DE102005014423A1 - Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren - Google Patents

Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren Download PDF

Info

Publication number
DE102005014423A1
DE102005014423A1 DE102005014423A DE102005014423A DE102005014423A1 DE 102005014423 A1 DE102005014423 A1 DE 102005014423A1 DE 102005014423 A DE102005014423 A DE 102005014423A DE 102005014423 A DE102005014423 A DE 102005014423A DE 102005014423 A1 DE102005014423 A1 DE 102005014423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparations
preparations according
alkyl
acid
surfactants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005014423A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Demitz
Albrecht DÖRSCHNER
Michaela Kohut
Stephan Ruppert
Harald Albrecht
Jörg KÜTHER
Birgit Heitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36440875&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102005014423(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102005014423A priority Critical patent/DE102005014423A1/de
Priority to EP06708336A priority patent/EP1863441B1/de
Priority to PCT/EP2006/060045 priority patent/WO2006100161A1/de
Priority to CH01869/06A priority patent/CH698200B1/de
Priority to US11/573,329 priority patent/US20070212320A1/en
Publication of DE102005014423A1 publication Critical patent/DE102005014423A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen zur Reinigung der Haut und/oder zur Haar- und Kopfhautreinigung, enthaltend DOLLAR A (a) eine wirksame Menge an einem oder mehreren anionischen Tensiden, DOLLAR A (b) eine wirksame Menge an einem oder mehreren amphotheren Tensiden, DOLLAR A (c) eine wirksame Menge eines oder mehrerer gelbindender Acrylatverdicker, gewählt aus der Gruppe der vernetzten alkali-quellbaren Acrylat Copolymere, DOLLAR A (d) ein Homo- oder Copolymer auf der Basis von Vinylpyrrolidon, besonders bevorzugt Polyvinylpyrrolidon, DOLLAR A (e) gewünschtenfalls weitere übliche Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, insbesondere Wasser.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische Reinigungsmittel mit besonderer Pflegeleistung. Kosmetische Reinigungsmittel sind an sich bekannt. Es handelt sich dabei im wesentlichen um oberflächenaktive Substanzen oder Stoffgemische, die dem Verbraucher in verschiedenen Zubereitungen angeboten werden.
  • Unter Pflegeleistung im Sinne der vorliegenden Schrift versteht man bei Körperreinigungsmitteln das Erreichen einer sehr guten Reinigungsleistung bei gleichzeitig hervorragender Milde und Produktverträglichkeit. Dem Verbraucher soll es ermöglicht werden entsprechende Produkte auch mehrmals täglich anwenden zu können, ohne Beeinträchtigungen der Hautgesundheit befürchten zu müssen.
  • Unter Pflegeleistung im Sinne der vorliegenden Schrift versteht man bei Haarreinigungsmitteln das Vermögen der Zusammensetzung beim Benutzer derselben sauberes Haar, eine gute Kämmbarkeit des Haares, im nassen und trockenen Zustand, eine gute Frisierbarkeit, einen guten Griff und einen guten Haarglanz zu erzielen.
  • Zubereitungen dieser Art sind beispielsweise Schaum- und Duschbäder, feste und flüssige Seifen oder sogenannte "Syndets" (synthetische Detergentien), Shampoos, Handwaschpasten, Intimwaschmittel, spezielle Reinigungsmittel für Kleinkinder und Babys und dergleichen.
  • Oberflächenaktive Stoffe – am bekanntesten die Alkalisalze der höheren Fettsäuren, also die klassischen "Seifen" – sind amphiphile Stoffe, die organische unpolare Substanzen in Wasser emulgieren können.
  • Diese Stoffe schwemmen nicht nur Schmutz von Haut und Haaren, sie reizen, je nach Wahl des Tensids oder des Tensidgemisches, Haut und Schleimhäute mehr oder minder stark.
  • Das gebräuchlichste Tensid für kosmetische Zusammensetzungen ist das Natriumlaurylethersulfat. Obwohl es gute Waschkraft besitzt und gut haut- und schleimhautverträglich ist, sollten empfindliche Personen den häufigen Kontakt damit meiden.
  • Es ist zwar eine große Zahl recht milder Tenside erhältlich, jedoch sind die Tenside des Standes der Technik entweder mild, reinigen aber schlecht, oder aber sie reinigen gut, reizen jedoch Haut oder Schleimhäute.
  • Diesem Übelstande galt es also, Abhilfe zu schaffen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einer besonderen Ausführungsform Reinigungszubereitungen für die Verwendung als Duschpräparat.
  • Auch derartige Zubereitungen sind an sich bekannt. Es handelt sich dabei im wesentlichen um oberflächenaktive Substanzen oder Stoffgemische, die dem Verbraucher in verschiedenen Zubereitungen angeboten werden. Zubereitungen solcher Art zeichnen sich im allgemeinen durch einen mehr oder weniger hohen Wassergehalt aus, können aber auch beispielsweise als Konzentrat vorliegen.
  • Im allgemeinen unterscheiden sich Präparate, welche für das Duschbad vorgesehen sind, nicht oder kaum von Wannenbadzubereitungen, abgesehen davon, dass bei Duschzubereitungen Produkte höherer Viskosität bevorzugt werden, die nicht nach Entnahme aus dem Behälter aus der Hand rinnen. Dies ist bei Wannenbadzubereitungen weniger von praktischer Bedeutung.
  • Schon bei einem einfachen Wasserbade ohne Zusatz von Tensiden kommt es zunächst zu einer Quellung der Hornschicht der Haut, wobei der Grad dieser Quellung beispielsweise von der Dauer des Bades und dessen Temperatur abhängt. Zugleich werden wasserlösliche Stoffe, z.B. wasserlösliche Schmutzbestandteile, aber auch hauteigene Stoffe, die für das Wasserbindungsvermögen der Hornschicht verantwortlich sind, ab- bzw. ausgewaschen. Durch hauteigene oberflächenaktive Stoffe werden zudem auch Hautfette in gewissem Ausmaße gelöst und ausgewaschen. Dies bedingt nach anfänglicher Quellung eine nachfolgende deutliche Austrocknung der Haut, die durch waschaktive Zusätze nach verstärkt werden kann.
  • Bei gesunder Haut sind diese Vorgänge im allgemeinen belanglos, da die Schutzmechanismen der Haut solche leichten Störungen der oberen Hautschichten ohne weiteres kompensieren können. Aber bereits im Falle nichtpathologischer Abweichungen vom Normalstatus, z.B. durch umweltbedingte Abnutzungsschäden bzw. Irritationen, Lichtschäden, Altershaut usw., ist der Schutzmechanismus der Hautoberfläche gestört. Unter Umständen ist er dann aus eigener Kraft nicht mehr imstande, seine Aufgabe zu erfüllen und muß durch externe Maßnahmen regeneriert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war somit, diesem Mangel des Standes der Technik Abhilfe zu schaffen. Weiterhin war eine Aufgabe der Erfindung, Wannen- aber auch Duschbadzubereitungen zur Verfügung zu stellen, welche einesteils hohe Pflegewirkung besitzen, ohne dass andererseits die reinigende Wirkung dahinter zurücksteht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner waschaktive haarkosmetische Zubereitungen, landläufig als Shampoos bezeichnet. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung haarkosmetische Wirkstoffkombinationen und Zubereitungen zur Pflege des Haars und der Kopfhaut.
  • Auch die Haarwäsche mit aggressiven Tensiden kann das Haar beanspruchen, zumindest dessen Erscheinungsbild oder das Erscheinungsbild der Haartracht insgesamt herabsetzen. Beispielsweise können bestimmte wasserlösliche Haarbestandteile (z.B. Harn stoff, Harnsäure, Xanthin, Keratin, Glycogen, Citronensäure, Milchsäure) durch die Haarwäsche herausgelaugt werden.
  • Der Stande der Technik ließ es aber an Shampooformulierungen mangeln, welche dem geschädigten Haar in befriedigender Weise Pflege zukommen ließen. Aufgabe war daher, auch diesen Nachteilen des Standes der Technik Abhilfe zu schaffen.
  • Übliche, und sich gerade in neuerer Zeit immer weiter verbreitende kosmetische und dermatologische Zubereitungsformen sind Gele.
  • Kosmetische Gele erfreuen sich beim Verbraucher äußerster Beliebtheit. Da sie meistens durchsichtig sind, oftmals eingefärbt aber ebensooft farblos klar sein dürften, bieten sie dem kosmetischen Entwickler zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, die teilweise funktionalen Charakter haben, teilweise aber auch lediglich der Aufbesserung des äußeren Erscheinungsbildes dienen. So können beispielsweise dem Produkt, welches sich dem Betrachter dann in der Regel in einer durchsichtigen Verpackung darbietet, durch eingearbeitete Farbpigmente, Gasbläschen und dergleichen, oder aber auch größere Objekte, interessante optische Effekte verliehen werden.
  • Gerade dann, wenn es erwünscht ist, dass das oder die eingearbeiteten Objekte, mögen diese als solche mit dem bloßen Auge als solche erkenntlich sein, mögen sie in mikroskopischen Ausmaßen, aber in interessanter Anordnung – beispielsweise in Form von künstlich erzeugten Farbschlieren – dann doch sichtbare Formen ergeben, so ist es doch wünschenswert, dass diese Objekte in der Gelformulierung ortsfest bleiben und nicht zu Boden sinken oder in irgendeiner Weise in der Formulierungen andere unliebsame Wanderungen vornehmen.
  • Flüssigkeiten können bezüglich ihrer rheologischen Eigenschaften durch ihr Fließ- und Deformationsverhalten unterschieden werden. Ideal elastische Körper erleiden durch äußere Kräfte eine elastische Deformation, die bei Wegnahme der äußeren Krafteinwirkung ein spontanes, vollständiges Zurückgehen der Deformation bewirkt. Ideal viskose Körper werden durch äußere Kräfte irreversibel in ihrer Form verändert. Die zu nehmende Deformation wird als Fließen bezeichnet. Die meisten Flüssigkeiten sind weder ideal viskos noch ideal elastisch, sondern zeigen sowohl viskose als auch elastische Eigenschaften und werden daher als viskoelastische Substanzen bezeichnet.
  • Im Großteil viskoelastischer Lösungen werden dispergierte Partikel oder Gasbläschen immer sedimentieren bzw. aufsteigen. Sie besitzen eine endliche Strukturrelaxationszeit. Das bedeutet, dass die Netzwerke in diesen Systemen auf eine Deformation mit einer entsprechenden Schubspannung reagieren. Diese wird aber in einer endlichen Zeit auf den Wert Null relaxieren, so dass sich die gesamte Lösung wieder in einem stabilen Ruhezustand ohne Spannung befindet. Dies bedeutet weiter, dass diese Lösungen eine definierte Nullviskosität besitzen und somit bei kleinen Scherraten einen konstanten Viskositätswert erreichen.
  • Im Gegensatz zu diesen Systemen gibt es aber auch solche, in denen dispergierte Partikel oder Gasbläschen nicht sedimentieren. Es fällt auf, dass diese Systeme erst oberhalb eines charakteristischen Werts fließen. Dieser Wert wird Fließgrenze genannt. Bei näherer Betrachtung der rheologischen Eigenschaften dieser Systeme fällt auf, dass der Speichermodul in ganzen Frequenzbereich unabhängig ist von der Oszillationsfrequenz und immer wesentlich größer ist als der Verlustmodul.
  • Dagegen erreicht der Betrag der komplexen Viskosität auch bei den kleinsten Frequenzen keinen konstanten Wert, sondern steigt weiter an.
  • Carbopolgele sind quervernetzte Acrylsäurepolymere, die eine hohe Anzahl von Carboxylgruppen tragen. In gelöster Form binden diese Strukturen Wasser. Die Neutralisation der Carboxylgruppen führt aufgrund deren elektrostatischen Abstoßung zu einer Ausdehnung und damit Quellung der Polymerketten. In diesem Zustand erreichen die Carbopol Gele ihre typischen rheologischen Eigenschaften wie z.B. die Ausbildung einer Fließgrenze.
  • Der Effekt der Ausbildung einer Fließgrenze beruht somit auf der elektrostatischen Abstoßung der Carboxylgruppen. Zusätzliche Elektrolyte schirmen diese Ladungen ab. Da durch kollabieren die Netzwerke, die Fließgrenze bricht zusammen, Partikel oder Gasbläschen können nicht mehr in Schwebe gehalten werden.
  • Tenside wirken wie Elektrolyte. Daher war es bisher nicht möglich, gut schäumende Reinigungsprodukte mit einem entsprechend hohem Gehalt an Tensid zu formulieren, die klare Carbopol Gele mit Fließgrenze als Basis enthielten.
  • Der Stand der Technik kennt zwar bereits entsprechende Systeme mit Xanthan Gum (z.B. EP-A 738 509). Diese besitzen aber bezüglich des Hautgefühls während und nach der Anwendung schlechtere kosmetische Eigenschaften. Darüber hinaus können bei gleicher Einsatzkonzentration nur geringere Viskositäten erreicht werden. Die Ausgestaltung eines Gels, welche dazu geeignete Fließeigenschaften aufweist, bietet dem Fachmanne in der Regel keine überaus großen Schwierigkeiten, außer, wenn hohe Tensidkonzentrationen erreicht werden sollen – in der Regel eine Grundanforderung an Reinigungsprodukte. Der Nachteil solch hoher Tensidkonzentrationen ist, dass meistens nur eingetrübte, trübe oder gar opake Produkte erlangt werden.
  • In der WO 01/19946 werden waschaktive Rezepturen offenbart, die neben einem Gelbildner einen Konditionierer enthalten. In der WO 01/176552 werden waschaktive Rezepturen offenbart, welche eine Kombination bestimmter Verdicker mit Acylglutamaten betrifft. Diese Schriften konnten jedoch nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
  • Die Konsistenz des Produkts beeinflusst die Schaummenge und die Schaumcremigkeit, insbesondere zum Zeitpunkt der Schaumentwicklung und damit die Akzeptanz eines Produkts beim Verbraucher. Bereits bei der Produktverteilung und der Schaumentwicklung in der Hand oder in den Haaren bewertet der Verbraucher das Produkt hinsichtlich der zu erwartenden Pflegeleistung. Eine hohe Konsistenz und eine cremige, reichhaltige Schaumentwicklung ist hierbei gleichbedeutend mit der Erwartungshaltung der reichhaltigen Pflegeleistung.
  • Um in eine üblichen Shampooformulierung, Duschgel- oder Gesichtreinigungsformulierung eine erhöhte Konsistenz zu erreichen können die üblichen Verdickungsmittel eingesetzt werden. Diese führen jedoch nicht zu einem akzeptablen, kosmetischen Fließ- und Entnahmeverhalten. Vorteilhafter ist es hier spezielle Verdickungssysteme auf der Basis von Polyacrylaten einzusetzen. Mit diesen Systemen lassen sich sogar tensidhaltige Formulierungen (Shampoos) mit Fließgrenzen aufbauen, so dass kleine, sichtbare Partikel in den Produkten in der Schwebe gehalten werden können. Doch diese Systeme führen nicht zu Shampoos mit akzeptabler Pflegeleistung bzw. Duschgelen und Gesichtsreinigern mit ausreichender Hautpflegeleistung bzw. Sensorik. Auch durch den Zusatz üblicher Konditionierstoffe, wie kationischen Polymeren (auch polymeren Quats genannt) kann die Haut- und Haarpflegeleistung, insbesondere die Kämmbarkeit im nassen und trockenen Haar, nicht auf ein für trocken/strapaziertes Haar gewünschtes Shampoo eingestellt werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Wege zu finden, die es erlauben, polyacrylathaltige Shampoos mit kationischen Polymeren bei gleichzeitig vergleichsweise guter Pflegeleistung herzustellen.
  • Auch diesem Nachteil des Standes der Technik galt es also, Abhilfe zu schaffen.
  • EP 0636357 offenbart Haarbehandlungsmittel, welche Kombinationen aus amphoteren Tensiden, kationischen Tensiden und PVP enthalten. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz von kationischen Tensiden verzichtet werden, um die gewünschte Pflegeleistung zu erzielen.
  • EP 200620 offenbart Haarbehandlungsmittel, enthaltend ethoxylierte Triglyceride, PVP und Phenyltrimethicon. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz von Phenyltrimethicon verzichtet werden, um die gewünschte Pflegeleistung zu erzielen.
  • DE 3336760 offenbart Reinigungszubereitungen, enthaltend Alkylpolyglucoside und PVP. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz von Alkylpolyglukosiden verzichtet werden, um die gewünschte Pflegeleistung zu erzielen.
  • US 4676978 offenbart Haarreinigungszusammensetzungen, enthaltend Laurylethersulfat, Guar Quat, Polyethylenglykolpolyamin und PVP. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz von Polyethylenglykolpolymain verzichtet werden, um die gewünschte Pflegeleistung zu erzielen.
  • WO 02058646 offenbart Haarbehandlungsmittel, enthaltend einen Schutzwirkstoff, Konditioniermittel und Copolymere mit PVP-Einheiten. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz dieser speziellen Copolymere verzichtet werden, um die gewünschte Pflegeleistung zu erzielen.
  • WO 02/65996 offenbart Zubereitungen mit zwei verschiedenen anionischen Assoziativpolymeren, die jedoch nicht erfindungsgemäße Pflegeleistung auf Haaren bzw. der Haut erreichen.
  • US 2002/42448 offenbart ein System zur Verdickung und rheologischen Einstellung mit einem komplizierten Terpolymer und einem Polysaccharid, welches jedoch nicht die erfindungsgemäße Pflegeleistung auf Haaren bzw. der Haut erreicht.
  • DE 3414090 offenbart Zubereitungen mit einem anionischen Polymer und spezieller oberflächenaktive Agentien, welche jedoch nicht die erfindungsgemäße Pflegeleistung auf Haaren bzw. der Haut erreichen.
  • EP 1090631 offenbart Zubereitungen mit einem Verdicker und einem Transparenzmittel (Polyole). In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz von Polyolen verzichtet werden.
  • EP 965322 offenbart tensidhaltige Zubereitungen mit bestimmten Polymeren in Kombination mit ethoxylierten Alkoholen, die jedoch nichts mit den erfindungsgemäßen Polymerkombinationen gemein haben. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz von ethoxylierten Alkoholen verzichtet werden
  • EP 1010422 offenbart tensidhaltige Zubereitungen mit zwei verschiedenen Verdickersystemen, die aus Polyacrylat und Polyalkoxyestern aufgebaut sind. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz von Polyalkoxyestern verzichtet werden.
  • EP 1291001 offenbart Zubereitungen mit bestimmten Acrylatcopolymeren und Ölen in Konzentratione von größer 0,2%. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen kann auf den Einsatz dieser Öle in Konzentrationen von größer oder gleich 0,2% verzichtet werden, um die gewünschte Pflegeleistung zu erhalten.
  • Es hat sich überraschend gezeigt, und darin liegt die Lösung dieser Aufgaben, dass kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen zur Reinigung der Haut und/oder zur Haar- und Kopfhautreinigung, enthaltend
    • (a) eine wirksame Menge an einem oder mehreren anionischen Tensiden,
    • (b) eine wirksame Menge an einem oder mehreren amphotheren Tensiden,
    • (c) eine wirksame Menge eines oder mehrerer gelbildender Acrylatverdicker gewählt aus der Gruppe der vernetzten alkali-quellbaren Acrylat Copolymere,
    • (d) ein Homo- oder Copolymer auf der Basis von Vinylpyrrolidon, besonders bevorzugt Polyvinylpyrrolidon,
    • (e) gewünschtenfalls weitere übliche Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, insbesondere Wasser,
    den Nachteilen des Standes der Technik abhelfen.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Formulierungen zusätzlich kationische Polymere enthalten.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn als anionisches Tensid Laurylethersulfat und/oder Myrethethersulfate und als amphotheres Tensid Cocoamidopropylbetain gewählt wird.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Gesamtmenge an einer oder mehreren erfindungsgemäß verwendeten Tenside aus dem Bereich von 0,1–25 Gew.-%, bevorzugt 1–12 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 2–10 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Gesamtmenge an einer oder mehreren erfindungsgemäß verwendeten anionischen Tenside aus dem Bereich von 5 bis 15 Gew.-%, be vorzugt 6 bis 12 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Gesamtmenge an einer oder mehreren erfindungsgemäß verwendeten amphotheren Tenside aus dem Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn als Acrylatverdicker ein Copolymer verwendet wird, bestehend aus a) einem Acrylatmonomer ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Fumarsäure, Crotonsäure, Aconitsäure oder Maleinsäure, b) einem a,b-ethylenisch ungesättigten Monomer der allgemeinen Formel CH2=CXY mit X=H, CH3, – C1-C30-Alkyl, -CH2-C(=O)O(CH2-CH2-O)x-R3, -CH2-C(=O)NH(CH2-CH2-O)x-R3, -CH2-CH2=(CH2-CH2-O)x-R3 mit x= 1–100 und R3=C1-C30 Alkyl oder CI und Y= -COOR, – C6H4R, -CN, -CONH2, -CI, -NC4H6O, -NH(CH2)3COOH, -NHCOCH3, -CONHC(CH3)3, – CON(CH3)2, -CH=CH2, C1-C18-Alkyl, Hydroxy-C1-C18-Alkyl, -C(=O)O(CH2-CH2-O)x-R3, – C(=O)NH(CH2-CH2-O)x-R3, -CH2=(CH2-CH2-O)x-R3 mit x= 1–100 und R3=C1-C30-Alkyl oder der Formel CH2=CH(OCOR2) mit R2=C1-C18 Alkyl oder der Formel CH2=CH2 oder CH2=CHCH3 und c) einer mehrfach ungesättigten Komponente, die zur teilweisen Quervernetzung geeignet ist.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Gesamtmenge an einer oder mehreren Acrylatverdickern aus dem Bereich von 0,1–8,0 Gew.-%, bevorzugt 0,3–6 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5–4 Gew.-%, außergewöhnlich bevorzugt 1,5–3 Gew.-% gewählt wird, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn das Polyvinylpyrrolidon in Gehalten von 0,01 bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%, außergewöhnlich bevorzugt 0,1 bis 0,9 Gew.-% vorliegt.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn als kationisches Polymer Polyquaternium-7, Polyquaternium-10 Polyquaternium-44 oder Guar Quats oder eine Kombination aus Polyquats und Guar Quat verwendet wird.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn das kationische Polymer in Konzentrationen von 0,01 bis 0,6 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,3 Gew.-%, eingesetzt wird.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn als kationisches Polymer Polyquaternium-10 und/oder Guar Quat verwendet wird.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn als kationisches Polymer auschließlich Polyquaternium-10 verwendet wird.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn zusätzlich ein nichtionisches Tensid enthalten ist, welches einen HLB von 10 bis 20 aufweist.
  • Als erfindungsgemäß vorteilhaft einzusetzender Acrylatverdicker wird vorteilhaft ein Produkt eingesetzt, dass von der Gesellschaft Noveon unter der Bezeichnung Aqua SF-1 (INCI: Acrylates Copolymer) verkauft wird. Es stellt ein leicht quervernetztes durch Alkalien quellbares Acrylatcopolymer dar, welches drei Strukturkomponenten enthält, nämlich ein oder mehrere Carboxylsäuremonomere mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, ein oder mehrere Vinylmonomere sowie als dritte Komponente ein oder mehrfach ungesättigte Monomere.
  • Vorteilhaft sind ferner Verbindungen, die die INCI-Bezeichnung „Acrylates/Ceteth-20 Itaconate Copolymer„ (unter der Handelsbezeichnungen Structure 2001® bei der National Starch erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „Acrylates Copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen SALCARE SC81® bei Ciba erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „Acrylates Copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen POLYGEL W400® bei 3V erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „Acrylates Copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen VISCOLAM MAC-7® bei Lamberti erhältlich) und die die INCI-Bezeichnung „Acrylates/-Beheneth-25 Methacrylate Copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen TINOVIS GTC® bei Ciba erhältlich) und ähnliche Polymere.
  • Anionische Tenside im Sinne der Erfindung weisen als funktionelle Gruppen in der Regel Carboxylat-, Sulfat- oder Sulfonatgruppen auf. In wässriger Lösung bilden sie im sauren oder neutralen Milieu negativ geladene organische Ionen. Kationische Tenside sind beinahe ausschließlich durch das Vorhandensein einer quarternären Ammoniumgruppe gekennzeichnet. In wässriger Lösung bilden sie im sauren oder neutralen Milieu positiv geladene organische Ionen. Amphotere Tenside enthalten sowohl anionische als auch kationische Gruppen und verhalten sich demnach in wässriger Lösung je nach pH-Wert wie anionische oder kationische Tenside. Im stark sauren Milieu besitzen sie eine positive und im alkalischen Milieu eine negative Ladung. Im neutralen pH-Bereich hingegen sind sie zwitterionisch, wie das folgende Beispiel verdeutlichen soll:
    Figure 00120001
  • Typisch für nicht-ionische Tenside sind Polyether-Ketten. Nicht-ionische Tenside bilden in wässrigem Medium keine Ionen.
  • A. Anionische Tenside
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft zu verwendende anionische Tenside sind Acylaminosäuren (und deren Salze), wie
    • 1. Acylglutamate, beispielsweise Natriumacylglutamat, Di-TEA-palmitoylaspartat und Natrium Caprylic/Capric Glutamat,
    • 2. Acylpeptide, beispielsweise Palmitoyl-hydrolysiertes Milchprotein, Natrium Cocoyl-hydrolysiertes Soja Protein und Natrium-/Kalium-Cocoyl-hydrolysiertes Kollagen,
    • 3. Sarcosinate, beispielsweise Myristoyl Sarcosin, TEA-lauroyl Sarcosinat, Natriumlauroylsarcosinat und Natriumcocoylsarkosinat,
    • 4. Taurate, beispielsweise Natriumlauroyltaurat und Natriummethylcocoyltaurat,
    • 5. Acyllactylate, Lauroyllactylat, Caproyllactylat
    • 6. Alaninate
    Carbonsäuren und Derivate, wie
    • 1. Carbonsäuren, beispielsweise Laurinsäure, Aluminiumstearat, Magnesiumalkanolat und Zinkundecylenat,
    • 2. Ester-Carbonsäuren, beispielsweise Calciumstearoyllactylat, Laureth-6-Citrat und Natrium PEG-4-Lauramidcarboxylat,
    • 3. Ether-Carbonsäuren, beispielsweise Natriumlaureth-13-Carboxylat und Natrium PEG-6-Cocamide Carboxylat,
    Phosphorsäureester und Salze, wie beispielsweise DEA-Oleth-10-Phosphat und Dilaureth-4 Phosphat,
    Sulfonsäuren und Salze, wie
    • 1. Acyl-isethionate, z.B. Natrium-/Ammoniumcocoyl-isethionat,
    • 2. Alkylarylsulfonate,
    • 3. Alkylsulfonate, beispielsweise Natriumcocosmonoglyceridsulfat, Natrium C12-14 Olefin-sulfonat, Natriumlaurylsulfoacetat und Magnesium PEG-3 Cocamidsulfat,
    • 4. Sulfosuccinate, beispielsweise Dioctylnatriumsulfosuccinat, Dinatriumlaurethsulfosuccinat, Dinatriumlaurylsulfosuccinat und Dinatriumundecylenamido-MEA-Sulfosuccinat
    sowie
    Schwefelsäureester, wie
    • 1. Alkylethersulfat, beispielsweise Natrium-, Ammonium-, Magnesium-, MIPA-, TIPA-Laurethsulfat, Natriummyrethsulfat und Natrium C12-13-Parethsulfat,
    • 2. Alkylsulfate, beispielsweise Natrium-, Ammonium- und TEA-Laurylsulfat.
  • B. Amphotere Tenside
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft zu verwendende amphotere Tenside sind
    • 1. Acyl-/dialkylethylendiamin, beispielsweise Natriumacylamphoacetat, Dinatriumacylamphodipropionat, Dinatriumalkylamphodiacetat, Natriumacylamphohydroxypropylsulfonat, Dinatriumacylamphodiacetat und Natriumacylamphopropionat,
    • 2. N-Alkylaminosäuren, beispielsweise Aminopropylalkylglutamid, Alkylaminopropionsäure, Natriumalkylimidodipropionat und Lauroamphocarboxyglycinat.
  • Vorteilhafte nichtionische Tenside mit einem HLB-Wert von 10 bis 20 können beispielsweise sein:
    PEG-20 Mandelölglyzerid, PEG-20 Nachtkerzenölglyzerid, PEG-60 hydrogeniertes Rizinusöl, Polysorbat 60, PEG-20 Sorbitan Isostearat, PEG-40 hydrogeniertes Rizinusöl, Polysorbat 80, Succrose Cocoat, PEG-45 Palmkernölglyzeride, PEG-45 Distelölglyzerid, PEG-60 Nachtkerzenölglyzerid, PEG-42 Babassuölglyzerid, PEG-20 Rizinusoleat, Steareth-21, Oleth-20, Polysorbat 40, Laureth-9, Laureth-15, Ceteareth-20, Ceteth-20, PEG-12 Laurat, PEG-24 Stearat, PEG-20 Stearat, PEG-20 Oleat, PEG-75 Lanolin, Laneth-40, PEG-8 Dilaurat, Polysorbat 65, PEG-7 Glyceryl Cocoat, Laneth-10, PEG-12 Oleat, Polyglyzeryl-6 Laurat, Polyglyzeryl-10 Laurat, Polyglyzeryl-10 Myristat, Polyglyzeryl-10 Stearat, Polyglyzeryl-10 Oleat, Polyglyzeryl-10 Isostearat, Polyglyzeryl-10 Diisostearat, PEG-15 Glyzeryloleat, PEG-60 Sorbitan Tetraoleat, PEG-10 Oleylether
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Filmbildner können dabei aus den in der Tabelle aufgelisteten Verbindungen gewählt werden.
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
    Tabelle 1: Erfindungsgemäß vorteilhafte Filmbildner
  • Weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Filmbildner stellen Cellulosederivate und quaternisierte Guar Gum Derivate, insbesondere Guar Hydroxypropylammoniumchlorid (z.B. Jaguar Excel®, Jaguar C 162® der Firma Rhodia, CAS 65497-29-2, CAS 39421-75-5) dar.
  • Auch nichtionische Poly-N-vinylpyrrolidon/Polyvinylacetat-Copolymere (z.B. Luviskol VA 64W®, BASF), anionische Acrylat-Copolymere (z.B. Luviflex soft®, BASF), und/oder amphotere Amid/Acrylat/Methacrylat Copolymere (z.B. Amphomer®, National Starch) können erfindungsgemäß vorteilhaft als Filmbildner eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Filmbildner sind Polyquaternium-10, Polyquaternium-22 und Polyquaternium-44 und Jaguar Excel®. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist Polyquaternium-10 (z.B. Ucare Polymer JR-125® und Ucare Polymer JR-400®, Amerchol) in Kombination mit Jaguar Excel®.
  • Die erfindungsgemäßen waschaktiven Zubereitungen zeichnen sich in der Regel durch einen Wassergehalt von 95–5 Gew.-% aus, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen und stellen Gele dar.
  • Vorteilhaft werden die Zubereitungen – sofern es sich um gelförmige Zubereitungen mit Fliessgrenze handelt – so ausgestaltet, dass sie eine Fließgrenze von 0,5–20 Pa aufweisen, bevorzugt 1–6 Pa.
  • Als Fließgrenze wird die kritische Schubspannung der Fließkurve angesehen. Sie kann erfindungsgemäß wie folgt ermittelt werden:
    Gemessen wird die Fließkurve auf einem schubspannungsgesteuerten Rheometer bei 25°C ± 1°C mit 25 mm Platte/Platte Geometrie bei einem Spalt zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, wobei strukturschonend befüllt wird. Es wird eine geeignete konstante Schubspannungszeitrampe vorgegeben und vor dem Test eine entsprechende Strukturerholungszeit eingehalten und die kritische Schubspannung im Maximum der Fließkurve angegeben.
  • Vorteilhaft werden die Zubereitungen so ausgestaltet, dass sie einen tan δ von 0,05–0,6 aufweisen, bevorzugt 0,1–0,5.
  • Unter tan δ wird erfindungsgemäß der Quotient aus dem Verlustmodul und dem Speichermodul verstanden. Der tan δ wird wie folgt ermittelt:
    Gemessen werden Verlust- und Speichermodul durch einen dynamischen Frequenztest auf einem schubspannungsgesteuerten Rheometer bei 40°C ± 1°C mit 25 mm Platte/Platte Geometrie bei einem Spalt zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, wobei strukturschonend befüllt wird. Es wird nach dem Stand der Technik der Frequenztest mit einer ent sprechenden Strukturerholungszeit vor dem Test durchgeführt und der tan δ im Frequenzbereich zwischen 0,05 rad/s und 3,0 rad/s angegeben, bevorzugt zwischen 0,08 rad/s und 1,0 rad/s.
  • Die Fließgrenze kann durch Erhöhung der Gelbildnerkonzentration angehoben werden. Vorteilhaft im Sinne der Erfindung hat sich der Einsatz von nichtionischen Filmbildnern erwiesen, insbesondere von Polyvinylpyrrolidon (PVP), ganz besonders von PVP, welches unter dem Handelsnamen Luviskol K 30 Pulver (BASF) anbegoten wird. Bevorzugte Einsatzkonzentrationen liegen bei 0,01-3 Gew.-%, besonders bevorzugt bei 0,1-1 Gew.-%.
  • Als Perlglanzsysteme können prinzipiell alle gängigen, bekannten Perlglanzrohstoffe verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von PEG-3 Distearat. Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn dieser Perlglanzrohstoff eine Teilchengröße aufweist in der Art, dass 90% der Volumenanteile eine Teilchengröße von kleiner 50μm aufweisen. Die Einsatzkonzentrationen des Perlglanzes liegen vorteilhafterweise bei 5–15 Gew.-%.
  • Anstelle des Perlglanzsystems kann auch ein Trübungsmittel eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz von Mischungen, bestehend aus Glycol Distearat, Coco-Glucosid, Glyceryl Oleat, Glyceryl Stearate wie sie unter dem Handelsnamen Lamesoft TM Benz (Cognis) angeboten weden.
  • Vorteilhaft kann auch eine Kombination von Perlglanz und Trübungsmittel eingesetzt werden.
  • Besonders vorteilhaft bei der Gesichtsreinigung – also nichjt im Falle der Haar- und Kopfhautreinigung – sind Kombinationen von Myrethsulfat mit Cocamidopropylbetain einzusetzen. Besonders vorteilhaft ist Myrethsulfat in Konzentrationen von 1–10 Gew.-% und Cocamidopropylbetain in Konzentration von 0.5–10 Gew.-% einzusetzen. Ganz besonders vorteilhaft ist es Myrethsulfat in Konzentrationen von 2–6 Gew.-% und Cocamidopropylbetain in Konzentrationen von 1–3 Gew.-% einzusetzen. Als wichtiges Cotensid können weiterhein 0,5–5% Alkylpolyglucoside zum Einsatz kommen.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z.B. Konservierungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate.
  • Zubereitungen gemäß der Erfindung sind vorteilhaft auf einen pH-Bereich > 4,2 gepuffert, besonders bevorzugt > 4,5 besonders bevorzugt 4,8–7,5.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitungen erfolgt in der dem Fachmann üblichen Weise, zumeist dergestalt, dass die erfindungsgemäß verwendeten grenzflächenaktiven Stoffe bei gleichmäßigem Rühren und gegebenenfalls unter Erwärmen suspendiert und gewünschtenfalls homogenisiert, gegebenenfalls mit weiteren Lipidkomponenten und gegebenenfalls mit einem oder mehreren weiteren Emulgatoren vereinigt, hernach die Ölphase mit der wässrigen Phase, in welche gegebenenfalls ein Verdickungsmittel eingearbeitet worden ist, und welche vorzugsweise etwa die gleiche Temperatur besitzt wie die Ölphase, vermischt, gewünschtenfalls homogenisiert und auf Raumtemperatur abkühlen lässt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur kann, insbesondere, wenn noch flüchtige Bestandteile eingearbeitet werden sollen, nochmaliges Homogenisieren erfolgen.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
  • Aqua SF-1 -sofern eingesetzt – wird mit einem Teil der Wasserphase verdünnt und unter Rühren zur Tensidphase gegeben. Anschließend werden die weiteren Rezepturbestandteile unter Rühren zugegeben und mit NaOH der pH-Wert eingestellt. Bei all dem wird unter möglichst geringer Scherung gerührt.
  • Shampoos
    Figure 00190001
  • Aqua SF-1 wird mit einem Teil der Wasserphase verdünnt und unter Rühren zur Tensidphase gegeben. Anschließend werden die weiteren Rezepturbestandteile bis auf Na-OH und die Schwebekörper unter Rühren zugegeben. Nach erfolgter pH-Einstellung werden die Schwebekörper in die fertige Gelgrundlage unter möglichst geringer Scherung eingerührt.
  • Zubereitungen zur Körperreinigung:
    Figure 00200001
  • Zubereitungen zur Gesichtsreinigung:
    Figure 00210001

Claims (14)

  1. Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen zur Reinigung der Haut und/oder zur Haar- und Kopfhautreinigung, enthaltend (a) eine wirksame Menge an einem oder mehreren anionischen Tensiden, (b) eine wirksame Menge an einem oder mehreren amphotheren Tensiden, (c) eine wirksame Menge eines oder mehrerer gelbildender Acrylatverdicker gewählt aus der Gruppe der vernetzten alkali-quellbaren Acrylat Copolymere, (d) ein Homo- oder Copolymer auf der Basis von Vinylpyrrolidon, besonders bevorzugt Polyvinylpyrrolidon, (e) gewünschtenfalls weitere übliche Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, insbesondere Wasser.
  2. Zubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierungen zusätzlich kationische Polymere enthalten.
  3. Zubereitungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als anionisches Tensid Laurylethersulfat und/oder Myrethethersulfate und als amphotheres Tensid Cocoamidopropylbetain gewählt wird.
  4. Zubereitungen nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzichnet, dass die Gesamtmenge an einer oder mehreren erfindungsgemäß verwendeten Tenside aus dem Bereich von 0,1–25 Gew.-%, bevorzugt 1–12 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 2–10 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  5. Zubereitungen nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge an einer oder mehreren erfindungsgemäß verwendeten anionischen Tenside aus dem Bereich von 5 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 6 bis 12 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  6. Zubereitungen nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge an einer oder mehreren erfindungsgemäß verwendeten amphotheren Tenside aus dem Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  7. Zubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Acrylatverdicker ein Copolymer verwendet wird, bestehend aus a) einem Acrylatmonomer ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Fumarsäure, Crotonsäure, Aconitsäure oder Maleinsäure, b) einem a,b-ethylenisch ungesättigten Monomer der allgemeinen Formel CH2=CXY mit X=H, CH3, -C1-C30-Alkyl, -CH2-C(=O)O(CH2-CH2-O)x-R3, -CH2-C(=O)NH(CH2-CH2-O)x-R3, -CH2-CH2=(CH2-CH2-O)x-R3 mit x= 1–100 und R3=C1-C30 Alkyl oder CI und Y=-COOR, -C6H4R, -CN, – CONH2, -Cl, -NC4H6O, -NH(CH2)3COOH, -NHCOCH3, -CONHC(CH3)3, – CON(CH3)2, -CH=CH2, C1-C18-Alkyl, Hydroxy-C1-C18-Alkyl, -C(=O)O(CH2-CH2-O)x-R3, -C(=O)NH(CH2-CH2-O)x-R3, -CH2=(CH2-CH2-O)x-R3 mit x= 1–100 und R3=C1-C30-Alkyl oder der Formel CH2=CH(OCOR2) mit R2=C1-C18 Alkyl oder der Formel CH2=CH2 oder CH2=CHCH3 und c) einer mehrfach ungesättigten Komponente, die zur teilweisen Quervernetzung geeignet ist.
  8. Zubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge an einer oder mehreren Acrylatverdickern aus dem Bereich von 0,1–8,0 Gew.-%, bevorzugt 0,3–6 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5–4 Gew.-%, außergewöhnlich bevorzugt 1,5–3 Gew.-% gewählt wird, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  9. Zubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyvinylpyrrolidon in Gehalten von 0,01 bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%, außergewöhnlich bevorzugt 0,1 bis 0,9 Gew.-% vorliegt.
  10. Zubereitungen nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als kationisches Polymer Polyquaternium-7, Polyquaternium-10 Polyquaternium-44 oder Guar Quats oder eine Kombination aus Polyquats und Guar Quat verwendet wird.
  11. Zubereitungen nach Patentanspruch 2 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer in Konzentrationen von 0,01 bis 0,6 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,3 Gew.-%, eingesetzt wird.
  12. Zubereitungen zur Haar- und Kopfhautreinigung nach Patentanspruch 2 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass als kationisches Polymer Polyquaternium-10 und/oder Guar Quat verwendet wird.
  13. Zubereitungen nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als kationisches Polymer auschließlich Polyquaternium-10 verwendet wird.
  14. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein nichtionisches Tensid enthalten ist, welches einen HLB von 10 bis 20 aufweist.
DE102005014423A 2005-03-24 2005-03-24 Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren Ceased DE102005014423A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014423A DE102005014423A1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren
EP06708336A EP1863441B1 (de) 2005-03-24 2006-02-17 Pflegesystem aus pvp-und acrylatpolymeren
PCT/EP2006/060045 WO2006100161A1 (de) 2005-03-24 2006-02-17 Pflegesystem aus pvp-und acrylatpolymeren
CH01869/06A CH698200B1 (de) 2005-03-24 2006-02-17 Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren.
US11/573,329 US20070212320A1 (en) 2005-03-24 2006-02-17 Care system constituted of pvp and acrylate polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014423A DE102005014423A1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005014423A1 true DE102005014423A1 (de) 2006-09-28

Family

ID=36440875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014423A Ceased DE102005014423A1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070212320A1 (de)
EP (1) EP1863441B1 (de)
CH (1) CH698200B1 (de)
DE (1) DE102005014423A1 (de)
WO (1) WO2006100161A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1982693A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-22 Sansho Cosme Inc. Hautreinigungsmittel
EP2221045A1 (de) 2009-02-20 2010-08-25 Beiersdorf AG Hautpflege-Formulierungen mit einem sofort spürbaren Straffungseffekt
WO2011064383A1 (en) 2009-11-30 2011-06-03 Inoflex Ab Lubricious aqueous composition
EP2455062A3 (de) * 2007-05-11 2013-01-02 Evonik Degussa GmbH Haut- und Händereinigungsmittel mit hydrophilen Emollients und Abrasiva

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005063173A2 (de) * 2005-03-24 2005-07-14 Beiersdorf Ag Verwendung von zubereitungen zum schutz hauteigener enzyme
US20070160559A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Roszell James A Skin disinfectant composition and methods for using
EP1994132B1 (de) * 2006-03-08 2012-05-16 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Stabiles reinigungssystem auf schaumstoffbasis
US8658581B2 (en) * 2007-06-19 2014-02-25 Cognis Ip Management Gmbh Shampoo composition with improved care performance
US20100021409A1 (en) * 2008-02-11 2010-01-28 Ali Abdelaziz Alwattari Film Forming Personal Care Compositions
US8735422B2 (en) * 2009-02-06 2014-05-27 Skinvisible Pharmaceuticals, Inc. Cationic pharmaceutically active ingredient containing composition, and methods for manufacturing and using
EP2536274A1 (de) * 2010-02-19 2012-12-26 Skinvisible Pharmaceuticals, Inc. Hautdesinfektionszusammensetzung sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US9145340B2 (en) 2012-08-13 2015-09-29 Verdesian Life Sciences, Llc Method of reducing atmospheric ammonia in livestock and poultry containment facilities
US9961922B2 (en) 2012-10-15 2018-05-08 Verdesian Life Sciences, Llc Animal feed and/or water amendments for lowering ammonia concentrations in animal excrement
CN104768523B (zh) 2012-10-29 2017-08-15 宝洁公司 10℃下具有0.30或更大损耗角正切值的个人护理组合物
US11254620B2 (en) 2013-08-05 2022-02-22 Verdesian Life Sciences U.S., Llc Micronutrient-enhanced polymeric seed coatings
TW201522390A (zh) 2013-08-27 2015-06-16 特級肥料產品公司 聚陰離子聚合物
CA2923561C (en) 2013-09-05 2022-05-03 Verdesian Life Sciences, Llc Polymer-boric acid compositions
US10519070B2 (en) 2014-05-21 2019-12-31 Verdesian Life Sciences U.S., Llc Polymer soil treatment compositions including humic acids
WO2015179552A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Verdesian Life Sciences, Llc Polymeric compositions
JP6995473B2 (ja) * 2016-12-08 2022-01-14 ロレアル クレンジングに適した組成物
CA3082090A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 Colgate-Palmolive Company Clear fabric care compositions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030103926A1 (en) * 2001-09-11 2003-06-05 Mireille Maubru Cosmetic compositions containing a methacrylic acid copolymer, a dimethicone, a nacreous agent and a cationic polymer, and uses thereof
DE10232117A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Beiersdorf Ag Baukastensystem für kosmetische und dermatologische Zubereitungen
EP1457194A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 L'oreal Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend ein methacrylsäure Copolymer, ein kationisches oder amphiphiles Polymer und unlösliche mineral Partikeln sowie ihre Verwedung
DE10318526A1 (de) * 2003-04-24 2004-11-11 Beiersdorf Ag Reinigungsemulsion mit hohem Fettgehalt
WO2005048971A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-02 Beiersdorf Ag Verwendung von tensidsystemen zur verringerung der schädigung hauteigener enzyme

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU84752A1 (fr) * 1983-04-15 1984-11-28 Oreal Composition lavante et moussante a base d'agents tensio-actifs et de polymeres anioniques
US4676978A (en) * 1983-10-17 1987-06-30 Colgate-Palmolive Company Shampoo
FR2580493B1 (fr) * 1985-04-23 1988-06-10 Oreal Composition cosmetique de nettoyage, en particulier pour le demaquillage des yeux
DE4325817A1 (de) * 1993-07-31 1995-02-02 Wella Ag Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Anwendung
US5681801A (en) * 1995-04-17 1997-10-28 Colgate-Palmolive Company Stable particle suspended composition
US6447803B1 (en) * 1998-08-14 2002-09-10 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Thickener-rheology modifier system for personal care compositions
US6642198B2 (en) * 1998-12-16 2003-11-04 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Clear cleansing detergent systems
US6533873B1 (en) * 1999-09-10 2003-03-18 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Suspending clear cleansing formulation
US6635702B1 (en) * 2000-04-11 2003-10-21 Noveon Ip Holdings Corp. Stable aqueous surfactant compositions
FR2820030B1 (fr) * 2001-01-26 2003-04-11 Oreal Composition de traitement des matieres keratiniques comprenant un polymere poly(alkyl)vinyllactame cationique et un agent protecteur ou conditionneur
US6774175B2 (en) * 2001-02-16 2004-08-10 L'oreal S.A. Stabilizing compositions comprising at least two anionic associative polymers, their use for stabilization of non-solid compositions, and compositions comprising at least one stabilizing composition
FR2829385B1 (fr) * 2001-09-11 2005-08-05 Oreal Compositions cosmetiques contenant un copolymere d'acide methacrylique, une huile et leurs utilisations
US7708981B2 (en) * 2003-03-11 2010-05-04 L'oreal S.A. Cosmetic compositions comprising at least one crosslinked copolymer, at least one insoluble mineral particle and at least one polymer, and uses thereof
WO2005063173A2 (de) * 2005-03-24 2005-07-14 Beiersdorf Ag Verwendung von zubereitungen zum schutz hauteigener enzyme

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030103926A1 (en) * 2001-09-11 2003-06-05 Mireille Maubru Cosmetic compositions containing a methacrylic acid copolymer, a dimethicone, a nacreous agent and a cationic polymer, and uses thereof
DE10232117A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Beiersdorf Ag Baukastensystem für kosmetische und dermatologische Zubereitungen
EP1457194A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 L'oreal Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend ein methacrylsäure Copolymer, ein kationisches oder amphiphiles Polymer und unlösliche mineral Partikeln sowie ihre Verwedung
DE10318526A1 (de) * 2003-04-24 2004-11-11 Beiersdorf Ag Reinigungsemulsion mit hohem Fettgehalt
WO2005048971A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-02 Beiersdorf Ag Verwendung von tensidsystemen zur verringerung der schädigung hauteigener enzyme

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1982693A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-22 Sansho Cosme Inc. Hautreinigungsmittel
EP2455062A3 (de) * 2007-05-11 2013-01-02 Evonik Degussa GmbH Haut- und Händereinigungsmittel mit hydrophilen Emollients und Abrasiva
EP2221045A1 (de) 2009-02-20 2010-08-25 Beiersdorf AG Hautpflege-Formulierungen mit einem sofort spürbaren Straffungseffekt
DE102009009758A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Beiersdorf Ag Hautpflege-Formulierungen mit einem sofort spürbaren Straffungseffekt
WO2011064383A1 (en) 2009-11-30 2011-06-03 Inoflex Ab Lubricious aqueous composition
CN102724956A (zh) * 2009-11-30 2012-10-10 因诺弗莱克斯公司 润滑水性组合物
CN102724956B (zh) * 2009-11-30 2014-03-12 因诺弗莱克斯公司 润滑水性组合物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1863441B1 (de) 2012-11-21
WO2006100161A1 (de) 2006-09-28
US20070212320A1 (en) 2007-09-13
EP1863441A1 (de) 2007-12-12
CH698200B1 (de) 2009-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014423A1 (de) Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren
WO2005030163A1 (de) Schäumende zubereitungen mit fliessgrenze
EP1886663A2 (de) Haarreinigungszusammensetzung mit besonderer Schaumleistung
EP2328544A2 (de) Tensidhaltige zusammensetzung mit spezieller emulgatormischung
EP1674134B1 (de) Tensidhaltige Reinigungsemulsion mit festen Partikeln
WO2012084423A2 (de) Wirkstoffkombinationen aus glucosylglyceriden und einem oder mehreren milden tensiden
DE10100720A1 (de) Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend eine wirksame Menge an Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
EP1575547A2 (de) Gelförmige reinigungszubereitungen vorgelatinisierte, quervernetzte stärkederivate und polyacrylate enthaltend
EP0870494B1 (de) Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend Acrylatcopolymere, Alkylglucoside und Alkohole
EP3122318B1 (de) Verdickte transparente tensidsysteme mit fliessgrenze, enthaltend 4-hydroxyacetophenon
WO2012084414A2 (de) Wirkstoffkombinationen aus glucosylglyceriden und einem oder mehreren partiell hochethoxylierten estern aus polyolen und fettsäuren
DE102010022062A1 (de) Kosmetisches Körperreinigungsmittel mit nicht spürbarem Fehlen von alkoxylierten Tensiden
EP1496856A1 (de) Schaeumende reinigungsemulsionen mit staerke
WO2010139716A2 (de) Tensidhaltiges kosmetisches reinigungsmittel mit gelee royale
WO2003097005A1 (de) Stark schäumendes reinigungsgel acylaminosäuretenside enthaltend
DE102006030083A1 (de) Haarpflegereinigungszusammensetzung mit besonderer Trockenhaarsensorik
DE10216509A1 (de) Fließfähige kosmetische und dermatologische Reinigungsgele enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate
DE10342418A1 (de) Verwendung von waschaktiven Substanzen, gewählt aus der Gruppe der N-Acylaminosäuren und der Salze von N-Acylaminosäuren zur Steigerung der Verträglichkeit kosmetischer oder dermatologischer Reinigungszubereitungen
DE102014104261B4 (de) Verdickte transparente Tensidsysteme mit Fließgrenze, enthaltend 4-Hydroxyacetophenon
WO2005027860A1 (de) TENSIDHALTIGE ZUBEREITUNG MIT EINER KOMBINATION AUS POLYSACCHARIDPOLYMEREN UND TETRA -COPOLYMEREN SOWIE DEREN VERWENDUNG z B. ZÜR KÖRPERREINIGUNG
DE102009045605A1 (de) Versprühbares Haarreinigungsmittel
EP1942863A1 (de) Kosmetische gelförmige waschaktive zubereitung enthaltend 1,2-alkandiol(en) und ein oder mehrere polyacrylatverdicker
WO2004052332A1 (de) Fettsäuresalze enthaltende reinigungszubereitungen
DE102004027327A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit ethoxylierten Glycerinen und Lipidphase
DE102005001785A1 (de) Tensidhaltige Emulsionen für das Wannenbad mit hoher Badewassertrübung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120118

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final