DE102005019766A1 - Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE102005019766A1
DE102005019766A1 DE200510019766 DE102005019766A DE102005019766A1 DE 102005019766 A1 DE102005019766 A1 DE 102005019766A1 DE 200510019766 DE200510019766 DE 200510019766 DE 102005019766 A DE102005019766 A DE 102005019766A DE 102005019766 A1 DE102005019766 A1 DE 102005019766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting piece
valve
container
slots
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510019766
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005019766B4 (de
Inventor
Rainer Detering
Markus Gerlach
Heiko Rubba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE102005019766.3A priority Critical patent/DE102005019766B4/de
Publication of DE102005019766A1 publication Critical patent/DE102005019766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005019766B4 publication Critical patent/DE102005019766B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/04Supplying air for tyre inflation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/166Devices or methods for introducing sealing compositions into articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände, wobei die Vorrichtung eine Druckgasquelle, einen Behälter für Dichtmittel, eine Ventil- und Verteilereinheit, Verbindungsmittel zwischen Ventil- und Verteilereinheit und aufblasbarem Gegenstand, ggf. Verbindungsmittel zur Energiezufuhr, sowie Schalt- und/oder Steuer- und Anzeigeeinrichtungen für den Betrieb der Vorrichtung beinhaltet, wobei eine lösbare Verbindung zwischen Dichtmittelbehälter und Ventil- und Verteilereinheit als kraftbelastete Dreh-Rastverbindung ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände, insbesondere zum Abdichten und Aufpumpen von Kraftfahrzeugreifen, wobei die Vorrichtung eine Druckgasquelle, einen Behälter für ein in den aufblasbaren Gegenstand einfüllbares selbsttätiges Dichtmittel, eine Ventil- und Verteilereinheit für Dichtmittel und Druckgas, Verbindungsmittel zwischen Ventil- und Verteilereinheit und aufblasbarem Gegenstand, ggf. Verbindungsmittel zur Energiezufuhr sowie Schalt-, und/oder Steuer- und Anzeigeeinrichtungen für den Betrieb der Vorrichtung beinhaltet, wobei der Dichtmittelbehälter mit der Ventil- und Verteilereinheit lösbar verbunden ist.
  • Lösbare Verbindungen zwischen solchen Dichtmittelbehältern und einer Ventil- und Verteilereinheit sind bekannt, so z.B. durch eine Verbindung, wie sie in der WO 00/21875 offenbart wird. Die hier als Entnahmeeinheit bezeichnete Ventil- und Verteilereinheit ist mit dem flaschenförmigen Behälter verschraubt und weist innerhalb des verschraubten Anschlußstutzens auch die Ein- und Auslaßleitung für Druckgas und für Dichtmittel auf.
  • Die Verschraubung der Dichtmittelflasche auf der Ventil- und Verteilereinheit ist jedoch zeitaufwendig und muß relativ sorgsam und ohne Verkanten der Gewindeachsen (cross threading) erfolgen, damit nach dem Verschrauben auch eine ausreichende Dichtigkeit der Verbindung erreicht wird. Bei dem danach erzeugten relativ hohen Innendruck in der Dichtmittelflasche würde nämlich bei mangelnder Dichtigkeit das Dichtmittel nicht in den Reifen, sondern durch das Gewinde gequetscht.
  • Die in beiden verschraubten Teilen einzubringenden Gewinde erfordern zudem aufwendige Formwerkzeuge oder zusätzliche Nachbearbeitung bei der Herstellung.
  • Für die Erfindung bestand also die Aufgabe, eine schnell zu schließende und sichere Verbindung für einen Dichtmittelbehälter und eine Ventil- und Verteilereinheit einer Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitergehende vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Hierbei ist die lösbare Verbindung zwischen Dichtmittelbehälter und Ventil- und Verteilereinheit als kraftbelastete Dreh-Rastverbindung ausgebildet, insbesondere als Bajonettverschluss, zwischen einem zylindrischen Anschlußstutzen am Behälter und einem komplementären zylindrischen Aufnahmestutzen an der Ventil- und Verteilereinheit. Insbesondere bei einer Ausbildung, bei der der Behälter als Flasche und der Anschlußstutzen am Behälter als Flaschenhals ausgebildet ist, ergibt sich leicht zu schließende und nicht verkantende gut geführte Verbindung, die durch z.B. eine halbe oder eine viertel Umdrehung der Flasche geschlossen werden kann. Die Kraftbelastung kann hierbei durch eine zusammengepresste Dichtung, durch Federelement, oder durch elastische oder federnde Konstruktionselemente aufgebracht werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die kraftbelastete Dreh-Rastverbindung aus mindestens zwei im Verbindungsbereich sich radial von der Außenseite des Anschlußstutzens nach außen erstreckenden Vorsprüngen oder Stiften besteht, die in zwei komplementär ausgebildete und in Umfangsrichtung des Aufnahmestutzens verlaufende Schlitze oder Führungen eingreifen. Hierdurch ergibt sich eine relativ einfache Herstellung ohne komplizierte Formen oder Nachbearbeitung.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Schlitze oder Führungen mindestens teilweise derart geneigt zur Achse des Aufnahmestutzens verlaufen, so daß eine Drehung des Anschlußstutzens eine Längsverschiebung des Anschlußstutzens in Achsrichtung und damit ein Zusammenführen von Aufnahmestutzen und Anschlußstutzen bewirkt. Hierdurch läßt sich die Dichtkraft durch eine einfache Drehbewegung aufbringen, wodurch die Applikation wesentlich erleichtert wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Dreh-Rastverbindung eine Sicherung in der geschlossenen Endstellung aufweist. Dadurch wird ein versehentliches Abdrehen des Behälters verhindert, was insbesondere nach Aufbringen des Innendruckes wichtig ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Sicherung in der geschlossenen Endstellung als Einbuchtung oder Rücksprung in den Schlitzen oder Führungen des Aufnahmestutzens ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich eine weiter Vereinfachung der Herstellung.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ausbildung einer Dichtmittelflasche für eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände
  • 2 den Verbindungsbereich zwischen Dichtmittelflasche gemäß 1 und dem Aufnahmestutzen einer Ventil- und Verteilereinheit
  • Die 1 zeigt hierzu eine Dichtmittelflasche 1 einer Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände, welche einen als Flaschenhals ausgebildet zylindrischen Anschlußstutzen 2 aufweist. Am Flaschenhals befinden sich zwei sich radial von der Außenseite nach außen erstreckende Stifte 3 und 3'.
  • Wie in der 2 dargestellt, greifen die Stifte 3 und 3' in zwei komplementär ausgebildete und in Umfangsrichtung des Aufnahmestutzens 4 verlaufende Schlitze 5, bzw. 5'.
  • Die Schlitze 5, 5' verlaufen in ihrem unteren Bereich 6, 6' geneigt zur Achse 7 des Aufnahmestutzens 4, so daß eine Drehung des Anschlußstutzens bzw. der Flasche 1 eine Längsverschiebung in Achsrichtung und damit ein Zusammenführen von Aufnahmestutzen 4 und Flaschenhals 2 bewirkt.
  • Die hier dargestellte Dreh-Rastverbindung weist eine doppelte Sicherung in der geschlossenen Endstellung auf, ausgebildet in den Schlitzen 5, 5' durch den Rücksprung 8 und durch die als federnde Klappe ausgebildete Verriegelungszunge 9. In den Schlitzen 5, 5' sind darüber hinaus gestrichelt verschiedene Stellungen der Stifte 3, 3' dargestellt.
  • 1
    Dichtmittelflasche
    2
    Anschlußstutzen
    3, 3'
    Stift
    4
    Aufnahmestutzen
    5, 5'
    Schlitz
    6, 6'
    Geneigter Bereich
    7
    Achse
    8
    Rücksprung
    9
    Federnde Klappe/Verriegelungszunge

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände, insbesondere zum Abdichten und Aufpumpen von Kraftfahrzeugreifen, wobei die Vorrichtung eine Druckgasquelle, einen Behälter für ein in den aufblasbaren Gegenstand einfüllbares selbsttätiges Dichtmittel, eine Ventil- und Verteilereinheit für Dichtmittel und Druckgas, Verbindungsmittel zwischen Ventil- und Verteilereinheit und aufblasbarem Gegenstand, ggf. Verbindungsmittel zur Energiezufuhr sowie Schalt-, und/oder Steuerund Anzeigeeinrichtungen für den Betrieb der Vorrichtung beinhaltet, wobei der Dichtmittelbehälter mit der Ventil- und Verteilereinheit lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung zwischen Dichtmittelbehälter und Ventil- und Verteilereinheit als kraftbelastete Dreh-Rastverbindung ausgebildet ist, insbesondere als Bajonettverschluss, zwischen einem zylindrischen Anschlußstutzen am Behälter und einem zylindrischen Aufnahmestutzen (4) an der Ventil- und Verteilereinheit.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als Flasche (1) und der Anschlußstutzen am Behälter als Flaschenhals (2) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftbelastete Dreh-Rastverbindung aus mindestens zwei im Verbindungsbereich sich radial von der Außenseite des Anschlußstutzens nach außen erstreckenden Vorsprüngen oder Stiften (3, 3') besteht, die in zwei komplementär ausgebildete und in Umfangsrichtung des Aufnahmestutzens verlaufende Schlitze oder Führungen (5, 5') eingreifen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze oder Führungen (5, 5') mindestens teilweise derart geneigt zur Achse des Aufnahmestutzens verlaufen, daß eine Drehung des Anschlußstutzens eine Längsverschiebung des Anschlußstutzens in Achsrichtung und damit ein Zusammenführen von Aufnahmestutzen und Anschlußstutzen bewirkt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreh-Rastverbindung eine Sicherung in der geschlossenen Endstellung aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung in der geschlossenen Endstellung als Einbuchtung oder Rücksprung (8) in den Schlitzen oder Führungen des Aufnahmestutzens ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung in der geschlossenen Endstellung als federnde Klappe oder Verriegelungszunge (9) in den Schlitzen oder Führungen des Aufnahmestutzens ausgebildet ist.
DE102005019766.3A 2005-04-28 2005-04-28 Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände Active DE102005019766B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019766.3A DE102005019766B4 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019766.3A DE102005019766B4 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005019766A1 true DE102005019766A1 (de) 2006-11-02
DE102005019766B4 DE102005019766B4 (de) 2019-07-11

Family

ID=37085068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005019766.3A Active DE102005019766B4 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019766B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2305570A1 (de) * 2008-06-19 2011-04-06 Bridgestone Corporation Struktur zur verhinderung der verlagerung eines behälters und dichtungspumpvorrichtung
EP2353848A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-10 Wen-San Jhou Vorrichtung zum Versiegeln und Aufpumpen eines aufpumpbaren Objekts
EP3388225A4 (de) * 2015-12-08 2018-12-19 Bridgestone Corporation Reifenpannenreparaturset
CN110691704A (zh) * 2016-11-24 2020-01-14 Kt 项目推进股份有限公司 具有压缩机组件的机动车
WO2020207715A1 (de) 2019-04-09 2020-10-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pannenhilfesystem zum abdichten und aufpumpen von kraftfahrzeugluftreifen
US11390126B2 (en) 2016-11-24 2022-07-19 Illinois Tool Works Inc. Compressor assembly comprising radial pistons
US11413913B2 (en) 2016-11-24 2022-08-16 Illinois Tool Works Inc. Compressor assembly comprising a beaded cylindrical cam
US11413914B2 (en) 2016-11-24 2022-08-16 Illinois Tool Works Inc. Vehicle having a compressor assembly
US11565555B2 (en) 2017-03-03 2023-01-31 Illinois Tool Works Inc. Compressor assembly having a magnetic coupling
DE102021124118A1 (de) 2021-09-17 2023-03-23 Aircom Automotive Sp. z o.o. Sp. k. Kompressor für eine Vorrichtung zum Abdichten von Luftreifen mittels einer Dichtflüssigkeit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI822110B (zh) * 2022-06-14 2023-11-11 元翊精密工業股份有限公司 個人防護裝置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936370A1 (de) 1989-11-02 1991-05-16 Hausach Umformtechnik Behaelter mit deckel
DE19846451C5 (de) 1998-10-08 2018-08-23 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Vorrichtung zum Abdichten aufblasbarer Gegenstände, insbesondere Reifen
DE10314075B4 (de) 2003-03-28 2007-11-22 Takata-Petri (Sachsen) Gmbh Reifenfülleinrichtung und Pannenset mit einer solchen
DE10336959B4 (de) 2003-08-07 2012-10-04 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Befüllung eines Luftreifens mit einem Dichtmittel

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2305570A4 (de) * 2008-06-19 2013-12-11 Bridgestone Corp Struktur zur verhinderung der verlagerung eines behälters und dichtungspumpvorrichtung
EP2305570A1 (de) * 2008-06-19 2011-04-06 Bridgestone Corporation Struktur zur verhinderung der verlagerung eines behälters und dichtungspumpvorrichtung
EP2353848A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-10 Wen-San Jhou Vorrichtung zum Versiegeln und Aufpumpen eines aufpumpbaren Objekts
US10639858B2 (en) 2015-12-08 2020-05-05 Bridgestone Corporation Flat-tire repair kit
EP3388225A4 (de) * 2015-12-08 2018-12-19 Bridgestone Corporation Reifenpannenreparaturset
US11390126B2 (en) 2016-11-24 2022-07-19 Illinois Tool Works Inc. Compressor assembly comprising radial pistons
US11370189B2 (en) 2016-11-24 2022-06-28 Illinois Tool Works Inc. Motor vehicle comprising a compressor assembly
CN110691704A (zh) * 2016-11-24 2020-01-14 Kt 项目推进股份有限公司 具有压缩机组件的机动车
US11413913B2 (en) 2016-11-24 2022-08-16 Illinois Tool Works Inc. Compressor assembly comprising a beaded cylindrical cam
US11413914B2 (en) 2016-11-24 2022-08-16 Illinois Tool Works Inc. Vehicle having a compressor assembly
US11565555B2 (en) 2017-03-03 2023-01-31 Illinois Tool Works Inc. Compressor assembly having a magnetic coupling
WO2020207715A1 (de) 2019-04-09 2020-10-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pannenhilfesystem zum abdichten und aufpumpen von kraftfahrzeugluftreifen
CN114096402A (zh) * 2019-04-09 2022-02-25 大陆轮胎德国有限公司 用于对机动车辆充气轮胎进行密封和打气的故障辅助系统
CN114096402B (zh) * 2019-04-09 2024-04-12 大陆轮胎德国有限公司 用于对机动车辆充气轮胎进行密封和打气的故障辅助系统
DE102021124118A1 (de) 2021-09-17 2023-03-23 Aircom Automotive Sp. z o.o. Sp. k. Kompressor für eine Vorrichtung zum Abdichten von Luftreifen mittels einer Dichtflüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005019766B4 (de) 2019-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019766A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände
EP1299227B1 (de) Abdichtvorrichtung
EP1372941A1 (de) Gerät zum abdichten und aufpumpen eines aufblasbaren objekts
WO2000021875A1 (de) Abdichtvorrichtung
DE202014011544U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen von Gegenständen und selbstverschließende Schraubkupplung
WO2009065653A1 (de) Vorrichtung mit einer schaltmarkierung zum abdichten und aufpumpen aufblasbarer gegenstände
DE102015121762A1 (de) Düsenanordnung für fließfähige Substanzen
WO2016188588A1 (de) Kunststoffflasche, insbesondere wc-flasche sowie aufsatz und flaschenbehälter für eine derartige kunststoffflasche
EP2990621A1 (de) Verschlusseinrichtung
EP3766710A1 (de) Vorrichtung zur messung eines drucks eines zweiradreifens, insbesondere eines fahrradreifens
DE602004002178T3 (de) Füllstutzen mit einem Schraubkopf für Behälter oder Flüssigkeitskreisläufe
DE102005019770A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände
DE102011052551B4 (de) Scheinwerfermodul und Verfahren zur Reparatur eines Scheinwerfermoduls
EP2212101B1 (de) Vorrichtung mit einer steckverbindung zum abdichten und aufpumpen aufblasbarer gegenstände
DE10342103B4 (de) Absperrventil für einen ortsbeweglichen Druckgasbehälter, insbesondere für eine Pressluftflasche für den Taucheinsatz
EP0290720B1 (de) Verschlusskappe mit Originalitäts-Sicherungsring
WO2010009887A1 (de) Einrichtung zum befüllen von luftreifen mit einer reifendichtflüssigkeit
WO2022261690A1 (de) Vorrichtung zur zudosierung eines dosiermittels für eine in einer flasche abgefüllte flüssigkeit
WO2023041718A1 (de) Adapter für eine vorrichtung zum abdichten von luftreifen mittels einer dichtflüssigkeit, system aus adapter und dichtflüssigkeitsbehälter sowie vorrichtung zum abdichten von luftreifen mittels einer dichtflüssigkeit
WO2024094259A1 (de) Dichtmittelsystem
DE10315271B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden eines Spritzaggregats mit einem Kaltkanal eines Formwerkzeuges
WO1998022746A1 (de) Anschlussadapter
DE102011078099A1 (de) Geprelltes Verschlusssystem
WO2005023527A1 (de) Vorrichtung zum abdichten aufblasbarer gegenstände, insbesondere reifen
DE10353912B4 (de) Kunststofftube sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Tube

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110824

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final