Golfspiels in der Weise aufgezeichnet wird, dass die Aufzeichnung von der Messung des auf den Ball (4) treffenden Schlägers (3) ausgelöst wird.
  2. Ein Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Schläger (3) mit Hilfe von RFID Technologie definiert wird, indem das Lesegerät (1) des Armbandcomputers (20) verwendet wird, um den RFID Identifikator (2) des Schlägers in der Weise zu lesen, dass der Lesevorgang durch den auf den Ball (4) treffenden Schläger (3) ausgelöst wird.
  3. Ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der auf den Ball (4) treffende Schläger (3) mittels eines Drucksensors ermittelt wird.
  4. Ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der auf den Ball (4) treffende Schläger (3) mittels eines Beschleunigungssensors ermittelt wird.
  5. Ein Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des Differenzialquotienten des Beschleunigungssignals überwacht wird und, wenn er einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet, von diesem Moment ab eine bestimmte Anzahl von Samples des Originalsignals addiert werden und, wenn der Wert der so erhaltenen Summe einen Schwellenwert überschreitet, der Schlag und Treffer so interpretiert werden, als ob sie stattgefunden hätten, und die notwendigen Abläufe werden ausgeführt, um zumindest die Position und den Schlag und möglicherweise den Code des Schlägers zu lesen und die Information aufzuzeichnen.
  6. Ein Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf den Ball (4) treffende Schläger (3) mittels eines mechanischen Schalters ermittelt wird.
  7. Ein Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer des Lesevorgangs (Δt) vordefiniert ist.
  8. Ein Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lesevorgangs (Δt) endet, wenn eine RFID-Information (2) erfolgreich gelesen wurde.
  9. Ein Armbandcomputersystem (20), welches umfasst: – einen Armbandcomputer (20), der mindestens einen der folgenden Daten in einem Golfspiel ermitteln kann: • Position, • Zeit, • Höhe, • zurückgelegte Distanz, oder • verwendeter Schläger, dadurch gekennzeichnet, dass – das System Messeinrichtungen in dem Armbandcomputer (20) zum Erkennen eines Abschlags, und – Mittel zum Aufzeichnen mindestens eines Datenwertes des Golfspiels umfasst, in der Weise, dass das Aufzeichnen von der Messung des auf den Ball (4) treffenden Schlägers (3) ausgelöst wird.
  10. Ein System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem System zumindest einige der Schläger (3) mit einem RFID Identifikator (2) ausgestattet sind und der Armbandcomputer (20) ein RFID Lesegerät (1) und Mittel (21) zum Auslösen des RFID Lesevorgangs durch den den Ball (4) treffenden Schläger (3) umfasst.
  11. Ein System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Ermitteln des den Ball (4) treffenden Schlägers (3) ein Drucksensor ist.
  12. Ein System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Ermitteln des den Ball (4) treffenden Schlägers (3) ein Beschleunigungssensor ist.
  13. Ein System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel zum Überwachen eines Werts umfasst, der von dem Beschleunigungssignal in der Weise abgeleitet wird, dass, wenn die Beschleunigung einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet, von diesem Moment an eine bestimmte Anzahl von Samples des Originalsignals addiert werden, und, wenn der Wert der so ermittelten Summe einen Schwellenwert überschreitet, der Schlag und Treffer so interpretiert werden, als ob sie stattgefunden hätten, und die notwendigen Abläufe werden ausgeführt, um zumindest die Position und den Schlag und möglicherweise den Code des Schlägers zu lesen und die Information aufzuzeichnen.
  14. Ein System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Ermitteln des den Ball (4) treffenden Schlägers (3) ein mechanischer Schalter ist.
  15. Ein System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer des Lesevorgangs (Δt) vordefiniert ist.
  16. Ein System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lesevorgang (Δt) endet, wenn eine RFID-Information (2) erfolgreich gelesen wurde.
DE102005027668A 2004-06-16 2005-06-15 Verfahren im Zusammenhang mit einem Armbandcomputer und ein Armbandcomputersystem Pending DE102005027668A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20040832A FI125048B (fi) 2004-06-16 2004-06-16 Menetelmä rannetietokoneen yhteydessä ja rannetietokonejärjestelmä
FI20040832 2004-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005027668A1 true DE102005027668A1 (de) 2005-12-29

Family

ID=32524507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027668A Pending DE102005027668A1 (de) 2004-06-16 2005-06-15 Verfahren im Zusammenhang mit einem Armbandcomputer und ein Armbandcomputersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7489241B2 (de)
DE (1) DE102005027668A1 (de)
FI (1) FI125048B (de)

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060178110A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Nokia Corporation System and method for interacting with an entity by means of a mobile station via a user-wearable terminal
US8226494B2 (en) * 2005-07-08 2012-07-24 Suunto Oy Golf device and method
US20080136623A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Russell Calvarese Audio trigger for mobile devices
US20080136591A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Russell Calvarese Automatic functionality switch for mobile devices
US20090017944A1 (en) * 2007-07-12 2009-01-15 Chris Savarese Apparatuses, methods and systems relating to automatic golf data collecting and recording
FI20075775A0 (fi) * 2007-10-31 2007-10-31 A4Sp Technologies Ltd Järjestelmä urheilusuoritusta varten
US9623284B2 (en) 2008-02-20 2017-04-18 Karsten Manufacturing Corporation Systems and methods for storing and analyzing golf data, including community and individual golf data collection and storage at a central hub
US20110230986A1 (en) * 2008-02-20 2011-09-22 Nike, Inc. Systems and Methods for Storing and Analyzing Golf Data, Including Community and Individual Golf Data Collection and Storage at a Central Hub
US9393478B2 (en) * 2008-02-20 2016-07-19 Nike, Inc. System and method for tracking one or more rounds of golf
US9486669B2 (en) 2008-02-20 2016-11-08 Nike, Inc. Systems and methods for storing and analyzing golf data, including community and individual golf data collection and storage at a central hub
US9661894B2 (en) 2008-02-20 2017-05-30 Nike, Inc. Systems and methods for storing and analyzing golf data, including community and individual golf data collection and storage at a central hub
ES2327092B1 (es) * 2008-03-03 2010-04-20 Univ. De Valladolid Sistema y metodo de gestion automatica de golpes en el juego de golf.
US20120142443A1 (en) * 2008-03-17 2012-06-07 Chris Savarese Golf club apparatuses and methods
US8624738B2 (en) 2008-03-17 2014-01-07 Radar Corporation Golf club apparatuses and methods
US9192831B2 (en) 2009-01-20 2015-11-24 Nike, Inc. Golf club and golf club head structures
EP2243523A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-27 Research In Motion Limited Verfahren und tragbare elektronische Vorrichtung für Golfschwungerkennung zur Bewertungsunterstützung
TWI424865B (zh) * 2009-06-30 2014-02-01 Golfzon Co Ltd 高爾夫模擬裝置及該裝置之高爾夫模擬方法
WO2011057194A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Skyhawke Technologies, Llc Golf shot tracking system
US9339697B2 (en) 2010-08-18 2016-05-17 Edge Technology RFID golf ball target system and method
US9498682B2 (en) 2010-08-18 2016-11-22 Edge Technology RFID embedded within inner core of a multi-core golf ball
US9498680B2 (en) 2010-08-18 2016-11-22 Edge Technology Split inner core of a multi-core golf ball with RFID
US9339715B2 (en) 2010-08-18 2016-05-17 Edge Technology Radar based tracking system for golf driving range
US9643056B2 (en) 2010-08-18 2017-05-09 Edge Technology Golf ball with RFID inlay between a split core
US9370694B2 (en) 2010-08-18 2016-06-21 Edge Technology Golf ball with RFID inlay in a molded impression
US9539471B2 (en) * 2010-08-18 2017-01-10 Edge Technology Golf ball with encapsulated RFID chip
US9940508B2 (en) 2010-08-26 2018-04-10 Blast Motion Inc. Event detection, confirmation and publication system that integrates sensor data and social media
US9418705B2 (en) 2010-08-26 2016-08-16 Blast Motion Inc. Sensor and media event detection system
US8944928B2 (en) 2010-08-26 2015-02-03 Blast Motion Inc. Virtual reality system for viewing current and previously stored or calculated motion data
US9320957B2 (en) 2010-08-26 2016-04-26 Blast Motion Inc. Wireless and visual hybrid motion capture system
US9646209B2 (en) 2010-08-26 2017-05-09 Blast Motion Inc. Sensor and media event detection and tagging system
US9076041B2 (en) 2010-08-26 2015-07-07 Blast Motion Inc. Motion event recognition and video synchronization system and method
US9396385B2 (en) 2010-08-26 2016-07-19 Blast Motion Inc. Integrated sensor and video motion analysis method
US9261526B2 (en) 2010-08-26 2016-02-16 Blast Motion Inc. Fitting system for sporting equipment
US8941723B2 (en) 2010-08-26 2015-01-27 Blast Motion Inc. Portable wireless mobile device motion capture and analysis system and method
US9039527B2 (en) 2010-08-26 2015-05-26 Blast Motion Inc. Broadcasting method for broadcasting images with augmented motion data
US9619891B2 (en) 2010-08-26 2017-04-11 Blast Motion Inc. Event analysis and tagging system
US9235765B2 (en) 2010-08-26 2016-01-12 Blast Motion Inc. Video and motion event integration system
US9746354B2 (en) 2010-08-26 2017-08-29 Blast Motion Inc. Elastomer encased motion sensor package
US9247212B2 (en) 2010-08-26 2016-01-26 Blast Motion Inc. Intelligent motion capture element
US10254139B2 (en) 2010-08-26 2019-04-09 Blast Motion Inc. Method of coupling a motion sensor to a piece of equipment
US8903521B2 (en) 2010-08-26 2014-12-02 Blast Motion Inc. Motion capture element
US9626554B2 (en) 2010-08-26 2017-04-18 Blast Motion Inc. Motion capture system that combines sensors with different measurement ranges
US9033810B2 (en) 2010-08-26 2015-05-19 Blast Motion Inc. Motion capture element mount
US8994826B2 (en) 2010-08-26 2015-03-31 Blast Motion Inc. Portable wireless mobile device motion capture and analysis system and method
US8827824B2 (en) 2010-08-26 2014-09-09 Blast Motion, Inc. Broadcasting system for broadcasting images with augmented motion data
US9643049B2 (en) 2010-08-26 2017-05-09 Blast Motion Inc. Shatter proof enclosure and mount for a motion capture element
US9607652B2 (en) 2010-08-26 2017-03-28 Blast Motion Inc. Multi-sensor event detection and tagging system
US8905855B2 (en) 2010-08-26 2014-12-09 Blast Motion Inc. System and method for utilizing motion capture data
US9406336B2 (en) 2010-08-26 2016-08-02 Blast Motion Inc. Multi-sensor event detection system
US9622361B2 (en) 2010-08-26 2017-04-11 Blast Motion Inc. Enclosure and mount for motion capture element
US8465376B2 (en) * 2010-08-26 2013-06-18 Blast Motion, Inc. Wireless golf club shot count system
US9028337B2 (en) 2010-08-26 2015-05-12 Blast Motion Inc. Motion capture element mount
US9604142B2 (en) 2010-08-26 2017-03-28 Blast Motion Inc. Portable wireless mobile device motion capture data mining system and method
US9052201B2 (en) 2010-08-26 2015-06-09 Blast Motion Inc. Calibration system for simultaneous calibration of multiple motion capture elements
US8702516B2 (en) 2010-08-26 2014-04-22 Blast Motion Inc. Motion event recognition system and method
US9401178B2 (en) 2010-08-26 2016-07-26 Blast Motion Inc. Event analysis system
US8613676B2 (en) 2010-08-26 2013-12-24 Blast Motion, Inc. Handle integrated motion capture element mount
US9687705B2 (en) 2010-11-30 2017-06-27 Nike, Inc. Golf club head or other ball striking device having impact-influencing body features
US10363453B2 (en) 2011-02-07 2019-07-30 New Balance Athletics, Inc. Systems and methods for monitoring athletic and physiological performance
KR102009711B1 (ko) 2011-02-07 2019-08-12 뉴우바란스아스레틱스인코포레이팃드 운동 동작 모니터링 시스템 및 그 방법
US8641547B2 (en) 2012-01-13 2014-02-04 Nike, Inc. Automatic club setting and ball flight optimization
US9433845B2 (en) 2011-04-28 2016-09-06 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads
US9409073B2 (en) 2011-04-28 2016-08-09 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads
US9409076B2 (en) 2011-04-28 2016-08-09 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads
US9925433B2 (en) 2011-04-28 2018-03-27 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads
US9375624B2 (en) 2011-04-28 2016-06-28 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads
US9433844B2 (en) 2011-04-28 2016-09-06 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads
US20170021260A1 (en) * 2011-10-07 2017-01-26 Taylor Made Golf Company, Inc. Golf shot tracking systems, devices and methods of use
FI127205B (en) * 2011-12-05 2018-01-31 Suunto Oy Customizable microcontroller based device and related software products and system
US8913134B2 (en) 2012-01-17 2014-12-16 Blast Motion Inc. Initializing an inertial sensor using soft constraints and penalty functions
US9643092B2 (en) 2013-03-15 2017-05-09 Skyhawke Technologies, Llc. Apparatus and method for simulated gameplay based on a geospatial position
US9943744B2 (en) * 2013-03-15 2018-04-17 Skyhawke Technologies, Llc Device and method for calculating golf statistics
US8700354B1 (en) 2013-06-10 2014-04-15 Blast Motion Inc. Wireless motion capture test head system
FR3007294B1 (fr) * 2013-06-25 2015-07-31 Jean-Pierre Dolige Systeme de collecte de donnees pour le golf
US9789371B2 (en) 2014-06-20 2017-10-17 Karsten Manufacturing Corporation Golf club head or other ball striking device having impact-influencing body features
US10974121B2 (en) 2015-07-16 2021-04-13 Blast Motion Inc. Swing quality measurement system
US10124230B2 (en) 2016-07-19 2018-11-13 Blast Motion Inc. Swing analysis method using a sweet spot trajectory
US11577142B2 (en) 2015-07-16 2023-02-14 Blast Motion Inc. Swing analysis system that calculates a rotational profile
US11565163B2 (en) 2015-07-16 2023-01-31 Blast Motion Inc. Equipment fitting system that compares swing metrics
US9694267B1 (en) 2016-07-19 2017-07-04 Blast Motion Inc. Swing analysis method using a swing plane reference frame
US10265602B2 (en) 2016-03-03 2019-04-23 Blast Motion Inc. Aiming feedback system with inertial sensors
US10220285B2 (en) 2016-05-02 2019-03-05 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads having a sensor
US10159885B2 (en) 2016-05-02 2018-12-25 Nike, Inc. Swing analysis system using angular rate and linear acceleration sensors
US10137347B2 (en) 2016-05-02 2018-11-27 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads having a sensor
US10226681B2 (en) 2016-05-02 2019-03-12 Nike, Inc. Golf clubs and golf club heads having a plurality of sensors for detecting one or more swing parameters
US10502836B2 (en) 2016-07-22 2019-12-10 Zero Friction, LLC Information display system
USD852426S1 (en) 2016-07-22 2019-06-25 Zero Friction, LLC Recess for golf ball marker
EP3336486B1 (de) * 2016-12-12 2019-07-03 The Swatch Group Research and Development Ltd Verfahren zur erkennung und berechnung der höhe eines sprungs
US10786728B2 (en) 2017-05-23 2020-09-29 Blast Motion Inc. Motion mirroring system that incorporates virtual environment constraints

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4991850A (en) 1988-02-01 1991-02-12 Helm Instrument Co., Inc. Golf swing evaluation system
US5688183A (en) 1992-05-22 1997-11-18 Sabatino; Joseph Velocity monitoring system for golf clubs
JPH08173586A (ja) 1994-12-22 1996-07-09 Hitachi Ltd 携帯型トレーニング装置
US5740077A (en) 1995-02-03 1998-04-14 Reeves; G. George Golf round data system
US5733201A (en) 1996-06-10 1998-03-31 Caldwell; Theodore W. Golf training glove
US5709610A (en) * 1996-11-29 1998-01-20 Ognjanovic; Zivota Golf club/ball impact detection system
AT3169U1 (de) * 1999-04-21 1999-11-25 Wagner Herrmann Golf-trainings-vorrichtung sowie golf-trainings-system
US6224493B1 (en) * 1999-05-12 2001-05-01 Callaway Golf Company Instrumented golf club system and method of use
US20030207718A1 (en) 2000-10-20 2003-11-06 Perlmutter Michael S. Methods and systems for analyzing the motion of sporting equipment
US7121962B2 (en) * 2000-12-19 2006-10-17 Reeves G George Golf round data system with cellular telephone and player help features

Also Published As

Publication number Publication date
US20050282650A1 (en) 2005-12-22
FI20040832A0 (fi) 2004-06-16
FI20040832A (fi) 2005-12-17
FI125048B (fi) 2015-05-15
US7489241B2 (en) 2009-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005027668A1 (de) Verfahren im Zusammenhang mit einem Armbandcomputer und ein Armbandcomputersystem
DE102007001820B3 (de) Konzept zur Erkennung eines Kontakts mit einem Spielgerät
DE102008062276B3 (de) System und Verfahren zur Ballbesitzerkennung mithilfe eines passiven Feldes
EP2200723B1 (de) Erfassen und bereitstellen von spielerinformationen mit spielerseitigem sensor
EP1727602B1 (de) Positionsgeber und bewegungsanalyseverfahren
WO2007014700A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen einer auf ein bewegliches spielgerät ausgeübten schusskraft
DE102012224321B4 (de) Messvorrichtung zum Erfassen einer Schlagbewegung eines Schlägers, Trainingsvorrichtung und Verfahren zum Training einer Schlagbewegung
EP1937372B1 (de) Messvorrichtung zur messung von treffmomentfaktoren eines golfschlägers
EP2355907A1 (de) Erfassen und bereitstellen von spielerinformationen mit mehrfachsensorik
WO2013029191A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von tennis-spieldaten
DE10338620B4 (de) Ballsensor
DE10156993A1 (de) Spielbereitstellungsverfahren und Spielsystem auf einer Golfübungsfläche
DE102006008333B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Training der Bewegung eines Schlägers zum Schlagen eines Balles, insbesondere für das Golfspiel, für Baseball, für Tennis und für Eishockey
EP2310099A1 (de) System und verfahren zur automatisierten analyse eines wettkampfverlaufes
DE3436218C2 (de)
EP3908377B1 (de) Verfahren und system zum golftraining
DE10362202B4 (de) Ballsensor
DE10116974B4 (de) Gerätesystem für Kegel- und Bowling-Spieler
EP3976214A1 (de) Golfschlägerkopf und golfschläger
DE102014118148A1 (de) Anordnung und Verfahren zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung von Schlägersportart-bezogenen Daten
WO2005011822A1 (de) Abschlagsmatte für einen golfball
DE102016112358A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen eines Aufschlags oder Aufpralls
DE102008054956A1 (de) Datenerfassungssystem für den Golfsport

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120530

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUUNTO OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: SUUNTO OY, VANTAA, FI

Owner name: AMER SPORTS DIGITAL SERVICES OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: SUUNTO OY, VANTAA, FI

R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUUNTO OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: AMER SPORTS DIGITAL SERVICES OY, VANTAA, FI

R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: KIVINIEMI, TEEMU JURI TAPIO, DIPL.-ING., FI

R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication