DE102005003911B4 - Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz und zugehörige Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz und zugehörige Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005003911B4
DE102005003911B4 DE102005003911.1A DE102005003911A DE102005003911B4 DE 102005003911 B4 DE102005003911 B4 DE 102005003911B4 DE 102005003911 A DE102005003911 A DE 102005003911A DE 102005003911 B4 DE102005003911 B4 DE 102005003911B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
phase
concentration
measurement
redox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005003911.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005003911A1 (de
Inventor
Dr. Barlag Heike
Dr. Gumbrecht Walter
Dr. Mund Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH filed Critical Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Priority to DE102005003911.1A priority Critical patent/DE102005003911B4/de
Publication of DE102005003911A1 publication Critical patent/DE102005003911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005003911B4 publication Critical patent/DE102005003911B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/327Biochemical electrodes, e.g. electrical or mechanical details for in vitro measurements
    • G01N27/3275Sensing specific biomolecules, e.g. nucleic acid strands, based on an electrode surface reaction
    • G01N27/3277Sensing specific biomolecules, e.g. nucleic acid strands, based on an electrode surface reaction being a redox reaction, e.g. detection by cyclic voltammetry
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/49Systems involving the determination of the current at a single specific value, or small range of values, of applied voltage for producing selective measurement of one or more particular ionic species
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/914Hydrolases (3)
    • G01N2333/916Hydrolases (3) acting on ester bonds (3.1), e.g. phosphatases (3.1.3), phospholipases C or phospholipases D (3.1.4)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/14Heterocyclic carbon compound [i.e., O, S, N, Se, Te, as only ring hetero atom]
    • Y10T436/142222Hetero-O [e.g., ascorbic acid, etc.]
    • Y10T436/143333Saccharide [e.g., DNA, etc.]

Abstract

Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz als Mediator in einem molekularbiologischen Detektionssystem, bei dem durch Anlegen geeigneter Potenziale an einer Arbeitselektrode ein Reduktionsvorgang oder ein Oxidationsvorgang als Redoxreaktion erfolgt, mit folgenden Maßnahmen:
das Potenzial der Arbeitselektrode wird gepulst und es werden abwechselnd Messphasen sowie Relaxationsphasen gebildet,
dabei werden die Messphasen-Pulslängen so gewählt, dass gegen Ende des Pulses der kapazitive Strom klein gegenüber dem Faraday'schen Strom ist,
es werden die Relaxationsphasen-Pulslängen so gewählt, dass gegen Ende des Pulses der Konzentrationsgradient relaxiert ist, so dass zu Beginn der folgenden Messphase die Konzentrationsänderung des Mediators, verursacht durch den Verbrauch des Mediators durch die Messung selbst, weitestgehend rückgängig gemacht wird, und
der am Ende der Messphase gemessene Strom bildet das Messsignal.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrochemisches Messverfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz. Daneben bezieht sich die Erfindung auch auf eine zugehörige Vorrichtung zur Durchführung des Messverfahrens mit einem elektrochemischen Transducer-Array.
  • Amperometrische Sensoren basieren auf dem einfachen Prinzip, dass reduzierbare oder oxidierbare Substanzen durch Anlegen eines entsprechenden Potenzials an einer Elektrode umgesetzt werden können. Der dabei fließende so genannte Faraday'sche Strom ist ein Maß für die Konzentration dieser Substanz. Dieser Strom kann jedoch nicht direkt nach Anlegen des Potenzials gemessen werden, da zunächst vor allem ein hoher kapazitiver Strom fließt. Dieser wird durch die Umladung der Doppelschicht der Elektrode verursacht. Er klingt exponentiell mit der Zeit ab.
  • Der Faraday'sche Strom verringert sich ebenfalls mit der Zeit, da durch den Umsatz von Substanz eine Verarmung vor der Elektrode stattfindet. Die Nachlieferung von Substanz aus der Lösung zur Elektrode findet bei nicht gerührten, also nicht konvektiven Systemen, allein durch die Diffusion statt. Es stellen sich in der Lösung Konzentrationsprofile ein. Bei genügend positiven (Oxidation) bzw. negativen (Reduktion) Potenzialen gilt für die Zeitabhängigkeit des Stromes die Cotrell-Gleichung. I=nFA D π t c ,  s
    Figure DE102005003911B4_0001
  • Dabei bedeuten:
  • n:
    Zahl der Elektronen pro Formelumsatz
    F:
    Faraday-Konstante
    A:
    Fläche der Elektrode
    D:
    Diffusionskoeffizient
    c:
    Konzentration der umzusetzenden Substanz in der Lösung
    s:
    Ausdehnung des Elektrolytraums vor der Elektrode
  • Gleichung (1) beinhaltet, dass der Faradaysche Strom mit der reziproken Quadratwurzel aus der Zeit abnimmt, also langsamer als der kapazitive Strom. Einige Zeit nach der Veränderung des Potenzials wird der Strom daher hauptsächlich vom Faradayschen Strom bestimmt. Für jedes System gilt es, einen Zeitpunkt zu finden, bei dem der kapazitive Strom gering ist, der Faradaysche Strom jedoch noch möglichst hoch.
  • Eine Möglichkeit zur Bestimmung sehr kleiner Konzentrationen (10-10 mol/l) ist die voltammetrische Stripping-Analyse. Dabei wird durch Anlegen eines geeigneten Potenzials die zu bestimmende Substanz zunächst an der Elektrode angereichert. In einem zweiten Schritt wird dann die Substanzmenge auf der Elektrode bestimmt [W. Buchberger, Elektrochemische Analyseverfahren, Heidelberg Berlin: Spektrum Akademischer Verlag 1998 und DE 44 24 355 A1 ]. Dieses Verfahren ermöglicht auf Grund der zwei Verfahrensschritte keine zeitliche Auflösung. Konzentrationsänderungen können damit nicht oder nur sehr langsam verfolgt werden.
  • Ein weiteres analytisches Standardverfahren zur Bestimmung sehr kleiner Konzentrationen ist die Polarographie [Rach u. Seiler, Polarographie u. Voltametrie in der Spurenanalytik, Heidelberg: Hüthig 1984]. Hier werden mit geeigneten Pulsverfahren und unter Verwendung einer sog. „Dropping Mercury Elektrode“(DME) Konzentrationen in der Größenordnung 10-9 mol/l messbar. Bei der DME macht man sich u. a. zunutze, dass jeder Quecksilbertropfen neu in die Lösung eintaucht und dort wieder die Konzentration c vorfindet. Bei einer statischen Elektrode ist dies jedoch nicht der Fall. Nach jeder Messung müsste man so lange warten bis das Konzentrationsprofil durch den Diffusionsprozess relaxiert ist. Je nach Größe des Diffusionskoeffizienten kann dieser Vorgang, wenn nicht gerührt wird, etliche Sekunden in Anspruch nehmen. Ist die Wartezeit nicht lang genug, so wird der Strom von Messung zu Messung abnehmen, da die Anfangskonzentration vor der Elektrode sinkt.
  • Bei einigen Anwendungen kann es aber erforderlich sein, in schneller Abfolge die Konzentration zu bestimmen, wenn zum Beispiel eine Konzentrationsänderung beobachtet werden soll. Ein mögliches Einsatzgebiet ist die Verfolgung der enzymatischen Bildung eines Mediators in molekularbiologischen Detektionssystemen.
  • Bei biochemischen Sensoren werden molekulare Erkennungssysteme, z. B. Haptene, Antigene oder Antikörper, auf oder in der Nähe der Elektroden platzieren. Das Zielmolekül bindet daran und wird entweder direkt oder über Zwischenschritte mit einem Enzymlabel versehen. Wird nun das entsprechende Enzymsubstrat zugegeben, setzt das Enzym eine Substanz frei, die detektiert werden kann. Dies geschieht entweder optisch oder elektrochemisch. Es handelt sich hier um den so genannten ELISA-Test (Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay). Auf ähnlichem Weg lassen sich auch DNA-Analyseverfahren durchführen.
  • Bei der elektrochemischen Detektion ist es vorteilhaft nicht nur die absolute Konzentration der als „Mediators“ bezeichneten Messgröße für die vorstehend angegebenen elektrochemischen Umsetzungen zu erfassen, sondern die Änderung, insbesondere die Zunahme der Konzentration während weniger Sekunden zu bestimmen. Dadurch wird der Einfluss unterschiedlicher Zustände des biochemischen Systems zu Beginn der Messung eliminiert. Die zeitliche Auflösung einer solchen Messung muss dabei 1 bis 2 Hz betragen, um technisch und wirtschaftlich sinnvoll zu sein.
  • Speziell bei redoxaktiven Substanzen kann bisher unter Verwendung von Interdigitalelektroden das so genannte Redoxcycling eingesetzt werden. Dabei wird ausgenutzt, dass die an einer Elektrode oxidierte Substanz an der zweiten Elektrode wieder reduziert werden kann. Die Elektroden werden dabei konstant auf das Oxidations- bzw. Reduktionspotenzial eingestellt. Dazu werden die beiden Interdigitalelektroden mit kammerartig ineinandergreifenden Elektrodenfingern zusammen mit der Referenzelektrode und einer Gegenelektrode an einen Bipotentiostaten angeschlossen. [O. Niwa, M. Morita H. Tabei, Anal. Chem. 62 (1991), 447-452 und DE 43 18 519 A1 ].
  • Eine Voraussetzung für das Redoxcycling ist, dass der Ab- stand zwischen den Elektroden, d.h. der einander zugeordneten Elektrodenfinger der Interdigitalelektroden, in der Größenordnung der Diffusionsschichtdicke, also im Bereich weniger µm, liegt. Auf Grund der Konzentrationsprofile geht in den gemessenen Strom neben der Konzentration und dem Diffusionskoeffizienten die Zahl der Elektrodenfinger und deren Länge ein [K. Aoki, J. Electroanal. Chem, 270 (1989), 35]. Daraus ergibt sich, dass die erforderlichen Strukturen sehr fein und aufwändig in der Herstellung sein müssen.
  • Die DE 199 17 052 A1 zeigt ein Verfahren zur Bestimmung von chemischen oder biochemischen Analyten. Ein Redoxmediator wird mit einer spezifischen Erkennungsstruktur modifiziert, dessen Umsatz an einer Mikroelektrode bestimmt wird. Anschließend erfolgt die Zugabe der Probe zur Lösung des Redoxmediators, der im wesentlichen von der Bindungskonstante der komplementären Erkennungsstruktur bestimmt wird. Anschließend erfolgt die Bestimmung des Umsatzes des Komplexes zwischen der Erkennungsstruktur und der komplementären Probe an der Mikroelektrode. Zur Signalamplifizierung ist zusätzlich eine leitende Oberfläche vorgesehen, an die die Mikroelektrode während der Messung angenähert wird, sodass eine Regeneration des Redoxmediators an dieser Oberfläche in Abstand zur Mikroelektrode erzwungen wird.
  • Die DE 43 35 241 A1 betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Analyse von Bestandteilen einer Flüssigkeit mittels eines Biosensors, der in ständigem Kontakt mit der zu bestimmenden Flüssigkeit steht. Der Biosensor wird mit Hilfe einer Pulsfolge betrieben, wobei ein Puls der Pulsfolge als Messpuls verwendet wird, bei welchem die Reaktion nach Abklingen des kapazitiven Stroms gemessen wird. Ein weiterer Puls in entgegengesetzter Richtung wird zur Regenration der Messelektrode verwendet.
  • Die WO 2004/001 404 A1 betrifft Sensoren zur Analyse von kleinen Volumen flüssiger Proben mit einer ersten Elektrode und wenigstens einer Arbeitselektrode. Darüber hinaus ist eine optische Öffnung zur Aufnahme von Licht aus der Probe vorgesehen.
  • Die WO 91/08 474 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Mikroelektroden mit einer Schicht aus einem elektrisch isolierenden Material, wobei diese Schicht einen Array aus Öffnungen aufweist. Darüber hinaus ist ein elektrisch leitfähiges Material vorgesehen, das durch die Öffnungen sichtbar ist.
  • Ferner ist es bekannt, zur Messung einer nachzuweisenden Substanz die Rechteck-Voltammetrie (SWV) als pulsvoltammetrische Messmethode einzusetzen (BARD, FAULKNER: Electrochemical Methods, Fundamentals and Applications, John Wiley & Sons, 2001, S. 293-299, 287, 648).
  • Darüber hinaus ist ein Flusssystem bzw. ein automatisiertes Fließinjektionssystem zum Messen von Glukose bekannt. Die enzymgekoppelte Reaktion der Glukose mit Glukoseoxydase wird detektiert, wobei die Glukoseoxydase über Tetrathiafulvalen (TTF) als Mediator an der Oberfläche einer Arbeitselektrode gebunden wird (GUNASINGHAM et al., „Pulsed amperometric detection of glucose using a mediated enzyme electrode", in J. Electroanal Chem., 287 (1990) 349-362).
  • Die US 6 391 558 B1 offenbart ein Verfahren zur Detektion von Zielmolekülen, die wenigstens eine ausgewählte Nukleinsäure oder ein Proteinsegment aufweisen. Hierzu werden zur Bildung eines Komplexes mit einer Zielsequenz korrespondierende Fängermoleküle auf einer Arbeitselektrode verankert. Ein Reportermolekül wird durch chemische Wechselwirkung mit dem Komplex reduziert oder oxidiert.
  • Darüber hinaus ist ein nicht enzymatischer Glukosesensor bekannt, bei dem unterschiedliche Membranen verwendet werden, um in ausgewählten biologischen Flüssigkeiten Glukose nachzuweisen (Bindrah et al.: „Pulsed amperometric detection of glucose in biological fluids at surface modified gold electrode“, in Anal. Chem 61 (1989) 2566-2570).
  • Die Monographie „Electrochemical Methods, Fundamentals and Applications“, John Wiley & Sons, 1980 liefert einen allgemeinen Überblick über die elektrochemische Messtechnik. Weitere Hinweise zur Messung speziell an Flüssigkeiten oder auch für biochemische Messungen werden in der DE 43 35 241 A1 , in der DE 41 31 731 A1 , in der DE 297 17 809 U1 und in der DE 199 17 052 A1 gegeben. Ein Verfahren zur elektrochemischen Messung des Redoxcyclings mit einer praxisgerechten Elektrodenanordnung ist im Einzelnen in der WO 01/67587 A1 beschrieben.
  • Ausgehend von letzterem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren vorzuschlagen, bei dem die Bestimmung von Konzentrationen einer redoxaktiven Substanz in µM-Konzentrationen an flächigen Elektroden mit Durchmessern 30 µm, vorzugsweise 50 µm, möglich ist. Dabei soll das System nicht konvektiv sein, also weder Elektrode noch Lösung gerührt bzw. bewegt werden und die Messfrequenz 1 Hz betragen. Daneben soll eine zugehörige Messvorrichtung geschaffen werden.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die Maßnahmen des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine zugehörige Messvorrichtung ist im Patentanspruch 9 angegeben. Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der zugehörigen Messvorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es wird vorgeschlagen, das Potential der Arbeitselektrode in an sich unbekannter Weise zu pulsen. Bei der Erfindung werden aber nun abwechselnd Messphasen sowie Relaxationsphasen gebildet, wobei die Messphasen-Pulslängen so gewählt werden, dass gegen Ende des Pulses der kapazitive Strom klein gegenüber dem Faraday'schen Strom ist und wobei die Relaxationsphasen-Pulslängen so gewählt werden, dass gegen Ende des Pulses der Konzentrationsgradient relaxiert ist, so dass zu Beginn der folgenden Messphase die Konzentrationsänderung des Mediators, verursacht durch den Verbrauch des Mediators durch die Messung selbst, weitestgehend rückgängig gemacht wird. Damit bildet der am Ende der Messphase gemessene Strom ein signifikantes Messsignal.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt die schnelle Messung der Konzentration und insbesondere der Konzentrationsänderung eines Mediators in molekularbiologischen Detektionssystemen mittels der elektrochemischen Redoxreaktion der enzymatisch gebildeten Redoxaktiven Substanz bei den auf einem Chipband in Kavernen verankerten Arbeitselektroden durch eine zyklische Pulsbelastung, wobei der nach Abklingen der Umladung der Doppelschicht gemessene Strom das Messsignal bildet.
  • Grundlage der Erfindung ist die Erkenntnis, dass durch Verwendung einer neuen Variante des Redoxcyclings vorteilhafterweise an Elektroden mit Durchmessern in der Größenordnung einiger 100 µm bis zu 1 cm gemessen werden kann. Komplex aufgebaute Interdigitalelektroden sind nicht mehr notwendig. Nunmehr können preisgünstige Transducer-Arrays verwendet werden, wie sie insbesondere in der Patentanmeldung Akt.Z. 10 2004 004 654.9-52 der Anmelderin mit gleicher Anmeldepriorität im Einzelnen beschrieben sind.
  • Bei der zugehörigen Messvorrichtung vereinfacht sich der Messaufbau gegenüber dem Redoxcycling dahingehend, dass kein Bipotentiostat benötigt wird. Ein einfacher Potentiostat in Kombination mit einem Pulsgenerator reicht aus.
  • Bei der Erfindung wird nicht - wie beim „normalen“ Redoxcycling - ein stationärer Zustand eingestellt, sondern eine schnelle Relaxation des Konzentrationsgradienten elektrochemisch erzwungen. Dazu wird das Potenzial der Arbeitselektrode gepulst. Es bildet sich eine Diffusionsschicht aus, deren Dicke am Ende der Messperiode einen Maximalwert erreicht, der von der Länge der Messphase abhängt. Bei einer Messung von Oxidationsströmen wird während der Relaxationsphase ein hinreichendes Reduktionspotenzial eingestellt. Die während der Messphase oxidierten und noch vor der Elektrode befindlichen Spezies werden so wieder reduziert. Der Konzentrationsgradient und damit die Diffusionsschicht werden abgebaut. Statt also wie beim Redoxcycling konstante Diffusionsschichtdicken zu etablieren, wird beim erfindungsgemäßen gepulsten Redoxcycling die Diffusionsschicht zeitlich auf- und wieder abgebaut. In beiden Fällen wird dadurch eine zumindest in ihrem Maximalwert begrenzte Diffusionsschichtdicke eingestellt. Soll eine Reduktion beobachtet werden, so muss während der Messphase das Reduktionspotenzial und während der Relaxationsphase das entsprechende Oxidationspotenzial eingestellt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Patentansprüchen. Es zeigen
    • 1 eine graphische Darstellung des gepulsten Redoxcyclings mit Kennlinien für Pulslängen und zugehörigen Konzentrations- und Signalkurven,
    • 2 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit der relativen Konzentration vom Abstand der Elektroden,
    • 3 eine graphische Darstellung des Stromes von der Konzentration und
    • 4 eine graphische Darstellung der Steigung in Abhängigkeit vom Potenzial während der Relaxationsphase,
    • 5 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit der Stromdichte von der Zeit,
    • 6 eine Darstellung entsprechend 5 für die Relaxationsphase,
    • 7 eine Darstellung entsprechend 5 mit Vergleich von experimentellen und berechneten Werten,
    • 8 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit der Konzentration vom Elektrodenabstand
    • 9 eine Messvorrichtung für das gepulste RedoxCycling mit einem zugehörigen Transducer-Array,
    • 10/11 das Transducer-Array für die Messvorrichtung gemäß 9 in der Sicht von oben und unten, und
    • 12 den Verlauf einer typischen Messung mit einer Messstromkurve.
  • In den 1 bis 4 wird zunächst die Methodik des gepulsten Redox-Cyclings beschrieben. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Methodik des Redox-Cyclings an sich vom Stand der Technik bekannt ist. Anschließend sind anhand der 5 bis 8 Betrachtungen zur Genauigkeit wiedergegeben und ist schließlich in 9 eine Messvorrichtung mit einem exemplarischen Transducer-Array, dessen Struktur in den 10 und 11 gezeigt ist, angegeben. 12 gibt schließlich die Verfahrensführung bei der Anwendung der Anordnung als DNA-Sensor wieder.
  • In 1 sind die unterschiedlichen Phasen währen der Messung gekennzeichnet. Welche die Mess- und welche die Relaxationsphase ist, hängt davon ab, ob ein Oxidations- oder Reduktionsstrom gemessen werden soll. Die Pulslängen für Oxidation und Reduktion müssen nicht gleich sein, d.h. die Zeiten ΔtOx und ΔtRed können sich unterscheiden. Auch die Potenziale φOx und φRed müssen nicht symmetrisch zum Redoxpotenzial φ0 der Spezies sein.
  • Die Darstellung der 1 zeigt den möglichen Potenzialverlauf unter Verwendung von Rechteckpulsen. Dabei sind die Potenziale φOx φRED und die Zeiten Δtox und ΔtRED mit der Pulsform 11 in willkürlichen Einheiten aufgetragen. Die Pulsform 11 mit den Pulslängen zur Oxidation und Reduktion muss nicht symmetrisch sein. Es ist ebenso möglich, das gepulste Redoxcycling mit Dreiecksspannungskurven oder Sinuskurven zu realisieren.
  • Im Einzelnen ist in 1 die Messphase mit A und die Relaxationsphase mit B bezeichnet. Neben der Potenzialkurve 11 sind weiterhin eine Kurve 12 für die Konzentration des Mediators der Elektrode und zusätzlich der elektrische Strom 13 als Messsignal dargestellt. Der für den Prozess maßgebliche Stromwert liegt also jeweils am Ende des Relaxationsintervalls vor und ist ein Maß für die relaxierte Kronzentrationsänderung.
  • Bei den weiteren Betrachtungen wird davon ausgegangen, dass die Konzentration eines in seiner reduzierten Form vorliegenden Moleküls gemessen werden soll. In diesem Fall ist während der Messphase das Potenzial positiv bezogen auf das Redoxpotenzial der Spezies. Die höchsten Messströme werden erreicht, wenn das Potenzial so weit im Positiven liegt, dass sich ein Diffusionsgrenzstrom einstellt. Der Strom ist dann nicht von der Kinetik der Redoxreaktion, sondern nur von der Diffusion begrenzt. Die zeitliche Entwicklung des Konzentrationsprofils der reduzierten Spezies ergibt sich aus der entsprechenden Lösung der Fickschen Gesetze für die Diffusion in den einfach unendlichen Halbraum. c ( t ,x ) = c erf ( x 2 Dt ) ,  s
    Figure DE102005003911B4_0002
  • Dabei bedeuten:
    • c: Konzentration als Funktion von Zeit und Ort
    • c : Konzentration in der Lösung (x → ∞)
    • erf: Fehlerfunktion
    • D: Diffusionskoeffizient
    • s: Ausdehnung des Elektrolytraums vor der Elektrode
  • In 2 sind zwei Konzentrationsprofile 21 und 22 für eine Substanz mit dem Diffusionskoeffizienten D = 3,6E-6 cm2/s gezeigt. Dies entspricht dem Diffusionskoeffizienten des Paraaminophenols (pAP), an dessen Beispiel die Funktionsweise des gepulsten Redoxcyclings im Weiteren demonstriert werden soll.
    Figure DE102005003911B4_0003
  • Nach 0,1 s hat die Diffusionsschicht eine Dicke von ca. 25 µm. Nach 0,25 s beträgt die Ausdehnung der an pAP verarmten Schicht schon 40 µm. Je dicker diese Schicht ist, desto länger dauert die Relaxation durch Diffusion.
  • Die 3 zeigt die Stromdichte als Funktion der pAP-Konzentration in der Lösung für verschiedene Pulsfolgen, die durch Kennlinien 31 bis 34 gekennzeichnet sind. Die Messphase beträgt immer 0,25 s, die Relaxationsphase 0,75 s. Die Strommessung erfolgt 0,24 s nach Beginn der Messphase. Das Oxidationspotenzial während der Messphase beträgt bezogen auf das Redoxpotenzial +200 mV. Variiert wurde das Potenzial während der Relaxationsphase. Es nimmt Werte zwischen -300 mV und 0 mV bezogen auf das Redoxpotenzial ein. Im Einzelnen ist
    φredox und bei Kennlinie 31 -300 mV/200 mV,
    bei Kennlinie 32 -200 mV/200 mV,
    bei Kennlinie 33 -100 mV/200 mV
    bei Kennlinie 34 0 mV/200 mV.
  • Es ergeben sich bei diesen Parametern unterschiedliche Steigungen der Stromdichte 5 in ihrer funktionalen Abhängigkeit von der Konzentration pAP.
  • Die Steigung der Stromdichte mit der pAP-Konzentration, also die Empfindlichkeit der Messung, nimmt stetig mit negativer werdendem Potenzial während der Relaxationsphase zu. Eine Auftragung der Steigung gegen das Relaxationspotenzial entsprechend 4 zeigt mit der Kennlinie 41 deutlich die vorteilhafte Wirkung des gepulsten Redoxcyclings.
  • Während bei einem Relaxationspotenzial von 0 V vs. φ0 die Steigung nur 462 Acm/mol beträgt, erhöht sich dieser Wert auf 864 Acm/mol bei -300 mV vs. φ0. Diese Verdopplung beruht auf der verbesserten Wirkung des Redoxcyclings, weil bei einem Relaxationspotenzial von -300 mV vs. φ0 das Chinonimin vor der Elektrode vollständig zu Paraaminophenol (pAP) reduziert wird. Bei einem Relaxationspotenzial von 0 V vs. φ0 wird hingegen gemäß der Nernstschen Gleichung direkt vor der Elektrode ein Konzentrationsverhältnis Paraaminophenol:Chinonimin = 1:1 eingestellt. Das Chinonimin wird also nur teilweise wieder reduziert.
  • Die Steigerung der Empfindlichkeit ist nur ein Vorteil des gepulsten Redoxcyclings. Die Konstanz des Stromsignals schon während der ersten Sekunden der Messung ist ein weiterer wesentlicher Vorteil.
  • Für die Bestimmung der Empfindlichkeit wurde die sich nach längerer Messzeit eingestellte Stromdichte eingesetzt. Bei der Messung von Enzymaktivitäten z.B. erfolgt die Messung aber so, dass die Lösung zunächst noch gerührt bzw. gepumpt wird. Das vom Enzym gebildete pAP wird dadurch weggespült und es stellt sich ein konstanter Grundstrom ein. Dann wird die Pumpe gestoppt und die ansteigende Konzentration während der ersten Sekunden gemessen. Typische Steigungen liegen dabei in der Größenordnung von 2 µA/cm2s. Führt nun die Messung selbst zu einem Absinken des Signals, so überlagern sich beide Effekte und es wird eine zu geringe Steigung des Stromes und damit Enzymaktivität gemessen. Da dieses Absinken des Stromes durch den Verbrauch der Substanz außerdem von dessen Konzentration abhängt, lässt sich dieser Effekt nicht durch Normierungen eliminieren.
  • Experimente mit konstanter Konzentration geben Aufschluss über die zeitliche Signalkonstanz. Die Konzentration betrug 50 µM pAP, das Potenzial während der Messphase +200 mV. Die Dauer der Messphase Betrug 250 ms, wobei die Strommessung nach 240 ms erfolgte. Das Potenzial während der Relaxationsphase betrug im ersten Experiment 0V vs. φ0, im zweiten -300 mV vs. φ0. Die Dauer der Relaxationsphase wurde zwischen 250 ms und 4,75 s variiert.
  • In 5 ist in einer graphischen Darstellung die Abhängigkeit der Stromdichte j von der Zeit wiedergegeben: Es ergeben sich Kennlinien 51 bis 54 für unterschiedliche Relaxationsphasendauern ΔtRed, und zwar im Einzelnen zwischen 0,255 und 4,755. Die Ströme fallen innerhalb der ersten 10 s der Messung stark ab. Bei einer Länge der Relaxationsphase von 0,25 s beträgt die Abnahme 14 µA/cm2 in 10 s. Wird die Dauer der Relaxationsphase auf 4,75 s erhöht, so erniedrigt sich die Abnahme des Signals auf 9 µA/cm2 in 10 s. Je kürzer also die Dauer der Relaxationsphase ist, desto stärker ist diese Abnahme des Signals mit der Zeit. Aber selbst bei langen Relaxationszeiten ist die Abnahme von 0,9 µA/cm2s noch erheblich verglichen mit den Steigungen, die in der Größenordnung 2 µA/cm2s in der Anwendung gemessen werden sollen.
  • Wird nun das Potenzial während der Relaxationsphase auf -300 mV heruntergesetzt, verbessert sich die Signalkonstanz signifikant. Die ergibt sich insbesondere aus 6, die eine 5 entsprechende Darstellung mit Kennlinien 61 bis 64 für die gleichen Parameter der Relaxationsphasen ΔtRed zeigt:
  • Bei einer Relaxationszeit von 0,25s beträgt der Signalabfall noch 8 µA/cm2 in 10 s. Mit einer Relaxationszeit von 0,75 s beträgt dieser Wert noch 2 µA/cm2 in 10 s, bei 1,75 noch 1 µA/cm2 in 10 s und für 4,75 s nur noch 0,5 µA/cm2 in 10 s. Schon bei einer Relaxationszeit von 0,75 s, also einer Messfrequenz von 1 Hz, und einem Relaxationspotenzial von -300 mV beträgt der Signalabfall und damit auch der Fehler nur noch ca. 1 % vom erwarteten Messwert.
  • Die Experimente zeigen den Einfluss von Dauer und Potenzial der Relaxationsphase auf das Messsignal. Weiteren Aufschluss über die Wirkung des gepulsten Redoxcyclings können Simulationsrechnungen geben. Dabei wird zum einen die Stromdichte beim Redoxcycling berechnet zum anderen wird zum Vergleich die Stromdichte ohne Redoxcycling bestimmt.
  • Für die Simulationen mit Redoxcycling wurde angenommen, dass der Elektrolytraum eine Dicke von 100 µm hat. Sowohl Oxidations- als auch Reduktionspotenzial sind so gewählt, dass die Reaktion im Diffusionsgrenzstrombereich abläuft, die Ströme also maximal sind. Die Pulslängen sind 250 ms beim Oxidationspotenzial und 750 ms beim Reduktionspotenzial. Bei den Berechnungen ohne Redoxcycling waren die Parameter gleich, bis auf die Tatsache, dass während der Relaxationsphase kein Potenzial vorgegeben wird und über den Potentiostaten kein Strom fließen kann. In dieser Zeit ist das System also elektrochemisch entkoppelt.
  • Der Vergleich der Simulationsdaten erfolgt mit den experimentellen Ergebnissen für die entsprechenden Pulslängen und die Potenziale φOx = +200 mV und φRed = -300 mV. Diese Potenzialgrenzen entsprechen am ehesten den Vorgaben für die Simulation. Die y-Achsenabschnitte der Simulationsdaten wurden den experimentellen Ergebnissen angepasst.
  • Die 7 zeigt eine gute Übereinstimmung von Experiment und Simulation für das gepulste Redoxcycling, wobei 71 die gemessenen Werte und 72 die gerechneten Kennlinien darstellen. Der Abfall der Stromdichte ist unter diesen Bedingungen mit 2 µA/cm2 in 4 s gering. Ohne Redoxcycling hingegen beträgt der Stromdichteabfall während der ersten 4 s schon 12 µA/cm2, was durch die Kennlinie 73 verdeutlicht ist Dazwischen liegen die Ergebnisse für ein gepulstes Redoxcycling mit Potentiostatierung während der Relaxationsphase beim Redoxpotenzial, was durch Kennlinie 74 wiedergegeben ist.
  • Die Verbesserung der Signalkonstanz um den Faktor 6 lässt sich direkt auf die Konzentrationsprofile zurückführen. Die folgende Abbildung zeigt die berechneten Konzentrationsprofile von pAP als Funktion des Abstandes von der Elektrode wie sie sich am Ende der 5. Relaxationsphase darstellen.
  • Beim gepulsten Redoxcycling wird während der Relaxationsphase das vorher gebildete Oxidationsprodukt wieder reduziert. In Folge ist die Konzentration an pAP direkt vor der Elektrode am Ende der Relaxationsphase wieder auf den ursprünglichen Wert c angestiegen. Weiter von der Elektrode entfernt ist die Konzentration nur leicht erniedrigt. Ohne Redoxcycling hingegen beträgt die Konzentration vor der Elektrode unmittelbar vor der nächsten Messphase nur noch 38 %. Auch weiter entfernt von der Elektrode ist die Konzentration deutlich abgesenkt.
  • Letzteres ergibt sich im Einzelnen aus 8 mit Kennlinien 81 und 82: Dabei entspricht das Beispiel entsprechend Kennlinie 82 für eine Messung ohne Redoxcycling in der Praxis der Messung der Konzentration einer Substanz, die zwar oxidiert werden kann, deren Oxidationsprodukte aber nicht wieder reduzierbar sind. Analoges wäre auch der Fall bei einer Substanz, die reduziert, deren Reduktionsprodukte aber nicht wieder oxidiert werden könne. Im Fall eines biochemischen Sensors könnte das z. B. Naphthol sein, das wie auch das pAP bei einer enzymatischen Reaktion freigesetzt werden kann.
  • Aus der 9 ist die Messvorrichtung im Einzelnen ersichtlich: Außer durch ein Transducerarray 100, das anhand der 10 und 11 noch im Einzelnen beschrieben wird, wird die Messvorrichtung im Wesentlichen durch einen geeigneten Potentiostaten 5 in Kombination mit einem Pulsgenerator 6 realisiert, der optional Rechteck-, Dreieck- oder Sinuspulse liefert. Durch zwei Operationsverstärker 7 bzw. 7' von denen einer mit Groundpotenzial verbunden ist und einem definierten Messwiderstand 8 wird der Potentiostat 5 derart konzipiert, dass geeignete Potenziale bereitgestellt werden. Dabei können die Pulslänge, die Wiederholrate und die Höhe des Potenzials vorgegeben werden. Insbesondere die Pulslängen der Messphasen und die Relaxationsphasen können separat eingestellt werden und unterschiedlich lang sein. Auch die Potenziale können unterschiedlich groß sein.
  • Dem Transducerarray 100 sind einzelne Elektroden zugeordnet, die bestimmungsgemäß eine Referenzelektrode RE (= reference electrode), eine Gegenelektrode CE (= counter electrode) und wenigstens eine Messelektrode WE (= working electrode) realisieren. Diese Elektroden sind als Drei-Elektrodenanordnung mit dem Potentiostaten 5 verbunden. Das Signal des Potentiostaten 5 wird an eine in 9 nicht im Einzelnen dargestellte Signalverarbeitungseinheit angeschlossen, mit welcher eine Auswertung unter Berücksichtigung obiger Ausführungen zur Messmethodik und Genauigkeit erfolgt. Im Allgemeinen ergibt sich der in 9 als Iout dargestellte Signalverlauf zur Auswertung.
  • In den 10/11 ist das Transducerarray 100 als Teil der Messvorrichtung wiedergegeben, das planar und flexibel ist sowie insbesondere kostengünstig herzustellen ist. Wesentlich ist dabei, dass nunmehr für das gepulste Redoxcycling mit einem vereinfachten Transducer-Array 100 gemessen werden kann. Die 10 und 11 zeigen die Ober- und Unterseite des Transducerarrays 100 - bestehend aus einem Metallsubstrat 1 und einer Isolatorschicht 2. Auf der Oberseite sind beispielsweise kreisförmige Vertiefungen 3i , die als Kavitäten bezeichnet werden, dargestellt. Die Kavitäten 3i entstehen durch die Strukturierung des Isolators 2. Auf dem Grund der Vertiefungen 3i liegt die Oberseite des Metallsubstrats frei und bildet einen Messpunkt, sofern ein Analyt aufgebracht ist.
  • Die Darstellung der Rückseite zeigt durch Striche eine Strukturierung und damit eine Auftrennung des Metallsubstrats 1 in voneinander isolierte Teile. Jede Metallinsel korrespondiert mit einer Vertiefung 31 auf der Vorderseite. Durch Punkte sind die möglichen Kontaktstellen für eine sog. Nadelkarte zur vereinfachten elektrischen Kontaktierung der Metallflächen angedeutet. Wesentlich ist dabei, dass mehrere Metallinseln, vorzugsweise drei, mit einem Analyten einen Sensor definieren und mit den zugehörigen Elektroden 15, d.h. eine Messelektrode WE, eine Gegenelektrode GE und eine Referenzelektrode RE zur Durchführung von elektrochemischen Messungen geeignet sind.
  • Weitere spezifische Elektrodenanordnungen sind in einer parallelen Anmeldung der Anmelderin mit gleicher Anmeldepriorität und der Bezeichnung „Elektrochemisches Transducer-Array und dessen Verwendung“ beschrieben.
  • Mit einer Anordnung gemäß 9 und einem Transducer-Array 100 gemäß 10/11 wird beispielhaft ein biochemischer Sensor zur DNA-Analyse realisiert: Es wird das anhand der 10/11 beschriebene Transducer-Array 100 aus einer Metallschicht und einer damit verbundenen Isolatorschicht mit Kavitäten 3i eingesetzt. Der Durchmesser der Kavitäten 3i beträgt 0,8 mm, die Tiefe 90 µm und der Abstand zwischen zwei benachbarten Elektroden 1mm. Die Elektrodenoberflächen sind mit einer 2,3 µm dicken Goldschicht bedeckt.
  • Insgesamt besteht für diesen Anwendungszweck die Sensoranordnung aus vier Elektroden. Eine der Elektroden ist als Referenzelektrode mit einer Silber/Silberchlorid(Ag/AgCl)-Schicht belegt, eine andere Elektrode wird als Gegenelektrode CE verwendet und die zwei weiteren Elektroden dienen als Messelektroden WE.
  • Auf einer der Messelektroden wird eine synthetische Oligonukleotidsequenz der Länge 25 mittels einer endständigen Thiolgruppe an der Goldoberfläche als Positivprobe verankert. Die zweite Messelektrode bleibt als Negativprobe frei. Dann wurden beide Oberflächen mit einer Lösung von 1 mg Rinderserumalbumin pro ml 15 Minuten inkubiert und anschließend das Sensorarray in einen 100 µm tiefen Durchflusskanal eingesetzt. Zunächst werden 10 µl einer 10 µM biotinilierten Zielsequenz innerhalb von ca. 5 Minuten über die Elektroden gepumpt. Dann wird nach einem Waschschritt eine Lösung von Streptavidin markierter alkalischer Phosphatase darüber gegeben. Das Waschen erfolgt mit einer Pufferlösung von 100 mM Tris(hydroxymethyl)aminomethan titriert auf pH 8 mit Salzsäure, 130 mM NaCl. Nach abermaligem Waschen wird eine 2 mM Lösung des Enzymsubstrats Paraaminophenylphosphat (pAPP) in der Pufferlösung über das Sensorarray gepumpt. Bei Anwesenheit des Enzyms alkalische Phosphatase wird das Enzymsubstrat pAPP zu Paraaminophenol (pAP) umgesetzt.
  • Referenzelektrode RE, Gegenelektrode CE und jeweils eine der beiden Messelektroden WE sind jeweils in einer Dreielektrodenanordnung an einen Potentiostaten angeschlossen. Die Messung erfolgt mittels gepulstem Redoxcycling. Während der Messphase wird das vom Enzym gebildete Paraaminophenol zu Chinonimin oxidiert. Das Oxidationspotenzial φOx beträgt +200 mV vs. φ0. In der Relaxationsphase wird das gebildete Chinonimin wieder zu Paraaminophenol reduziert bei φRed = -200 mV. Die Pulslänge der Messphase beträgt 250 ms, die der Relaxationsphase 750 ms. Die Strommessung erfolgt 240 ms nach Beginn der Messphase.
  • Zu Beginn des Experiments ist die Positivprobe, also die Elektrode mit der Fängersequenz angeschlossen. Die Lösung mit dem Enzymsubstrat fließt - durch eine Pumpe gefördert - zunächst über die Negativprobe und dann über die Positivprobe. Durch die Fließbewegung wird von dem Enzym gebildetes pAP von den Elektroden weggespült, so dass bei eingeschalteter Pumpe der Strom konstant und gering ist. Wird nun die Pumpe gestoppt steigt die pAP-Konzentration durch die Enzymaktivität mit der Zeit an. In der Messung zeigt sich dies durch einen starken Anstieg des Stromsignals mit 20 nA/s. Wird die Pumpe wieder eingeschaltet, so sinkt das Signal wieder auf den ursprünglichen Wert. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
  • Die 12 zeigt den zeitlichen Stromverlauf bei Pumpe „on“/„stopp“ an der beschriebenen Sensoranordnung mit positiver und negativer Probe: Die Kennlinie 121 zeigt den Verlauf des Pumpenstroms. Es ergibt sich für das Experiment ein spezifischer Verlauf mit einzelnen Peaks, wobei Parameter die Aktivierung der Pumpe einerseits („stopp“/„on“) und das Umschalten der Messelektroden andererseits ist. Der interessierende Messbereich ist jeweils strichliert unterlegt. Bei t = 400 s wurde auf die Negativprobe umgeschaltet. Hier sinkt der Strom beim Stoppen der Pumpe zunächst, bleibt dann kurze Zeit konstant und steigt dann langsam an. Dieser Anstieg wird durch die Diffusion von pAP von der positiven zur negativen Probe hin verursacht. Bei Pumpe „on“ kommt ein Peakstrom hinzu, da der Elektrolyt zunächst von der positiven zur negativen Probe fließt und damit eine erhöhte pAP-Konzentration zur benachbarten Elektrode transportiert. Insgesamt ist die Diskriminierung von positiver und negativer Probe sehr gut.
  • In einer alternativen Messanordnung wird statt des freitragenden und flexiblen Transducer-Arrays entsprechend den 9 bis 11 ein Transducer-Array in Dünnfilmtechnologie auf einem starren Substrat verwendet. Dabei sind flächige Elektroden vorhanden, die eine Ausdehnung haben, die größer als die Diffusionslänge ist. Eine typische Diffusionslänge beträgt für das oben angegebene Beispiel 25 µm, so dass die flächigen Elektroden eine Ausdehnung ≥ 30 µm, vorzugsweise ≥ 50 µm, haben.
  • Das starre Substrat ist insbesondere Silizium, das vorzugsweise mit einer Isolatorschicht versehen ist.
  • Auch mit derartigen Transducern, welche den Zugang zur CMOS-Technologie bei der Signalverarbeitung ermöglichen, ist das erfindungsgemäße Redoxcycling durchführbar.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz als Mediator in einem molekularbiologischen Detektionssystem, bei dem durch Anlegen geeigneter Potenziale an einer Arbeitselektrode ein Reduktionsvorgang oder ein Oxidationsvorgang als Redoxreaktion erfolgt, mit folgenden Maßnahmen: das Potenzial der Arbeitselektrode wird gepulst und es werden abwechselnd Messphasen sowie Relaxationsphasen gebildet, dabei werden die Messphasen-Pulslängen so gewählt, dass gegen Ende des Pulses der kapazitive Strom klein gegenüber dem Faraday'schen Strom ist, es werden die Relaxationsphasen-Pulslängen so gewählt, dass gegen Ende des Pulses der Konzentrationsgradient relaxiert ist, so dass zu Beginn der folgenden Messphase die Konzentrationsänderung des Mediators, verursacht durch den Verbrauch des Mediators durch die Messung selbst, weitestgehend rückgängig gemacht wird, und der am Ende der Messphase gemessene Strom bildet das Messsignal.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Messung von Oxidationsströmen während der Relaxationsphase ein hinreichendes Reduktionspotenzial eingestellt wird und die während der Messphase oxidierten und noch vor der Elektrode befindlichen Spezies wieder reduziert werden (so genanntes gepulstes Redoxcycling).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Messung von Reduktionsströmen während der Relaxationsphase ein hinreichendes Oxidationspotenzial eingestellt wird und die während der Messphase reduzierten und noch vor der Elektrode befindlichen Spezies wieder oxidiert werden (so genanntes gepulstes Redoxcycling).
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiederholrate für das gepulste Redoxcycling wenigstens 1/10 Hz beträgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gepulste Redoxcycling mit vorgebbaren Impulsformen, vorzugsweise mit einem Rechteck-, Dreieck- oder Sinus-Verlauf, durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Relaxationsphase wenigstens so lang ist wie die Messphase.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Wiederholrate von 1 Hz die Puls- längen der Messphasen 100 bis 300 ms, vorzugsweise 250 ms, und die Relaxationsphase zwischen 700 und 900 ms, vorzugsweise 750 ms, beträgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Potenziale derart gewählt werden, dass die Reaktionen im Diffusionsgrenzstrombereich ablaufen.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Messverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Einrichtung zum Erzeugen von zeitlich vorgebbaren und veränderbaren elektrischen Potenzialen und mit einem Transducer-Array (100), wobei das Transducer-Array (100) aus wenigstens einem flexiblen planaren Metallsubstrat (1) besteht, auf dem mindestens ein flexibler Isolator (2) mit fester Verbindung von Metalloberfläche und Isolatoroberfläche angeordnet ist, wobei das Metallsubstrat derart strukturiert ist, dass elektrisch gegeneinander isolierte Metallbereiche (10i) vorliegen, wobei der auf dem Metallsubstrat (1) befindliche Isolator (2) derart strukturiert ist, dass im Isolator (2) Kavitäten (3i) mit offenen Metalloberflächen (10i) definiert sind, und wobei die Metallbereiche (10i) von der der Sensorfläche (11i) abgewandten bzw. gegenüberliegenden Seite (12i) kontaktierbar sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erzeugen von vorgebbaren elektrischen Potenzialen ein Potentiostat (5) ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Potentiostaten (5) zum Erzeugen von gepulsten elektrischen Potenzialen ein Pulsgenerator (6) zugeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Potentiostaten (5) Operationsverstärker (7, 7') und ein definierter Messwiderstand (8) vorhanden sind.
DE102005003911.1A 2004-01-29 2005-01-27 Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz und zugehörige Vorrichtung Active DE102005003911B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003911.1A DE102005003911B4 (de) 2004-01-29 2005-01-27 Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz und zugehörige Vorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004654 2004-01-29
DE102004004654.9 2004-01-29
DE102005003911.1A DE102005003911B4 (de) 2004-01-29 2005-01-27 Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz und zugehörige Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005003911A1 DE102005003911A1 (de) 2005-08-25
DE102005003911B4 true DE102005003911B4 (de) 2018-11-15

Family

ID=34801247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005003911.1A Active DE102005003911B4 (de) 2004-01-29 2005-01-27 Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz und zugehörige Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8105478B2 (de)
DE (1) DE102005003911B4 (de)
GB (1) GB2428484B (de)
WO (1) WO2005073708A2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0613592A2 (pt) 2005-07-20 2011-01-18 Bayer Healthcare Llc amperometria conectada por porta
DE102005037436A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-15 Siemens Ag Verfahren und System zur Konzentrationsbestimmung eines Analyt-Enzym-Komplexes oder Analyt-Enzym-Konjugats, insbesondere zur elektrochemischen Detektion des Analyten, und zugehörige Messvorrichtung
EP3483598A1 (de) 2005-09-30 2019-05-15 Ascensia Diabetes Care Holdings AG Gesteuerte voltammetrie
AU2016200959B2 (en) * 2005-09-30 2017-11-23 Ascensia Diabetes Care Holdings Ag Gated Voltammetry
CN101517093B (zh) * 2006-09-22 2016-01-06 拜尔健康护理有限责任公司 具有增强的稳定性和血细胞比容性能的生物传感器系统
DE102006046776B4 (de) * 2006-09-29 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zum Nachweis kleiner Stoffkonzentrationen
EP2082222B1 (de) * 2006-10-05 2012-11-21 Lifescan Scotland Limited Systeme und verfahren zur bestimmung einer weitgehend hämatokrit-unabhängigen analytkonzentration
US9046480B2 (en) 2006-10-05 2015-06-02 Lifescan Scotland Limited Method for determining hematocrit corrected analyte concentrations
MX347099B (es) 2006-10-24 2017-04-12 Ascensia Diabetes Care Holdings Ag Amperimetria de decadencia transitoria.
CA2707300C (en) 2007-12-10 2017-09-26 Bayer Healthcare Llc Rapid-read gated amperometry
DE102008025680A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Siemens Healthcare Diagnostics Gmbh Analyseeinrichtung und Verfahren zum Redoxcycling ohne Potentiostat
DE102008027038A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Detektieren von chemischen oder biologischen Species sowie Elektrodenanordnung hierfür
CN102089650B (zh) 2008-07-10 2014-01-29 拜尔健康护理有限责任公司 具有电流分析法及伏安分析法的工作循环的系统及方法
GB2476237B (en) * 2009-12-15 2012-01-11 Schlumberger Holdings Calibration of electrochemical sensor
EP2972270B1 (de) * 2013-03-15 2018-04-25 Roche Diabetes Care GmbH Verfahren zur elektrochemischen messung eines analyts mit einer testsequenz mit gepulstem dc-block
GB2515299B (en) 2013-06-18 2015-12-30 Suresensors Ltd Methods and apparatus for determining analyte in a sample
EP3080294B1 (de) 2013-12-12 2018-06-13 Altratech Limited Kapazitiver sensor und verfahren zur verwendung
GB201412156D0 (en) * 2014-07-08 2014-08-20 Accunostics Ltd Analyte concentration measurement
CN104749236B (zh) * 2015-03-20 2017-04-19 浙江工商大学 一种电子舌脉冲弛豫信号曲线的物质成分检测方法
US20190346400A1 (en) * 2016-12-02 2019-11-14 University Of Maryland, College Park Redox probing for chemical information

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008474A1 (en) * 1989-12-04 1991-06-13 Ecossensors Limited Improvements in and relating to microelectrodes and amperometric assays
DE4131731A1 (de) * 1991-09-24 1993-05-19 Raymond Glocker Gmbh Inst Fuer Sensor zur bestimmung von chemischen verbindungen in fluessigkeiten und gasen
DE4318519A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Fraunhofer Ges Forschung Elektrochemischer Sensor
DE4335241A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Ekf Ind Elektronik Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Analyse von Bestandteilen einer Flüssigkeit
DE4424355A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur elektrochemischen Analyse
DE29717809U1 (de) * 1997-10-07 1998-03-05 Kurt Schwabe Inst Fuer Mes Und Elektrochemische Arrayelektrode
DE19917052A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-19 Wolfgang Schuhmann Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung chem. und biochem. Analyten mittels amplifizierter mikro-elektrochem. Detektion
US6391558B1 (en) * 1997-03-18 2002-05-21 Andcare, Inc. Electrochemical detection of nucleic acid sequences
WO2004001404A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 Becton, Dickinson And Company Microfabricated sensor arrays

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US121827A (en) * 1871-12-12 Improvement in apparatus for amalgamating ores
US4897162A (en) * 1986-11-14 1990-01-30 The Cleveland Clinic Foundation Pulse voltammetry
EP0396788A1 (de) 1989-05-08 1990-11-14 Dräger Nederland B.V. Verfahren und Sensor zur Messung des Glucosegehalts von Glucose enthaltenden Flüssigkeiten
US5980708A (en) * 1997-02-12 1999-11-09 Champagne; Gilles Y. High sensitivity multiple waveform voltammetric instrument
AU3097599A (en) * 1998-03-30 1999-10-18 Godman & Shurtleff, Inc. Implantable medical electrode comprising a flexible printed circuit
EP2322645A1 (de) * 1999-06-18 2011-05-18 Abbott Diabetes Care Inc. Stofftransportbegrenzter in Vivo-sensor
DE60037592T2 (de) 1999-09-20 2009-01-22 Roche Diagnostics Gmbh Methode zur Messung eines Analyten mit Hilfe eines elektrochemischen Biosensors, der durch Anlegen eines Potentials abgeschaltet werden kann
US6451191B1 (en) * 1999-11-18 2002-09-17 3M Innovative Properties Company Film based addressable programmable electronic matrix articles and methods of manufacturing and using the same
DE10058397A1 (de) * 2000-11-24 2002-06-06 Siemens Ag Anordnung für ein elektrochemisches Analyseverfahren und deren Verwendung
WO2003043945A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-30 North Carolina State University Biomedical electrochemical sensor array and method of fabrication

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008474A1 (en) * 1989-12-04 1991-06-13 Ecossensors Limited Improvements in and relating to microelectrodes and amperometric assays
DE4131731A1 (de) * 1991-09-24 1993-05-19 Raymond Glocker Gmbh Inst Fuer Sensor zur bestimmung von chemischen verbindungen in fluessigkeiten und gasen
DE4318519A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Fraunhofer Ges Forschung Elektrochemischer Sensor
DE4335241A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Ekf Ind Elektronik Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Analyse von Bestandteilen einer Flüssigkeit
DE4424355A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur elektrochemischen Analyse
US6391558B1 (en) * 1997-03-18 2002-05-21 Andcare, Inc. Electrochemical detection of nucleic acid sequences
DE29717809U1 (de) * 1997-10-07 1998-03-05 Kurt Schwabe Inst Fuer Mes Und Elektrochemische Arrayelektrode
DE19917052A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-19 Wolfgang Schuhmann Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung chem. und biochem. Analyten mittels amplifizierter mikro-elektrochem. Detektion
WO2004001404A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 Becton, Dickinson And Company Microfabricated sensor arrays

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BARD,FAULKNER: ELectrochemical Methods. Fundamentals and Applications, John Wiley & Sons, 2001, S. 293-299, 287, 648 *
BINDRA et al.: Pulsed amperometric detection of glucose in biological fluids at a surface-modified gold electrode. In: Anal. Chem. 61 (1989) 2566-2570. *
GUNASINGHAM et al.: Pulsed amperometric detection of glucose using a mediated enzyme electrode. In: J. Electroanal. Chem. 287 (1990) 349-362. *
K. Aoki, J. Electroanal. Chem, 270 (1989), 35 *
O.Niwa, M. Morita H. Tabei, Anal. Chem. 62 (1991), S.447-452 *
Rach u. Seiler, Polarographie u. Voltametrie in der Spurenanalytik, Heidelberg: Hüthig 1984 *
W. Buchberger, Elektrochemische Analyseverfahren, Heidelberg Berlin: Spektrum Akademischer Verlag 1998 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005073708A2 (de) 2005-08-11
GB2428484A (en) 2007-01-31
WO2005073708A3 (de) 2005-10-27
DE102005003911A1 (de) 2005-08-25
GB0617003D0 (en) 2006-10-11
GB2428484B (en) 2008-09-10
US20080099347A1 (en) 2008-05-01
US8105478B2 (en) 2012-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003911B4 (de) Verfahren zur Messung der Konzentration oder Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz und zugehörige Vorrichtung
DE60116056T2 (de) Elektrochemische verfahren und vorrichtungen zur verwendung bei der messung von analytkonzentrationen mit korrigiertem hämatokritwert
DE60007229T2 (de) Probendetektion zum Initiieren der Zeitmessung eines elektrochemischen Tests
DE602004003288T2 (de) Elektrochemischer Biosensor
EP0385964B1 (de) Biosensoranordnung
DE60215497T2 (de) Analytische instrumente und biosensoren sowie verfahren zur erhöhung ihrer genauigkeit und einsatzdauer
DE69434438T2 (de) Biosensor mit ausfallgesichertem betriebsverfahren zur vermeidung von falschen anzeigen
EP1910831B1 (de) Verfahren und system zur konzentrationsbestimmung eines analyt-enzym-komplexes oder analyt-enzym-konjugats, insbesondere zur elektrochemischen detektion des analyten
DE2127142A1 (de) Analysiergerät
EP0581081A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Persäuren
EP1164186B1 (de) Verfahren zur Untersuchung von membranumschlossenen Biokompartimenten
DE102005003910B4 (de) Elektrochemisches Transducer-Array und dessen Verwendung
DE10224567B4 (de) Sensor-Anordnung und Verfahren zum Betreiben einer Sensor-Anordnung
DE60220288T2 (de) Bestimmung der Genauigkeit eines Probevolumens in Biosensoren
DE4100727A1 (de) Analytisches verfahren fuer enzymelektrodensensoren
DE19917052A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung chem. und biochem. Analyten mittels amplifizierter mikro-elektrochem. Detektion
DE102008026929A1 (de) Sensor, Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften
EP3807626A1 (de) Biosensor und verfahren zum herstellen eines solchen
DE19749216C1 (de) Meßvorrichtung mit Probenzelle zum Nachweis von kleinen Probenmengen in Flüssigkeiten
DE102006046776B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Nachweis kleiner Stoffkonzentrationen
DE102013227125B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines hämatokritabhängigen Messsignals bei der Bestimmung eines Analyten aus Vollblut unter Verwendung von enzymatisch-voltammetrischen Einmalgebrauchs-Sensoren
DE102006014825B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren für die voltametrische Signalverarbeitung von Biosensoren
DE10212570B4 (de) Amperometrischer Dickschicht-Biosensor zur Bestimmung der Wasserstoffperoxid-Konzentration in einer Lösung und Verfahren zur Herstellung des Sensors
DE102022107214A1 (de) Verfahren und Sensor zur Bestimmung einer plasmabezogenen Analytkonzentration in Vollblut
DE2030713A1 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung einer Substanz in einer Testflussigkeit und Vorrichtung zu seiner Durchfuhrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOEHRINGER INGELHEIM VETMEDICA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140612

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20140612

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final