DE102005011383B3 - Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers Download PDF

Info

Publication number
DE102005011383B3
DE102005011383B3 DE200510011383 DE102005011383A DE102005011383B3 DE 102005011383 B3 DE102005011383 B3 DE 102005011383B3 DE 200510011383 DE200510011383 DE 200510011383 DE 102005011383 A DE102005011383 A DE 102005011383A DE 102005011383 B3 DE102005011383 B3 DE 102005011383B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
center pin
pin
negative pressure
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510011383
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Bartsch
Martin SÄMANN
Torsten Zimmermann
Alexander Hupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singulus Technologies AG
Original Assignee
Steag Hamatech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steag Hamatech AG filed Critical Steag Hamatech AG
Priority to DE200510011383 priority Critical patent/DE102005011383B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005011383B3 publication Critical patent/DE102005011383B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/521Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive by spin coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • B29C66/452Joining of substantially the whole surface of the articles the article having a disc form, e.g. making CDs or DVDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • G11B7/265Apparatus for the mass production of optical record carriers, e.g. complete production stations, transport systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2017/00Carriers for sound or information
    • B29L2017/001Carriers of records containing fine grooves or impressions, e.g. disc records for needle playback, cylinder records
    • B29L2017/003Records or discs
    • B29L2017/005CD''s, DVD''s

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträges mit einer wenigstens zwei Aufnahmen aufweisenden Transportvorrichtung zum Transport der Substrate zwischen einer Beladeposition und einer Entladeposition, wobei die Aufnahmen jeweils einen eine Auflageebene definierenden Auflageteil und einen über die Auflageebene vorstehenden Mittelstift aufweisen, der sich in die Innenlöcher der Substratscheiben erstreckt, wenn sie auf dem Auflageteil aufliegen, wobei der Mittelstift einen im Wesentlichen umlaufenden radial nach außen weisenden Spalt aufweist, der über eine Unterdruckquelle mit Unterdruck beaufschlagbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Substrataufnahme zum Aufnehmen der Substratscheibe.
  • Bei der Herstellung optischer Datenträger, wie beispielsweise DVDs und ihren Unterformaten ist es bekannt, dass zwei Substratscheiben mit einem Flüssigkleber miteinander verklebt werden. Hierzu werden die Substratscheiben in der Regel in einer Fügestation beabstandet zueinander gehalten, während eine Kleberwulst auf die Substratscheiben aufgebracht wird. Dabei wird die Kleberwulst in der Regel beabstandet zu einem Innenloch der Substratscheiben aufgebracht, um einen darin aufgenommenen Mittelstift nicht mit dem Kleber zu verkleben. Anschließend werden die Substratscheiben aufeinander gelegt, so dass der Kleber beginnt, sich dazwischen auszubreiten. Abschließend wird der Kleber durch rasche Rotation der Substratscheiben in Radialrichtung nach außen geschleudert, um eine gleichmäßige Kleberschicht zwischen den Substratscheiben zu bilden.
  • Um eine ausreichende und gleichmäßige Kleberverteilung in Richtung des Innenlochs vorzusehen, ist es bekannt, die Substratscheiben nach dem Zusammenfügen in einer Fügestation und vor dem Ausschleudern des Klebers auf einem getrennten Rotationstisch für einen Zeitraum zu lagern, so dass sich der Kleber über die Zeit hinweg zum Innenloch der Substratscheiben verteilt. Hierfür wurden die Substratscheiben beispielsweise nach dem Fügen in der Fügestation auf einem Rundschalttisch aufgenommen, bevor sie auf den Rotationstisch zum Ausschleudern des Klebers befördert wurden.
  • Dabei ergibt sich jedoch das Problem, dass die Verweilzeit der Substratscheiben auf dem Rundschalttisch eine im Wesentlichen feste Funktion der Anzahl von Positionen auf dem Rundschalttisch und der Zykluszeit der Anlage ist.
  • Daher lässt sich keine gute Steuerung der Kleberverteilung zum Innenloch der Substratscheiben hin erreichen, insbesondere bei sich verändernden Prozessbedingungen, wie z.B. der Viskosität des Klebers, der Umgebungstemperatur etc., die einen Einfluss auf die Verteilung des Klebers haben können.
  • Aus der DE 197 44 408 A1 ist ein Verfahren zum Verkleben zweier Substratscheiben bekannt, bei dem ein zwischen den Substratscheiben befindlicher Kleberring durch rasche Rotation zwischen den beiden Substraten verteilt wird.
  • Die EP 0 908 876 A3 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verkleben scheibenförmiger, ein Innenloch aufweisender Substrate, bei dem bzw. bei der die Scheiben über Vakuumkanäle fest an entsprechenden Auflagen gehalten werden.
  • Ferner zeigt die DE 197 18 471 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei, ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben mittels eines Rotationsvorgangs, wobei nach dem Ausschleudern am Außenrand befindliches Klebemittel über eine Klebemittelabsaugvorrichtung abgesaugt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers vorzusehen, die bzw. das unabhängig von der Anzahl von Aufnahmepositionen und der Zykluszeiten eines Herstellungsprozesses ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers mit einer wenigstens zwei Aufnahmen aufweisenden Transportvorrichtung zum Transport der Substrate zwischen einer Beladeposition und einer Entladeposition gelöst, wobei die Aufnahmen jeweils einen eine Auflageebene definierenden Auflageteil und einen über die Aufla geebene vorstehenden Mittelstift aufweisen, der sich in die Innenlöcher der Substratscheiben erstreckt, wenn sie auf dem Auflageteil aufliegen, wobei der Mittelstift einen radial nach außen weisenden Spalt aufweist, der über eine Unterdruckquelle mit Unterdruck beaufschlagbar ist. Durch die Möglichkeit im Innenlochbereich der Substratscheiben einen Unterdruck anzulegen lässt sich der Kleber kontrolliert in Richtung des Innenlochs der Substratscheiben ziehen, wobei die Kleberverteilung durch die Zeitdauer des angelegten Unterdrucks und die Höhe des angelegten Unterdrucks steuerbar ist. Ferner lässt sich durch das Anlegen eines Unterdrucks die erforderliche Zeit für die Kleberverteilung zum Innenloch der Substratscheiben hin wesentlich verkürzen, wodurch entweder die Zykluszeiten der Anlage erhöht werden können, oder gegebenenfalls eine Transportvorrichtung mit einer geringeren Anzahl von Aufnahmen vorgesehen werden kann, was zu weniger „nassen" Scheiben in der Anlage führt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Mittelstift durch einen hohlzylindrischen Teil einer Basis und ein darin aufgenommenes Stiftelement gebildet, wodurch sich auf einfache und kostengünstige Art und Weise ein umlaufender Radialspalt bilden lässt. Dabei weist das Stiftelement vorzugsweise einen im Wesentlichen zylindrischen Schaftteil und einen im Wesentlichen zylindrischen Kopfteil auf, der einen größeren Durchmesser besitzt als der Schaftteil. Vorzugsweise wird der radial nach außen weisende Spalt zwischen einer Unterseite des im Wesentlichen zylindrischen Kopfteils des Stiftelements und einer Oberseite des hohlzylindrischen Teils der Basis bildet, wodurch sich auf einfache Art und Weise ein gleichmäßiger Radialspalt bilden lässt. Um auf einfache und kostengünstige Art und Weise die Breite des Spalts einzustellen sind an der Unterseite des Kopfteils und/oder der Oberseite des hohlzylindrischen Stiftteils der Basis eine Vielzahl von Vorsprüngen mit vorbestimmter Höhe vorgesehen. Dabei beträgt die Höhe der Vorsprünge vorzugsweise 0,3 mm, was eine gute Spaltbreite zum Ansaugen von Kleber in Richtung des Innenlochs der Substratscheiben einstellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine umlaufende Ausnehmung im Schaftteil des Stiftelements vorgesehen und zwar in einem vom Kopfteil entfernt liegenden Endbereich des Schaftteils, um zwischen einer Innenwand des hohlzylindrischen Teils der Basis und dem Schaftteil des Stiftelements einen Unterdruckraum zu bilden. Vorzugsweise ist wenigstens eine sich in Längsrichtung des Schaftteils erstreckende Ausnehmung vorgesehen, um das Anlegen von Unterdruck im Bereich des Radialspalts zu ermöglichen. Dabei erstreckt sich die in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung vorzugsweise zwischen der umlaufenden Ausnehmung und dem Kopfteil des Stiftelements.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Basis im Bereich der umlaufenden Ausnehmung eine Unterdruckzuleitung auf.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Basis stationär an einem Transportelement der Transportvorrichtung ange bracht, wodurch sich eine gleichmäßige Positionierung der Basis und somit des Mittelstifts erreichen lässt.
  • Vorzugsweise liegt der umlaufende Spalt im Wesentlichen auf einer zwischen den Substratscheiben liegenden Höhe, wenn die Substratscheiben auf dem Auflageteil aufgenommen sind und sich der Mittelstift in die Innenlöcher derselben erstreckt. Hierdurch wird eine möglichst direkte Wirkung eines an den umlaufenden Spalt angelegten Unterdrucks auf den Kleber ausgeübt.
  • Bei einer Ausführungsform der folgenden Erfindung sind vorzugsweise Mittel zum Halten der Substratscheiben an dem Auflageteil mittels Unterdruck vorgesehen, um die Substratscheiben gut zu fixieren.
  • Um ein einfaches Be- und Entladen der Aufnahmen zu ermöglichen, ist der Auflageteil vorzugsweise in Längsrichtung des Mittelstifts relativ hierzu beweglich. Dabei ist der Auflageteil vorzugsweise zwischen einer Übergabeposition, in der die Substratscheiben be- oder entladen werden, und einer Halteposition beweglich. Dabei liegt die Auflagenebene des Auflageteils in der Übergabeposition vorzugsweise über dem Mittelstift, um beispielsweise das Greifen der Substratscheiben mit einem Innenlochgreifer zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist eine Hubeinheit zum Bewegen des Auflageteils relativ zum Mittelstift vorgesehen, wobei die Hubeinheit vorzugsweise ein Bügelelement aufweist, dessen Enden im Bereich der Beladeposition und der Entladeposition der Transportvorrichtung liegen, um eine gleichzeitige Bewegung von Auflageteilen von Aufnahmen, die sich in der Beladeposition bzw. der Entladeposition befinden, zu ermöglichen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers gelöst, das das Ablegen von aufeinanderliegenden Substratscheiben mit einem dazwischen befindlichen und vom Innenloch der Substratscheiben beabstandeten Kleber auf einer in einer Beladeposition befindlichen Aufnahme auf einer Transportvorrichtung, das Bewegen der Aufnahme aus der Beladeposition zu einer Entladeposition mit der Transportvorrichtung, das Entladen der Aufnahme in der Entladeposition und das Anlegen eines Unterdrucks im Bereich des Innenlochs aufweist, um den zwischen den Substratscheiben befindlichen Kleber in Richtung des Innenlochs zu ziehen und zwar zwischen dem Beladen und Entladen der Aufnahme. Durch dieses Verfahren lässt sich wiederum eine gute Steuerung der Kleberverteilung in Richtung des Innenlochs zweier Substratscheiben erreichen, und zwar im Wesentlichen unabhängig von Aufnahmepositionen der Transportvorrichtung und Taktzeiten derselben.
  • Für eine gute Steuerung der Kleberverteilung wird vorzugsweise die Größe des Unterdrucks und/oder der Zeitraum, über den der Unterdruck angelegt wird, gesteuert. Dabei wird der Unterdruck vorzugsweise über einen- sich in die Innenlöcher der Substratscheiben erstreckenden Mittelstift der Aufnahme angelegt, um eine gute und direkte Unterdruckwirkung im Bereich eines zwischen den Substratscheiben befindlichen Spalts zu erzeugen. Für einen guten und sicheren Halt der Substratscheiben werden diese vorzugsweise mittels Unterdruck an einem Auflageteil der Aufnahme gehalten.
  • Um ein gutes Be- und Entladen der Aufnahme zu ermöglichen, weist diese einen Mittelstift und einen Auflageteil auf, der zum Be- und Entladen der Substratscheiben relativ zum Mittelstift in dessen Längsrichtung verschoben wird. Dabei werden vorzugsweise die Auflageteile von zwei Aufnahmen, die sich zur selben Zeit in der Be- bzw. Entladeposition befinden gleichzeitig über eine einzige Hubvorrichtung relativ zum Mittelstift in dessen Längsrichtung verschoben, um eine Synchronisierung der Be- und Entladevorgänge vorzusehen.
  • Erfindungsgemäß ist ferner eine Substrataufnahme zum Aufnehmen von zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben vorgesehen mit einem eine Auflageebene definierenden Auflageteil und einem Mittelstift, der einen radial nach außen weisenden Spalt aufweist, der über interne Leitungselemente der Aufnahme mit einem Leitungsanschlusselement der Aufnahme verbunden ist, wobei der Mittelstift durch einen hohlzylindrischen Teil einer Basis und einer darin aufgenommenes Stiftelement gebildet ist, das einen im Wesentlichen zylindrischen Schaftteil und einen im Wesentlichen zylindrischen Kopfteil aufweist, der einen größeren Durchmesser besitzt als der Schaftteil und wobei der radial nach außen weisende Spalt zwischen einer im Wesentlichen ebenen Unterseite des Kopfteils des Stiftelements und einer im Wesentlichen ebenen Oberseite des hohlzylindrischen Teils der Basis ausgebildet ist. Die oben genannte Substrataufnahme ermöglicht das Anlegen von Unterdruck an einen Innenlochbereich von Substratscheiben über den radial nach außen weisenden Spalt. Die Ausbildung dieses Spalts zwischen dem Stiftelement und dem hohlzylindrischen Teil der Basis ermöglicht auf einfache kostengünstige Art und Weise eine gleichmäßige Spaltenbildung auch bei geringer Spaltbreite.
  • Zur Einstellung der Spaltbreite weist die Unterseite des Kopfteils und/oder die Oberseite des hohlzylindrischen Stiftteils der Basis vorzugsweise eine Vielzahl von Vorsprüngen mit vorbestimmter Höhe auf. Dabei beträgt die Höhe der Vorsprünge vorzugsweise nur 0,3 mm.
  • Ferner kann die Substrataufnahme mehrere der Merkmale der Aufnahmen der zuvor genannten Vorrichtung zum Steuern einer Kleberverteilung zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben besitzen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert; in den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Teilbereichs einer Anlage zur Herstellung optischer Datenträger;
  • 2 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Rundschalttischs mit Substrataufnahmen gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht einer Substrataufnahme gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine Querschnittsansicht durch die erfindungsgemäße Substrataufnahme und zwar entlang der Linie IV-IV in 5;
  • 5 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Substrataufnahme;
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Substrataufnahme gemäß den 35.
  • 1 zeigt eine perspektivische, schematische Ansicht eines Teilbereichs einer Anlage 1 zur Herstellung optischer Datenträger. Insbesondere zeigt die 1 eine Fügestation 2, einen Rundschalttisch 3, einen Schleudertopf 4 sowie Handhabungseinheiten 6 und 7, zum Transport von Substratscheiben.
  • Wie nachfolgend noch näher erläutert wird, liegt die vorliegende Erfindung im Bereich des Rundschalttischs 3, der perspektivisch in 2 dargestellt ist. Der Rundschalttisch 3 besitzt eine runde Tischplatte 9 mit drei daran angebrachten Aufnahmeeinheiten 11. Die Tischplatte 9 ist fest mit einer drehbaren Hohlwelle 13 gekoppelt, die über einen nicht näher dargestellten Antrieb um eine Mittelachse herum drehbar ist. Unterhalb der Hohlwelle 13 ist eine Vakuumdrehdurchführung 14 vorgesehen, um drehbare Vakuumanschlüsse vorzusehen. Auf der Tischplatte 9 ist ein Verteilerring 15 angebracht, der durch eine Endkappe 16 abgedeckt ist und eine Vielzahl von Anschlusselementen 17, die als Fittings bezeichnet werden, aufweist. Die unterschiedlichen Komponenten des Rundschalttischs 3 werden durch ein Haltegestell 18 getragen, dass auch eine Hubeinheit 20 mit einem Hubbügel 21 trägt.
  • Die Tischplatte 9 besitzt insgesamt drei jeweils um 120° zueinander versetzte radial nach außen weisende gestufte Ausnehmungen 22, in denen die Aufnahmeeinheiten 11 sitzen. In der Tischplatte 9 erstrecken sich ferner Leitungen, die gestrichelt bei 23 dargestellt sind, und zwar zwischen einem Mittelbereich der Tischplatte und den jeweiligen Ausnehmungen 22. Die Tischplatte 9 weist eine nicht dargestellte Mittelöffnung zum Hindurchleiten von Zuführleitungen auf, um diese beispielsweise mit den Leitungen 23 oder den Fittings 17 im Verteilerring zu verbinden.
  • Die Aufnahmeeinheiten 11 werden anhand der 36, die verschiedene Ansichten der Aufnahmeeinheiten zeigen näher erläutert. Dabei werden zunächst die einzelnen Elemente der Aufnahmeeinheiten 11 wie sie in der auseinandergezogenen perspektivischen Ansicht gemäß 3 gezeigt sind, von oben nach unten benannt. 3 zeigt einen Wechselstift 25, ein Fitting 26, ein Auflageelement 27, eine Basis 28, ein federndes Druckstück 29, eine Mutter 30, Lagerbuchsen 31, Führungsstangen 32, eine Druckfeder 33, einen Hubbetätiger 34 sowie Befestigungselemente 35.
  • Der Wechselstift 25 besitzt einen im Wesentlichen zylindrischen Schaftteil 37 sowie einen im Wesentlichen zylindrischen Kopfteil 38 an einem Ende des Schaftteils 37. Der Schaftteil 37 besitzt, an seinem dem Kopfteil 38 gegenüberliegenden Ende, eine Einführschräge 40. Der Schaftteil 37 besitzt ferner eine umlaufende Ausnehmung 42 in einem von Kopfteil 38 beabstandeten Endbereich davon. Ferner sind im Schaftteil 37 sich in Längsrichtung erstreckende Ausnehmungen 44 vorgesehen, die sich zwischen der Ausnehmung 42 und dem Kopfteil 38 erstrecken. Die Ausnehmungen können z.B. durch lokales abflachen des zylindrischen Umfang des Schaftteils 37 gebildet werden.
  • Der Kopfteil 38 besitzt einen über den Umfang des Schaftteils 37 radial überstehenden Kopf mit einer im Wesentlichen ebenen Unterseite 46, an der umfangsmäßig eine Vielzahl von Vorsprüngen 47 mit einer Höhe von 0,3 mm vorgesehen ist, von denen einer in 3 zu erkennen ist.
  • Das Fitting 26 kann in geeigneter Weise an dem Auflageelement 27 befestigt werden und dient, zur Befestigung eines vom Fitting 17 ausgehenden Leitungselements an dem Auflageelement 27.
  • Das Auflageelement 27 besitzt einen Hauptkörper 48 und eine Auflage 49, die durch zwei konzentrische Ringe gebildet wird, die dazwischen einen Ringraum bilden. Der Ringraum ist über eine entsprechende interne Leitung im Hauptköper 48 des Auflageelements 27, die mit dem Fitting 26 in Verbindung steht mit Unterdruck beaufschlagbar. Hierdurch ist es möglich eine auf der Auflage 49 befindliche Substratscheiben mit Unterdruck festzuhalten.
  • Im Hauptkörper 48 des Auflageelements 27 ist eine Durchgangsöffnung 51 vorgesehen, in der eine Lagerbuchse 52 aufgenommen ist. Der Hauptkörper 50 weist ferner, wie in 4 zu erkennen ist, zwei sich in Längsrichtung erstreckende Sackbohrungen 54 auf, die nur in der Schnittansicht gemäß 4 zu erkennen sind.
  • Die Basis 28 besitzt einen unteren Abschnitt 56, einen mittleren Abschnitt 57 und einen oberen Abschnitt 58. Der untere Abschnitt 56 ist so geformt, dass er in die gestuften Ausnehmungen 22 der Tischplatte 9 passt und besitzt selbst eine gestufte Kontur. Dabei ist eine Seitefläche 60 des unteren Abschnitts 56 derart geformt, dass sie eine fortlaufende Kontur mit einer Seitenfläche der Tischplatte 9 bildet, wenn die Aufnahmeeinheit 11 an der Tischplatte 9 befestigt ist. Wie in 4 zu erkennen ist, erstreckt sich ein Sackloch 61 von unten in den unteren Abschnitt 56 der Basis 28. Wie ebenfalls in 4 zu erkennen ist, erstreckt sich ein mittlerer Führungsstift 62 vom Boden des Sacklochs 61 nach unten.
  • Der mittlere Abschnitt 57 besitzt eine Außenkontur, die über die Außenkontur des unteren Abschnitts 56 nicht vorsteht. In dem Bereich der Außenkontur, die zur selben Seite weist wie die Seitenfläche 60 des unteren Abschnitts 56 ist im mittleren Abschnitt 57 ein Sackloch 63 vorgesehen, sowie eine Durchgangsbohrung 64, die sich durch den Boden des Sacklochs 63 erstreckt. Die Durchgangsbohrung 64 steht mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Aufnahmebohrung 66 für den Wechselstift 25 in Verbindung. Die Aufnahmebohrung 66 erstreckt sich in Längsrichtung der Basis 28 von oben durch den oberen Abschnitt 58 hindurch und in den mittleren Abschnitt 57 hinein.
  • Ferner sind in dem mittleren Abschnitt 57 zwei sich in Längsrichtung der Basis 28 erstreckende Durchgangsbohrungen 68 vorgesehen, die sich sowohl voll ständig durch den mittleren Abschnitt 57 als auch den unteren Abschnitt 56 hindurch erstrecken, wie am besten in 4 zu erkennen ist.
  • Der mittlere Abschnitt 57 besitzt eine größere Außenkontur als der obere Abschnitt 58 und bildet eine ebene Oberseite 69, die als Auflage für das Auflageelement 27 dient, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Der obere Abschnitt 58 der Basis 28 ist als hohlzylindrischer Stiftteil ausgebildet, der eine ringförmige ebene Oberfläche 70 besitzt. Der Außenumfang des oberen Abschnitts 58 ist zur Aufnahme in der Lagerbuchse 52 angepasst. Die Höhe des oberen Abschnitts 58 ist etwas größer als die Höhe des Auflageelements 27.
  • Die Lagerbuchsen 31 besitzen jeweils einen Außenumfang, der an die Durchgangsbohrungen 68 angepasst ist, um darinnen aufgenommen zu werden, sowie einen Innenumfang, der zur Aufnahme der Führungsstangen 32 bemessen ist.
  • Die Führungsstangen 32 besitzen jeweils einen oberen zylindrischen Endabschnitt 72 sowie einen zylindrischen Hauptabschnitt 73. Der zylindrische Endabschnitt 72 besitzt einen geringeren Durchmesser als der zylindrische Hauptabschnitt 73. Am Übergang zwischen dem zylindrischen Endabschnitt 72 und dem zylindrischen Abschnitt 73 wird daher eine Auflageschulter 74 gebildet.
  • Der Umfang des zylindrischen Endabschnitts 72 ist derart bemessen, dass er engpassend in der Sackbohrung 54 des Aufnahmeelements 27 passt, während der zylindrische Hauptabschnitt 73 so bemessen ist, dass er engpassend in die Lagerbuchsen 31, passt. Der Außenumfang des zylindrischen Hauptabschnitts 73 ist größer als der Innenumfang der Sackbohrungen 54, so dass der Hauptabschnitt 73 nicht in die Sackbohrungen 54 passt.
  • Der Hubbetätiger 34 besitzt eine Basis 76 sowie einen hohlzylindrischen Vorsprung 77, der zur Aufnahme und Führung der Druckfeder 33 dient, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird. In der Basis 76 sind Aufnahmen 78 zur Aufnahmen eines unteren Teils der Hauptabschnitte 73 der Führungsstangen vorgesehen. Am Boden der Aufnahmen 78 sind jeweils Durchgangsbohrungen 79 zum Hindurchführen der Befestigungselemente 35 vorgesehen.
  • 4 zeigt die Aufnahmeeinheit 11 im zusammengesetzten Zustand. Wie in 4 zu erkennen ist, sind die unteren Enden des Hauptabschnitts 73 der Führungsstangen 32 in den Aufnahmen 78 des Hubbetätigers 34 aufgenommen und Befestigungselemente 35 erstrecken sich durch die Durchgangsbohrungen 79 des Hubbetätigers hindurch, in die Führungsstangen hinein, um sie am Hubbetätiger 34 zu befestigen. Die Druckfeder 33 ist in dem hohlzylindrischen Vorsprung 77 des Hubbetätigers 34 aufgenommen. Sie erstreckt sich zwischen einem Boden des Sacklochs 61 im unteren Abschnitts 56 der Basis 28 und dem Hubbetätiger 34, um die Basis 28 und den Hubbetätiger auseinander zu drücken. Dabei ist die Druckfeder 33 einerseits durch den Innenumfang des Vorsprungs 77 und andererseits durch den Führungsstift 62 in dem Sackloch 61 seitlich geführt und fixiert.
  • Wie in 4 zu erkennen ist, besitzt der Vorsprung 77 am Hubbetätiger 34 einen Außenumfang der zur Aufnahme im Sackloch 61 der Basis 28 geeignet ist. Gleichzeitig ist der Führungsstift 62 im Vorsprung 77 aufnehmbar.
  • Wie weiterhin in 4 zu erkennen ist, sind die Lagerbuchsen 31 in den Durchgangsbohrungen 68 der Basis 28 aufgenommen. Die Führungsstangen 32 erstrecken sich durch die Lagerbuchsen hindurch und die oberen zylindrischen Endabschnitte 72 der Führungsstangen 32 erstrecken sich in die Sackbohrungen 54 des Auflageelements 27 hinein. Dabei kommt eine Unterseite des Auflageelements 27 auf den Schultern 74 der Führungsstangen 32 zum Liegen. Die Unterseite des Aufnahmeelements 27 liegt ferner auf der Oberseite 69 der Basis 28 auf.
  • Der hohlzylindrische obere Abschnitt 58 erstreckt sich durch die Durchgangsöffnung 51, in der die Lagerbuchse 52 aufgenommen ist, hindurch. Dabei liegt die Oberfläche 70 höhenmäßig über der Auflage 49 des Auflageelements 27, wobei der Abstand zwischen einer durch die Oberfläche 70 gebildeten Ebene und einer durch die Auflage 49 gebildeten Ebene ungefähr der Dicke einer Substratscheibe eines optischen Datenträgers entspricht.
  • Der Wechselstift 25 ist in der Aufnahmebohrung 66 der Basis 28 aufgenommen und darinnen engpassend geführt. Durch die Vorsprünge 47 an der Unterseite 46 des Kopfteils 38 des Wechselstifts 25 wird in den vorsprungsfreien Bereichen der Unterseite 46 des Kopfteils 38 und der Oberfläche 70 ein im Wesentlichen fortlaufender Radialspalt gebildet.
  • Das federnde Druckstück 29 ist, wie in 6 gezeigt ist, in die Basis 28 eingeführt und erstreckt sich in den Bereich der Ausnehmung 42 des Wechselstifts 25, um diesen in der Aufnahmebohrung 66 zu fixieren.
  • Wie in 4 zu erkennen ist, ist das Auflageelement 27 bezüglich der Basis 28 in Längsrichtung verschiebbar und zwar über den Hubbetätiger 34 und die Führungsstangen 32. Dabei ist das Auflageelement 27 um ca. 10 mm bezüglich der Basis 28 verschiebbar, wodurch eine Auflageebene der Auflage 49 über dem Kopfteil 35 des Wechselstifts 25 angeordnet werden kann.
  • Diese Verschiebung erfolgt gegen eine Vorspannung der Druckfeder 33, welche dazu neigt, die Elemente in die in 4 dargestellte Position vorzuspannen.
  • Über die Vakuumdrehdurchführung 14 werden insgesamt 6 drehbare Unterdruckanschlüsse vorgesehen. Diese stehen mit Leitungselementen, die sich durch die Hohlwelle 13 erstrecken in Verbindung, die wiederum mit den Fittings 17 bzw. den internen Leitungen 23 mit der Tischplatte 23 in Verbindung stehen. Die Fittings 17 werden über nicht näher dargestellte Leitungen mit den Fittings 26 der Aufnahmen 11 verbunden. Über diese lässt sich ein Un terdruck an die Aufnahmen 49 des Auflageelements 27 der Aufnahmen 11 anlegen.
  • Über die internen Leitungen 23 und entsprechende interne Leitungen in der Basis 28 lässt sich wiederum ein Unterdruck an dem zwischen den Wechselstift 25 und der Basis 28 gebildeten Spalt anlegen, wie nachfolgend näher erläutert wird.
  • Nachfolgend wird anhand der Figuren das Zusammenfügen zweier Substratscheiben für einen optischen Datenträger näher erläutert, wobei insbesondere die Funktion der erfindungsgemäßen Aufnahmeeinheiten 11 erläutert wird.
  • In einem ersten Schritt werden in der Fügestation 2 zwei Substratscheiben zusammengefügt, das heißt mit einem dazwischen befindlichen Kleber aufeinander gelegt. Einzelheiten eines solchen Fügevorgangs lassen sich beispielsweise aus den nicht vorveröffentlichten und auf der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung zurückgehenden deutschen Patentanmeldungen Nr. DE 10 2004 005 924. 4 und DE 10 2005 005 925.2 entnehmen. Zusammenfassend sei erläutert, dass die Substratscheiben zunächst mit einem Spalt dazwischen übereinander bewegt werden. Anschließend wird ein Ring oder Ringelemente aus flüssigem Kleber auf wenigstens eines der beabstandeten Substrate aufgebracht. Dieser Kleberring wird beabstandet zum Umfang eines Innenlochs der Substratscheiben aufgebracht. Anschließend wird die obere Substratscheibe auf der unteren abgelegt, wodurch sich der dazwischen befindliche Kleber zwischen den Substratscheiben ausbreitet.
  • Die beiden Substratscheiben werden anschließend als Paket aus der Fügestation 2 entnommen und durch die Handhabungseinheit 6 in eine Übergabeposition über dem Kapillarrundschalttisch befördert. Der Kapillarrundschalttisch 3 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in einer Übergabeposition, in der sich eine Aufnahmeeinheit 11 in einer Aufnahmeposition A befindet. Eine weitere der Aufnahmeeinheiten 11 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in einer Zwischenposition B, in der die Substratscheiben beispielsweise durch einen Druckstoß beim Auftreten einer Fehlfunktion in der Anlage von der Aufnahmeeinheit 11 abgeworfen werden können. Dies kann notwendig sein, um zu verhindern, dass bei längeren Standzeiten der Anlage der zwischen den Substratscheiben befindliche Kleber in bzw. auf die Aufnahmeeinheit läuft und diese verklebt.
  • Zum gleichen Zeitpunkt befindet sich eine dritte Aufnahmeeinheit 11 in einer Entladeposition C, in der Substratscheiben über die Handhabungsvorrichtung 7 von der Aufnahmeeinheit 11 entnommen werden können.
  • Eine Übergabe der Substratscheiben von der Handhabungsvorrichtung 6 zur Aufnahmeeinheit 11 erfolgt durch eine Hubbewegung des Auflagelements 27, das hierdurch mit den Substratscheiben in Kontakt kommt. Dann wir ein Unterdruck an die Auflage 49 angelegt, um die Substratscheiben fest daran zu halten. Zu diesem Zeitpunkt wird ein entsprechender Greifer der Handhabungsvorrichtung 6 gelöst, so dass die Substratscheiben fest durch das Auflagelement 27 der Aufnahmeeinheit 11 gehalten werden. Anschließend wird das Auflageelement 27 wieder abgesenkt.
  • Die Hubbewegung wird durch die Hubeinheit 20 gesteuert, welche eine Hubbewegung auf den Hubbügel 21 überträgt, der wiederum die Hubbewegung auf den Hubbetätiger 34 überträgt. Über die Führungsstangen 32 der Aufnahmeeinheit 11 wird diese Hubbewegung dann entgegen der Vorspannung der Feder 33 auf das Auflageelement 27 übertragen, während die Basis 28 zu jedem Zeitpunkt stationär bleibt.
  • Beim anschließenden Absenken wird der Hubbügel 21 durch die Hubeinheit 20 abgesenkt, und die Vorspannung der Feder 33 sorgt dafür, dass sich auch das Auflageelement 27 sicher wieder absenkt.
  • Beim Anheben des Auflageelements 27 der sich in der Position A befindlichen Aufnahmeeinheit 11 wird gleichzeitig das Auflageelement 27 der sich in der Position C befindlichen Aufnahmeeinheit 11 angehoben. Dies geschieht, da die entgegengesetzten Enden des Hubbügels 21 unterhalb der Positionen A und C angeordnet sind.
  • Nach dem Absenken der Substratscheiben befindet sich der Radialspalt zwischen dem Wechselstift 25 und der Oberfläche 70 der Basis 28 auf Höhe eines zwischen den Substratscheiben befindlichen Spalts, in dem sich der Kleber befindet. Durch Anlegen eines Unterdrucks wird der zwischen den Substratscheiben befindliche Kleber nunmehr aktiv zum Innenloch hingezogen, wobei die Bewegung des Klebers zum Innenloch hin einerseits durch die Größe des Unterdrucks und die Zeitdauer über den der Unterdruck angelegt wird, gesteuert wird.
  • Nachdem die Substratscheiben in der Position A auf einer Aufnahmeeinheit 11 in der oben genannten Art und Weise aufgenommen wurden, wird der Rundschalttisch 3 weitergetaktet, so dass die gerade aufgenommenen Substratscheiben sich nunmehr in der Position B befinden, in der sie solange verweilen, bis neue Substratscheiben auf die sich nun in der Position A befindliche Aufnahmeeinheit 11 aufgenommen wurden. Anschließend wird der Rundschalttisch wiederum weitergetaktet, so dass die zuerst aufgenommenen Substratscheiben sich aus der Position B in die Position C bewegen, in der sie durch die Handhabungseinheit 7 von der Aufnahmeeinheit 11 abgenommen werden.
  • Der Unterdruck zum Ziehen von Kleber zum Innenloch der Substratscheiben hin wird mit vorbestimmter Größe und vorbestimmter Dauer an und/oder zwischen den Positionen A bis C angelegt. Hierdurch lässt sich die Kleberverteilung zum Innenloch hin auch bei kurzen Zykluszeiten gut steuern.
  • Zur Entnahme der Substratscheiben in der Position C wird wiederum das Auflageelement 27 bezüglich der Basis 28 angehoben, um die darauf befindlichen Substrate mit der darüber befindlichen Handhabungseinheit 7 in Kontakt zu bringen. Der Unterdruck an der Auflage 49 wird gelöst und ein entspre chender Substratgreifer der Handhabungseinheit 7 greift die Substrate, um sie anschließend zum Schleudertopf 4 zu bewegen.
  • Im Schleudertopf 4 werden die Substratscheiben auf einem Drehteller abgelegt und anschließend in eine rasche Rotation versetzt, um den dazwischen befindlichen Kleber radial nach außen zu verteilen. Während dieser Rotation werden die Substratscheiben über eine entsprechende Kappe im Innenlochbereich zusammengedrückt, um in diesem Bereich einen Kapillarspalt zu bilden, der verhindert, dass der im Innenlochbereich befindliche Kleber nach außen gezogen wird.
  • Durch das Anlegen eines Unterdrucks an den Innenlochbereich der Substratscheiben während des Verweilens der Substratscheiben auf dem Rundschalttisch 3 lässt sich eine gute Verteilung des zwischen den Substratscheiben befindlichen Klebers in Richtung des Innenlochs erreichen, bevor der Kleber in einem nachfolgenden Schleuderprozess radial nach außen verteilt wird.
  • Die Erfindung wurde zuvor anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert, ohne auf das konkret dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt zu sein. Beispielsweise ist es nicht notwendig drei Aufnahmeeinheiten auf dem Rundschalttisch vorzusehen. Vielmehr könnten auch zwei Aufnahmeeinheiten 11 ausreichen oder eine größere Anzahl vorgesehen werden. Auch ist es nicht notwendig, dass die Aufnahmeeinheiten 11 auf einem Rundschalttisch 9 vorgesehen sind, vielmehr könnte auch eine andere Bewegungseinrichtung vorgesehen sein, welche die Aufnahmeeinheiten 11 zwischen einer Beladeposition A und einer Entladeposition C bewegt.

Claims (34)

  1. Vorrichtung zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers in Richtung des Innenlochs, die Folgendes aufweist: eine wenigstens zwei Substrataufnahmen (11) aufweisende Transportvorrichtung (3) zum Transport der Substrate zwischen einer Beladeposition (A) und einer Entladeposition (C), wobei die Substrataufnahmen (11) jeweils einen eine Auflageebene definierenden Auflageteil (27) und einen über die Auflageebene vorstehenden Mittelstift aufweisen, der sich in die Innenlöcher der Substratscheiben erstreckt, wenn sie auf dem Auflageteil (27) aufliegen, wobei der Mittelstift einen wenigstens teilweise umlaufenden, radial nach außen weisenden Spalt aufweist, der über eine Unterdruckquelle mit Unterdruck beaufschlagbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelstift von einem hohlzylindrischen Teil (58) einer Basis (28) und einem darin aufgenommenen Stiftelement (25) gebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stiftelement (25) einen im Wesentlichen zylindrischen Schaftteil (37) und einen im Wesentlichen zylindrischen Kopfteil (38) aufweist, der einen größeren Durchmesser besitzt als der Schaftteil (37).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Spalt zwischen einer im Wesentlichen ebenen Unterseite (46) des Kopfteils (38) des Stiftelements (25) und einer im Wesentlichen ebenen Oberseite (70) des hohlzylindrischen Teils (58) der Basis (28) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (46) des Kopfteils (38) und/oder der Oberseite (70) des hohlzylindrischen Stiftteils (58) der Basis (28) eine Vielzahl von Vorsprüngen (47) mit vorbestimmter Höhe vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Vorsprünge (47) 0,3 mm beträgt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch eine umlaufende Ausnehmung (42) im Schaftteil (37) des Stiftelements (25), und zwar in einem vom Kopfteil (38) entfernt liegenden Endbereich des Schaftteils (37).
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch wenigstens eine sich in Längsrichtung des Schaffteils (37) erstreckende Ausnehmung (44).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung (44) zwischen der umlaufenden Ausnehmung (42) und dem Kopfteil (38) des Stiftelements (25) erstreckt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (28) im Bereich der umlaufenden Ausnehmung (42) eine Unterdruckzuleitung aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (28) stationär an einem Transportelement (9) der Transportvorrichtung angebracht ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Spalt im Wesentlichen auf einer zwischen den Substratscheiben liegenden Höhe angeordnet ist, wenn die Substratscheiben auf dem Auflageteil (27) aufgenommen sind und sich der Mittelstift in die Innenlöcher derselben erstreckt.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Halten der Substratscheiben an dem Auflageteil (27) mittels Unterdruck.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageteil (27) in Längsrichtung des Mittelstifts relativ hierzu beweglich ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageteil (27) zwischen einer Übergabeposition und einer Halteposition beweglich ist, wobei die Auflageebene des Auflageteils (27) in der Übergabeposition über dem Mittelstift liegt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet durch wenigstens eine Hubeinheit (20) zum Bewegen des Auflageteils (27) relativ zum Mittelstift.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinheit (20) ein Bügelelement (21) aufweist, dessen Enden im Bereich der Beladeposition und der Entladeposition der Transportvorrichtung liegen, zum gleichzeitigen Bewegen von Auflageteilen (27) von Substrataufnahmen (11), die sich in der Beladeposition (A) bzw. der Entladeposition (C) befinden.
  18. Verfahren zum Verteilen von Kleber zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers in Richtung des Innenlochs, mit folgenden Schritten: Ablegen von aufeinanderliegenden Substratscheiben mit einem dazwischen befindlichen und vom Innenloch der Substratscheiben beabstandeten Kleber auf einer in einer Beladeposition befindlichen Substrataufnahme einer Transportvorrichtung; Bewegen der Substrataufnahme mit der Transportvorrichtung aus der Beladeposition zu einer Entladeposition; und Entladen der Substrataufnahme in der Entladeposition; wobei zwischen dem Beladen und Entladen der Substrataufnahme ein Unterdruck im Bereich des Innenlochs angelegt wird, um den zwischen den Substratscheiben befindlichen Kleber in Richtung des Innenlochs zu ziehen.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Unterdrucks und/oder der Zeitraum, über den der Unterdruck angelegt wird, gesteuert wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruck über einen sich in die Innenlöcher der Substratscheiben erstreckenden Mittelstift der Substrataufnahme angelegt wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratscheiben mittels Unterdruck an einem Auflageteil der Substrataufnahme gehalten werden.
  22. Verfahren nach einem, der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme einen Mittelstift und einen Auflageteil aufweist und der Auflageteil zum Be- und Entladen der Substratscheiben relativ zum Mittelstift in dessen Längsrichtung verschoben wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageteile zweier Substrataufnahmen, die sich zur selben Zeit in der Be- bzw. Entladeposition befinden, gleichzeitig durch eine einzige Hubvorrichtung relativ zum Mittelstift in dessen Längsrichtung verschoben werden.
  24. Substrataufnahme (11) zum Aufnehmen von zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben mit einem eine Auflageebene definierenden Auflageteil (27) und einem Mittelstift, der einen wenigstens teilweise umlaufenden, radial nach außen weisenden Spalt aufweist, der über interne Leitungselemente der Substrataufnahme (11) von einer Unterdruckquelle mit Unterdruck beaufschlagbar ist, wobei der Mittelstift von einem hohlzylindrischen Teil (58) einer Basis (28) und einem darin aufgenommenen Stiftelement (25) gebildet ist, das einen im Wesentlichen zylindrischen Schaftteil (37) und einen im Wesentlichen zylindrischen Kopfteil (38) aufweist, der einen größeren Durchmesser besitzt als der Schaftteil (37) und wobei der radial nach außen weisende Spalt zwischen einer im Wesentlichen ebenen Unterseite (46) des Kopfteils (38) des Stiftelements (25) und einer im Wesentlichen ebenen Oberseite (70) des hohlzylindrischen Teils (58) der Basis (28) gebildet ist.
  25. Substrataufnahme (11) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (46) des Kopfteils (38) und/oder der Oberseite (70) des hohlzylindrischen Stiftteils (58) der Basis (28) eine Vielzahl von Vorsprüngen (47) mit vorbestimmter Höhe vorgesehen ist.
  26. Substrataufnahme (11) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Vorsprünge (47) 0,3 mm beträgt.
  27. Substrataufnahme (11) nach einem der Ansprüche 24 bis 26, gekennzeichnet durch eine umlaufende Ausnehmung (42) im Schaftteil (37) des Stiftelements (25), und zwar in einem vom Kopfteil (38) entfernt liegenden Endbereich des Schaftteils (37).
  28. Substrataufnahme (11) nach einem der Ansprüche 24 bis 27, gekennzeichnet durch wenigstens eine sich in Längsrichtung des Schaftteils (37) erstreckende Ausnehmung (44).
  29. Substrataufnahme (11) nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung (44) zwischen der umlaufenden Ausnehmung (42) und dem Kopfteil (38) des Stiftelements (25) erstreckt.
  30. Substrataufnahme (11) nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (28) im Bereich der umlaufenden Ausnehmung (42) eine Unterdruckzuleitung aufweist.
  31. Substrataufnahme (11) nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Spalt im Wesentlichen auf einer zwischen den Substratscheiben liegenden Höhe angeordnet ist, wenn die Substratscheiben auf dem Auflageteil (27) aufgenommen sind und sich der Mittelstift in die Innenlöcher derselben erstreckt.
  32. Substrataufnahme (11) nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageteil (27) in Längsrichtung des Mittelstifts relativ hierzu beweglich ist.
  33. Substrataufnahme (11) nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageteil (27) zwischen einer Übergabeposition und einer Halteposition beweglich ist.
  34. Substrataufnahme (11) nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageebene des Auflageteils (27) in der Übergabeposition über dem Mittelstift liegt.
DE200510011383 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers Expired - Fee Related DE102005011383B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011383 DE102005011383B3 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011383 DE102005011383B3 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005011383B3 true DE102005011383B3 (de) 2006-06-01

Family

ID=36371673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510011383 Expired - Fee Related DE102005011383B3 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005011383B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718471A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Steag Hamatech Gmbh Machines Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben von zwei Substraten
EP0908876A2 (de) * 1997-10-08 1999-04-14 Leybold Systems GmbH Verfahren zum Verkleben eines flachen, kreisscheibenförmigen ersten Substrats aus einem Kunststoff mit einem ebensolchen zweiten Substrat zu einer digital video disc und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19744408A1 (de) * 1997-10-08 1999-04-15 Leybold Systems Gmbh Verfahren zum Verkleben eines flachen, kreisscheibenförmigen ersten Substrats aus einem Kunststoff mit einem ebensolchen zweiten Substrat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718471A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Steag Hamatech Gmbh Machines Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben von zwei Substraten
EP0908876A2 (de) * 1997-10-08 1999-04-14 Leybold Systems GmbH Verfahren zum Verkleben eines flachen, kreisscheibenförmigen ersten Substrats aus einem Kunststoff mit einem ebensolchen zweiten Substrat zu einer digital video disc und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19744408A1 (de) * 1997-10-08 1999-04-15 Leybold Systems Gmbh Verfahren zum Verkleben eines flachen, kreisscheibenförmigen ersten Substrats aus einem Kunststoff mit einem ebensolchen zweiten Substrat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0396923B1 (de) Hubtisch und Transportverfahren
DE3915038C2 (de)
DE2726822A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von etiketten
DE3742791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung von gegenstaenden
DE19755694A1 (de) Vorrichtung zum Transport dünner, scheibenförmiger Gegenstände
DE102012111167A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Wafers auf einem Waferträger
DE102005011383B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen eines Klebers zwischen zwei ein Innenloch aufweisenden Substratscheiben eines optischen Datenträgers
DE3624307C1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Spulen
EP1185412B1 (de) Vorrichtung zum zusammenfügen von substraten
DE19831032C2 (de) Greiferkopf für ein in der Herstellung und/oder Bearbeitung scheibenförmiger planarer Substrate eingesetztes Handhabungsgerät
DE19622992B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von rotierenden Schleifbürsten
DE10150809B4 (de) Substrathalter
DE3877128T2 (de) Vorrichtung zum verschieben von spulentransporttraegern, die aus einer scheibenartigen grundplatte und einem mittigen zapfen bestehen, in einer spinnerei.
DE60129984T2 (de) Plattenhaltevorrichtung
DE19902338B4 (de) Hubvorrichtung für Substrate
DE4421982A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenfügen von Behältern
DE10160085A1 (de) Handhabungsvorrichtung für ein Innenloch aufweisende Substrate
EP1927433B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von zwei aufeinander angeordneten scheibenförmigen Elementen bei der Entnahme
WO2000005772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines flächigen werkstückes, insbesondere eines halbleiterwafers
DE3437283A1 (de) Glaett- und andrueckelement an etikettiermaschinen
DE102005005925B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen von Substratscheiben eines optischen Datenträgers
DE102005026961B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
EP1818175A2 (de) Transportträger zum Transport von Objekten entlang eines Behandlungsweges und Verfahren zur Zentrierung von Objekten in Transportträgern
WO1998015971A1 (de) Greifvorrichtung für wafer
DE102014106728A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Wafers auf einem Waferträger

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SINGULUS TECHNOLOGIES AG, 63796 KAHL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001