DE102005023981A1 - Foldable sleeve board - Google Patents

Foldable sleeve board Download PDF

Info

Publication number
DE102005023981A1
DE102005023981A1 DE200510023981 DE102005023981A DE102005023981A1 DE 102005023981 A1 DE102005023981 A1 DE 102005023981A1 DE 200510023981 DE200510023981 DE 200510023981 DE 102005023981 A DE102005023981 A DE 102005023981A DE 102005023981 A1 DE102005023981 A1 DE 102005023981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
ironing board
board according
foldable
table element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510023981
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Pakusa
Christian Gross
Christian Österle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Priority to DE200510023981 priority Critical patent/DE102005023981A1/en
Priority to EP06009481A priority patent/EP1724391A1/en
Priority to CNA2006100820010A priority patent/CN1858332A/en
Publication of DE102005023981A1 publication Critical patent/DE102005023981A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/12Sleeve boards; Attaching means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Ein zusammenklappbares Ärmelbügelbrett, mit einer Parallelogrammführung, die zwei zueinander parallele Schwenkbügel aufweist und die ein Fußelement und ein Tischelement gelenkig miteinander verbindet, ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Strebe vorgesehen ist, die zur Verriegelung des Bügelbrettes in einer Aufklappstellung eines der beweglichen Teile gegen ein Widerlager drückt und/oder zieht, wobei die Strebe in der Aufklappstellung zumindest teilweise außerhalb der Parallelogrammführung angeordnet ist.A collapsible sleeve board, with a parallelogram, which has two mutually parallel swivel bracket and hingedly connects a foot element and a table element, is characterized in that a strut is provided for locking the ironing board in a Aufklappstellung one of the movable parts against an abutment presses and / or pulls, wherein the strut is arranged in the unfolded position at least partially outside the parallelogram.

Description

Die Erfindung betrifft ein zusammenklappbares Bügelbrett, insbesondere ein Ärmelbügelbrett, mit einer Parallelogrammführung, die zwei zueinander parallele Schwenkbügel aufweist und die ein Fußelement und ein Tischelement gelenkig miteinander verbindet.The The invention relates to a collapsible ironing board, in particular an arm ironing board, with a parallelogram, which has two mutually parallel swivel bracket and the one foot element and a table element hinged together.

Aus der Patentschrift CH 335621 ist ein zusammenlegbarer zweiseitig verwendbarer Bügelblock bekannt. Der Bügelblock weist zwei verschieden große je eine Bügelfläche bildende Bretter auf, die mittels zwei Metallbügeln und mit an beiden Brettern angeschraubten Metalllaschen derart aneinander befestigt sind, dass beide Bretter parallel gegeneinander verschoben werden können und dieses Verschieben durch ein Holzklötzchen, welches an einem der beiden Bretter mittels eines Scharniers in einem Winkel von 90° schwenkbar angeordnet ist, arretiert werden kann.From the patent CH 335621 is a collapsible two-sided usable bracket block known. The stirrup block has two different sized each one ironing surface forming boards which are secured by two metal brackets and bolted to two boards metal tabs together so that both boards can be moved parallel to each other and this move by a wooden block, which on one of the two boards is pivotally mounted by means of a hinge at an angle of 90 °, can be locked.

Aus der US Patentschrift 2,451,259 ist ein ähnliches Bügelbrett mit einer zwischen einem Fußelement und einem Tischelement angeordneten Parallelführung bekannt. Um das Bügelbrett in der Aufklappposition fixieren zu können, ist an dem Tischelement eine Halteklammer gelenkig angeordnet, die in eine Ausnehmung des Fußelementes einführbar ist und dort durch Federkraft gehalten wird.Out US Patent 2,451,259 is a similar ironing board with an intermediate a foot element and a table element arranged parallel guide known. To the ironing board to be able to fix in the unfolded position is on the table element a retaining clip articulated, which in a recess of the foot element is insertable and held there by spring force.

Die Bügelbretter des genannten Typs haben einerseits den Nachteil, dass sie im aufgeklappten Zustand keine ausreichende Stabilität bieten und darüber hinaus ist bei diesen Bügelbrettern die effektiv nutzbare Länge beim Bügeln von Ärmeln oder Hosenbeinen, durch die Aufklappmechanik (Parallelführungselemente) stark eingeschränkt, da die Aufklappmechanik nur ein Aufschieben eines Ärmels oder eines Hosenbeines bis etwa zur Hälfte oder allenfalls bis zu einer Länge von 2/3 des Tischelementes erlaubt und ein weiteres Aufschieben räumlich blockiert.The ironing boards of the type mentioned on the one hand have the disadvantage that they are in the unfolded state insufficient stability offer and above addition is in these ironing boards the effective usable length on ironing of sleeves or trouser legs, through the opening mechanism (parallel guide elements) highly limited, because the Aufklappmechanik only pushing on a sleeve or a trouser leg to about half or at most up to a length allowed by 2/3 of the table element and another postponement spatially blocked.

Aus der internationalen Anmeldung WO 95/19464 ist ein zusammenlegbares Bügelbrett bekannt, das das zuletzt genannte Problem durch ein extrem langes Tischelement zu lösen versucht. Dieses Bügelbrett hat den Nachteil, dass der zu bügelnde Ärmel beziehungsweise das zu bügelnde Hosenbein vollständig über den Bügeltisch gezogen werden muss – auch wenn dies gar nicht gewünscht wird – und dass anschließend der lange freitragende Bügeltisch am Aufschiebende durch einen weiteren einschwenkbaren Stützfuß abgestützt werden muss.Out International Application WO 95/19464 is a collapsible one Ironing board known to be the last problem by an extremely long To solve table element tries. This ironing board has the disadvantage that the sleeve to be ironed respectively the iron to be ironed Trouser leg completely over the ironing board must be drawn - too if not desired will - and that afterwards the long self-supporting ironing board be supported on the suspending by another swing-in support leg got to.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bügelbrett insbesondere ein Ärmelbügelbrett anzugeben, das in der Aufklappposition stabil und zuverlässig arretierbar ist und das darüber hinaus einen vergrößerten nutzbaren Anteil des Bügeltisches beim Bügeln von Ärmeln oder Hosenbeinen bietet.Of the Invention is based on the object, an ironing board in particular an arm ironing board specify that in the unfolded position stable and reliable lockable is and that about it In addition, an enlarged usable Share of the ironing board on ironing of sleeves or trouser legs.

Die Aufgabe wird durch ein zusammenklappbares Bügelbrett gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Strebe vorgesehen ist, die zur Verriegelung des Bügelbrettes in einer Aufklappstellung eines der beweglichen Teile gegen ein Wiederlager drückt und/oder zieht, wobei die Strebe in der Aufklappstellung zumindest teilweise außerhalb der Parallelogrammführung angeordnet ist.The Task is solved by a collapsible ironing board that characterized in that a strut is provided, the for locking the ironing board in a Aufklappstellung one of the moving parts against a Repository presses and / or pulls, wherein the strut in the Aufklappstellung at least partly outside the parallelogram guide is arranged.

Das erfindungsgemäße Bügelbrett hat den Vorteil, dass es in der Aufklappstellung sicher und zuverlässig arretierbar ist. Hierbei wurde erfindungsgemäß erkannt, dass eine Strebe, die zumindest eines der beweglichen Teile in der Aufklappstellung gegen ein Wiederlager drückt und/oder zieht nicht notwendigerweise (in der Seitprojektion) innerhalb der Parallelogrammführung angeordnet sein muss. Vielmehr kann erfindungsgemäß die Strebe so angeordnet sein, dass sie ein Aufziehen eines Ärmels oder eines Hosenbeins nicht behindert. Gleichzeitig können die zueinander parallele Schwenkbügel der Parallelogrammführung dicht zueinander, vorzugsweise im Endbereich des Tischelements, angeordnet sein, wo sie am wenigsten stören.The inventive ironing board has the advantage that it can be safely and reliably locked in the unfolded position is. In this case, according to the invention, that a strut, which is at least one of the moving parts in the Open position against a repository presses and / or does not necessarily pull (in the side projection) within the parallelogram guide have to be. Rather, according to the invention, the strut can be arranged so that she is putting on a sleeve or a pant leg is not obstructed. At the same time, they can work together parallel swivel bracket the parallelogram guide close to each other, preferably in the end region of the table element, be arranged where they least disturb.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Ende der Strebe in der Aufklappstellung am Tischelement und ein anderes Ende der Strebe am Fußelement angeordnet. In der Seitprojektion auf das Bügelbrett, befinden sich vorzugsweise beide Enden außerhalb des durch die parallelen Schwenkbügel des Fußelement und des Tischelement gebildeten Parallelogramms. In einer Variante befindet sich nur ein Ende der Strebe außerhalb des genannten Parallelogramms.In a preferred embodiment is one end of the strut in the Aufklappstellung on the table element and another end of the strut is disposed on the foot member. In the Side projection on the ironing board, are preferably both ends outside of the through the parallel swivel bracket of the foot element and the table element formed parallelogram. In a variant there is only one end of the strut outside of said parallelogram.

Vorzugsweise ist die Strebe derart ausgelegt, dass ihre Verbindung zum Tischelement und/oder ihre Verbindung zum Fußelement zum Zusammenlegen des Bügelbretts gelöst und zum Fixieren des Bügelbretts in der Aufklappstellung wiederhergestellt werden kann. In einer Ausgestaltungsform ist die Strebe gelenkig mit dem Tischelement verbunden und derart ausgelegt, dass sie wieder lösbar an dem Fußelement festlegbar ist. In einer anderen Variante ist die Strebe gelenkig mit dem Fußelement verbunden und kann wieder lösbar an dem Tischelement festgelegt werden.Preferably the strut is designed such that its connection to the table element and / or their connection to the foot element for folding the ironing board solved and to fix the ironing board can be restored in the unfolded position. In a Ausgestaltungsform the strut is pivotally connected to the table element and designed to be releasably releasable on the foot member is determinable. In another variant, the strut is articulated with the foot element connected and can be solved again be set on the table element.

Vorteilhafterweise ist die Strebe zwischen dem Tischelement und dem Fußelement verspannbar. Hierbei kann in einer vorteilhaften Ausgestaltungsform die Strebe als Druckstrebe dienen, während sie in einer anderen, ebenfalls sehr vorteilhaften Ausgestaltungsform, als Zugstrebe ausgelegt sein kann.Advantageously, the strut between the table element and the foot element is verspann bar. In this case, in one advantageous embodiment, the strut can serve as a compression strut, while in another, likewise very advantageous embodiment, it can be designed as a tension strut.

Das Fußelement weist in einer vorteilhaften, stabilen Ausführungsform einen u-förmigen Rahmen auf. Vorteilhafterweise ist eine die Arme des u-förmigen Rahmens verbindende Querstrebe vorgesehen, die vorzugsweise derart ausgeführt ist, dass die Strebe – beispielsweise sich an der Querstrebe abstützend oder sich an der Querstrebe einhakend – dauerhaft oder vorübergehend festlegbar ist.The foot element has a U-shaped frame in an advantageous, stable embodiment. Advantageously, one connecting the arms of the U-shaped frame Cross strut provided, which is preferably designed such that the strut - for example supporting itself on the cross strut or hooking yourself to the crossbar - permanently or temporarily is determinable.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsvariante weist die Strebe in der Aufklappstellung einen anderen Winkel zum Tischelement auf, als die Schwenkbügel. Die Lage der Strebe kann dadurch vorteilhafterweise so gewählt werden, dass sie das Aufziehen eines Ärmels oder eines Hosenbeins auf das Bügelbrett nicht behindert. In einer besonderen Ausgestaltungsform des Bügelbretts weist das tischelementseitige Ende der Strebe einen größeren Abstand zur Parallelogrammführung auf, als das fußseitige Ende der Strebe.In a particularly preferred embodiment variant has the strut in the unfolded position another angle to the table element, as the swivel bracket. The position of the strut can be advantageously chosen so that that she is putting on a sleeve or a pant leg on the ironing board not disabled. In a particular embodiment of the ironing board has the table element end of the strut a greater distance for parallelogram guidance on, as the foot-side End of the strut.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:In the drawing of the subject invention is shown schematically and will be described with reference to the figures below, wherein the same acting elements are provided with the same reference numerals. there demonstrate:

1 ein erfindungsgemäßes Ärmelbrett in einer Perspektivansicht von der Seite in der Aufklappstellung, 1 an inventive sleeve board in a perspective view from the side in the unfolded position,

2 das erfindungsgemäßes Ärmelbrett von der Seite, 2 the inventive sleeve board from the side,

3 das zusammengeklappte Ärmelbrett, 3 the folded sleeve board,

4 das zusammengeklappte Ärmelbrett von der Seite und 4 the folded sleeve board from the side and

5 das Ärmelbrett von unten. 5 the sleeve board from below.

1 zeigt ein als Ärmelbügelbrett 1 ausgeführtes zusammenklappbares Bügelbrett in der Aufklappstellung von der Seite. Das Ärmelbügelbrett 1 weist eine Parallelogrammführung 3 bestehend aus einem ersten Schwenkbügel 5 und einem zweiten Schwenkbügel 7 auf, die ein Fußelement 9 und ein Tischelement 11 gelenkig miteinander verbindet. Das Fußelement 9 weist einen u-förmigen Rahmen auf, dessen freie Schenkel durch eine Querstrebe 13 miteinander verbunden sind. Es ist eine Strebe 15 vorgesehen, die zur Verriegelung des Bügelbretts in der Aufklappstellung zwischen dem Tischelement 11 und der Querstrebe 13 des Fußelements 9 verspannbar ist. Die Strebe 15 dient bei diesem Ausführungsbeispiel in der gezeigten Stellung als Druckstrebe und drückt den zweiten Schwenkbügel gegen die als Wiederlager fungierende Querstrebe 13. Die Strebe 15 weist an dem mit der Querstrebe 13 in Verbindung stehenden Ende eine Kröpfung 17 auf, die es erlaubt, dieses Ende rastend über die Querstrebe 13 zu klipsen und diese Klipsung wieder zu lösen, um das Ärmelbrett zusammenfalten zu können. Am anderen Ende ist die Strebe 15 nicht lösbar gelenkig mit dem Tischelement 11 verbunden. 1 shows as a sleeve board 1 executed collapsible ironing board in the unfolding position from the side. The sleeve board 1 has a parallelogram guide 3 consisting of a first swivel bracket 5 and a second pivot bracket 7 on, which is a foot element 9 and a table element 11 hinged together. The foot element 9 has a U-shaped frame, whose free legs by a transverse strut 13 connected to each other. It is a strut 15 provided for locking the ironing board in the Aufklappstellung between the table element 11 and the cross brace 13 of the foot element 9 is clamped. The strut 15 used in this embodiment in the position shown as a strut and pushes the second pivot bracket against acting as a re-camp cross strut 13 , The strut 15 points to the with the cross strut 13 related end a bend 17 which allows it, latching this end over the crossbar 13 to clip and release this Klipsung again to fold the sleeve board can. At the other end is the strut 15 not releasably articulated with the table element 11 connected.

2 zeigt das erfindungsgemäße Bügelbrett in der Aufklappstellung von der Seite. Zum Zusammenklappen des Ärmelbügelbretts 1 wird die Strebe 15 (angedeutet durch den Pfeil 19) zum Tischelement 11 hin verschwenkt, so dass der zweite Schwenkbügel 7 nicht mehr gegen die als Wiederlage dienende Querstrebe 13 gedrückt wird und so das Tischelement 11 entlang der durch den Pfeil 21 angedeuteten Bahn auf das Fußelement 9 geschwenkt werden kann. Die Strebe 15 weist eine Ausbuchtung 23 auf, in die sich die Querstrebe 13 in der zusammengeklappten Stellung einfügt. Hierdurch ist vermieden, dass sich die Strebe 15 und die Querstrebe 13 beim Zusammenklappen gegenseitig behindern. Ein vollständige Zusammenklappbarkeit des Ärmelbretts ist auf diese Weise sichergestellt. 2 shows the ironing board according to the invention in the Aufklappstellung from the side. To fold the sleeve board 1 becomes the strut 15 (indicated by the arrow 19 ) to the table element 11 pivoted out, so that the second swivel bracket 7 no longer against the serving as a recovery cross strut 13 is pressed and so the table element 11 along the arrow 21 indicated path on the foot element 9 can be swiveled. The strut 15 has a bulge 23 on, in which the cross strut 13 in the folded position. This avoids that the strut 15 and the crossbar 13 interfere with each other when folding. Complete collapsibility of the sleeve board is ensured in this way.

Die 3 und 4 zeigen das Ärmelbrett in der zusammengeklappten Stellung. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Tischelement 11 und das Fußelement 9 nahezu vollständig übereinander zum Liegen kommen.The 3 and 4 show the sleeve board in the folded position. It can be clearly seen that the table element 11 and the foot element 9 almost completely on top of each other to lie down.

5 zeigt das Ärmelbrett 1 der Aufklappstellung von unten. Der erste und der zweite Schwenkbügel 5, 7 sind jeweils als gekröpftes v-förmiges Biegeteil hergestellt und mit Hilfe einer Biegelasche 25 gelenkig mit dem Tischelement 11 verbunden. Das Fußelement 9 weist an der Innenseite des u-förmigen Rahmens Bohrungen auf, in die die Enden des ersten Schwenkbügels 5 und des zweiten Schwenkbügels 7 drehbar eingesteckt sind. Die Strebe 15 ist mit Hilfe einer weiteren Biegelasche 27 drehbar an dem Tischelement 11 befestigt. 5 shows the sleeve board 1 the Aufklappstellung from below. The first and the second swivel bracket 5 . 7 are each manufactured as a bent v-shaped bent part and with the help of a bending tab 25 articulated with the table element 11 connected. The foot element 9 has on the inside of the U-shaped frame holes in which the ends of the first pivot bracket 5 and the second pivot bracket 7 are inserted rotatably. The strut 15 is with the help of another bending tab 27 rotatable on the table element 11 attached.

Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The The invention has been described in relation to a particular embodiment. It is, of course, that changes and modifications performed can be without departing from the scope of the following claims.

11
Ärmelbügelbrettsleeve ironing board
33
Parallelogrammführungparallelogram
55
erster Schwenkbügelfirst swivel bracket
77
zweiter Schwenkbügelsecond swivel bracket
99
Fußelementfoot element
1111
Tischelementtable element
1313
Querstrebecrossmember
1515
Strebestrut
1717
Kröpfungcranking
1919
Verschwenkbahn der Strebe zum Lösen der ArretierungVerschwenkbahn the strut to release the lock
2121
Verschwenkbahn des Tischelement zum ZusammenlegenVerschwenkbahn of the table element for folding
2323
Ausbuchtungbulge
2525
Biegelaschebending lug
2727
weitere BiegelascheFurther bending lug

Claims (15)

Zusammenklappbares Bügelbrett, insbesondere Ärmelbügelbrett, mit einer Parallelogrammführung, die zwei zueinander parallele Schwenkbügel aufweist und die ein Fußelement und ein Tischelement gelenkig miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strebe vorgesehen ist, die zur Verriegelung des Bügelbrettes in einer Aufklappstellung eines der beweglichen Teile gegen ein Wiederlager drückt und/oder zieht, wobei die Strebe in der Aufklappstallung zumindest teilweise außerhalb der Parallelogrammführung angeordnet ist.Foldable ironing board, in particular cuff board, with a parallelogram, which has two mutually parallel swivel bracket and hingedly interconnecting a foot element and a table element, characterized in that a strut is provided for locking the ironing board in a Aufklappstellung one of the movable parts against a Re-bearing presses and / or pulls, wherein the strut is arranged in the Aufklappstallung at least partially outside the parallelogram. Zusammenklappbares Bügelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei zueinander parallele Schwenkbügel einander benachbart in einem Endbereich des Tischelementes angeordnet sind.Collapsible ironing board according to claim 1, characterized characterized in that the two mutually parallel pivot bracket each other are arranged adjacent in an end region of the table element. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe gelenkig mit dem Tischelement verbunden ist.Foldable ironing board according to one of claims 1 or 2, characterized in that the strut hinged to the table element connected is. Zusammenklappbares Bügelbrett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe wieder lösbar an dem Fußelement festlegbar ist.Collapsible ironing board according to claim 3, characterized in that the strut is detachable again to the foot element is determinable. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe gelenkig mit dem Fußelement verbunden ist.Foldable ironing board according to one of claims 1 or 2, characterized in that the strut hinged to the foot element connected is. Zusammenklappbares Bügelbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe wieder lösbar an dem Tischelement festlegbar ist.Collapsible ironing board according to claim 4, characterized characterized in that the strut releasably secured to the table element is. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe zwischen dem Tischelement und dem Fußelement verspannbar ist.Foldable ironing board according to one of claims 1 to 6, characterized in that the strut between the table element and the foot element is clamped. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe eine Druckstrebe ist.Foldable ironing board according to one of claims 1 to 7, characterized in that the strut is a compression strut. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe eine Zugstrebe ist.Foldable ironing board according to one of claims 1 to 8, characterized in that the strut is a tension strut. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußelement einen u-förmigen Rahmen aufweist.Foldable ironing board according to one of claims 1 to 9, characterized in that the foot element has a U-shaped frame having. Zusammenklappbares Bügelbrett nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Arme des u-förmigen Rahmen verbindende Querstrebe vorgesehen ist.Collapsible ironing board according to claim 10, characterized in that one of the arms of the U-shaped frame connecting cross member is provided. Zusammenklappbares Bügelbrett nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das die Strebe an der Querstrebe vorübergehend verrastbar ist.Foldable ironing board according to claim 11, characterized in that the strut on the transverse strut temporarily is latched. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe an der Querstrebe vorübergehend einhängbar ist.Foldable ironing board according to one of claims 11 or 12, characterized in that the strut on the transverse strut temporarily suspended is. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe in der Aufklappstallung einen anderen Winkel zum Tischelement und/oder zum Fußelement aufweist, als die Schwenkbügel.Foldable ironing board according to one of claims 1 to 13, characterized in that the strut in the Aufklappstallung another angle to the table element and / or the foot element has, as the swivel bracket. Zusammenklappbares Bügelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das tischelementseitige Ende der Strebe einen größeren Abstand zur Parallelogrammführung aufweist als das fußseitige Ende der Strebe.Foldable ironing board according to one of claims 1 to 14, characterized in that the table element end of the Strive for a greater distance for parallelogram guidance as the foot-side End of the strut.
DE200510023981 2005-05-20 2005-05-20 Foldable sleeve board Withdrawn DE102005023981A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023981 DE102005023981A1 (en) 2005-05-20 2005-05-20 Foldable sleeve board
EP06009481A EP1724391A1 (en) 2005-05-20 2006-05-09 Foldable sleeve-board
CNA2006100820010A CN1858332A (en) 2005-05-20 2006-05-15 Foldable sleeve-board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023981 DE102005023981A1 (en) 2005-05-20 2005-05-20 Foldable sleeve board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005023981A1 true DE102005023981A1 (en) 2006-11-23

Family

ID=36794937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510023981 Withdrawn DE102005023981A1 (en) 2005-05-20 2005-05-20 Foldable sleeve board

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1724391A1 (en)
CN (1) CN1858332A (en)
DE (1) DE102005023981A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1391284B1 (en) * 2008-10-20 2011-12-01 Piccolo EQUIPMENT FOR STRETCHING OF CLOTHES WITH A ROTARY FLAT SURFACE.
IT1398485B1 (en) * 2010-02-24 2013-03-01 Lopez PLURIVALENT IRONING TOOL, IN PARTICULAR TO FACILITATE THE IRONING OF TUBULAR CLOTHES.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1161794A (en) * 1914-11-20 1915-11-23 Charles L Sheehan Collapsible press-board.
GB271200A (en) * 1926-03-13 1927-05-26 Entwisle & Kenyon Ltd Improved ironing board
US2451259A (en) * 1946-03-09 1948-10-12 Tronic Max Sleeve board having a lowered inoperative position and having a raised and locked operative position
DE8905609U1 (en) * 1989-05-04 1989-06-22 Ruschitzka, Friedrich, 6921 Zuzenhausen, De
WO1995019464A1 (en) * 1994-01-18 1995-07-20 Avana De Rugeriis Foldable ironing board for garments such as trousers and skirts

Also Published As

Publication number Publication date
EP1724391A1 (en) 2006-11-22
CN1858332A (en) 2006-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926041T2 (en) Locking device for collapsible stroller
DE102006004592B3 (en) Folding mechanism for a baby bed has two connecting rods that pivot at an upright stored position where an end of one rod contacts a protruding portion to tilt the pressing member and the stopping members at one side
WO2001005646A1 (en) Scooter
DE102005023981A1 (en) Foldable sleeve board
DE102005044132B4 (en) Fastening system with tension lock for attaching a piece of luggage to a bicycle rack
EP0457034B1 (en) Folding laundry drying rack
DE102008038466B4 (en) Folding joint for stroller
DE102017126738B3 (en) Drying rack for drying laundry
EP3350366A1 (en) Drying racks or laundry airers
DE2802177C2 (en) Foldable wall table
EP0043474B1 (en) Laundry drying rack
AT519325B1 (en) Coffee table with a removable table top and a table frame
DE2324509C3 (en) Safety catch for a collapsible chassis for strollers
DE102004054934B3 (en) Folding table, with swing legs, has mounting brackets for the legs with holding straps to lock the legs when in use to be released by a lever at the mounting
DE202004018171U1 (en) transport bracket
DE10137126B4 (en) ironing board
DE2530769A1 (en) TABLE TENNIS TABLE MADE OF TWO HALF
DE10342328B4 (en) Height-adjustable wallpapering table
DE202008003345U1 (en) Extendable clotheshorse
EP1925717A1 (en) Folding stand for an ironing board
DE3701726C2 (en)
DE20318433U1 (en) Parapet for protection of building frame has support strips for cross bars pivoted to building frame uprights
EP4360511A1 (en) Laundry hanger with foldable hanger arms
AT361433B (en) DEVICE FOR LAUNDRY LINE
DE19846523A1 (en) Collapsible pushchair for baby

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal