DE102005015028A1 - Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät - Google Patents
Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005015028A1 DE102005015028A1 DE102005015028A DE102005015028A DE102005015028A1 DE 102005015028 A1 DE102005015028 A1 DE 102005015028A1 DE 102005015028 A DE102005015028 A DE 102005015028A DE 102005015028 A DE102005015028 A DE 102005015028A DE 102005015028 A1 DE102005015028 A1 DE 102005015028A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- frequency
- wave
- processing unit
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q9/00—Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/08—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C7/082—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
- F24C7/085—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/48—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using wave or particle radiation means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K1/00—Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
- G01K1/02—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
- G01K1/024—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for remote indication
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K1/00—Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
- G01K1/02—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
- G01K1/026—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers arrangements for monitoring a plurality of temperatures, e.g. by multiplexing
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K11/00—Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
- G01K11/22—Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects
- G01K11/26—Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects of resonant frequencies
- G01K11/265—Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects of resonant frequencies using surface acoustic wave [SAW]
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K2207/00—Application of thermometers in household appliances
- G01K2207/02—Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature
- G01K2207/06—Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature for preparation purposes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q2209/00—Arrangements in telecontrol or telemetry systems
- H04Q2209/40—Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q2209/00—Arrangements in telecontrol or telemetry systems
- H04Q2209/80—Arrangements in the sub-station, i.e. sensing device
- H04Q2209/84—Measuring functions
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät. DOLLAR A Um ein Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät anzugeben, das schaltungstechnisch weniger aufwändig und weniger störungsanfällig ist, weist das Verfahren folgende Verfahrensschritte auf: DOLLAR A - Erzeugung einer hochfrequenten elektromagnetischen Erregerwelle einer vorher festgelegten Sendefrequenz aus einem Frequenzband, in dem die temperaturabhängigen Resonatorfrequenzen eines in einer Temperaturmesssonde (18) integrierten Oberflächenwellenbauelements (24) enthalten sind, die den bei dem Betrieb des Haushaltsgeräts an der Temperaturmesssonde (18) zu erwartenden Temperaturen entsprechen, wobei die Erzeugung der Erregerwelle mittels einer elektrischen Verarbeitungseinheit (8) des Haushaltsgeräts erfolgt, DOLLAR A - drahtlose Übertragung der Erregerwelle auf das Oberflächenwellenbauelement (24) der Temperaturmesssonde (18) während einer ersten Phase, DOLLAR A - drahtlose Rückübertragung einer durch die Erregerwelle in dem Oberflächenwellenbauelement (24) erzeugten elektromagnetischen Antwortwelle an die Verarbeitungseinheit (8) während einer unmittelbar an die erste Phase anschließenden zweiten Phase, DOLLAR A - Messung des Signalpegels des aus der Antwortwelle erzeugten Antwortsignals in einer Auswerteschaltung der Verarbeitungseinheit (8) während der zweiten Phase und Abspeicherung des Signalpegels und der zugehörigen Sendefrequenz in einem Speicher der Verarbeitungseinheit (8), DOLLAR A - ...
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät.
- Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der
DE 29 35 282 C2 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird eine hochfrequente elektromagnetische Erregerwelle mittels einer Verarbeitungseinheit des Haushaltsgeräts erzeugt. Die vorher festgelegte Sendefrequenz ist aus einem Frequenzband, in dem die temperaturabhängigen Resonanzfrequenzen eines in einer Temperaturmesssonde integrierten LC-Resonanzkreises enthalten sind, die den bei dem Betrieb des Haushaltsgeräts an der Temperaturmesssonde zu erwartendenden Temperaturen entsprechen. Während einer ersten Phase wird die Erregerwelle drahtlos auf den LC-Resonanzkreis der Temperaturmesssonde übertragen. Als Folge davon wird in dem LC-Resonanzkreis eine elektromagnetische Antwortwelle erzeugt, die während einer an die erste Phase unmittelbar anschließenden zweiten Phase drahtlos an die Verarbeitungseinheit rückübertragen wird. Der vorgenannte Verfahrensablauf wiederholt sich fortlaufend, wobei die Sendefrequenz in festgelegten Frequenzschritten erhöht wird, bis das Frequenzband durchlaufen ist. Die von der Verarbeitungseinheit empfangenen Antwortwellen werden in Antwortsignale umgewandelt und in einer Auswerteschaltung der Verarbeitungseinheit wird mittels eines Impulszählers die temperaturabhängige Resonanzfrequenz und damit die Temperatur an der Temperaturmesssonde ermittelt. Ein Nachteil der bekannten Anordnung ist, dass LC-Resonanzkreise in der Regel nicht für den Einsatz bei hohen Temperaturen, beispielsweise im Bereich um etwa 250°C, geeignet sind. - Der Erfindung stellt sich somit das Problem ein Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät anzugeben, das schaltungstechnisch weniger aufwendig und weniger störungsanfällig ist und auch für den Einsatz bei höheren Temperaturen geeignet ist.
- Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
- Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer weniger aufwendigen Schaltungstechnik und einer geringeren Störungsanfälligkeit insbesondere in den geringeren Herstellkosten.
- Zwar ist es beispielsweise aus der
DE 197 23 127 A1 bekannt, Oberflächenwellenbauelemente zu Temperaturmesszwecken bei Kochfeldern einzusetzen. Das Auswerteverfahren sieht hier jedoch vor, mittels der Phasenverschiebung zwischen den Impulsmustern der Antwortsignale auf die Temperatur an der Temperaturmesssonde zu schließen. Gleiches gilt für den Gegenstand derDE 198 28 170 A1 . Alternativ hierzu wird in derDE 44 13 211 A1 vorgeschlagen, die Antwortsignale mittels Fourier-Transformation auszuwerten. - Eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, dass die aktuelle Temperatur zur Regelung des Garprozesses verwendet und/oder auf einer Anzeigeeinrichtung des Haushaltsgeräts angezeigt wird.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Sendefrequenz aus dem Frequenzband von etwa 433 MHz bis etwa 434 MHz gewählt wird und sich die in dem Frequenzband direkt benachbarten Sendefrequenzen um etwa 5 kHz oder weniger voneinander unterscheiden. Dieses Frequenzband ist in mehreren Staaten ohne Einschränkungen nutzbar. Ein weiteres vorteilhaftes Frequenzband wäre von etwa 868 MHz bis etwa 869 MHz, da hier die Antenne für das Senden der Erregerwelle und das Empfangen der Antwortwelle kleiner und damit platzsparender ausgebildet sein kann.
- Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das hochfrequente Antwortsignal vor der Verarbeitung in der Auswerteschaltung in der Verarbeitungseinheit in ein niederfrequentes Antwortsignal umgewandelt wird. Hierdurch ist die weitere Verarbeitung vereinfacht. Einfachere und damit kostengünstigere elektrische Schaltungen sind dadurch ermöglicht.
- Eine andere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das Antwortsignal vor der Verarbeitung in der Auswerteschaltung in der Verarbeitungseinheit gleichgerichtet wird. Hierdurch ist die weitere Verarbeitung weiter vereinfacht.
- Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die gleiche Sendefrequenz mehrfach unmittelbar nacheinander verwendet wird und aus den einzelnen Signalpegeln zu einer Sendefrequenz ein mittlerer Signalpegel gebildet, abgespeichert und für den Vergleich verwendet wird. Auf diese Weise ist die Genauigkeit der Temperaturmessung verbessert.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die von mindestens zwei Oberflächenwellenbauelementen im gleichen Frequenzband erzeugten Signalpegel in der Auswerteschaltung ausgewertet werden. Hierdurch ist der schaltungstechnische Aufwand bei der Verwendung von mindestens zwei Oberflächenbauelementen reduziert.
- Eine andere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass der Speicher jeweils nur den bis zur aktuellen Messung größten Signalpegel sowie die zugeordnete Sendefrequenz enthält. Auf diese Weise ist der erforderliche Speicherplatz verringert.
- Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, dass zeitlich vor den übrigen Verfahrensschritten in einem ersten Verfahrensschritt mittels einer weiteren mit der Verarbeitungseinheit in Signalübertragungsverbindung stehenden Temperaturmesssonde mit einem Temperatursensor, der eine im Wesentlichen über dessen Lebensdauer konstante Korrelation zwischen Eingangs- und Ausgangsgröße aufweist, in der Auswerteschaltung eine Nachkalibrierung der dem Oberflächenwellenbauelement oder den einzelnen Oberflächenwellenbauelementen zugeordneten temperaturabhängigen Resonanzfrequenzen erfolgt. Hierdurch ist die Genauigkeit der Temperaturmessung weiter verbessert.
- Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass für die Temperaturmessung mit mindestens zwei Oberflächenwellenbauelementen zumindest zwei voneinander verschiedene Frequenzbänder verwendet werden, wobei den mindestens zwei Oberflächenbauelementen jeweils ein Frequenzband zugeordnet ist. Auf diese Weise ist eine eindeutige Zuordnung eines Antwortsignals zu einem Oberflächenwellenbauelement ermöglicht.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
-
1 ein Haushaltsgerät, bei dem ein erfindungsgemäßes Verfahren eingesetzt wird, in einer Frontansicht, -
2 die Temperaturmesssonde aus1 in einer geschnittenen Seitenansicht, -
3 ein Blockschaltbild der Verarbeitungseinheit und der Temperaturmesssonde, -
4 eine Amplituden-Zeit-Darstellung des Erreger- und des Antwortsignals bei einer Sendefrequenz fern der Resonanzfrequenz des Oberflächenwellenbauelements, -
5 eine Amplituden-Zeit-Darstellung des Erreger- und des Antwortsignals bei einer Sendefrequenz nahe der Resonanzfrequenz des Oberflächenwellenbauelements und -
6 den Signalpegel in Abhängigkeit der Sendefrequenz. - In
1 ist ein als Backofen ausgebildetes Haushaltsgerät dargestellt, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren verwendet wird. Der Backofen weist Bedienelemente2 und eine Anzeigeeinrichtung4 , eine Backmuffel6 und eine durch eine gestrichelte Linie symbolisierte elektrische Verarbeitungseinheit8 auf. Die Bedienelemente2 und die Anzeigeeinrichtung4 sind auf dem Fachmann bekannte Weise mit der elektrischen Verarbeitungseinheit8 signalübertragend verbunden. Gleiches gilt für eine in der Backmuffel6 angeordnete Garraumantenne10 und eine ebenfalls in der Backmuffel6 angeordnete weitere Temperaturmesssonde12 . Die weitere Temperaturmesssonde12 weist hier einen als PT 1000 ausgebildeten Temperatursensor auf. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Ausführungsformen des Temperatursensors denkbar, die eine im Wesentlichen über deren Lebensdauer konstante Korrelation zwischen Eingangs- und Ausgangsgröße aufweisen. Ferner ist es denkbar, dass nicht nur eine weitere Temperaturmesssonde12 sondern eine Mehrzahl von weiteren Temperaturmesssonden12 verwendet werden, was nachfolgend noch näher erläutert wird. - In die Backmuffel
6 ist ein auf einem Gargutträger14 aufgelegtes als Fleischstück ausgebildetes Gargut16 eingeschoben, in das eine als Garspieß ausgebildete Temperaturmesssonde18 eingestochen ist. Der Aufbau der Temperaturmesssonde18 ist anhand von2 näher erläutert. Grundsätzlich sind die Temperaturmesssonden12 und18 nach Art, Material, Dimension und Anordnung in weiten geeigneten Grenzen wählbar. -
2 zeigt die Temperaturmesssonde18 im Detail. Die Temperaturmesssonde18 weist einen Spieß20 und ein Griffstück22 auf, wobei in dem Spieß20 mehrere als Oberflächenwellenbauelemente24 ausgebildete Temperatursensoren angeordnet sind. Die Oberflächenwellenbauelemente24 sind derart ausgewählt, dass die temperaturabhängigen Resonanzfrequenzen, die den bei dem Betrieb des Haushaltsgeräts an der Temperaturmesssonde18 zu erwartenden Temperaturen entsprechen, in dem für das vorliegende Ausführungsbeispiel ausgewählten Frequenzband von etwa 433 MHz bis etwa 434 MHz enthalten sind. Die einzelnen Oberflächenwellenbauelemente24 sind auf dem Fachmann bekannte Weise mit einer im Griffstück22 angeordneten Antenne26 elektrisch leitend verbunden. Um die Antenne26 möglichst platzsparend auszubilden, ist diese teilweise als Verlängerungsspule ausgebildet. Diese Ausbildung der Antenne26 ist jedoch nicht zwingend erforderlich. - Das Zusammenwirken von Temperaturmesssonde
18 und Verarbeitungseinheit8 ist anhand von3 beispielhaft erläutert. Zur einfacheren Darstellung wird die Funktionsweise lediglich anhand eines einzigen Oberflächenwellenbauelements24 erläutert. - In
3 ist ein Blockschaltbild dargestellt, das in der Bildebene links die Verarbeitungseinheit8 und in der Bildebene rechts die Temperaturmesssonde18 beinhaltet. Die Verarbeitungseinheit8 weist eine Recheneinheit MC, die mit einem Phasenregelkreis PLL, einem Oszillator OSZ1 und einen Leistungsverstärker PA derart verbunden ist, dass ein hochfrequentes Erregersignal erzeugbar ist und während einer ersten Phase als hochfrequente Erregerwelle über ein Netzwerk zur Antennenanpassung AA und die Garraumantenne10 in Richtung der in der Backmuffel6 befindlichen Temperaturmesssonde18 abstrahlbar ist. Die Sendefrequenz des Erregersignals und damit der elektromagnetischen Erregerwelle ist hier aus dem Frequenzband von etwa 433 MHz bis etwa 434 MHz ausgewählt. Zu Anfang beträgt die Sendefrequenz hier 433 MHz. Die Erregerwelle wird, wie in1 und3 durch gekrümmte Linien28 symbolisiert, drahtlos an die Antenne26 übertragen. Während der ersten Phase ist die aus einem rücksetzbaren Integrator INT und einem Analog-Digitalwandler A/D bestehende Auswerteschaltung durch einen Schalter SW verriegelt, so dass die während der ersten Phase durch die Garraumantenne10 empfangenen elektromagnetischen Wellen und die daraus erzeugten elektrischen Signale nicht ausgewertet werden. Siehe hierzu3 . Grundsätzlich sind jedoch auch andere dem Fachmann bekannte und geeignete Verriegelungen möglich. - In den mit der Antenne
26 elektrisch leitend verbundenen Oberflächenwellenbauelementen24 , von denen in3 lediglich eines symbolisch dargestellt ist, werden auf dem Fachmann bekannte Weise elektromagnetische Antwortwellen erzeugt, die in einer unmittelbar an die erste Phase anschließenden zweiten Phase mittels der Antenne26 und der Garraumantenne10 an die Verarbeitungseinheit8 drahtlos rückübertragen wird. Während der zweiten Phase wird kein Erregersignal erzeugt und damit auch keine Erregerwelle ausgestrahlt. Dies ist in den1 und3 durch gekrümmte Linien30 symbolisiert. Die rückübertragene elektromagnetische Antwortwelle erzeugt in der Verarbeitungseinheit8 ein Antwortsignal, das nachfolgend auf dem Fachmann bekannte Weise und wie in3 durch die Symbole LNA für einen Eingangsverstärker, MIX1 und MIX2 für Mischer, OSZ2 für einen Oszillator und FLT für einen Filter schematisch dargestellt verstärkt, in ein niederfrequentes Signal umgewandelt und gefiltert wird. Während dieser zweiten Phase ist der Schalter SW mittels der Recheneinheit MC geschlossen, so dass das Antwortsignal in die Auswerteeinheit gelangen kann. Mittels des Integrators INT wird das vorher gleichgerichtete Antwortsignal integriert und der Signalpegel des Antwortsignals ermittelt, also die Beträge der Amplitudenwerte des Antwortsignals werden aufsummiert. Anschließend wird der Signalpegel in dem Analog-Digitalwandler A/D der Recheneinheit MC digitalisiert und in einem Speicher der Recheneinheit MC zusammen mit der zugehörigen Sendefrequenz abgespeichert. - Die Zeitdauer der ersten Phase muss derart bemessen sein, dass das Oberflächenwellenbauelement
24 im Resonanzfall ausreichend angeregt werden kann, beispielsweise 100 μs. Da die Antwortwelle und damit das Antwortsignal erfahrungsgemäß in einem Zeitraum von 30 bis 50 μs abgeklungen ist, reicht es aus, wenn die zweite Phase auf 50 μs festgelegt ist. Davon abweichende Zeitdauern für die erste und die zweite Phase sind jedoch auch denkbar. - Das Erregersignal und das Antwortsignal werden anhand der
4 und5 nachfolgend erläutert. - In
4 sind das Erregersignal und das Antwortsignal für den Fall dargestellt, dass die für die aktuelle Messung verwendete Sendefrequenz fern der Resonanzfrequenz liegt. In dem oberen Teil von4 ist der zeitliche Verlauf des Erregersignals dargestellt, während in dem unteren Teil der zeitliche Verlauf des Antwortsignals dargestellt ist. Der Wechsel von der in der Bildebene links dargestellten ersten Phase auf die in der Bildebene rechts dargestellten zweiten Phase ist durch eine gestrichelte Linie visualisiert. Wie durch die Zunahme der Amplitude des Antwortsignals in4 deutlich ersichtlich, wird das Oberflächenwellenbauelement24 während der ersten Phase zu Schwingungen angeregt. Da die Sendefrequenz fern der Resonanzfrequenz liegt, sind die Amplituden des Antwortsignals jedoch niedrig. Nach Beendigung der ersten Phase und damit der Anregung des Oberflächenwellenbauelements24 nimmt die Amplitude des Antwortsignals wieder bis auf Null ab. -
5 zeigt wiederum die zeitlichen Verläufe des Erregersignals und des Antwortsignals, jedoch für eine Sendefrequenz nahe der Resonanzfrequenz. Im Unterschied zu dem Verlauf aus4 sind hier die Amplituden des Antwortsignals deutlich größer. - Der vorgenannte Ablauf wird für eine Vielzahl von voneinander verschiedenen Sendefrequenzen wiederholt, wobei der Integrator INT jeweils vor der Durchführung der nächsten Messung zurückgesetzt werden muss. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Sendefrequenz für jede weitere Messung um 5 kHz erhöht. Also beispielsweise von der ersten Sendefrequenz 433 MHz auf die zweite Sendefrequenz 433,005 MHz. Um den Speicherplatzbedarf möglichst gering zu halten, wird hierbei lediglich der bis zur aktuellen Messung größte Signalpegel sowie die zugeordnete Sendefrequenz abgespeichert. Der abgespeicherte Signalpegel wird in der Recheneinheit MC mit dem aktuellen Signalpegel verglichen. Ist der Signalpegel beispielsweise bei der zweiten Messung größer als bei der ersten Messung, so wird der Signalpegel der ersten Messung und die dazugehörige Sendefrequenz, nämlich 433 MHz, aus dem Speicher gelöscht. Der Speicher wird dann mit dem Signalpegel der zweiten Messung mit der dazugehörigen Sendefrequenz, nämlich 433,005 MHz, überschrieben, der wiederum mit dem Signalpegel der dritten Messung verglichen wird und so weiter. Ist das Frequenzband auf diese Weise vollständig durchlaufen worden, ist der größte Signalpegel und die dazugehörige Sendefrequenz ermittelt. Über eine in der Recheneinheit MC hinterlegte Tabelle oder Funktion kann dann auf dem Fachmann bekannte Weise mittels der Sendefrequenz die aktuelle Temperatur an dem Oberflächenwellenbauelement
24 ermittelt werden. - In
6 ist der Signalpegel in Abhängigkeit der Sendefrequenz dargestellt. Der Signalpegel bei der Resonanzfrequenz hebt sich deutlich von den anderen Signalpegeln ab, so dass eine Auswertung und damit die Ermittlung der aktuellen Temperatur an dem Oberflächenwellenbauelement24 auf einfache Weise ermöglicht ist. - Um beispielsweise die negativen Auswirkungen einer Drift über die Lebensdauer des Oberflächenwellenbauelements
24 auf die Genauigkeit der Temperaturmessung zu reduzieren oder zu verhindern, wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in regelmäßigen und vorher festgelegten Zeitabständen automatisch eine Nachkalibrierung des Oberflächenwellenbauelements24 durchgeführt. Diese kann beispielsweise jeweils vor dem Aufheizen der Backmuffel6 von Umgebungstemperatur erfolgen. Hierzu wird die weitere Temperaturmesssonde12 verwendet. Sofern die durch die Temperaturmesssonden18 und12 ermittelten Temperaturen voneinander abweichen, werden alle für das Oberflächenwellenbauelement24 abgespeicherten Zuordnungen von Temperatur und Resonanzfrequenz jeweils um diesen Differenzbetrag korrigiert. Um die Genauigkeit der Nachkalibrierung zu verbessern wäre es auch denkbar, die Nachkalibrierung in Abhängigkeit von mehreren Temperaturmessungen, insbesondere bei voneinander verschiedenen Temperaturen, durchzuführen. - Die obigen Ausführungen bezüglich eines einzigen Oberflächenwellenbauelements
24 gelten analog für die übrigen Oberflächenwellenbauelemente24 der Temperaturmesssonde18 . Um die Antwortsignale dem jeweiligen Oberflächenwellenbauelement24 eindeutig zuordnen zu können, ist hier das Frequenzband entsprechend der Anzahl der Oberflächenwellenbauelemente24 weiter in schmalere Frequenzbänder unterteilt. Alternativ hierzu wäre es auch denkbar, allen Oberflächenwellenbauelementen24 ein einziges gemeinsames Frequenzband zuzuordnen. In diesem Fall ist aber ein größerer Speicherplatz erforderlich, da mehrere Signalpegel gleichzeitig verarbeitet werden müssen. Im vorliegenden Fall einer als Garspieß ausgebildeten Temperaturmesssonde18 könnte aus den Signalpegeln eine mittlere Garguttemperatur ermittelt werden. Auch wäre die Ermittlung der gleichzeitig vorliegenden niedrigsten und höchsten Temperatur im Gargut16 denkbar. - Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die auf diese Weise ermittelten Temperaturen zur Regelung des Garprozesses verwendet. Je nachdem wie die Temperaturverteilung in dem Gargut
16 ist, wird die Beheizungsart und die Beheizungsintensität sowie die Durchspülung der Backmuffel6 mit Frischluft geregelt. Darüber hinaus werden die aktuellen Temperaturen auf der Anzeigeeinrichtung4 angezeigt. Jedoch sind auch andere Regelungen des Garprozesses hierdurch ermöglicht. - Abweichend von dem Ausführungsbeispiel sind auch andere Anordnungen und Ausbildungen der Temperaturmesssonde
18 denkbar. Die Temperaturmesssonde18 könnte lagefest an oder in der Backmuffel6 , beispielsweise an den Aufnahmen für die Gargutträger14 , angeordnet sein. Ferner sind auch andere dem Fachmann bekannte und geeignete Formen als die eines Garspießes und Anordnungen für die Temperaturmesssonde18 denkbar. - Um die Genauigkeit der Temperaturmessung zu erhöhen, wäre es möglich, den Abstand zwischen den einzelnen Sendefrequenzen geringer als 5 kHz zu wählen.
- Die oben genannte Aufbereitung des Antwortsignals vor dessen Weiterleitung an die Auswerteschaltung ist nicht zwingend erforderlich, sondern erleichtert lediglich die Auswertung und reduziert den schaltungstechnischen Aufwand. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, das hochfrequente, nicht gleichgerichtete Antwortsignal auszuwerten. Ferner ist die erfindungsgemäße Lehre nicht auf die Verwendung eines Integrators INT zur Auswertung des Antwortsignals beschränkt. Andere dem Fachmann bekannte und geeignete Schaltungen und Verfahren zur Erzeugung eines Signalpegels sind auch denkbar.
Claims (10)
- Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät, insbesondere einem Backofen, das folgende Verfahrensschritte aufweist: – Erzeugung einer hochfrequenten elektromagnetischen Erregerwelle einer vorher festgelegten Sendefrequenz aus einem Frequenzband, in dem die temperaturabhängigen Resonanzfrequenzen eines in einer Temperaturmesssonde integrierten Oberflächenwellenbauelements enthalten sind, die den bei dem Betrieb des Haushaltsgeräts an der Temperaturmesssonde zu erwartendenden Temperaturen entsprechen, wobei die Erzeugung der Erregerwelle mittels einer elektrischen Verarbeitungseinheit des Haushaltsgeräts erfolgt, – drahtlose Übertragung der Erregerwelle auf das Oberflächenwellenbauelement der Temperaturmesssonde während einer ersten Phase, – drahtlose Rückübertragung einer durch die Erregerwelle in dem Oberflächenwellenbauelement erzeugten elektromagnetischen Antwortwelle an die Verarbeitungseinheit während einer unmittelbar an die erste Phase anschließenden zweiten Phase, – Messung des Signalpegels des aus der Antwortwelle erzeugten Antwortsignals in einer Auswerteschaltung der Verarbeitungseinheit während der zweiten Phase und Abspeicherung des Signalpegels und der zugehörigen Sendefrequenz in einem Speicher der Verarbeitungseinheit, – Wiederholung der vorgenannten Verfahrensschritte für eine Vielzahl von voneinander verschiedenen Frequenzen aus dem Frequenzband als jeweils eine Messung, – Vergleich zumindest des Signalpegels aus der aktuellen Messung mit dem Signalpegel der letzten Messung und – Ermittlung der aktuellen Temperatur des Oberflächenwellenbauelements mittels der Auswahl der Sendefrequenz mit dem größten Signalpegel.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Temperatur zur Regelung des Garprozesses verwendet und/oder auf einer Anzeigeeinrichtung (
4 ) des Haushaltsgeräts angezeigt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendefrequenz aus dem Frequenzband von etwa 433 MHz bis etwa 434 MHz gewählt wird und sich die in dem Frequenzband direkt benachbarten Sendefrequenzen um etwa 5 kHz oder weniger voneinander unterscheiden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das hochfrequente Antwortsignal vor der Verarbeitung in der Auswerteschaltung in der Verarbeitungseinheit (
8 ) in ein niederfrequentes Antwortsignal umgewandelt wird. - Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antwortsignal vor der Verarbeitung in der Auswerteschaltung in der Verarbeitungseinheit (
8 ) gleichgerichtet wird. - Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gleiche Sendefrequenz mehrfach unmittelbar nacheinander verwendet wird und aus den einzelnen Signalpegeln zu einer Sendefrequenz ein mittlerer Signalpegel gebildet, abgespeichert und für den Vergleich verwendet wird.
- Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die von mindestens zwei Oberflächenwellenbauelementen (
24 ) im gleichen Frequenzband erzeugten Signalpegel in der Auswerteschaltung ausgewertet werden. - Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher jeweils nur den bis zur aktuellen Messung größten Signalpegel sowie die zugeordnete Sendefrequenz enthält.
- Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zeitlich vor den übrigen Verfahrensschritten in einem ersten Verfahrensschritt mittels einer weiteren mit der Verarbeitungseinheit (
8 ) in Signalübertragungsverbindung stehenden Temperaturmesssonde (12 ) mit einem Temperatursensor, der eine im Wesentlichen über dessen Lebensdauer konstante Korrelation zwischen Eingangs- und Ausgangsgröße aufweist, in der Auswerteschaltung eine Nachkalibrierung der dem Oberflächenwellenbauelement (24 ) oder den einzelnen Oberflächenwellenbauelementen (24 ) zugeordneten temperaturabhängigen Resonanzfrequenzen erfolgt. - Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass für die Temperaturmessung mit mindestens zwei Oberflächenwellenbauelementen (
24 ) zumindest zwei voneinander verschiedene Frequenzbänder verwendet werden, wobei den mindestens zwei Oberflächenbauelementen (24 ) jeweils ein Frequenzband zugeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005015028A DE102005015028B4 (de) | 2005-03-31 | 2005-03-31 | Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät |
SI200631394T SI1708540T1 (sl) | 2005-03-31 | 2006-03-07 | Postopek merjenja temperature v gospodinjskem aparatu |
PL06004577T PL1708540T3 (pl) | 2005-03-31 | 2006-03-07 | Sposób mierzenia temperatury w sprzęcie gospodarstwa domowego |
ES06004577T ES2387813T3 (es) | 2005-03-31 | 2006-03-07 | Procedimiento para medir la temperatura en un aparato doméstico |
EP06004577A EP1708540B1 (de) | 2005-03-31 | 2006-03-07 | Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät |
US11/393,768 US7358464B2 (en) | 2005-03-31 | 2006-03-30 | Method for temperature measurement in a household appliance |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005015028A DE102005015028B4 (de) | 2005-03-31 | 2005-03-31 | Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005015028A1 true DE102005015028A1 (de) | 2006-10-19 |
DE102005015028B4 DE102005015028B4 (de) | 2008-03-13 |
Family
ID=36694147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005015028A Expired - Fee Related DE102005015028B4 (de) | 2005-03-31 | 2005-03-31 | Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7358464B2 (de) |
EP (1) | EP1708540B1 (de) |
DE (1) | DE102005015028B4 (de) |
ES (1) | ES2387813T3 (de) |
PL (1) | PL1708540T3 (de) |
SI (1) | SI1708540T1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1926341A2 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-28 | Miele & Cie. KG | Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Messdurchlauf |
EP1985983A2 (de) | 2007-04-23 | 2008-10-29 | MIELE & CIE. KG | Temperaturmesssonde, insbesondere für ein Haushaltsgerät |
EP2116829A1 (de) | 2008-05-08 | 2009-11-11 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Temperaturbehandlungsvorrichtung zur aktiven Temperaturbehandlung einer Substanz |
DE102012200294A1 (de) * | 2012-01-11 | 2013-07-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Zugehörigkeit eines Temperatursensors zu einer Kochzone |
EP3056882A1 (de) | 2015-02-13 | 2016-08-17 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Verfahren zur Messung einer Temperatur innerhalb eines Küchengerätes |
DE102015012683B3 (de) * | 2015-09-23 | 2016-11-03 | H. Heinz Messwiderstände GmbH | Temperaturmesssonde |
DE102015109043A1 (de) * | 2015-06-09 | 2016-12-15 | Rational Aktiengesellschaft | Kerntemperaturfühler für ein Gargerät |
EP3208543A1 (de) * | 2016-02-16 | 2017-08-23 | Miele & Cie. KG | Verfahren zum backen und gargerät |
CN114467013A (zh) * | 2019-09-26 | 2022-05-10 | 皇家飞利浦有限公司 | 用于感测物体的温度的装置 |
DE102012112855B4 (de) | 2012-12-21 | 2022-11-17 | Rational Ag | Gargerätmesseinheit mit mehreren Sensoren und Verfahren zur Ermittlung einer physikalischen Messgröße |
DE102010033632B4 (de) | 2010-08-06 | 2023-06-01 | Rational Aktiengesellschaft | Verfahren zum drahtlosen Auslesen von Temperatursensoren in einem Garofen zur Überwachung eines Garvorgangs und System zum Steuern eines Garofens |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080043809A1 (en) * | 2006-08-18 | 2008-02-21 | Herbert Curtis B | Thermometer |
US20090188396A1 (en) * | 2007-08-06 | 2009-07-30 | Hofmann Matthias C | Oven with wireless temperature sensor for use in monitoring food temperature |
EP2233899B1 (de) | 2009-03-28 | 2015-09-30 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Temperatursonde, Temperatursondiersystem und Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen einer Substanz mit einem derartigen Temperatursondiersystem |
DE102009056060B4 (de) | 2009-08-19 | 2011-09-22 | Vectron International Gmbh & Co.Kg | Messsystem zur drahtlosen positionsunabhängigen Messung der Temperatur |
AT510242A1 (de) * | 2010-07-28 | 2012-02-15 | Siemens Ag Oesterreich | Verfahren zur ansteuerung passiver sensorelemente |
EP2665998A4 (de) * | 2011-01-20 | 2014-11-05 | Knowles Capital Formation Inc | Kleines antennensystem mit spiralpolen |
CN102289924B (zh) * | 2011-05-23 | 2013-01-30 | 国网电力科学研究院 | 一种架空输电线路测温装置 |
US8556502B2 (en) * | 2011-11-22 | 2013-10-15 | Electronic Controls Design, Inc. | Food temperature probe |
EP2662004B1 (de) * | 2012-05-07 | 2014-08-27 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Temperaturdetektionseinrichtung zur Temperaturbestimmung des Bodens eines auf einem Kochfeld aufgestellten Kochgefäss |
DE102012208434A1 (de) | 2012-05-21 | 2013-11-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargutthermometer mit Gleichstrom-Energieerzeugungseinheit |
DE102012221015A1 (de) * | 2012-11-16 | 2014-05-22 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Gargerät |
US10713726B1 (en) | 2013-01-13 | 2020-07-14 | United Services Automobile Association (Usaa) | Determining insurance policy modifications using informatic sensor data |
US9883551B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-01-30 | Silgan Containers Llc | Induction heating system for food containers and method |
US10237924B2 (en) * | 2013-03-15 | 2019-03-19 | Silgan Containers Llc | Temperature detection system for food container induction heating system and method |
FR3005167B1 (fr) * | 2013-04-30 | 2016-09-30 | Senseor | Systeme d'interrogation d'un capteur passif interrogeable a distance integre dans une cavite metallique a bilan energetique optimise et procede d'interrogation |
GB2514116B (en) | 2013-05-13 | 2016-02-10 | Intellistat Ltd | Temperature control |
WO2014194176A1 (en) * | 2013-05-30 | 2014-12-04 | Knowles Capital Formation Inc. | Wireless culinary probe calibration method and system |
US9947051B1 (en) | 2013-08-16 | 2018-04-17 | United Services Automobile Association | Identifying and recommending insurance policy products/services using informatic sensor data |
US12100050B1 (en) | 2014-01-10 | 2024-09-24 | United Services Automobile Association (Usaa) | Electronic sensor management |
US10552911B1 (en) | 2014-01-10 | 2020-02-04 | United Services Automobile Association (Usaa) | Determining status of building modifications using informatics sensor data |
US11087404B1 (en) | 2014-01-10 | 2021-08-10 | United Services Automobile Association (Usaa) | Electronic sensor management |
US11416941B1 (en) | 2014-01-10 | 2022-08-16 | United Services Automobile Association (Usaa) | Electronic sensor management |
US20150208858A1 (en) * | 2014-01-27 | 2015-07-30 | CircuitLab, Inc. | Apparatus for cooking and methods |
US11847666B1 (en) | 2014-02-24 | 2023-12-19 | United Services Automobile Association (Usaa) | Determining status of building modifications using informatics sensor data |
US10614525B1 (en) | 2014-03-05 | 2020-04-07 | United Services Automobile Association (Usaa) | Utilizing credit and informatic data for insurance underwriting purposes |
WO2015164174A1 (en) | 2014-04-24 | 2015-10-29 | Silgan Containers Llc | Food container induction heating system having power based microbial lethality monitoring |
WO2015170229A1 (en) * | 2014-05-05 | 2015-11-12 | Decorfood Italy S.R.L. | Thermometer for food |
US10085584B2 (en) * | 2014-06-09 | 2018-10-02 | Whirlpool Corporation | Method of regulating temperature for sous vide cooking and apparatus therefor |
DE102015107944A1 (de) | 2015-05-20 | 2016-11-24 | Miele & Cie. Kg | Steuereinrichtung für die Steuerung von elektrischen Hausgeräten |
DE102015215772A1 (de) * | 2015-08-19 | 2017-02-23 | BSH Hausgeräte GmbH | Kerntemperaturfühler, Mikrowellen-Gargerät und System |
EP3182084B8 (de) * | 2015-12-17 | 2018-06-27 | Pro-micron GmbH & Co. KG | Verfahren zur abfrage von messwerten einer sich zeitlich verändernden messgrösse von einem saw-sensor |
US10527290B2 (en) * | 2017-01-27 | 2020-01-07 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Oven appliance and methods of operation |
ES1200311Y (es) * | 2017-09-11 | 2018-02-23 | Copreci S Coop | Sistema de control de temperatura de un aparato de cocción, y aparato de cocción que comprende dicho sistema de control de temperatura |
CN111373232B (zh) * | 2017-11-24 | 2021-10-29 | 三菱电机株式会社 | 温度检测装置及温度检测方法 |
US10641498B2 (en) * | 2018-01-08 | 2020-05-05 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Antenna device for a wireless probe system of an oven appliance |
US10856371B2 (en) * | 2018-06-26 | 2020-12-01 | Midea Group Co., Ltd. | Wireless sensor in a microwave oven |
US11882956B2 (en) | 2021-05-28 | 2024-01-30 | Whirlpool Corporation | Cooking adjustment system |
IT202200011852A1 (it) * | 2022-06-06 | 2023-12-06 | Elica Spa | Elettrodomestico per la cottura di pietanze |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4297557A (en) | 1976-05-03 | 1981-10-27 | Robertshaw Controls Company | Microwave oven temperature indicator and control means |
JPS54134479A (en) * | 1978-04-10 | 1979-10-18 | Sharp Corp | Wireless temperature measuring device |
US4340796A (en) * | 1978-08-31 | 1982-07-20 | Sharp Kabushiki Kaisha | Wireless temperature-sensing system inclusive of thermally-responsive oscillator |
JPS5782628A (en) * | 1980-11-12 | 1982-05-24 | Toshiba Corp | Temperature detector for microwave oven |
DE4413211C2 (de) * | 1994-04-15 | 1997-04-24 | Siemens Ag | Identifizierungs- und/oder Sensorsystem |
DE4421373A1 (de) | 1994-06-18 | 1995-12-21 | Wiesheu Wiwa Gmbh | Ofen zur Wärmebehandlung von stückförmigen Lebensmitteln |
DE19723127A1 (de) | 1997-06-03 | 1998-12-10 | Ako Werke Gmbh & Co | Einrichtung zur drahtlosen Ermittlung der Temperatur und einer Kennung eines Kochgeschirrs an einen Kochherd |
DE19828170A1 (de) * | 1998-06-24 | 1999-12-30 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Kochgeschirr für intelligente Herde |
DE10010846A1 (de) * | 2000-03-06 | 2001-09-20 | Siemens Ag | Erzeugnis mit einem Sensor und einem Oberflächenwellenelement sowie Verfahren und Anordnung zum Bestimmen einer einem reaktiven Widerstand entsprechenden Meßgröße von einem Sensor |
-
2005
- 2005-03-31 DE DE102005015028A patent/DE102005015028B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-03-07 PL PL06004577T patent/PL1708540T3/pl unknown
- 2006-03-07 SI SI200631394T patent/SI1708540T1/sl unknown
- 2006-03-07 ES ES06004577T patent/ES2387813T3/es active Active
- 2006-03-07 EP EP06004577A patent/EP1708540B1/de active Active
- 2006-03-30 US US11/393,768 patent/US7358464B2/en active Active
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006055420A1 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Messdurchlauf |
DE102006055420B4 (de) * | 2006-11-22 | 2008-07-31 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Messdurchlauf |
EP1926341A2 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-28 | Miele & Cie. KG | Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Messdurchlauf |
US7657398B2 (en) | 2006-11-22 | 2010-02-02 | Miele & Cie. Kg | Method for detecting an error in a measurement cycle |
EP1926341A3 (de) * | 2006-11-22 | 2012-07-25 | Miele & Cie. KG | Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Messdurchlauf |
US8398303B2 (en) | 2007-04-23 | 2013-03-19 | Miele & Cie. Kg | Temperature measuring probe, in particular for a household appliance |
EP1985983A2 (de) | 2007-04-23 | 2008-10-29 | MIELE & CIE. KG | Temperaturmesssonde, insbesondere für ein Haushaltsgerät |
DE102007019403A1 (de) | 2007-04-23 | 2008-10-30 | Miele & Cie. Kg | Temperaturmesssonde, insbesondere für ein Haushaltsgerät |
EP1985983A3 (de) * | 2007-04-23 | 2011-05-18 | Miele & Cie. KG | Temperaturmesssonde, insbesondere für ein Haushaltsgerät |
EP3121573A1 (de) | 2008-05-08 | 2017-01-25 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Ofen, insbesondere backofen oder mikrowellenofen |
EP2116829A1 (de) | 2008-05-08 | 2009-11-11 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Temperaturbehandlungsvorrichtung zur aktiven Temperaturbehandlung einer Substanz |
DE102010033632B4 (de) | 2010-08-06 | 2023-06-01 | Rational Aktiengesellschaft | Verfahren zum drahtlosen Auslesen von Temperatursensoren in einem Garofen zur Überwachung eines Garvorgangs und System zum Steuern eines Garofens |
DE102012200294A1 (de) * | 2012-01-11 | 2013-07-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Zugehörigkeit eines Temperatursensors zu einer Kochzone |
DE102012112855B4 (de) | 2012-12-21 | 2022-11-17 | Rational Ag | Gargerätmesseinheit mit mehreren Sensoren und Verfahren zur Ermittlung einer physikalischen Messgröße |
US10378966B2 (en) | 2015-02-13 | 2019-08-13 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Method for measuring a temperature inside a kitchen appliance |
EP3056882A1 (de) | 2015-02-13 | 2016-08-17 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Verfahren zur Messung einer Temperatur innerhalb eines Küchengerätes |
CN105890785A (zh) * | 2015-02-13 | 2016-08-24 | 德国福维克控股公司 | 测量厨用设备内的温度的方法 |
US10048135B2 (en) | 2015-02-13 | 2018-08-14 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Method for measuring a temperature inside a kitchen appliance |
DE102015109043A1 (de) * | 2015-06-09 | 2016-12-15 | Rational Aktiengesellschaft | Kerntemperaturfühler für ein Gargerät |
DE102015012683B3 (de) * | 2015-09-23 | 2016-11-03 | H. Heinz Messwiderstände GmbH | Temperaturmesssonde |
WO2017050307A1 (de) | 2015-09-23 | 2017-03-30 | H. HEINZ MEßWIDERSTÄNDE GMBH | Temperaturmesssonde |
EP3208543A1 (de) * | 2016-02-16 | 2017-08-23 | Miele & Cie. KG | Verfahren zum backen und gargerät |
CN114467013A (zh) * | 2019-09-26 | 2022-05-10 | 皇家飞利浦有限公司 | 用于感测物体的温度的装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2387813T3 (es) | 2012-10-02 |
PL1708540T3 (pl) | 2012-10-31 |
EP1708540A2 (de) | 2006-10-04 |
US7358464B2 (en) | 2008-04-15 |
DE102005015028B4 (de) | 2008-03-13 |
SI1708540T1 (sl) | 2012-09-28 |
EP1708540A3 (de) | 2011-03-09 |
US20060219705A1 (en) | 2006-10-05 |
EP1708540B1 (de) | 2012-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005015028B4 (de) | Verfahren zur Temperaturmessung bei einem Haushaltsgerät | |
EP4194875B1 (de) | Magnetresonanztomograph mit aktiver störunterdrückung und verfahren zur störunterdrückung in einem magnetresonanztomographen | |
EP3153080B1 (de) | Elektrisch betriebene küchenmaschine | |
EP3860307B1 (de) | System mit einem kochfeld und einem kochgeschirr und verfahren zum betrieb des systems | |
DE202010016860U1 (de) | Drahtlose Temperaturmesssonde, insbesondere für ein Haushaltsmikrowellengerät | |
DE102010003624A1 (de) | Verfahren zum Erfassen einer Störung eines Ultraschallwandlers und Störungserfassungsvorrichtung für einen Ultraschallwandler | |
EP1594345B1 (de) | Mikrowellengerät | |
DE102008029218A1 (de) | Haushaltsgerät | |
EP2938161A1 (de) | Verfahren und Hausgerät | |
EP2941092A1 (de) | Verfahren und Hausgerät | |
WO2023099287A1 (de) | Verfahren zum bestimmen einer von einem in einem garraum befindlichen gargut absorbierten leistung sowie gargerät und computerprogramm | |
DE102008029230A1 (de) | Gargerät | |
DE102006055420B4 (de) | Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Messdurchlauf | |
EP0981202B1 (de) | Verfahren zum Sendefrequenzabgleich eines Ultraschall-Nährungsschalters und Ultraschall-Nährungsschalter mit Sendefrequenzabgleich | |
DE102017100074B4 (de) | Verfahren zum Behandeln von Gargut und Gargerät zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE202020001070U1 (de) | Kochfeldunterstützungssystem | |
DE102014104796A1 (de) | Garzubehör für ein Gargerät zum Erwärmen eines Garguts | |
DE102019210119A1 (de) | Haushalts-Mikrowellengerät mit Modenvariationsvorrichtung | |
DE102020132420A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät | |
BE1030737B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems sowie Kochfeld und Gargeschirr | |
EP3871574A1 (de) | Küchenmaschine und verfahren zum betreiben einer küchenmaschine | |
DE102016113216B3 (de) | Verfahren zur berührungslosen Bestimmung der Temperatur eines Garguts in einem Gargerät sowie Gargerät | |
DE102023122841A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts | |
DE102006035102B4 (de) | Hörhilfe mit einem Sende-Empfangssystem | |
WO2022013007A1 (de) | Induktionskochfeldvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |