DE102005011357B3 - Mehrlitziges Stahlseil - Google Patents

Mehrlitziges Stahlseil Download PDF

Info

Publication number
DE102005011357B3
DE102005011357B3 DE102005011357A DE102005011357A DE102005011357B3 DE 102005011357 B3 DE102005011357 B3 DE 102005011357B3 DE 102005011357 A DE102005011357 A DE 102005011357A DE 102005011357 A DE102005011357 A DE 102005011357A DE 102005011357 B3 DE102005011357 B3 DE 102005011357B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
strands
strand
soul
thermal treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005011357A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Dipl.-Ing. Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corocord Raumnetz GmbH
Original Assignee
Corocord Raumnetz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corocord Raumnetz GmbH filed Critical Corocord Raumnetz GmbH
Priority to DE102005011357A priority Critical patent/DE102005011357B3/de
Priority to US11/367,201 priority patent/US7230180B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005011357B3 publication Critical patent/DE102005011357B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • D07B1/068Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the strand design
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2042Strands characterised by a coating
    • D07B2201/2044Strands characterised by a coating comprising polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2059Cores characterised by their structure comprising wires
    • D07B2201/2061Cores characterised by their structure comprising wires resulting in a twisted structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/2003Thermoplastics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2207/00Rope or cable making machines
    • D07B2207/40Machine components
    • D07B2207/404Heat treating devices; Corresponding methods
    • D07B2207/4059Heat treating devices; Corresponding methods to soften the filler material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mehrlitziges Stahlseil, bestehend aus mit Kunststofffasern ummantelten Stahllitzen, wobei die Kunsststofffaserummantelung durch thermische Behandlung auf die Stahllitzen aufgeschmolzen ist. Dabei weist das Stahlseil eine Seele auf, die aus einer nicht ummantelten Stahllitze besteht, und diese ist von den ummantelten Stahllitzen umgeben, wobei die Wärmeführung bei der thermischen Behandlung derart geführt worden ist, dass die die Seele berührenden Bereiche der Kunststofffaserummantelungen der Stahllitzen mit dieser verschmolzen sind. DOLLAR A Die Erfindung betrifft ferner die Herstellung eines derartigen Stahlseiles.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrlitziges Stahlseil, bestehend aus mit Kunststofffasern ummantelten Stahllitzen, wobei die Kunststofffaserummantelung durch thermische Behandlung auf die Stahllitzen aufgeschmolzen ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlitzigen Stahlseiles.
  • Aus der DE 26 30 417 A1 ist ein Stahlseil bekannt, bei dem eine Kunststofffaserummantelung der Stahllitzen thermisch derart behandelt worden ist, dass zumindest Teilbereiche der Ummantelung an die einzelnen Stahllitzen angeschmolzen sind. Das Stahlseil selbst wird dann durch Zusammenführen einzelner in dieser Weise behandelter Litzen gebildet. Alternativ wurde vorgeschlagen, zunächst ein Seil aus nicht ummantelten Stahllitzen zu bilden und dann dieses Seil insgesamt mit einer Kunststofffaserummantelung zu versehen, die dann thermisch behandelt wurde, so dass ein zumindest teilweises Verschmelzen erfolgte. Die thermische Behandlung erfolgte bei beiden Varianten vorzugsweise induktiv.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Haftbarkeit eines derartigen, aus mehreren Litzen bestehenden, Stahlseiles zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß bei einem mehrlitzigen Stahlseil mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 dadurch, dass das Stahlseil eine Seele aufweist, die aus einer nicht ummantelten Stahllitze besteht und dass diese von den ummantelten Stahllitzen umgeben ist, wobei die Wärmeführung bei der thermischen Behandlung derart geführt worden ist, dass die die Seele berührenden Bereiche der Kunststofffaserummantelungen der Stahllitzen mit dieser verschmolzen sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe auch durch ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlitzigen Stahlseiles mit den Merkmalen des Anspruchs 2.
  • Bei der Herstellung des mehrlitzigen Stahlseiles wird wie folgt vorgegangen: – Ummanteln einer Stahllitze mit Kunststofffasern, – thermische Behandlung der ummantelten Stahllitze, so dass die Kunststofffasern auf die Stahllitze aufschmelzen, – Zusammenführen von mehreren derartig behandelten Stahllitzen und einer die Seele bildenden nicht ummantelten Stahllitze zu einem Stahlseil, – thermische Behandlung des Stahlseiles, wobei die Wärmeführung so erfolgt, dass die an der Seele anliegenden Bereiche der die Seele umgebenden, mit den geschmolzenen Kunststofffasern ummantelten, Stahllitzen am Außenumfang der Seele anschmelzen.
  • Gegenüber den bekannten Stahlseilen haben die in dieser Weise hergestellten Stahlseile erhebliche Festigkeits – und Haltbarkeitsvorteile. Die Ummantelung der Stahllitzen schützt diese gegen Abrieb und Korrosion. Da darüber hinaus sich die geschmolzenen Kunststofffasern mit der die Seele oder den Kern bildenden Stahllitze verbinden, wird die Gesamtstabilität der Seile wesentlich erhöht.
  • Wie beim Stand der Technik, erfolgt die thermische Behandlung der einzelnen Stahllitzen und des aus diesen gebildeten Seiles induktiv, da sich die Wärmeübertragung und damit der Aufschmelzprozess sehr genau steuern lässt, weil die Wärme von Innen kommt.

Claims (3)

  1. Mehrlitziges Stahlseil, bestehend aus mit Kunststofffasern ummantelten Stahllitzen, wobei die Kunststofffaserummantelung durch thermische Behandlung auf die Stahllitzen aufgeschmolzen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlseil eine Seele aufweist, die aus einer nicht ummantelten Stahllitze besteht und dass diese von den ummantelten Stahllitzen umgeben ist, wobei die Wärmeführung bei der thermischen Behandlung derart geführt worden ist, dass die die Seele berührenden Bereiche der Kunststofffaserummantelungen der Stahllitzen mit dieser verschmolzen sind.
  2. Verfahren zur Herstellung eines mehrlitzigen Stahlseiles gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Ummanteln einer Stahllitze mit Kunststofffasern, – thermische Behandlung der ummantelten Stahllitze, so dass die Kunststofffasern auf die Stahllitze aufschmelzen, – Zusammenführen von mehreren derartig behandelten Stahllitzen und einer die Seele bildenden nicht ummantelten Stahllitze zu einem Stahlseil, – thermische Behandlung des Stahlseiles, wobei die Wärmeführung so erfolgt, dass die an der Seele anliegenden Bereiche der die Seele umgebenden, mit den geschmolzenen Kunststofffasern ummantelten, Stahllitzen am Außenumfang der Seele anschmelzen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung der Stahllitzen und des Seiles induktiv erfolgt.
DE102005011357A 2005-03-04 2005-03-04 Mehrlitziges Stahlseil Active DE102005011357B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011357A DE102005011357B3 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Mehrlitziges Stahlseil
US11/367,201 US7230180B2 (en) 2005-03-04 2006-03-03 Multi-strand steel cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011357A DE102005011357B3 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Mehrlitziges Stahlseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005011357B3 true DE102005011357B3 (de) 2006-08-03

Family

ID=36686603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005011357A Active DE102005011357B3 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Mehrlitziges Stahlseil

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7230180B2 (de)
DE (1) DE102005011357B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597820A1 (de) * 2018-07-21 2020-01-22 Thorsten Heinze Textiles zug- und/oder tragmittel und verfahren zur herstellung von textilen zug- und/oder tragmitteln

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010075873A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-08 Prysmian S.P.A. Submarine electric power transmission cable with cable armour transition
ES2435203T3 (es) * 2009-03-12 2013-12-16 Peikko Group Oy Dispositivo para el acoplamiento de piezas de hormigón prefabricadas
US8471149B2 (en) * 2010-03-04 2013-06-25 Technical Services For Electronics, Inc. Shielded electrical cable and method of making the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630417A1 (de) * 1976-07-02 1978-01-05 Konrad Roland Lehmann Ein- oder mehrlitziges stahlseil mit kunststoffaserummantelung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2167098A (en) * 1935-11-20 1939-07-25 Lane Wells Co Strand-carried multiple conductor wire rope
BE755467A (fr) * 1969-10-09 1971-02-01 Chavanoz Moulinage Retorderie Nouveau fil conducteur inextensible a haute tenacite
US3800522A (en) * 1971-03-30 1974-04-02 Bethlehem Steel Corp Sealed wire rope and strand and method of making
US3681911A (en) * 1971-03-30 1972-08-08 Bethlehem Steel Corp Sealed wire rope and strand and method of making same
US3772454A (en) * 1972-11-22 1973-11-13 Steel Corp Torque balanced cable
US4196307A (en) * 1977-06-07 1980-04-01 Custom Cable Company Marine umbilical cable
JPS6044764B2 (ja) * 1978-11-09 1985-10-05 株式会社フジクラ ケ−ブル導体製造方法
CA1162261A (fr) * 1981-04-27 1984-02-14 Paul Heroux Methode d'elimination d'effluves d'effet couronne par fibre generatrice de decharges luminescentes declenchee par mouillage capillaire
FR2542912B1 (fr) * 1983-03-18 1985-10-04 Thomson Brandt Conducteur electrique multifilaire aisement connectable
US5260516A (en) * 1992-04-24 1993-11-09 Ceeco Machinery Manufacturing Limited Concentric compressed unilay stranded conductors
ATE250817T1 (de) * 1996-05-29 2003-10-15 Abb Ab Leiter für hochspannungswicklungen und rotierende elektrische maschine mit einem solchen leiter
GB9804415D0 (en) * 1998-03-02 1998-04-29 Gore & Ass Cable
SG78407A1 (en) * 1999-01-22 2001-02-20 Inventio Ag Sheathed synthetic fiber rope
WO2004002868A1 (ja) * 2002-06-27 2004-01-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータ用ロープ及びその製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630417A1 (de) * 1976-07-02 1978-01-05 Konrad Roland Lehmann Ein- oder mehrlitziges stahlseil mit kunststoffaserummantelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597820A1 (de) * 2018-07-21 2020-01-22 Thorsten Heinze Textiles zug- und/oder tragmittel und verfahren zur herstellung von textilen zug- und/oder tragmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
US7230180B2 (en) 2007-06-12
US20060204752A1 (en) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673415B1 (de) Verfahren zur herstellung einer litze oder eines seils mit thermoplastischer belegung, litze oder seil erhalten durch das verfahren und verseilvorrichtung mit belegungsmittel für thermoplasten
DE10124362B4 (de) Zugelement für Aufzüge
EP2785968B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kabelader mit einem von einer isolierung umgebenen leiter für ein kabel, insbesondere für ein induktionskabel, sowie kabelader und kabel
EP1103653B1 (de) Verfahren und Verseilvorrichtung zur Herstellung eines Seiles oder Seilelements
DE2355853A1 (de) Optisches buendel und daraus bestehendes optisches kabel
DE2607449A1 (de) Seil und verfahren zu dessen herstellung
DE2512006A1 (de) Uebertragungskabel, insbesondere fernmeldekabel
DE102005011357B3 (de) Mehrlitziges Stahlseil
DE1510151B2 (de)
DE2326742C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drahtseils mit einer in einer Einbettung aus Kunststoff liegenden inneren Litzenlage
DE1510150A1 (de) Drahtseil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3225297A1 (de) Fernsteuerkabel
EP1970487B1 (de) Seilbahn-Tragseil
DE3127901A1 (de) Optisches nachrichtenkabel mit einem lichtwellenleiter und eiem zugfesten sekundaercoating
DE2723659A1 (de) Nachrichtenkabel aus lichtwellenleitern
KR100318184B1 (ko) 플래스틱 코팅된 코어 로프를 갖는 와이어 로프의제조방법 및 그 장치
EP3007179A1 (de) Kabel hoher steifigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE3934270C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Litzenspiralseils
CN106782910A (zh) 一种热塑性绞合型复合芯生产工艺
DE1904468A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drahtseiles mit Kunststoffummantelung
DE3127523A1 (de) Stopfbuchspackung
DE2630417C3 (de) Ein- oder mehrlitziges Stahlseil mit Kunststoffaserummantelung
AT508525B1 (de) Seil und verfahren zum herstellen des seiles
DE686681C (de) Drahtseil mit darin isoliert angeordnetem, aus mehreren verseilten Litzen bestehendem elektrischen Leiter
DE102004061385A1 (de) Zugseil mit Kunstoffverfüllung und Kunstoffaußenmantel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition