DE102005010051A1 - Verfahren zum Verdampfen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes - Google Patents

Verfahren zum Verdampfen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes Download PDF

Info

Publication number
DE102005010051A1
DE102005010051A1 DE102005010051A DE102005010051A DE102005010051A1 DE 102005010051 A1 DE102005010051 A1 DE 102005010051A1 DE 102005010051 A DE102005010051 A DE 102005010051A DE 102005010051 A DE102005010051 A DE 102005010051A DE 102005010051 A1 DE102005010051 A1 DE 102005010051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
evaporated
process stream
heat exchange
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005010051A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr. Bauer
Barbara Buttinger
Thomas Hecht
Rainer Sapper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102005010051A priority Critical patent/DE102005010051A1/de
Priority to RU2007136600/06A priority patent/RU2007136600A/ru
Priority to AU2006220062A priority patent/AU2006220062B2/en
Priority to PCT/EP2006/001806 priority patent/WO2006092261A1/de
Priority to US11/817,352 priority patent/US20090008340A1/en
Publication of DE102005010051A1 publication Critical patent/DE102005010051A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0022Hydrocarbons, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0244Operation; Control and regulation; Instrumentation
    • F25J1/0245Different modes, i.e. 'runs', of operation; Process control
    • F25J1/0247Different modes, i.e. 'runs', of operation; Process control start-up of the process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0262Details of the cold heat exchange system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/06Lifting of liquids by gas lift, e.g. "Mammutpumpe"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/02Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/32Details on header or distribution passages of heat exchangers, e.g. of reboiler-condenser or plate heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betreiben des Wärmeaustausches zwischen wenigstens einem abzukühlenden und wenigstens einem zu verdampfenden, wenigstens zweikomponentigen Prozessstrom, wobei der dem Wärmeaustausch zugeführte, zu verdampfende Prozessstrom eine Aufwärtsverdampfung erfährt, beschrieben. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird zumindest dann, wenn der während der Verdampfung (E) erzeugte Gasanteil so gering ist, dass ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes (2, 5, 6, 10, 11) nicht mehr gewährleistet ist, dem zu verdampfenden Prozessstrom (2, 5, 6, 10, 11) vor der Zuführung in den Wärmeaustausch (E) und/oder zu Beginn des Wärmeaustausches (E) ein Gas, ein Gasgemisch, ein Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein ein- oder mehrkomponentiges Fluid, das bei der Vermischung mit dem zu verdampfenden Prozessstrom ein Gas bzw. Gasgemisch erzeugt, zugespeist (3, 3', 3'', 3''', 13), wobei die zugespeiste Menge zumindest so bemessen ist, dass ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes (2, 5, 6, 10, 11) gewährleistet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben des Wärmeaustausches zwischen wenigstens einem abzukühlenden und wenigstens einem zu verdampfenden, wenigstens zweikomponentigen Prozessstrom, wobei der dem Wärmeaustausch zugeführte, zu verdampfende Prozessstrom eine Aufwärtsverdampfung erfährt.
  • Bei einer Vielzahl unterschiedlichster Verfahren, wie beispielsweise der Erdgasverflüssigung, der Gewinnung von Olefinen, der Wasserstoff-Trennung im kalten Teil von Ethylenanlagen, in Wasserstoff- sowie Stickstoffwäschen, in Kondensataufbereitungsprozessen, etc., werden Gemische in Wärmetauschern verdampft. Hierbei kann diese Verdampfung von oben nach unten oder von unten nach oben ausgeführt werden; letzteres wird als sog. "Aufwärtsverdampfung" oder "stehende Verdampfung" bezeichnet. Als "Heizmedium" werden hierbei ein oder mehrere warme Prozessströme, die durch das verdampfende Gemisch abgekühlt werden, herangezogen.
  • Wird eine Aufwärtsverdampfung realisiert, kann die Flüssigkeit des verdampfenden Prozessstromes nur dann gleichmäßig in dem Wärmetauscher nach oben gefördert werden, wenn die bei der Verdampfung erzeugte Gasmenge ausreichend groß ist. Während des Anfahrens eines Prozesses bzw. während des Teillastbetriebes besteht jedoch immer die Gefahr, dass die in dem Wärmetauscher bei der Verdampfung erzeugte Gasmenge nicht ausreicht, um eine Anreicherung der schwereren Komponenten des zu verdampfenden Gemisches zu verhindern. Tritt dieser Effekt ein, kann der bzw. können die abzukühlenden Prozessströme nicht mehr ausreichend abgekühlt werden – der Wärmeaustauscher kann dann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. Man spricht in diesem Falle von einem "Einschlafen" des Wärmeaustauschers.
  • Ferner kann es bei einer zu geringen Gaslast bzw. -menge darüber hinaus zu einer ungleichmäßigen Durchströmung des Wärmetauschers kommen. Aufgrund dieser ungleichmäßigen Durchströmung verändern sich die Temperaturen innerhalb des Wärmetauschers und es kommt zu einem Anstieg der unerwünschten mechanischen Spannungen. In Extremfällen können die durch eine Ungleichverteilung induzierten Spannungserhöhungen so groß werden, dass daraus ein mechanisches Versagen des Wärmetauschers resultiert.
  • Bei verschiedenen Prozessen, wie beispielsweise Erdgasverflüssigungsprozessen, werden Gemischströme kondensiert und abgekühlt, indem ein anderes und/oder das gleiche Gemisch bei einem niedrigeren Druck verdampft wird. Auch bei diesen Prozessen können während des Anfahrvorganges unzulässige mechanische Spannungen aufgrund von zu großen Temperaturdifferenzen zwischen warmen und kalten Gemischen und/oder aufgrund einer zu schnellen Abkühlung der Gemische auftreten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren anzugeben, das zu jedem Zeitpunkt ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes in ausreichender Menge gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein gattungsgemäßes Verfahren vorgeschlagen das dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest dann, wenn der während der Verdampfung erzeugte Gasanteil so gering ist, dass ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes nicht mehr gewährleistet ist, dem zu verdampfenden Prozessstrom vor der Zuführung in den Wärmeaustausch und/oder zu Beginn des Wärmeaustausches ein Gas, ein Gasgemisch, ein Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein ein- oder mehrkomponentiges Fluid, das bei der Vermischung mit dem zu verdampfenden Prozessstrom ein Gas bzw. Gasgemisch erzeugt, zugespeist wird, wobei die zugespeiste Menge zumindest so bemessen ist, dass ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes gewährleistet ist.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Verfahrensweise wird nunmehr sichergestellt, dass auch während des Anfahr- sowie Teillastbetriebes ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes jederzeit gewährleistet ist. Eine mechanische Überbeanspruchung des Wärmetauschers kann somit wirkungsvoll verhindert werden. Auch das vorbeschriebene "Einschlafen" eines Wärmetauschers wird durch das erfindungsgemäße Verfahren verhindert.
  • Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet, dass
    • – das dem zu verdampfenden Prozessstrom zugespeiste Gas, Gasgemisch, Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein- oder mehrkomponentiges Fluid aus dem zu verdampfenden Prozessstrom vor und/oder nach dessen Verdampfung abgezogen wird, und
    • – das dem zu verdampfenden Prozessstrom zugespeiste Gas, Gasgemisch, Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein- oder mehrkomponentiges Fluid eine zu dem zu verdampfenden Prozessstrom identische Zusammensetzung aufweist.
  • Im Hinblick auf die Temperaturen des zu verdampfenden Prozessstrom sowie des zuzuspeisenden Gases, Gasgemisches, Gas/Flüssigkeitsgemisches und/oder ein- oder mehrkomponentiges Fluides gilt, dass diese entweder (annähernd) gleich oder unterschiedlich sein können. Hierbei sind (annähernd) gleiche Temperaturen vorteilhaft bei kleinen Temperaturdifferenzen innerhalb des Apparates bzw. Wärmetauschers, da dadurch die effektive treibende Temperaturdifferenz nicht reduziert wird. Insbesondere während des Anfahrens können jedoch große Temperaturdifferenzen zwischen dem/den warmen und kalten Verfahrensströmen auftreten, die zu zusätzlichen mechanischen Spannungen im Apparat führen. Durch Zuspeisung eines warmen Gasstromes in den zu verdampfenden Verfahrensstrom wird die Temperaturdifferenz und damit die mechanische Spannung reduziert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sowie weitere Ausgestaltungen desselben, die Gegenstände der abhängigen Patentansprüche darstellen, seien im Folgenden anhand der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • In den 1 bis 5 dargestellt ist jeweils ein Wärmetauscher E, bei dem es sich vorzugsweise um einen stehenden Rohr/Mantel-Wärmetauscher, einen Plattentauscher und/oder einen gewickelten Wärmetauscher handelt.
  • Diesem Wärmetauscher E wird über Leitung 1 ein abzukühlender ein- oder mehrkomponentiger Prozessstrom zugeführt, der nach erfolgter Abkühlung und ggf. (Teil)Kondensation im Wärmetauscher E aus diesem über die Leitung 1' abgezogen wird.
  • Bei den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen wird der zu verdampfende Prozessstrom über Leitung 2 dem Wärmetauscher E zugeführt und nach erfolgter Verdampfung aus diesem über Leitung 2' abgezogen.
  • Gemäß der in der 1 dargestellten Ausführungsform kann dem zu verdampfenden Prozessstrom in der Leitung 2 nunmehr erfindungsgemäß über die Leitung 3 ein Gas, Gasgemisch, Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein ein- oder mehrkomponentiges Fluid zugespeist werden. Diese Verfahrensführung wird vorzugsweise dann gewählt, wenn für die 2-Phasen-Einspeisung in den Apparat bzw. Wärmetauscher E keine 2-Phasen-Verteilung benötigt wird.
  • Bei der in der 2 dargestellten Ausführungsform erfolgt die vorbeschriebene Zuspeisung über die Leitung 3' zu Beginn des Wärmeaustausches zwischen dem zu verdampfenden Prozessstrom 2 und dem abzukühlenden Prozessstrom 1. Diese Verfahrensführung bringt insbesondere dann Vorteile mit sich, wenn der zu verdampfende Prozessstrom 2 einen geringen Gasanteil aufweist und der zugespeiste Strom 3' über eine separate Vorrichtung im Apparat bzw. Wärmetauscher E mit dem zu verdampfenden Prozessstrom 2 zusammengeführt wird.
  • Wie bereits erwähnt, kann das dem zu verdampfenden Prozessstrom zugeführte Gas, Gasgemisch, Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein- oder mehrkomponentige Fluid eine zu dem zu verdampfenden Prozessstrom identische Zusammensetzung oder aber eine andere, für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete Zusammensetzung aufweisen.
  • In den 3 und 4 dargestellt sind zwei weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei denen der zu verdampfende Prozessstrom über Leitung 4 einem Abscheider D zugeführt und in diesem einer Phasentrennung unterworfen wird. Aus dem Sumpf des Abscheiders D wird über Leitung 5 eine Flüssigfraktion und über Leitung 6 aus dem Kopf des Abscheiders D eine gasförmige Fraktion abgezogen. Im Eintrittsbereich des Wärmetauschers E werden diese beiden Fraktionen wiedervereinigt und nach erfolgtem Durchgang durch den Wärmetauscher E über Leitung 7 abgezogen. Diese Verfahrensführung der Phasentrennung und anschließender Wiedervereinigung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich die Zusammensetzungen des zuzuspeisenden Stromes bzw. Fluides 3'' und des zu verdampfenden Verfahrensstromes ähneln, so dass bei der Zusammenführung der vorgenannten Verfahrensströme kein zusätzliches Gas erzeugt wird. Diese Verfahrensführung hat den Vorteil, dass der Abscheider D kleiner dimensioniert werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Zuspeisung eines Gases, Gasgemisches, Gas/Flüssigkeitsgemisches und/oder ein- oder mehrkomponentigen Fluids erfolgt nunmehr über die Leitung 3'' in die am Kopf des Abscheider D über Leitung 6 abgezogene Gasphase – wie diese in der 3 dargestellt ist – oder über Leitung 3''' in den zu verdampfende Prozessstrom, bevor er der Phasentrennung D zugeführt wird.
  • Die in der 4 dargestellte Verfahrensführung hat insbesondere dann Vorteile, wenn die Verfahrensströme 4 und 3''' eine große Temperaturdifferenz und/oder sehr unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen, da bei dieser Verfahrensführung bereits vor der Phasentrennung im Abscheider D eine gute Durchmischung der beiden vorgenannten Verfahrensströme 4 und 3''' realisiert werden kann.
  • In der 5 dargestellt ist eine weitere Ausführungsform, wie sie beispielsweise im Rahmen eines Erdgasverflüssigungsprozesses zur Anwendung kommt.
  • Hierbei wird der später zu verdampfende Prozessstrom, der dem Wärmetauscher E über Leitung 8 zugeführt wird, zunächst in diesem abgekühlt und teilkondensiert. Anschließend wird er über Leitung 9 aus dem Wärmetauscher E abgezogen, im Ventil a kälteleistend entspannt und im Abscheider D einer Phasentrennung unterworfen.
  • Wie bereits anhand der in den 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert, wird aus dem Sumpf des Abscheider D über Leitung 10 eine Flüssigfraktion und aus dem Kopf des Abscheiders D über Leitung 11 eine gasförmige Fraktion abgezogen und dem Wärmetauscher E gemeinsam zugeführt und wieder vereinigt. Der teilverdampfte vereinigte Prozessstrom wird anschließend über Leitung 12 aus dem Wärmetauscher E abgezogen.
  • Über Leitung 13 wird erfindungsgemäß ein Teilstrom des über Leitung 8 dem Wärmetauscher E zugeführten Prozessstromes abgezogen, im Ventil b entspannt und dem abgekühlten Prozessstrom in der Leitung 9 vor der Phasentrennung D zugemischt.
  • Denkbar ist ferner, dass ein in der 5 nicht dargestellte Abscheider in der Leitung 8 vorgesehen ist, in dem der abzukühlende Prozessstrom vor der Zuführung in den Wärmetauscher E einer Phasentrennung unterworfen wird. Während die in der Phasentrennung gewonnene Flüssigfraktion zur Gänze dem Wärmetauscher E zum Zwecke der Abkühlung zugeführt wird, wird ein Teilstrom der am Kopf der Phasentrennung gewonnenen gasförmigen Fraktion über Leitung 13 und Entspannungsventil b – wie in der 5 dargestellt – dem Prozessstrom in der Leitung 9 vor der Phasentrennung D zugeführt.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betreiben des Wärmeaustausches zwischen wenigstens einem abzukühlenden und wenigstens einem zu verdampfenden, wenigstens zweikomponentigen Prozessstrom, wobei der dem Wärmeaustausch zugeführte, zu verdampfende Prozessstrom eine Aufwärtsverdampfung erfährt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest dann, wenn der während der Verdampfung (E) erzeugte Gasanteil so gering ist, dass ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes (2, 5, 6, 10, 11) nicht mehr gewährleistet ist, dem zu verdampfenden Prozessstrom (2, 5, 6, 10, 11) vor der Zuführung in den Wärmeaustausch (E) und/oder zu Beginn des Wärmeaustausches (E) ein Gas, ein Gasgemisch, ein Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein ein- oder mehrkomponentiges Fluid, das bei der Vermischung mit dem zu verdampfenden Prozessstrom ein Gas bzw. Gasgemisch erzeugt, zugespeist wird (3, 3', 3'', 3''', 13), wobei die zugespeiste Menge zumindest so bemessen ist, dass ein Mitführen des Flüssiganteiles des zu verdampfenden Prozessstromes (2, 5, 6, 10, 11) gewährleistet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustausch (E) in einem stehenden Rohr/Mantel-Wärmetauscher, Plattentauscher und/oder gewickelten Wärmetauscher erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das dem zu verdampfenden Prozessstrom (2, 5, 6, 10, 11) zugespeiste Gas, Gasgemisch, Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein- oder mehrkomponentiges Fluid (3, 3', 3'', 3''', 13) aus dem zu verdampfenden Prozessstrom (2, 5, 6, 10, 11) vor und/oder nach dessen Verdampfung (E) abgezogen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das dem zu verdampfenden Prozessstrom (2, 5, 6, 10, 11) zugespeiste Gas, Gasgemisch, Gas/Flüssigkeitsgemisch und/oder ein- oder mehrkomponentiges Fluid (3, 3', 3'', 3''', 13) eine zu dem zu verdampfenden Prozessstrom (2, 5, 6, 10, 11) identische Zusammensetzung aufweist.
DE102005010051A 2005-03-04 2005-03-04 Verfahren zum Verdampfen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes Withdrawn DE102005010051A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010051A DE102005010051A1 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Verfahren zum Verdampfen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
RU2007136600/06A RU2007136600A (ru) 2005-03-04 2006-02-28 Способ испарения по меньшей мере двухкомпонентного технологического потока
AU2006220062A AU2006220062B2 (en) 2005-03-04 2006-02-28 Method for evaporating a process stream comprising at least two components
PCT/EP2006/001806 WO2006092261A1 (de) 2005-03-04 2006-02-28 Verfahren zum verdampfen eines wenigstens zweikomponentigen prozessstromes
US11/817,352 US20090008340A1 (en) 2005-03-04 2006-02-28 Method for Evaporating a Process Stream Comprising at Least Two Components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010051A DE102005010051A1 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Verfahren zum Verdampfen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005010051A1 true DE102005010051A1 (de) 2006-09-07

Family

ID=36228779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005010051A Withdrawn DE102005010051A1 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Verfahren zum Verdampfen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090008340A1 (de)
AU (1) AU2006220062B2 (de)
DE (1) DE102005010051A1 (de)
RU (1) RU2007136600A (de)
WO (1) WO2006092261A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016107822A1 (en) * 2014-12-29 2016-07-07 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for cooling down a cryogenic heat exchanger and method of liquefying a hydrocarbon stream

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019392A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zum Verflüssigen einer Kohlenwasserstoffreichen Fraktion
DE112013007296T5 (de) * 2013-09-27 2016-04-21 Intel Corporation Bestimmung eines geeigneten Ziels für einen Initiator durch einen Prozessor auf Steuerungsebene
GB201912126D0 (en) * 2019-08-23 2019-10-09 Babcock Ip Man Number One Limited Method of cooling boil-off gas and apparatus therefor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212277A (en) * 1962-06-20 1965-10-19 Phillips Petroleum Co Expanded fluids used in a heat exchanger
BE789479A (fr) * 1971-10-01 1973-03-29 Air Liquide Echangeur de chaleur et sa mise en oeuvre
US4208198A (en) * 1976-03-25 1980-06-17 Phillips Petroleum Company Stepwise turndown by closing heat exchanger passageways responsive to measured flow
US4555256A (en) * 1982-05-03 1985-11-26 Linde Aktiengesellschaft Process and device for the production of gaseous oxygen at elevated pressure
DE4440405C1 (de) * 1994-11-11 1996-05-23 Linde Ag Verfahren zum Zwischenspeichern eines Kältemittels
EP0723125B1 (de) * 1994-12-09 2001-10-24 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Anlage und Verfahren zur Gasverflüssigung
TW368596B (en) * 1997-06-20 1999-09-01 Exxon Production Research Co Improved multi-component refrigeration process for liquefaction of natural gas
US6935417B1 (en) * 1998-10-19 2005-08-30 Ebara Corporation Solution heat exchanger for absorption refrigerating machine
DE10206388A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Linde Ag Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016107822A1 (en) * 2014-12-29 2016-07-07 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for cooling down a cryogenic heat exchanger and method of liquefying a hydrocarbon stream
RU2706892C2 (ru) * 2014-12-29 2019-11-21 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Способ и устройство для охлаждения криогенного теплообменника и способ сжижения потока углеводородов

Also Published As

Publication number Publication date
US20090008340A1 (en) 2009-01-08
RU2007136600A (ru) 2009-04-10
AU2006220062B2 (en) 2011-04-07
AU2006220062A1 (en) 2006-09-08
WO2006092261A1 (de) 2006-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163139C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geschlossenen Kältekreislaufes und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1776261A1 (de) Verfahren zur kuehlung eines gasgemisches und zur gewinnung mindestens eines bestandteiles des gemisches im fluessigem zustand
DE2535132B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucksauerstoff durch zweistufige Tieftemperaturrektifikation von Luft
DE102007010032A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Stickstoff aus verflüssigtem Erdgas
DE102010011052A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
DE2005634A1 (de)
DE102005010051A1 (de) Verfahren zum Verdampfen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
EP2484999A2 (de) Verfahren zum Abkühlen eines ein-oder mehrkomponentigen Stromes
DE3802553C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlenwasserstoffen
DE2155366C2 (de) Verfahren zum Trennen einer vorwiegend Stickstoff und Methan enthaltenden hochgespannten Erdgas-Beschickungsmischung
DE102009008230A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE19612173C1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines kohlenwasserstoffreichen Einsatzstromes
EP0010223A1 (de) Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches
DE102012017485A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von C2+-Kohlenwasserstoffen oder von C3+-Kohlenwasserstoffen aus einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
DE1551616A1 (de) Trennverfahren fuer Gase bei niederen Temperaturen
DE102016002225A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kryogenen Synthesegaszerlegung
EP2095047A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von produkten aus synthesegas
DE69908478T2 (de) Trennung von Kohlenmonoxid in Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthaltenden Gasgemischen
DE10209799A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE102017002737A1 (de) Erzeugung eines Einsatzstroms für eine Alkan-Dehydrierung
DE3113093A1 (de) "kuehlverfahren zur rueckgewinnung oder fraktionierung eines hauptsaechlich aus butan und propan bestehenden, in erdgas enthaltenden gemisches"
DE102009009477A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Stickstoff
DE102004054674A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE102012017486A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von C2+-Kohlenwasserstoffen aus einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
EP0228623A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von C5+-Kohlenwasserstoffen aus einem Gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee