DE102005021496A1 - Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102005021496A1
DE102005021496A1 DE200510021496 DE102005021496A DE102005021496A1 DE 102005021496 A1 DE102005021496 A1 DE 102005021496A1 DE 200510021496 DE200510021496 DE 200510021496 DE 102005021496 A DE102005021496 A DE 102005021496A DE 102005021496 A1 DE102005021496 A1 DE 102005021496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductor
elements
temperature
temperature treatment
claw pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510021496
Other languages
English (en)
Inventor
Falko Winter
Klaus Hrastnik
Marion Herwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200510021496 priority Critical patent/DE102005021496A1/de
Priority to PCT/EP2006/061373 priority patent/WO2006120093A1/de
Publication of DE102005021496A1 publication Critical patent/DE102005021496A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements (10) einer elektrischen Maschine, insbesondere einem Klauenpol, wobei das Element (10) nach einem Umformprozess einer anschließenden Temperaturbehandlung unterzogen wird. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die Temperaturbehandlung durch elektromagnetische Induktion erfolgt. Es wird auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Klauenpole bzw. Polräder von Generatoren können in einem Kaltumformprozess hergestellt werden. Die bei der Umformung auftretenden Spannungen in den umgeformten Komponenten werden bei einer anschließenden Temperaturbehandlung, bei der die Komponenten geglüht werden, wieder abgebaut. Die bei der Temperaturbehandlung eintretende Rekristallisation dient in erster Linie der Verbesserung der magnetischen Eigenschaften des Materials und somit zur Leistungssteigerung des Generators. Neben den magnetischen Eigenschaften werden auch die mechanischen Eigenschaften der Komponenten bei der Temperaturbehandlung beeinflusst. Die Klauenpole werden üblicherweise bei 600°C–700°C in gasbeheizten oder strombeheizten Durchlauföfen geglüht. Die Temperaturbehandlung lässt sich schwer überwachen; zudem besteht bei den Durchlauföfen ein erheblicher Energie- und Platzbedarf. Sie lassen sich daher schwer in einen Fertigungsprozess integrieren.
  • Vorteile der Erfindung
  • Es wird vorgeschlagen, bei der Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine, insbesondere einem Klauenpol, wobei das Element nach einem Umformprozess einer anschließenden Temperaturbehandlung unterzogen wird, die Temperaturbehandlung durch elektromagnetische Induktion zu bewerkstelligen. Durch die Wirbelströme im Bauteil aufgrund des induzierten elektromagnetischen Feldes wird das elektrisch leitfähige Element aufgeheizt. Induktoröfen verursachen durch hohen elektrischen Strom und hohe Frequenzen in einem speziell geformten Leiter (Induktor) einen Wärmeeintrag in elektrisch leitenden Stoffen, die dem elektromagnetischen Feld des Induktors ausgesetzt sind. Die Glühung des Elements oder auch einer Mehrzahl von Elementen kann unmittelbar an eine Taktzeit der Fertigung, bei Klauenpolen an die Taktzeit der Klauenpolfertigung, angepasst werden. Das Element wird unmittelbar erhitzt, ohne dass eine Zone mit erhöhter Temperatur außerhalb des Elements geschaffen und aufrechterhalten werden muss, wie dies ein einem strombeheizten oder gasbefeuerten Durchlaufglühofen der Fall ist. Die Glühung kann dynamischer ablaufen als bei einem konventionellen, trägen Durchlaufglühofen. Die Glühung im Induktorofen ist durch Beobachtung der Ofenparameter überwachbar und mit guter Genauigkeit reproduzierbar.
  • Das Element kann inhomogen mit elektromagnetischer Induktion beaufschlagt und eine gezielte inhomogene Temperaturverteilung im Element erzeugt werden. Durch die Form des Induktors können manche Bereiche jedes Elements mehr und andere weniger geglüht werden. Es ist ein Optimum erzielbar, wenn die inhomogene Temperaturverteilung so eingestellt wird, dass magnetisch weiche Bereiche separat von mechanisch harten Bereichen im Element ausgebildet werden.
  • Dadurch, dass das Element oder die Elemente geordnet gehandhabt und mit elektromagnetischer Induktion beaufschlagt werden, kann jedes einzelne Element genau überwacht werden.
  • Bevorzugt werden das Element oder die Elemente bei der Temperaturbehandlung sortiert gehandhabt und weiterverarbeitet, was einen Fertigungsprozess, insbesondere bei einer Serienfertigung mit großen Stückzahlen, erleichtert.
  • In einer günstigen Ausgestaltung erfolgt die Temperaturbehandlung bei einer Haltetemperatur zwischen 600°C und 850°, bevorzugt zwischen 650°C und 800°C. Zweckmäßigerweise wird unter Schutzgasatmosphäre geglüht. Eine Aufheizzeit wird günstigerweise zwischen 5 s und 35 s eingestellt, bevorzugt zwischen 10 s und 30 s. Weiterhin ist günstig, das Element oder die Elemente während 5 s bis 35 s bei einer vorgegebenen Temperatur zu halten, bevorzugt während 10 s bis 30 s. Die Aufheizzeit und/oder die Haltezeit bei einer bestimmten Temperatur können individuell eingestellt und leicht überwacht werden. Beim Abkühlen kann ab einer geeigneten Temperatur, z.B. ab 500°C, bevorzugt ab 400°C, eine oxidierende Atmosphäre, z.B. Luft, eingestellt werden. Die Elemente überziehen sich dann mit einer leichten, gleichmäßigen Oxidschicht, die als Korrosionsschutz dienen kann. Aufheizzeit und/oder Haltedauer bei einer vorgegebenen elektrischen Leistung des Induktors, bzw. entsprechend einer gegebenen Temperatur, können abhängig von Bauteilgeometrie des oder der Elemente und/oder der Größe und/oder der Form und/oder der Applikation des oder der Elemente leicht und unkompliziert eingestellt werden.
  • In einer günstigen Weiterbildung wird während der Temperaturbehandlung das Element oder werden die Elemente unterschiedlichen elektromagnetischen Feldverteilungen ausgesetzt, indem z.B. verschiedene Induktoren aufeinander folgen und während ein Element durch die Induktoren geführt wird oer die Leistung der Induktoren variiert. Durch die Übergabe des Elements oder der Elemente z.B. während der Glühung von einem Induktor zum nächsten kann die Größe der zum Induktor gehörenden Generatoren geeignet angepasst werden.
  • Es wird eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine, insbesondere einem Klauenpol, vorgeschlagen, wobei das Element nach einem Umformprozess einer Temperaturbehandlung unterzogen wird, bei der ein Induktorofen mit wenigstens einem Induktor vorgesehen ist, um das Element oder eine Mehrzahl von Elementen mit einer elektromagnetischen Induktionsspannung zu beaufschlagen. Ein Induktorofen kann leicht abgeschaltet und schnell wieder hochgefahren werden. Prozessparameter lassen sich leicht reproduzieren, so dass aufeinander folgende Chargen von Elementen definierten Parametern ausgesetzt werden können. Ein Induktorofen hat einen geringeren Platzbedarf als ein befeuerter oder strombeheizter Durchlaufglühofen und kann flexibler als dieser in einem Fertigungsprozess eingesetzt werden.
  • In einer günstigen Ausgestaltung weist der Induktorofen einen Durchlaufinduktor auf. Elemente können zur Temperaturbehandlung während der gewünschten Glühzeit durch den Durchlaufinduktor durchgeschoben werden. Die Handhabung ist besonders einfach. Die Form des Induktors kann auch an die gewünschte Energieeinbringung angepasst sein, z.B. für die Aufheizphase, in der viel Energie benötigt wird und für die Haltezeit, in der weniger Energie benötigt wird.
  • In einer weiteren günstigen Ausgestaltung kann für einzelne Elemente jeweils ein einzelner Induktor vorgesehen sein. Es ist auch möglich, für ein oder mehrere Elemente, z.B. zwei bis zehn Stück, jeweils eine Induktorbaugruppe vorzusehen. Hie kann der Induktor ganz speziell an die Form des Elements angepasst sein. Hierdurch ist es möglich, in den mechanisch wichtigen, insbesondere mechanisch belasteten Bereichen die Elemente, insbesondere Klauenpole, hart auszubilden, während in den für die magnetische Funktion des Elements magnetisch wichtigen Bereichen die Elemente ausreichend zu rekristallisieren und magnetisch weich auszubilden.
  • Durch eine Übergabe des Elements oder der Elemente z.B. während der Glühung von einem Induktor zum nächsten kann eine Größe der zum Induktor gehörenden Generatoren geeignet angepasst werden. Zum Halten der Temperatur benötigt der Induktor weniger Energie als zum Aufheizen. Ein kleinerer Induktor ist günstig und hat einen geringeren Stromverbrauch als ein größerer Induktor.
  • Bevorzugt ist eine Klauenpolmaschine mit wenigstens einem Klauenpol, wobei der Klauenpol gemäß wenigstens einem der beschriebenen Verfahrensschritte hergestellt ist.
  • Zeichnungen
  • Weitere Ausführungsformen, Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in Ansprüchen, ohne Beschränkung der Allgemeinheit aus nachfolgend anhand von Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • Im Folgenden zeigen:
  • 1 eine bevorzugte Vorrichtung mit einem Durchlaufinduktor; und
  • 2a, b eine bevorzugte Vorrichtung mit einem Einzelinduktor (b) und mit einer Induktorbaugruppe (a).
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 illustriert eine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements 10 einer elektrischen Maschine, insbesondere einem Klauenpol. Eine Mehrzahl von als Klauenpole für eine Klauenpolmaschine ausgebildeten Elementen 10 werden in einer Transportrichtung 16 auf einem Transportband 11 durch einen als Durchlaufinduktor 12 ausgebildeten Induktorofen geschoben und verlassen den Durchlaufinduktor 12 in rekristallisiertem Zustand.
  • Die Elemente 10 werden, sobald sie in das elektromagnetische Feld des Durchlaufinduktors 12 gelangen, innerhalb weniger Sekunden, bevorzugt 10 s bis 30 s, auf ihre Glühtemperatur aufgeheizt. Dann folgt eine Temperaturbehandlung bei einer Haltetemperatur zwischen 600°C und 850°, bevorzugt zwischen 650°C und 800°C. Zweckmäßigerweise wird unter Schutzgasatmosphäre geglüht. Eine typische Haltezeit bevorzugt zwischen 10 s und 30 s. Beim Abkühlen kann ab einer geeigneten Temperatur, z.B. ab 500°C, bevorzugt ab 400°C, eine oxidierende Atmosphäre, z.B. Luft, eingestellt werden. Der Durchlaufinduktor 12 weist eine entsprechende Länge auf, so dass die Elemente 10 mit im Wesentlichen gleich bleibender Geschwindigkeit beim Durchlaufen in den vorher genannten Zeiten erhitzt und geglüht werden und den Durchlaufinduktor 12 ausreichend abgekühlt, z.B. mit einer Temperatur von 400°C, verlassen.
  • Die Aufheizzeit und/oder die Haltezeit bei einer bestimmten Temperatur können individuell eingestellt und leicht überwacht werden.
  • Die Form des Durchlaufinduktors 12 kann passend zu den beim Aufheizen bzw. beim Glühen notwendigen elektromagnetischen Feldstärken ausgebildet sein. Ebenso können zwei oder mehrere Induktoren aufeinander folgend angeordnet sein und von den Elementen 10 während er Temperaturbehandlung durchlaufen werden.
  • 2a und 2b zeigen bevorzugte Ausgestaltungen, bei denen jeweils ein Induktor 14 oder 15 so gestaltet sein kann, dass das Element 10 inhomogen mit elektromagnetischer Induktion beaufschlagt und eine gezielte inhomogene Temperaturverteilung im Element 10 erzeugt werden kann. Dabei wird die inhomogene Temperaturvertei lung so eingestellt, dass magnetisch weiche Bereiche separat von mechanisch harten Bereichen im Element 10 ausgebildet werden.
  • Dies kann mittels einer Induktorbaugruppe 13 erfolgen, die aus einzelnen Induktoren 14 aufgebaut ist, wobei einzelne Elemente 10 zwischen den Induktoren 14 angeordnet sind (2a). Alternativ kann für jedes einzelne Element 10 ein Einzelinduktor 15 vorgesehen sein (2b). Die Form des Induktors 15 bzw. die Anordnung der einzelnen Induktoren 14 der Induktorbaugruppe 13 kann genau auf die Form jedes Elements 10 abgestimmt sein, so dass gezielt eine inhomogene Temperaturverteilung in dem Elementen 10 hervorgerufen werden kann.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements (10) einer elektrischen Maschine, insbesondere einem Klauenpol, wobei das Element (10) nach einem Umformprozess einer anschließenden Temperaturbehandlung unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturbehandlung durch elektromagnetische Induktion erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (10) inhomogen mit elektromagnetischer Induktion beaufschlagt und eine gezielte inhomogene Temperaturverteilung im Element (10) erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die inhomogene Temperaturverteilung so eingestellt wird, dass magnetisch weiche Bereiche separat von mechanisch harten Bereichen im Element (10) ausgebildet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Elementen (10) in geordneter Lage mit elektromagnetischer Induktion beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (10) oder die Ele mente (10) bei der Temperaturbehandlung sortiert gehandhabt und weiterverarbeitet werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturbehandlung bei einer Haltetemperatur zwischen 600°C und 850°C erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufheizzeit zwischen 5 s und 35 s eingestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (10) oder die Elemente (10) während 5 s bis 35 s bei einer vorgegebenen Temperatur gehalten wird oder werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (10) oder die Elemente (10) beim Abkühlen ab etwa 400°C einer oxidierenden Atmosphäre ausgesetzt wird oder werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Temperaturbehandlung das Element (10) oder die Elemente (10) unterschiedlichen elektromagnetischen Feldverteilungen ausgesetzt wird.
  11. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements (10) einer elektrischen Maschine, insbesondere einem Klauenpol, wobei das Element (10) nach einem Umformprozess einer Temperaturbehandlung unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Induktor ofen mit wenigstens einem Induktor (12, 14, 15) vorgesehen ist, um das Element (10) oder eine Mehrzahl von Elementen (10) mit einer elektromagnetischen Induktionsspannung zu beaufschlagen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktorofen einen Durchlaufinduktor (12) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass für einzelne Element (10) jeweils ein einzelner Induktor (15) vorgesehen ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für ein oder mehrere Elemente (10) jeweils eine Induktorbaugruppe (14) vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktor an die Form des Elements (10) angepasst ist.
  16. Klauenpolmaschine mit wenigstens einem Klauenpol, dadurch gekennzeichnet, dass der Klauenpol gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1–9 hergestellt ist.
DE200510021496 2005-05-10 2005-05-10 Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE102005021496A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510021496 DE102005021496A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP2006/061373 WO2006120093A1 (de) 2005-05-10 2006-04-06 Verfahren zur herstellung eines magnetisch wirksamen elements einer elektrischen maschine und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510021496 DE102005021496A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005021496A1 true DE102005021496A1 (de) 2006-11-16

Family

ID=36579647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510021496 Withdrawn DE102005021496A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005021496A1 (de)
WO (1) WO2006120093A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108889641B (zh) * 2018-07-13 2019-04-23 江苏龙城精锻有限公司 爪极整体磁性能在线自动化测量系统
DE102019106322B3 (de) 2019-03-12 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl an Klauenpolblechen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130695A2 (de) * 1983-05-31 1985-01-09 Mitsui High-Tec, Inc. Verfahren zum Glühen von Kernblechpaketen für Maschinen und Bauteile der Elektroindustrie
JPS62272843A (ja) * 1987-04-30 1987-11-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機の鉄心焼鈍方法
DE3630559A1 (de) * 1986-09-08 1988-03-10 Siemens Ag Elektrokleinmotor, insbesondere klauenpol- schrittmotor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281234A (en) * 1979-04-20 1981-07-28 Emerson Electric Co. Method of induction annealing squirrel cage rotors
US4638535A (en) * 1982-01-06 1987-01-27 Olin Corporation Apparatus for forming a thixoforged copper base alloy cartridge casing
US4871403A (en) * 1988-07-25 1989-10-03 Inland Steel Company Method for producing electrical steel core laminations
FR2660743B1 (fr) * 1990-04-04 1995-08-04 Sundgau Sarl Atel Const Elect Procede et dispositif pour chauffer des pieces metalliques dans un four a induction.
JPH05211749A (ja) * 1992-01-31 1993-08-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機用鉄心の焼鈍方法
JPH08116649A (ja) * 1994-10-18 1996-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機用鉄心の焼鈍および酸化皮膜処理方法
US6143094A (en) * 1996-04-26 2000-11-07 Denso Corporation Method of stress inducing transformation of austenite stainless steel and method of producing composite magnetic members

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130695A2 (de) * 1983-05-31 1985-01-09 Mitsui High-Tec, Inc. Verfahren zum Glühen von Kernblechpaketen für Maschinen und Bauteile der Elektroindustrie
DE3630559A1 (de) * 1986-09-08 1988-03-10 Siemens Ag Elektrokleinmotor, insbesondere klauenpol- schrittmotor
JPS62272843A (ja) * 1987-04-30 1987-11-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機の鉄心焼鈍方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006120093A1 (de) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101539B4 (de) Warmformlinie und Verfahren zur Herstellung von warmumgeformten Blechprodukten
CN106574334B (zh) 无方向性电磁钢板及其制造方法以及电机铁芯及其制造方法
TWI592503B (zh) 無方向性電磁鋼板的製造方法
DE750235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glaskoerpern zwecks Vereinigung oder Trennung derselben
DE112011102681T5 (de) Induktionsheizvorrichtung und lnduktionsheizverfahren
DE102014110415A1 (de) Verfahren zum Aufheizen von Stahlblechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE744222T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines metallischen Bandes
CN107109583A (zh) 无取向电工钢板及其制造方法
DE102005021496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetisch wirksamen Elements einer elektrischen Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1030529B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischen Massen, insbesondere von Glasfasern
CN109182705A (zh) 一种脉冲电流实现室温下快速制备取向薄带电工钢的方法
DE102018109738B3 (de) Haltevorrichtung für Wafer, Verfahren zur Temperierung einer Haltevorrichtung und Vorrichtung zur Behandlung von Wafern
DE202011002452U1 (de) Vorrichtung zum induktiven Härten
DE2619863C2 (de)
JP4101967B2 (ja) コイル状棒線材の加熱装置
DE3507316A1 (de) Verfahren zum gluehen eines kerns (aus einer amorphen magnetischen legierung)
DE3636848C2 (de)
DE767369C (de) Elektrische Spule oder Leiterschleife zum induktiven Erhitzen von Werkstuecken
DE102015013448A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Glühen von nichtkornorientiertem Elektroband
DE1179576B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schnellgluehen von Metallbaendern bei verschieden hohen Temperaturen
DE102010032103B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zünden von Siliziumstäben außerhalb eines CVD-Reaktors
DE102022200324A1 (de) Induktionshärteanlage und Induktionshärteverfahren
JPH05112809A (ja) 超強靱鋼の製造方法
DE102013210929B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Backwaren
AT513628B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln von Langprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120511