DE102005012525A1 - Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors inklusive Partikelfilterregeneration - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors inklusive Partikelfilterregeneration Download PDF

Info

Publication number
DE102005012525A1
DE102005012525A1 DE102005012525A DE102005012525A DE102005012525A1 DE 102005012525 A1 DE102005012525 A1 DE 102005012525A1 DE 102005012525 A DE102005012525 A DE 102005012525A DE 102005012525 A DE102005012525 A DE 102005012525A DE 102005012525 A1 DE102005012525 A1 DE 102005012525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttling
filter
engine
temperature
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005012525A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005012525B4 (de
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTM TECHNIK THERMISCHE MASCHIN
TTM TECHNIK THERMISCHE MASCHINEN ANDREAS MAYER
Original Assignee
TTM TECHNIK THERMISCHE MASCHIN
TTM TECHNIK THERMISCHE MASCHINEN ANDREAS MAYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TTM TECHNIK THERMISCHE MASCHIN, TTM TECHNIK THERMISCHE MASCHINEN ANDREAS MAYER filed Critical TTM TECHNIK THERMISCHE MASCHIN
Priority to DE102005012525.5A priority Critical patent/DE102005012525B4/de
Publication of DE102005012525A1 publication Critical patent/DE102005012525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005012525B4 publication Critical patent/DE102005012525B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/029Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles by adding non-fuel substances to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/12Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with non-fuel substances or with anti-knock agents, e.g. with anti-knock fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Betreiben eines mit einem Partikelfilter (DPF) ausgestatteten Verbrennungsmotor einschließlich der Regeneration dieses Filters sowie des Weiteren ein verbesserter Partikelfilter. DOLLAR A Da es technisch nicht befriedigend ist, den Regenerationsvorgang durch Temperaturerhöhung lediglich auslösen zu können, sondern dieser vielmehr auch optimal ablaufen soll - d. h. einerseits möglichst schnell und weitestgehend vollständig, jedoch auch nicht unter zu starker Temperaturerhöhung, um eine Schädigung des Filters zu vermeiden - wird vorgeschlagen, den Regenerationsvorgang nicht nur gezielt zu initiieren, sondern auch dessen Ablauf gezielt zu steuern. DOLLAR A Dies ist möglich durch ein Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors, der mit DOLLAR A - mindestens einer Drosselklappe zur Regulierung des zu- und/oder abgeführten Gasstroms und DOLLAR A - einem abgasstromseitig nachgeschalteten Partikelfilter DOLLAR A ausgestattet ist, wobei jeweils zum Auslösen eines Regenerationsvorgangs des Partikelfilters der Gasstrom mindestens so weit gedrosselt wird, dass die dadurch bedingte Temperaturerhöhung des Abgases, bevorzugt in Verbindung mit einem im Filter befindlichen Katalysator, die notwendige Starttemperatur für den Regenerationsvorgang erreicht wird, DOLLAR A dadurch gekennzeichnet, dass DOLLAR A auch der nach dem Erreichen der Starttemperatur ablaufende Regenerationsprozess durch Veränderung der Drosselung geregelt wird. DOLLAR A Eine besondere Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens findet sich ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines mit einem Partikelfilter (DPF) ausgestatteten Verbrennungsmotors einschließlich der Regeneration dieses Filters. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen verbesserten Partikelfilter.
  • Die Regeneration von Partikelfiltern scheitert in vielen Anwendungen daran, dass die Abgastemperatur im praktischen Fahrzeugbetrieb nicht das Niveau erreicht, das für die Verbrennung des abgeschiedenen Russes erforderlich ist, auch wenn diese Temperatur durch katalytische Mittel auf Werte von 250–350°C abgesenkt sein sollte. Häufig fehlen nur 50 bis 100 K, um diesen Verbrennungsprozess auszulösen.
  • Partikelfilter sind aus der Praxis insbesondere im Zusammenhang mit dem Betreiben von Dieselmotoren bekannt. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich hauptsächlich auf derartige Systeme. Grundsätzlich kann man solche Partikelfilter auch bei einem Otto-Magermotor einsetzen, der insbesondere als Direkteinspritzer ähnlich viele Partikel erzeugt wie ein Dieselmotor.
  • Der im Partikelfilter gesammelte Russ verbrennt unter Abgasbedingungen in der Regel erst bei Temperaturen von 550–600°C – ein Bereich, der erheblich nach oben oder unten schwanken kann, je nach Zusammensetzung, Morphologie und Graftitisierung des Russes sowie Zusammensetzung des Abgases selbst. Derart hohe Temperaturen werden im Abgas von Turbo-aufgeladenen Motoren praktisch nie erreicht. Um den im Filter gesammelten Russ trotzdem periodisch unter kontrollierten Bedingungen abzubrennen d.h. den Filter zu regenerieren, muss die Russzündtemperatur durch katalytische Wirkungen abgesenkt werden und es müssen Massnahmen ergriffen werden, um die Abgastemperatur kurzzeitig zu steigern.
  • Durch heute verfügbare katalytisch wirksame Beschichtungen oder Treibstoffadditive wird die Russzündtemperatur in den Bereich von 250–350°C abgesenkt, womit viele Betriebsbedingungen abgedeckt werden können. Aber selbst bei Fahrzeugen, bei denen diese Bedingung häufig erreicht wird, können Situationen auftreten, in denen über längere Zeit nur Leichtlast gefahren wird, so dass sich der Filter zunehmend belegt. Folge des erhöhten Gegendruckes ist einerseits eine Verschlechterung von Leistung und Brennstoffverbrauch sowie eine Erhöhung der Bauteil-Temperaturen, schliesslich Unfähigkeit zum Start, andererseits das Risiko eines plötzlich unkontrollierten Abbrandes bei hoher Russbeladung und damit das Erreichen von hohen Spitzentemperaturen, die weit über 1000°C erreichen können und damit das Filtermaterial gefährden.
  • Die für die Regeneration erforderliche Wärmezufuhr wird heute durch Verwendung von Brennern, durch Einbau elektrischer Heizungen, durch katalytische Umsetzung eingespritzten Treibstoffes oder durch Späteinspritzung im Falle von elektronisch geregelten Einspritzsystemen realisiert. Während Diesel-Brenner und Heizwendel im Abgasstrom aufwändige und betrieblich anfällige Massnahmen sind, sind Eingriffe in die Einspritzung nur bei Erstausrüstungen möglich, nicht bei der Nachrüstung. Unter anderem bei der Nachrüstung mit Dieselpartikelfiltersystemen ist es eine technisch elegante Methode, die erforderliche Temperaturerhöhung durch Erhöhung der Abgastemperatur infolge von Drosselung des Gasstromes herbei zu führen.
  • Eine gute Übersicht der Möglichkeiten der Drosselung des Gasstromes von Dieselmotoren im Zusammenhang mit der Regeneration von Partikelfiltern findet sich bei A. Mayer et al.: Engine Intake Throttling for Active Regeneration of Diesel Particle Filters, SAE 2003-01-0381.
  • Es ist jedoch technisch nicht befriedigend, den Regenerationsvorgang durch Temperaturerhöhung lediglich auslösen zu können. Dieser soll vielmehr auch optimal ablaufen, d.h. einerseits möglichst schnell und weitestgehend vollständig, jedoch auch nicht unter zu starker Temperaturerhöhung, um eine Schädigung des Filters zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Regenerationsvorgang nicht nur gezielt initiieren, sondern auch dessen Ablauf gezielt steuern zu können.
  • Gelöst wurde diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors, der mit
    – mindestens einer Drosselklappe zur Regulierung des zu- und/oder abgeführten Gasstroms und
    – einem abgasstromseitig nachgeschalteten Partikelfilter
    ausgestattet ist, wobei jeweils zum Auslösen eines Regenerationsvorgangs des Partikelfilters der Gasstrom mindestens soweit gedrosselt wird, das die dadurch bedingte Temperaturerhöhung des Abgases, bevorzugt in Verbindung mit einem im Filter befindlichen Katalysator, die notwendige Starttemperatur für den Regenerationsvorgang erreicht wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auch der nach dem Erreichen der Starttemperatur ablaufende Regenerationsprozess durch Veränderung der Drosselung geregelt wird.
  • Die Drosselung ist an unterschiedlichen Stellen im Gasstrom des Motors möglich und die Wirkung ist davon weitgehend unabhängig. Grundsätzlich ist das Verfahren der Drosselung bei allen Dieselmotoren und in allen Anwendungsfällen einsetzbar, insbesondere auch bei der Nachrüstung von Partikelfiltersystemen. Die Drosselstelle kann nach praktischen Kriterien gewählt werden. So ist es sicher einfacher, ein solches Bauteil mit seiner Ansteuerung im kalten Bereich anzuordnen als auf der Abgasseite.
  • 1 zeigt die Möglichkeiten der Anordnung zur Drosselung des Luft- bzw. Gasstroms.
  • Die Drosselung des Gasdurchsatzes im Leichtlastbetrieb eines Motors ist ein bewährtes Mittel, um die Abgastemperatur zu steigern. Die Drosselung ist grundsätzlich vor dem Motor oder im Abgasstrom nach dem Motor möglich. Physikalisch werden dabei unterschiedliche Effekte ausgelöst, nämlich eine Absenkung der Dichte bei Drosselung vor dem Motor und eine erhöhte Abgasrückhaltung bei Drosselung nach dem Motor. Drosselung vor dem Motor ist aus Gründen der Bauteiltemperaturen vorzuziehen, beim Saugmotor besonders einfach, im Falle des turboaufgeladenen Motors ist auf die Druckverhältnisse im Turbolader Rücksicht zu nehmen. Aus den genannten Gründen ist es daher bevorzugt, das erfindungsgemäße Verfahren bei Dieselmotoren mit vorgeschalteter Drosselklappe durchzuführen.
  • Diese Variante nutzt die Tatsache, dass der Dieselmotor im Teillastbereich – und gerade dort besteht das grosse Problem ungenügender Regenerationsbedingungen – mit einem ausserordentlich hohen Luftüberschuss (λ = 6 – 8) betrieben wird. Dieser hohe Luftüberschuss ist eine Folge der Qualitätsregelung des Dieselverfahrens, d.h. bei Laständerung wird nicht der Luftdurchsatz geregelt, sondern die Brennstoffmenge. Dieser hohe Luftüberschuss führt dazu, dass der Motor bei Teillastbereich sehr niedrige Prozesstemperaturen aufweist, was grundsätzlich für die Verbrennungsqualität und damit auch für die Erzeugung von Emissionskomponenten wie CO und unverbrannte Kohlenwasserstoffe ungünstig ist. Eine Reduktion des Luftüberschusses wäre also in verschiedener Hinsicht förderlich. Eine derartige Drosselung darf jedoch andererseits nicht soweit gehen, dass der Vorgang der Verbrennung negativ beeinflußt wird. Vorteilhafterweise ist die Drosselung zum Auslösen des Regenerationsvorgangs so eingestellt, dass das Abgas eine möglichst hohe Temperatur aufweist. Dabei soll die Verbrennung zumindest nicht unvollständiger sein als ohne Drosselung. Vorzugsweise erfolgt eine Verbesserung der Verbrennung. Eine technische Massnahme, durch die das sichergestellt werden kann, ist die Verwendung einer Lambdasonde, die kontinuierlich den Sauerstoffgehalt im Abgas misst, wobei dieses Signal dynamisch in den Regelalgorithmus mit einbezogen wird.
  • Bevorzugt ist eine Regelung nach Massgabe des gemessenen Lambdawertes, für den kennfeldgestützte optimale Sollwerte vorgegeben werden können.
  • Reduziert man die bei gegebener Last zugeführte (zugelassene) Luftmenge, so rückt das Gemischverhältnis wieder in die Nähe des stöchiometrischen Verhältnisses und damit steigt die Abgastemperatur. Grundsätzlich wäre es damit also denkbar, auch bei Teillastbedingungen Volllast-typische Temperaturen zu fahren, mindestens könnte man λ bis auf das Niveau anheben, das für eine schadstoffarme Verbrennung des entsprechenden Motors geeignet ist. Es wird daher bevorzugt, dass bei einer Motorfahrweise mit konstantem Lastpunkt die Drosselung so voreingestellt ist, dass der Motor nahe des Grenz-Lambda betrieben wird.
  • Zu berücksichtigen ist dabei, dass bei Temperatursteigerung der Wärmeverlust durch Wärmeübergang steigt d.h. die Abgastemperatur steigt zwar, aber die im Abgas enthaltene Wärme wird etwas geringer sein als im Vergleichsfall ohne Drosselung.
  • Für den problemlosen Betrieb eines Fahrzeugmotors spielt die Dynamik der Drosselregelung natürlich eine wesentliche Rolle, d.h. ausgehend von einem gedrosselten Zustand muss die maximal erforderliche Luftmenge bei plötzlicher Belastung möglichst unverzögert freigegeben werden. Die Drosselklappe kann z.B. vollautomatisch, z.B. in Abhängigkeit des Abgas-Sauerstoffgehaltes respektive des λ-Wertes (Lambda-Sensor) aus einem geschlossenen Regelkreis heraus angesteuert werden. Eine kennfeldgestützte Ansteuerung erlaubt ähnlich freizügige Strategien und umgeht das Totzeitproblem. Ausgehend vom gedrosselten Zustand kann aber auch die Klappe bei Volllast-Wunsch mit sehr geringer zeitlicher Verzögerung in die neutrale Position gebracht werden, so dass Volllast-Betrieb ohne Einschränkung des Luftüberschusses möglich ist.
  • Es ist jedoch bevorzugt, dass bei einer Motorfahrweise mit Lastschwankungen die Drosselung
    – über den per Lambda-Sonde gemessenen Lambda-Wert so geregelt wird, dass der Motor nahe des Grenz-Lambda betrieben wird oder
    – so voreingestellt ist, dass der Motor bei konstantem Lastpunkt nahe des Grenz-Lambda betrieben wird, bei Zunahme der Last die Drosselung jedoch für die Dauer dieser Zunahme zumindest reduziert wird.
  • Während der Drosselung (vor Motor) entsteht ansaugseitig ein erheblicher Unterdruck, der natürlich die Lastwechselarbeit des Motors erhöht und damit zu einem erhöhten Brennstoffverbrauch führt. Da die Massnahme aber nur sehr kurzzeitig eingesetzt wird – nur während der Regenerationsperiode, also ca. 10 Minuten pro 8 Stunden Betrieb – ist die Auswirkung auf den gesamten Brennstoffverbrauch kaum zu bemerken.
  • Die Klappenregelung kann benutzt werden, um zunächst den Filter bei maximaler Abgastemperatur aufzuheizen, nach Erreichen der Russzündtemperatur aber durch Verminderung der Drosselwirkung den Sauerstoffgehaltes anzuheben und damit die Reaktionsgeschwindigkeit zu steigern. Läuft die Reaktion zu schnell, so dass ein Überhitzen des Filters befürchtet werden muss, so kann sie durch Drosseln auch wieder gebremst werden. Bevorzugt ist also ein Verfahren bei dem die Drosselung nach dem Auslösen des Regenerationsvorgangs zwecks Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Gasstrom vermindert oder aufgehoben wird.
  • Der Drosselvorgang kann durch eine Vielzahl von Verfahrensvariablen z.B. durch den Gegendruck, die Abgastemperatur vor und nach dem Filter, die Regelstangen-Position der Einspritzpumpe, die Waste-Gate-Position, die LDA-Position oder andere motorische Grössen gesteuert oder geregelt werden.
  • Die genannten Verfahrensvariablen können gemessen und die Messwerte von einer zentralen elektronischen Kontrolleinheit (ECU) aufgenommen, verarbeitet und der Prozess entsprechend geregelt werden.
  • Bevorzugt ist ein Verfahren bei dem zwecks Schutzes vor Überhitzung die Drosselung in Abhängigkeit von der Temperatur im Filter oder von der Temperaturdifferenz vor und nach Filter geregelt wird. Es kann aber auch vorteilhaft sein, anstelle der Temperatur den Gegendruck als Steuerungs- bzw.
  • Reglungsgröße zu verwenden. Bevorzugt ist dann ein Verfahren, bei dem die Drosselung zum Auslösen eines Regenerationsvorgangs erfolgt, wenn der Gegendruck des Filters einen vorgegebenen oberen Wert erreicht. Vorzugsweise wird die Drosselung aufgehoben, wenn der Gegendruck des Filters einen vorgegebenen unteren Wert erreicht.
  • Die Regelung kann beispielsweise einsetzen, sobald der Drucksensor eine Beladung des Partikelfilters auf einen vorgewählten Punkt erreicht hat. Sie schliesst dann die Klappe zunächst auf eine vorgewählte Position und wartet den Anstieg der Temperatur vor Filter ab. Wird die Temperatur in einer vorgegebenen Zeit wegen irgendwelcher Störgrössen, zum Beispiel sehr tiefe Aussentemperaturen, nicht erreicht, so wird nachgeregelt. Sobald der Wert erreicht ist, wartet der Regler eine gewisse Zeit ab, um eine Aufwärmung des Filtermaterials bis zu einer gewissen Tiefe des Filterkörpers zuzulassen. Danach wird die Klappe voll geöffnet. Bevorzugt ist ein Verfahren bei dem mittels der Steuerungseinheit (ECU) die Regenerationsregelung so gefahren wird, dass die genannten Störgrößen ausgeglichen werden. Ein vorteilhaftes Regelschema der Vordrossel-Regelung ist in 2 dargestellt.
  • Hier zeigt sich nun die Besonderheit und der Vorteil dieser Regelung: Während im üblichen motorischen Betrieb hohe Temperatur immer mit geringem Sauerstoffgehalt und tiefe Temperatur mit hohem Sauerstoffgehalt verknüpft sind, können bei dieser Regelung nun Temperaturverfügbarkeit und Sauerstoffverfügbarkeit entkoppelt werden. Denn beim Öffnen der Klappe behält der Filter noch für Minuten seine hohe Temperatur, gleichzeitig aber hat der hohe Sauerstoffgehalt nun Zutritt, der eigentlich zu einer tiefen Motorentemperatur gehört. Diese besonders günstige Kombination für den Verbrennungsvorgang kann zu einem sehr raschen, vielleicht zu raschen Abbrand führen, der den Filter gefährden könnte. Um dies zu vermeiden, kann das System erweitert werden durch eine Temperaturmessung nach Partikelfilter, deren Signal benutzt wird, um die Klappe wieder soweit zu schliessen, dass der Prozess, durch den Sauerstofffluss kontrolliert gerade so schnell abläuft, wie dies gewünscht wird.
  • Das System ist erweiterbar durch Kontrolle des Luftüberschusses, was eine besonders gute Möglichkeit bietet, selbstadaptierende Prozesse in die Strategie mit einzubinden.
  • Neben diesen genannten Funktionen kann die ECU die Speicherung der Daten, die Errechnung von Trends, die Bildung von Alarmen und die Funktionsüberwachung der Komponenten Drosselklappe und Additivpumpe sowie des Additivtank-Niveaus übernehmen. Eine beispielhafte Anordnung zeigt 3.
  • Eine wie vorstehend beschriebene Regelung wurde in der TRU-Anwendung, wie im Beispiel-Teil beschrieben, eingesetzt.
  • Ein optimaler Regenerationsablauf kann zusätzlich durch konstruktive Massnahmen unterstützt werden. So ist die Verbindungsleitung zwischen Motor und Partikelfilter vorzugsweise gut isoliert, um in der Phase des Regenerationsanlaufs Wärmeverluste zu vermeiden. Der Partikelfilter sollte vorzugsweise eine geringe thermische Masse aufweisen. Von Vorteil sind Filter, bei denen die Regeneration bereits dann einsetzt, wenn die motornahe Filteroberfläche aufgeheizt ist, d.h. nicht erst, wenn das gesamte Filtermedium die erforderlichen Temperaturen erreicht hat.
  • Zur Absenkung der Russzündtemperatur und zur Beschleunigung der Abbrenn-Reaktion werden bevorzugt katalytisch wirksame Brennstoff-Additive gewählt, denen im Vergleich zu katalytischen Beschichtungen – deren Verwendung gleichwohl auch möglich ist – aus folgenden Gründen der Vorzug zu geben ist:
    • • Sie unterliegen praktisch keiner Alterung
    • • Sie sind anpassbar an die emittierte Russmenge, auch selbstadditiv
    • • Sie sind unabhängig von Schichtbildung, dem sogenannten Russkuchen
    • • Die Reaktion läuft 5–10mal schneller als bei katalytischer Beschichtung
    • • Der Filter wird in kurzer Zeit sehr vollständig gereinigt
    • • Die Regenerationsbedingungen müssen nicht ständig, sondern können in grösseren zeitlichen Abständen erzeugt werden
    • • Sie sind besser geeignet für aktive Eingriffe
    • • Sie sind unabhängig von Zusammensetzung von Treibstoff und Schmieröl
    • • Sie erzeugen keine Sekundäremissionen, insbesondere keine Erhöhung der NO2-Emission
  • Es ist also bevorzugt, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Katalysator aus einem dem Motortreibstoff zugegebenen Additiv gebildet wird. Man spricht hier von sogenannten Fuel Borne Catalysts (FBC). Besonders gut geeignet sind eisenorganische Verbindungen, insbesondere Ferrocen und Ferrocenderivate wie Ethyl-, Butyl- und Acetylferrocen oder 2,2-bis-Ethylferrocenylpropan. Diese Additive werden dem Treibstoff bevorzugt als Lösungen zudosiert. Beste Ergebnisse liefern geminale Bisferrocenylalkane, gelöst in iso-paraffinischen Lösemitteln oder in hocharomatischen Lösemitteln, wie in DE 100 43 144 und DE 102 08 326 beschrieben. Eine Dosierung von 15 bis 25 mg Fe pro Liter Treibstoff ist optimal.
  • Die Additiv-Dosierung aus einem Vorrats-Behälter erfolgt z. B. wahlweise in die Treibstoff-Rücklaufleitung oder auch in die Treibstoff-Zulaufleitung und wird vorzugsweise von der zentralen ECU angesteuert. Die Additivzugabe kann in die Treibstoffzuleitung vor der Einspritzpumpe erfolgen oder in die Treibstoffrücklaufleitung. Es kann unabhängig vom Betrieb des Motors eine kontinuierliche Dosierung erfolgen, die im zeitlichen Durchschnitt die erforderliche Konzentration von Additiv im gespeicherten Russ gewährleistet. Die Dosierung ist aber auch automatisch adaptierbar, wenn sich dies aufgrund geänderter Betriebsbedingungen als erforderlich zeigt. Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die Additivzugabe solange erfolgt, bis der im Tank befindliche und über den Treibstoffrücklauf additivierte Treibstoff die gewünschte Additivkonzentration aufweisst. In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann die Additivzugabe auch direkt in den Treibstofftank erfolgen. Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem nicht nur die die Meßwertaufnahme für Druck und Temperatur sowie die Steuerung des Regenerationsverfahrens durch eine zentrale Steuerungseinheit (ECU) erfolgt, sondern auch die Steuerung der Additivzugabe.
  • Als besonders vorteilhaft erweist sich folgendes Verfahren zur Additivierung: Vorlauf und Rücklauf werden kurzgeschlossen, jedoch gekühlt; in den Vorlauf mündet eine Verbindung zum Tank mit einem Rückschlagventil. In dieser Zuführungsleitung befindet sich ein Sensor, der die jeweils vom Motor geforderte Brennstoffmenge erfasst. Dieses Signal wird der elektronischen Kontrolleinheit zugeführt. Die Additivierung erfolgt so, dass in diesem geschlossenen Kreislauf immer die gewünschte Additivierung vorliegt – dies auch unter transienten Bedingungen.
  • Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem mittels der Steuerungseinheit eine selbstadaptive Regelung vorgenommen wird, indem bei Abweichung der Messwerte aus einem vorgegebenen Bereich die Steuerungseinheit voreingestellte Steuerungsgrößen nachjustiert. Fährt z.B. ein LKW fährt in Alaska auf grosser Höhe, dann stimmen möglicherweise die Voreinstellungen nicht mehr, die auf eine höhere Außentemperatur und einen höheren Luftdruck ausgerichtet sind. Die ECU erkennt durch die aufgenommenen Messwerte, dass der Filter nicht regeneriert. Sie kann jetzt selbständig Zusatzmassnahmen ergreifen wie Erhöhung der Vorheizzeit oder der Temperatur oder der Additivierungsmenge – in einer geeigneten Strategie nacheinander oder miteinander, entsprechend ihrer Programmierung.
  • Ein besondere Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens findet sich bei sogenannten Transport Refrigeration Units (TRU), also Kühlaggregaten für Transportzwecke. Derartige TRU finden sich beispielsweise an/in LKW-Trailern bzw. -hängern, Fracht-Containern und Frachtwagen der Bahn und dienen zur Kühlung leicht verderblicher Fracht. Diese Kühlaggregate werden meistens durch kleine Dieselmotoren angetrieben. Das erfindungsgemäße Verfahren kommt also bevorzugt bei Dieselmotoren zum Betreiben von Kühlaggregaten für Transportbehälter zum Einsatz.
  • Die besonderen Schwierigkeiten, ein zuverlässiges Partikelfilter-System für eine solche TRU-Einheit insbesondere für LKW-Trailer bereit zu stellen bzw. diese entsprechend nachzurüsten, sind vor allem in folgenden Aspekten zu sehen:
    Die durchschnittlichen Temperaturen sind niedrig und es muss unter ungewöhnlichen Bedingungen auch mit sehr langen Teillast-Perioden bei z.T. tiefen Aussentemperaturen gerechnet werden.
  • Der Filter ist weit vom Motor entfernt auf dem Dach des Trailers platziert; die lange dünne Abgasleitung ist kühlender Luftströmung ausgesetzt. Es geht also unvermeidlich viel Abgaswärme auf dem Weg bis zum Filtereintritt verloren.
  • Es ist keinerlei Eingriff seitens des LKW-Fahrers oder anderer Bedienungspersonen möglich.
  • Die Ziele für die Emissionsminderung dieses Motors sind dabei: Abscheidegrad > 95%, für Feststoffpartikel im Grössenbereich 20–300 nm Keine Überschreitung der gesetzlich limitierten Emissionen CO, HC, NOx Keine Sekundäremissionen, insbesondere auch keine Erhöhung der Emissionen von NO2
    Druckverlust: maximal 200 mbar
    Geräuschdämpfung: gleichwertig der Schalldämpferanlage
    Lebensdauer = Lebensdauer des Motors
    Wartungsintervall: 2000 Betriebsstunden
  • Der Betrieb des Partikelfiltersystems am TRU-Antriebsmotor muss ohne jeden Eingriff von aussen erfolgen und sich an veränderte Betriebsbedingungen automatisch anpassen.
  • Ein TRU-DPF-Nachrüstsystem lässt sich wie folgt beschreiben:
    Den Wärmeschutzmassnahmen kommt eine sehr grosse Bedeutung zu. Der Partikelfilter ist weit vom Motor auf dem Dach des Trailers platziert. Die Abgasleitung wird deshalb nicht nur nach aussen isoliert, sondern bevorzugt durch ein dünnwandiges Innenrohr so gestaltet, dass bei sprungartiger Steigerung der Temperatur möglichst wenig Wärme im Rohr gespeichert wird. Hinzu kommen bevorzugt äussere Abschirmungen gegenüber dem Kaltluftstrom im Ventilatorbereich.
  • Dem Motor vorgeschaltet ist eine Drosselklappe, die normalerweise in neutraler Position steht, für die Auslösung der Regeneration, aber auf einen frei wählbaren Winkel eingestellt werden kann. Vollausschlag erfolgt möglichst schnell, bevorzugt in weniger als 100 ms. Die ECU überwacht neben der Motordrehzahl den Druck vor Filter, um den Zeitpunkt der Regeneration festzulegen. Sie schliesst dann die Klappe, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist und öffnet sie in wählbarer Strategie, um erhöhte Sauerstoff-Konzentration zur Beschleunigung der Regeneration zuzulassen. Ändern sich die Betriebsbedingungen (Umgebungstemperatur, Höhe, Veraschung, Veränderung der Rohemission des Motors), so kann die ECU alle Prozess-Parameter, auch die Dosierungsrate, freizügig ändern.
  • Als Filter können handelsübliche Dieselpartikelfilter eingesetzt werden, z.B. solche mit einem keramischen Fasergestrick. Bevorzugt ist ein SiC-Zellenfilter, wie er in modernen Diesel-PKWs zum Einsatz kommt.
  • Insbesondere bei TRU-Anwendungen kommen vorteilhafterweise Partikelfilter zum Einsatz, denen mindestens ein Wärmespeicherelement, vorzugsweise ein keramischer Körper vorgeschaltet ist. Dies hat den Vorteil, dass beim (teilweise) Aufheben der Drosselung nach Start der Regenerationsreaktion die Temperatur im DPF, zumindest in dessen Eingangsbereich, nicht zu schnell absinkt und somit die Regeneration beeinträchtigt. Das Wärmespeicherelement kann ein keramischer Körper sein, beispielsweise ein monolithischer zellenförmiger Körper, wie er als Substrat für Katalysatoren eingesetzt wird oder eine Schüttung aus keramischen Elementen, aber auch ein metallischer Körper wie z.B. ein Drahtgestrick oder ein Folienwickelkörper aus metallischen Werkstoffen. Wichtig ist vor allem ein geringer Druckverlust und eine hohe Wärmespeicherkapazität. Die von Hause aus grosse Oberfläche eines solchen Körpers kann benutzt werden, um durch katalytische Beschichtung vorteilhafte Zusatzeffekte zu erzielen, wie Oxidationseffekte oder Reduktionseffekte der Abgaskomponenten und damit weiterer Abbau der Schadstoffe.
  • Als Regenerations-Additive werden verzugsweise solche auf Eisenbasis gewählt, wobei die Dosierung im Bereich von 15–25 mg Metall pro Liter Treibstoff beträgt.
  • Moderne, elektronisch ansteuerbare Drosselklappen sind aus dem PKW-Bereich verfügbar, wo sie bisher in der Regel zur Unterstützung der EGR-Steuerung eingesetzt wurden. Sie sind meist elektrisch betätigt und auf beliebige Schliesswinkel einstellbar. Die Schliesszeit beträgt bei der für die Tests gewählten Klappe ca. 70 ms von „voll offen" bis „voll geschlossen". Die Drosselung führt zu einer Erhöhung des Brennstoffverbrauches von etwa 10–15%, was jedoch völlig unerheblich ist, da die Klappe nur 1–2mal täglich während etwa 2 Minuten geschlossen wird. Die Partikelemission im Motor steigt nur dann, wenn der Luftüberschuss unter eine kritische Grenze abgesenkt wird, die bei etwa 1.3 bis 1.4 liegt, je nach Motor etwas verschieden. Der Drosseleingriff ist, wie auch die durchgeführten Versuche zeigen, ein hochdynamisches Mittel, um, ausgehend von einem beliebig niedrigen Betriebspunkt, die Abgastemperatur auf den Wert zu steigern, bei dem der durch FBC katalytisch gestützte Prozess der Russverbrennung einsetzt.
  • Das Regenerationsverfahren soll auch bei den Dieselmotoren von TRUs den folgenden Anforderungen genügen:
    Frei wählbare Auslösung bei niedrigem Gegendruck, um Auswirkungen auf den Brennstoffverbrauch zu minimieren.
  • Vollständige Verbrennung des abgeschiedenen Russes ohne Rückstände in den Aussenbezirken des Filters bei jeder Regeneration
    Keine Emissionsspitzen von gasförmigen Schadstoffen oder Partikeln während der Regeneration
    Schonender Ablauf der Regeneration, um thermo-mechanische Schäden des Filters zu vermeiden
    Berücksichtigung von Störgrössen wie Umgebungstemperatur, Höheneinfluss, Veränderung der Rohemission
  • Beispielhaft lässt sich ein typischer Prozessablauf für die Regeneration wie folgt schildern:
    Nach Beladung des Filters von etwa 70 auf 140 mbar wird die Klappe geschlossen, der Aufheizvorgang gestartet. Das Schliessen der Klappe bewirkt ein Absenken des Durchsatzes und damit ein Absinken des Gegendruckes und eine Verminderung des Luftüberschusses auf etwa 1.3. Die Abgastemperatur nach Motor springt schlagartig auf etwa 550°, um dann langsam weiter zu steigen. Die Temperatur vor Filter steigt wesentlich langsamer aufgrund der Wärmeverluste zwischen Motor und dem weit entfernten Partikelfilter. Die Temperatur nach Filter hinkt noch wesentlich deutlicher nach.
  • Die Aufheizzeit von ca. 2 Minuten führt zu einer Steigerung der Temperatur vor Filter von etwa 450°C – die Regeneration setzt ein. Der Regenerationsablauf ist erstaunlich schnell. In der Anfangsphase zeigt das Absinken des Luftüberschusses den Sauerstoffverbrauch, jedoch wird die Verbrennung dadurch nicht limitiert. Vielmehr zeigt sich ein rascher Abbau des Druckabfalls, der nach weniger als 30 Sekunden zu einer völligen Reinigung des Filters führt. Der Regenerationsablauf bleibt trotzdem moderat, ein Resultat der relativ bescheidenen Beladung des Filters.
  • Der Temperaturunterschied zwischen der Messung unmittelbar nach Motor und vor Filter beträgt etwa 50°. Diese Differenz darf angesichts der sehr langen dünnen Leitung auch als befriedigend betrachtet werden.
  • Wesentlich grösser ist der Unterschied zwischen Temperatur nach Motor und Temperatur vor Filter im transienten Fall nach Eingriff der Drosselung. Dieser Wärmeverlust hat mit einem Verlust nach aussen, der durch Isolation abgedeckt werden könnte, nichts zu tun. Es ist vielmehr die Wärme, die zur Aufheizung des Abgasrohres benötigt wird. Eine Reduktion ist nur durch eine Verminderung der Wärmekapazität des Rohrs möglich und wurde durch Einlegen eines dünnwandigen Innenrohres erreicht.
  • Nach Optimierung aller Parameter und Wahl des besten Additivs wurde ein wie vorstehend beschriebenes System über mehrere Tage sozusagen sich selbst überlassen.
  • Das Auslöse-Niveau für den Gegendruck war bei 160 mbar eingestellt. Der gemessene Druckverlauf zeigt den regelmässig abgerufenen Regenerationsvorgang und die vollständige Reinigung des Filters. Der Tages-Trend – ein heisser Sommertag – spiegelt sich wider im deutlichen Ansteigen der Temperatur, da sich die steigende Aussentemperatur beim unaufgeladenen Motor natürlich verstärkt auf die Abgastemperatur und den Luftüberschuss auswirkt. Gleichzeitig steigt auch die Russfracht, was sich in kürzeren Regenerationszeiten niederschlägt.
  • Auch die Emission der gasförmigen Abgaskomponenten wurde während der Regeneration untersucht. Dabei zeigte sich ein kurzzeitiges Ansteigen der CO-Emission von etwa 300 auf 1600 ppm, die aber sehr rasch wieder zurückging. Die anderen Emissionskomponenten, insbesondere HC und NOx, zeigten keine Veränderung, während der Sauerstoffgehalt kurzzeitig auf 8% zurück fiel. Während der Drosselphase stieg auch die Rauchemission leicht an. Eine ergänzende Messung des Drosselvorgangs ohne Filter wies auf einen massiven Anstieg der Rauchemission hin, der sich auch im deutlichen Anstieg des Drucks während der Drosselphasen niederschlägt. Dieser Effekt kann durch entsprechende Führung des Regenerationsprozesses minimiert werden, d.h. die Drosselung kann etwas schwächer gewählt werden, dafür die Zeit zum Aufheizen des Filters etwas länger.
  • Das vorgeschlagene Verfahren ist auf jeden Dieselmotor übertragbar, sofern er während der Regeneration in einem konstanten Lastpunkt betrieben werden kann. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, wenn der Motor also ständigen unerwarteten Lastschwankungen unterworfen ist, so ist das Verfahren grundsätzlich dennoch anwendbar, muss aber in einigen wichtigen Punkten modifiziert werden, wobei zwei Wege möglich sind.
  • Entweder wird die Drosselung unmittelbar über Lambda geführt und die Regelung ist schnell genug, um während des Drosselvorgangs Lambda am Grenzwert und damit die Temperatur im Zielbereich zu erhalten, so dass unabhängig von den Lastschwankungen des Motors die Regeneration ausgelöst und erfolgreich durchgeführt wird.
  • Oder es wird eine einfachere Lösung gewählt, bei der die Regelung in gleicher Weise eingreift wie hier beschrieben, aber bei jedem Lastpunkt des Motors durch ein schlagartiges Öffnen der Klappe unterbrochen wird. Um die Eingriffszeit für diesen Fall kurz zu machen, muss ein unmittelbares Signal vor der Lastaufnahme, also zum Beispiel vom Gaspedal, vorliegen.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens insbesondere für TRU-Anwendungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die anspruchsvollen Anforderungen zur Eliminierung der Russemission von TRU-Motoren können unter Einsatz moderner Partikelfilter gelöst werden. Die Partikelemissionen werden damit auf das Niveau der Umgebungsluft abgesenkt und es müssen keinerlei Sekundäremissionen entstehen, ja es ist sogar eine leichte Absenkung der NOx und eine markante Absenkung der NO2 und der HC möglich.
  • Als Regenerationshilfe bieten sich Brennstoff-Additive an, die sich sehr gut eignen, um an die unterschiedlichsten Betriebsbedingungen dieser relativ hoch emittierenden Motoren angepasst zu werden, ja sogar die Gestaltung selbstadaptiver Massnahmen ermöglichen.
  • Die Drosselung des Dieselmotors auf ein für die Verbrennung noch zuträgliches Grenz-Lambda, bietet sich als einfache Möglichkeit zur Steigerung der Temperatur auf das für die Regeneration erforderliche Niveau an und ermöglicht rasche und sehr vollkommene Regenerationsabläufe. Eine elektronische Steuerung dieses Prozesses ist auf einfache Weise möglich und die Prozesselektronik kann gleichzeitig für Regelungsaufgaben, sogar zur Übernahme selbstadaptiver Eingriffe genutzt werden. Gleichzeitig übernimmt sie die Gesamtüberwachung der Funktionen, auch Speicherung kritischer Daten und die Bildung von Alarmen. Das Emissionsproblem der TRU-Motoren ist damit in einem akzeptablen Kostenrahmen lösbar, alle technischen Komponenten sind in ausgereifter Form verfügbar. Eine Übertragung dieses Konzeptes, das grundsätzlich bei allen Dieselmotoren anwendbar ist, ist vor allem auch für die Nachrüstung bei anderen Offroad-Applikationen, wie bei Baumaschinen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen geeignet.
  • Grundsätzlich ermöglicht die aktive Regeneration immer eine Verkleinerung des Filtervolumens, da die Regeneration relativ häufig, also bereits bei geringen Belegungen ausgelöst werden kann. Dies führt generell zu einem niedrigeren mittleren Gegendruck und damit zu einer Minimierung des Brennstoffsverbrauchs. Vorteile bietet die aktive Regeneration durch Drosselung auch für die Regeneration selbst, da frischer Russ leichter zu regenerieren ist als ältere Schichten. Dies gilt insbesondere dann, wenn solche Schichten aus vielfach abgebrochenen Regenerationsphasen stammen.
  • Die Methode ist mit katalytischen Massnahmen verknüpft, also mit dem Einsatz von Additiven oder katalytischen Beschichtungen. Die erforderliche Temperatursteigerung bis zum Einsatz der Regeneration wird dann nur 100–150°C betragen, die, wie die Ergebnisse zeigen, jederzeit, d.h. in jedem Betriebszustand rasch erzielbar sind.
  • Vorteile bietet auch ein System mit einem zusätzlichen Wärmespeicherelement. Wie bereits ausgeführt kann die von Hause aus grosse Oberfläche eines solchen Körpers benutzt werden, um durch katalytische Beschichtung vorteilhafte Zusatzeffekte zu erzielen, wie Oxidationseffekte oder Reduktionseffekte der Abgaskomponenten und damit weiterer Abbau der Schadstoffe.
  • Verwendete Versuchsgeräte und Analytik
  • TRU UND MOTOR
  • Die für den Aufbau am Aufliegeranhänger konstruierte Kühlanlage stammt von der Firma THERMOKING.
    • Typ: SB TC1–30 TRU
    • Motor: Hersteller YANMAR
    • Typ: 4TNE86-TK, DI-Dieselmotor ohne Aufladung
    • Hubvolumen: 2.1 Itr
    • Nenndrehzahl: 2200
    • Nennleistung: 25.3 kW
    • Betriebsdrehzahl: 2200 1/min und 1450 1/min
    • Durchschnittlicher Brennstoffverbrauch: 2,5–3 Itr/h
    • Brennstoff: handelsüblicher US-Dieselkraftstoff Schwefelgehalt S < 500 ppm
  • Die Einheit ist vollständig autark, kann also auch am parkierten Auflieger betrieben werden.
  • Filter
  • Es wurde ein elliptischer Zellenfilter von LiqTech aus Si gewählt, weil er aufgrund seiner Bauform die besten Einbaubedingungen bot und auch im Blick auf das Kostenziel vertretbar schien.
  • Eigenschaften des Filterelementes
  • Hersteller LiqTech; Material: SiC-gebundenes EC; Zelldichte: 90 cpi; Zelldimension: 2 × 2 mm; Wandstärke 0.8 mm; Porengrösse: 23 μ; Porosität: 45%; Wärmeleitfähigkeit (Watt/mK): 40 bei 25°C; Wärmeausdehnung radial: 4,2 × 10–6 pro °C bei 25°; Elastizitätsmodul: E ([Gpa] 50; Biegefestigkeit/MORa[Mpa] > 25; Dichte in [g/cm3:] 1.8; Elektrischer Widerstand: [Ω × cm] 1; Dimensionen: 115 × 185 mm, Länge 254 mm; Volumen: 4.2 Itr.
  • Dieser Filtertyp hat im Durchschnitt aller Betriebspunkte einen Abscheidegrad von 99.8% für Partikel im Grössenbereich 20–300 nm.
  • TESTZYKLUS
  • Bei der Untersuchung von Filtern kann man auf das Durchfahren ganzer zyklischer Abläufe verzichten, da bei allen guten Filtern die Abscheidung von Feststoffpartikeln in allen Betriebspunkten und auch unter transienten Bedingungen mit annähernd gleich guter Wirkung erfolgt, sofern die Raumgeschwindigkeit auf die systemgegebenen Grenzen begrenzt bleibt. Aus diesem Grund wurden die Versuche zur Entwicklung eines Filtersystems für diesen Motor in der TRU-Anlage selbst durchgeführt. Bei zwei geregelten Drehzahlen – 1600 und 2100 U/Min. – und variierender Last, die über die Einstellung der Kälteanlage und damit die Leistung der Kälte-Mittelpumpe eingestellt werden konnte.
  • EMISSIONSANALYTIK
  • Es wurde eine wie weiter oben beschriebene Drosselklappe aus dem PKW-Bereich eingesetzt. Im vorliegenden Fall wurde die Partikelemission bei einer Einstellung von λ = 1.3 mit einem transient wirksamen Partikelmessgerät NanoMet aufgezeichnet. Die Erhöhung der Partikelemission wurde dabei mit 2 Sensoren aufgezeichnet, dem DC- Sensor, der die Gesamtoberfläche der Partikel erfasst, und dem fotoelektrischen Aerosol-Sensor PAS, der eine Aussage über den Gehalt an elementarem Kohlenstoff EC im Feinpartikelbereich gibt. Beide Sensoren zeigen in gleicher Weise, dass bei dieser starken Drosselung die Partikelemission auf den vierfachen Wert steigt, nach Öffnen der Drossel aber auch spontan wieder auf den Ausgangswert zurückkommt.
  • Nachdem das System definiert und mit den endgültigen Komponenten aufgebaut war, wurde eine Emissionsmess-Kampagne unter Zuzug von Spezialisten für die Nanopartikel-Analytik und die Erfassung gasförmiger Emissionen durchgeführt.
  • 1. Partikelemissionen
  • Zum Einsatz kamen die folgenden Messsysteme:
    Heisse Probenahme direkt aus dem Abgas
    Konditionierung der Probe durch heisse Verdünnung mit rotierendem Verdünner und nachgeschalteter Beheizung des Abgases zur Abtrennung flüchtiger Bestandteile.
    DMA zur Grössen-Klassierung der Partikel nach ihrem Beweglichkeitsdurchmesser in 60 logarithmisch-äquidistante Partikelgrössen
    CNC im Zählmodus zur Bestimmung der Anzahlkonzentration der Partikel in [P/cm3]
    DC zur Bestimmung der Gesamtpartikel-Oberfläche im Bereich 20–1000 nm
    PAS zur Bestimmung des Elementarkohlenstoff-Gehaltes Die Messungen wurden ohne Filter und mit Filter durchgeführt.
  • Die Partikelemissionen dieses Motors sind mit etwa 108Partikel/cm3 sehr hoch. Die Penetration weist Abscheidegrade von etwa 99.8% aus.
  • Bemerkenswert ist die Einheitlichkeit der Aussagen von PAS und DC; denn da DC die Gesamtoberfläche aller Partikel, flüchtig und fest, ermittelt, PAS aber nur die verbrennungsgenerierten eigentlichen Russpartikel „sieht", würde ein Unterschied der beiden Signale auf die Anwesenheit von Kondensaten hinweisen.
  • 2. gasförmige Emissionen
  • Die folgenden Geräte kamen zum Einsatz: rbr-ecom-KD für CO, NO. NO2 und HC; AVL 407 Smoke-Tester für FSN; ETAS LAMBDA Meter LA 4
  • Zusammenfassend lässt sich feststellen:
    Während CO nicht reagiert, zeigt sich eine Verbesserung bei NO und eine sehr deutliche Verminderung der Emission bei NO2. Ein typisches Ergebnis, das sich bei den eisenbasierten Additiven immer wieder findet. Auch die Kohlenwasserstoff-Emissionen sind auf ein Drittel reduziert. Dass die Rauchemission, hier mit dem empfindlichen AVL 407-Gerät gemessen, das gut mit EC korreliert, hinter dem Filter nicht mehr nachweisbar sind, ist angesichts der oben gezeigten Partikel-Analysen nicht verwunderlich.
  • Es konnte also bestätigt werden, dass sich die gasförmigen Emissionen nicht erhöhen, sondern sogar deutlich vermindern, insbesondere tritt die bei katalytisch beschichteten Systemen beobachtete starke Erhöhung der NO2-Werte nicht auf, vielmehr wird dieser Schadstoff auf ein äusserst tiefes Niveau reduziert.
  • 1: Möglichkeiten der Platzierung einer Drosselvorrichtung
  • 1
    Motor
    2
    Ansaugfilter
    3
    Turbolader Verdichter
    4
    Ladeluftkühler
    5
    Turbolader Turbine
    6
    Partikelfilter
    7a-e)
    Drosselung
  • 2: Regelschema der Vordrossel-Regelung
  • 3: ECU-gesteuertes System
  • 1
    Partikelfilter
    2
    Temperaturmessung vor Filter
    3
    Druckmessung vor Filter
    4
    rpm-Messung
    5
    Füllstandmessung Tank
    6
    Temperaturmessung nach Motor
    7
    ECU
    8
    Additiv-Tank mit Pumpe
    9
    Drosselklappe
    10
    Motor
    11
    Kraftstoff-Tank
    12
    Kraftstoffzufuhr zum Motor
    13
    Kraftstoffrückfluss
    14
    Abstand Motor zum Partikelfilter

Claims (22)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors insbesondere eines Dieselmotors, der mit – mindestens einer Drosselklappe zur Regulierung des zu- und/oder abgeführten Gasstroms und – einem abgasstromseitig nachgeschalteten Partikelfilter ausgestattet ist, wobei jeweils zum Auslösen eines Regenerationsvorgangs des Partikelfilters der Gasstrom mindestens soweit gedrosselt wird, dass die dadurch bedingte Temperaturerhöhung des Abgases, bevorzugt in Verbindung mit einem im Filter befindlichen Katalysator, die notwendige Starttemperatur für den Regenerationsvorgang erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass auch der nach dem Erreichen der Starttemperatur ablaufende Regenerationsprozess durch Veränderung der Drosselung geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselung zum Auslösen des Regenerationsvorgangs so eingestellt wird, dass das Abgas eine möglichst hohe Temperatur aufweist und die Verbrennung zumindest nicht unvollständiger ist als ohne Drosselung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Motorfahrweise mit konstantem Lastpunkt die Drosselung so voreingestellt ist, dass der Motor nahe des Grenz-Lambda betrieben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Motorfahrweise mit Lastschwankungen die Drosselung – über den per Lambda-Sonde gemessenen Lambda-Wert so geregelt wird, dass der Motor nahe des Grenz-Lambda betrieben wird oder – so voreingestellt ist, dass der Motor bei konstantem Lastpunkt nahe des Grenz-Lambda betrieben wird, bei Zunahme der Last die Drosselung jedoch für die Dauer dieser Zunahme zumindest reduziert wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselung nach dem Auslösen des Regenerationsvorgangs zwecks Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Gasstrom vermindert oder aufgehoben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Schutz vor Überhitzung die Drosselung in Abhängigkeit von der Temperatur im Filter oder von der Temperaturdifferenz vor und nach Filter geregelt wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drosselung zum Auslösen eines Regenerationsvorgangs erfolgt, wenn der Gegendruck des Filters einen vorgegebenen oberen Wert erreicht.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselung aufgehoben wird, wenn der Gegendruck des Filters einen vorgegebenen unteren Wert erreicht.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es bei Dieselmotoren mit vorgeschalteter Drosselklappe zum Einsatz kommt.
  10. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator aus einem dem Motortreibstoff zugegebenen Additiv gebildet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Additivzugabe in die Treibstoffzuleitung vor der Einspritzpumpe erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Additivzugabe in die Treibstoffrücklaufleitung erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Additivzugabe kontinuierlich erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Additivzugabe solange erfolgt, bis der im Tank befindliche Treibstoff die gewünschte Additivkonzentration aufweisst.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Additivzugabe in den Treibstofftank erfolgt.
  16. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch folgende Merkmale – Treibstoffvorlauf und -rücklauf werden kurzgeschlossen, – in den Vorlauf mündet eine Leitung zum Tank mit einem Rückschlagventil, – in dieser Zuführungsleitung befindet sich ein Sensor, der die jeweils vom Motor geforderte Brennstoffmenge erfasst, – das Signal des Sensors wird einer elektronischen Kontrolleinheit zugeführt, die die Additivierung so steuert, dass in dem geschlossenen Kreislauf immer die gewünschte Konzentration an Additiv vorliegt.
  17. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Meßwertaufnahme für Druck und Temperatur sowie die Steuerung der Additivzugabe und des Regenerationsverfahrens durch eine zentrale Steuerungseinheit erfolgt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuerungseinheit die Regenerationsregelung so gefahren wird, dass Störgrößen ausgeglichen werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuerungseinheit eine selbstadaptive Regelung vorgenommen wird, indem bei Abweichung der Messwerte aus einem vorgegebenen Bereich die Steuerungseinheit voreingestellte Steuerungsgrößen nachjustiert.
  20. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei Dieselmotoren zum Betreiben von Kühlaggregaten für Transportbehälter zum Einsatz kommt.
  21. Partikelfilter zum Einsatz in einem Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diesem mindestens ein Wärmespeicherelement, vorzugsweise ein keramischer Körper vorgeschaltet ist.
  22. Partikelfilter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmespeicherelement katalytisch beschichtet ist.
DE102005012525.5A 2005-03-16 2005-03-16 Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors inklusive Partikelfilterregeneration Expired - Fee Related DE102005012525B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012525.5A DE102005012525B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors inklusive Partikelfilterregeneration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012525.5A DE102005012525B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors inklusive Partikelfilterregeneration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005012525A1 true DE102005012525A1 (de) 2006-09-21
DE102005012525B4 DE102005012525B4 (de) 2015-09-10

Family

ID=36933869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005012525.5A Expired - Fee Related DE102005012525B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors inklusive Partikelfilterregeneration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005012525B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2143919A1 (de) 2008-07-11 2010-01-13 Perkins Engines Company Limited Regenerationssystem für Partikelfilter
DE102008063809A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Kg Abgasreinigungsanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage
DE102016124546A1 (de) * 2016-12-15 2018-02-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters einer Niederdruck-Abgasrückführung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230608A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verfahren zur reinigung eines russfilters im abgassystem einer brennkraftmaschine
EP0211877B1 (de) * 1985-02-09 1989-10-04 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Verfahren zur automatischen regeneration eines russfilters bei einem personenkraftwagen mit dieselmotor
DE4415650A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-09 Daimler Benz Ag Verfahren zur Beeinflussung der Zeitdauer bis zum Erreichen der Aktivierungstemperatur einer im Abgasstrang einer luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschine angeordneten Abgasreinigungsvorrichtung
DE10118327A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem
DE10222762A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-04 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230608A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verfahren zur reinigung eines russfilters im abgassystem einer brennkraftmaschine
EP0211877B1 (de) * 1985-02-09 1989-10-04 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Verfahren zur automatischen regeneration eines russfilters bei einem personenkraftwagen mit dieselmotor
DE4415650A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-09 Daimler Benz Ag Verfahren zur Beeinflussung der Zeitdauer bis zum Erreichen der Aktivierungstemperatur einer im Abgasstrang einer luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschine angeordneten Abgasreinigungsvorrichtung
DE10118327A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem
DE10222762A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-04 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2143919A1 (de) 2008-07-11 2010-01-13 Perkins Engines Company Limited Regenerationssystem für Partikelfilter
DE102008063809A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Kg Abgasreinigungsanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage
DE102008063809B4 (de) * 2008-12-19 2011-05-12 Hjs Emission Technology Gmbh & Co. Kg Abgasreinigungsanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage
DE102016124546A1 (de) * 2016-12-15 2018-02-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters einer Niederdruck-Abgasrückführung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005012525B4 (de) 2015-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203157T2 (de) Abgasemissionssteuerung
DE10161396B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines in einem Dieselmotor vorgesehenen Partikelfilters
DE60029657T2 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem für einen Dieselmotor
EP2705227B1 (de) Betriebsverfahren für einen kraftfahrzeug-dieselmotor
WO2016097197A1 (de) Agr-system mit partikelfilter für ottomotor
DE102005033232A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung einer Überhitzung eines Abgasreinigungsfilters
DE102018116829A1 (de) Verfahren und system für einen partikelfilter mit einer umgehung
EP2743470B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anhebung der abgastemperatur im abgastrakt einer turboaufgeladenen brennkraftmaschine
DE102005045294A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
CH665002A5 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb eines dieselmotors mit einer abgasfiltriereinrichtung.
DE102018113179B4 (de) Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102008019383A1 (de) Verfahren zum erneuten Öffnen von mit Verbrennungsrückständen gefüllten Kanälen in Dieselfeinstofffiltern
DE102010050406A1 (de) Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine und Betriebsverfahren für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102009007764A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasreinigungsanlage
EP3298257A1 (de) Agr-system mit partikelfilter und wastegate
DE60104028T2 (de) Emissionsmindernde Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Einstellung des Kraftstoffeinspritzzeitpunktes
EP2358985A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dieselmotors mit einer einen stickoxid-speicherkatalysator aufweisenden abgasreinigungsanlage
AT521759B1 (de) Verfahren und Ottomotoranordnung mit einer verbesserten Abgasnachbehandlung durch eine Regenerationsstrategie
DE102005012525B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors inklusive Partikelfilterregeneration
AT521454B1 (de) Verfahren und Ottomotoranordnung mit verbesserter Partikelfilterung I
DE102016121872A1 (de) System und Verfahren zur Umgehung eines Partikelfilters
DE102010002606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Regeneration eines Partikelfilters
DE102011013183A1 (de) Lachgasoptimiertes Abgasnachbehandlungssystem einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine und Betriebsverfahren hierfür
DE102004019658B4 (de) Abgasemissions-Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102005025737A1 (de) Betriebsverfahren für eine Einspritzbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee