DE102005004131B4 - Festkörperlaser mit Kompensation der thermooptischen Effekte - Google Patents

Festkörperlaser mit Kompensation der thermooptischen Effekte Download PDF

Info

Publication number
DE102005004131B4
DE102005004131B4 DE102005004131A DE102005004131A DE102005004131B4 DE 102005004131 B4 DE102005004131 B4 DE 102005004131B4 DE 102005004131 A DE102005004131 A DE 102005004131A DE 102005004131 A DE102005004131 A DE 102005004131A DE 102005004131 B4 DE102005004131 B4 DE 102005004131B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
solid
rod
radiation
thermo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005004131A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005004131A1 (de
Inventor
Lutz Langhans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005004131A priority Critical patent/DE102005004131B4/de
Priority to US11/338,420 priority patent/US7349455B2/en
Publication of DE102005004131A1 publication Critical patent/DE102005004131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005004131B4 publication Critical patent/DE102005004131B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/042Arrangements for thermal management for solid state lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/0407Liquid cooling, e.g. by water
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/061Crystal lasers or glass lasers with elliptical or circular cross-section and elongated shape, e.g. rod
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/0612Non-homogeneous structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0619Coatings, e.g. AR, HR, passivation layer
    • H01S3/0625Coatings on surfaces other than the end-faces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08072Thermal lensing or thermally induced birefringence; Compensation thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Festkörperlaser mit einem Laserstab (1) mit laseraktivem Material, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Bereiche der Oberfläche des Stabes mit einer strahlungsabsorbierenden Schicht versehen sind, die sich durch Pumpstrahlung und Laserstrahlung aufheizen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Festkörperlaser für die Materialbearbeitung. In der Materialbearbeitung werden überwiegend Festkörperlaser und CO2-Laser eingesetzt. Zwar ist die Wellenlänge der Festkörperlaser mit 1 μm für die meisten Anwendungen günstiger, aber bei höheren Leistungen (> 500 W) haben CO2-Laser wegen ihrer besseren Strahlqualität immer noch Vorteile.
  • Die schlechtere Strahlqualität von Festkörperlasern hoher Leistung ist bedingt durch thermooptische Effekte im Laserkristall. Beim optischen Pumpen entstehen im Laserkristall thermische Linseneffekte. Der Kristall erwärmt sich durch Absorption der Pumpstrahlung im Volumen, während die Wärmeableitung oder Kühlung über die Oberfläche(n) des Kristalls stattfindet. Dadurch entstehen im Kristall thermische Gradienten und durch thermische Spannungen und das dn/dt (das bei fast allen gängigen Laserkristallen positiv ist) optische Effekte.
  • Bei einem zylindrischen Laserstab ergibt sich ein radialer Temperaturgradient mit der höchsten Temperatur in der Stabmitte und einem Temperaturabfall zum Rand. Dadurch bekommt der Stab die Eigenschaft einer Sammellinse (bei positivem dn/dt), deren Brennweite u.a. von der Pumpleistung abhängt. Typische Werte für die Brechkraft der thermischen Linse liegen bei 1–3 Dioptrien pro Kilowatt Pumpleistung bei lampengepumpten Nd:YAG Lasern. Außerdem treten Effekte höherer Ordnung auf wie Aberrationen und Spannungsdoppelbrechung. Das alles führt zu gravierenden Verschlechterungen der Strahlqualität bei höheren Leistungen.
  • Deswegen hat man, seit es Festkörperlaser gibt, nach Möglichkeiten gesucht, diese thermooptischen Effekte zu verringern oder zu kompensieren. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Konzepten dafür, z.B. den Slablaser (US Patente 3,663,126 und 4,214,716), den ES-Laser ( DE 37 25 144 ), den Scheibenlaser ( DE 43 44 227 ) und den Faserlaser (WO 95/10868), um nur die Wichtigsten zu nennen. Lampengepumpte Festkörperlaser mit zylindrischen Kristallstäben (rods) sind immer noch die am meisten genutzten Festkörperlaser, aber für diese Bauart gibt es bisher noch kein befriedigendes Konzept zur Kompensation der thermooptischen Effekte.
  • Anhand der Entstehungserklärung der thermischen Linse erkennt man, dass ein umgekehrter radialer Gradient im Stab, d.h. am Rand höhere Temperaturen als in der Mitte, eine thermische Linse mit negativer Brennweite erzeugen würde. Wenn man also zum Beispiel die Stabenden auf eine gewisse Länge am Umfang nicht kühlen sondern heizen würde, könnte man dort negative thermische Linsen erzeugen.
  • Diese negativen Linsen könnten die positive thermische Linse des optisch gepumpten Mittelteils des Laserstabes zumindestens teilweise kompensieren, ebenso die Spannungsdoppelbrechung.
  • Die Stabenden könnte man z.B. durch Heizwicklungen oder Heizfolien aufheizen. Da die positive thermische Linse des Stabes annähernd proportional zur Pumpleistung ist, müßte auch die Heizleistung der Stabenden proportional zur Pumpleistung geregelt werden.
  • Eine aktive Heizung der Stabenden mit entsprechender Regelung ist allerdings ziemlich schwierig und aufwändig.
  • Die DE 19510713 C2 beschreibt eine Methode, bei der durch dem Laserkörper zugeordneten, auf Wärmeleitung beruhenden Mitteln, welche aktiv geheizt oder gekühlt werden, ein bestimmtes Temperaturprofil ezeugt werden kann.
  • Die DE 19521943 C2 beschreibt ebenfalls eine aktiv geheizte oder gekühlte Vorrichtung zur Einstellung eines Temperaturprofils in Längsrichtung des Laserkörpers.
  • Noch aufwändiger ist eine Anordnung, die in EP 202322 B1 beschrieben ist. Hier werden zwei Kompensatoren vorgeschlagen, die mit Temperatursensoren und aktiver Heizung/Kühlung versehen sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches Konzept anzugeben, wie sich die thermooptischen Effekte in einem Festkörperlasersteb nahezu vollständig kompensieren lassen, ohne aktive oder geregelte Heizung oder Kühlung und ohne zusätzliche optische Elemente im Resonator. Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1–3 angegebenen Merkmale der Erfindung gelöst.
  • Eine einfachere Möglichkeit wäre eine passive Heizung der Stabenden. Wenn man die Enden auf eine gewisse Länge nicht kühlt (d.h. wenn die Enden nicht im Kühlwasser liegen) und die Mantelfläche mit einem stark absorbierenden Material beschichtet, wird sich die Oberfläche durch Pumpstrahlung und Streustrahlung aufheizen. Diese Strahlungsheizung wäre automatisch proportional zur Pumpleistung und trotzdem technisch sehr einfach, und würde an den Stabenden einen umgekehrten thermischen Gradienten erzeugen.
  • Die Pump- und Streustrahlung, die auf diese absorbierenden Oberflächenbereiche trifft, reicht aber nicht aus, um die thermischen Effekte im mittleren Teil des Stabes vollständig zu kompensieren. Die thermische Linse des gesamten Stabes lässt sich so nur um etwa 20 verringern.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Mantelfläche nicht nur im Bereich der Enden zu beschichten und damit aufzuheizen, sondern auch im mittleren Bereich des Stabes eine oder sogar mehrere absorbierende Zonen vorzusehen. Die Aufheizung durch das Pumplicht ist in diesem Bereich natürlich erheblich stärker. Da dieser Teil des Stabes aber im Kühlwasser liegt, muss zusätzlich zur absorbierenden Schicht noch eine thermische Isolierschicht aufgebracht werden, sonst würde im Wesentlichen das Kühlwasser aufgeheizt werden und weniger der Stab. Diese Isolierschicht muss natürlich für die Pumpstrahlung transparent sein.
  • Durch eine geeignete Dimensionierung der beschichteten und dadurch geheizten Bereiche an den Enden und im mittleren Bereich eines Laserstabes („hot rod") lassen sich die thermooptischen Effekte vollständig kompensieren.
  • Es ließe sich sogar eine Überkompensation erreichen. Das könnte von Vorteil sein, um die optische Belastung der Resonatorspiegel zu verringern. Ohne Kompensation ist bei Festkörperlasern die positive thermische Brechkraft der Linse ungefähr proportional zu Pumpleistung (und damit zur Laserleistung). Mit steigender Brechkraft verringert sich der Laserstrahldurchmesser auf den Resonatorspiegeln, sodass bei maximaler Pumpleistung auf den Spiegeln eine sehr hohe Leistungsdichte entsteht durch maximale Laserleistung und minimale Strahldurchmesser. Bei einem überkompensierten Stab wäre der Laserstrahldurchmesser auf den Resonatorspiegeln bei maximaler Pump- und Laserleistung auch maximal und die Leistungsdichte daher deutlich verringert.
  • Die 1 zeigt einen zylindrischen Festkörperlaserstab 1 mit absorbierend beschichteten Bereichen 2 und 3 an den Enden, sowie mit einem absorbierend beschichteten Bereich 4 im mittleren Teil, der nochmal mit einer für die Pumpstrahlung transparenten Schicht 5 abgedeckt ist.

Claims (3)

  1. Festkörperlaser mit einem Laserstab (1) mit laseraktivem Material, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Bereiche der Oberfläche des Stabes mit einer strahlungsabsorbierenden Schicht versehen sind, die sich durch Pumpstrahlung und Laserstrahlung aufheizen.
  2. Festkörperlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich oder Bereiche (2, 3) der Oberfläche an den Enden des Stabes mit einer strahlungsabsorbierenden Schicht versehen sind.
  3. Festkörperlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Bereiche der Oberfläche im mittleren Bereich des Stabes mit einer strahlungsabsorbierenden Schicht versehen sind, und dass darüber jeweils noch eine transparente, thermisch isolierende Schicht aufgebracht ist.
DE102005004131A 2005-01-28 2005-01-28 Festkörperlaser mit Kompensation der thermooptischen Effekte Expired - Fee Related DE102005004131B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005004131A DE102005004131B4 (de) 2005-01-28 2005-01-28 Festkörperlaser mit Kompensation der thermooptischen Effekte
US11/338,420 US7349455B2 (en) 2005-01-28 2006-01-24 Solid-state laser with compensation for thermooptical effects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005004131A DE102005004131B4 (de) 2005-01-28 2005-01-28 Festkörperlaser mit Kompensation der thermooptischen Effekte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005004131A1 DE102005004131A1 (de) 2006-08-10
DE102005004131B4 true DE102005004131B4 (de) 2007-01-04

Family

ID=36709473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005004131A Expired - Fee Related DE102005004131B4 (de) 2005-01-28 2005-01-28 Festkörperlaser mit Kompensation der thermooptischen Effekte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7349455B2 (de)
DE (1) DE102005004131B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202322B1 (de) * 1984-12-03 1991-05-08 Hughes Aircraft Company Variabler linsen- und doppelbrechungskompensator für kontinuierlichen betrieb
DE19521943C2 (de) * 1995-06-07 2001-03-01 Laser Analytical Systems Las E Festkörperlaservorrichtung
DE19510713C2 (de) * 1995-03-15 2001-04-26 Laser Analytical Systems Las E Festkörperlaservorrichtung mit Mitteln zur Einstellung eines Temperaturprofils des Laserkörpers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872177A (en) * 1985-05-01 1989-10-03 Spectra-Physics Laser diode pumped solid state laser
JP2664392B2 (ja) * 1988-02-10 1997-10-15 三菱電機株式会社 レーザ装置
US5335237A (en) * 1992-10-29 1994-08-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Parasitic oscillation suppression in solid state lasers using absorbing thin films
US6695912B2 (en) * 2000-04-24 2004-02-24 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Method for growing laser crystals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202322B1 (de) * 1984-12-03 1991-05-08 Hughes Aircraft Company Variabler linsen- und doppelbrechungskompensator für kontinuierlichen betrieb
DE19510713C2 (de) * 1995-03-15 2001-04-26 Laser Analytical Systems Las E Festkörperlaservorrichtung mit Mitteln zur Einstellung eines Temperaturprofils des Laserkörpers
DE19521943C2 (de) * 1995-06-07 2001-03-01 Laser Analytical Systems Las E Festkörperlaservorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20060171433A1 (en) 2006-08-03
US7349455B2 (en) 2008-03-25
DE102005004131A1 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0869591B1 (de) Laserverstärkersystem
DE102006039074B4 (de) Optische Anordnung zum Pumpen von Festkörperlasern
DE102009029776B3 (de) Optisches Element
EP0938009B1 (de) Optische Anordnung und Projektionsbelichtungsanlage der Mikrolithographie mit passiver thermischer Kompensation
EP0632551A1 (de) Laserverstärkersystem
DE2018034A1 (de) Flächengepumpter Laser mit vielfacher Innenreflexion
EP1168532A1 (de) Verfahren zur Kompensation thermisch optischer Effekte
EP2243202B1 (de) Festkörper-laser
DE102005004131B4 (de) Festkörperlaser mit Kompensation der thermooptischen Effekte
EP3365714A1 (de) Faserhalterungseinheit und faseraufnahmeelement
DE102007033624B4 (de) Wärmekapazitätslaser
DE102017217121A1 (de) Anordnung eines optischen Systems und Temperierungsverfahren
EP1502332B1 (de) Optische anordnung zur erzeugung eines breitbandspektrums
DE102017217107A1 (de) Anordnung eines optischen Systems und Entwärmungsverfahren
DE4032488C2 (de) Slab-Festkörperlaser mit Wärmeisolator
DE102006055738B4 (de) Vorrichtung zum Verändern des Strahldurchmessers eines durch ein optisches Element hindurchgehenden Laserstrahls mittels Temperaturänderung
DE102007054776B4 (de) Hochenergie-Laserkristall und zugehörige Hochenergie-Laserquelle
DE10241984A1 (de) Optisch gepumpter Festkörperlaser
DE102016119443B4 (de) Multipass-Laserverstärkungssystem und Verfahren zur Korrektur eines unsymmetrischen, transversalen Laserstrahldruckprofils in einem ein laseraktives Medium aufweisenden Festkörper
DE19510713C2 (de) Festkörperlaservorrichtung mit Mitteln zur Einstellung eines Temperaturprofils des Laserkörpers
DE112005000610B4 (de) Stabförmiges Festkörper-Lasersystem
DE19714175B4 (de) Verfahren zur Kompensation der thermischen Linse in optisch gepumpten Festkörper-Laser-Medien
DE19521943C2 (de) Festkörperlaservorrichtung
EP1168533B1 (de) Kompensation thermooptischer Effekte
DE102019117880B4 (de) Lasersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee