DE102005026644A1 - Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser im Gebiet der Entstehung - Google Patents

Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser im Gebiet der Entstehung Download PDF

Info

Publication number
DE102005026644A1
DE102005026644A1 DE200510026644 DE102005026644A DE102005026644A1 DE 102005026644 A1 DE102005026644 A1 DE 102005026644A1 DE 200510026644 DE200510026644 DE 200510026644 DE 102005026644 A DE102005026644 A DE 102005026644A DE 102005026644 A1 DE102005026644 A1 DE 102005026644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infiltration
rainwater
water
precipitation water
soil moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510026644
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005026644B4 (de
Inventor
Reiner Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510026644 priority Critical patent/DE102005026644B4/de
Publication of DE102005026644A1 publication Critical patent/DE102005026644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005026644B4 publication Critical patent/DE102005026644B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Versickerung und/oder Verdunstung von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche vorgesehen, bei dem die der Versickerungsfläche zugeführte Wassermenge in Abhängigkeit von der Bodenfeuchtigkeit der Versickerungsfläche geregelt und/oder gesteuert wird. Dadurch wird die Leistung der Versickerung optimiert, ohne dass sich Nachteile bezüglich der Nutzung der Versickerungsfläche ergeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rückhalt, zur Versickerung und/oder Verdunstung von Niederschlagswasser und gereinigtem Abwasser ohne Ableitung in die Kanalisation oder direkte Ableitung in den Vorfluter, um den natürlichen Wasserkreislauf nachzubilden.
  • Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird unter einer Flächenversickerung die Versickerung über eine wasserdurchlässige Bodenoberfläche oder Versickerungsfläche verstanden. Die Versickerungsfläche kann befestigt oder bewachsen sein. Ein Aufstau bzw. eine vorherige Speicherung des zu versickernden Wassers im Bereich der Versickerungsfläche findet nicht statt. Bei einer Flächenversickerung muss gewährleistet sein, dass die Versickerungsfähigkeit des Bodens größer ist als der zu erwartende Regenabfluss. Für die Anwendung der Flächenversickerung eignen sich besonders, jedoch nicht ausschließlich Parkierungsflächen, Rettungswege oder Plätze.
  • Aus der DE 196 09 063 A1 ist ein Verfahren zur Beseitigung von Niederschlagswasser bekannt, bei dem das abzuführende Niederschlagswasser in Speichertanks gesammelt und anschließend Verdunstungsflächen zugeführt wird. Das von den Verdunstungsflächen ablaufende Wasser wird wieder gesammelt und erneut den Verdunstungsflächen zugeführt. Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass es nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung eine befriedigende Leistungsfähigkeit hat.
  • Ein anderes aus der DE 299 04 156 U1 bekanntes Verfahren sieht vor, dass im Untergrund Rohre in Form eines Mäanders verlegt werden. Diese Rohre weisen eine Lochung oder ein grobmaschiges Rastergitter auf; sie entsprechen somit in Ihrem Aufbau herkömmlichen Drainagerohren. In diese Rohre wird das zu versickernde Wasser geleitet.
  • Diese Rohre werden so tief in der Versickerungsfläche verlegt werden, dass das zu versickernde Wasser den belebten Oberboden nicht mehr passiert. Dadurch tritt bei dieser Art der Versickerung die gewünschte Reinigung des Niederschlagswassers beim Passieren des belebten Oberbodens nicht ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren bereitzustellen, mit dessen Hilfe bei geringem apparativen Aufwand eine möglichst hohe flächenspezifische Versickerungsleistung erzielt wird, ohne dass Nachteile bezüglich der Grundwasserbelastung und Nutzbarkeit der Versickerungsfläche eintreten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst bei einem Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche mit einem Zwischenspeicher für das Niederschlagswasser und mit Mitteln zum Fördern des Niederschlagswassers zu der Versickerungsfläche, wobei in einem ersten Schritt das Niederschlagswasser aufgefangen und gesammelt wird. In einem zweiten Schritt, der in der Regel zeitgleich abläuft, wird die Bodenfeuchtigkeit in der Versickerungsfläche erfasst und die Menge des in die Versickerungsfläche geförderten Niederschlagswassers in Abhängigkeit der zuvor erfassten Bodenfeuchtigkeit der Versickerungsfläche gesteuert und/oder geregelt wird.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird in Abhängigkeit von der Bodenfeuchtigkeit und der daraus resultierenden Bodendurchlässigkeit die Menge des in die Versickerungsfläche geförderten Niederschlagswassers gesteuert und/oder geregelt.
  • Dadurch ergibt sich in Abhängigkeit von der aktuellen Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens, die von der Bodenfeuchtigkeit abhängt, eine optimale Versickerungsleistung. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass der Boden nicht mit zu viel Sickerwasser beaufschlagt wird und dadurch Beeinträchtigungen des Grundwassers und des Bodenlufthaushaltes vermieden werden. Schließlich wird dadurch auch sichergestellt, dass die Versickerungsfläche für andere Nutzungen, wie beispielsweise als Parkplatz oder anderes mehr, einsetzbar bleibt.
  • Aus der gemessenen Bodenfeuchtigkeit kann, wenn die Art und die Aufbau der Versickerungsfläche bekannt sind, die Wasseraufnahmefähigkeit mit Hilfe einer Modellrechnung oder anhand empirischer Werte ermittelt werden. Je nach Art und Aufbau des Bodens unter der Versickerungsfläche können verschiedene Feuchtigkeitssensoren in verschiedenen Tiefen angeordnet werden, um die Bodenfeuchtigkeit der Versickerungsfläche bestmöglich zu erfassen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt somit die Optimierung der versickerten Wassermenge, ohne dass Beeinträchtigungen an der Versickerungsfläche, in der belebten Oberbodenschicht, oder an dem darunter liegenden Grundwasser zu befürchten sind. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Steuerung und/oder Regelung auch gewährleistet, dass der Energiebedarf zum Antrieb der Förderpumpen minimiert wird.
  • Schließlich findet parallel zur Versickerung des Niederschlagswassers auch eine Verdunstung desselben statt, so dass sich die Leistung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhöht. Wenn die Versickerungsfläche kein oder nur sehr wenig Niederschlagswasser aufnimmt, kann das erfindungsgemäße Verfahren auch ausschließlich auf die Verdunstung des Niederschlagswassers ausgerichtet werden.
  • Bei Bedarf kann das Niederschlagswasser auch gefiltert werden.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das gespeicherte Niederschlagswasser der Versickerungsfläche mit Hilfe eines Tropfrohrsystems zugeführt wird. Solche Tropfrohrsysteme sind beispielsweise aus der Bewässerung von Nutzpflanzungen bekannt. Diese Tropfrohrsysteme weisen einen hohen technischen Entwicklungsstandard auf und sind nicht nur für Trinkwasser, sondern auch für Grauwasser geeignet. Wegen dieser Eignung für die Verwendung von Grauwasser kann selbstverständlich auch das gesammelte Niederschlagswasser in den Tropfrohrsystemen eingesetzt werden.
  • Da die bei der Pflanzenbewässerung in der Landwirtschaft eingesetzten Bewässerungssysteme auch mit Feuchtigkeitssensoren arbeiten, können diese Feuchtigkeitssensoren auch beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden. Es versteht sich von selbst, dass die Regelung und/oder Steuerung für das erfindungsgemäße Verfahren gegenüber dem Einsatz der Tropfrohrsysteme bei der Pflanzenbewässerung umgearbeitet und geändert werden muss. Bei der Pflanzenbewässerung wird nämlich das Ziel verfolgt, die Bewässerung der Pflanzen mit möglichst geringer Wassermenge zu erreichen, während bei der Versickerung von Niederschlagswasser auf einer Versickerungsfläche in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Niederschlagswasser versickert werden soll.
  • Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die konstruktiven und apparativen Komponenten eines handelsüblichen Bewässerungssystems ohne Änderungen eingesetzt werden können. Dadurch ist das erfindungsgemäße Verfahren auch sehr kostengünstig in der Anwendung, da mit Ausnahme der Steuerung und einer Regelung keine Entwicklungskosten für neue technische Baugruppen und Systeme anfallen. Auch kann durch den Bezug handelsüblicher Teile ein erheblicher Kostenvorteil realisiert werden.
  • Die Tropfrohre, welche aus den Leitungen und Tropfern bestehen, werden abhängig von der Bodendurchlässigkeit in Abständen von 20 bis 100 cm in ca. 0 cm bis 80 cm Tiefe verlegt. (ähnlich dem Verlegemuster einer Fußbodenheizung). Durch die spezielle Anordnung von Sammel- und Spülleitungen, sowie Belüftungs- und Entlüftungsventilen sind die Tropfrohre bei ausreichender Wartung und Pflege im Hinblick auf Verstopfen der Tropfer und der Leitungen nicht gefährdet. Die Spezifikationen der Baureihen der Tropfrohre und die bodenfeuchtigkeitsabhängige Steuertechnik erlauben, dass die Aufnahmefähigkeit des Bodens nicht überschritten wird.
  • Da die Tropfrohrsysteme, im Gegensatz zu Drainagerohren, sehr nahe an der Oberfläche der Versickerungsfläche installiert werden, erfährt das versickerte Niederschlagswasser beim Passieren des Oberbodens eine biologische Reinigung.
  • Alternativ ist es auch möglich, das gespeicherte Niederschlagswasser der Versickerungsfläche mit Hilfe von Getrieberegnern, Schlagregnern, Sprühdüsen oder Sprühwagen zuzuführen.
  • Welcher der genannten Varianten im Einzelfall der Vorzug zu geben ist, hängt von den lokalen und wirtschaftlichen Randbedingungen ab.
  • Um das gespeicherte Niederschlagswasser der Versickerungsfläche in ausreichender Menge zuzuführen, ist erfindungsgemäß eine Pumpe vorgesehen. Alternativ oder ergänzend kann auch mit Hilfe der Schwerkraft das Niederschlagswasser der Versickerungsfläche zugeführt werden.
  • Die Versickerungsfläche kann, wenn es gewünscht wird, auch mit Pflanzen bewachsen sein. Dies gilt insbesondere auch, wenn Tropfrohrsysteme zum Versickern des Niederschlagswassers eingesetzt werden, da diese Tropfrohrsysteme gegen das Einwachsen von Wurzeln geschützt sind. Das Vorhandensein von Pflanzen auf der Versickerungsfläche ist unter verschiedenen Gesichtspunkten sogar vorteilhaft. Erstens wird durch die Pflanzen gewährleistet, dass der Oberboden der Versickerungsfläche belebt ist und somit eine Reinigung des versickerten Niederschlagswassers stattfindet und außerdem leisten die Pflanzen durch die Verdunstung an ihren Blattoberflächen einen zusätzlichen Beitrag zur Abfuhr des Niederschlagswassers. Dadurch ergibt sich als angenehmer Nebeneffekt eine Verbesserung des Mikroklimas.
  • Die Versickerungsfläche kann ein erdüberdecktes Bauteil und/oder mindestens ein Gründach umfassen, wobei die Dächer als Rückhalteflächen und Verdunstungsflächen benutzt werden. In diesem Fall wird keine zusätzliche Fläche benötigt. Auf Flachdächern wird bei sogenannten Anstaudächern das Wasser zurück gehalten und verdunstet. Bei Gründächern ist je nach Aufbau eine Anstauebene vorhanden oder nicht. Der Abflussbeiwert der Dächer ist geringer als bei anderen versiegelten Flächen und hängt von der Bauart, dem eingesetzten Substrat und von der Art der Bepflanzung ab. Die Interzeption (Blattbenetzung) der Vegetation vermindert zusätzlich den Abfluss bei Gründächern.
  • Dabei ist die Feuchtigkeitsmessung an der Versickerungsfläche von besonderer Bedeutung, da naturgemäß ein Gründach eine deutlich geringere Wasseraufnahmefähigkeit hat als gewachsener Boden, bei dem in der Regel eine Verbindung zu den grundwasserführenden tiefer liegenden Schichten vorhanden ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann weiter ergänzt und verbessert werden, wenn alternativ oder in Ergänzung zu dem Niederschlagswasser bei Bedarf Abwasser, das allerdings für die Vorfluteinleitung gereinigt sein sollte, der Versickerungsfläche zugeführt wird. Damit können die Vorfluter entlastet werden und eine gleichmäßigere Auslastung der Versickerungsfläche unabhängig von den anfallenden Niederschlagswassermengen kann erzielt werden.
  • Die aus der gemessenen Bodenfeuchtigkeit resultierende Aufnahmekapazität der Versickerungsfläche und der Luft werden von den Sensoren an eine Steuereinheit übermittelt, die daraus die optimale Wassermenge je Zeiteinheit berechnet und die Pumpe entsprechend ansteuert. Dabei kann die Steuereinheit die Versickerung auf der Grundlage von Messungen der Bodenfeuchte, spezifischen Evapotranspirationswerten, die vom Bewuchs der Versickerungsfläche abhängen, Strahlungswerten und anderem Mehr, steuern.
  • Neben dem Rückhalt des Wassers im Bodenspeicher, der Ableitung des Regenwassers durch Versickerung nach Oberbodenpassage in das Grundwasser, verdunstet ein nicht unerheblicher Teil des ausgebrachten Wassers über die in den Grünflächen vorhandenen Pflanzen und trägt zur Verbesserung des örtlichen Mikroklimas bei. Außer den erdgebundenen Grünflächen können mit der Erfindung in einer anderen Ausgestaltung der Erfindung auch Gründachflächen zur Retention herangezogen werden. Hierbei ist ein Effekt der Kühlung durch Verdunstung als energiesparender Nebeneffekt zusätzlich von Nutzen.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar. Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Zeichnung
  • Es zeigen die 1 bis 3 Ausführungsbeispiele von Versicherungseinrichtungen, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet sind.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist eine Anlage zum Versickern von Niederschlagswasser dargestellt, die ein Regenrückhaltebehälter oder -becken, nachfolgend Regenrückhaltebehälter 1, umfasst. In dem Regenrückhaltebehälter 1 ist eine Pumpe 3 mit einem Auslassfilter angeordnet.
  • Über einen Regenwasserzulauf 5 gelangt Regenwasser in den Regenrückhaltebehälter 1. Zwischen dem Regenwasserzulauf 5 und dem eigentlichen Regenrückhaltebehälter 1 ist ein Einlassfilter 7 vorgesehen.
  • Über eine Verteilleitung 9 ist der Regenrückhaltebehälter 1 mit Tropfrohren 11, die etwa 0 bis 80 cm (auch oberflächliche Verlegung möglich) unterhalb der Oberfläche in dem Erdboden vergraben sind, verbunden. Tropfrohre 11 sind aus dem Stand der Technik bekannt, so dass im Zusammenhang mit der Erfindung auf eine detaillierte Beschreibung der Tropfrohre 11 verzichtet werden kann. Sie werden üblicherweise zum Bewässern von Pflanzen eingesetzt und bestehen aus einer schlauchartigen Leitung, in die in regelmäßigen Abständen sogenannte Tropfer eingebaut sind. Aus diesen Tropfern kann eine vorgegebene Menge von Wasser je Zeiteinheit in den umgebenden Boden abgegeben werden. Dabei sind die Tropfer gegen das Einwachsen von Wurzeln geschützt und es ist bei für die Erfindung relevanten Tropfern eine Druckkompensation vorhanden. Dies bedeutet, dass die versickerte Regenwassermenge unabhängig im Bereich von 0,5 bis 4 bar vom Druck in dem Tropfrohr 11 ist, was sich vorteilhaft auf die Gleichmäßigkeit der versickerten Regenwassermenge auswirkt.
  • Zwischen der Pumpe 3 in der Verteilleitung 9 ist ein Steuerventil 13 vorgesehen, welches von einem Steuergerät 15 angesteuert wird. Nach dem/den Steuerventil(en) 13 kann bei Bedarf eine Entlüftungseinrichtung integriert sein (nicht dargestellt).
  • Das Steuergerät 15 ist mit einem oder mehreren im Boden vergrabenen Feuchtigkeitssensor(en) 17 verbunden. In Abhängigkeit des vom Feuchtigkeitssensor 17 bereitgestellten Ausgangssignal steuert das Steuergerät 15 das Steuerventil 13 so an, dass einerseits die Menge des durch die Tropfrohre 11 in den Boden versickerten Wassers maximiert wird und andererseits der Boden nicht zu feucht wird.
  • Der Boden ist in 1 in drei Schichten unterteilt. Mit dem Bezugszeichen 19 wird die belebte Oberbodenzone bezeichnet, während die darunter liegende unbelebte Bodenschicht mit dem Bezugszeichen 21 versehen wurde. Das Bezugszeichen 23 kennzeichnet das Grundwasser.
  • Wie aus der schematischen Darstellung gemäß 1 ersichtlich ist, werden die Tropfrohre 11 sehr nahe an der Oberfläche des Bodens und auf jeden Fall innerhalb des belebten Oberbodens 19 angeordnet. Dadurch findet beim Versickern des Niederschlagswassers durch die Tropfrohre 11 eine Reinigung des versickerten Niederschlagswassers in dem Oberboden 19 statt. In Folge dessen Dadurch wird das Grundwasser 23 durch das erfindungsgemäß versickerte Niederschlagswasser in wesentlich geringerem Umfang als ohne Oberbodenpassage beeinträchtigt.
  • In 2 ist eine alternative Ausgestaltung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Gleiche Bauteile weisen die gleichen Bezugszeichen auf und es gilt das bezüglich 1 Gesagte entsprechend. Anstelle der Tropfrohre 11 wird bei diesem Ausführungsbeispiel das Niederschlagswasser mit Regnern 25 ausgebracht. Dabei können alle handelsüblichen Formen von Regnern, wie beispielsweise Schlagregner oder Getrieberegner, eingesetzt werden.
  • Auch hier kann über eine gezielte Regelung in Abhängigkeit von der durch den Feuchtigkeitssensor 17 gemessenen Feuchtigkeit des belebten Oberbodens 19 die zugeführte Niederschlagsmenge maximiert werden, ohne dass der Oberboden 19 zu feucht wird und damit für eine andere Nutzung nicht mehr zur Verfügung steht.
  • In 3 ist eine weitere schwerkraftunterstützte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Pumpe 3 entfallen, da der Regenrückhaltebehälter 1 höher als die Oberfläche des Bodens angeordnet ist. Durch den in den Tropfrohren 11 anstehenden hydrostatischen Druck, der sich aus der geodätischen Höhendifferenz zwischen dem Regenrückhaltebehälter 1 und den Tropfrohren 11 ergibt, wird eine ausreichende Menge von Niederschlagswasser ausgebracht. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Regenrückhaltebehälter 1 etwa zehn Meter oder mehr über den Tropfrohren 11 angeordnet ist. Selbstverständlich kann diese Vorrichtung auch mit Regnern 25 gemäß 2 ausgestattet werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Retention und/oder Verdunstung von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche mit einem Zwischenspeicher (1) für das Niederschlagswasser, mit Mitteln (3) zum Fördern des Niederschlagswassers zu der Versickerungsfläche gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Dezentrales Auffangen und Sammeln des Niederschlagswassers, Erfassen der Bodenfeuchtigkeit in einer Versickerungsfläche und Steuern und/oder Regeln der Menge des in die Versickerungsfläche geförderten Niederschlagswassers in Abhängigkeit der Bodenfeuchtigkeit der Versickerungsfläche.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gespeicherte Niederschlagswasser der Versickerungsfläche mit Hilfe eines Tropfrohrsystems (11) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gespeicherte Niederschlagswasser der Versickerungsfläche mit Hilfe von Regnern (25), insbesondere von Getrieberegnern, Schlagregnern oder Sprühdüsen, zugeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gespeicherte Niederschlagswasser der Versickerungsfläche mit Hilfe einer Pumpe (3) und/oder Schwerkraftunterstützung (3) zugeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Versickerungsfläche Pflanzen wachsen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versickerungsfläche mindestens ein erdüberdecktes Bauteil und/oder mindestens ein Gründach umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ oder zusätzlich zu dem Niederschlagswasser Abwasser, das für die Vorfluteinleitung gereinigt ist, der Versickerungsfläche zugeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ oder zusätzlich zu Versickerung das in die Versickerugsfläche eingebrachte Niederschlagswasser verdunstet wird.
DE200510026644 2005-06-09 2005-06-09 Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche im Gebiet der Entstehung Expired - Fee Related DE102005026644B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510026644 DE102005026644B4 (de) 2005-06-09 2005-06-09 Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche im Gebiet der Entstehung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510026644 DE102005026644B4 (de) 2005-06-09 2005-06-09 Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche im Gebiet der Entstehung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005026644A1 true DE102005026644A1 (de) 2006-12-28
DE102005026644B4 DE102005026644B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=37513280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510026644 Expired - Fee Related DE102005026644B4 (de) 2005-06-09 2005-06-09 Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche im Gebiet der Entstehung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005026644B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2248770A3 (de) * 2009-04-16 2010-12-15 Hannelore Markgraf Kapillar-Wasserverteiler und dessen Verwendung in Kläranlagen für häusliches Abwasser
CN110805110A (zh) * 2019-11-12 2020-02-18 太仓万利信息科技有限公司 一种区域型雨水存储净化输送式海绵城市管理系统
CN111851690A (zh) * 2020-08-09 2020-10-30 北京逸智联科技有限公司 一种海绵城市雨水调蓄分流方法
WO2022053667A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-17 Aco Ahlmann Se & Co. Kg Be- und entwässerungsvorrichtung und/oder wasserspeichervorrichtung, vorzugsweise zur bewirtschaftung von wasser, insbesondere bewässerung von (grün)flächen und/oder pflanzen
DE102022124381A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Reinhold Barth Verfahren zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser
RU2816869C1 (ru) * 2020-09-14 2024-04-08 Ако Альманн Се Унд Ко. Кг Способ и устройство для орошения, дренажа и хранения воды

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111851691B (zh) * 2020-08-09 2021-12-28 江苏亚太水务集团股份有限公司 海绵城市市政雨水调蓄分流系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749790A1 (de) * 1976-12-22 1978-06-29 Verdyol Int Ag Bodenbewaesserungsanlage
DE3238073A1 (de) * 1982-05-26 1983-12-01 Custos Electronic AG, 6003 Luzern Verfahren zum steuern der wasserzufuhr zu einer bewaesserungs- oder beregnungsanlage und schaltungsanordnung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE19609063A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Dernbach Heinrich Gmbh Verfahren zur Beseitigung von Niederschlagswasser von befestigten Grundstücksflächen
DE19635140A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Dietmar Dr Ing Wuensche Bewässerungssystem mit geringem Wasserverbrauch
DE10330369A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-20 Markgraf, Hannelore Verfahren und Anordnung zur Versickerung von Wasser bei hohem Grundwasserspiegel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29904156U1 (de) * 1999-03-08 1999-05-27 Buchholz Anton Oberflächenwasser-Versickerungssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749790A1 (de) * 1976-12-22 1978-06-29 Verdyol Int Ag Bodenbewaesserungsanlage
DE3238073A1 (de) * 1982-05-26 1983-12-01 Custos Electronic AG, 6003 Luzern Verfahren zum steuern der wasserzufuhr zu einer bewaesserungs- oder beregnungsanlage und schaltungsanordnung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE19609063A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Dernbach Heinrich Gmbh Verfahren zur Beseitigung von Niederschlagswasser von befestigten Grundstücksflächen
DE19635140A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Dietmar Dr Ing Wuensche Bewässerungssystem mit geringem Wasserverbrauch
DE10330369A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-20 Markgraf, Hannelore Verfahren und Anordnung zur Versickerung von Wasser bei hohem Grundwasserspiegel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2248770A3 (de) * 2009-04-16 2010-12-15 Hannelore Markgraf Kapillar-Wasserverteiler und dessen Verwendung in Kläranlagen für häusliches Abwasser
CN110805110A (zh) * 2019-11-12 2020-02-18 太仓万利信息科技有限公司 一种区域型雨水存储净化输送式海绵城市管理系统
CN110805110B (zh) * 2019-11-12 2021-02-19 赛维(天津)环境科技合伙企业(有限合伙) 一种区域型雨水存储净化输送式海绵城市管理系统
CN111851690A (zh) * 2020-08-09 2020-10-30 北京逸智联科技有限公司 一种海绵城市雨水调蓄分流方法
WO2022053667A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-17 Aco Ahlmann Se & Co. Kg Be- und entwässerungsvorrichtung und/oder wasserspeichervorrichtung, vorzugsweise zur bewirtschaftung von wasser, insbesondere bewässerung von (grün)flächen und/oder pflanzen
RU2816869C1 (ru) * 2020-09-14 2024-04-08 Ако Альманн Се Унд Ко. Кг Способ и устройство для орошения, дренажа и хранения воды
DE102022124381A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Reinhold Barth Verfahren zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005026644B4 (de) 2013-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN111587716B (zh) 土壤自动地下灌溉系统及其应用
EP2248770B1 (de) Kapillar-Wasserverteiler und dessen Verwendung in Kläranlagen für häusliches Abwasser
DE2835134A1 (de) Einrichtung zum be- und entwaessern von erdreich sowie deren verwendung
WO2009015911A2 (de) Bewässerungsmatte zur grossflächigen verteilung von wasser
DE102005026644B4 (de) Verfahren zur Retention von Niederschlagswasser in einer Versickerungsfläche im Gebiet der Entstehung
CH688623A5 (de) Verfahren und Anlagen zur Reinigung von Fluessigkeiten in horizontal durchstroemten bepflanzten Filterbetten.
DE102008049297A1 (de) Funkgesteuertes System zur dezentralen Bewirtschaftung von Niederschlagsabflüssen in urbanen und landwirtschaftlichen Bereichen
DE2439043A1 (de) Vorrichtung zum be- und enwaessern von sport- und spielplaetzen aller art
EP3836777A1 (de) Pflanzvorrichtung
DE102007025922B3 (de) Bewässerungsanlage für Pflanzgefäße zur unterflurigen Bewässerung der Pflanzerde
DE202012002813U1 (de) Unterbau einer Rasenfläche für Sportplätze
EP3660233B1 (de) Wasserspeichervorrichtung für eine bewässerungsanlage von nutzflächen und bewässerungsvorrichtung für nutzflächen
EP3648575B1 (de) Gebäudeflächen-pflanzsystem
DE69921623T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Entwässerungsflüssigkeit
EP0021334A1 (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Bäumen und sonstigen gärtnerischen Kulturen in der Nähe von Gebäuden
AT502035B1 (de) Bewässerungssystem
DE102021132815A1 (de) Wasserspeicher-, Bewässerungs- und/oder Befeuchtungssystem
EP3348138B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewässerung von pflanzen
DE102004063447A1 (de) Gerät zur Wasserreinigung und zur Herstellung eines solchen Gerätes
DE19643364A1 (de) Modularer Festbettreaktor zur Abreinigung von Böden und Substraten
WO2009098132A1 (de) System zum gewinnen von nutzwasser aus luftfeuchtigkeit
EP0692573A1 (de) Kulturflächen-Anordnung und Verfahren zu deren Versorgung, insbesondere Bewässerung
WO2002021054A9 (de) Brunnensystem und verfahren zur nutzung von erdwärme und gleichzeitiger brauchwasser-gewinnung
DE2618275A1 (de) System zur pflegezeitarmen und kostenguenstigen wartung und beheizung der blumen- und nutzpflanzenanzucht und dauerhaltung in doppelwandigen pflanzbehaeltern
DE102021104931A1 (de) Wassergebundene Wegedecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee