DE102005016986B4 - Modem - Google Patents

Modem Download PDF

Info

Publication number
DE102005016986B4
DE102005016986B4 DE102005016986.4A DE102005016986A DE102005016986B4 DE 102005016986 B4 DE102005016986 B4 DE 102005016986B4 DE 102005016986 A DE102005016986 A DE 102005016986A DE 102005016986 B4 DE102005016986 B4 DE 102005016986B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modem
receiver
output
impedance
output control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005016986.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005016986A1 (de
Inventor
Steven James Causier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Hughes Energy Technology UK Ltd
Original Assignee
Baker Hughes Energy Technology UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Hughes Energy Technology UK Ltd filed Critical Baker Hughes Energy Technology UK Ltd
Publication of DE102005016986A1 publication Critical patent/DE102005016986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005016986B4 publication Critical patent/DE102005016986B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • H04M11/066Telephone sets adapted for data transmision
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/58Repeater circuits

Abstract

Modem zum Empfangen und Senden von Daten aus und in einen Leiter, das eine Ausgangssteuerung zum Senden von Daten in den Leiter, einen Empfänger zum Empfangen von Daten aus dem Leiter und Impedanzanpassungsmittel zum Anpassen der Impedanz des Empfängereingangs an die Impedanz des Leiters aufweist, wobei die Verstärkung der Ausgangssteuerung, die Empfängerverstärkung und die Impedanz des Empfängereingangs alle einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfängereingang komplementär ist, dass die Ausgangssteuerung mindestens einen Ausgangsstromverstärker mit Voranpassung aufweist, dass die Ausgangssteuerung und der Empfängereingang galvanisch von der anderen Modem-Elektronik isoliert sind, dass das Modem einen internen Steuerbus eines ersten Formates enthält und dass Mittel zum Umwandeln des Steuerbusses des ersten Formates in ein anderes Format zur externen Verbindung vorhanden sind.

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Modem, das für den Einsatz in einer Mehrpunkt-Konfiguration geeignet ist.
  • Unterwasser-Fluid- oder Gasgewinnungssysteme, zum Beispiel Untersee-Ölförderanlagen, weisen typischerweise eine Leitstation (Master Control Station MCS), die oft an der Küste angeordnet ist, und Unterwasser-Quellenkopfkomplexe auf. Die Kommunikation zwischen der Leitstation MCS und den Quellenköpfen wird typischerweise durch die Anwendung der Faseroptik-Technologie verwirklicht, wie es zum Beispiel in der GB 2 396 086 A beschrieben ist. Die faseroptischen Kabel sind im Wesentlichen in den Kabeln oder den Versorgungsleitungen integriert, die die zwei Standorte verbinden, wobei diese Entfernungen typischerweise 40 km überschreiten können. Gegenwärtig entsteht ein immer größerer Bedarf an einer Kommunikation zwischen einer zentralen Verteilereinheit (Central Distribution Unit CDU) und den Quellenköpfen, die abseits von der zentralen Verteilereinheit CDU liegen, wobei die betroffenen Entfernungen normalerweise geringer als 40 km sind. Die zentrale Verteilereinheit CDU kann für solche Systeme landgestützt oder auf einer Plattform oder einem Schiff angeordnet sein. Obwohl die Faseroptik-Technologie derartigen Ansprüchen gerecht werden kann, ist die Weiterführung der Lichtleitfasern zu jedem Quellenkopf teuer. Die Alternative ist, die Daten über Leitungsdrähte zwischen der zentralen Verteilereinheit CDU und den Quellenköpfen unter Einsatz eines Modems an jedem Ende zu senden und zu empfangen. Es ist noch wünschenswerter, die Daten, die den in der Versorgungsleitung aufzunehmenden Stromversorgungsleitungen überlagert sind, unter Einsatz dafür bestimmter Modems, d. h. dem Strom überlagerte Kommunikationen (Communications superimposed On Power COP), zu senden und zu empfangen.
  • Es gilt jedoch zwei größere Probleme zu überwinden. Zunächst hat die Entwicklung von Fluid- und/oder Gasgewinnungssystemen zu mehr zu der zentralen Verteilereinheit CDU versetzten Quellenköpfen und größeren Abständen geführt. Aufgrund dieser Tatsache und der zunehmenden Attraktivität ausgeklügelterer Quellenkopf-Überwachung ist eine wesentliche Zunahme von zu übertragenden Daten über größere Entfernungen zu verzeichnen. Das zweite Problem besteht darin, dass, falls die Kommunikation über die Stromkabel erfolgt und damit zusätzliche Leitungsdrähte vermieden werden, das Modemsystem im Gegensatz zu den weniger leistungsfähigen Punkt-zu-Punkt-Systemen ein Mehrpunkt-System sein muss. Bei herkömmlichen Mehrpunkt-Konfigurationen unter Einsatz von vorhandenen Modems sind die Entfernungen zwischen den Modems relativ kurz, zum Beispiel innerhalb eines Gebäudes, so dass die Signalpegel-Schwankung bei jedem Modem innerhalb des dynamischen Bereichs des Modemmodells liegt. Für Untersee-Anwendungen, von denen zu der zentralen Verteilereinheit CDU versetzte Quellen betroffen sind, sind jedoch die unterschiedlichen Abstände zwischen den Modems wesentlich. Zum Beispiel können die Modems an der Leitstation 5 km von den Modems an der zentralen Verteilereinheit CDU entfernt sein, mit weiteren Modems an versetzten Quellen, die 5 bis 20 km entfernt sein können. Folglich werden die Signalpegel an den Modems beträchtlich verschieden sein. Bei dem vorstehenden Beispiel müsste ein Master-Modem an der Steuerungsstation bei voller Leistung Daten übertragen, um zuverlässig mit einem Slave-Modem an der am weitesten versetzten Quelle, die ca. 30 km entfernt ist, zu kommunizieren. Dies wird zu einem Signalpegel an einem Slave-Modem an der zentralen Verteilereinheit CDU führen, das nur 5 km von dem Master-Modem entfernt ist, der den Modem-Eingang vollständig überdeckt, d. h. der Signalpegel wird deutlich über dem dynamischen Bereich seines Eingangs liegen. Folglich sind die Modems gemäß dem Stand der Technik, auch wenn sie in der Mehrpunkt-Betriebsart betrieben werden können, nicht in der Lage, eine große Variation der Abstände untereinander zu bewältigen.
  • Es gibt Modems, die über Entfernungen von bis zu 40 km über das verrauschte Medium eines Stromkabels mit Datenraten von 115 KBits pro Sekunde übertragen können, wie sie in dem von Adaptive Networks Inc. angemeldeten US-Patenten mit den Publikationsnummern US 5 727 004 A und US 4 815 106 A beschrieben sind. Diese Modemkonstruktionen sind jedoch unter den härteren Bedingungen in einer Mehrpunkt-System-Anordnung mit stark variierenden Abständen zwischen den Modems, und wo lange Abzweigungen erforderlich sind, nicht betriebsfähig.
  • US 6 400 822 B1 offenbart ein Modem zum Empfangen und Senden von Daten aus und in einen Leiter, das die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufweist. Der Emfänger und der Sender sind durch einen Optokoppler von dem Leiter und voneinander getrennt.
  • US 2003 /0 128 057 A1 offenbart eine Leitungschnittstellenschaltung mit einem Leitungstreiber zur Steuerung des Sendens von Daten über eine Übertragungsleitung, einem Empfänger zum Empfangen von Daten aus der Übertragungsleitung, Impedanzanpassungsmitteln zum Anpassen der Eingangsimpedanz des Empfängereingangs an die Last der Übertragungsleitung, Mitteln zur Einstellung der Verstärkung des Leitungstreibers und einem Verstärker zur Verstärkung des Eingangssignals.
  • US 4 794 620 A offenbart ein Modem zum Empfangen und Senden von Daten aus und in einen Leiter mit einem Emfängerschaltkreis, einem Sendeschaltkreis, Verstärkern zur Empfangs- und Sendesignalverstärkung und einem Bandpassfilter als Impedanzanpassungsmittel in dem Emfängerschaltkreis.
  • JP 2003 - 174387 A offenbart eine dynamische Einstellung des Empfängereingangs eines Modems, in der die Impendanz eines Empfängers und eines Senders mittels eines einstellbaren Widerstands an die Übertragungsleitung angepasst wird, und offenbart ferner die Übertragung von Modemdaten über eine Stromversorgungsleitung.
  • US 4 149 030 A beschreibt die Vernetzung von Modems in Mehrpunktnetzwerken.
  • US 6 046 638 A beschreibt einen Eingangsverstärker für Hochgeschwindigkeitssignale, der zur Einsparung von Energie und zur Minimierung von Interferenzen eine komplementäre Verstärkerstruktur in der Eingangsstufe nutzt.
  • GB 2 083 964 A beschreibt ein Telekommunikationsübertragunssystem zur Signalübermittlung in optischen Fasern mit Modemfunktionalität, wobei eine frequenzabhängige Ausgangsverstärkung mit Voranpassung vorgenommen wird, um bestimmte Singalbereiche, die zum Beispiel zur Videoübertragung vorgesehen sind, anzuheben, wobei die daraus entstehenden Verluste durch einen Vorverzerrungsverstärker ausgeglichen werden.
  • US 2003 / 0 194 068 A1 beschreibt ein Modem, welches zur Verstärkung des Ausgangssignals einen programmierbaren Verstärker nutzt.
  • US 5 533 054 A beschreibt ein Hochgeschwindigkeitsübertragungssystem, in dem das Ausgangssignal parallel und komplementär von einem Verstärker über die Ausgänge gesendet wird und an dem Empfängereingang auch die Ausgangsimpedanz eingestellt wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Modem zum Empfangen und Senden von Daten aus und in einen Leiter bereitgestellt, das eine Ausgangssteuerung zum Senden von Daten in den Leiter, einen Empfänger zum Empfangen von Daten aus dem Leiter und Impedanzanpassungsmittel zum Anpassen der Impedanz des Empfängereingangs an die Impedanz des Leiters aufweist, wobei die Verstärkung der Ausgangssteuerung, die Empfängerverstärkung und die Impedanz des Empfängereingangs alle einstellbar sind. Der Empfängereingang ist komplementär. Die Ausgangssteuerung weist mindestens einen Ausgangsstromverstärker mit Voranpassung auf. Die Ausgangssteuerung und der Empfängereingang sind galvanisch von der anderen Modem-Elektronik isoliert. Das Modem enthält einen internen Steuerbus eines ersten Formates, und es sind Mittel zum Umwandeln des Steuerbusses des ersten Formates in ein anderes Format zur externen Verbindung vorhanden.
  • Die Impedanz des Empfängereingangs kann durch schaltbares Anschließen von mindestens einem Widerstand zwischen die Eingänge des Empfängers eingestellt sein. In diesem Fall kann ein elektronischer Schalter zum Anschließen des mindestens einen Widerstandes bereitgestellt sein.
  • Vorzugsweise hat die Ausgangssteuerung einen programmierbaren Verstärker, und der Verstärkungsfaktor der Ausgangssteuerung ist durch Einstellen des Verstärkers einstellbar.
  • Vorzugsweise hat die Ausgangssteuerung alternativ auswählbare parallele und komplementäre Verbindungen, und der Spannungsausgang der Ausgangssteuerung ist durch Anschließen einer der parallelen und komplementären Verbindungen an dem Ausgang eingestellt.
  • Die galvanische Isolierung kann durch Optoisolatoren und/oder Transformatoren bereitgestellt sein.
  • Vorteilhafterweise sind die durch den Leiter empfangenen Daten einer Stromversorgung überlagert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Mehrpunkt-Modemnetzwerk bereitgestellt, das eine Vielzahl derartiger Modems aufweist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird eine Unterwasser-Einrichtung mit einem derartigen Mehrpunkt-Modemnetzwerk bereitgestellt.
  • Beispiele der vorliegenden Erfindung können ein Kupferdraht-Modem vorsehen, das Daten über Entfernungen bis zu ungefähr 40 km (abhängig vom Kabeltyp) mit einer Datenrate von bis zu ungefähr 115 KBits pro Sekunde senden und empfangen kann und das über ein einziges Stromkabel in einer Mehrpunkt-Konfiguration mit stark unterschiedlichen Abständen zwischen den Modems kommunizieren kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft mit Bezug auf die nachfolgenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1 - eine typische Kommunikationsanordnung für eine Fluidgewinnungseinrichtung gemäß einem Beispiel der Erfindung zeigt; und
    • 2 - ein Schaltbild eines Modems gemäß einem Beispiel der Erfindung zeigt.
  • Die 1 zeigt eine typische Kommunikationsanordnung zwischen einer Leitstation (MCS) und einem Komplex Untersee-Fluidgewinnungs-Quellen, die durch eine zentrale Verteilereinheit (CDU) 2 betrieben wird. Elektrischer Strom wird aus einer Stromquelle 1, die an der Leitstation (MCS) angeordnet ist, der zentralen Verteilereinheit CDU 2 über eine Versorgungsleitung 3 zugeführt und an die versetzten Quellen 4, 5 und 6 über eine Versorgungsleitung 7 weitergeleitet. (Es ist anzumerken, dass als Beispiel nur drei versetzte Quellen dargestellt sind, eine derartige Anordnung jedoch mehr als zweihundertfünfzig Slave-Modems an verschiedenen Abzweigungen beinhalten könnte, die über Gleichstrom- oder Wechselstromsysteme kommunizieren).
  • An der Leitstation MCS kann ein einziges Master-Modem 8, wie vorstehend genannt ist, über zweihunderfünfzig Slave-Modems bedienen, und es ist mit der Stromleitung über die Versorgungsleitung 3 und über die Versorgungsleitung 7 verbunden. Indem programmierbare Nachrichtenköpfe verwendet werden, können mehrere Master-Modems über die gleiche Versorgungsleitung an getrennten Leitern betrieben werden, ohne einem destruktiven Übersprechen ausgesetzt zu sein. Jedes Modem hat eine zweiadrige Schnittstelle und kann an Gleichstrom- oder Wechselstromleitungen gekoppelt sein. An dem Quellen-Baumende des Systems, d. h. dem Quellenkomplex, werden Slave-Modems über die Stromleitung an jedem Baum angeschlossen. Dadurch ist das Master-Modem 8 an der Leitstation MCS über die Stromversorgungsleitungen mit den Modems an den Quellen-Bäumen, die versetzten Quellen einschließend, in einer Mehrpunkt-Konfiguration verbunden.
  • Typischerweise liegt die verwendete Impedanz der Stromleitung, die an das Modem-Frequenzspektrum anliegt, (typischerweise ungefähr 45 kHz bis ungefähr 450 kHz), im Bereich von 100 Ohm. Wenn eine Vielzahl von herkömmlichen Modems über die gleiche Übertragungsleitung verbunden werden müssten, wäre die Möglichkeit einer Impedanzanpassung an die Leitung gering, keine Möglichkeit wäre vorhanden, die Ausgangssteuerungsspannung oder die Empfängerempfindlichkeit zu erhöhen, um die zusätzliche Last vieler Modems anzupassen, und böte keine Möglichkeit, ein Gleichtakt-Übersprechen zwischen den Modems zu eliminieren. Diese Einschränkungen führen dazu, dass herkömmliche Modems für eine Mehrpunkt-Konfiguration ungeeignet sind.
  • Die 2 zeigt die interne Konfiguration eines Modems gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung für den Einsatz mit einem COP-System, bei der Pfeile die Signalflussrichtung zeigen. Insbesondere zeigt das Modem eine Anzahl von erfinderischen Merkmalen, die bei herkömmlichen, geschützten Modems nicht vorhanden sind, wie nachstehend erörtert wird.
  • Der Modemempfängereingang und die Ausgangssteuerung sind an der Stromleitung über zwei Primärwicklungen eines dreiadrigen Transformators 9 angeschlossen, wobei der Empfängereingang, wie gezeigt, oben und die Ausgangssteuerung, wie gezeigt, unten angeschlossen sind, und dessen Sekundärwicklung kapazitiv an die Stromleitung (nicht gezeigt) gekoppelt ist. Die Empfängereingangs- und Ausgangssteuerungs-Elektronik sind galvanisch von der restlichen Modem-Elektronik isoliert, wie bei 17 dargestellt ist. Die galvanische Isolierung ist ein Merkmal, das bei herkömmlichen Modems nicht bekannt ist, welches das Erdschleifen-Rauschen zwischen Sende-Schaltkreis Tx und Empfänger-Schaltkreis Rx reduziert, und, wie dargestellt ist, durch Transformatoren 18 in sowohl den Empfänger- als auch Sende-Pfaden (Rx- und Tx-Pfaden) und durch optische isolierte Ankoppelung 19 des Steuerbusses bereitgestellt wird.
  • Die Modem-Elektronik, die links von der galvanischen Isolierungsbarriere 17 gezeigt ist, ist mit Ausnahme des Steueranschluss-Sendeempfängers und des PIC-Wandlers (Programmable Integrated Circuit PIC) ganz links und dem programmierbaren Verstärker 13 und dem Dämpfungsglied 15 aus herkömmlichen Modems bekannt und wird daher hier nicht ausführlich erörtert.
  • Der Empfängereingang ist komplementär, um Interferenzsignale zu reduzieren und die Gleichtaktunterdrückung zu erhöhen, und die Einstellung der Empfängerempfindlichkeit oder Verstärkung wird durch das programmierbare Dämpfungsglied 15 erreicht. Keines dieser Merkmale ist aus herkömmlichen Modems bekannt.
  • Um den Empfängereingang an die Stromleitungsimpedanz anzupassen, ist ein elektronischer Schalter 16, wie z. B. ein Feldeffekttransistor FET eingebaut, der die seriellen Widerstände R an die Leitung anschließt. Die Widerstände R können typischerweise ungefähr 47 Ohm aufweisen, die in Zusammenhang mit dem Widerstand von wenigen Ohm des Schalters 16 den erforderlichen Anpassungswiderstand von ungefähr 100 Ohm bereitstellen, wenn sie angeschlossen sind (d. h. wenn der Schalter 16 aktiviert ist). Die Widerstände sind allgemein nur an die Modems angeschlossen, die an den Enden der Leitung sind, d. h. an das Master-Modem und an das entfernteste Slave-Modem (Modems 8 und 6 in der 1).
  • Die Ausgangssteuerung kann selektiv entweder in einer parallelen oder komplementären Konfiguration geschaltet werden. Bei der herkömmlichen parallelen Konfiguration werden die Verbindungen 10 und 12 angeschlossen und die Verbindung 11 wird entfernt. Bei der komplementären Konfiguration sind die Verbindungen 10 und 12 getrennt, die Verbindung 11 angeschlossen und die Phase eines der Ausgangsverstärker 14 wird umgekehrt. Die komplementäre Konfiguration verdoppelt den Spannungsausgang der Steuerung im Vergleich zu der parallelen Konfiguration. Dies schafft einen viel einfacheren Aufbau, um den Ausgang entsprechend der Anwendung einzustellen, als die Alternative, die Auslegung des Transformators 9 zu ändern, d. h. das Windungszahlenverhältnis des Transformators anzupassen.
  • Weiterhin kann der Ausgangsleistungssteuerungspegel oder die Verstärkung durch die Steuerung des programmierbaren Verstärkers 13 eingestellt werden. Dies ermöglicht eine Minimierung des Stromverbrauchs des Systems, was ein bedeutender Kostenfaktor ist, wenn man an die lange Länge des Stromkabels und die thermische Dissipation innerhalb eines Unterwasser-Behälters denkt. Typischerweise ist die Ausgangsleistung in Schritten von ungefähr 100 %, 60 %, 40% und 25% steuerbar. Es ist anzumerken, dass die herkömmlichen Punkt-zu-Punkt-Modems eine automatische Verstärkungsregelung (Automatic Gain Control AGC) verwenden, um den Sendeleistungspegel zur Anpassung an die Leitungsbedingungen einzustellen. Normalerweise übertragen derartige Systeme Daten nahtlos. Die Wirkung der automatischen Verstärkungsregelung AGC in langen Leitungen, wie z. B. von 40 km, und die Mehrpunkt-Konfiguration bewirken jedoch, dass der erste Teil einer übertragenen Nachricht verloren geht. Der Grund liegt darin, dass AGC-Systeme eine Nachrichtenübertragung bei niedrigerer Steuerungsamplitude beginnen und dann die Amplitude während der Übertragung anheben. Eine Lösung dieses Problems besteht darin, den Kopf vor der Datenübertragung zu verlängern. Wenn jedoch Daten nicht nahtlos sondern stattdessen als einzelne Pakete übertragen werden, wobei diese jeweils einen Kopf davor benötigen, wird ein großer Prozentsatz der Übertragungszeit durch die Köpfe in Anspruch genommen, wodurch die effektive Bandbreite des Systems vergeudet wird. Folglich ist es bei einer Mehrpunkt-Konfiguration über lange Leitungen notwendig, eine vorher festgelegte Sende-Amplitude die ganze Nachricht hindurch aufrechtzuerhalten. Daher wird bei der vorliegenden Ausführungsform auf die automatische Verstärkungsregelung AGC verzichtet und sie wird durch einen vollen Steuerungs-Ausgang ersetzt.
  • Eine Voranpassung ist in den Ausgangsstrom-Verstärkern 14 eingeschlossen. Diese hebt die Ausgangs-Amplitude mit Anhebung der Frequenz an, um die Dämpfungssteigerung des Kabels mit Anhebung der Frequenz auszugleichen.
  • In der Anwendung erfolgt die Auswahl oder Einstellung der Leitungsanpassungsimpedanz durch Betätigen des Schalters 16 und die programmierbare Empfängerverstärkung und programmierbare Ausgabeverstärkung werden über den Steuerbus vorgenommen. Die Steuersignale für diesen Bus, an dem unterseeischen Ende des Systems, werden durch Verarbeiten innerhalb eines elektronischen Untersee-Moduls innerhalb eines unterseeischen Steuermoduls bereitgestellt, das an dem Quellen-Baum montiert ist und das ebenfalls das Fluidgewinnungsverfahren steuert. Die Modemsteuerung und Datenkanäle stimmen typischerweise mit dem RS232-Format überein, wohingegen die interne Steuerbus-Schnittstelle des Modems von einem anderen Format sein kann, zum Beispiel eine I2C (entwickelt von Philips Electronics). Bei der dargestellten Ausführungsform ist daher eine Programmierbare Integrierte Schaltung (Programmable Integrated Ciurcuit PIC) bereitgestellt, um I2C in TTL (Transformator-Transformator-Logik) umzuwandeln, mit einer weiteren Umwandlung in RS232. Daher sind serielle Anschlüsse sowohl für RS232 als auch für TTL vorgesehen. Dadurch kann das Modem, sobald es in dem Unterwasser-Behälter installiert ist, konfiguriert werden.
  • Es kann eine Vielzahl von Modems aufgebaut werden, um optimale Betriebsbedingungen und eine zuverlässige Kommunikation bereitzustellen. Die normale Technik besteht darin, die Anpassungswiderstände an den Modems an den äußersten Enden des Systems einzuschalten, d. h. das Master-Modem 8 und das Slave-Modem 6, indem der Schalter 16 benutzt wird, wobei bei den verbleibenden Modems deren Schalter 16 offen bleiben, d. h. mit hohen Impedanzeingängen. Unter Einsatz eines Signalpegelmessgerätes werden dann die Empfängerverstärkung und die Ausgangsverstärkung eingestellt, um optimale Empfangsempfindlichkeiten zu erhalten und um Ansteuerungspegel mit einer Test-Nachricht zum Anpassen an die System-Betriebsbedingungen zu übertragen. Sobald das System eingerichtet ist, ist keine weitere Einstellung erforderlich, d. h. es wird „eingestellt und vergessen“.
  • Daher lässt die Erfindung eine Kommunikation über verrauschte Stromleitungen zwischen einer Vielzahl von Modems zu, die an die gleiche Fernstromleitung in einer Mehrpunkt-Anordnung angeschlossen sind. Diese ermöglicht eine Kommunikation zwischen einer Leitstation MCS und einer Vielzahl von Quellen-Bäumen, wo die Variation der Abstände zwischen diesen stark ist, die über eine einzige Stromleitung zu erreichen ist und dadurch beträchtliche Kosten vermeidet, die anfallen würden, wenn zusätzliche Kabel über die Versorgungsleitung zur Bewältigung der Kommunikation zu jeder Quelle bereitgestellt werden müssten, was das Punkt-zu-Punkt-System erforderlich machen würde.
  • Auch wenn die Erfindung mit Bezug auf die vorstehende Ausführungsform beschrieben worden ist, sind viele andere Modifikationen und Alternativen innerhalb des Umfangs der Ansprüche möglich. Zum Beispiel ist in der dargestellten Ausführungsform die maximale Entfernung zwischen der Leitstation MCS und der entferntesten Quelle geringer als ca. 40 km, so dass das gesamte Kommunikationssystem über die Stromleitungen unter Einsatz der Erfindung implementiert werden können. In anderen Fällen, in denen die Leitstation viel weiter von der zentralen Verteilereinheit CDU entfernt ist und die Kommunikation durch teurere Faseroptik-Vorrichtungen bereitgestellt wird, kann dann die Erweiterung der Kommunikation von der zentralen Verteilereinheit CDU zu den zu dem Komplex versetzten Quellen durch dem Strom überlagerte Kommunikationen COP unter Einsatz des Modems der vorliegenden Erfindung erleichtert werden.
  • Selbstverständlich ist, obwohl das Modem der vorliegenden Erfindung für den Einsatz in einer Unterwasser-Umgebung beschrieben worden ist, dieses für viele andere Anwendungen geeignet, wobei landgestützte Kommunikationssysteme eingeschlossen sind.

Claims (9)

  1. Modem zum Empfangen und Senden von Daten aus und in einen Leiter, das eine Ausgangssteuerung zum Senden von Daten in den Leiter, einen Empfänger zum Empfangen von Daten aus dem Leiter und Impedanzanpassungsmittel zum Anpassen der Impedanz des Empfängereingangs an die Impedanz des Leiters aufweist, wobei die Verstärkung der Ausgangssteuerung, die Empfängerverstärkung und die Impedanz des Empfängereingangs alle einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfängereingang komplementär ist, dass die Ausgangssteuerung mindestens einen Ausgangsstromverstärker mit Voranpassung aufweist, dass die Ausgangssteuerung und der Empfängereingang galvanisch von der anderen Modem-Elektronik isoliert sind, dass das Modem einen internen Steuerbus eines ersten Formates enthält und dass Mittel zum Umwandeln des Steuerbusses des ersten Formates in ein anderes Format zur externen Verbindung vorhanden sind.
  2. Modem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Impedanz des Empfängereingangs durch schaltbares Anschließen von mindestens einem Widerstand zwischen die Eingänge des Empfängers eingestellt ist.
  3. Modem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen elektronischen Schalter zum Anschließen des mindestens einen Widerstandes.
  4. Modem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssteuerung einen programmierbaren Verstärker aufweist und der Verstärkungsfaktor der Ausgangssteuerung durch Einstellen des Verstärkers einstellbar ist.
  5. Modem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssteuerung alternativ auswählbare parallele und komplementäre Verbindungen aufweist und der Spannungsausgang der Ausgangssteuerung durch Anschließen entweder der parallelen oder der komplementären Verbindungen an den Ausgang eingestellt ist.
  6. Modem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die galvanische Isolierung durch Optoisolatoren und/oder Transformatoren bereitgestellt ist.
  7. Modem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die über das Kabel empfangenen Daten einer Stromversorgung überlagert sind.
  8. Mehrpunkt-Modemnetzwerk mit einer Vielzahl von Modems nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Unterwasser-Einrichtung mit einem Mehrpunkt-Modemnetzwerk nach Anspruch 8.
DE102005016986.4A 2004-05-01 2005-04-13 Modem Active DE102005016986B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB04098620 2004-05-01
GB0409862A GB2413746B (en) 2004-05-01 2004-05-01 Modem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005016986A1 DE102005016986A1 (de) 2005-11-24
DE102005016986B4 true DE102005016986B4 (de) 2022-09-15

Family

ID=32482595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005016986.4A Active DE102005016986B4 (de) 2004-05-01 2005-04-13 Modem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050243983A1 (de)
BR (1) BRPI0501452A (de)
DE (1) DE102005016986B4 (de)
GB (1) GB2413746B (de)
NO (1) NO339939B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7155164B1 (en) 2004-06-03 2006-12-26 Marvell International Ltd. Method and apparatus for performing transmit pre-emphasis
GB2417656B (en) 2004-08-24 2009-02-11 Vetco Gray Controls Ltd Communication apparatus
BRPI0621891B1 (pt) * 2006-07-24 2019-07-30 Simens Aktiengesellschaft Método para comunicação de dados binários através de um sinal elétrico de uma linha de energia elétrica submarina e modem para comunicação de dados binários
CN101501584B (zh) * 2006-07-24 2012-06-20 西门子公司 用于海底电力线通信的调制解调器
CN101502195B (zh) * 2006-07-24 2011-11-23 西门子公司 调制解调器、尤其是用于海底电力线通信的调制解调器
US20080316004A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Kiko Frederick J Powerline communication apparatus and methods
EP2833591A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Schnittstelleneinheit für Unterwasser-Datenkommunikation
CN109302213A (zh) * 2018-10-23 2019-02-01 国网天津市电力公司电力科学研究院 一种用于电力载波通讯的宽带程控衰减器

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149030A (en) 1977-06-17 1979-04-10 Honeywell Inc. Multi-drop communications device
GB2083964A (en) 1980-09-16 1982-03-31 Post Office A telecommunications system employing optical signals for transmission
US4794620A (en) 1984-07-06 1988-12-27 International Anasazi, Inc. Radio frequency modem and method
US4815106A (en) 1986-04-16 1989-03-21 Adaptive Networks, Inc. Power line communication apparatus
US5533054A (en) 1993-07-09 1996-07-02 Technitrol, Inc. Multi-level data transmitter
US5727004A (en) 1995-03-14 1998-03-10 Adaptive Networks, Inc. Method and apparatus for data encoding and communication over noisy media
US6046638A (en) 1998-03-04 2000-04-04 Nortel Networks Corporation Receive amplifier for reception of high-speed data signals
US6400822B1 (en) 1997-10-27 2002-06-04 Texas Instruments Incorporated Linear, optical coupled line impedance circuit
JP2003174387A (ja) 2001-09-28 2003-06-20 Sumitomo Electric Ind Ltd ハイブリッド回路およびそれを用いた電力線搬送用モデム
US20030128057A1 (en) 2002-01-04 2003-07-10 Alcatel Line interface circuit, associated line drivers and methods of operating the same
US20030194068A1 (en) 2002-04-11 2003-10-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital communication system using telephone line and initializing method thereof
GB2396086A (en) 2002-12-03 2004-06-09 Abb Offshore Systems Ltd Communication system for a hydrocarbon production well

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE331749A (de) * 1925-01-10
GB519426A (en) * 1938-09-20 1940-03-27 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to multi-channel carrier wave transmission systems
GB945163A (en) * 1959-12-31 1963-12-23 British Telecomm Res Ltd Improvements in or relating to electrical signalling systems
US4061883A (en) * 1975-03-20 1977-12-06 Lorain Products Corporation Repeater for transmission lines of differing lengths
US4277655A (en) * 1978-10-16 1981-07-07 Lear Siegler, Inc. Automatic gain repeater
US4433378A (en) * 1981-09-28 1984-02-21 Western Digital Chip topography for MOS packet network interface circuit
US4597082A (en) * 1984-03-06 1986-06-24 Controlonics Corporation Transceiver for multi-drop local area networks
US5257290A (en) * 1984-03-06 1993-10-26 Comsource Systems Corporation Transmission line termination of guide-communications wire for guided vehicles
US4943993A (en) * 1988-02-17 1990-07-24 Fore Don C Cable pair tester
US6104707A (en) * 1989-04-28 2000-08-15 Videocom, Inc. Transformer coupler for communication over various lines
US5646619A (en) * 1995-04-26 1997-07-08 Lucent Technologies Inc. Self-calibrating high speed D/A converter
US5530377A (en) * 1995-07-05 1996-06-25 International Business Machines Corporation Method and apparatus for active termination of a line driver/receiver
US6341142B2 (en) * 1997-12-16 2002-01-22 Lsi Logic Corporation Serial data transceiver including elements which facilitate functional testing requiring access to only the serial data ports, and an associated test method
US6563866B1 (en) * 1999-08-09 2003-05-13 Gutzmer Enterprises Bus-powered modem interface device
EP1089453B1 (de) * 1999-09-30 2010-11-10 STMicroelectronics Srl Pegelregulierung eines Signals, das von einem Sense-Empfänger produziert wird, der an eine Stromleitung angeschlossenen ist
US6313682B1 (en) * 1999-12-08 2001-11-06 Analog Devices, Inc. Pulse generation circuit and method with transmission pre-emphasis
US6393123B1 (en) * 2000-04-12 2002-05-21 General Electric Company Method and modem circuit for determining connection status of a phone line
US7583797B2 (en) * 2000-07-10 2009-09-01 Broadcom Corporation Single ended analog front end
DE10133509C2 (de) * 2001-07-10 2003-05-22 Siemens Ag Übertragung von Daten über das Stromversorgungsnetz
US6836149B2 (en) * 2002-04-12 2004-12-28 Stmicroelectronics, Inc. Versatile RSDS-LVDS-miniLVDS-BLVDS differential signal interface circuit
US7123651B2 (en) * 2002-07-31 2006-10-17 Lsi Logic Corporation Adaptable hybrid and selection method for ADSL modem data rate improvement
US7027589B2 (en) * 2002-11-27 2006-04-11 Texas Instruments Incorporated Single-ended loop test circuitry in a central office DSL modem
US7346071B2 (en) * 2003-01-13 2008-03-18 Bareis Bernard F Broadband multi-drop local network, interface and method for multimedia access

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149030A (en) 1977-06-17 1979-04-10 Honeywell Inc. Multi-drop communications device
GB2083964A (en) 1980-09-16 1982-03-31 Post Office A telecommunications system employing optical signals for transmission
US4794620A (en) 1984-07-06 1988-12-27 International Anasazi, Inc. Radio frequency modem and method
US4815106A (en) 1986-04-16 1989-03-21 Adaptive Networks, Inc. Power line communication apparatus
US5533054A (en) 1993-07-09 1996-07-02 Technitrol, Inc. Multi-level data transmitter
US5727004A (en) 1995-03-14 1998-03-10 Adaptive Networks, Inc. Method and apparatus for data encoding and communication over noisy media
US6400822B1 (en) 1997-10-27 2002-06-04 Texas Instruments Incorporated Linear, optical coupled line impedance circuit
US6046638A (en) 1998-03-04 2000-04-04 Nortel Networks Corporation Receive amplifier for reception of high-speed data signals
JP2003174387A (ja) 2001-09-28 2003-06-20 Sumitomo Electric Ind Ltd ハイブリッド回路およびそれを用いた電力線搬送用モデム
US20030128057A1 (en) 2002-01-04 2003-07-10 Alcatel Line interface circuit, associated line drivers and methods of operating the same
US20030194068A1 (en) 2002-04-11 2003-10-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital communication system using telephone line and initializing method thereof
GB2396086A (en) 2002-12-03 2004-06-09 Abb Offshore Systems Ltd Communication system for a hydrocarbon production well

Also Published As

Publication number Publication date
GB2413746B (en) 2007-02-14
BRPI0501452A (pt) 2006-01-10
NO20052102D0 (no) 2005-04-29
NO339939B1 (no) 2017-02-20
US20050243983A1 (en) 2005-11-03
DE102005016986A1 (de) 2005-11-24
GB0409862D0 (en) 2004-06-09
GB2413746A (en) 2005-11-02
NO20052102L (no) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016986B4 (de) Modem
DE19742043C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen digitaler Daten mit mehreren Datentransferraten
DE69923721T2 (de) Lokales netzwerk von seriellen intelligenten zellen
DE69533237T2 (de) Vorrichtung zum senden und/oder empfangen von daten mit verschiedenen datenübertragungsraten
DE60115668T2 (de) System und Verfahren für einen Überraschungsabschluss durch Signalauslöschung
EP2351291B1 (de) Datenübertragungsgerät
DE102009039414A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Digital-Galvanik-Isolator mit integrierter Niederspannungs-Differentialsignal-Schnittstelle
DE2535900C2 (de) Leitungsschaltung zum Verbinden eines Zweirichtungswegs
DE102005059012B4 (de) ASI-Sytem zum Anschluß mehrerer Sensoren und/oder Aktuatoren an eine Steuerung
DE69833658T2 (de) Leitungsschnittstelle für Daten- und Leistungsversorgung
DE60218888T2 (de) Schnittstelleneinrichtung für ein faseroptisches kommunikationsnetz und verfahren zur verwendung einer solchen einrichtung
DE19756565A1 (de) Multitopologie-Netzwerkübertragungsstrecken-Schnittstelle
EP1415409A2 (de) Vorrichtung zur verbesserung der übertragungseigenschaften eines bündels elektrischer datenleitungen und anordnung zur datenübertragung
DE102006045901A1 (de) Verfahren zum Übertragen eines digitalen Sendesignals, Datenkommunikationssender, Datenkommunikationsempfänger und Datenkommunikationssystem
EP1213849A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Datenkommunikation in einem Energieverteilungsnetz
EP0798885A2 (de) Schaltungsanordnung zur Kopplung eines analogen Übertragungswegs mit einem digitalen Übertragungsweg
EP0053675B1 (de) Mehrfachabzweiger für Hochfrequenzenergie mit Rückkanal
DE102007013379B4 (de) Netzwerkabschluß zum Anschluß an eine Busleitung
CH673736A5 (de)
DE19845123B4 (de) Vorrichtung zum galvanisch getrennten Verbinden einer Telefonleitung mit einer Signalverarbeitungseinrichtung am Teilnehmerende der Telefonleitung
WO2024068466A1 (de) Netzwerkgerät und system mit bidirektionaler energieversorgung
WO2023030892A1 (de) Netzwerk-kopplungseinrichtung für ein netzwerk und netzwerk mit einer netzwerk-kopplungseinrichtung
DE4412921A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Übertragung von Daten und Hilfsenergie
EP1538784A1 (de) Umsetzer für Installations-Bussysteme
DE102007029727B4 (de) Netzwerk-Einspeisegerät zum Zwischenschalten zwischen einem Netzwerk-Verteiler und zumindest einem Netzwerk-Endgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120413

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GE OIL & GAS UK LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: VETCO GRAY CONTROLS LTD., NAILSEA, BRISTOL, GB

R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER | ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ] ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAKER HUGHES ENERGY TECHNOLOGY UK LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: GE OIL & GAS UK LTD., BRISTOL, GB

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final