DE102005019512A1 - Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005019512A1
DE102005019512A1 DE200510019512 DE102005019512A DE102005019512A1 DE 102005019512 A1 DE102005019512 A1 DE 102005019512A1 DE 200510019512 DE200510019512 DE 200510019512 DE 102005019512 A DE102005019512 A DE 102005019512A DE 102005019512 A1 DE102005019512 A1 DE 102005019512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking
roller
inking roller
ink
offset printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510019512
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hummel
Robert Ortner
Jürgen Schölzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE200510019512 priority Critical patent/DE102005019512A1/de
Publication of DE102005019512A1 publication Critical patent/DE102005019512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Offsetdruckvorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass eine Reduzierung des Schabloniereffektes durch eine verbesserte Einfärbung der Druckform gewährleistet und die Druckqualität verbessert wird. Gelöst wird das dadurch, indem die Offsetdruckvorrichtung mit einem eine Druckform tragenden Plattenzylinder, einem Gummituchzylinder und einem Farbwerk zum Einfärben der Druckform mit Druckfarbe, wobei im Farbwerk axial changierbaren Farbauftragswalzen axial changierende und rotativ antreibbare Farbreiberwalzen vorgeordnet sind und zumindest eine Farbauftragswalze 8 mit der benachbarten Farbreiberwalze 6, 7 synchron axial changierend antreibbar ist und der Axialhub der zumindest einen Farbauftragswalze 8 gleich dem Axialhub der Farbreiberwalze 6, 7 ist, ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine Offsetdruckvorrichtung dieser Art ist aus der EP 0047 861 B1 bekannt. Ein Plattenzylinder trägt dabei eine für den Offsetdruck geeignete Druckform, welche mit einer entsprechenden Druckfarbe eingefärbt wird. Dem Plattenzylinder sind daran anliegende, axial changierbare Farbauftragwalzen zugeordnet und den Farbauftragwalzen sind axial changierbare, rotativ antreibbare Farbreiberwalzen im Walzenzug des Farbwerkes vorgeordnet. Zur Beseitigung bzw. zum Verhindern von Störungen, beispielsweise Schabloniereffekte, sowie zum verbesserten Einfärben der Druckform ist in Drehrichtung des Plattenzylinders die letzte sowie mindestens eine weitere Farbauftragwalze mit gegenüber den vorgeordneten Farbreiberwalzen abweichender Hubfrequenz axial changierend antreibbar. Diese Farbauftragwalzen sind formschlüssig axial changierbar ausgebildet und antriebsseitig mit der benachbarten Farbreiberwalze gekoppelt. Mittels Zahnradgetriebe erfolgt ein rotativer Eintrieb von der Farbreiberwalze zur Farbauftragwalze, wobei Letztere einen Rohrkörper mit einem Überzug aufweist. Der Rohrkörper ist auf der Welle der Farbauftragwalze frei drehbar gelagert. Auf der Welle ist endseitig ein Kurvengetriebe, bestehend aus einer fest angeordneten Trommelkurve und einer mit der Nut der Trommelkurve in Eingriff stehenden Kurvenrolle, angeordnet. Die Kurvenrolle ist mit einem am Rohrkörper befestigten Rollenbolzen gekoppelt.
  • Bei Bedarf kann zwischen der Welle der Farbauftragwalze und dem Antrieb eine Kupplung angeordnet sein, so dass die axiale Changierbewegung abschaltbar ist.
  • Von Nachteil ist hierbei, dass – bedingt durch die Kurvengeometrie der Trommelkurve – zumindest in den Umlenkpunkten des axialen Changierantriebes Schlupf auftritt, so dass der axiale Changierantrieb asynchron zwischen Farb reiberwalze und Farbauftragwalze erfolgt. Bei abgeschaltetem formschlüssigem, axialen Changierantrieb (Kupplung) erfolgt die Changierbewegung der Farbauftragwalze lediglich mittels Friktion durch die vorgeordnete, axial changierbare Farbreiberwalze. Auch bei dieser Antriebsart mittels Friktion tritt zumindest in den Umlenkpunkten des axialen Changierantriebes Schlupf auf.
  • Aus EP 0 280 957 B1 ist ein Farbwerk bekannt, bei dem die Farbzuführung von einem Hauptfarbstrom auf parallele Teilfarbströme aufgeteilt wird und diese Teilfarbströme wieder vereinigt werden. Hierzu ist im Walzenzug eine Verteilerwalze vorgesehen, die über Teilwalzenzüge die Teilfarbströme den Farbauftragwalzen zuführt.
  • Der Begriff „Schablonieren" bezieht sich bekanntlich auf eine Ungleichmäßigkeit bei der Einfärbung einer Druckform auf dem Plattenzylinder. Es ist eine die Druckqualität beeinträchtigende Fehlerscheinung, bei der sich eine Struktur des Druckbildes in Druckrichtung versetzt zumindest einmal zusätzlich auf dem Bedruckstoff abzeichnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Offsetdruckvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass eine Reduzierung der drucktechnischen Störungen, insbesondere des Schabloniereffektes, durch eine verbesserte Einfärbung der Druckform gewährleistet und die Druckqualität verbessert wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Ausbildungsmerkmale des Hauptanspruches 1 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein erster Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Axialhub zumindest einer Farbauftragwalze – gegenüber der im Stand der Technik genannten Lösung – vergrößert ist. Eine Vergrößerung des Axialhubes trägt zur Reduzierung des Schabloniereffektes bei und verbessert die Einfärbung der Druckform.
  • Als zweiter Vorteil ist anzuführen, dass bei Bedarf zumindest eine der Farbauftragwalzen zur benachbarten Farbreiberwalze synchron axial changierend antreibbar ist. Farbreiberwalze und die zumindest eine benachbarte Farbauftragwalze weisen in dieser Ausbildung einen gleichen, d.h. synchronen, Hub auf. Es findet somit eine ständige axiale Changierbewegung (ohne Axialschlupf) der zumindest einen Farbauftragwalze, alternativ mehrerer Farbauftragwalzen, zur Druckform auf dem Plattenzylinder statt. Weiterhin wird ein willkürlicher Beginn der axialen Changierbewegung, der auch durch eine ungünstige Walzenbeistellung bedingt sein kann, spürbar vermieden.
  • Ein dritter Vorteil ist dadurch bedingt, dass der axiale Changierantrieb an der zumindest einen Farbauftragwalze, bei Bedarf an jeder Farbauftragwalze, abschaltbar ist und diese Farbauftragwalze in bekannter Weise mittels Friktion von der vorgeordneten Farbreiberwalze axial changierend antreibbar ist.
  • Der vierte Vorteil besteht darin, dass durch die Vergrößerung des Axialhubes und/oder durch den Synchronlauf zwischen Farbauftragwalze und benachbarter Farbreiberwalze die Einfärbung der Druckform und dadurch die Druckqualität verbessert werden. Insbesondere wird der Farbabfall in Umfangsrichtung des Bedruckstoffes reduziert. Weiterhin ist es vorteilhaft, die durch den größeren Axialhub (Changierhub) bedingte Geschwindigkeitserhöhung derart zu nutzen, dass der axiale Bewegungsablauf der jeweiligen Farbauftragwalze linear (statt sinusförmig) erfolgt. In bevorzugter Ausbildung ist der Wendepunkt des Axialhubes im Bereich eines Kanals des rotierenden Plattenzylinders (Kanaldurchgang) festgelegt.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Dabei zeigt schematisch:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Offsetdruckwerkes.
  • Ein erfindungsgemäßes Druckwerk umfasst einen eine Druckform tragenden Plattenzylinder 1 sowie einen Gummituchzylinder 2. Dem Plattenzylinder 1 sind in Umfangsrichtung vier Farbauftragwalzen 8 an- und abstellbar zugeordnet. Die Farbauftragwalzen 8 sind Bestandteil eines durch eine Mehrzahl von Farbwalzen, einschließlich Farbreiberwalzen 6, 7, gebildeten Walzenzuges eines Farbwerkes 3. Mittels des Farbwerkes 3 wird die Druckform auf dem Plattenzylinder 1 mit einer für den Offsetdruck (Naß-Offset oder Trockenoffset) geeigneten Druckfarbe einfärbt. Dazu wird beispielsweise in bekannter Weise von einem Farbkasten über eine Heberwalze und einen Walzenzug des Farbwerkes 3 die Druckfarbe auf die Druckform übertragen.
  • In bevorzugter Ausbildung wird ausgehend vom Farbkasten die Farbzuführung von einem Hauptfarbstrom auf parallele Teilfarbströme aufgeteilt, wobei die Teilfarbströme wieder vereinigt werden. Hierzu ist im Walzenzug eine Verteilerwalze 9 vorgesehen, die über einen ersten und einen zweiten Teilwalzenzug I, II die Teilfarbströme den Farbauftragwalzen 8 zuführt. Die Verteilerwalze 9 ist in vorzugsweise eine Farbreiberwalze.
  • Der erste Teilwalzenzug I führt den einen Teilfarbstrom über die erste Farbreiberwalze 6 den in Drehrichtung des Plattenzylinders 1 ersten und zweiten Farbauftragwalzen 8 zu. Der zweite Teilwalzenzug II führt den anderen Teilfarbstrom mittels Brückenwalze 10 den in Drehrichtung des Plattenzylinders 1 zweiten und dritten Farbauftragwalzen 8 und von der dritten Farbauftragwalze 8 mittels der weiteren Farbreiberwalze 7 der vierten Farbauftragwalze 8 zu.
  • Für den Naß-Offsetdruck ist dem Farbwerk 3 in Drehrichtung des Plattenzylinders 1 ein Feuchtwerk 4 mit wenigstens einer mit einer Feuchtmittelzuführung in Wirkverbindung stehenden Feuchtauftragwalze 5 vorgeordnet.
  • Die Farbauftragwalzen 8 sind in Kontakt mit rotativ und axial changierend antreibbaren, ersten und zweiten Farbreiberwalzen 6, 7. Die Farbreiberwalzen 6, 7 sind beispielsweise formschlüssig mit dem Plattenzylinder 1 getriebetechnisch gekoppelt und erhalten neben dem Rotationsantrieb zusätzlich einen Changierantrieb.
  • Alternativ kann jede einzelne Farbreiberwalze 6, 7 mit einem elektrischen Einzelantrieb gekoppelt sein, der rotativ und/oder axial changierend ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausbildung kann auch jede Farbreiberwalze 6, 7 einen gemeinsamen, jedoch vom Plattenzylinder 1 entkoppelten, elektrischen Einzelantrieb aufweisen.
  • Zumindest eine der Farbauftragwalzen 8 ist mit der benachbarten Farbreiberwalze 6 bzw. 7 synchron axial changierend antreibbar Der Axialhub der zumindest einen Farbauftragwalze 8 ist gleich dem Axialhub der zugeordneten Farbreiberwalze 6 bzw. 7.
  • In einer ersten Ausbildung ist der axiale Changierantrieb der zumindest einen Farbauftragwalze 8 von der benachbarten Farbreiberwalze 6 bzw. 7 mittels einer ein- bzw. auskuppelbaren Mitnehmervorrichtung, d.h. formschlüssig, synchron realisierbar.
  • In einer zweiten Ausbildung ist der axiale Changierantrieb der zumindest einen Farbauftragwalze 8 synchron zur benachbarten Farbreiberwalze 6 bzw. 7 mittels eines ein- bzw. ausschaltbaren elektrischen Einzelantriebs realisierbar.
  • In einer bevorzugten Ausbildung weist – unabhängig von den beschriebenen Antriebsausbildungen – der axiale Changierantrieb der Farbauftragwalzen 8 im Bereich eines Kanals des rotierend angetriebenen Plattenzylinders 1 (Kanaldurchgang) seine Umlenkpunkte auf
  • Besteht bei einer Offsetdruckvorrichtung die Gefahr einer drucktechnischen Störung, insbesondere der Schablonierneigung, bzw. die Gefahr des Farbab falls in Umfangsrichtung, so wird zumindest eine der Farbauftragwalzen 8 mittels der Mitnehmereinrichtung mit der benachbarten Farbreiberwalze 6 bzw. 7 formschlüssig zwecks synchroner Übertragung einer axialen Changierbewegung mechanisch gekoppelt (d. h. eingekuppelt). Bei Bedarf kann die Kopplung getrennt (d. h. ausgekuppelt) werden.
  • Alternativ wird zumindest eine der Farbauftragwalzen 8 mittels des elektrischen Einzelantriebes mit einer synchronen, axialen Changierbewegung zur benachbarten Farbreiberwalze 6 bzw. 7 angetrieben bzw. kann der Einzelantrieb abgeschaltet werden. Der Einzelantrieb ist bevorzugt mit einer Maschinensteuerung schaltungstechnisch gekoppelt. Die Zu- bzw. Abschaltung des Einzelantriebes sowie die Größe des Axialhubes werden bevorzugt sensorisch und mittels der Maschinensteuerung geregelt.
  • Dabei ist im Falle, dass zumindest eine der Farbauftragwalzen 8 mit der benachbarten Farbreiberwalze 6 bzw. 7 synchron axial changierend antreibbar ist – unabhängig von der Art der Antriebsausbildung – der Axialhub der zumindest einen Farbauftragwalze 8 gleich dem Axialhub der zugeordneten Farbreiberwalze 6 bzw. 7.
  • 1
    Plattenzylinder
    2
    Gummituchzylinder
    3
    Farbwerk
    4
    Feuchtwerk
    5
    Feuchtauftragwalze
    6
    Erste Farbreiberwalze
    7
    Zweite Farbreiberwalze
    8
    Farbauftragwalze
    9
    Verteilerwalze
    10
    Brückenwalze
    I
    erster Teilwalzenzug
    II
    zweiter Teilwalzenzug

Claims (4)

  1. Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine mit einem eine Druckform tragenden Plattenzylinder, einem Gummituchzylinder und einem Farbwerk zum Einfärben der Druckform mit Druckfarbe, wobei im Farbwerk zuminderst einer axial changierbaren Farbauftragwalze eine axial changierende und rotativ antreibbare Farbreiberwalze im Walzenzug vorgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Farbauftragwalze (8) mit der benachbarten Farbreiberwalze (6, 7) synchron axial changierend antreibbar ist und dass der Axialhub der zumindest einen Farbauftragwalze (8) gleich dem Axialhub der Farbreiberwalze (6, 7) ist.
  2. Offsetdruckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Changierantrieb der zumindest einen Farbauftragwalze (8) von der benachbarten Farbreiberwalze (6, 7) mittels einer ein- bzw. auskuppelbaren Mitnehmervorrichtung realisierbar ist.
  3. Offsetdruckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Changierantrieb der zumindest einen Farbauftragwalze (8) von der benachbarten Farbreiberwalze (6, 7) mittels eines ein- bzw. ausschaltbaren elektrischen Einzelantriebs realisierbar ist.
  4. Offsetdruckvorrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Kanals des rotierenden Plattenzylinders (1) der axiale Changierantrieb der Farbauftragwalzen (8) seine Umlenkpunkte aufweist.
DE200510019512 2005-04-27 2005-04-27 Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine Withdrawn DE102005019512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019512 DE102005019512A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019512 DE102005019512A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005019512A1 true DE102005019512A1 (de) 2006-11-09

Family

ID=37111264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510019512 Withdrawn DE102005019512A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019512A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017024353A (ja) * 2015-07-27 2017-02-02 テクノロール株式会社 ゴースト対策用ロールを有した印刷機、及び、ゴースト対策用ロール

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017024353A (ja) * 2015-07-27 2017-02-02 テクノロール株式会社 ゴースト対策用ロールを有した印刷機、及び、ゴースト対策用ロール

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048286B4 (de) Verfahren und Antrieb zum Antreiben eines Druckwerks mit einem Kurzfarbwerk in einer Verarbeitungsmaschine
EP0796733B1 (de) Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
EP1778488B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
EP1627738B1 (de) Druckeinheit und Farbwerk mit antriebsseitig getrennten, drehenden und changierenden Farbwerkwalzen
EP0586881A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von dicken Papierbahnen
EP1593498A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Feuchtauftragwalze in Rotations-Druckmaschinen
EP2291288B1 (de) Vorrichtung in einem druckwerk einer druckmaschine
EP2127874B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102005019512A1 (de) Offsetdruckvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
EP1872944B2 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Druckformzylindern
DE102007039222B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben einer Rotationsbogendruckmaschine
DE102010022365A1 (de) Erhaltung des Farbprofils im Farbwerk bei Druckunterbrechungen
DE4305393A1 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine mit Eindruckwerk für fliegenden Druckformwechsel
DE102009001509B4 (de) Verfahren und Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
EP2114681B1 (de) Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
DE102017203560B4 (de) Druckmaschine
DE102007015595B3 (de) Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
EP1037746B1 (de) Bahnführungswalze
DE102005021334A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102007039235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben einer Rotationsbogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE102009045922B4 (de) Vorrichtung in einem Druckwerk einer Druckmaschine
DE10163962B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
EP1627737A1 (de) Druckeinheit sowie Feuchtwerk
EP1698463A2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckeinheit einer Druckmaschine
DE123302C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120509

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120428