DE102005025812B4 - Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie Download PDF

Info

Publication number
DE102005025812B4
DE102005025812B4 DE200510025812 DE102005025812A DE102005025812B4 DE 102005025812 B4 DE102005025812 B4 DE 102005025812B4 DE 200510025812 DE200510025812 DE 200510025812 DE 102005025812 A DE102005025812 A DE 102005025812A DE 102005025812 B4 DE102005025812 B4 DE 102005025812B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load coil
substance
coil
generator
influenza
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510025812
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005025812A1 (de
Inventor
Josef Stumbilich
Johann Stumbilich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510025812 priority Critical patent/DE102005025812B4/de
Priority to PCT/DE2006/000905 priority patent/WO2006128425A1/de
Publication of DE102005025812A1 publication Critical patent/DE102005025812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005025812B4 publication Critical patent/DE102005025812B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/087Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/005Systems or processes based on supernatural or anthroposophic principles, cosmic or terrestrial radiation, geomancy or rhabdomancy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M27/00Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
    • F02M27/04Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by electric means, ionisation, polarisation or magnetism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0803Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0803Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
    • B01J2219/085Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields
    • B01J2219/0854Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields employing electromagnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0803Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
    • B01J2219/085Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields
    • B01J2219/0862Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields employing multiple (electro)magnets
    • B01J2219/0867Six or more (electro)magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0869Feeding or evacuating the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0875Gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0877Liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0881Two or more materials
    • B01J2219/0884Gas-liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie von fluiden und/oder gasförmigen Stoffen (S), insbesondere von Kohlenwasserstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (2) zur Erzeugung elektrischer und magnetischer Wechselfelder vorgesehen ist, die Einrichtung (2) eine magnetische Lastspule (3) mit einer Wicklung und einem Spulenkern (4) sowie eine Steuerung mit einer Steuerungsschaltung für die Lastspule (3) aufweist, eine Durchleitungseinrichtung (5) zum Durchleiten des Stoffes (S) durch die Lastspule (3) vorgesehen ist, der Spulenkern (4) ein axiales Rohr (6) zum axialen Durchleiten des Stoffes (S) durch die Lastspule (3) in einer Durchleitungsrichtung 5) aufweist und das Rohr (6) aus einem paramagnetischen Werkstoff gefertigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie von fluiden und/oder gasförmigen Stoffen, insbesondere von Kohlenwasserstoffen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie von fluiden und/oder gasförmigen Stoffen, insbesondere von Kohlenwasserstoffen.
  • Vorrichtung der eingangs genannten Art sind bekannt. Hierbei wird der zu behandelnde Stoff aufwendig in einer bestimmten Form bez. unter bestimmten Bedingungen, sei zum Beispiel unter erhöhtem Druck, unter erhöhter Temperatur, durch Bestrahlen, in einer bestimmten Lösungsform und/oder über bestimmte Katalysatoren bzw. Kontakt mit bestimmten reaktiven Stoffen, zur Reaktion gebracht. Dies ist zum Beispiel in DE 10 237 704 beschrieben. Diese Vorrichtungen und die damit verknüpften Verfahren zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie sind aufwendig und erfordern zudem häufig eine bestimmte Vorbehandlung und/oder Nachbehandlung.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die weniger aufwendig ist und ein entsprechend wenig aufwendiges Verfahren zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie ermögicht, Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Einrichtung zur Erzeugung elektrischer und magnetischer Wechselfelder vorgesehen ist, die Einrichtung eine magnetische Lastspule mit einer Wicklung und einem Spulenkern (4) sowie eine Steuerung mit einer Steuerungsschaltung für die Lastspule aufweist, eine Durchleitungseinrichtung zum Durchleiten des Stoffes durch die Lastspule vorgesehen ist, der Spulenkern ein axiales Rohr zum axialen Durchleiten des Stoffes durch die Lastspule in einer Durchleitungsrichtung aufweist und das Rohr aus einem paramagnetischen Werkstoff gefertigt ist.
  • Somit wird der Spulenkern durch das axiale Rohr und den das axiale Rohr durchströmende Stoff gebildet. Dank der paramagnetischen Eigenschaften des Werkstoffes des Röhrchens kann der Stoff maximal von dem Magnetfeld der Lastspule durchflutet werden. Somit kann eine entsprechend optimierte Wirkung des Magnetfeldes auf den Stoff erzielt werden.
  • Bei vergleichenden Untersuchungen eines mittels dieser Vorrichtung behandelten und eines unbehandelten Dieselkraftstoffs wurden spezifische Eigenschaftsänderungen festgestellt. Diese äußerten sich bei der Verbrennung eines entsprechenden Kraftstoff/Luft-Gemisches in einem Dieselmotor allgemein in Form einer generellen Leistungssteigung des Dieselmotors, von verbesserten Kalt- und Heißlaufeigenschaften des Dieselmotors, einer verbesserten Elastizität des Dieselmotors und einer verbesserten Ausnutzung bzw. einem erhöhtem Wirkungsgrad in der Verbrennung des Kraftstoffes. Ferner kann eine Erhöhung einer auf das Kraftstoffgewicht bezogenen, nutzbaren Wärmemenge festgestellt werden.
  • Nähere Untersuchungen des behandelten Dieselkraftstoffes ergaben eine Erniedrigung des Flammpunktes um 0,5°C sowie eine Teilverbrennung des Dieselkraftstoffes vor Erreichen des erniedrigten Flammpunktes. Dies lässt den Schluss zu, dass sich mit der Behandlung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung anteilig mehr leichter und/oder eher entflammbare Bestandteile gebildet haben. Zudem kann angenommen werden, dass durch die Behandlung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch eine Isomerisation des Stoffes, d.h. eine Änderung seines strukturellen Aufbaus ohne gleichzeitige Änderung seiner chemischen Eigenschaften, auftreten kann, welche sich auf das Verbrennungsverhalten des Stoffes auswirkt.
  • Dieselkraftstoffe weisen eine Reihe unterschiedlicher aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf. Es wurden eigene gaschromatische Untersuchungen mit einem unbehandelten und einem mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung behandelten Dieselkraftstoff gleicher Ausgangszusammensetzung wie der unbehandelte Dieselkraftstoff durchgeführt, wobei eine übliche Abundance, eine Häufigkeit eines Stoffes, in Abhängigkeit von einer zeitlich kontinuierlich erhöhten Analyseenergie aufgenommen wurde. Hier ergab sich bei dem behandelten Dieselkraftstoff eine deutliche Zunahme aller analysierter Kohlenwasserstoffe und insbesondere der leichteren Kohlenwasserstoffe, wobei die leichteren Kohlenwasserstoffe allgemein als leichter flüchtig und entflammbar angenommen werden können.
  • Eigene Versuche an Dieselmotoren älterer Bauart, die dank ihres Aufbaus Einstellungen des Verbrennungsvorganges auf einfachem Wege erlauben, zeigen, dass bei Verwendung des behandelten Dieselkraftstoffes das erforderliche Kraftstoff/Luft-Gemisch magerer, d.h. Kraftstoff ärmer, eingestellt werden muss, damit eine ordnungsgemäße Zündung dieses Gemisches erfolgen kann. Dies lässt den Schluss zu, dass für die Verbrennung des behandelten Dieselkraftstoffes offensichtlich ein erhöhtes Sauerstoffangebot benötigt wird, welches eine weitergehende bzw. vollständigere Verbrennung des Kraftstoffes bewirkt. Somit verhält sich eine Kraftstoff/Luft-Mischung mit dem mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung behandelten Dieselkraftstoff in einem üblichen Mischungsverhältnis wie eine zu fette und damit nicht ordnungsge mäß zündbare Kraftstoff/Luft-Mischung mit einem unbehandelten Dieselkraftstoff.
  • Eine Schadstoffemissionsprüfung, die in Form einer üblichen AU-Prüfung durchgeführt wurde und die die Emission von Rußpartikeln erfasst, ergab bei dem behandelten Dieselkraftstoff einen verminderten Ausstoß an Rußpartikeln.
  • Bei einem Benzinkraftstoff können ähnlich wirksame Verbesserungen in der Verbrennung und einer Erhöhung des Wirkungsgrades als Folge einer Behandlung des Benzinkraftstoffes mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung beobachtet werden.
  • Üblicherweise erfolgt der Zündungsbeginn in einem Benzinmotor bevor der Koben seinen oberen Totpunkt erreicht hat, damit die maximale Wirkung der Verbrennung mit dem oberen Totpunkt einsetzt. Um einen „runderen" Lauf des Motors zu erzielen, kann bei der Verwendung des behandelten Kraftstoffes der Zündzeitpunkt auf einen in dem Taktablauf des Motors späteren Zeitpunkt verschoben werden, in dem der Kolben näher an seinen oberen Totpunkt angelangt ist. Hierdurch kann die Verbrennungsenergie besser ausgenutzt werden, indem sich die durch die Kraftstoffverbrennung erzeugte Druckwelle verstärkt in Richtung der Kolbenbewegung ausbreiten kann, d.h. indem die hierdurch erzeugten Druckkräfte nicht entgegen der Kolbenbewegung auf dem Wege zum oberen Totpunkt hin, sondern in Bewegungsrichtung des Kolbens vom oberen Totpunkt weg wirken können, wodurch eine hierdurch erzielbare mechanische Umsetzung und Nutzung der Verbrennungsenergie verbessert und damit die Motorleistung erhöht werden kann. Da die Kräfte verstärkt in Bewegungsrichtung des Kolbens wirken, kann ferner hierdurch der Motorverschleiß verringert und damit die Standfestigkeit des Motors erhöht werden.
  • Bei einem Einspritzmotor kann man beobachten, dass bei Verwendung eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung behandelten Kraftstoffes die Einspritzmenge an Kraftstoff zur ordnungsgemä ßen Zündung minimiert und/oder zusätzliche Luft angesaugt werden muss.
  • Zudem kann registriert werden, dass ein Motor allgemein im Betrieb mit dem behandelten Kraftstoff weniger heiß wird, d.h., dass der Motor weniger Abwärme oder Verlustwärme erzeugt.
  • Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Verbrennung des Kraftstoffes durch die zuvor erfolgte Behandlung des Kraftstoffes mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei niedrigeren Temperaturen und vollständiger erfolgen kann. Die Versuchsergebnisse lassen insgesamt somit den Schluss zu, dass der Stoff mit seinem Durchleiten durch das Rohr durch das auf ihn einwirkende elektromagnetische bzw. elektrische und magnetische, hochfrequente Wechselfeld soweit angeregt werden kann, dass er zumindest teilweise eine spezifische Aktivierungsenergie aufnimmt. Durch den angeregten Zustand des Stoffes wird die zu einer Reaktion erforderliche restliche Aktivierungsenergie entsprechend geringer, sodass eine chemische Reaktion entsprechend leichter stattfinden kann. Wie ferner u.a. aus der Erniedrigung der Flammtemperatur geschlossen werden kann, kann durch die Behandlung von insbesondere aliphatischen Kohlenwasserstoffen eine Isomerisation stattfinden, durch welche sich die physikalischen Eigenschaften des betreffenden Kohlenwasserstoffes ändern können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zur Behandlung von echten und kolloidalen Lösungen gasförmiger, fluider und fester Stoffe, ferner für insbesondere homogene Gemenge, bei denen das Dispersionsmittel flüssig ist. Wenn auch die Vorrichtung speziell in ihrer Anwendung auf Kohlenwasserstoffe und hier bevorzugt für Kraftstoffe wie Dieselkraftstoff, Benzin oder Heizöl für Feuerungsanlagen beschrieben ist, so sind weitere Anwendungsmöglichkeiten in der chemischen Industrie und in der Aufbereitung von Trinkwasser oder anderen zur Nahrung bestimmter fluider Medien denkbar. Möglicherweise können durch die Behand lung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch explosive und/oder toxische Stoffe entstehen.
  • Als Werkstoffe für das Rohr kommen zunächst beispielsweise Gummi, Kunststoffe und andere paramagnetische Werkstoffe in Betracht. Um eine günstige Eigenschaftskombination, wie ausreichende Festigkeit, Paramagnetismus und chemische Reaktionsträgheit oder Reaktionspassivität gegenüber dem zu behandelnden Stoff, zu erzielen, kann auch ein Verbundwerkstoff eingesetzt werden.
  • Der Werkstoff sollte dem Rohr eine ausreichend hohe Festigkeit verleihen, um dem Druck des das Rohr durchströmenden Fluids oder Gases standhalten zu können. Hierbei sollte das Rohr zugleich möglichst dünnwandig ausgelegt sein, um einen möglichst großen Innenrohrquerschnitt und damit einen möglichst großen optionalen Volumenstrom des Stoffes durch Rohr zu erzielen. Als möglicher Werkstoff kommt somit bevorzugt ein Verbundwerkstoff mit eingelagerten, Festigkeit steigernden Komponenten in Betracht.
  • Zur Steigerung der Wirkung sollte der Rohrwerkstoff zum Ladungsausgleich bevorzugt elektrisch leitend ausgelegt sein. Daher wird ein Kohlenstofffaser verstärkter Kunststoff (CFK) bevorzugt, der zugleich den Vorzug einer hohen Festigkeit aufweist. Der Kohlenstofffaser verstärkter Kunststoff hat ferner den Vorteil, dass er vielen Stoffen gegenüber chemisch relativ unempfindlich sowie säurefest und alterungsbeständig ist. Somit ist er gut zum Durchleiten von Kraftstoffen, wie Diesel oder Benzin, geeignet. Wegen ihrer einfacheren Herstellung sollten die Kohlenstofffasern bevorzugt axial im Rohr verlaufen.
  • Die an der Magnetspule anliegenden elektrischen und magnetischen Wechselfelder können eine Frequenz von 1 kHz bis 20 kHz, bevorzugt von 5 kHz bis 15 kHz und idealerweise von 9 kHz bis 10 kHz aufweisen. Diese für die Auslegung der Vorrichtung ge eignete Frequenz hat ferner den Vorteil, dass sie für wissenschaftliche, industrielle und medizinische Zwecke als „freie Sendefrequenz" freigegeben ist. Dennoch kann auch ein anderer Frequenzbereich in Betracht kommen, der zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie und/oder Isomerisation eines Stoffes durch das Magnetfeld geeignet ist. Hierbei sollten zur Optimierung dieses Prozesses andere, weiter unten beschrieben Parameter der Vorrichtung dem veränderten Frequenzbereich jeweils angepasst sein.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist die Lastspule durch Kopplungskondensatoren beidseitig von der übrigen Steuerschaltung entkoppelt. Hierdurch erfolgt die Aufladung der mit der Magnetspule verbundenen Seite der Kopplungskondensatoren durch Influenz, d.h. die Magnetspule ist nicht unmittelbar mit der Spannungsquelle verbunden.
  • Vorzugsweise werden die Kopplungskondensatoren mit Konstantstrom geladen. Hierdurch kann eine nahezu sinusförmiger Stromfluss ohne Spannungsspitzen erzielt werden. Hiermit können vorteilhaft mögliche, hierdurch induzierte Oberwellen an der Lastspule vermieden werden, die zu Störungen in einer die Vorrichtung umgebende Elektronik führen können. Die Vorrichtung bzw. die Steuerung mit der Magnetspule kann zudem in einer magnetischen Abschirmung angeordnet sein.
  • Es wird eine Ausbildung der Vorrichtung besonders bevorzugt, in der Lastspule und Kopplungskondensatoren so ausgelegt sind, dass sie in Resonanz arbeiten. Bekanntlich heben sich im Resonanzfall induktive und kapazitive Blindwiderstände gegenseitig auf. Hierdurch kann bei einer hohen Anzahl von Windungen in der Lastspule und bei einer Frequenz im unteren kHz-Bereich, d.h. besonders bevorzugt in einem Bereich von 9 bis 10 kHz, ein Stromfluss ermöglicht werden, bei dem sich die Lastspule nicht wesentlich erwärmt. Ausschlaggebend hierfür ist zudem die Betriebsspannung an der Lastspule, die zwischen 5 Volt und 30 Volt, bevorzugt zwischen 10 Volt und 20 Volt und idealerweise zwischen 13 Volt und 15 Volt beträgt. Dies entspricht üblichen Spannungen in einem Auto, die, insbesondere im Umgang mit entzündlichen Stoffen, wie Kraftstoffen, ungefährlich im Gebrauch sind.
  • Die Spule sollte vorzugsweise eine Windungszahl von größer 1000 aufweisen, um dadurch über eine entsprechend hohe Wicklungskapazität zu verfügen. Durch die hohe Windungszahl kann eine entsprechend hohe Durchflutung, die sich aus dem Produkt von Strom und Windungszahl ergibt, erzielt werden. Weist die Lastspule eine erhöhte Windungszahl auf, so ist, im Vergleich zu einer Spule mit einer geringeren Windungszahl, zur Erzielung einer bestimmten Durchflutung ein entsprechend geringerer Strom notwendig. Um eine hohe Durchflutung zu erreichen, kann der Strom infolge der vorgesehenen erhöhten Windungszahl der Lastspule gering ausgelegt werden, sodass ein Heißwerden der Lastspule ohne weitere zusätzliche Kühlung vermieden werden kann.
  • Weist die Lastspule mehr als 1000 Windungen, bevorzugt mehr als 5000, idealerweise mehr als 10000 Windungen auf, so besitzt sie eine beachtliche Wicklungskapazität von mehreren Mikrofarad, die zusammen mit der Induktivität und dem Wirkwiderstand der Spule einen Parallelschwingkreis bildet. Im Resonanzfall kann nun in der Induktivität und in der Kapazität ein Vielfaches des dem Kreise zufließenden Stromes auftreten. Bei der hier angegebenen Mindestwindungszahl von 1000 Windungen ist ein Optimum in Hinsicht auf eine maximale Durchflutung bei geringem Stromfluss möglich. Es soll jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei anderen Auslegungen der elektrischen und/oder geometrischen Größen der Vorrichtung die Anzahl der Windungen geringer oder wesentlich größer als 1000 sein kann. Die Wicklungskapazität der Lastspule sollte 1 μF bis 6 μF betragen. Zweckmäßigerweise weist die Lastspule eine hohlzylindrische Form auf. Ferner kann sie bevorzugt aus Kupferdraht gewickelt sein.
  • Um eine möglichst hohe magnetische Durchflutung in dem Spulenkern und damit eine optimale Wirkung des Magnetfeldes zu erzielen, kann vorgesehen sein, dass die Wicklung unmittelbar auf dem Rohr aufgebracht ist. Zweckmäßigerweise sind zur seitlichen Begrenzung der Wicklung entsprechende Ringscheiben seitlich auf das Rohr aufgeschoben und auf dem Rohr fixiert, d.h. bevorzugt mit dem Rohr verklebt.
  • In einer Weiterbildung der Vorrichtung weist die Einrichtung einen Influenzgenerator mit beabstandeten Lamellen auf, zwischen denen der Stoff mit Hilfe der Durchleitungseinrichtung durchführbar ist. Die Lamellen des Influenzgenerators sind hierbei bevorzugt elektrisch miteinander verbunden und bilden somit ein „Mehrfachelektroskop" mit einem elektrischen Feld, durch das gleichnamige elektrische Ladungsträger abgestoßen und ungleichnamige angezogen werden. Das elektrische Feld kann auch bei Nichtleitern zu Influenzerscheinungen führen. Hierbei können durch das elektrische Feld positive und negative Ionen innerhalb der Nichtleiter verschoben werden, so dass die ursprünglich neutralen Moleküle zu Dipolen werden können. Der Influenzgenerator kann mit einer Wechselspannung beaufschlagt werden. Die Wechselspannung kann bevorzugt in Frequenz und/oder Scheitelspannungshöhe gleich der der Lastspule sein. Bevorzugt können Lastspule und Influenzgenerator elektrisch miteinander verbunden sein.
  • Die Lamellen des Influenzgenerators können zweckmäßiger senkrecht zur Längsachse des Rohres angeordnet sein. Zweckmäßigerweise können die Lamellen als kreisförmige Scheiben mit einer mittigen, axialen Öffnung für die Anordnung des Rohres ausgebildet sein.
  • Die Durchleitungseinrichtung kann Strömungsleitbauteile zur Leitung der Stoffströmung, bevorzugt aus Kunststoff, aufweisen, mittels derer der Stoff auf einem vorbestimmten Strömungsweg führbar ist. Hierbei können die Strömungsleitbauteile anstell bar angeordnet sein, so dass zum Beispiel durch Verschieben und/oder Veränderung in einer Winkelanstellung der Strömungsleitbauteile ein von den Strömungsleitbauteilen zumindest teilweise begrenzter Strömungsraum auf einen spezifischen Stoff und/oder auf einen bestimmten Stoffvolumenfluss eingestellt werden kann. Ferner können die Strömungsleitbauteile eine eventuell unerwünschte Verwirbelung und/oder Blasenbildung vermeiden. Um nach Durchleitung des Stoffes durch die Lastspule ein radial nach Außen gerichtetes Wegströmen des Stoffes zu erzielen, kann die in Durchleitungsrichtung hintere Stirnseite des Rohres verschlossen sein und können seitliche Öffnungen zum Austritt des Fluids aus dem Rohr im Endabschnitt des Rohres vorgesehen sein. Durch die Durchleitungsleitbauteile kann der Stoff so gegen die Lamellen geleitet werden, dass er eine in Strömungsrichtung vordere Lamelle in einem spitzen Winkel oder im wesentlichen senkrecht anströmt. Die Lamellen können sich bevorzugt über die radiale Breite des Strömungsweges erstrecken. Die Durchleitungseinrichtung kann bevorzugt eine radiale äußere Begrenzung des Influenzgenerators aufweisen, durch die verhindert werden soll, dass der Stoff beim Durchleiten zwischen den beabstandeten Lamellen den Zwischenraum zwischen Lamellen radial nach außen verlässt, wobei die Begrenzung elektrisch von den Lamellen isoliert sein muss. Die Begrenzung kann auch durch einen Gehäuseabschnitt gebildet werden.
  • Zur Durchführung des Stoffes zwischen den beabstandeten Lamellen kann in jeder der Lamellen mindestens ein axialer Durchgang vorgesehen sein. Hierzu soll der Stoff zwischen den beabstandeten Lamellen bevorzugt so zwangsgeführt werden, dass er die größeren Seitenflächen der Lamellen möglichst umfassend überstreicht und somit senkrecht zum elektrischen Feld zwischen den Lamellen strömt. Die Durchgänge zweier benachbarter Lamellen können beispielsweise bevorzugt radial voneinander beabstandet sein. Der Abstand kann hierbei mindestens gleich dem Radius der Lamellen sein. Es kann auch eine Lamelle einen Durchgang, der radial innen angeordnet ist, und ihre benachbarte Lamelle zwei Durchgänge aufweisen, die radial außen und bezüglich der mittigen Öffnung für das Röhrchen gegenüberliegend angeordnet sind.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der Influenzgenerator koaxial zum Rohr und zueinander angeordnete Lamellen aufweisen, deren größeren Seitenflächen einzelne Zylindermäntel bilden und zwischen denen der Stoff in axialer Richtung strömt.
  • In einer bevorzugten, da zweckmäßigen Weiterbildung der Vorrichtung sind Lastspule und Influenzgenerator in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse kann einen Eingang und einen Ausgang für Zu- bzw. Ausleitung des Stoffes sowie elektrische Durchführungen für Einrichtung, d.h. für die elektrische Versorgung und Steuerung des Influenzgenerators und der Lastspule, aufweisen. Der Eingang und/oder der Ausgang für den Stoff kann mit einem Hahn, einer Klappe, insbesondere Drosselklappe, oder dergleichen zum Regeln des Stoffflusses versehen sein. Zudem kann eine Steuerung zur Steuerung des Stoffvolumenstromes durch die Vorrichtung vorgesehen sein.
  • Um eine möglichst kompakte Bauweise zu erzielen, können Lastspule und Influenzgenerator auf einer gemeinsamen Längsachse in dem Gehäuse angeordnet sein, wobei das Rohr in Längsachse durch Lastspule und Influenzgenerator geführt ist. Hierbei ist vorgesehen, dass die Lamellen des Influenzgenerators bevorzugt senkrecht zum Rohr verlaufen. Hierdurch wird der Stoff zwar innerhalb des Rohres durch den Influenzgenerator geführt, ohne jedoch über die größeren Seitenflächen der Lamellen zu strömen. Bevorzugt ist der Influenzgenerator in Durchleitungsrichtung des Stoffes durch das Rohr vor der Lastspule angeordnet, so dass der Stoff mit Durchströmen des Influenzgenerators innerhalb des Rohres bereits einer bestimmten Ladungstrennung unterworfen sein kann, die die anschließende, zumindest teilweise Erzeugung der Aktivierungsenergie in der Lastspule unterstützten kann.
  • Zur möglichst umfassenden Ausnutzung des Magnetfeldes und um eine möglichst kompakte Bauweise der Vorrichtung zu erzielen, kann bevorzugt vorgesehen sein, dass der Stoff nach Verlassen des Kohlenstofffaser verstärkten Rohres entgegen seiner Durchleitungsrichtung in dem Rohr außen an der Lastspule vorbei zum Influenzgenerator hingeführt werden kann. Hierdurch kann der Stoff zusätzlich durch axial und/oder radial nach außen wirkenden Kräften des Magnetfeldes beaufschlagt werden, wodurch eine Weiterbehandlung des Stoffes erfolgen kann.
  • Die Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie von fluiden und/oder gasförmigen Stoffen dadurch gelöst, dass der Stoff durch eine magnetische Lastspule mit einem Magnetkern durchgeleitet wird, dass die magnetische Lastspule ein magnetisches und elektrisches bzw. ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugt und dass der Stoff beim Durchleiten durch die Lastspule zumindest einen Teil des Magnetkernes bildet.
  • In einer Weiterführung des Verfahrens mit Hilfe einer Vorrichtung gemäß einer der zuvor geschriebenen Ausführungsformen mit der Lastspule und mit einem einen Spulenkern der Lastspule begrenzenden Rohr zu axialen Durchleiten des Stoffes durch die Lastspule können folgende Verfahrensschritte auftreten:
    • – Bereitstellung der Vorrichtung,
    • – Einleiten des Stoffes in die Vorrichtung,
    • – Durchleiten des Stoffes durch das Rohr der Lastspule unter gleichzeitiger Beaufschlagung der Lastspule mit einem bestimmten elektrischen und magnetischen Wechselfeld und gleichzeitiges Hervorrufen einer Erzeugung einer Aktivierungsenergie des Stoffes und
    • – Ausleiten des Stoffes aus der Vorrichtung.
  • Der Stoff kann nach Durchleiten durch die Lastspule entgegen der Durchleitungsrichtung in dem Rohr an der Außenseite der Lastspule so vorbeiführbar sein, dass er möglichst umfassend und nahe der Außenseite die Außenflächen der Lastspule überstreicht.
  • Ist, wie in einigen Ausführungsformen bereits zuvor beschrieben, zusätzlich zu der Lastspule ein Influenzgenerator mit Lamellen vorgesehen, so kann der Stoff nach Durchleitung durch die Lastspule durch den Influenzgenerator und hierbei zwischen den Lamellen so zwangsgeführt werden, dass er zumindest überwiegend über die größeren Oberflächen der Lamellen des Influenzgenerators strömt.
  • Hierzu kann vorgesehen sein, dass der Stoff nach Durchleiten durch die Lastspule entgegen der Durchleitungsrichtung in der Lastspule außen an der Lastspule vorbei zu dem Influenzgenerator hin geführt wird.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens kann der Stoff nach dem Einleiten in die Vorrichtung axial durch das Rohr zuerst durch den Influenzgenerator und dann durch die Lastspule geleitet werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand dreier Ausführungsbeispiele mit einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen in stark schematisierter und vereinfachender Darstellung einen Längsschnitt
  • 1 einer erste Ausführungsform einer Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie,
  • 2 einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie und
  • 3 einer dritten Ausführungsform der Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie.
  • In den 1 bis 3 werden Längsschnittdarstellungen dreier Ausführungsformen einer Vorrichtung 1 zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie von fluiden und/oder gasförmigen Stoffen S, insbesondere von Kohlenwasserstoffen, gezeigt. Hierbei sind sämtliche, nicht erfindungsrelevanten Bauteile der Vorrichtung 1 in der Zeichnung fortgelassen. Zur leichteren Verdeutlichung des der Erfindung zugrunde liegende Prinzips sind die Figuren zudem in schematisierter und vereinfachender Form dargestellt.
  • Die Vorrichtung 1 ist mit einer Einrichtung 2 zur Erzeugung elektrischer und magnetischer bzw. elektromagnetischer Wechselfelder versehen. Die Einrichtung 2 weist eine magnetische Lastspule 3 mit einem Spulenkern 4 und einer hier nicht dargestellten Steuerung für die Lastspule 3 auf. Ferner ist eine Durchleitungseinrichtung 5 zum Durchleiten des Stoffes S durch die Lastspule 3 vorgesehen.
  • Die Durchleitungseinrichtung 5 weist ein axiales Rohr 6 zum axialen Durchleiten des Stoffes S durch die Lastspule 3 in einer Durchleitungsrichtung d auf. Das Rohr 6 ist koaxial zur Lastspule angeordnet, wobei das axiale Rohr 6 eine radiale äußere Mantelfläche des Spulenkernes 4 bildet. Das Rohr 6 ist aus einem elektrisch leitfähigen, paramagnetischen Werkstoff, hier aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), gefertigt. Dabei bilden das Rohr 6 und der das Rohr 6 durchströmende Stoff S den Spulenkern 4. Hierdurch wird der das Rohr durchströmende Stoff S einer optimalen Durchflutung des durch die Lastspule 3 erzeugten Wechselmagnetfeldes ausgesetzt.
  • Der Stofffluss durch die Vorrichtung 1 ist durch Richtungspfeile angedeutet, wobei die Durchleitungsrichtung d den Stofffluss durch das Rohr 6 angibt. Der Stoff S wird in der Zeichnung durch einzelne kleine Kreisflächen symbolisiert, wobei jedoch die Darstellung der Kreisflächen keinen Rückschluss auf Dichte, Verteilung, Raumerfüllung, oder dergleichen zulassen sollen.
  • In der in 1 gezeigten, sehr unaufwendigen Ausführungsform der Vorrichtung 1 wird der Stoff S zu seiner Behandlung lediglich durch das Rohr 6 axial durch die Lastspule 3 durchgeleitet. Somit muss zur Installation der Vorrichtung das Rohr 6 mit der umliegenden Lastspule 3 beispielsweise in einen vorhandenen Leitungsabschnitt eingebaut und elektrisch angeschlossenen werden.
  • Die in den 2 und 3 dargestellten beiden Ausführungsformen der Vorrichtung 1 sind mit einem zusätzlichen Gehäuse 8 mit einem Eingang 9 und einem Ausgang 10 für den Stoff S sowie mit elektrischen Durchleitungen 11 für die Einrichtung 2 versehen, die in dem Gehäuse 8 angeordnet ist. Um einen störungsfreien und gleichmäßigen Stofffluss zu gewährleisten, sind hier zudem Strömungsleitbauteile 7 vorgesehen, die in den 2 und 3 jedoch nur beispielhaft und schematisch an wenigen Stellen, wie an der Ausströmseite des Rohres 6 an der Gehäuseunterseite, wiedergegeben sind.
  • In den hier vorgestellten Ausführungsformen der Vorrichtung 1 ist die Lastspule 3 über die Durchleitungen 11 mit einer hier nicht dargestellten elektrischen Schaltung verbunden. Hierzu ist die Lastspule 3 über nicht dargestellte Kopplungskondensatoren gegenüber einer nicht gezeigten Wechselspannungsquelle abgekoppelt. Die Aufladung der Kondensatoren erfolgt über Konstantstrom, sodass die Aufladung der mit der Lastspule 3 verbundene Seite der Kopplungskondensatoren über Influenz erfolgt. Hierdurch wird ein nahezu sinusförmiger Spannungsverlauf ohne Spannungsspitzen erzielt, die ansonsten zu unerwünschten Funkstörungen führen können und damit eventuell eine entsprechende Abschirmung erfordern würden.
  • Der durch das Rohr 6 durchfließende Stoff S wird über die Lastspule 3 mit einem magnetischen und elektrischen Wechselfeld von ca. 9 kHz beaufschlagt. Der Spannungsabfall an der Lastspule 3 liegt in dem Bereich von 13 V–15 V und somit in einem für ein Kraftfahrzeug üblichen Spannungsbereich. Mit seinem Durchleiten durch das Rohr 6 wird der Stoff S durch das auf ihn einwirkende elektromagnetische bzw. elektrische und magnetische, hochfrequente Wechselfeld soweit angeregt, dass er zumindest zum Teil eine Stoff spezifische Aktivierungsenergie aufnimmt.
  • Der Ausgang 10 des Gehäuses 8 ist wie der Eingang 9 in einem oberen Bereich des Gehäuses 8 angeordnet. Der Stoff S wird mit seiner Ausleitung aus dem Rohr 6 an der Außenseite der Lastspule 3 zum Ausgang 10 hin geleitet. Hierbei durchläuft er hier nicht näher gekennzeichnete Streumagnetfelder, die seitlich und stirnseitig aus der Lastspule 3 austreten, wodurch er weiterhin beaufschlagt wird und seine Behandlung damit weitergeführt werden kann.
  • Die Lastspule 3 weist eine hier nicht explizit dargestellte Wicklung mit mehr als 3000 Kupferdrahtwindungen auf, wodurch, um eine hohe Durchflutung im Spulenkern 4 zu erzielen, ein verhältnismäßig geringer Strom notwendig ist. Somit kann eine Erwärmung der Windung durch einen zu hohen Strom vermieden werden. Hierbei wird eine hohe Wicklungskapazität von 4 μF bis 6 μF erzielt.
  • Abweichend von den beiden in 1 und 2 dargestellten Ausführungsform weist die dritte, in 3 gezeigte Ausführungsform der Vorrichtung 1 zusätzlich einen Influenzgenerator 12 mit voneinander beabstandeten Lamellen 13 auf, zwischen denen der Stoff S durchführbar ist. Lastspule 3 und Influenzgenerator 12 sind auf einer gemeinsamen Längsachse im Gehäuse 8 angeordnet, wobei das Rohr 6 in der Mittelachse durch Lastspule 3 und Influenzgenerator 12 geführt ist. Die Lamellen sind aus einem rostfreien Stahl, hier einem üblichen Chrom-Nickel-Stahl, gefertigt.
  • Der Influenzgenerator 12 weist eine zylindrische Form auf und wird durch das Gehäuse 8 seitlich begrenzt, wobei eine hier nicht dargestellte Isolierung zwischen Gehäuse 8 und Influenzgenerator 12 vorgesehen ist. Die Lamellen 13 weisen jeweils einen axialen Durchgang 14 zum Durchgang des Stoffes S auf. Hierbei sind die Durchgänge 14 zweier benachbarter Lamellen 13 radial voneinander beabstandet. Der Abstand ist hierbei größer als der Radius der Lamellen 13. Durch diese Anordnung des Influenzgenerators 13 in dem Gehäuse 8 und der Anordnung der Durchgänge 14 in den Lamellen 13 wird der Stoff S, der von unten her gegen den Influenzgenerator 12 geleitet wird, zwischen die Lamellen zwangsgeführt. Hierdurch überstreicht der Stoff S eine möglichst große Oberfläche der Lamellen 13 und durchläuft senkrecht ein im Influenzgenerator induziertes elektrisches Wechselfeld. Hierdurch wird eine vom Stoff abhängige Ladungstrennung des Stoffes S durch Influenz erzielt. Durch die Kraftwirkung des elektrischen Wechselfeldes, das in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls wie das Wechselfeld der Lastspule 3 9 kHz bis 10 kHz beträgt, werden die Atome und/oder Moleküle des Stoffes S periodisch polarisiert, welches zu einer molekularen Verformung, ferner zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie und einer Isomerisation des durchgeleiteten Stoffes S führen kann.
  • 11
    Vorrichtung
    2
    Einrichtung
    3
    Lastspule
    4
    Spulenkern
    5
    Durchleitungseinrichtung
    6
    Rohr
    7
    Strömungsleitbauteil
    8
    Gehäuse
    9
    Eingang
    10
    Ausgang
    11
    Durchleitung
    12
    Influenzgenerator
    13
    Lamelle
    14
    Durchgang
    S
    Stoff
    d
    Durchleitungsrichtung

Claims (24)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie von fluiden und/oder gasförmigen Stoffen (S), insbesondere von Kohlenwasserstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (2) zur Erzeugung elektrischer und magnetischer Wechselfelder vorgesehen ist, die Einrichtung (2) eine magnetische Lastspule (3) mit einer Wicklung und einem Spulenkern (4) sowie eine Steuerung mit einer Steuerungsschaltung für die Lastspule (3) aufweist, eine Durchleitungseinrichtung (5) zum Durchleiten des Stoffes (S) durch die Lastspule (3) vorgesehen ist, der Spulenkern (4) ein axiales Rohr (6) zum axialen Durchleiten des Stoffes (S) durch die Lastspule (3) in einer Durchleitungsrichtung 5) aufweist und das Rohr (6) aus einem paramagnetischen Werkstoff gefertigt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (6) aus Kohlenstofffaser verstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Magnetspule anliegenden elektrischen und magnetischen Wechselfelder eine Frequenz von 1 kHz bis 20 kHz aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz 5 kHz bis 15 kHz beträgt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz 9 kHz bis 10 kHz beträgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastspule (3) durch Kopplungskondensatoren beidseitig von der übrigen Steuerungsschaltung entkoppelt sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungskondensatoren mit Konstantstrom geladen werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Lastspule (3) und Kopplungskondensatoren so ausgelegt sind, dass sie in Resonanz arbeiten.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsspannung an der Lastspule (3) zwischen 5 V und 30 V beträgt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsspannung an der Lastspule (3) zwischen 10 V und 20 V beträgt
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsspannung an der Lastspule (3) zwischen 13 V und 15 V beträgt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastspule (3) mehr als 1000 Windungen aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungskapazität der Lastspule (3) 1 μF bis 6 μF beträgt
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung unmittelbar auf dem Rohr (6) aufgebracht ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung einen Influenzgenerator (12) mit beabstandeten Lamellen (13) aufweist, zwischen denen der Stoff (S) mit Hilfe der Durchleitungseinrichtung (D) durchführbar ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (13) jeweils mindestens einen axialen Durchgang (14) zum Durchgang des Stoffes aufweisen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastspule (3) und der Influenzgenerator (12) in einem gemeinsamen Gehäuse (8) angeordnet sind.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastspule (3) und der Influenzgenerator (12) auf einer gemeinsamen Längsachse in dem Gehäuse (8) angeordnet sind, wobei das Rohr (6) in Längsachse durch Lastspule (3) und Influenzgenerator (12) geführt ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff (S) nach verlassen des CFK-Rohres entgegen der Durchleitungsrichtung (d) in dem Rohr (6) außen an der Lastspule (3) vorbei zum Influenzgenerator (12) hin führbar ist.
  20. Verfahren zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie von fluiden und/oder gasförmigen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff (S) durch eine magnetische Lastspule (3) mit einem Spulenkern (4) durchgeleitet wird, dass die Lastspule (3) ein elektromagnetisches bez. ein magnetisches und elektrisches Wechselfeld erzeugt und dass der Stoff (S) beim Durchleiten durch die Lastspule (3) zumindest einen Teil des Spulenkernes (4) bildet.
  21. Verfahren nach Anspruch 20 mit Hilfe einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 mit der Lastspule (3) und mit einem einen Spulenkern (4) der Lastspule (3) begrenzenden Rohr (6) zur Ausbildung des Spulenkernes (4), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte, – Bereitstellung der Vorrichtung (1), – Einleiten des Stoffes (S) in die Vorrichtung (1), – Durchleiten des Stoffes (S) durch das Rohr (6) der Lastspule (3) unter gleichzeitiger Beaufschlagung der Lastspule (3) mit einem vorbestimmten elektrischen und magnetischen Wechselfeld und Erzeugen einer Aktivierungsenergie des Stoffes (S) und – Ausleiten des Stoffes (S) aus der Vorrichtung (1)
  22. Verfahren nach Anspruch 20, mit Hilfe der Vorrichtung soweit auf Ansprüche 15 bis 19 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff (S) nach Durchleitung durch die Lastspule (3) durch den Influenzgenerator (12) so zwanggeführt wird, dass er zumindest überwiegend über die größeren Oberflächen der Lamellen (13) des Influenzgenerators (12) strömt.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff (S) nach Durchleiten durch die Lastspule (3) entgegen der Durchleitungsrichtung (d) in dem Rohr (6) an der Außenseite des Lastspule (3) zum Influenzgenerator (12) hin geführt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23 mit Hilfe der Vorrichtung soweit auf Ansprüche 15 bis 18 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff (S) nach dem Einleiten axial zuerst durch den Influenzgenerator (12) und dann durch die Lastspule (3) geführt wird.
DE200510025812 2005-06-02 2005-06-02 Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie Expired - Fee Related DE102005025812B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510025812 DE102005025812B4 (de) 2005-06-02 2005-06-02 Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie
PCT/DE2006/000905 WO2006128425A1 (de) 2005-06-02 2006-05-26 Vorrichtung zur erzeugung einer aktivierungsenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510025812 DE102005025812B4 (de) 2005-06-02 2005-06-02 Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005025812A1 DE102005025812A1 (de) 2006-12-07
DE102005025812B4 true DE102005025812B4 (de) 2007-03-08

Family

ID=36790909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510025812 Expired - Fee Related DE102005025812B4 (de) 2005-06-02 2005-06-02 Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005025812B4 (de)
WO (1) WO2006128425A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114545A1 (de) 2014-10-07 2016-04-07 Josef Stumbilich Apparatur zur Aktivierungsenergieerzeugung insbesondere unter Modifizierung der Strukturisometrie eines Stoffes mittels Ladungsträgerverschiebung und quantenmechanischer Spinänderung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69719806T2 (de) * 1997-10-30 2003-12-24 Han, Guen Sub Vorrichtung zum vermindern von giftigen abgasen aus dieselbrennstoff

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993014311A1 (en) * 1992-01-17 1993-07-22 Velagapudi Maruthi Rao Burner fuel line enhancement device
DE4309396A1 (de) * 1992-03-24 1993-09-30 Melitta Schneidawind Gerät zur Steigerung des Brennwertes einer aus Öl oder Diesel- oder Benzinkraftstoffen bestehenden Flüssigkeit
AU3959700A (en) * 1999-02-19 2000-09-04 Elmar Wolf Method and device for activating chemical reactions
US6513499B2 (en) * 2000-04-13 2003-02-04 Siemens Vdo Automotive Inc. Snap fuel rail
DE10356451B4 (de) * 2002-12-04 2022-07-28 Ursula Jaques-Kaiser Vorrichtung zur Behandlung eines Fluids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69719806T2 (de) * 1997-10-30 2003-12-24 Han, Guen Sub Vorrichtung zum vermindern von giftigen abgasen aus dieselbrennstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114545A1 (de) 2014-10-07 2016-04-07 Josef Stumbilich Apparatur zur Aktivierungsenergieerzeugung insbesondere unter Modifizierung der Strukturisometrie eines Stoffes mittels Ladungsträgerverschiebung und quantenmechanischer Spinänderung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005025812A1 (de) 2006-12-07
WO2006128425A1 (de) 2006-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024822T2 (de) Selektive regeneration eines partikelfilters
DE69715541T2 (de) Mehrstufiges Verfahren und Vorrichtung zum Zerstören von gasförmigen Schadstoffen mit einer Koronaentladung
DE102008053168A1 (de) Einrichtung zum Einbringen einer Flüssigkeit in eine Gasströmung
WO2012069316A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine und zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine zur durchführung des verfahrens
DE69719806T2 (de) Vorrichtung zum vermindern von giftigen abgasen aus dieselbrennstoff
WO2006034983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung von verbrennungsvorgängen, insbesondere beim betrieb einer gasturbine
DE102005025812B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Aktivierungsenergie
DE19732834A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen
DE69828782T2 (de) Molekularreaktor für brennstoffaufbereitung
DE102013001319B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
EP1448890B1 (de) Hochfrequenzzündung für eine brennkraftmaschine
DE60203287T2 (de) Verfahren zur erhitzung und doppelten elektromagnetischen polarisation von flüssigem und gasförmigem brennstoff und dazugehörige vorrichtung
EP2925996B1 (de) Vorrichtung zur magnetischen behandlung eines kohlenwasserstoffhaltigen fluids
DE102011002775A1 (de) Druckluftinjektor
EP1730073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von wasserstoff
WO2013010197A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von gasförmigen oder flüssigen energieträgern
WO2020098984A1 (de) Reaktor für eine chemische reaktion und verfahren zum regeln der chemischen reaktion
EP3662150B1 (de) Plasmaapplikator zur behandlung eines gases sowie verfahren zur schadstoffreduktion bei verbrennungsprozessen
DE102009036602A1 (de) Regelbare Pumpe
EP3333125B1 (de) Verfahren zur steuerung eines ozongenerators
DE2800790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wirksamen verbrennen von fluessigem brennstoff
DE102010000349B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plasmazündung brennstoffhaltiger Gemische, insbesondere in Verbrennungsmotoren und -turbinen
AT518169A4 (de) Vorrichtung zur wasserrückgewinnung
DE168194C (de)
DE2227389A1 (de) Vorrichtung zum verbrennen von gasen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee