DE102005010058A1 - Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe - Google Patents

Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102005010058A1
DE102005010058A1 DE200510010058 DE102005010058A DE102005010058A1 DE 102005010058 A1 DE102005010058 A1 DE 102005010058A1 DE 200510010058 DE200510010058 DE 200510010058 DE 102005010058 A DE102005010058 A DE 102005010058A DE 102005010058 A1 DE102005010058 A1 DE 102005010058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pump
valve spool
spool
oil path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510010058
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005010058B4 (de
Inventor
Yoshihiro Wako Yoshida
Kazuhiko Wako Nakamura
Kenji Wako Sakakibara
Yoshihisa Wako Kanno
Toshimasa Wako Mitsubori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2004070331A external-priority patent/JP4469636B2/ja
Priority claimed from JP2004070332A external-priority patent/JP4451171B2/ja
Priority claimed from JP2004070330A external-priority patent/JP2005256977A/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102005010058A1 publication Critical patent/DE102005010058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005010058B4 publication Critical patent/DE102005010058B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/04Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
    • F16H39/06Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type
    • F16H39/08Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders
    • F16H39/10Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders with cylinders arranged around, and parallel or approximately parallel to the main axis of the gearing
    • F16H39/14Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders with cylinders arranged around, and parallel or approximately parallel to the main axis of the gearing with cylinders carried in rotary cylinder blocks or cylinder-bearing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02065Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions for motorcycles or squads

Abstract

Zur Lösung des Problems, den Anstieg der Temperatur von Arbeitsöl in einem geschlossenen Hydraulikkreislauf zu verhindern, wird vorgeschlagen, dass in einem hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe (CVT) eine Hydraulikpumpe (P) und ein Hydraulikmotor (M) durch einen geschlossenen Hydraulikkreislauf verbunden sind und die Kapazität des Hydraulikmotors variiert wird, um die Drehzahl kontinuierlich zu verändern. Das Getriebe weist einen Ventilschieber (70) in einem Schieberloch (6d) auf, welches in einer Getriebeausgangswelle (6) ausgebildet ist, die die Hydraulikpumpe und den Hydraulikmotor drehbar hält. Die Getriebeausgangswelle (6) enthält äußere Abzweigungsölwege (6b, 6c), welche mit einem äußeren Kanal (57) verbunden und zum Schieberloch hin offen sind, sowie einen inneren Abzweigungsölweg (6a), welcher mit einem inneren Kanal (56) verbunden und zum Schieberloch hin offen ist. Eine rechte Nut (72) am Außenumfang des Ventilschiebers (70) ermöglicht es dem Ventilschieber, sich zwischen einer Position mit gelöster Kupplung, in welcher die äußeren Abzweigungsölwege (6b, 6c) und der innere Abzweigungsölweg (6a) verbunden sind, und einer Kupplungseingriffsposition, in welcher eine mittlere Erhebung (73) des Ventilschiebers einen Hochdruckkupplungsanschluss zumindest überdeckt, zu bewegen und die rechte Nut (72) ist mit der Außenumgebung durch einen Auslassölweg mit einer Mündung (70d) verbunden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe, in welchem eine Hydraulikpumpe und ein Hydraulikmotor über einen geschlossenen Hydraulikkreislauf verbunden sind und die Kapazität der Hydraulikpumpe oder/und des Hydraulikmotors variiert wird, um die Eingangsdrehzahl der Hydraulikpumpe zu verändern und eine Ausgangsdrehzahl des Hydraulikmotors zu erhalten.
  • Verschiedene Typen von kontinuierlich veränderlichen Getrieben sind bekannt und auf dem Markt erhältlich. Einige Beispiele sind die hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe, welche in den Druckschriften JP-A Nr. 42446/1994, JP-B Nr. 2920772 und JP-A Nr. 100909/1997 der Anmelderin offenbart sind. Die hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe, welche in diesen Druckschriften offenbart sind, enthalten eine Taumelscheiben-Kolbenpumpe, einen Taumelscheiben-Kolbenmotor sowie einen geschlossenen Hydraulikkreislauf, der den Auslassanschluss und den Einlassanschluss der Taumelscheiben-Kolbenpumpe mit dem Auslassanschluss und dem Einlassanschluss des Taumelscheiben-Kolbenmotors verbindet, wobei ein Taumelscheiben-Plattenelement durch eine Maschine angetrieben wird und ein Pumpenzylinder und ein Motorzylinder miteinander verbunden und zusammen an einer Ausgangswelle angeordnet sind und wobei eine Rotation eines Motortaumelscheibenelements gesteuert/geregelt wird und der Winkel der Motortaumelscheibe einstellbar ist.
  • In diesem Typ eines hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes ist es bekannt, ein Kupplungsventil bereitzustellen, welches den Hochdruckölweg und den Niederdruckölweg, die den geschlossenen Hydraulikkreislauf bilden, verbinden oder trennen, und eine Kupplungsbetätigung auszuführen, um die Größe der von der Hydraulikpumpe auf den Hydraulikmotor zu übertragenden Drehantriebskraft zu steuern/regeln oder um diese Übertragung von Drehkraft zu stoppen. Beispielsweise offenbart die JP-A Nr. 100909/1997 eine automatische Kupplungsvorrichtung, welche ein Kupplungsventil auf diese Weise nutzt. Dieses Kupplungsventil umfasst eine Feder (Vorspannmittel), um es in Öffnungsrichtung vorzuspannen, und einen hydraulischen Regler zum Erzeugen eines einer Eingangsdrehzahl entsprechenden Regleröldrucks und öffnet und schließt nach Maßgabe der Federvorspannkraft und der Reglerkraft (Regleröldruck), um den Hochdruckölweg und den Niederdruckölweg zu verbinden oder zu trennen.
  • Wenn bei dem oben genannten Kupplungsventil die Maschienendrehzahl (Eingangsdrehzahl) gering ist (z.B. während des Leerlaufs der Maschine), so überwiegt die Federvorspannkraft und öffnet das Kupplungsventil. Wenn die Maschinendrehzahl hoch ist, so überwiegt die Reglerkraft und schließt das Kupplungsventil. Das Problem liegt jedoch darin, dass zum Zeitpunkt des Starts des Fahrzeugs, wenn die Kupplung teilweise in Eingriff ist, wenn nämlich das Kupplungsventil teilweise geöffnet ist, es notwendig ist, zusätzlich eine Ölkühlvorrichtung vorzusehen oder die Leistung einer Ölkühlvorrichtung zu verbessern, da nur ein Teil der Maschinenleistung als Antriebskraft genutzt wird und der Rest der Maschinenleistung einen Anstieg der Arbeitsöltemperatur in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf verursachen kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf dieses Problem entstanden und hat zur Aufgabe, ein hydrostatischen kontinuierlich veränderliches Getriebe bereitzustellen, welches einen Anstieg der Temperatur von Arbeitsöl in einem geschlossenen Hydraulikkreislauf verhindert, insbesondere einen Anstieg der Temperatur von Arbeitsöl bei teilweise geöffnetem Kupplungsventil (teilweiser Kupplungseingriffszustand) verhindert.
  • In einem hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe gemäß der vorliegenden Erfindung sind daher eine Hydraulikpumpe und ein Hydraulikmotor durch einen geschlossenen Hydraulikkreislauf verbunden und die Kapazität der Hydraulikpumpe oder/und des Hydraulikmotors wird variiert, um die Eingangsdrehzahl der Hydraulikpumpe zu verändern und eine Ausgangsdrehzahl des Hydraulikmotors zu erhalten und ein Ventilschieber ist beweglich in einem Schieberloch vorgesehen, welches axial in einer die Hydraulikpumpe und den Hydraulikmotor drehbar haltenden Haltewelle verläuft (in einer Ausführungsform zum Beispiel eine Getriebeausgangswelle 6), wobei die Haltewelle Hochdruck-Kupplungsölwege enthält (zum Beispiel äußere Abzweigungsölwege 6b, 6c), welche mit einem Hochdruckölweg (in einer Ausführungsform zum Beispiel ein äußerer Kanal 57) als ein Bestandteil des geschlossenen Hydraulikkreislaufs verbunden sind und welche einen zu dem Schieberloch hin geöffneten Hochdruck-Kupplungsanschluss aufweisen, und einen Niederdruck-Kupplungsölweg enthält (in einer Ausführungsform zum Beispiel ein innerer Abzweigungsölweg 6a), welcher mit einem Niederdruckölweg (in einer Ausführungsform zum Beispiel ein innerer Kanal 56) als ein Bestandteil des geschlossenen Hydraulikkreislaufs verbunden ist und welcher einen zu dem Schieberloch hin geöffneten Niederdruckkupplungsanschluss aufweist, Ferner ermöglicht eine am Außenumfang des Ventilschiebers ausgebildete Verbindungsnut (in einer Ausführungsform zum Beispiel eine rechte Nut 72) eine Bewegung des Ventilschiebers zwischen einer Kupplungslöseposition, in welcher der Hochdruck-Kupplungsanschluss und der Niederdruck-Kupplungsanschluss verbunden sind, und einer Kupplungseingriffsposition, in welcher eine Außenumfangsfläche (in einer Ausführungsform zum Beispiel eine mittlere Erhebung 73) des Ventilschiebers den Hochdruck-Kupplungsanschluss wenigstens überdeckt; und die Verbindungsnut ist mit der Außenumgebung über einen in dem Ventilschieber ausgebildeten Hauptauslassölweg verbunden.
  • In diesem hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe ist es von Vorteil, wenn der Hauptauslassölweg aus einer axial in dem Ventilschieber verlaufenden Ölreservoirkammer und einem in dem Ventilschieber ausgebildeten Arbeitsölauslassloch (in einer Ausführungsform zum Beispiel ein Ölweg mit einer Mündung 70d) gebildet ist, welches von der Ölreservoirkammer zur Außenumgebung hin verläuft.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn ein wellenseitiger Nebenauslassölweg (in einer Ausführungsform zum Beispiel ein Auslassloch 6e), welcher an einem Ende zur Außenumgebung und am anderen Ende zu dem Schieberloch geöffnet ist, in der Haltewelle ausgebildet ist und ein schieberseitiger Nebenauslassölweg (in einer Ausführungsform zum Beispiel ein Auslassloch 70b), welcher mit dem Hauptauslassölweg verbunden ist und zu einer Außenumfangsfläche hin geöffnet ist, in dem Ventilschieber ausgebildet ist; wobei dann, wenn sich der Ventilschieber in einer teilweisen Kupplungseingriffsposition befindet, in welcher die Verbindungsnut mit dem Hochdruck-Kupplungsanschluss teilweise verbunden ist, der wellenseitige Nebenauslassölweg und der schieberseitige Nebenauslassölweg verbunden sind.
  • Da gemäß dem oben beschriebenen hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe der vorliegenden Erfindung die an dem Außenumfang des Ventilschiebers ausgebildete Verbindungsnut mit der Außenumgebung durch einen in dem Ventilschieber ausgebildeten Hauptauslassölweg verbunden ist, wird ein Teil des Arbeitsöls in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf durch den Hauptauslassweg nach außen gedrückt, wenn das Kupplungsventil teilweise geöffnet ist (teilweiser Kupplungseingriffszustand). Somit kann Arbeitsöl, dessen Temperatur in dem teilweisen Kupplungseingriffszustand angestiegen ist, durch den Hauptauslassölweg ausgelassen werden und gekühltes, frisches Arbeitsöl kann dem geschlossenen Hydraulikkreislauf zugeführt werden, so dass ein Anstieg der Temperatur von Arbeitsöl in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf verhindert werden kann.
  • Wenn in diesem Fall der Hauptauslassölweg aus einer Ölreservoirkammer gebildet ist, welche axial in dem Ventilschieber verläuft, und ein Arbeitsölauslassloch in dem Ventilschieber ausgebildet ist, welches von der Ölreservoirkammer zur Außenseite hin verläuft, so kann die Struktur des Hauptauslassölwegs vereinfacht werden und das Getriebe kann kompakt aufgebaut sein.
  • Es wird bevorzugt, dass dann, wenn der Ventilschieber sich in einer teilweisen Kupplungseingriffsposition befindet (das Kupplungsventil ist teilweise geöffnet oder die Kupplung ist teilweise im Eingriff), der wellenseitige Nebenauslassölweg und der schieberseitige Nebenauslassölweg verbunden sind. Wenn dies der Fall ist, so kann das Arbeitsöl, dessen Temperatur aufgrund der Maschinenleistung im teilweisen Kupplungseingriffszustand angestiegen ist, nicht nur durch den Hauptauslassölweg, sondern außerdem durch den Nebenauslassölweg nach außen ausgelassen werden, so dass ein Anstieg der Temperatur des Arbeitsöls in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf effektiver verhindert werden kann.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher beschrieben.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht, welche die Struktur eines hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 zeigt eine Außenansicht, welche ein Motorrad zeigt, das das oben genannte hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe aufweist.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht, welche die Struktur des Kraftübertragungswegs der das oben genannte hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe aufweisenden Antriebseinheit zeigt.
  • 4 ist eine Schnittansicht, welche die Struktur des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 5 ist eine Schnittansicht, welche in einem Ausschnitt das oben genannte hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe in vergrößerter Form zeigt.
  • 6 ist eine Schnittansicht, welche in einem Ausschnitt das oben genannte hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe in vergrößerter Form zeigt.
  • 7 zeigt eine Vorderansicht und eine Schnittansicht, welche das zum Positionieren des Rotors des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes verwendete Splintelement zeigt.
  • 8 ist eine Vorderansicht und eine Schnittansicht, welche den zum Positionieren des Rotors des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes verwendeten Haltering zeigen.
  • 9 ist eine Vorderansicht und eine Schnittansicht, welche den zum Positionieren des Rotors des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes verwendeten Sicherungsring zeigen.
  • 10 ist eine Schnittansicht, welche das Motorservosystem des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 11 ist eine Schnittansicht, welche die Strukturen der hydraulischen Pumpe und der Kupplungsvorrichtung des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 12 ist eine Schnittansicht, welche die Strukturen der Getriebeausgangswelle und des Ausgangsrotors des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 13 ist eine Schnittansicht, welche die Strukturen der Getriebeausgangswelle und des Ausgangsrotors des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 14 ist eine Schnittansicht, welche die Strukturen der Getriebeausgangswelle und des Ausgangsrotors des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 15 ist eine Schnittansicht, welche die Struktur des Blockiermechanismus des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 16 ist eine Schnittansicht entlang der mit Pfeilen versehenen Linie Y-Y in 15, welche die Struktur des oben genannten Blockiermechanismus in seiner normalen Position zeigt.
  • 17 ist eine Schnittansicht entlang der mit Pfeilen versehenen Linie Y-Y von 15, welche die Struktur des oben genannten Blockiermechanismus in seiner Blockierposition zeigt.
  • 18 ist eine Darstellung des Hydraulikkreislaufs, welche die Ölweganordnung des oben genannten hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes zeigt.
  • 2 zeigt ein äußeres Gesamterscheinungsbild eines Motorrads, welches ein hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist. In 2 ist die innere Struktur des Motorrads teilweise freigelegt, indem ein Seitenabdeckelement entfernt ist. Das Motorrad 100 umfasst: einen Hauptrahmen 110; eine Vordergabel 120, welche um einen Schaft drehbar angebracht ist, der vertikal und schräg am vorderen Ende des Hauptrahmens 110 verläuft; ein Vorderrad 101, welches drehbar am unteren Ende der Vordergabel 120 angebracht ist; einen Schwenkarm 130, welcher um eine horizontal hinter dem Hauptrahmen 110 verlaufende Schwenkverbindungswelle 130a schwenkbar angebracht ist und welcher vertikal schwingend angebracht ist; sowie ein Hinterrad 102, welches drehbar an dem hinteren Ende des Schwenkarms 130 angebracht ist.
  • Am Hauptrahmen 110 angebracht sind: ein Kraftstofftank 111; ein Fahrersitz 112; ein Hauptständer 113a und ein Nebenständer 113b zum Halten des Fahrzeugs in einer aufrechten Position, während es steht; ein Vorderlicht 114, um nach vorne zu leuchten; ein Kühler 115 zum Kühlen von Maschinenkühlwasser; eine Antriebseinheit PU zum Erzeugen einer Drehantriebskraft für das Hinterrad 102 usw. Eine Lenkstange 121 (Steuerungslenkstange), welche durch einen Fahrer gelenkt wird; ein Rückspiegel 122 für die Sicht nach hinten usw. sind an der Vordergabel 120 angebracht. Eine Antriebswelle zum Übertragen der durch die Antriebseinheit PU erzeugten Drehantriebskraft auf das Hinterrad in einer später angegebenen Weise befindet sich innerhalb des Schwenkarms 130.
  • In diesem Motorrad 100 verwendet die Antriebseinheit PU ein hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe (CVT) gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese Antriebseinheit wird im Folgenden erläutert. Zunächst zeigt 3 die allgemeine Struktur der Antriebseinheit PU, welche umfasst: eine eine Drehantriebskraft erzeugende Maschine E; ein hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe CVT, welches seine Ausgangsdrehzahl kontinuierlich verändert; sowie eine Getrieberadanordnung GT, welche die Richtung der Ausgangsdrehung dieses hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes CVT ändert und diese überträgt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist die Maschine E aus einer V-Zylinder-Maschine mit einer V-Reihe und einem in V-Form verlaufenden Zylinder 1 (welcher sich nach oben zurück und vor sowie schräg erstreckt) gebildet. Diese Maschine E weist einen Kolben 2 in dem mit einem Einlassventil 1a und einem Auslassventil 1b vorgesehenen Zylinder 1 auf. In der Maschine E werden das Einlassventil 1a und das Auslassventil 1b zu einer vorbestimmten Zeit geöffnet/geschlossen, um eine Verbrennung eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in der Zylinderkammer einzuleiten, so dass der Kolben 2 sich hin und her bewegt. Die Hin und Herbewegung des Kolbens 2 wird über eine Verbindungsstange 2a auf den Kurbelabschnitt 3a übertragen, um eine Kurbelwelle 3 zu drehen. Ein Eingangsantriebsrad 4 mit einem Dämpfer 4a ist an einem Ende der Kurbelwelle 3 angebracht und die Drehantriebskraft der Kurbelwelle 3 wird auf das Eingangsantriebsrad 4 übertragen.
  • Ein Antriebskettenrad 8a ist an der Kurbelwelle 3 angebracht und die Drehantriebskraft wird über eine Kette 8b auf ein angetriebenes Kettenrad 8c übertragen, welches an Pumpenantriebswellen 9a und 9b angebracht ist. Eine Ölpumpe OP und eine Wasserpumpe WP sind, wie gezeigt ist, an den Pumpenantriebswellen 9a und 9b angeordnet und werden durch die Maschine E angetrieben. Das aus der Ölpumpe OP ausgelassene Arbeitsöl wird, wie später beschrieben wird, als Nachfüllöl oder als Schmiermittel für das hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe CVT zugeführt und wird, wie in 2 gezeigt ist, durch einen Ölkühler 116 hinter und unterhalb der Antriebseinheit PU gekühlt und durch einen Ölfilter 117 gefiltert. Das aus der Wasserpumpe WP ausgelassene Kühlwasser wird dazu verwendet, die E zu kühlen und das durch die Maschine E erwärmte Kühlwasser wird durch den Kühler 115 gekühlt.
  • Das hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe CVT enthält eine Hydraulikpumpe P vom Taumelplatten-Kolbentyp sowie einen Hydraulikmotor M vom Taumelplatten-Kolbentyp. Ein angetriebenes Eingangsrad 5, welches mit dem Pumpengehäuse der Hydraulikpumpe P vom Taumelplatten-Kolbentyp gekoppelt ist, kämmt mit dem oben genannten Eingangsantriebsrad 4, so dass die Drehantriebskraft der Maschine E auf das angetriebene Eingangsrad 5 zum Drehen des Pumpengehäuses übertragen wird. Die Hydraulikpumpe P ist hier vom Typ mit fester Kapazität mit einem konstanten Taumelplattenwinkel und der Hydraulikmotor M ist vom Typ mit variabler Kapazität mit einem variablen Taumelplattenwinkel und weist ein Motorservosystem SV auf, um den Motortaumelplattenwinkel einzustellen. Die durch dieses hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe CVT kontinuierlich veränderte Ausgangsdrehzahl wird an eine Getriebeausgangswelle 6 ausgegeben (Details des hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebes CVT werden im Detail später beschrieben).
  • Die Getriebeausgangswelle 6 ist mit der Getrieberadanordnung GT derart verbunden, dass eine Drehung der Getriebeausgangswelle 6 von „vorwärts" zu „neutral" oder andersherum geschaltet wird oder durch die Getrieberadanordnung GT verlangsamt wird. Die Getrieberadanordnung GT weist eine Gegenwelle 10 und eine erste Ausgangsantriebswelle 15 auf, welche parallel zur Getriebeausgangswelle 6 verlaufen, und umfasst: ein erstes Rad 11, welches mit der Getriebeausgangswelle 6 gekoppelt ist; ein zweites Rad 12, welches an der Gegenwelle 10 derart angebracht ist, dass es axial bewegbar ist und sich integral mit der Gegenwelle 10 dreht; ein drittes Rad 13, welches mit der Gegenwelle 10 gekoppelt ist; sowie ein viertes Rad 14, welches stets mit dem dritten Rad 13 kämmt und welches mit der ersten Ausgangsantriebswelle 15 gekoppelt ist. Das zweite Rad 12 bewegt sich axial auf der Gegenwelle 10. Wenn es mit dem ersten Rad 11 in Eingriff gebracht wird, so befindet sich das Fahrzeug in der Vorwärtsstellung und wenn es aus dem Eingriff mit dem ersten Rad 11 gelöst wird, so befindet sich das Fahrzeug in der Neutralstellung.
  • Weiterhin ist ein Ausgangsantriebskegelrad 15a an einem Ende der ersten Ausgangsantriebswelle 15 angebracht und Drehantriebskraft wird von einem angetriebenen Ausgangskegelrad 16a, welches mit diesem Ausgangsantriebskegelrad 15a im Eingriff ist, auf eine zweite Ausgangsantriebswelle 16 übertragen. Die zweite Ausgangsantriebswelle 16 ist durch ein Universalgelenk 17 mit einer Antriebswelle 18 verbunden. Wie oben erwähnt, ist die Antriebswelle 18 durch den Schwenkarm 130 geführt und mit dem Hinterrad 102 verbunden, so dass die Drehantriebskraft auf das Hinterrad 102 übertragen wird, um dieses anzutreiben. Das Universalgelenk 17 liegt koaxial zur Schwenkverbindungswelle 130a des Schwenkarms 130 für den Hauptrahmen 110.
  • Als nächstes wird das oben genannte hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe CVT unter Bezugnahme auf die 1 sowie 4 bis 6 beschrieben. Das hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe CVT enthält eine Hydraulikpumpe vom Taumelplattenkolbentyp und einen Hydraulikmotor vom Taumelplattenkolbentyp, wobei die Getriebeausgangswelle 6 durch ihr Zentrum verläuft. Die Getriebeausgangswelle 6 ist an dem Getriebegehäuse HSG über Kugellager 7a, 7b und 7c drehbar gehalten.
  • Die Hydraulikpumpe P ist aufgebaut aus: einem Pumpengehäuse 20, welches über der Getriebeausgangswelle 6 koaxial in relativ drehbarer Weise angeordnet ist; einem Pumpentaumelplattenelement 21, welches innerhalb des Pumpengehäuses 20 in einem vorbestimmten Winkel bezüglich der Rotationsmittelachse des Pumpengehäuses 20 angeordnet ist; einem Pumpenzylinder 22, welcher gegenüber dem Pumpentaumelplattenelement 21 angeordnet ist; und einer Mehrzahl von Pumpenkolben 23, welche verschiebbar innerhalb einer Mehrzahl von Pumpenkolbenlöchern 22a angeordnet sind, die in axialer Richtung in einem Muster in der Art eines Rings um die Mittelachse des Pumpenzylinders 22 herum angeordnet sind. Das Pumpengehäuse 20 ist drehbar an der Getriebeausgangswelle 6 und dem Pumpenzylinder 22 mittels Lager 7b und 22c gehalten und ist drehbar an dem Getriebegehäuse HSG mittels eines Lagers 7a gehalten. Das Pumpentaumelplattenelement 21 ist mittels Lager 21a und 21b derart angeordnet, dass es sich um die oben genannte, in dem vorbestimmten Winkel geneigte Welle dreht. Mit anderen Worten ist der Pumpenzylinder 22 mittels des Lagers 22c in relativ drehbarer Weise am Pumpengehäuse 20 koaxial gehalten.
  • Das angetriebene Eingangsrad 5 ist mit einem Bolzen 5a am äußeren Umfangsrand des Pumpengehäuses 20 befestigt. Die äußeren Enden der Pumpenkolben 23 stehen nach außen vor und berühren die Taumelplatte 21a des Pumpentaumelplattenelements 21 und treten mit diesem in Eingriff und ihre inneren Enden innerhalb der Pumpenkolbenlöcher 22a sind einem Ventilkörper 51 eines Verteilungsventils 50 (welches später beschrieben wird) zugewandt und bilden Pumpölkammern 23a. Eine Pumpöffnung 22b, welche als Pumpauslass/-einlassanschluss dient, ist am Ende jedes Pumpenkolbenlochs 22a gebildet. Wenn, wie oben erwähnt, das angetriebene Eingangsrad 5 gedreht wird, so wird das Pumpengehäuse 20 gedreht und das darin angeordnete Pumpentaumelplattenelement 21 schwingt mit der Drehung des Pumpengehäuses 20. Die Pumpenkolben 23 bewegen sich innerhalb der Pumpenkolbenlöcher 22a während des Schwingens der Taumelplatte 21a hin und her und Arbeitsöl innerhalb der Pumpölkammern 23 wird ein- oder ausgelassen.
  • Ein pumpenseitiges exzentrisches Element 20a ist mit dem rechten Ende des Pumpengehäuses 20 gekoppelt, wie dies in der Figur durch einen Bolzen 5b gezeigt ist. Die innere Umfangsfläche 20b des pumpenseitigen exzentrischen Elements 20 ist zylindrisch und zur Rotationsachse des Pumpengehäuses 20 exzentrisch. Da das pumpenseitige exzentrische Element 20a mit einer exzentrischen Innenumfangsfläche 20b vom Pumpengehäuse 20 getrennt ist, ist es einfach herzustellen.
  • Der Hydraulikmotor M ist aufgebaut aus: einem Motorgehäuse 30 (gebildet aus einer Mehrzahl von Gehäusen 30a und 30b), welches mit dem Getriebegehäuse HSG verbunden und an diesem befestigt ist; einem Motorschwingelement 35, welches in verschiebbarer Weise an einer sphärischen Stützfläche 30c gehalten ist, die an der Innenfläche des Motorgehäuses 30 (Gehäuse 30b) ausgebildet ist, und welches sich senkrecht zur Mittelachse der Getriebeausgangswelle 6 (in der Figur vertikal) derart erstreckt, dass es in der Lage ist, um das Schwingungszentrum O zu schwingen; einem Motortaumelplattenelement 31, welches drehbar durch Lager 31a und 31b innerhalb des Motorschwingelements 35 gehalten ist; einem gegenüber dem Motortaumelplattenelement 31 angeordneten Motorzylinder 32; sowie einer Mehrzahl von Motorkolben 33, welche verschiebbar innerhalb einer Mehrzahl von Motorkolbenlöchern 32a angeordnet sind, die axial in einem ringartigen Muster ausgebildet sind, dass die Mittelachse des Motorzylinders 32 umgibt. Der Motorzylinder 32 ist drehbar durch das Motorgehäuse 30 über ein Lager 32c an seinem äußeren Umfangsrand gehalten.
  • In dem Hydraulikmotor M ist ein Blockiermechanismus 90 (siehe 15 bis 17) am linken Ende des Motorgehäuses 30 (wie in der Figur sichtbar) vorgesehen und ein motorseitiges exzentrisches Element 91 als Bestandteil dieses Blockiermechanismus 90 befindet sich in verschiebbarer Weise in Kontakt mit dem Ende des Motorgehäuses 30b. Eine zylindrische Innenfläche 91a, welche an dem motorseitigen exzentrischen Element 91 ausgebildet ist, schwingt zwischen einer Blockierposition und einer normalen Position, wobei die Blockierposition koaxial mit dem Motorzylinder 32 ist und die Normalposition exzentrisch zur Rotationsachse des Motorzylinders 32 ist (der Blockiermechanismus 90 wird später beschrieben).
  • Die äußeren Enden der Motorkolben 33 stehen nach außen vor und sind im Eingriff mit der Taumelplatte 31a des Motortaumelplattenelements 31 und deren innere Enden innerhalb der Kolbenlöcher 32a sind dem Ventilkörper 51 zugewandt und bilden in den Motorkolbenlöchern 32a Motorölkammern 33a. Eine Motoröffnung 32b, welche als Motorauslass/-einlassanschluss dient, ist am Ende eines jeden Motorkolbenlochs 32a gebildet. Ein Arm 35a als ein Ende des Motorschwingelements 35, welcher nach außen vorsteht, ragt radial nach außen und ist mit dem Motorservosystem SV verbunden. Das Motorservosystem SV steuert/regelt eine Links-/Rechtsbewegung des Arms 35a gemäß der Ansicht in 1 usw., um die Schwingung des Motorschwingelements 35 um das Schwingungszentrum O zu steuern/regeln. Wenn das Motorschwingelement 35 auf diese Weise schwingt, so schwingt zur selben Zeit auch das darin gehaltene Motortaumelplattenelement 31 und sein Taumelplattenwinkel ändert sich.
  • Das Verteilungsventil 50 liegt zwischen dem Pumpenzylinder 22 und dem Motorzylinder 32. 5 und 6 zeigen diesen Teil in einer vergrößerten Form. Der Ventilkörper 51 des Verteilungsventils 50 ist integral zwischen dem Pumpenzylinder 22 und dem Motorzylinder 32 durch Hartlöten angebracht und außerdem ist der Motorzylinder 32 an der Getriebeausgangswelle 6 verzahnt. Somit drehen sich Pumpenzylinder 22, Verteilungsventil 50, Motorzylinder 32 und Getriebeausgangswelle 6 gemeinsam.
  • Der Pumpenzylinder 22, das Verteilungsventil 50 (sein Ventilkörper 51) und der Motorzylinder 32, welche integral auf diese Weise miteinander verbunden sind, werden als Ausgangsrotor bezeichnet. Als nächstes wird beschrieben, wie dieser Ausgangsrotor an der Getriebeausgangswelle an einer vorbestimmten Position in seiner axialen Richtung positioniert und befestigt ist. Für diese Positionierung ist an der Getriebeausgangswelle 6 ein flanschartiger, nach außen vorstehender Regulierabschnitt 6f ausgebildet und die linke Position des Ausgangsrotors ist dadurch bestimmt, dass die linke Endfläche des Pumpenzylinders 22 den Regulierabschnitt 6f berührt. Andererseits wird die rechte Position des Ausgangsrotors durch ein an der Getriebeausgangswelle 6 angebrachtes Verriegelungselement 80 bestimmt, welches der rechten Endseite des Motorzylinders 32 zugewandt ist.
  • Wie in den 12 bis 14 illustriert ist, werden zur Anbringung des Verriegelungselements 80 eine erste Verriegelungsnut 6g und eine zweite Verriegelungsnut, welche beide ringförmig sind, in der Getriebeausgangswelle 6 hergestellt. Ein Paar Splintelemente 81, welche, wie in 7 gezeigt, jeweils halbkreisförmig sind, sind in die erste Verriegelungsnut 6g eingesetzt, wobei ihre Innenränder 81a in der ersten Verriegelungsnut 6g liegen. Dann wird ein in 8 gezeigter Haltering 82 darauf derart angebracht, dass eine Seitenplatte 82b des Halterings 82 der Seitenfläche des Splintelements 81 zugewandt ist und eine Außenrandplatte 82a die äußere Randfläche 81 des Splintelements 81 abdeckt, um das Splintelement 81 in diesem Zustand zu halten. Zusätzlich wird ein in 9 gezeigter Sicherungsring 83 in die zweite Verriegelungsnut 6h eingesetzt, um den Haltering 82 in seinem Zustand zu halten. Als Folge davon berührt die rechte Endfläche des Motorzylinders 32 das Verriegelungselement 80 zur Positionierung auf der rechten Seite. Wie aus der oben genannten Struktur verständlich ist, ist der Ausgangsrotor sandwichartig zwischen dem Regulierabschnitt 6f und dem Verriegelungselement 80 aufgenommen und seine Position ist an der Getriebeausgangswelle 6 festgelegt.
  • Als nächstes wird das Verteilungsventil beschrieben. Wie in 5 und 6 illustriert ist, sind in dem Ventilkörper 51 als Bestandteil des Verteilungsventils 50 zwei Reihen von pumpenseitigen Schieberlöchern 51a und motorseitigen Schieberlöchern 51b vorgesehen, welche in radialer Richtung verlaufen und in gleichmäßigen Intervallen in Umfangsrichtung angeordnet sind. Ein pumpenseitiger Schieber 53 und ein motorseitiger Schieber 55 sind verschiebbar in das pumpenseitige Schieberloch 51a bzw. das motorseitige Schieberloch 51b eingesetzt.
  • Die pumpenseitigen Schieberlöcher 51a sind so gebildet, dass sie zu den Pumpenkolbenlöchern 22a passen und eine Mehrzahl von pumpenseitigen Verbindungskanälen 51c, welche zugeordnete Pumpenöffnungen 22b (Pumpenölkammern 23a) und pumpenseitige Schieberlöcher 51a verbinden, sind in dem Ventilkörper 51 ausgebildet. Die motorseitigen Schieberlöcher 51b sind so gebildet, dass sie zu den Motorkolbenlöchern 32a passen und eine Mehrzahl von motorseitigen Verbindungskanälen 51d, welche zugeordnete Motoröffnungen 32b (Motorölkammern 33a) und motorseitige Schieberlöcher 51b verbinden, sind in dem Ventilkörper 51 ausgebildet.
  • Ferner ist in dem Verteilungsventil 50 ein pumpenseitiger Nockenring 52 in einer solchen Position vorgesehen, dass er das äußere periphere Ende des pumpenseitigen Schiebers 53 umgibt, und ein motorseitiger Nockenring 54 ist in einer solchen Position vorgesehen, dass er das äußere periphere Ende des motorseitigen Schiebers 55 umgibt. Der pumpenseitige Nockenring 52 ist an der Innenfläche des pumpenseitigen exzentrischen Elements 20a angebracht, das mit dem Ende des Pumpengehäuses 20 durch den Bolzen 5b innerhalb der inneren Randfläche 20b, die exzentrisch zur Rotationsmittelachse des Pumpengehäuses 20 ist, verbunden ist, und ist drehbar am Pumpengehäuse 20 getragen. Der motorseitige Nockenring 54 ist innerhalb der inneren Randfläche 91a eines motorseitigen exzentrischen Elements 91 angebracht, welches verschiebbar in Kontakt mit dem Ende des Motorgehäuses 30 ist. Das äußere periphere Ende des pumpenseitigen Schiebers 53 ist an der inneren Umfangsfläche des pumpenseitigen Nockenrings 52 in relativ drehbarer Weise gehalten und ein äußeres peripheres Ende des motorseitigen Schiebers 55 ist an der inneren Umfangsfläche des motorseitigen Nockenrings 54 in relativ drehbarer Weise gehalten.
  • Ein innerer Kanal 56 ist zwischen der inneren peripheren Fläche des Ventilkörpers 51 und der äußeren peripheren Fläche der Getriebeausgangswelle 6 ausgebildet und die inneren pheripheren Enden der pumpenseitigen Schieberlöcher 51a und der motorseitigen Schieberlöcher 51b stehen miteinander über diesen inneren Kanal 56 in Verbindung. Ferner ist in dem Ventilkörper 51 ein äußerer Kanal 57 ausgebildet, um die pumpenseitigen Schieberlöcher 51a und die motorseitigen Schieberlöcher 51b zu verbinden.
  • Es wird nun beschrieben, wie das genannte Verteilungsventil 50 funktioniert. Wenn die Antriebskraft der Maschine E auf das angetriebene Eingangsrad 5 zum Drehen des Pumpengehäuses 20 übertragen wird, so schwingt mit dieser Drehung das Pumpentaumelplattenelement 21. Der mit der Taumelplattenfläche 21a des Pumpentaumelplattenelements 21 in Kontakt und in Eingriff stehende Pumpenkolben 23 bewegt sich in dem Pumpenkolbenloch 22a bei der Schwingung des Pumpentaumelplattenelements 21 axial hin und her. Wenn sich der Pumpenkolben 23 einwärts bewegt, so wird Arbeitsöl aus der Pumpenölkammer 23a durch die Pumpenöffnung 22b ausgelassen und bei einer Auswärtsbewegung wird Arbeitsöl in die Pumpenkammer 23a durch die Pumpenöffnung 22b eingelassen.
  • In diesem Moment wird der pumpenseitige Nockenring 52, welcher an der inneren Umfangsfläche 20b des mit dem Ende des Pumpengehäuses 20 in Verbindung stehenden pumpenseitigen exzentrischen Elements 20a angebracht ist, zusammen mit dem Pumpengehäuse 20 gedreht. Da jedoch der pumpenseitige Nockenring 52 bezüglich des Drehzentrums des Pumpengehäuses 20 exzentrisch ist, bewegt sich der pumpenseitige Schieber 53 mit der Drehung des pumpenseitigen Nockenrings 52 in dem pumpenseitigen Schieberloch 51a radial hin und her. Wenn sich der pumpenseitige Schieber 53 auf diese Weise hin und her bewegt und sich aus seiner in 5 und 6 gezeigten Position in eine weiter innen liegende Position bewegt, so treten der pumpenseitige Verbindungskanal 51c und der äußere Kanal 57 miteinander durch die Schiebernut 53a in Verbindung. Wenn sich der pumpenseitige Schieber 53 von seiner in 5 und 6 gezeigten Position in eine weiter außen liegende Position bewegt, so treten der pumpenseitige Kanal 51c und der innere Kanal 56 miteinander in Verbindung.
  • Wenn das Taumelplattenelement 21 mit der Rotation des Pumpengehäuses 20 schwingt und der Pumpenkolben 23 sich von seiner äußersten Position (als „unterer Totpunkt" bezeichnet) zu seiner innersten Position (als „oberer Totpunkt" bezeichnet) hin und her bewegt, so bewegt der pumpenseitige Nockenring 52 den pumpenseitigen Schieber 53 in radialer Richtung hin und her. Wenn sich demnach der Pumpenkolben von seinem unteren Totpunkt zu seinem oberen Totpunkt bewegt und das Arbeitsöl in der Pumpenölkammer 23a durch die Pumpenöffnung 22b ausgelassen wird, so fließt dieses Arbeitsöl durch den pumpenseitigen Verbindungskanal 51c und wird in den äußeren Kanal 57 geschickt. Bewegt sich andererseits der Pumpenkolben mit der Drehung des Pumpengehäuses 20 vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt, so fließt das Arbeitsöl in dem inneren Kanal 56 durch den pumpenseitigen Verbindungskanal 51c und die Pumpenöffnung 22b in die Pumpenölkammer 23a. Daher ist es verständlich, dass dann, wenn das Pumpengehäuse 20 sich dreht, das aus der Hydraulikpumpe P ausgelassene Arbeitsöl dem äußeren Kanal 57 zugeführt wird und Arbeitsöl durch den inneren Kanal 56 in die Hydraulikpumpe eingezogen wird.
  • Da andererseits der Motornockenring 54, welcher an der inneren Umfangsfläche 91a des motorseitigen exzentrischen Elements 91 angebracht ist, das mit dem Ende des Motorgehäuses 30 verschiebbar in Kontakt ist, bezüglich des Rotationszentrums des Motorzylinders 32 (Ausgangsrotor und Getriebeausgangswelle 6) exzentrisch ist, bewegt sich der motorseitige Schieber 55 dann, wenn das motorseitige exzentrische Element 91 in seiner Normalposition ist, in dem motorseitigen Schieberloch 51b mit der Drehung des Motorzylinders 32 radial hin und her. Wenn sich der motorseitige Schieber 55 auf diese Weise hin und her bewegt und sich aus seiner in 5 und 6 gezeigten Position zu einer weiter innen liegenden Position bewegt, so treten der motorseitige Verbindungskanal 51d und der äußere Kanal 57 miteinander durch die Schiebernut 55a in Verbindung. Wenn sich der motorseitige Schieber 55 aus seiner in 5 und 6 gezeigten Position zu einer weiter außen liegenden Position hin bewegt, so treten der motorseitige Kanal 51d und der innere Kanal 56 miteinander in Verbindung. Der Fall, dass sich das motorseitige exzentrische Element 91 in seiner Verriegelungsposition befindet, wird später beschrieben und die hier gegebene Erläuterung basiert auf der Annahme, dass es sich in seiner Normalposition befindet.
  • Wie beschrieben, wird das aus der Hydraulikpumpe P ausgelassene Arbeitsöl in den äußeren Kanal 57 geschickt. Dieses Arbeitsöl strömt von dem motorseitigen Verbindungskanal 51d durch die Motoröffnung 32b in die Motorölkammer 33a und der Motorkolben 33 wird axial nach außen gedrückt. Das äußere Ende des Motorkolbens 33, welches diese axial nach außen gerichtete Druckkraft empfängt, ist bei einer Schwingung des Motorschwingelements 35 verschiebbar zwischen dem oberen Totpunkt und dem unteren Totpunkt des Motortaumelplattenelements 31 gehalten. Der Motorzylinder 32 wird derart gedreht, dass diese axial nach außen gerichtete Druckkraft den Motorkolben 33 entlang des Motortaumelplattenelements 31 vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt bewegt.
  • Wenn sich der Motorkolben 33 zur Drehung des Motorzylinders zwischen seiner äußersten Position (als „unterer Totpunkt" bezeichnet) und seiner innersten Position (als „oberer Totpunkt" bezeichnet) hin und her bewegt, so bewegt der motorseitige Nockenring 54 den motorseitigen Schieber 55 in radialer Richtung hin und her. Wenn sich der Motorzylinder 32 auf diese Weise dreht und der Motorkolben 33 sich vom unteren Totpunkt zum oberen Totpunkt entlang des Motortaumelplattenelements 31 bewegt, so wird der Motorkolben 33 nach innen gedrückt und das Arbeitsöl in der Motorölkammer 33a strömt durch die Motoröffnung 32b und dann durch den motorseitigen Verbindungskanal 51d, um in den inneren Kanal 56 geschickt zu werden. Das somit in den inneren Kanal 56 geschickte Arbeitsöl strömt durch den pumpenseitigen Verbindungskanal 51c und die Pumpenöffnung 22b in die Pumpenölkammer 23a.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung ist verständlich, dass dann, wenn das Pumpengehäuse 20 aufgrund der Drehantriebskraft der Maschine E dreht, Arbeitsöl aus der Hydraulikpumpe P in den äußeren Kanal 57 ausgelassen wird und zu dem Hydraulikmotor M geschickt wird, um den Motorzylinder 32 zu drehen. Das Arbeitsöl, welches den Motorzylinder 32 in Drehung versetzt hat, wird in den inneren Kanal 56 geschickt und durch den inneren Kanal 56 in die Hydraulikpumpe eingebracht. Ein geschlossener Hydraulikkreislauf, welcher die Hydraulikpumpe P und den Hydraulikmotor M auf diese Weise verbindet, ist durch das Verteilungsventil 50 gebildet und das mit einer Drehung der Hydraulikpumpe P aus der Hydraulikpumpe P ausgelassene Arbeitsöl wird durch den geschlossenen Hydraulikkreislauf in den Hydraulikmotor M geschickt, um den Motor anzutreiben (zu drehen). Nach dem Antreiben des Hydraulikmotors M wird das ausgelassene Arbeitsöl durch den geschlossenen Hydraulikkreislauf zurück in die Hydraulikpumpe P geschickt.
  • Wenn in diesem Fall die Hydraulikpumpe durch die Maschine E angetrieben wird und die Drehantriebskraft des Hydraulikmotors M auf die Räder übertragen wird, um das Fahrzeug anzutreiben, so dient der äußere Kanal 57 als ein Hochdruckölweg und der innere Kanal 56 dient als ein Niederdruckölweg. Andererseits wird jedoch bei einer Fahrt auf einer abfallenden Straße oder in einer Situation, in der die Radantriebskraft auf den Hydraulikmotor M übertragen wird, Drehantriebskraft der Hydraulikpumpe P auf die Maschine E übertragen und es findet eine Maschinenbremsung statt, wobei der innere Kanal 56 als ein Hochdruckölweg und der äußere Kanal 57 als ein Niederdruckölweg dienen.
  • Da zu diesem Zeitpunkt der Pumpenzylinder 22 und der Maschienenzylinder 32 mit der Getriebeausgangswelle 6 verbunden sind und sich zusammendrehen, dreht sich der Pumpenzylinder 22 ebenfalls mit der Drehung 32, wie oben erwähnt, und die relative Drehzahl des Pumpengehäuses 20 und des Pumpenzylinders 22 nimmt ab. Die Relation zwischen der Drehzahl Ni des Pumpengehäuses 20 und der Drehzahl No der Getriebeausgangswelle 6 (nämlich die Drehzahl des Pumpenzylinders 22 und des Motorzylinders 32) wird durch die folgende Gleichung (1) ausgedrückt, wobei Vp die Pumpenkapazität und Vm die Motorkapazität repräsentieren: Vp·(Ni – No) = Vm·No (1)
  • Die Motorkapazität Vm kann durch Steuern/Regeln der Schwingung des Motorschwingelements 35 über das Motorservosystem SV kontinuierlich variiert werden. Mit anderen Worten, wenn die Drehzahl Ni des Pumpentaumelplattenelements 21 in der obigen Gleichung (1) konstant ist, so wird die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 6 durch kontinuierliches Verändern der Motorkapazität Vm kontinuierlich verändert. Somit ist ersichtlich, dass die Drehzahl durch Schwingen des Motorschwingelements 35 durch das Motorservosystem SV zum Verändern der Motorkapazität Vm verändert wird.
  • Wenn dabei der Schwingungswinkel des Motorschwingelements 35 reduziert wird, so wird die Motorkapazität Vm reduziert und wenn die Pumpenkapazität Vp konstant ist und die Drehzahl Ni des Pumpentaumelplattenelements 21 in der oben genannten Gleichung (1) konstant ist, so wird die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 6 vergrößert, so dass sie sich der Drehzahl Ni des Pumpentaumelplattenelements 21 annähert. Tatsächlich wird eine kontinuierliche Verschiebung zur höchsten Getriebestellung durchgeführt. Wenn der Winkel der Motortaumelplatte Null ist, wenn nämlich die Taumelplatte aufrecht steht, so ist theoretisch das Getriebeverhältnis (oberstes Getriebeverhältnis) Ni = No, was zu einem hydraulischen Sperrzustand führt, in welchem das Pumpengehäuse 20 sich zusammen mit dem Pumpenzylinder 22, dem Motorzylinder 32 und der Getriebeausgangswelle 6 dreht, was zu einer mechanischen Kraftübertragung führt.
  • Eine kontinuierliche Variation der Motorkapazität, wie sie oben erwähnt wurde, wird durch Schwingen des Motorschwingelements 35 zur Veränderung des Winkels der Motortaumelplatte durchgeführt. Das Servomotorsystem SV, welches das Motorschwingelement 35 schwingt, wird nachfolgend hauptsächlich unter Bezugnahme auf 10 beschrieben.
  • Das Motorservosystem SV befindet sich in der Nähe des Arms 35a des Motorschwingelements 35 und erstreckt sich parallel zur Getriebeausgangswelle 6 und weist eine Kugelschraubwelle 41, welche mittels Lager 40a und 40b drehbar am Getriebegehäuse HSG gehalten ist, sowie eine Kugelmutter 40, welche mit einem am Außenumfang dieser Kugelschraubwelle 41 vorgesehenen Außengewinde 41a in Eingriff steht, auf. Am Innenumfang der Kugelmutter 40 ist ein Innenkugelgewinde (Innengewinde) durch eine Vielzahl von durch einen Käfig in einem Gewindegang gehaltenen Kugeln ausgebildet und dieses Kugelinnengewinde steht in Eingriff mit dem Außengewinde 41a. Die Kugelmutter 40 ist mit dem Arm 35a des Motorschwingelements 35 verbunden und wenn sich die Kugelschraubwelle 41 dreht, so bewegt sich die Kugelmutter 40 auf der Kugelschraubwelle 41 nach links oder nach rechts, wodurch ein Schwingen des Motorschwingelements 35 bewirkt wird.
  • Um die Kugelschraubwelle 41 auf diese Weise zu drehen, ist an der äußeren Seitenfläche des Getriebegehäuses HSG ein Taumelplattensteuer-/Regelmotor (Elektromotor) 47 angebracht. Eine Zwischenwelle 43 verläuft parallel zur Antriebswelle 46 dieses Taumelplattensteuer-/Regelmotors 47 und ein Zwischengetriebeelement mit Rädern 44 und 45 ist drehbar an dieser Zwischenwelle 43 angebracht. Ein Rad 46a ist an der Spitze der Antriebswelle 46 des Taumelplattensteuer-/Regelmotors 47 gebildet und kämmt mit dem Rad 45. Andererseits ist ein Rad 42 mit einem Wellenteil 41b als hervorstehender Abschnitt des linken Teils der Kugelschraubwelle 41 verbunden und dieses Rad 42 kämmt mit dem Rad 44.
  • Wenn daher die Antriebswelle 46 nach Maßgabe einer Drehsteuerung/regelung des Taumelplattensteuer/-regelmotors 47 gedreht wird, so wird diese Drehung auf das Rad 45 übertragen und danach überträgt das Rad 44, welches sich zusammen mit dem Rad 45 dreht, diese Drehung auf das Rad 42, um die Kugelschraubwelle 41 zu drehen. Wenn sich die Kugelschraubwelle 41 dreht, so bewegt sich die Kugelmutter 40 auf der Welle 41 nach links oder nach rechts und somit schwingt das Motorschwingelement 35. Da die Drehung des Taumelplattensteuer/regelmotors 47 durch die Räder 46a, 45, 44 und 42 auf die Kugelschraubwelle 41 auf eine solche Weise übertragen wird, kann das Übertragungsverhältnis durch geeignetes Einstellen des Getriebeverhältnisses dieser Räder frei eingestellt werden.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist der Taumelplattensteuer/-regelmotor 47 nach außen hin freigelegt, und zwar hinter und in der Nähe des Bodens eines hinteren Zylinders 1 der V-Zylindermaschine E. Der Zylinder 1 ist mit dem Getriebegehäuse HSG vereinigt und der Taumelplattensteuer/-regelmotor 47 befindet sich in dem Raum zwischen dem hinteren Zylinder 1 und dem Getriebegehäuse HSG. Da sich der Taumelplattensteuer/-regelmotor 47 in dem Raum zwischen dem hinteren Zylinder 1 und dem Getriebegehäuse HSG befindet, wird der Raum effektiv ausgenutzt: Der Motor ist abseits der Schwenkverbindungsachse 130a des Schwenkarms 130 angeordnet und somit besteht keine Beschränkung für die Form des Schwenkarms, um ein Stören mit dem Schwenkarm 130 zu vermeiden. Ferner ist der Taumelplattensteuer/-regelmotor 47, während das Fahrzeug fährt, gegen Wasserspritzer von der Unterseite der Fahrzeugkarosserie, gegen von oben kommende Regentropfen, gegen Staub und dergleichen geschützt. Ferner ist der Taumelplattensteuer/-regelmotor 47 etwas rechts der Mittellinie CL in der Links-Rechts-Richtung der Fahrzeugkarosserie angeordnet, so dass während einer Fahrt des Fahrzeugs ein Luftstrom von vorn den Taumelplattensteuer/-regelmotor 47 effektiv trifft, um diesen effektiv zu kühlen.
  • In dem oben genannten hydraulischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe CVT wird dann, wenn der innere Kanal 56 und der äußere Kanal 57 verbunden sind, kein Hochdrucköl erzeugt und die Kraftübertragung zwischen der Hydraulikpumpe P und dem Hydraulikmotor M ist abgeschaltet. Mit anderen Worten wird die Kupplung dadurch gesteuert/geregelt, dass die Verbindung (Öffnung) zwischen dem inneren Kanal 56 und dem äußeren Kanal 57 gesteuert/geregelt wird. Für eine Steuerung/Regelung der Kupplung ist das hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe CVT mit einer Kupplungsvorrichtung CL ausgerüstet. Die Kupplungsvorrichtung CL wird nachfolgend unter zusätzlicher Bezugnahme auf 11 bis 14 beschrieben.
  • Die Kupplungsvorrichtung CL ist gebildet aus: einem Rotor 60, welcher mit dem Ende des Pumpengehäuses 20 durch einen Bolzen 60b verbunden ist; einem Gewicht 61 (Kugel oder Rolle), welches in einer Mehrzahl von radial und schräg an der Innenfläche des Rotors 60 verlaufenden Aufnahmekanälen aufgenommen ist; einem scheibenartigen Druckaufnehmer 62 mit einem den Aufnahmekanälen 60a zugewandten Arm 62a; einer Feder 63, welche den Druckaufnehmer 62 derart vorspannt, dass der Arm 62a das Gewicht 61 in die Aufnahmekanäle 60a presst; und einem Ventilschieber 70, der in einer Verrieglungsaufnahme 62c an einem Ende des Druckaufnehmers 62 verriegelt ist.
  • Der Rotor 60 weist ein Durchgangsloch 60c mit der Rotationsmittelachse als Zentrum auf und der zylindrische Abschnitt 62b des Druckaufnehmers 62 ist beweglich in das Durchgangsloch 60c eingeführt und der Druckaufnehmer 62 ist axial bewegbar. Wenn somit das Pumpengehäuse 20 stillsteht und sich der Rotor 60 nicht dreht, so bewirkt die durch die Feder 63 auf den Druckaufnehmer 62 gegebene Vorspannkraft, dass der Arm 62a das Gewicht 61 in die Aufnahmekanäle 60a presst. Da sich die Aufnahmekanäle 60a, wie gezeigt, schräg erstrecken, wird das Gewicht 61 radial nach innen gedrückt und der Druckaufnehmer 62 befindet sich in einer linken Position, wie dies in 1 und 11 gezeigt ist.
  • Wenn das Pumpengehäuse 20 in diesem Zustand gedreht wird und der Rotor 60 gedreht wird, so wird das Gewicht 61 in den Aufnahmekanälen 60a durch eine Zentrifugalkraft radial nach außen gedrückt. Wenn das Gewicht 61 durch eine Zentrifugalkraft auf diese Weise radial nach außen gedrückt wird, so bewegt sich das Gewicht 61 schräg nach rechts entlang der Aufnahmekanäle 60a und drückt den Arm 62a nach rechts und der Druckaufnehmer 62 bewegt sich gegen die Vorspannung der Feder 63 nach rechts. Der Betrag der Rechtsbewegung des Druckaufnehmers 62 ändert sich in Abhängigkeit von der auf das Gewicht 61 wirkenden Zentrifugalkraft, d.h. in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpengehäuses 20. Wenn die Drehzahl oberhalb eines vorbestimmten Werts liegt, so bewegt sich der Druckaufnehmer 62 nach rechts in die in 4 gezeigte Position. Der Ventilschieber 70, welcher an der sich somit axial nach links und nach rechts bewegenden Verriegelungsaufnahme 62c des Druckaufnehmers 62 verriegelt ist, ist in das Schieberloch 6d eingesetzt, welches zum Ende der Kraftübertragungswelle 6 hin offen ist und sich axial erstreckt. Der Ventilschieber 70 bewegt sich also zusammen mit dem Druckaufnehmer axial nach links oder nach rechts.
  • Daraus ist verständlich, dass der Rotor 60, das Gewicht 61 und der Druckaufnehmer 62 ein Reglersystem bilden, welches eine axiale Reglerkraft entsprechend der Eingangsdrehzahl der Hydraulikpumpe P erzeugt, und zwar unter Verwendung der mit der Drehung des Pumpengehäuses 20 auf das Gewicht 61 einwirkenden Zentrifugalkraft.
  • Andererseits enthält die Getriebeausgangswelle 6, wie im Detail in 5, 6 und 11 bis 14 illustriert ist: einen inneren Abzweigungsölweg 6a, welcher von dem inneren Kanal 56 aus abzweigt und in Verbindung mit dem Schieberloch 6d steht, sowie äußere Abzweigungsölwege 6b und 6c, welche durch einen von dem äußeren Kanal 57 abzweigenden Verbindungskanal 57a mit dem Schieberloch 6d verbunden sind. 5 und 12 entsprechend 1, wobei gezeigt ist, dass der Druckaufnehmer 62 sich nach links bewegt hat und der Ventilschieber 70 sich nach links bewegt hat. In diesem Zustand sind der innere Abzweigungsölweg 6a und der äußere Abzweigungsölweg 6c durch die rechte Nut 72 des Ventilschiebers 70 verbunden und der innere Kanal 56 und der äußere Kanal 57 sind verbunden. Andererseits entsprechen 6 und 14 der 4, in welcher gezeigt ist, dass der Druckaufnehmer 62 sich nach rechts bewegt hat und der Ventilschieber 70 sich nach rechts bewegt hat. In diesem Zustand sind der innere Abzweigungsölweg 6a und der äußere Abzweigungsölweg 6c durch eine mittlere Erhebung 73 des Ventilschiebers 70 getrennt und der innere Kanal 56 und der äußere Kanal 57 sind ebenfalls getrennt. 13 zeigt, dass der Ventilschieber 70 sich in seiner Neutralposition befindet.
  • Wenn das Pumpengehäuse 20 stillsteht oder sich nicht dreht, so bewegt sich der Ventilschieber 70, wie oben erwähnt, nach links und somit sind der innere Abzweigungsölweg 6a und der äußere Abzweigungsölweg 6c verbunden und eine Kraftübertragung zwischen der Hydraulikpumpe P und dem Hydraulikmotor M ist gestoppt und die Kupplung ist gelöst. Wenn das Pumpengehäuse 20 in diesem Zustand gedreht wird, so bewegt sich der Druckaufnehmer 62 durch die auf das Gewicht 61 wirkende Zentrifugalkraft abhängig von der Drehzahl des Pumpengehäuse 20 allmählich nach rechts und der Ventilschieber 70 bewegt sich ebenfalls nach rechts. In der Folge trennt die mittlere Erhebung 73 des Ventilschiebers 70 allmählich den inneren Abzweigungsölweg 6a und den äußeren Abzweigungsölweg 6c und bringt die Kupplung allmählich in Eingriff.
  • Wenn bei dem hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe CVT gemäß dieser Ausführungsform die Maschine E das Pumpengehäuse 20 dreht und die Maschinendrehzahl gering ist (Leerlauf), so bewegt sich der Ventilschieber 70 nach links und die Kupplung ist gelöst. Wenn die Maschinendrehzahl ansteigt, so wird die Kupplung allmählich in Eingriff gebracht.
  • Der Ventilschieber 70 ist so konstruiert, dass die Beziehung zwischen dem Außendurchmesser d1 seiner mittleren Erhebung 73 und dem Außendurchmesser d2 seiner linken Erhebung 74 gegeben ist durch: d1 < d2. Wenn sich daher der Ventilschieber 70 nach rechts bewegt und die Kupplung in Eingriff gelangt, so drückt der Öldruck in dem äußeren Kanal 57, welcher an der Innenseite der linken Nut 45 des Ventilschiebers 70 wirkt, den Ventilschieber 70 nach links. Diese nach links gerichtete Druckkraft ist abhängig von der Größe des auf die linke Nut 75 wirkenden Öldrucks und der Druckaufnahmeflächendifferenz, welche der Differenz zwischen den oben genannten Außendurchmessern d1 und d2 zuordenbar ist. Wenn diese Druckaufnahmeflächendifferenz konstant ist, so ist der Öldruck an der linken Nut 75 ein Öldruck in dem äußeren Kanal 57, welcher in Abhängigkeit von der Antriebskraft variiert: umso größer die Antriebskraft ist, umso höher ist der Öldruck. Dies entspricht einem (Öldruckbereitstellungsmittel, wie es in den Ansprüchen definiert ist.
  • Wie hieraus verständlich ist, wird eine Kupplungssteuerung/-regelung durch Bewegung des Ventilschiebers 70 durchgeführt, und zwar gemäß der Balance (Fgov = Fp + Fspg) zwischen der Reglerkraft (Fgov), welche durch eine an dem Gewicht 61 in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpengehäuses 20 wirkenden Zentrifugalkraft erzeugt wird, der Vorspannkraft der Feder 63 (Fspg) und der Presskraft (Fp), welche durch den an der linken Nut 75 des Ventilschiebers 70 wirkenden Öldruck erzeugt wird. Konkret wird die Kupplung derart gesteuert/geregelt, dass sie bei einer hohen Drehzahl des Pumpengehäuses 20 in Eingriff gebracht wird und bei einem hohen Öldruck in dem äußeren Kanal 57 gelöst wird (da die von der Hydraulikpumpe P zum Hydraulikmotor M übertragene Antriebskraft zunimmt).
  • Ein Zwischenzustand zwischen dem Kupplungseingriffszustand und dem gelösten Zustand der Kupplung, oder ein teilweiser Kupplungseingriffszustand, ist in 13 gezeigt. In diesem Zustand ist das rechte Ende 73a der mittleren Erhebung 73 des Ventilschiebers 70 zum Teil verbunden mit dem äußeren Abzweigungsölweg 6b und der innere Kanal 56 und der äußere Kanal 57 sind zum Teil miteinander verbunden (teilweiser Kupplungseingriff). In diesem teilweisen Kupplungseingriffszustand werden der innere Kanal 56 und der äußere Kanal 57 durch eine leichte axiale Bewegung des Ventilschiebers 70 verbunden oder getrennt. Die axiale Bewegung des Ventilschiebers 70 wird jedoch zwischen der Reglerkraft (Ggov), der Vorspannkraft und der Druckkraft durch Öldruck in der oben beschriebenen Weise ausbalanciert, so dass dann, wenn eine plötzliche Drosselklappenbetätigung die Druckkraft des Öldrucks schnell erhöhen sollte, der Ventilschieber 70 in Richtung eines Lösens der Kupplung reagieren würde und der innere Kanal 56 und der äußere Kanal 57 würden wiederholt verbunden und getrennt werden, was eine stabile Übertragung von Antriebskraft erschwert.
  • Aus diesem Grund ist ein Puffermechanismus vorgesehen, um eine zu empfindliche Bewegung des Ventilschiebers 70 zu verhindern und den Kupplungsbetrieb zu stabilisieren. Dieser Puffermechanismus wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 11 sowie auch auf 1 und 4 beschrieben. Wie illustriert ist, ist eine Nut 76 zur Bildung der variablen Ölkammer links der linken Erhebung 74 des Ventilschiebers 70 vorgesehen und ein Führungsteil 71 mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der der linken Erhebung 74, ist links der Nut 76 zur Bildung der variablen Ölkammer vorgesehen. Der Führungsteil 71 ist in ein im linken Ende des Schieberlochs 6d vorgesehenes Führungselement 77 eingesetzt und eine variable Ölkammer 78a ist am Außenumfang der Nut 76 zur Bildung der variablen Ölkammer gebildet und durch das Schieberloch 6d, das Führungselement 77 und die linke Erhebung 74 umgeben.
  • Ferner ist in dem Ventilschieber 70 ein axial verlaufendes Ölreservoir-Bildungsloch 70e ausgebildet und das rechte Ende des Ölreservoir-Bildungsloch 70e ist geöffnet, wobei dort ein Modulationsventil 150 angeordnet ist, und sein linkes Ende ist geschlossen, wobei dort eine Mündung 70a ausgebildet ist. Demzufolge ist das Ölreservoir-Bildungsloch 70e durch das Modulatorventil 150 geschlossen, so dass ein Ölreservoirkammer 78b gebildet ist. In dem Ventilschieber 70 ist ein Verbindungsloch 70c ausgebildet, welches die Nut 76 zur Bildung der variablen Ölkammer und das Ölreservoir-Bildungsloch 70e verbindet, und die variable Ölkammer 78a und die Ölreservoirkammer 78b werden miteinander durch das Verbindungsloch 70c verbunden.
  • Die variable Ölkammer 78a und die Ölreservoirkammer 78b, welche auf diese Weise durch das Verbindungsloch 70c verbunden sind, bilden einen Puffermechanismus. Wie dieser funktioniert, wird im Folgenden beschrieben. Wenn sich der Ventilschieber 70 in axialer Richtung nach links bewegt, so nimmt die Kapazität der variablen Ölkammer 78a ab, da das Führungselement 77 in dem Schieberloch 6d befestigt ist und somit wird das Arbeitsöl in der Ölkammer durch die linke Erhebung 74 komprimiert. Da zu diesem Zeitpunkt die Kapazität der Ölreservoirkammer 78b nicht verändert werden kann, wirkt diese Komprimierungskraft der Bewegung des Ventilschiebers 70 entgegen, um die Bewegung zurückzuhalten und zu verlangsamen. Wenn sich der Ventilschieber 70 andererseits in axialer Richtung nach rechts bewegt, so nimmt die Kapazität der variablen Ölkammer 78a zu, durch ein Einstellen (Reduzieren) des Durchmessers des Verbindungslochs 70c wirkt jedoch eine Widerstandskraft der Kraft zum Vergrößern der Kapazität entgegen, um die Bewegung des Ventilschiebers 70 zurückzuhalten und zu verlangsamen.
  • Obwohl das linke Ende des Ölreservoir-Bildungslochs 70e geschlossen ist, weist es doch eine Mündung 70d auf. Durch die Mündung 70d strömt Öl und die Größe der oben genannten Widerstandskraft wird durch die Mündung 70d gesteuert. Die Mündung 70d ist zur Verriegelungsverbindung zwischen der Verriegelungsaufnahme 62c des Druckaufnehmers 62 und dem linken Ende des Ventilschiebers 70 hin offen, so dass die Verriegelungsverbindung mit durch die Mündung 70d ausgelassenem Öl geschmiert wird.
  • In diesem Puffermechanismus ist ein Modulatorventil 150 vorgesehen, um die variable Ölkammer 78a und die Ölreservoirkammer 78b mit Arbeitsöl zu füllen, und dieses wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 12 bis 14 beschrieben. Die rechte Nut 72 des Ventilschiebers 70 weist ein Verbindungsloch 70a auf, welches mit dem Modulatorventil 150 in Verbindung steht, und Arbeitsöl in der rechten Nut 72 strömt durch das Verbindungsloch 70a in das Modulatorventil 150. Das Modulatorventil ist aus einem so genannten „Reduzierventil" gebildet und Arbeitsöl in der rechten Nut 72 wird der Ölreservoirkammer 78b zugeführt, um den Öldruck in der Reservoirkammer 78b bei einem durch das Modulatorventil 150 eingestellten Wert zu halten. Somit werden die variable Ölkammer 78a und die Ölreservoirkammer 78b stets mit Arbeitsöl gefüllt, dessen Druck durch das Modulatorventil 150 eingestellt wird.
  • Das Öl in der Ölreservoirkammer 78b wird hier stets über die Mündung 70d ausgelassen, somit wird durch das Modulatorventil 150 so viel Nachfüllöl zugeführt wie ausgelassen wird. Da dieses Nachfüllöl aus der rechten Nut 72 kommt und die rechte Nut 72 in Abhängigkeit vom Kupplungseingriffszustand mit dem Niederdruckölweg 56 und dem Hochdruckölweg 57 in Verbindung steht, wird Arbeitsöl in dem Niederdruckölweg 56 und den Hochdruckölweg 57 oder Arbeitsöl in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf als Nachfüllöl verwendet. Somit wird ein zum Nachfüllen benötigtes Arbeitsöl stets aus dem geschlossenen Hydraulikkreislauf ausgelassen und durch frisches Arbeitsöl ersetzt (dieses Arbeitsölaustauschsystem wird später beschrieben), wodurch ein Anstieg der Temperatur des Arbeitsöls in dem geschlossenen Kreislauf verhindert wird.
  • Ferner weist der Ventilschieber 70 ein Auslassloch 70b auf, welches von der Ölreservoirkammer 78b (dem Ölreservoirkammer-Bildungsloch 70e) durch die Außenfläche der linken Erhebung 74 verläuft, und die Getriebeausgangswelle 6 weist ein Auslassloch 6e auf, welches von dem Schieberloch 6d zur Außenseite hin verläuft. Wenn der Ventilschieber 70 sich in einer Position teilweisen Kupplungseingriffs befindet, wie dies in 13 gezeigt ist, so sind die Auslasslöcher 70b und 6e über eine Außenumfangsnut 70f des Ventilschiebers 70 verbunden. Folglich wird in dem teilweisen Kupplungseingriffszustand Arbeitsöl in der Ölreservoirkammer 78b durch die Auslasslöcher 70b und 6e nach außen ausgelassen.
  • Wie oben beschrieben wurde, sind der innere Kanal 56 und der äußere Kanal 57 in dem teilweisen Kupplungseingriffszustand teilweise verbunden und in dem geschossenen Hydraulikkreislauf strömt Arbeitsöl durch diesen teilweise verbundenen Bereich von dem Hochdruckölweg zum Niederdruckölweg, so dass die Temperatur des Arbeitsöls in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf schnell ansteigt. Wenn jedoch Arbeitsöl in der Ölreservoirkammer 78b durch die Auslasslöcher 70e und 6e in dem teilweisen Kupplungseingriffszustand zur Außenseite hin ausgelassen wird, wird so viel Nachfüllöl durch das Modulatorventil 150 zugeführt, wie ausgelassen wurde. Da das Nachfüllöl von der rechten Nut 72 kommt und die rechte Nut 72 in Abhängigkeit vom Kupplungseingriffszustand mit dem Niederdruckölweg 56 und dem Hochdruckölweg 57 in Verbindung steht, wird Arbeitsöl in dem Niederdruckölweg 56 und dem Hochdruckölweg 57 oder Arbeitsöl in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf als Nachfüllöl verwendet. Somit wird zum Nachfüllen benötigtes Arbeitsöl stets aus dem geschlossenen Hydraulikkreislauf ausgelassen und mit frischem Arbeitsöl ersetzt (dieses Arbeitsölaustauschsystem wird später beschrieben, wodurch effektiv ein Anstieg der Temperatur des Arbeitsöls in dem geschlossenen Kreislauf, insbesondere im teilweisen Kupplungseingriffszustand, verhindert wird.
  • Das oben genannte hydrostatische kontinuierlich veränderliche Getriebe CVT weist einen Blockiermechanismus 90 auf, in welchem dann, wenn das Übersetzungsverhältnis gleich 1,0 ist oder die Eingangsdrehzahl der Hydraulikpumpe O und die Ausgangsdrehzahl des Hydraulikmotors M gleich sind, der geschlossene Hydraulikkreislauf geschlossen wird, um einen Blockierzustand zu erzeugen. Der Blockiermechanismus 90 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 15 bis 17 beschrieben. Wie bereits erwähnt, weist der Blockiermechanismus 90 ein motorseitiges exzentrisches Element 91 auf, welches verschiebbar an einem Ende des Motorgehäuses 30b angebracht ist. Das motorseitige exzentrische Element 91 ist insgesamt ringförmig und der motorseitige Nockenring 54 ist innerhalb seiner inneren Umfangsfläche 91a angebracht. Eine Halterung 91a ist am oberen Ende des motorseitigen exzentrischen Elements 91 gebildet und die Halterung 91a ist schwenkbar mit dem Motorgehäuse 30b über einen Halterungsstift 92 verbunden, sodass das motorseitige exzentrische Element 91 in bezug auf das Motorgehäuse 30b um den Halterungsstift 92 schwingen kann.
  • Damit das motorseitige exzentrische Element 91 schwingen kann, ist am Motorgehäuse 30b am Boden des motorseitigen exzentrischen Elements 91 ein Blockierbetätiger LA montiert. Der Blockierbetätiger LA ist zusammengesetzt aus: einem am Motorgehäuse 30b befestigten Zylinder 96, einem verschiebbar in dem Zylinderloch des Zylinders 96 eingesetzten Kolben 94, einem Abdeckelement 95, welches an dem Zylinder 96 derart angebracht ist, dass es das Zylinderloch abdeckt, sowie einer Feder 97, welche den Kolben 94 in Richtung zu dem Abdeckelement 95 hin vorspannt. Das Innere des Zylinderlochs ist in zwei Teile unterteilt: eine Blockier-Arbeitsölkammer 96a und eine Blockieraufhebungskammer 96b, wobei eine Feder 97 in der Blockieraufhebungskammer 96b angeordnet ist. Ein Ende des Kolbens 94 steht nach außen aus dem Zylinder 96 vor und der vorstehende Abschnitt 94a ist über einen Verbindungsstift 93 schwenkbar mit einer Verbindung 91b verbunden, welche am Boden des motorseitigen exzentrischen Elements 91 ausgebildet ist.
  • Wenn in diesem Blockiermechanismus 90 der Öldruck in der Blockier-Arbeitsölkammer 96a reduziert wird, so bewegt die Vorspannkraft der Feder 97 in der Blockieraufhebungskammer 96b den Kolben 94 zu dem Abdeckelement 95. Wie in 16 gezeigt ist, berührt in diesem Moment die Verbindung 91b die äußere Endfläche 96c des Zylinders 96 und in diesem Zustand liegt das Zentrum C2 der inneren Umfangsfläche 91a des motorseitigen exzentrischen Elements 91 exzentrisch zum Zentrum C1 der Getriebeausgangswelle 6 und des Ausgangsrotors (Motorzylinder 32) und das motorseitige exzentrische Element 91 befindet sich in seiner Normalposition.
  • Wird andererseits der Blockier-Arbeitsölkammer 96a Blockierarbeitsöldruck zugeführt, so bewegt dieser Öldruck den Kolben 94 (in der Abbildung) nach rechts gegen die Vorspannung der Feder 97 und somit steht der Vorsprung 94a weiter vor. Dadurch wird das motorseitige exzentrische Element 91 um den Halterungsstift 95 herum (in der Figur) entgegen dem Uhrzeigersinn geschwungen und, wie in 17 gezeigt ist, eine an einer Seite des motorseitigen exzentrischen Elements 91 ausgebildete Kontaktfläche 91c berührt eine Kontaktfläche 98a eines integral mit dem Motorgehäuse 30a ausgebildeten Positioniervorsprungs 98. In diesem Zustand fällt das Zentrum C2 der inneren Umfangsfläche 91a des motorseitigen exzentrischen Elements 91 mit dem Zentrum C1 der Getriebeausgangswelle 6 und des Ausgangsrotors (Motorzylinder 32) zusammen und das motorseitige exzentrische Element 91 befindet sich in seiner Blockierposition.
  • Wie aus den Strukturen des beschriebenen Hydraulikmotors M und des beschriebenen Verteilungsventils 50 verständlich ist, fällt dann, wenn das motorseitige exzentrische Element 91 sich in seiner Blockierposition befindet, das Zentrum des in dessen innerer Umfangsfläche 91a eingesetzten motorseitigen Nockenrings 54 mit dem Rotationszentrum des Motorzylinders 32 zusammen und selbst dann, wenn sich der Motorzylinder 32 dreht, bewegt sich der motorseitige Schieber 55 nicht hin und her und die Hochdruckölzuführung zum Motorkolben 33 wird gestoppt. Zu diesem Zeitpunkt besteht eine Verbindung mit dem Niederdruckölweg 56. Somit wird ein Druckverlust oder ein Auslaufen von Arbeitsöl in den Motorkolben 33 reduziert. Ein mechanischer Energieverlust in Lagern usw. wird reduziert, da an den Motorkolben 33 kein hoher Druck angelegt ist, und ein Verschiebungswiderstand des pumpenseitigen Schiebers 53 wird reduziert, was zu einer Verbesserung der Kraftübertragungseffizienz führt.
  • Als nächstes wird ein Nachfüllsystem, welches das geschlossene Hydrauliksystem mit Arbeitsöl nachfüllt, unter Bezugnahme auf die 12 bis 14 und 18 beschrieben. Wie in 18 gezeigt ist, wird die Arbeitsölnachfüllung durch eine Ölpumpe OP durchgeführt (siehe 3). Öl, welches aus der durch die Maschine E angetriebenen Ölpumpe OP ausgelassen wird, strömt durch einen Ölweg in dem Getriebegehäuse HSG in einen Ölweg 160, welcher sich axial in der Getriebeausgangswelle 6 erstreckt. Ein Ende des Ölwegs 160 ist mit einem Ölweg 161 verbunden, welcher radial in der Getriebeausgangswelle 6 verläuft und zum Außenumfang hin geöffnet ist. Der Ölweg 161 führt ferner zu Ölwegen 162a, 162b und 162c, welche axial in dem Ausgangsrotor (Motorzylinder 32, Ventilkörper 51 und Pumpenzylinder 22) verlaufen, und in einem Ende des Ölwegs 162c ist eine Mündung 164 vorgesehen, welche mit der Außenumgebung in Verbindung steht, so dass das Innere des Getriebes mit Arbeitsöl geschmiert wird, welches aus der Mündung 164 ausströmt.
  • Der Pumpenzylinder 22 enthält ein erstes Rückschlagventil 170a zum Zuführen von Nachfüllöl in den äußeren Kanal 57 und ein erstes Überdruckventil 175a zum Ablassen von Arbeitsöl, wenn der Öldruck in dem äußeren Kanal 57 einen vorbestimmten Wert überschreitet, wie in 12 bis 14 gezeigt ist. Ferner enthält er außerdem ein zweites Rückschlagventil 170b zum Zuführen von Nachfüllöl in den inneren Kanal 56 und ein zweites Überdruckventil 175b zum Ablassen von Arbeitsöl, wenn der Öldruck in dem äußeren Kanal 57 einen vorbestimmten Wert überschreitet, wobei diese Ventile von ähnlicher Struktur wie die oben genannten Ventile sind, obwohl diese nich in 12 bis 14 gezeigt sind.
  • Wie illustriert ist, enthält der Pumpenzylinder 22 einen Ölweg 163a, welcher den Ölweg 162c und das erste Rückschlagventil 170a verbindet, so dass Arbeitsöl, welches von der Ölpumpe OP zugeführt wird, als Nachfüllöl durch das erste Rückschlagventil 170a dem äußeren Ölweg 57 je nach Bedarf zugeführt wird (wenn Arbeitsöl aus dem geschlossenen Hydraulikkreislauf ausläuft). Es sind eine Mehrzahl von Ölwegen 162a, 162b und 162c vorgesehen. Der Pumpenzylinder 22 enthält einen Ölweg 163b, welcher den Ölweg 162c und das zweite Rückschlagventil 170b verbindet, so dass von der Ölpumpe OP zugeführtes Arbeitsöl als Nachfüllung durch das zweite Rückschlagventil 170b dem inneren Ölweg 56 je nach Bedarf zugeführt wird (wenn Arbeitsöl aus dem geschlossenen Hydraulikkreislauf ausläuft).
  • Wenn andererseits der Öldruck in dem äußeren Kanal 57 einen durch ein Vorspannmittel gesetzten Wert überschreitet, so wird aus dem ersten Überdruckventil 175a abgelassenes Arbeitsöl in einen Rückführölweg 165a ausgelassen, welcher in dem Pumpenzylinder 22 ausgebildet ist. Der Rückführölweg 165a ist ringförmig in der Außenumfangsfläche der Getriebeausgangswelle 6 ausgebildet und steht mit einem ringförmigen Ölweg 166 in Verbindung, welcher mit dem Pumpenzylinder 22 in Eingriff ist und von diesem umgeben wird. Der Ölweg 166 ist durch den Ölweg 163a mit dem Ölweg 162c verbunden, was darauf hindeutet, dass aus dem ersten Überdruckventil 175a abgelassenes Arbeitsöl in einen Nachfüllöl-Zuführungsölweg ausgelassen wird, welchem Öl von der Ölpumpe OP zugeführt wird. Ferner strömt Arbeitsöl, welches aus dem zweiten Überdruckventil 175b abgelassen wird, durch den Rückführölweg 165b, den ringförmigen Ölweg 166 und den Ölweg 163b, der in den Ölweg 162c ausgelassen wird, oder den Nachfüllöl-Zuführungsölweg, obwohl dies nicht gezeigt ist.
  • Da auf diese Weise von dem ersten und dem zweiten Überdruckventil 175a und 175b abgelassenes Arbeitsöl durch die Rückführungsölwege 165a und 165b strömt, um in den Nachfüllöl-Zuführölweg 162c ausgelassen zu werden, kehrt abgelassenes Öl nicht in den geschlossenen Hydraulikkreislauf zurück und die Temperatur von Öl in dem geschlossenen Hydraulikkreislauf steigt nicht an. Der Öldruck in dem Nachfüllöl-Zuführölweg 162c bleibt stabil, so dass Arbeitsöl in dem Hochdruckölweg auf effiziente Weise abgelassen wird.
  • Der Nachfüllöl-Zuführölweg erstreckt sich von der Getriebeausgangswelle 6 in den Ausgangsrotor, das erste und das zweite Überdruckventil 175a und 175b und die Rückführölwege 165a, 165b befinden sich in dem Pumpenzylinder 22 und die Rückführölwege 165a und 165b sind mit dem Nachfüllöl-Zuführölweg 162c in dem Pumpenzylinder 22 verbunden, so dass die Rückführölwege 165a und 165b verkürzt werden können, um es dem Pumpenzylinder 22 zu ermöglichen, die Hochdruck-Überdruckstruktur in einer kompakten Weise unterzubringen. Im Übrigen sind die Rückführölwege 165a und 165b mit dem Nachfüllöl-Zuführölweg 162c (und 163a und 163b) durch den ringförmigen Ölweg 166 verbunden, welcher sich in Umfangsrichtung an seinem Eingriff mit dem Pumpenzylinder 22 an der Außenumfangsfläche der Getriebeausgangswelle 6 erstreckt, und die Ölwegverbindungsstruktur in diesem Teil ist einfach gestaltet. Die vorstehende Beschreibung war auf eine Ausführungsform als Motorrad gerichtet, welches ein kontinuierlich veränderliches Getriebe gemäß der vorliegenden Erfindung einsetzt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf Motorräder beschränkt, sondern kann auf verschiedene Antriebsübertragungsmechanismen, wie etwa für Fahrzeuge, einschließlich Fahrzeugen mit vier Rädern und Autos sowie Maschinen für allgemeine Zwecke, eingesetzt werden.
  • Zur Lösung des Problems, den Anstieg der Temperatur von Arbeitsöl in einem geschlossenen Hydraulikkreislauf zu verhindern, wird vorgeschlagen, dass in einem hydrostatischen kontinuierlich veränderlichen Getriebe CVT eine Hydraulikpumpe P und ein Hydraulikmotor M durch einen geschlossenen Hydraulikkreislauf verbunden sind und die Kapazität des Hydraulikmotors variiert wird, um die Drehzahl kontinuierlich zu verändern. Das Getriebe weist einen Ventilschieber 70 in einem Schieberloch 6d auf, welches in einer Getriebeausgangswelle 6 ausgebildet ist, die die Hydraulikpumpe und den Hydraulikmotor drehbar hält. Die Getriebeausgangswelle 6 enthält äußere Abzweigungsölwege 6b, 6c, welche mit einem äußeren Kanal 57 verbunden und zum Schieberloch hin offen sind, sowie einen inneren Abzweigungsölweg 6a, welcher mit einem inneren Kanal 56 verbunden und zum Schieberloch hin offen ist. Eine rechte Nut 72 am Außenumfang des Ventilschiebers 70 ermöglicht es dem Ventilschieber, sich zwischen einer Position mit gelöster Kupplung, in welcher die äußeren Abzweigungsölwege 6b, 6c und der innere Abzweigungsölweg 6a verbunden sind, und einer Kupplungseingriffsposition, in welcher eine mittlere Erhebung 73 des Ventilschiebers einen Hochdruckkupplungsanschluss zumindest überdeckt, zu bewegen und die rechte Nut 72 ist mit der Außenumgebung durch einen Auslassölweg mit einer Mündung 70d verbunden.
  • CVT
    hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe
    P
    Hydraulikpumpe
    M
    Hydraulikmotor
    6
    Getriebeausgangswelle (Haltewelle)
    6a
    innerer Abzweigungsölweg (Niederdruckkupplungsölweg)
    6b, 6c
    äußere Abzweigungsölwege (Hochdruckkupplungsölwege)
    6d
    Schieberloch
    6e
    Auslassloch (wellenseitiger Nebenauslassölweg)
    56
    innerer Kanal (Niederdruckölweg)
    57
    äußerer Kanal (Hochdruckölkanal)
    70
    Ventilschieber
    70b
    Auslassloch (schieberseitiger Nebenauslassölweg)
    70d
    Mündung (Arbeitsölauslassloch)
    72
    rechte Nut (Verbindungsnut)
    73
    mittlere Erhebung (Außenumfangsfläche)
    78b
    Ölreservoirkammer

Claims (4)

  1. Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe (CVT), in welchem eine Hydraulikpumpe (P) und ein Hydraulikmotor (M) durch einen geschlossenen Hydraulikkreislauf (50, 56, 57) verbunden sind und die Kapazität der Hydraulikpumpe (P) oder/und des Hydraulikmotors (M) variiert wird, um die Eingangsdrehzahl der Hydraulikpumpe (P) zu verändern und eine Ausgangsdrehzahl des Hydraulikmotors (M) zu erhalten,
  2. dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilschieber (70) beweglich in einem Schieberloch (6d) vorgesehen ist, welches axial in einer die Hydraulikpumpe (P) und den Hydraulikmotor (M) drehbar haltenden Haltewelle (6) verläuft, wobei die Haltewelle (6) einen Hochdruckkupplungsölweg (6b, 6c) enthält, welcher mit einem Hochdruckölweg (57) als Bestandteil des geschlossenen Hydraulikkreislaufs (50, 56, 57) verbunden ist und welcher einen zu dem Schieberloch (6d) hin geöffneten Hochdruckkupplungsanschluss aufweist, und einen Niederdruckkupplungsölweg (6a) enthält, welcher mit einem Niederdruckölweg (56) als Bestandteil des geschlossenen Hydraulikkreislaufs (50, 56, 57) verbunden ist und welcher einen zu dem Schieberloch (6d) hin geöffneten Niederdruckkupplungsanschluss aufweist; wobei eine am Außenumfang des Ventilschiebers (70) ausgebildete Verbindungsnut (72) eine Bewegung des Ventilschiebers (70) zwischen einer Kupplungslöseposition, in welcher der Hochdruckkupplungsanschluss und der Niederdruckkupplungsanschluss verbunden sind, und einer Kupplungseingriffsposition, in welcher eine Außenumfangsfläche (73) des Ventilschiebers (70) den Hochdruckkupplungsanschluss wenigstens überdeckt, ermöglicht; und wobei die Verbindungsnut (72) mit der Außenumgebung über einen in dem Ventilschieber (70) ausgebildeten Hauptauslassölweg (78b, 70d) verbunden ist.
  3. Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe (CVT) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptauslassölweg (78b, 70d) aus einer axial in dem Ventilschieber (70) verlaufenden Ölreservoirkammer (78b) und einem in dem Ventilschieber (70) ausgebildeten, von der Ölreservoirkammer (78b) zur Außenumgebung hin verlaufenden Arbeitsölauslassloch (70d) gebildet ist.
  4. Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe (CVT) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein wellenseitiger Nebenauslassölweg (6e), welcher an einem Ende zur Außenumgebung und am anderen Ende zu dem Schieberloch (6d) hin geöffnet ist, in der Haltewelle (6) ausgebildet ist und dass ein schieberseitiger Nebenauslassölweg (70b), welcher mit dem Hauptauslassölweg (78b, 70d) verbunden ist und zu einer Außenumfangsfläche hin geöffnet ist, in dem Ventilschieber (70) ausgebildet ist, wobei dann, wenn sich der Ventilschieber (70) in einer teilweisen Kupplungseingriffsposition befindet, in welcher die Verbindungsnut (72) mit dem Hochdruckkupplungsanschluss teilweise verbunden ist, der wellenseitige Nebenauslassölweg (6e) und der schieberseitige Nebenauslassölweg (70b) verbunden sind.
DE200510010058 2004-03-12 2005-03-04 Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe Expired - Fee Related DE102005010058B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-070332 2004-03-12
JP2004070331A JP4469636B2 (ja) 2004-03-12 2004-03-12 静油圧式無段変速機のクラッチ装置
JP2004-070331 2004-03-12
JP2004070332A JP4451171B2 (ja) 2004-03-12 2004-03-12 静油圧式無段変速機
JP2004-070330 2004-03-12
JP2004070330A JP2005256977A (ja) 2004-03-12 2004-03-12 静油圧式無段変速機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005010058A1 true DE102005010058A1 (de) 2005-09-29
DE102005010058B4 DE102005010058B4 (de) 2010-06-10

Family

ID=34916102

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510010015 Expired - Fee Related DE102005010015B4 (de) 2004-03-12 2005-03-04 Kupplungsvorrichtung für ein hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe
DE200510010058 Expired - Fee Related DE102005010058B4 (de) 2004-03-12 2005-03-04 Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe
DE200510010092 Expired - Fee Related DE102005010092B4 (de) 2004-03-12 2005-03-04 Hydrostatisches kontinuierlich veränderbares Getriebe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510010015 Expired - Fee Related DE102005010015B4 (de) 2004-03-12 2005-03-04 Kupplungsvorrichtung für ein hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510010092 Expired - Fee Related DE102005010092B4 (de) 2004-03-12 2005-03-04 Hydrostatisches kontinuierlich veränderbares Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE102005010015B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005560B4 (de) * 2005-02-08 2015-04-02 Honda Motor Co., Ltd. Kupplungsmechanismus eines hydrostatischen stufenlos veränderbaren Getriebes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007290580A (ja) * 2006-04-26 2007-11-08 Honda Motor Co Ltd 車両用パワーユニットの変速機構造
AT504432B8 (de) 2006-10-24 2008-09-15 Hofer Forschungs & Entw Gmbh Triebwerk für ein kraftfahrzeug
DE102011114782A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Linde Material Handling Gmbh Antriebsstrang mit einem Verbrennungsmotor und einem stufenlosen Getriebe
DE102012109372A1 (de) 2012-10-02 2014-04-03 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Fahrantrieb eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftrads, mit einem stufenlosen Variatorgetriebe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157875B (de) * 1961-04-20 1963-11-21 Kopat Ges Fuer Konstruktion En Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3165892A (en) * 1963-07-23 1965-01-19 Borg Warner Small car transmission
JP2920772B2 (ja) * 1989-08-31 1999-07-19 本田技研工業株式会社 静油圧式無段変速機
JP2510929B2 (ja) * 1992-07-06 1996-06-26 本田技研工業株式会社 斜板式油圧作動装置
JPH07198019A (ja) * 1993-12-29 1995-08-01 Honda Motor Co Ltd 斜板式油圧作動装置、油圧機械式無段変速機および油圧機械式無段変速機の変速制御方法
JP3599136B2 (ja) * 1995-10-09 2004-12-08 本田技研工業株式会社 静油圧式無段変速機の自動クラッチ装置
JP3986764B2 (ja) * 2001-04-09 2007-10-03 本田技研工業株式会社 静油圧式無段変速機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005560B4 (de) * 2005-02-08 2015-04-02 Honda Motor Co., Ltd. Kupplungsmechanismus eines hydrostatischen stufenlos veränderbaren Getriebes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005010092B4 (de) 2010-08-05
DE102005010058B4 (de) 2010-06-10
DE102005010015B4 (de) 2013-07-04
DE102005010015A1 (de) 2005-10-06
DE102005010092A1 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000069T2 (de) Hydrostatische Antriebseinheit
DE602004004997T2 (de) Brennkraftmaschine mit einer einzigen obenliegenden Nockenwelle zur mechanischen Steuerung der Auslassventile und zur elektrohydraulischen Steuerung der Einlassventile
DE60220613T2 (de) Getriebe für ein Arbeitsfahrzeug und Fahrzeug
JP4975502B2 (ja) 静油圧式無段変速機
DE2021981A1 (de) Antrieb,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102005010058B4 (de) Hydrostatisches kontinuierlich veränderliches Getriebe
US7146811B2 (en) Hydrostatic continuously variable transmission
DE2827071A1 (de) Fluidantriebs- und steuersystem
DE69725922T2 (de) Hydrostatisches,stufenlos verstellbares Getriebe
US7216482B2 (en) Clutch device for a hydrostatic continuously variable transmission
DE102006001660A1 (de) Schmierungsstruktur von hydrostatischem stufenlos-variablen Getriebe
DE102006001659B4 (de) Schmierungsstruktur von hydrostatischem stufenlos-variablen Getriebe
DE3904945C2 (de)
CA2460310C (en) Swash plate type servo device for a plunger hydraulic unit
JP4981504B2 (ja) 軸連結構造
JP5007141B2 (ja) 静油圧式無段変速機
DE102006005824B4 (de) Kupplungsmechanismus eines hydrostatischen stufenlos veränderbaren Getriebes
CA2462267C (en) Power unit
JP2005256977A (ja) 静油圧式無段変速機
JP2005256980A (ja) 静油圧式無段変速機
DE1555428C (de) Steuervorrichtung für einen stufenlos regelbaren hydrostatischen Antrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1256086B (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE2012874B (de) Steueranlage für ein hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2012874A1 (de) Steueranlage für ein hydrostatisches Getriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to license
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001