DE102005020727A1 - Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager - Google Patents

Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
DE102005020727A1
DE102005020727A1 DE200510020727 DE102005020727A DE102005020727A1 DE 102005020727 A1 DE102005020727 A1 DE 102005020727A1 DE 200510020727 DE200510020727 DE 200510020727 DE 102005020727 A DE102005020727 A DE 102005020727A DE 102005020727 A1 DE102005020727 A1 DE 102005020727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
web
longitudinal direction
chamber
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510020727
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Pabst
Georg Von Tardy-Tuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200510020727 priority Critical patent/DE102005020727A1/de
Publication of DE102005020727A1 publication Critical patent/DE102005020727A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/08Making wire, bars, tubes
    • B21C23/085Making tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work
    • B21C35/023Work treatment directly following extrusion, e.g. further deformation or surface treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/151Making tubes with multiple passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/155Making tubes with non circular section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/156Making tubes with wall irregularities
    • B21C37/158Protrusions, e.g. dimples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/19Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • F28F1/424Means comprising outside portions integral with inside portions
    • F28F1/426Means comprising outside portions integral with inside portions the outside portions and the inside portions forming parts of complementary shape, e.g. concave and convex
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/16Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes extruded

Abstract

Die Erfindung betrifft ein stranggepresstes Mehrkammerrohr (1), insbesondere für einen Wärmeübertrager, das im Profil wenigstens zwei durch einen gemeinsamen Steg (4) voneinander getrennte Kammern (2, 3) aufweist. DOLLAR A Um die Wärmeübertragung zwischen einem in den Kammern (2, 3) strömenden Fluid und dem Mehrkammerrohr (1) zu verbessern, ist der Steg (4) in Rohrlängsrichtung (5) uneben ausgestaltet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 199 21 407 A1 ist ein derartiges Mehrkammerrohr bekannt, das im Profil wenigstens zwei durch einen gemeinsamen Steg voneinander getrennte Kammern aufweist. Beim bekannten Mehrkammerrohr können die Außenseiten außen mit sickenartigen Ausformungen versehen sein, in denen ein Lotwerkstoff deponiert sein kann. Die im Inneren des Mehrkammerrohrs zur Trennung der Kammern vorgesehenen Stege sind aufgrund der Herstellung des Mehrkammerrohrs als Strangpressprofil zwangsläufig in der Rohrlängsrichtung eben. Ebenso sind die an die Stege angrenzenden Wände der Kammern innen in der Rohrlängsrichtung eben.
  • Ein weiteres Mehrkammerrohr dieser Art ist aus der FR 2 799 824 B1 bekannt. Auch dort sind die Außenseiten des Mehrkammerrohrs jeweils im Bereich der Stege mit in Rohrlängsrichtung verlaufenden Vertiefungen versehen, während die Innenwände der Kammern, also auch die Stege selbst, in der Rohrlängsrichtung eben sind.
  • Aus der US 1,572,657 ist ein Mehrkammerrohr bekannt, das aus Blech gefaltet ist.
  • Aus der EP 1 063 027 A1 ist ein Einkammerrohr bekannt, das in einem Längsabschnitt einen konstanten Querschnitt mit radialen Einbuchtungen aufweist. Dieses Einkammerrohr kann als Wärmeübertragerrohr in einer Abgasleitung einer Brennkraftmaschine verwendet werden und weist für die Abgasströmung eine vergleichsweise große Wandfläche auf, was den Wärmeübergang von der Gasströmung auf die Wand des Rohrs verbessert.
  • Die DE 198 50 101 A1 zeigt ein weiteres Einkammerrohr, dessen Wand eine Vielzahl von in der Rohrlängsrichtung aufeinander folgenden Ausbuchtungen und Einbuchtungen aufweist, die zu einem verbesserten Wärmeübergang zwischen dem Rohr und dem darin transportierten Fluid führen.
  • Des Weiteren ist es aus der DE 27 28 971 C3 bekannt, in ein Einkammerrohr separat hergestellte Turbulatoren einzusetzen, um einen Wärmeübergang zwischen dem Rohr und einem darin strömenden Fluid zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Mehrkammerrohr der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, bei der insbesondere der Wärmeübergang zwischen dem Rohr und dem darin transportierten Fluid verbessert ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, das stranggepresste Mehrkammerrohr gezielt so zu bearbeiten, dass anschließend zumindest ein darin zum Trennen von zumindest zwei Kammern vorgesehener Steg in der Rohrlängsrichtung uneben ist. Das bedeutet, dass zumindest in einem mittleren Bereich des Stegs jede der Rohrlängsrichtung folgende Bahn einen unebenen, also nicht geradlinigen Verlauf aufweist. Diese Bauweise führt zu einer Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen dem Steg und einem in der jeweiligen Kammer strömenden Medium. Ein mit dem erfindungsgemäßen Mehrkammerrohr ausgestatteter Wärmeübertrager kann dadurch eine bessere Wärmeübertragungsleistung zeigen und/oder kleiner bauen.
  • Der in der Rohrlängsrichtung unebene Verlauf des Stegs wird zweckmäßig dadurch erreicht, dass bei einem herkömmlichen stranggepressten Mehrkammerrohr, das zumindest einen in Rohrlängsrichtung ebenen Steg aufweist, der ebene Steg durch Krafteinwirkung von außen auf das Mehrkammerrohr deformiert wird.
  • Beispielsweise kann der unebene Verlauf durch eine Vielzahl von in der Rohrlängsrichtung aufeinander folgenden Beulen und/oder Knicke und/oder Sicken erreicht werden. Bevorzugt wird eine Ausführungsform, bei welcher der Steg in der Rohrlängsrichtung wellenförmig deformiert ist, wobei die Deformation insbesondere gleichmäßig, nach einem sich in Rohrlängsrichtung wiederholenden Muster ausgestaltet sein kann.
  • Darüber hinaus können bei einer vorteilhaften Ausführungsform Wände, die bei den Kammern an den Steg angrenzen, mit mehreren in der Rohrlängsrichtung aufeinander folgenden Ausbuchtungen versehen sein, die in die jeweilige Kammer vorstehen, also hineinragen. Hierdurch wird der Wärmeübergang auch im Bereich der Wände verbessert.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Weiterbildung, bei welcher die zuvor genannten Ausbuchtungen bei derjenigen Krafteinleitung hergestellt werden, die zum Deformieren des Stegs führt. Somit kann der gewünschte unebene Verlauf des Stegs gleichzeitig mit den Ausbuchtungen der an den Steg angrenzenden Wände hergestellt werden.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann es für die Herstellung des mit dem unebenen Steg ausgestatteten Mehrkammerrohrs zweckmäßig sein, ein Mehrkammerrohr mit ebenem Steg zu verwenden, das im Bereich des Stegs quer zur Rohrlängsrichtung und quer zu einer Dickenrichtung des Stegs größer dimensioniert ist als das als Endprodukt gewünschte, mit dem unebenen Steg versehene Mehrkammerrohr. Bei dieser Vorgehensweise kann durch externe Krafteinwirkung besonders einfach der innen liegende Steg deformiert werden, insbesondere durch Stauchung, um den gewünschten unebenen Verlauf zu erhalten. Nach der Deformation des Stegs kann sich ein Kalibriervorgang anschließen, um das mit dem unebenen Steg ausgestattete Mehrkammerrohr mit einer vorbestimmten Außenkontur zu versehen. Alternativ ist es ebenfalls möglich, bereits den Deformationsvorgang so auszugestalten, dass beim Deformieren des Stegs gleichzeitig das Mehrkammerrohr kalibriert wird, um einen gewünschten Außenquerschnitt für das Mehrkammerrohr zu realisieren.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 und 2 perspektivische Ansichten von Längsabschnitten eines erfindungsgemäßen Mehrkammerrohrs bei unterschiedlichen Ausführungsformen,
  • 3a und 3b Querschnitte durch ein Mehrkammerrohr bei unterschiedlichen Fertigungsstufen,
  • 4a und 4b Querschnitte wie in den 3a und 3b, jedoch bei einer anderen Ausführungsform,
  • 5a und 5b Querschnitte wie in den 3a und 3b, jedoch bei einer weiteren Ausführungsform,
  • 6a bis 6c Querschnitte durch ein Mehrkammerrohr bei unterschiedlichen Fertigungsstufen.
  • Entsprechend den 1 und 2 umfasst ein erfindungsgemäßes stranggepresstes Mehrkammerrohr 1 im Profil zumindest zwei Kammern 2, 3, die durch einen gemeinsamen Steg 4 voneinander getrennt sind. Es ist klar, dass das Mehrkammerrohr 1 auch mehr als zwei Kammern 2, 3 und somit mehr als einen Steg 4 aufweisen kann. Das Mehrkammerrohr 1 bildet zweckmäßig einen Bestandteil eines hier nicht gezeigten Wärmeübertragers.
  • Erfindungsgemäß ist der Steg 4 in einer durch eine strichpunktierte Linie symbolisierten Rohrlängsrichtung 5 uneben. Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet „uneben" mit Bezug auf den Steg 4, dass zumindest in einem mittleren Bereich des Stegs 4 Bahnen an einer der einen Kammer 2 oder der anderen Kammer 3 zugewandten Oberfläche des Stegs 4 in einer der Rohrlängsrichtung 5 folgenden Richtung uneben, also nicht geradlinig sind.
  • Die in der Rohrlängsrichtung 5 vorhandene Unebenheit des Stegs 4 kann vorzugsweise durch eine Vielzahl von Beulen 6 gebildet sein, die in der Rohrlängsrichtung 5 aufeinander folgen. Zusätzlich oder alternativ zu Beulen 6 kann die Unebenheit des Stegs 4 auch durch Knicke und/oder Sicken realisiert sein. Bevorzugt wird dabei eine in der Rohrlängsrichtung wellenförmige Deformation des Stegs 4. Dabei ist es grundsätzlich möglich, die in der Rohrlängsrichtung 5 aufeinander folgenden Wellen oder Beulen 6 mit regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Auch können die einzelnen Wellen oder Beulen 6 jeweils gleich groß dimensioniert sein. Alternativ ist es ebenso möglich, die Unebenheiten des Stegs 4 in der Rohrlängsrichtung 5 im wesentlichen zufällig auszugestalten, so dass sich unterschiedliche Dimensionen für die Unebenheiten und/oder eine unregelmäßige Anordnung der Unebenheiten in der Rohrlängsrichtung 5 ergibt.
  • Zweckmäßig können die Unebenheiten innerhalb des Stegs 4 durch Krafteinwirkung von außen auf das Mehrkammerrohr 1 hergestellt sein, also durch Biegeverformung. Derartige Deformationen lassen sich am Mehrkammerrohr 1 ohne weiteres nachweisen, da sich das Gefüge im Werkstoff in biegeverformten Bereichen von einem Gefüge unterscheidet, das in einem ausschließlich stranggepressten Werkstoff vorliegt.
  • Die Kammern 2, 3 sind innen durch den gemeinsamen Steg 4 begrenzt und außen zum einen durch an den Steg 4 angrenzende Wände 7 und zum anderen durch dem Steg 4 gegenüberliegende Außenwände 8 begrenzt. Bei wenigstens einer der Kammern 2, 3 kann zumindest eine dieser Wände 7 mit mehreren Ausbuchtungen 9 versehen sein, die in der Rohrlängsrichtung 5 hintereinander angeordnet sind und die in die jeweilige Kammer 2, 3 vorstehen. Bei den hier gezeigten, bevorzugten Ausführungsformen ist jede an den Steg 4 angrenzende Wand 7 mit derartigen Ausbuchtungen 9 versehen. Darüber hinaus sind diese Ausbuchtungen 9 hier nach einem speziellen Muster angeordnet. Die Wände 7, die an derselben Seite des Mehrkammerrohrs 1 an den Steg 4 angrenzen, sind mit den Ausbuchtungen 9 in der Rohrlängsrichtung 5 abwechselnd ausgestattet. Das heißt, in der Rohrlängsrichtung 5 wechseln sich die Ausbuchtungen 9, die in die eine Kammer 2 hineinragen, mit den Ausbuchtungen 9 ab, die in die andere Kammer 3 hineinragen. Des Weiteren ist die Anordnung der Ausbuchtungen 9 hier zusätzlich so gewählt, dass sich auch bei Wänden 7, die sich innerhalb derselben Kammer 2, 3 gegenüberliegen, die Ausbuchtungen 9 wechselweise an der einen und an der anderen Wand 7 befinden. Auch die Ausbuchtungen 9 können grundsätzlich gleich dimensioniert sein und in der Rohrlängsrichtung 5 in gleichmäßigen Abständen aufeinander folgen. Beispielsweise sind die Ausbuchtungen 9 als Kugelsegmente ausgestaltet. Grundsätzlich können die Ausbuchtungen 9 jedoch beliebig geformt sein und insbesondere unterschiedlich dimensioniert sowie unregelmäßig angeordnet sein.
  • Zweckmäßig lassen sich derartige Ausbuchtungen 9 durch Krafteinwirkung von außen auf das Mehrkammerrohr 1 erzeugen. Dabei wirken z. B. entsprechend geformte Stempel oder eine entsprechend geformte Walze auf die quer zum Steg 4 verlaufenden Außenseiten 10 des Mehrkammerrohrs 1 ein, um diese Außenseiten 10 entsprechend einzudrücken. Durch eine besondere Auswahl der Positionen für die Ausbuchtungen 9 gelingt es, mit dem Eindringen der Ausbuchtungen 9 gleichzeitig den Steg 4 in der gewünschten Weise zu deformieren. Beispielsweise sind die Ausbuchtungen 9 so gesetzt, dass sie jeweils innerhalb der jeweiligen Wand 7 bis an den Übergang zum Steg 4 heranreichen. Zur Deformation des Stegs 4 kann es dabei zweckmäßig sein, die Ausbuchtungen 9 in der Rohrlängsrichtung 5 nacheinander anzubringen.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Mehrkammerrohr 1, bei dem der Steg 4 noch stärker deformiert ist als bei der Ausführungsform gemäß 1. Eine derartige Ausführungsform lässt sich beispielsweise durch einen Kalibriervorgang erzeugen, bei dem z. B. das mit dem deformierten Steg 4 versehene Mehrkammerrohr 1 aus 1 quer zur Rohrlängsrichtung 5 und quer zu einer Dickenrichtung des Stegs 4 gestaucht wird. Hierbei können sich beispielsweise die Außenwände 8 nach außen ausbeulen, während gleichzeitig die einander gegenüberliegenden und quer zum Steg 4 verlaufenden Außenseiten 10 abgesehen von den Ausbuchtungen 9 nach außen eben ausgerichtet werden.
  • Anhand der 3 bis 6 wird im folgenden ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen des mit dem unebenen Steg 4 versehenen Mehrkammerrohrs 1 näher erläutert.
  • Das Verfahren geht dabei von einem herkömmlichen stranggepressten Mehrkammerrohr 1' aus, das in den 3a, 4a, 5a und 6a für verschiedene Ausführungsformen wiedergegeben ist und das sich vom erfindungsgemäßen Mehrkammerrohr 1, das für verschiedene Ausführungsformen in den 3b, 4b, 5b und 6c wiedergegeben ist, dadurch unterscheidet, dass der Steg 4 in der Rohrlängsrichtung 5 eben ist. Dies ist bei stranggepressten Mehrkammerrohren 1' zwangsläufig der Fall. Dabei ist klar, dass der Steg 4 quer zur Rohrlängsrichtung 5 durchaus uneben, z.B. gewölbt oder gekrümmt, sein kann.
  • Aus diesem Mehrkammerrohr 1' mit ebenem Steg 4 wird durch Deformieren des Stegs 4 das erfindungsgemäße Mehrkammerrohr 1 mit in Rohrlängsrichtung 5 unebenem Steg 4 erzeugt. Die Deformation des Stegs 4 erfolgt dabei mittels Krafteinwirkung von außen auf das Mehrkammerrohr 1, wobei diese Krafteinwirkung in den 3b, 4b, 5b und 6c durch Pfeile 11 symbolisiert ist. Die Krafteinwirkung 11 bzw. die Deformation kann dabei gezielt so durchgeführt werden, dass die Unebenheiten des Stegs 4 durch eine Vielzahl von in der Rohrlängsrichtung 5 aufeinander folgenden Beulen und/oder Knicke und/oder Sicken gebildet sind. Bevorzugt wird – wie oben erläutert – eine Ausgestaltung, bei der die Krafteinwirkung 11 gezielt so durchgeführt wird, dass sich der Steg 4 in der Rohrlängsrichtung 5 wellenförmig verformt.
  • Beispielsweise kann die Krafteinwirkung 11 an den Außenseiten 10 zwar im Bereich des Stegs 4, jedoch zum Steg 4 beabstandet erfolgen. Die Krafteinwirkung 11 erfolgt dabei auf die Wände 7 von außen, wodurch sich insbesondere auch die in den 1 und 2 gezeigten Ausbuchtungen 9 ausbilden können. Zur Erzielung der in der Rohrlängsrichtung 5 wellenförmigen Deformation des Stegs 4 kann es zweckmäßig sein, die Krafteinwirkung 11 in der Rohrlängsrichtung 5 zeitlich aufeinander folgend zu realisieren und nicht über die gesamte Länge des Mehrkammerrohrs 1 gleichzeitig. Beispielsweise kann die Krafteinwirkung 11 mittels eines Walzvorgangs erzeugt werden, der in der Rohrlängsrichtung 5 entlang des Mehrkammerrohrs 1 abrollt. Alternativ oder zusätzlich können auch mehrere in der Rohrlängsrichtung 5 nacheinander durchgeführte Pressvorgänge stattfinden, um die erwünschte Deformation des Stegs 4 zu erreichen, wobei gleichzeitig die oben genannten Ausbuchtungen 9 in den Wänden 7 erzeugt werden können.
  • Die 4a und 4b zeigen eine Ausführungsform, bei der das Mehrkammerrohr 1 mehr als zwei Kammern 2, 3 und dementsprechend mehr als einen Steg 4 aufweist. Die Deformation der Stege 4 erfolgt dabei grundsätzlich auf entsprechende Weise.
  • Die 5a und 5b zeigen eine Ausführungsform, bei welcher das Mehrkammerrohr 1 neben dem wenigstens einen in Rohrlängsrichtung 5 unebenen Steg 4 zumindest einen weiteren Steg 12 aufweist, der in der Rohrlängsrichtung 5 eben ist. Dieser ebene Steg 12 dient dabei als Zuganker zur Verbindung der beiden parallel zum unebenen Steg verlaufenden Außenseiten 13 des Mehrkammerrohrs 1. Durch gezielte Krafteinwirkung 11 kann im Inneren des Mehrkammerrohrs 1 der unebene Steg 4 hergestellt werden, ohne dass dabei der andere Steg 12 (wesentlich) verformt wird. Auch hier geht das Verfahren zunächst von einem Mehrkammerrohr 1' aus, bei dem beide Stege 4, 12 in der Rohrlängsrichtung 5 eben sind. Durch entsprechende Krafteinleitung kann gezielt nur der eine Steg 4 deformiert werden.
  • Beim hier gezeigten Ausführungsbeispiel steht der ebene Steg 12 im wesentlichen senkrecht auf dem unebenen Steg 4. Ebenso sind andere Ausführungsformen möglich, bei denen der unebene Steg 4 gegenüber dem ebenen Steg 12 eine andere Neigung aufweist.
  • Bei der Beschreibung der 5a und 5b wird davon ausgegangen, dass der undeformierte ebene Steg 12 die beiden Kammern 2, 3 zusätzlich in der Rohrlängsrichtung 5 teilt und dabei die beiden parallel zum unebenen Steg 4 verlaufenden Außenseiten 13 des Mehrkammerrohrs 1 miteinander verbindet. Ebenso verbindet der unebene Steg 4 die beiden quer zum unebenen Steg 4 verlaufenden Außenseiten 10 des Mehrkammerrohrs 1 und teilt dadurch die beiden Kammern 2, 3 voneinander ab. Bei einer anderen Betrachtungsweise kann das in den 5a und 5b gezeigte Mehrkammerrohr 1 auch als Mehrkammerrohr 1 mit vier Kammern betrachtet werden, das dementsprechend zwei unebene Stege 4 und zwei ebene Stege 12 aufweist.
  • Die 6a, 6b und 6c zeigen eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ausgegangen wird hier von einem stranggepressten Mehrkammerrohr 1', das quer zur Rohrlängsrichtung 5 sowie quer zur Dickenrichtung des Stegs 4 eine Abmessung 14 aufweist, die größer ist als eine Abmessung 15, die das fertiggestellte erfindungsgemäße Mehrkammerrohr 1 im Bereich des Stegs 4 ebenfalls quer zur Dickenrichtung des Stegs 4 und quer zur Rohrlängsrichtung 5 aufweist. Entsprechendes gilt auch für eine Abmessung 16 vor bzw. 17 nach dem Umformen des Mehrkammerrohrs 1'. Auf diese Weise können die Unebenheiten des Stegs 4 besonders groß ausgebildet werden.
  • Dabei kann es sich anbieten, das Umformen in zwei Schritten durchzuführen. In einem ersten Schritt erfolgt dabei im wesentlichen die Deformation des Stegs 4, wobei gleichzeitig die Außenkontur des Mehrkammerrohrs 1' verändert wird. Nach dem Deformieren des Stegs 4 liegt somit ein Zwischenzustand gemäß 6b für das Mehrkammerrohr 1'' vor. In diesem Zwischenzustand ist die Außenkontur des Mehrkammerrohrs 1'' mehr oder weniger undefiniert. Um das gewünschte Mehrkammerrohr 1 mit einer definierten Außenkontur zu erhalten, kann nun durch weitere Krafteinwirkung, die in 6c durch Pfeile 18 symbolisiert ist, eine Kalibrierung durchgeführt werden. Diese Kalibrierung kann beispielsweise durch einen Walzvorgang realisiert werden oder durch einen entsprechenden Pressvorgang. Dabei ist klar, dass es grundsätzlich möglich ist, den Deformationsvorgang, der zum Erzielen des deformierten unebenen Stegs 4 durchgeführt wird, so auszugestalten, dass dabei gleichzeitig die gewünschte Außenkontur für das Mehrkammerrohr 1, also eine Kalibrierung erzielt wird.
  • Dementsprechend kann das erfindungsgemäße Mehrkammerrohr 1 nach dem Kalibrieren bzw. nach dem Deformieren zumindest eine in der Rohrlängsrichtung ebene Außenseite 10 bzw. 13 aufweisen. Ebenso ist es wie in den hier gezeigten Ausführungsbeispielen möglich, dass das Mehrkammerrohr 1 ein Rechteckprofil aufweist. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher das Mehrkammerrohr 1 nach dem Kalibrieren bzw. nach dem Deformieren eine in der Rohrlängsrichtung 5 konstante Umhüllungskontur aufweist. Hierdurch lässt sich beispielsweise mit Hilfe des erfindungsgemäßen Mehrkammerrohrs 1 die Montage eines Wärmeübertragers vereinfachen.

Claims (10)

  1. Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager, das im Profil wenigstens zwei durch einen gemeinsamen Steg (4) voneinander getrennte Kammern (2, 3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (4) in Rohrlängsrichtung (5) uneben ist.
  2. Mehrkammerrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass der Steg (4) dadurch uneben ist, dass er durch eine Vielzahl von in Rohrlängsrichtung (5) aufeinander folgenden Beulen (6) und/oder Knicke und/oder Sicken deformiert ist, und/oder – dass der Steg (4) in der Rohrlängsrichtung (5) wellenförmig deformiert ist.
  3. Mehrkammerrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass zumindest bei einer der Kammern (2, 3) wenigstens eine an den Steg (4) angrenzende Wand (7) mit mehreren in der Rohrlängsrichtung (5) aufeinander folgenden Ausbuchtungen (9) versehen ist, die in die jeweilige Kammer (2, 3) vorstehen, und/oder – dass bei beiden Kammern (2, 3), die an derselben Seite an den Steg (4) angrenzenden Wände (7) mit den Ausbuchtungen (9) versehen sind, wobei die Ausbuchtungen (9) der einen Kammer (2) und die Ausbuchtungen (9) der anderen Kammer (3) in der Rohrlängsrichtung (5) einander abwechselnd ausgebildet sind.
  4. Mehrkammerrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, – dass der Steg (4) durch Krafteinwirkung (11) von außen auf das Mehrkammerrohr (1) deformiert ist, und/oder – dass die Ausbuchtungen (9) durch die Krafteinwirkung (11) zum Deformieren des Stegs (4) ausgebildet sind.
  5. Mehrkammerrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, – dass das Mehrkammerrohr (1) zumindest einen in Rohrlängsrichtung (5) ebenen Steg (12) aufweist, der zwei Kammern voneinander trennt oder wenigstens eine Kammer (2, 3) teilt, und/oder – dass der wenigstens eine ebene Steg (12) im wesentlichen senkrecht auf dem wenigstens einen unebenen Steg (4) steht.
  6. Verfahren zum Herstellen eines stranggepressten Mehrkammerrohrs (1), insbesondere für einen Wärmeübertrager, bei dem bei einem stranggepressten Mehrkammerrohr (1'), das im Profil wenigstens zwei durch wenigstens einen gemeinsamen, in Rohrlängsrichtung ebenen Steg (4) voneinander getrennte Kammern (2, 3) aufweist, der wenigstens eine ebene Steg (4) durch Krafteinwirkung (11) von außen auf das Mehrkammerrohr (1') so deformiert wird, dass der wenigstens eine Steg 4 anschließend in der Rohrlängsrichtung (5) uneben ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, – dass der Steg (4) so deformiert wird, dass er anschließend eine Vielzahl von in der Rohrlängsrichtung (5) aufeinander folgenden Beulen (6) und/oder Knicke und/oder Sicken aufweist, und/oder – dass der Steg (4) so deformiert wird, dass er anschließend in der Rohrlängsrichtung (5) wellenförmig deformiert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, – dass die Krafteinwirkung (11) beabstandet zum Steg (4) erfolgt, und/oder – dass zumindest bei einer der Kammern (2, 3) die Krafteinwirkung (11) auf wenigstens eine, an den Steg (4) angrenzende Wand (7) erfolgt, und/oder – dass bei beiden Kammern (2, 3) die Krafteinwirkung (11) auf an den Steg (4) angrenzende Wände (7) erfolgt, und/oder – dass die Krafteinwirkung (11) in der Rohrlängsrichtung (5) abwechselnd auf eine der einen Kammer (2) zugeordnete, an den Steg (4) angrenzende Wand (7) und auf eine der anderen Kammer (3) zugeordnete, an den Steg (4) angrenzende Wand (7) erfolgt, und/oder – dass die Krafteinwirkung (11) in der Rohrlängsrichtung (5) abwechselnd auf die eine quer zum Steg (4) verlaufende Außenseite (10) des Mehrkammerrohrs (1) und auf die andere quer zum Steg (4) verlaufende Außenseite (10) des Mehrkammerrohrs (1) erfolgt, und/oder – dass die Krafteinwirkung (11) durch einen in der Rohrlängsrichtung (5) abrollenden Walzvorgang erfolgt, und/oder – dass die Krafteinwirkung (11) durch mehrere in der Rohrlängsrichtung (5) nacheinander durchgeführte Pressvorgänge erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, – dass der Steg (4) und/oder das Mehrkammerrohr (1') vor dem Deformieren des Stegs (4) eine quer zur Dickenrichtung des Stegs (4) und quer zur Rohrlängsrichtung (5) gemessene Abmessung (14, 16) aufweist aufweisen, die größer ist als eine entsprechende Abmessung (15, 17) nach dem Deformieren des Stegs (4), und/oder – dass der Steg (4) und/oder das Mehrkammerrohr (1) beim Deformieren des Stegs (4) quer zur Dickenrichtung des Stegs (4) und quer zur Rohrlängsrichtung (5) gestaucht wird/werden, und/oder – dass das Mehrkammerrohr (1) durch die Deformation kalibriert wird oder nach dem Deformieren des wenigstens einen Stegs (4) durch Krafteinwirkung (18) von außen kalibriert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, – dass die Kalibrierung des Mehrkammerrohrs (1) durch einen Walzvorgang erfolgt, und/oder – dass die Kalibrierung und/oder Deformation so erfolgt, dass das Mehrkammerrohr (1) anschließend wenigstens eine zumindest in Rohrlängsrichtung (5) ebene Außenseite (10, 13) aufweist, und/oder – dass die Kalibrierung und/oder die Deformation so erfolgt, dass das Mehrkammerrohr (1) anschließend ein Rechteckprofil aufweist, und/oder – dass die Kalibrierung und/oder die Deformation so erfolgt, dass das Mehrkammerrohr (1) anschließend eine in der Rohrlängsrichtung (5) konstante Umhüllungskontur aufweist.
DE200510020727 2005-05-04 2005-05-04 Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager Ceased DE102005020727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020727 DE102005020727A1 (de) 2005-05-04 2005-05-04 Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020727 DE102005020727A1 (de) 2005-05-04 2005-05-04 Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005020727A1 true DE102005020727A1 (de) 2006-11-09

Family

ID=37111423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510020727 Ceased DE102005020727A1 (de) 2005-05-04 2005-05-04 Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005020727A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2027948A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Alcan Technology & Management AG Verfahren zum Herstellen eines Flachprofils, insbesondere eines Kühlkörpers für Halbleiterelemente od.dgl. Bauteile, sowie Profil dazu
WO2009086894A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-16 Behr Gmbh & Co. Kg Strangpressrohr für einen wärmetauscher
DE102008031158A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Behr Gmbh & Co. Kg Stangpressrohr für einen Wärmetauscher
DE102010005269A1 (de) 2010-01-20 2011-07-21 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmetauscherrohr und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherrohres
WO2014042585A2 (en) 2012-09-14 2014-03-20 Revent International Ab Hot air oven
WO2014001297A3 (en) * 2012-06-26 2014-10-02 Ge Healthcare As Preparation of composition comprising gas microbubbles
EP2333476A4 (de) * 2008-07-24 2017-05-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wärmetauscher und herstellungsverfahren dafür
EP3122490B1 (de) * 2014-03-26 2020-10-28 Bruhnke, Ulrich Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von stranggepressten profilabschnitten aus magnesium oder magnesiumlegierungen
DE102019113603A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Kühlplatte für eine batterie eines kraftfahrzeugs und batterie für ein kraftfahrzeug mit einer kühlplatte
CN114101397A (zh) * 2020-08-31 2022-03-01 本特勒汽车技术有限公司 用于校准具有至少一个实心壁的金属型材坯料的方法
RU219956U1 (ru) * 2023-02-21 2023-08-16 Дмитрий Николаевич Мариничев Трубка теплообменника

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2027948A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Alcan Technology & Management AG Verfahren zum Herstellen eines Flachprofils, insbesondere eines Kühlkörpers für Halbleiterelemente od.dgl. Bauteile, sowie Profil dazu
WO2009086894A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-16 Behr Gmbh & Co. Kg Strangpressrohr für einen wärmetauscher
CN101910774A (zh) * 2008-01-10 2010-12-08 贝洱两合公司 用于热交换器的挤压管材
JP2011509393A (ja) * 2008-01-10 2011-03-24 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 熱交換器用の押出成形管
DE102008031158A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Behr Gmbh & Co. Kg Stangpressrohr für einen Wärmetauscher
EP2333476A4 (de) * 2008-07-24 2017-05-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wärmetauscher und herstellungsverfahren dafür
DE102010005269A1 (de) 2010-01-20 2011-07-21 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmetauscherrohr und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherrohres
AU2017216553B2 (en) * 2012-06-26 2019-06-27 Ge Healthcare As Preparation of composition comprising gas microbubbles
US10350314B2 (en) 2012-06-26 2019-07-16 Ge Healthcare As Preparation of composition comprising gas microbubbles
JP2015524792A (ja) * 2012-06-26 2015-08-27 ジーイー・ヘルスケア・アクスイェ・セルスカプ 気体マイクロバブルを含む組成物の調製
WO2014001297A3 (en) * 2012-06-26 2014-10-02 Ge Healthcare As Preparation of composition comprising gas microbubbles
RU2640078C2 (ru) * 2012-06-26 2017-12-26 ДжиИ Хелткер АС Получение композиции, содержащей микропузырьки газа
WO2014042585A2 (en) 2012-09-14 2014-03-20 Revent International Ab Hot air oven
US10258049B2 (en) 2012-09-14 2019-04-16 Revent International Ab Hot air oven
DE212013000202U1 (de) 2012-09-14 2015-05-08 Revent International Ab Heißluftofen
EP3122490B1 (de) * 2014-03-26 2020-10-28 Bruhnke, Ulrich Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von stranggepressten profilabschnitten aus magnesium oder magnesiumlegierungen
DE102019113603A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Kühlplatte für eine batterie eines kraftfahrzeugs und batterie für ein kraftfahrzeug mit einer kühlplatte
CN114101397A (zh) * 2020-08-31 2022-03-01 本特勒汽车技术有限公司 用于校准具有至少一个实心壁的金属型材坯料的方法
EP3960319A1 (de) * 2020-08-31 2022-03-02 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren zum kalibrieren eines metallischen profilrohlings mit wenigstens einer massiven wand
DE102020122711A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Kalibrieren eines metallischen Profilrohlings mit wenigstens einer massiven Wand
US11958097B2 (en) 2020-08-31 2024-04-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for calibrating a metal profile blank which is configured as a hollow-chamber profile and which has at least one solid wall
RU219956U1 (ru) * 2023-02-21 2023-08-16 Дмитрий Николаевич Мариничев Трубка теплообменника

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005020727A1 (de) Stranggepresstes Mehrkammerrohr, insbesondere für einen Wärmeübertrager
DE10323693B3 (de) Blechelemente aus flexibel gewalztem Bandmaterial
DE102006035210B4 (de) Flaches Wärmetauscherrohr und Herstellungsverfahren
WO2000055561A1 (de) Sammelrohr für einen wärmeübertrager und herstellungsverfahren hierfür
DE19905365B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofiles mit Flansch
DE102008039516A1 (de) Wärmeübertrager
EP2028431A2 (de) Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers
EP2096397A2 (de) Rippe für einen Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
EP1934545B1 (de) Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE10337383B4 (de) Verfahren zum Innenhochdruckumformen von konischen Rohren aus Metall
DE2919615A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrfachrohres oder einer rundstange mit rohrummantelung
DE4120442A1 (de) Flachrohrwaermetauscher, herstellungsverfahren desselben und anwendungen
DE102015006669B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Nebenform in ein Mehrkammerhohlprofil für ein Fahrzeug
DE10016113A1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge und Herstellungsverfahren
EP1682402B1 (de) Tr gerbauteil sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2177282A1 (de) Belastungsangepasstes Strukturteil aus Metall für einen Wärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines belastungsangepassten Strukturteils
DE102006037302A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19846347A1 (de) Wärmeaustauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung
DE102018131967A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines gekrümmten metallischen Hohlkammerprofils
DE10359870B3 (de) Dichtungsanordnung in einem Schwenkmotor
DE10124804C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallprofilteils mit wenigstens zwei Metalllagen sowie Metallprofilteil hergestellt nach diesem Verfahren
DE102016112481A1 (de) Verfahren zum Umformen eines umformbaren Materialstreifens
DE202011110052U1 (de) Plattenwärmetauscher
EP1887304B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102012014790A1 (de) Montageschiene sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120114

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final