DE102005020976A1 - Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen - Google Patents

Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE102005020976A1
DE102005020976A1 DE102005020976A DE102005020976A DE102005020976A1 DE 102005020976 A1 DE102005020976 A1 DE 102005020976A1 DE 102005020976 A DE102005020976 A DE 102005020976A DE 102005020976 A DE102005020976 A DE 102005020976A DE 102005020976 A1 DE102005020976 A1 DE 102005020976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiamine
use according
dna
dna lesions
diseases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005020976A
Other languages
English (en)
Inventor
August Prof. Dr. Heidland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Worwag Pharma & Co KG GmbH
Woerwag Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Worwag Pharma & Co KG GmbH
Woerwag Pharma GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Worwag Pharma & Co KG GmbH, Woerwag Pharma GmbH and Co KG filed Critical Worwag Pharma & Co KG GmbH
Priority to DE102005020976A priority Critical patent/DE102005020976A1/de
Priority to PCT/EP2006/004080 priority patent/WO2006117181A2/de
Publication of DE102005020976A1 publication Critical patent/DE102005020976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/506Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim not condensed and containing further heterocyclic rings
    • A61K31/51Thiamines, e.g. vitamin B1
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/06Free radical scavengers or antioxidants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen, wobei die Verabreichung des Thiamins zu einer Abnahme der DNA-Läsionen führt.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen, sowie diesbezügliche pharmazeutische Zusammensetzungen.
  • Organismen sind täglich einer Vielzahl von endogenen und exogenen genotoxisch wirkenden Agenzien bzw. Bedingungen ausgesetzt. Zu diesen Agenzien bzw. Bedingungen zählen hauptsächlich reaktive chemische Verbindungen, insbesondere Karzinogene, ultraviolette Strahlung und ionisierende Strahlung. Diese können zu schwerwiegenden Strukturänderungen und damit zu Läsionen bzw. Schädigungen der DNA (deoxyribonucleic acid) führen. Insbesondere oxidative Prozesse, vorzugsweise in Form des sogenannten oxidativen Stresses, d. h. der vermehrten Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies bzw. -radikalen (reactive oxygen species, ROS) in einer Zelle, gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Entstehung von zellulären DNA-Schädigungen (DNA damage). So wird angenommen, daß täglich im Durchschnitt mindestens ein paar hundert oxidative Angriffe an der DNA in jeder der insgesamt 5 × 1013 menschlichen Zellen erfolgen. Zur Aufrechterhaltung der physiologischen DNA-Funktionen, insbesondere der Replikation und/oder Transkription, müssen die meisten Zellen daher über wirksame Abwehrmechanismen, insbesondere enzymatisch gesteuerte Prozesse, verfügen. Allerdings kann die Einwirkung großer Mengen an genotoxischen Agenzien, insbesondere an reaktiven Sauerstoffspezies bzw. -radikalen, und/oder unzureichende zelluläre Abwehr- bzw. Reparaturmechanismen zu persistenten DNA-Läsionen bzw. -schädigungen führen. Diese können beispielsweise entzündliche und/oder nekrotische und/oder apoptotische Reaktionen in den betroffenen Zellen bewirken. Die Persistenz mutagener DNA-Schäden in proliferationskompetenten Zellen ist insbesondere ein möglicher Ausgangspunkt für die Tumorentstehung, insbesondere für die Karzinogenese.
  • Es konnte beispielsweise gezeigt werden, daß bei der Alzheimer-Erkrankung vermehrt oxidative DNA-Schädigungen auftreten [Kadiogiu, E., Sardas, S., Aslan, S., Isik, E., Esat Karakaya A., Detection of oxidative DNA damage in lymphocytes of patients with Alzheimer's disease, FASEB J. 2004, 18 (1), 209-211]. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Erkrankungen, bei denen gehäuft DNA-Schädigungen auftreten, um schwerwiegende und damit schwierig zu therapierende Zivilisationskrankheiten. Insbesondere scheint eine generelle Vorbeugung gegen DNA-Schädigungen und damit eine medizinische Prophylaxe gegen Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen im Zusammenhang stehen, unmöglich zu sein.
  • Die Erfindung stellt sich vor diesem Hintergrund daher die Aufgabe, mindestens einen Stoff bereitzustellen, der zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen assoziiert sind, verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung mindestens eines Thiamins, wie sie in den Ansprüchen 1 bis 4 beschrieben ist. Der Anspruch 19 bezieht sich auf ein geeignetes Verfahren zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen assoziiert sind. Anspruch 21 befaßt sich mit einer entsprechenden pharmazeutischen Zusammensetzung. In den verschiedenen abhängigen Ansprüchen werden bevorzugte Ausführungsformen dieser Gegenstände beschrieben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Erfindungsgemäß wird mindestens ein Thiamin zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen, verwendet.
  • Unter dem Begriff der DNA-Läsion im Sinne der vorliegenden Erfindung soll jede Form der DNA-Schädigung, insbesondere in Form von strukturellen DNA-Veränderungen bzw. -mutationen, verstanden werden. Im Fall der DNA kann es sich um jede intrazellulär vorkommende, vorzugsweise in Zellkompartimenten vorliegende, DNA-Form handeln. Vorzugsweise handelt es sich um die DNA des Zellkerns und/oder der Mitochondrien.
  • Unter dem Begriff „Thiamin" im Sinne der vorliegenden Erfindung sollen sowohl das aus einem Pyrimidin- und Thiazolring aufgebaute, im engeren Sinne als Vitamin B1 bezeichnete Thiamin, als auch seine davon abgeleiteten Derivate verstanden werden. Thiamine sind lebensnotwendige Vitamine, die vom Organismus nicht selbst hergestellt werden können und daher über den Nahrungsweg aufgenommen werden müssen. Dabei werden sie in vivo in die biologisch wirksame Form aller Thiaminderivate, das Thiaminpyrophosphat (TPP), konvertiert, wobei TPP insbesondere ein wichtiger Cofaktor von Enzymen und Stoffwechselintermediaten darstellt.
  • Überraschenderweise konnte jetzt von den Erfindern in klinischen Untersuchungen festgestellt werden, daß eine Thiamin-Therapie bei den betroffenen Patienten zu einer merklichen Abnahme der DNA-Läsionen führte. Die DNA-Bestimmungen stützen sich dabei auf den sogenannten Mikronuklei-Frequenz-Index. Mikronuklei stellen chromatinhaltige und von einer Membran umhüllte Strukturen dar, die sich während der Mitose aus den Tochterkernen durch vollständigen Verlust von Chromosomen oder durch Verlust von Chromosomenteilen bilden. Mikronuklei können infolge von Chromosomenbrüchen (klastogene Effekte) oder durch Störung des Spindelapparates oder des Zentromer- bzw. Kinetochor-Komplexes mit anschließender Elimination ganzer Chromosomen entstehen (aneugene Effekte). Es handelt sich um besonders sensitive Indikatoren für endogen und exogen verursachte DNA-Läsionen.
  • Die Erfindung umfaßt weiterhin die Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Herstellung eines Medikaments oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Beeinflussung, insbesondere Aktivierung oder Inhibierung, der Expression und/oder Funktion mindestens einer Substanz in eukaryotischen Zellen zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen, vorgesehen.
  • Die Erfindung umfaßt ferner die Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Beeinflussung, insbesondere Aktivierung oder Inhibierung, der Expression und/oder Funktion mindestens einer Substanz in eukaryotischen Zellen zur Herstellung eines Medikaments oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Thiamin gegen mindestens einen Aktivator, Inhibitor, Regulator und/oder biologischen Vorläufer der Substanz gerichtet. Bei diesen Aktivatoren, Inhibitoren, Regulatoren und/oder biologischen Vorläufern kann es sich beispielsweise um eine Nukleinsäuresequenz handeln, vorzugsweise ein Gen und/oder mindestens Teile eines Operons, die die Expression der Substanz beeinflußt, insbesondere aktiviert oder inhibiert. Ebenso ist es denkbar, daß es sich bei den Aktivatoren, Inhibitoren, Regulatoren und/oder biologischen Vorläufern um sogenannte Transkriptionsfaktoren handelt, die die Expression der Substanz beeinflussen, insbesondere aktivieren oder inhibieren. Weiterhin kann es sich um Zwischenprodukte einer Signaltransduktionskaskade handeln, die die Expression und/oder Funktion der Substanz beeinflußt, insbesondere aktiviert oder inhibiert.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, daß es sich bei der Substanz um ein Peptid und/oder Protein handelt, wobei es sich insbesondere um mindestens ein Angiotensin, vorzugsweise Angiotensin II, handeln kann. Das als Octapeptid vorliegende Angiotensin II kann in erheblichem Maße zu DNA-Läsionen beitragen.
  • Vorzugsweise ist das Peptid und/oder Protein modifiziert. Bei derartig modifizierten Peptiden und/oder Proteinen kann es sich beispielsweise um insbesondere infolge mindestens einer Genmutation entstandene Mutanten, vorzugsweise Funktions- und/oder Mangelmutanten, des betreffenden Wildtyps handeln. So ist es beispielsweise möglich, daß Antikörper als Funktionsmutanten zu autoimmunen Reaktionen und damit zu apoptotischen Vorgängen im Organismus führen können. Als Mangelmutanten vorliegende DNA-Reparaturenzyme können beispielsweise aufgrund einer beeinträchtigten Reparaturfunktion insgesamt einen Anstieg von DNA-Läsionen bewirken.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei den Modifikationen um Glykosylreste, die mindestens teilweise, vorzugsweise vollständig, aus Mono-, Di-, Oligo- oder Polysacchariden bestehen. Derartig modifizierte Peptide und/oder Proteine sind vorzugsweise irreversibel glykosiliert (AGEs = advanced glycation end products). Diese können insbesondere in Folge von oxidativem Streß in der Zelle entstehen. Dabei werden zunächst sogenannte AOPP's (advanced oxidation protein products) gebildet, die anschließend die nichtenzymatische Glykosilierung von Proteinen und damit die AGE-Bildung bewirken. Derartig modifizierte Peptide und/oder Proteine besitzen genotoxisches Potential, da sie in erhöhtem Umfang reaktive Sauerstoffspezies bzw. -radikale generieren, die zu einer weiteren Erhöhung des oxidativen Stresses führen.
  • In entsprechender Weise können in eukaryotischen Zellen vorkommende Mono-, Di-, Oligo- und/oder Polysaccharide, insbesondere Glucose, in bevorzugter Weise mit DNA reagieren, was zu entsprechenden irreversiblen Glykosilierungsprodukten (DNA-AGEs) führt. Derartig modifizierte DNA kann ebenfalls in besonderem Maße zu DNA-Läsionen beitragen, so daß die Substanz im Sinne der vorliegenden Erfindung bevorzugt auch glykosilierte DNA umfaßt.
  • Erfindungsgemäß kann es bevorzugt sein, daß ein wasserlösliches Thiamin verwendet wird. Derartige Thiamine sind in wäßrigen Medien, insbesondere in Körperflüssigkeiten, gut lösbar und zwar auch in höheren Konzentrationen, so daß überschüssiges Thiamin problemlos über den Urin wieder ausgeschieden werden kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein lipidlösliches Thiamin, insbesondere ein Allithiamin, verwendet. Der Unterschied zu den wasserlöslichen Thiaminen besteht darin, daß der Thiazoliumring des lipidlöslichen Thiamins in der offenen Thiolform vor liegt und die Thiolgruppe mit einem unpolaren Rest modifiziert ist, der vorzugsweise aromatisch und/oder aliphatisch ist. Die Verwendung lipidlöslicher Thiamine ist besonders vorteilhaft, da sie nach oraler Einnahme hervorragend intestinal resorbiert werden. Auf diese Weise werden bei oraler Verabreichung von lipidlöslichen Thiaminen, insbesondere von Allithiaminen, wesentlich höhere Thiaminspiegel im Blut und Gewebe von Organismen erreicht als bei der Verabreichung gleicher Mengen wasserlöslicher Thiamine. Außerdem werden lipidlösliche Thiamine, insbesondere Allithiamine, wesentlich besser im Körper zurückgehalten, d.h. in weniger großen Mengen ausgeschieden als wasserlösliche Thiamine. Dies kann vorzugsweise zu einem höheren Wirkungserfolg der lipidlöslichen Thiamine im Vergleich zu wasserlöslichen Thiaminen führen.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem lipidlöslichen Thiamin um mindestens einen Vertreter aus der Gruppe Fursulthiamin, Octotiamin, Bentiamin, Benfotiamin und deren Derivate. Vorzugsweise handelt es sich bei dem lipidlöslichen Thiamin um Benfotiamin, dessen Resorbierbarkeit im Körper proportional zur verabreichten Dosis ist. Die erfindungsgemäße Verwendung von Benfotiamin ist weiterhin vorteilhaft, da nach seiner Verabreichung ein besonders hoher intrazellulärer Spiegel an Thiaminpyrophosphat, dem eigentlichen Wirkstoff, erreicht wird. Die geringe Toxizität, die gute Verträglichkeit sowie die Fähigkeit, die Bluthirnschranke zu passieren, stellen weitere Vorzüge von Benfotiamin dar.
  • Bevorzugt kann es sich bei den DNA-Läsionen um mindestens einen Einzel- und/oder Doppelstrangbruch der DNA handeln. Derartige Strangbrüche bzw. Brüche in den DNA-Polynukleotidketten können insbesondere durch Einwirkung von Strahlung, insbesondere von ionisierender Strahlung, ausgelöst werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung betreffen die DNA-Läsionen Chromosomen- und/oder Genmutationen. Bei den Chromosomenmutationen handelt es sich um Veränderungen der Chromosomenstruktur. Derartige Mutationen können insbesondere den Verlust, Austausch oder die Verdoppelung von Chromosomensegmenten, wobei beide Chromatiden eines Chromosoms gleichermaßen betroffen sind, bewirken. Chromosomenmutationen entstehen mit Ausnahme der sogenannten Defizienzen (Verlust von Chromosomenendstücken) durch illegitimes, d. h. an nicht homologen Stellen erfolgendes Crossing Over. Illegitimes Crossing Over innerhalb eines Chromosoms kann zu Deletionen (Verlust eines Mittelstücks), Inversionen (Austausch der beiden Chromosomenenden) oder zur Bildung von sogenannten Ringchromosomen führen. Der Austausch verschieden langer Endstücke zwischen zwei homologen Chromosomen kann auf dem einen Chromosom eine Deletion, auf dem anderen eine Duplikation bzw. Verdopplung eines mittleren Abschnitts verursachen. Illegitimes Crossing Over zwischen zwei nicht homologen Chromosomen kann Translokationen (Austausch von Endstücken) bewirken.
  • Im Falle der Genmutationen bleiben die strukturellen Veränderungen des Genoms vorzugsweise auf einem bestimmten Abschnitt eines Gens beschränkt. Zu den Genmutationen zählen beispielsweise Deletionen und Insertionen, die üblicherweise nur wenige Basenpaare betreffen. Bei den Insertionen kann es sich insbesondere um sogenannte transponierbare Elemente, d. h. Bereiche von DNA, die mit relativ hoher Frequenz ihre Position innerhalb des Genoms ändern können (Transposition), handeln. Weiterhin zählen zu den Genmutationen die auf Basen-Austausch basierenden Punktmutationen, vorzugsweise Transversionen (Austausch einer Purinbase gegen eine Pyrimidinbase oder umgekehrt) und Transitionen (Austausch einer Purinbase gegen eine andere Purinbase bzw. einer Pyrimidinbase gegen eine andere Pyrimidinbase).
  • Genmutationen, insbesondere Punktmutationen, können ihrerseits durch vorausgehende Strukturveränderungen der DNA, vorzugsweise der DNA-Basen, induziert werden. So induziert beispielsweise 8-Hydroxy-Deoxyguanosin, das durch oxidativen Streß aus dem DNA-Baustein Guanosin entsteht, G→T Transversionen, die insbesondere in mutierten Onkogenen und Tumorsupressorgenen beobachtet werden können. Die Desaminierung von Nukleinsäurebasen kann zu DNA-fremden Basen, insbesondere Hypoxanthin, Xanthin und Uracil, führen. Weiterhin können derartige Genmutationen, insbesondere Punktmutationen, durch Alkylierungen, insbesondere Methylierungen und/oder Ethylierungen, der DNA-Basen ausgelöst werden. So bewirkt beispielsweise eine Ethylierung des Guanins eine Transition, indem das auf diese Weise modifizierte Guanin eine Basenpaarung mit Thymin anstatt mit Cytosin eingeht. Bevorzugt handelt es sich bei den vorausgehenden Strukturveränderungen der DNA um die bereits beschriebene irreversible Glykosolierung von DNA unter Ausbildung von DNA-AGEs.
  • Bevorzugt können die hier beschriebenen DNA-Läsionen durch oxidative Prozesse, vorzugsweise durch oxidativen Streß, d. h. durch vermehrte intrazelluläre Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies bzw. -radikalen, verursacht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei den Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen, um Krebserkrankungen. Wie bereits erwähnt, können DNA-Läsionen eine erhöhte Zellproliferation bewirken, die Ausgangspunkt für die Tumorentstehung, insbesondere die Bildung von Karzinomen, sein kann. Erfindungsgemäß kann es sich aber auch um degenerative Erkrankungen, vorzugsweise neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere Alzheimersche oder Parkinsonsche Krankheit, handeln. Entzündliche Erkrankungen, insbesondere Autoimmunerkrankungen, vorzugsweise Arthritis, kardiovaskuläre Erkrankungen, beispielsweise atriale Myopathie, oder andere vaskuläre Erkrankungen, insbesondere Arteriosklerose, Durchblutungsstörungen, vorzugsweise im Zentralnervensystem (ZNS), oder ischämischer Insult, sowie Infektionen zählen neben chronischer Niereninsuffizienz und Diabetes mellitus, insbesondere diabetische Nephropathie, ebenso zu den bevorzugten Erkrankungen, die mit der erfindungsgemäßen Verwendung behandelt werden können.
  • Mit Vorteil wird das Thiamin in einer medizinisch verträglichen Verabreichungsform verwendet. Dabei ist eine orale Verabreichungsform, beispielsweise in Form von Kapseln, Dragees, Tabletten, Filmtabletten, Lutsch-, Kau-, Brausetabletten, Trinklösungen oder Tropfen, besonders bevorzugt. Es sind jedoch auch parenterale Verabreichungsformen denkbar, beispielsweise in Form von Injektions- oder Infusionslösungen oder als Zäpfchen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das Thiamin in einer Menge von 1 bis 500 mg je Dosis, vorzugsweise pro Tag, verwendet. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird Benfotiamin in einer täglichen Dosis von 300 mg oder 450 mg verwendet. Die Behandlung erfolgt vorzugsweise über mehrere Monate. Vorzugsweise wird bei einer Behandlung Benfotiamin in einer täglichen Dosis von zwei mal einer Tablette (300 mg pro Tag) während der ersten 2 Monate und in einer anschließenden Dosissteigerung von drei mal einer Tablette (450 mg pro Tag) über einen Zeitraum von 4,5 Monaten verabreicht.
  • Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen, wobei eine therapeutisch wirksame Menge mindestens eines Thiamins verabreicht wird. Bezüglich weiterer Merkmale des Verfahrens wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Vorzugsweise wird das Thiamin in einer täglichen Dosis von 1 bis 500 mg verabreicht, beson ders bevorzugt in einer Menge von 300 mg oder 450 mg je täglicher Dosis.
  • Schließlich umfaßt die Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung, die mindestens ein Thiamin, insbesondere zur Beeinflussung, vorzugsweise Aktivierung oder Inhibierung, der Expression und/oder Funktion mindestens einer Substanz in eukaryotischen Zellen, und mindestens einen pharmazeutisch akzeptablen Träger umfaßt zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen. Bezüglich weiterer Merkmale der pharmazeutischen Zusammensetzung wird ebenfalls auf die obige Beschreibung verwiesen.
  • Einzelheiten zu den beschriebenen Merkmalen sowie weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Beispiels in Verbindung mit den Figuren und Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale jeweils für sich oder in Kombination miteinander verwirklicht sein.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 die Ergebnisse des Mikronuklei (MN)-Häufigkeitstest bei Patienten, die mit Benfotiamin behandelt wurden,
  • 2 zeitabhängiger Rückgang der DNA-Läsionen durch eine Benfotiaminbehandlung,
  • 3 Ergebnis des MN-Häufigkeitstest vor und nach einer Benfotiaminbehandlung.
  • In einer klinischen Untersuchung wurde der Einfluß von Benfotiamin auf DNA-Läsionen bei 14 Patienten, die an einer chronischen Nephrophatie leiden, untersucht. Hierzu wurde Benfotiamin in einer täglichen Dosis von zwei mal einer Tablette (300 mg pro Tag) während der ersten 2 Monate und in einer anschließenden Dosissteigerung von drei mal einer Tablette (450 mg pro Tag) über einen Zeitraum von 4,5 Monaten verabreicht. Die DNA-Bestimmungen stützen sich auf den sogenannten Mikronuklei-Frequenz-Index, der im Biomonitoring von DNA-Schäden seit langer Zeit als besonders sensitiver Indikator etabliert ist. Dabei konnte bei allen Patienten eine deutliche bis teilweise hochsignifikante Abnahme der DNA-Läsionen festgestellt werden (1), wobei auch eine deutliche Zeitabhängigkeit des Effektes nachgewiesen werden konnte (2).
  • Dies rechtfertigt den Schluß, daß die Anzahl solcher schädlicher DNA-Läsionen nicht nur im vorliegenden Fall, sondern auch bei anderen Erkrankungen, die ursächlich auf das Vorhandensein von DNA-Läsionen zurückzuführen sind, reduziert werden können. Verabreicht man die entsprechende Substanz, hier das Benfotiamin, noch ohne daß Symptome einer Erkrankung vorliegen, ist die Wirkung prophylaktisch.

Claims (21)

  1. Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen.
  2. Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Herstellung eines Medikaments oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen.
  3. Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Beeinflussung, insbesondere Aktivierung oder Inhibierung, der Expression und/oder Funktion mindestens einer Substanz in eukaryotischen Zellen zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen.
  4. Verwendung von mindestens einem Thiamin zur Beeinflussung, insbesondere Aktivierung oder Inhibierung, der Expression und/oder Funktion mindestens einer Substanz in eukaryotischen Zellen zur Herstellung eines Medikaments oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen.
  5. Verwendung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Thiamin gegen mindestens einen Aktivator, Inhibitor, Regulator und/oder biologischen Vorläufer der Substanz gerichtet ist.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Substanz um ein Peptid und/oder Protein, insbesondere Angiotensin, handelt.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Peptid und/oder Protein um ein modifiziertes, vorzugsweise glykosiliertes Peptid und/oder Protein handelt.
  8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein wasserlösliches Thiamin verwendet wird.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein lipidlösliches Thiamin, insbesondere ein Allithiamin, verwendet wird.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Benfotiamin verwendet wird.
  11. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den DNA-Läsionen um mindestens einen Einzel- und/oder Doppelstrangbruch handelt.
  12. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den DNA-Läsionen um Chromosomen- und/oder Genmutationen, handelt.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Mutationen um Deletionen, Insertionen, Duplikationen, Translokationen, Transitionen und/oder Transversionen, handelt.
  14. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die DNA-Läsionen durch oxidative Prozesse, vorzugsweise durch oxidativen Stress, verursacht werden.
  15. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Erkrankungen um Krebs, neurodegenerative Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen, vaskuläre Erkrankungen und/oder Infektionen handelt.
  16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erkrankungen um Alzheimer Erkrankung, Parkinson Erkrankung, Arteriosklerose, ZNS-Durchblutungsstörungen, ischämischer Insult, atriale Myopathie, chronische Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus und/oder diabetische Nephropathie handelt.
  17. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Thiamin in einer pharmazeutisch akzeptablen Verabreichungsform verwendet wird.
  18. Verwendung nach ein einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Thiamin in einer Menge von 1 bis 500 mg, vorzugsweise in einer Menge von 300 mg bis 450 mg, je Dosis verwendet wird.
  19. Verfahren zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen, dadurch gekennzeichnet, daß eine therapeutisch wirksame Menge mindestens eines Thiamins verabreicht wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, weiter gekennzeichnet durch mindestens eines der Merkmale des kennzeichnenden Teils der Ansprüche 8 bis 18.
  21. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend mindestens ein Thiamin, insbesondere zur Beeinflussung, vorzugsweise Aktivierung oder Inhibierung, der Expression und/oder Funktion mindestens einer Substanz in eukaryotischen Zellen, zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Erkrankungen, die mit DNA-Läsionen in Zusammenhang stehen.
DE102005020976A 2005-04-29 2005-04-29 Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen Withdrawn DE102005020976A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020976A DE102005020976A1 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen
PCT/EP2006/004080 WO2006117181A2 (de) 2005-04-29 2006-05-02 Prophylaxe und behandlung von erkrankungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020976A DE102005020976A1 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005020976A1 true DE102005020976A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=37085155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020976A Withdrawn DE102005020976A1 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005020976A1 (de)
WO (1) WO2006117181A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913153A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 WÖRWAG PHARMA GmbH & CO. Verwendung von Thiaminen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und zur Therapie der diabetischen Retinopathie und der diabetischen Nephropathie
WO2005037990A2 (en) * 2003-05-29 2005-04-28 Albert Einstein College Of Medecine Of Yeshiva University Use of parp inhibitors for prevention and treatment of diabetic and insulin resistance complications
DE10353535A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Bayer Healthcare Ag Vitaminkombination, enthaltend Benfotiamin

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6746678B1 (en) * 1991-02-22 2004-06-08 Howard K. Shapiro Method of treating neurological diseases and etiologically related symptomology using carbonyl trapping agents in combination with medicaments
US5744451A (en) * 1995-09-12 1998-04-28 Warner-Lambert Company N-substituted glutamic acid derivatives with interleukin-1 β converting enzyme inhibitory activity
US6995166B1 (en) * 2000-09-27 2006-02-07 Everett Laboratories, Inc. Method and composition for supplementation of nutritional deficiencies in renal patients

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913153A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 WÖRWAG PHARMA GmbH & CO. Verwendung von Thiaminen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und zur Therapie der diabetischen Retinopathie und der diabetischen Nephropathie
WO2005037990A2 (en) * 2003-05-29 2005-04-28 Albert Einstein College Of Medecine Of Yeshiva University Use of parp inhibitors for prevention and treatment of diabetic and insulin resistance complications
DE10353535A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Bayer Healthcare Ag Vitaminkombination, enthaltend Benfotiamin

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BABAEI-JADIDI,Roya,et.al.: Prevention of Incipient Diabetic Nephropathy by High-Dose Thiamine and Benfotiamine. In: Diabetes, Vol. 52,Aug.03,S.2110-2120 *
BABAEI-JADIDI,Roya,et.al.: Prevention of Incipient Diabetic Nephropathy by High-Dose Thiamine and Benfotiamine. In: Diabetes, Vol. 52,Aug.03,S.2110-2120;
HAMMES,Hans-Peter,et.al.: Benfotiamine blocks three major pathways of hyperglycemic damage and prevents experimental diabetic retino- pathy. In: Nature Medicine,Vol.9,Nr.3,March 2003,S.294-299 *
HAMMES,Hans-Peter,et.al.: Benfotiamine blocks three major pathways of hyperglycemic damage and prevents experimental diabetic retino- pathy. In: Nature Medicine,Vol.9,Nr.3,March 2003,S.294-299;
KARACHALIAS,N.,et.al.: Accumulation of fructosyl-lysine and advanced glycation end products in the kidney, retina and peripheral nerve of streptozotocin-induced diabetic rats. In: Biochemical Society,Trans- lations,2003,31,6,S.1423-1425 *
KARACHALIAS,N.,et.al.: Accumulation of fructosyl-lysine and advanced glycation end products in the kidney, retina and peripheral nerve of streptozotocin-induced diabetic rats. In: Biochemical Society,Trans- lations,2003,31,6,S.1423-1425;
THOMAS,M.C.,et.al.: The Role of AGEs and AGE Inhibitors in Diabetic Cardiovascular Disease.In: Current Drug Targents,2005,6,S.453-474 *
THOMAS,M.C.,et.al.: The Role of AGEs and AGE Inhibitors in Diabetic Cardiovascular Disease.In: Current Drug Targents,2005,6,S.453-474;

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006117181A2 (de) 2006-11-09
WO2006117181A3 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037578T2 (de) Verwendung von triacetyluridin zur behandlung von mitochondrialen erkrankungen
EP1248606B1 (de) Verwendung von fumarsäurederivaten zur behandlung mitochondrialer krankheiten
EP0359981B1 (de) Pharmazeutische Kombinationspräparate und deren Verwendung als antineoplastische Arzneimittel
CH684310A5 (de) Substituierte Adeninderivate.
DE69919155T2 (de) Formulierungen zur mehrfachfreisetzung
DE3639378C2 (de)
DE10164711A1 (de) Verwendung von Zuckerphosphaten, Zuckerphosphatanalogen, Aminosäuren und/oder Aminosäureanalogen zur Modulation des Glycolyse-Enzym-Komplexes, des Malat Aspartat Shuttles und/oder der Transaminasen
DE69917796T2 (de) Decursin-enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3319347A1 (de) Arzneimittel zur verstaerkung der therapeutischen wirkung von antitumormitteln und deren verwendung
DE2900203A1 (de) Krebshemmendes und krebsmetastasen verhinderndes arzneimittel
EP0826370A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung, die 2-Phenyl-1,2-Benzoisoelenazol-3(2H)-one enthält, für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit
EP1513533A2 (de) Pharmazeutische wirkstoffkombination sowie deren verwendung
EP0817623B1 (de) Arzneistoffe zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE102005020976A1 (de) Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen
EP1524986B1 (de) Metallcluster-nanoverbindungen zur behandlung von tumorerkrankungen
EP1216043B1 (de) Alpha-liponsäure(-derivate)enthaltende retardform
EP0969834B1 (de) Verwendung von 2-methyl-thiazolidin-2,4-dicarbonsäure als mukolytikum
EP0493861B1 (de) Nicotinamid-adenin-dinukleodid enthaltendes Antidepressionsmittel
EP0820771A2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Neuropathien, das ein lipidlösliches Thiamin und eine Magnesiumverbindung enthält
EP1087768B1 (de) Verwendung von 1-(aminoalkyl)-3-chinoxalin-2-on-derivaten zur herstellung von als antioxidantien wirkenden zusammensetzungen
DE4442257A1 (de) Sparsomycin
EP0488044A1 (de) Ein Imidazobenzodiazepin zur Behandlung von Schlafstörungen
DE202023106657U1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung für die kontrollierte Freigabe von antimykobakteriellen Wirkstoffen
WO2004084917A1 (de) Verwendung von 5-substituierten nukleosiden zur verstärkung der apoptotischen wirkung von zytostatika
DE1617508B2 (de) Antidepressive mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee