DE102005002037B4 - Roller-mounted sliding door with a magnetic support and drive system - Google Patents

Roller-mounted sliding door with a magnetic support and drive system Download PDF

Info

Publication number
DE102005002037B4
DE102005002037B4 DE200510002037 DE102005002037A DE102005002037B4 DE 102005002037 B4 DE102005002037 B4 DE 102005002037B4 DE 200510002037 DE200510002037 DE 200510002037 DE 102005002037 A DE102005002037 A DE 102005002037A DE 102005002037 B4 DE102005002037 B4 DE 102005002037B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
magnet
arrangement
coil
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510002037
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005002037A1 (en
Inventor
Sven Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE200510002037 priority Critical patent/DE102005002037B4/en
Publication of DE102005002037A1 publication Critical patent/DE102005002037A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005002037B4 publication Critical patent/DE102005002037B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N15/00Holding or levitation devices using magnetic attraction or repulsion, not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Abstract

Schiebetür mit einem magnetischen Trag- und Antriebssystem für mindestens einen Türflügel (5), mit einer in Antriebsrichtung angeordneten Magnetreihe (1), deren Magnetisierung in ihrer Längsrichtung in bestimmten Abständen das Vorzeichen wechselt, einer aus mehreren Einzelspulen (2) und Spulenkernen (3) bestehende Spulenanordnung, die bei entsprechender Ansteuerung der Einzelspulen (2a, 2b, 2c) eine Wechselwirkung mit der Magnetreihe (1) bewirkt, die Vorschubkräfte hervorruft, einem mit der Magnetreihe (1) verbundenen Tragschlitten (4), an dem der Türflügel (5) befestigt werden kann, und einer mit der Magnetreihe (1) verbundenen Rollenanordnung (7, 8), die in Tragrichtung (z) wirkende Einzelrollen (7a, 7d) und gegen die Tragrichtung (z) wirkende Einzelrollen (7b, 7c) aufweist, wobei die Einzelrollen (7a, 7d) bezüglich des Türflügels (5) eine Tragfunktion erfüllen und einen bestimmten spaltförmigen Abstand (a) zwischen der Magnetreihe (1) und den Spulenkernen (3) gewährleisten.Sliding door with a Magnetic support and drive system for at least one door leaf (5), with a drive arranged in the direction of magnetic series (1) whose Magnetization in its longitudinal direction at certain intervals the sign changes, one of several individual coils (2) and Spool cores (3) existing coil arrangement, which in corresponding Control of the individual coils (2 a, 2 b, 2 c) interact with the Magnetic series (1) causes the feed forces causes, one with the Magnetic series (1) connected carrying carriages (4) on which the door leaf (5) can be attached, and one with the magnetic series (1) connected Roller assembly (7, 8), in the supporting direction (z) acting single roles (7a, 7d) and against the supporting direction (z) acting single rollers (7b, 7c) wherein the individual rollers (7a, 7d) with respect to the door leaf (5) a supporting function fulfill and a certain slit-shaped Distance (a) between the magnet row (1) and the coil cores (3) guarantee.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine rollengelagerte Schiebetür mit einem magnetischen Trag- und Antriebssystem für mindestens einen Türflügel, mit einer Linear-Antriebseinheit mit mindestens einer Magnetreihe. Der Begriff der Magnetreihe umfasst auch längliche Einzelmagneten. Die Magnetreihe kann ortsfest oder ortsveränderlich angeordnet sein.The The invention relates to a roller-bearing sliding door with a magnetic support and drive system for at least one door leaf, with a linear drive unit with at least one magnet row. Of the Term of the magnetic series also includes elongated individual magnets. The Magnet series can be arranged stationary or mobile.

Aus der DE 40 16 948 A1 ist eine Schiebetürführung bekannt, bei der miteinander zusammenwirkende Magnete bei normaler Belastung eine berührungsfreie schwebende Führung eines in einer Schiebeführung gehaltenen Türflügels oder dergleichen bewirken, wobei neben den stationär angeordneten Magneten der Schiebeführung ein Ständer eines Linearmotors angeordnet ist, dessen Läufer an der Schiebetür angeordnet ist.From the DE 40 16 948 A1 a sliding door guide is known in the cooperating magnets under normal load effect a non-contact floating guide held in a sliding guide door or the like, wherein in addition to the stationary magnet arranged the sliding guide a stator of a linear motor is arranged, the rotor is arranged on the sliding door.

Durch die gewählte V-förmige Anordnung der Permanentmagnete der offenbarten permanent erregten magnetischen Trageinrichtung kann keine seitlich stabile Führungsbahn realisiert werden, weswegen eine relativ komplizierte Anordnung und Ausgestaltung von Ständer und Läufer erforderlich ist.By the chosen one V-shaped Arrangement of the permanent magnets of the disclosed permanently excited Magnetic support means can not laterally stable guideway be realized, which is why a relatively complicated arrangement and design of stand and runners is required.

Aus der WO 00/50719 A1 ist ein kombiniertes Lager- und Antriebssystem für eine automatisch betriebene Tür bekannt, bei der ein permanent erregtes magnetisches Tragsystem symmetrisch aufgebaut ist und ortsfeste und ortsveränderbare Magnetreihen aufweist, die jeweils in einer Ebene angeordnet sind, wobei sich das Tragsystem in einem labilen Gleichgewicht befindet, und bei dem das Tragsystem symmetrisch angeordnete seitliche Führungselemente aufweist, die rollenförmig gelagert sein können. Aufgrund der hierdurch erreichten seitlich stabilen Führungsbahn er gibt sich eine einfache Ausgestaltung und Anordnung von Ständer und Läufer eines in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachten Linearmotors, nämlich die Möglichkeit, Ständer und Läufer des Linearmotors in Bezug auf das Tragsystem beliebig anordnen zu können und hinsichtlich der Formgebung von Ständer und Läufer nicht durch das Tragsystem beschränkt zu sein.Out WO 00/50719 A1 is a combined storage and drive system for one automatically operated door known in which a permanently energized magnetic support system is symmetrical and stationary and portable Magnet rows, which are each arranged in a plane, with the support system in an unstable equilibrium, and in which the support system symmetrically arranged lateral guide elements has, the roll-shaped can be stored. Due to the thus achieved laterally stable track he gives himself a simple design and arrangement of stand and runner one in a common housing accommodated linear motor, namely the possibility of stands and runner of the linear motor with respect to the support system arbitrarily order can and in terms of the shape of the stand and rotor not by the support system limited to be.

Diesen beiden Lagersystemen gemeinsam ist, dass sie nach dem Prinzip der abstoßenden Kraftwirkung arbeiten, welches Wirkprinzip einen stabilen Schwebezustand ohne aufwendige elektrische Regeleinrichtung ermöglicht. Nachteilig hieran ist jedoch, dass sowohl mindestens eine ortsfeste als auch mindestens eine ortsveränderbare Magnetreihe vorhanden sein müssen, d.h., über den gesamten Weg der Schiebeführung bzw. des Lagers der automatisch betriebenen Tür und an dem entlang dieser Führung beweglichen Tragschlitten für die Tür Magnete angeordnet sein müssen, wodurch ein solches System, das sich aufgrund des Wegfalls der mechanischen Reibung zum Tragen der Tür durch extreme Leichtgängigkeit und geräuschlose Arbeitsweise auszeichnet und nahezu verschleiß- und wartungsfrei ist, in der Herstellung sehr teuer wird.this It is common to both storage systems that they follow the principle of repellent Force effect work, which principle of action a stable limbo allows no complicated electrical control device. The disadvantage of this is however, that both at least one stationary as well as at least a portable Magnetic series must be present i.e., over the entire path of the sliding guide or the warehouse of the automatically operated door and on the movable along this guide Carriage for the door Magnets must be arranged making such a system, which is due to the elimination of mechanical Friction to carry the door through extreme ease of movement and noiseless Working method is characterized and almost wear and maintenance free, in the production is very expensive.

Aus der DE 196 18 518 C1 ist weiter ein elektromagnetisches Antriebssystem für magnetische Schwebe- und Tragsysteme bekannt, bei dem durch eine geeignete Anordnung von Dauermagnet und ferromagnetischem Material ein stabiler Schwebe- und Tragzustand erreicht wird. Hierzu versetzt der Dauermagnet das ferromagnetische Material in den Zustand einer magnetischen Teilsättigung. Elektromagnete sind so angeordnet, dass die Dauermagneten allein durch eine Änderung der Sättigung in der Tragschiene bewegt werden, und die Spulenkerne sind in die dauermagnetische Teilsättigung, die zum Schwebe- und Tragezustand führt, mit einbezogen.From the DE 196 18 518 C1 Further, an electromagnetic drive system for magnetic levitation and support systems is known in which a stable levitation and support state is achieved by a suitable arrangement of permanent magnet and ferromagnetic material. For this purpose, the permanent magnet puts the ferromagnetic material in the state of a magnetic partial saturation. Electromagnets are arranged so that the permanent magnets are moved solely by a change in the saturation in the support rail, and the coil cores are included in the permanent magnetic partial saturation, which leads to the floating and wearing state.

Weiter zeigt die WO 94/13055 A1 einen Ständerantrieb für einen elektrischen Linearantrieb und eine mit einem solchen Ständer versehene Tür, die mittels Magneten im Türsturz eines Rahmens aufgehängt ist. Hierfür sind an der Türfüllung mehrere Magnete oder Magnetgruppen angeordnet, deren magnetische Feldstärke so groß ist, dass eine Anziehungskraft zu einer Führungsplatte erreicht wird, die an der Unterseite des Türsturzes angeordnet ist, wobei die Anziehungskraft ausreicht, um das Gewicht der Tür anzuheben.Further shows the WO 94/13055 A1 a stator drive for a electric linear drive and provided with such a stand Door that using magnets in the lintel suspended from a frame is. Therefor There are several magnets on the door panel or magnet groups whose magnetic field strength is so large that an attraction to a guide plate achieved, which is arranged on the underside of the lintel, wherein the attraction is sufficient to lift the weight of the door.

Den beiden in diesen Druckschriften beschriebenen Systemen ist gemeinsam, dass ein Anbacken der Magnete an dem ferromagnetischen Material mittels Rollen verhindert wird, also ein Luftspalt zwischen den Magneten und dem ferromagnetischen Material mittels Rollen eingestellt wird. Diese Rollen müssen bei den gewählten Anordnungen große Kräfte aufnehmen, da die magnetische Feldstärke nicht so gewählt werden kann, dass lediglich die jeweilige magnetisch aufgehängte Tür gehalten wird, sondern aufgrund von Sicherheitsbestimmungen eine bestimmte zusätzliche Tragkraft vorhanden sein muss, damit die Tür nicht ungewollt abfällt. Demzufolge müssen die Rollen ähnlich ausgelegt werden, wie bei rein rollengelagerten Schiebetüren, was dazu führt, dass eine mechanische Reibung zum Einstellen des Luftspalts vorhanden ist. Diese hebt die extreme Leichtgängigkeit und geräuschlose Arbeitsweise der nach dem abstoßenden Kraftprinzip arbeitenden Lagerung auf und führt zu Verschleiß und Wartung. Dazu kommt, dass die magnetische Anziehungskraft schon während der Herstellung präzise auf die jeweilige zu tragende Last eingestellt werden muss, wodurch diese Systeme für den praktischen Einsatz ungeeignet oder zu teuer sind.The two systems described in these documents is common, that a caking of the magnets to the ferromagnetic material By means of rollers is prevented, so an air gap between the Magnets and the ferromagnetic material adjusted by means of rollers becomes. These roles must at the chosen Arrangements big personnel record, since the magnetic field strength is not chosen can that held only the respective magnetically suspended door but a certain one due to safety regulations additional Tragkraft must be present so that the door does not fall unintentionally. Consequently, the Similar roles be interpreted as with purely roller-bearing sliding doors, what that leads to a mechanical friction for adjusting the air gap exists is. This highlights the extreme ease and noiseless Operation of the repulsive Force principle working storage and leads to wear and maintenance. To comes that magnetic attraction already during the Production precise must be set to the respective load to be supported, which these systems for are unsuitable or too expensive for practical use.

Aus der WO 94/13055 A1 ist ein Trag- und Antriebssystem für eine Schiebetür bekannt, bei dem die Schiebtür mittels eines Tragschlittens gehalten ist. Über eine im Tragschlitten integrierte Magnetreihe und eine im Sturz angebrachte Anordnung aus Trägern, die als Spulenkern wirken, und Wicklungen, die um jeweils einen Träger gelegt sind, wird die Schiebetür mittels Anlegens einer geeigneten elektrischen Energie an die Wicklungen nach oben gezogen und so in der Schwebe gehalten. An beiden Enden der Magnetreihe ist jeweils ein quer zur Schieberichtung der Schiebetür und quer zur Tragrichtung angeordnetes Führungsrad vorgesehen, mittels welcher Führungsräder verhindert wird, dass ein vorbestimmter Abstand zwischen Tragschlitten und Sturz unterschritten wird.From WO 94/13055 A1 a support and drive system for a sliding door is known in which the sliding door is held by means of a support carriage is. The sliding door is pulled up against the windings by applying a suitable electrical energy to the windings via a magnet row integrated in the support carriage and an arrangement of beams acting as a coil core and windings placed around a respective support Suspended. At both ends of the row of magnets in each case a transverse to the sliding direction of the sliding door and arranged transversely to the supporting direction guide wheel is provided, by means of which guide wheels is prevented that a predetermined distance between support carriage and fall is exceeded.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung eine Schiebetür mit einem magnetischen Trag- und Antriebssystem für mindestens einen Türflügel, das eine Linear-Antriebseinheit mit mindestens einer Magnetreihe aufweist, so weiterzuentwickeln, dass die zuvor genannten Vorteile bei geringen Herstellungskosten bestehen bleiben.It Therefore, the object of the invention is a sliding door with a Magnetic support and drive system for at least one door leaf, the one Having a linear drive unit with at least one magnet row, so on, that the advantages mentioned above at low Production costs remain.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1 sind in den Unteransprüchen angegeben.Is solved This problem with the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the subject of the claim 1 are in the subclaims specified.

Die erfindungsgemäße Schiebetür umfasst ein magnetisches Trag- und Antriebssystem für mindestens einen Türflügel, mit einer in Antriebsrichtung angeordneten Magnetreihe, deren Magnetisierung in ihrer Längsrichtung in bestimmten Abständen das Vorzeichen wechselt, einer aus mehreren Einzelspulen und Spulenkernen bestehende Spulenanordnung, die bei entsprechender Ansteuerung der Einzelspulen eine Wechselwirkung mit der Magnetreihe bewirkt, die Vorschubkräfte hervorruft, einem mit der Magnetreihe verbundenen Tragschlitten, an dem der Türflügel be festigt werden kann, und einer mit der Magnetreihe verbundenen Rollenanordnung, die in Tragrichtung wirkende Einzelrollen und gegen die Tragrichtung wirkende Einzelrollen aufweist, wobei die in Tragrichtung wirkenden Einzelrollen bezüglich des Türflügels eine Tragfunktion erfüllen und einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der Magnetreihe und den Spulenkernen gewährleisten. Hierdurch wird gegenüber dem Stand der Technik der Vorteil erzielt, dass die Rollenanordnung weder die gesamte Last des Türflügels tragen muss, noch eine aufgrund von Sicherheitsbestimmungen erforderliche große Tragkraft bei rein mittels Magneten aufgehängten Türflügeln aufnehmen muss. Hierdurch werden gegenüber einer reinen Rollenlagerung bzw. einer durch Rollen abgestützten Magnetaufhängung die folgenden Vorteile erreicht:

  • – größere Lebensdauer der Rollen,
  • – Reduzierung der Rollengröße und damit eine Bauraumreduktion bezüglich der Rollenlagerung,
  • – eine Reduzierung der Rollengeräusche,
  • – Reduzierung des Rollwiderstandes bzw. der Rollreibung.
The sliding door according to the invention comprises a magnetic support and drive system for at least one door leaf, with a magnet array arranged in the drive direction, the magnetization of which changes sign in its longitudinal direction at certain intervals, a coil arrangement consisting of a plurality of individual coils and coil cores, which with appropriate control of the individual coils Interaction with the magnetic series causes the feed forces causes, connected to the magnetic series support carriage on which the door can be fastened be, and connected to the magnetic series roller assembly having acting in the supporting direction of individual roles and acting against the supporting direction of single rollers, wherein in Supporting role acting single roles with respect to the door leaf perform a support function and ensure a certain gap-shaped distance between the magnet array and the coil cores. As a result, over the prior art, the advantage that the roller assembly does not have to carry the entire load of the door, nor has to take a required due to safety regulations high load capacity in purely by means of magnets suspended door leaves. As a result, the following advantages are achieved compared to a pure roller bearing or a magnetic suspension supported by rollers:
  • - longer life of the rollers,
  • Reduction of the roll size and thus a space reduction with respect to the roller bearing,
  • A reduction in roll noise,
  • - Reduction of rolling resistance or rolling friction.

Ferner kann mittels einer solchen Rollenanordnung leicht eine Montage unterschiedlichster Türflügel erfolgen, wobei trotz eines für alle Türflügel einheitlichen Trag- und Antriebssystemes eine optimale an individuelle Türflügel angepasste Einstellung gegeben ist.Further can easily by means of such a roller assembly a variety of different Door wings, although despite a for all doors uniform Carrying and drive system optimized for individual door leaves Attitude is given.

Weiter ergeben sich bei der erfindungsgemäßen Schiebetür gegenüber einer mit einem rein magnetischen Trag- und Führungssystem die Vorteile, dass die Tragkraftkennlinien-Steifigkeit bei der Auslegung des Systems nicht berücksichtigt werden braucht, beim Beschleunigen und Abbremsen keine Wankbewegungen der getragenen Last, z.B. des Türflügels, entstehen, und dass unterschiedliche Auslenkungen bei unterschiedlichen Tür flügelgewichten nicht zwingend berücksichtigt bzw. kompensiert werden müssen. Weiter kann das erfindungsgemäße magnetische Trag- und Antriebssystem für mindestens einen Türflügel ohne Berücksichtigung der tatsächlichen späteren Verwendung ohne Unterschiede in Serie gefertigt werden, d.h. ohne einen bei der Fertigung erforderlichen Abgleich an das später zu tragende Gewicht.Further arise in the sliding door according to the invention against a with a purely magnetic support and guidance system the benefits of that the load-bearing capacity-rigidity in the design of the system not considered is needed, when accelerating and decelerating no rolling movements the carried load, e.g. of the door, arise, and that different deflections weight weights at different door not necessarily considered or have to be compensated. Next, the inventive magnetic Carrying and drive system for at least a door without consideration of actual later Use without distinction in series, i. without a required in the production balance to the later to be worn Weight.

Aus diesen Gründen ist erfindungsgemäß bei einer nach dem anziehenden Kraftprinzip arbeitenden Lagerung eine sehr gute Leichtgängigkeit und geräuschlose Arbeitsweise gegeben, wobei aufgrund der eingesetzten Rollenanordnung, durch welche der bestimmte spaltförmige Abstand zwischen der Magnetreihe und der Spulenanordnung gewährleistet wird, trotz Ausnutzung eines instabilen Gleichgewichtszustandes keine elektrische oder elektronische Regeleinrichtung vorgesehen zu werden braucht. Ein spaltförmiger Abstand im Sinne dieser Erfindung ist ein Abstand zwischen zwei parallelen oder wenig gegeneinander geneigten Flächen. Hier insbesondere zwischen einer Polfläche einer der (mindestens einen) Magnetreihe und einer dieser gegenüberliegend im Wesentlichen parallel dazu angeordneten Fläche der Spulenkerne der Spulenanordnung.Out these reasons is according to the invention in a after the attractive force working storage a very good smoothness and noiseless Given the method of operation, wherein due to the roller arrangement used, by which the certain gap-shaped distance between the Magnet series and the coil arrangement is guaranteed, despite utilization an unstable state of equilibrium no electrical or electronic control device needs to be provided. A gap-shaped distance For the purposes of this invention, a distance between two parallel or little inclined surfaces. Here in particular between a pole surface one of the (at least one) magnet series and one of these opposite in the Substantially parallel arranged surface of the coil cores of the coil assembly.

Bei der erfindungsgemäßen Trageinrichtung ist die Magnetreihe vorzugsweise parallel zur Tragrichtung und quer zur Antriebsrichtung magnetisiert.at the carrying device according to the invention the magnet series preferably parallel to the supporting direction and transversely magnetized to the drive direction.

In einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist die Rollenanordnung vorzugsweise in Querrichtung, d.h. in der Richtung senkrecht zur Ebene des Türflügels auf beiden Seiten der Magnetreihe angeordnet. Durch einen solchen symmetrischen Aufbau ist eine besonders einfache und kostengünstige Ausgestaltung der Erfindung realisiert, mittels der eine Montage der erfindungsgemäßen Schiebetür vor, hinter oder in einem Türsturz erfolgen kann, ohne dass andere das Türblatt abstützende oder tragende Elemente nötig sind.In a preferred embodiment according to the invention, the roller arrangement is preferably in the transverse direction, i.e. in the direction perpendicular to the plane of the door leaf on both sides of the door Magnet series arranged. By such a symmetrical structure is a particularly simple and inexpensive embodiment of the invention realized by means of an assembly of the sliding door according to the invention in front, behind or in a lintel can be done without other the door leaf supporting or supporting elements are necessary.

Weiter wirkt die Rollenanordnung erfindungsgemäß alternativ oder zusätzlich gegen ein Profil, an dem die Spulenanordnung befestigt ist, um eine bestimmte vertikale Position des Tragschlittens in Tragrichtung in Bezug auf das Profil zu gewährleisten. Die Rollenanordnung nach der Erfindung bewirkt also sowohl, dass ein an dem Tragschlitten befestigter Türflügel nicht zu tief hängt, von der Trageinrichtung abfällt oder herunter gezogen werden kann, als auch, dass der Tragschlitten bzw. die an diesem befestigte Magnetreihe nicht an den Spulenkernen anbackt, also dass der Tragschlitten nicht durch die Magnetkräfte zu hoch gezogen wird.Further the roller assembly acts according to the invention alternatively or additionally against a profile to which the coil assembly is attached to a specific vertical position of the support carriage in the supporting direction with respect to to ensure the profile. The roller assembly according to the invention thus causes both that a door attached to the support carriage does not hang too low, from the carrying device drops or can be pulled down, as well as that of the support carriage or attached to this magnetic series not on the coil cores caked, so that the support carriage is not too high due to the magnetic forces is pulled.

In einer bevorzugten Weiterbildung dieser bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung weist die Rollenanordnung in Fahrtrichtung wenigstens eine Anordnung von wenigstens drei nebeneinander liegenden Einzelrollen auf, von denen wenigstens eine mittlere Einzelrolle in die entgegengesetzte Richtung wirkt, wie die in Bezug dazu weiter außen liegende Einzelrollen. So kann erfindungsgemäß zum Beispiel eine solche Anordnung in Querrichtung auf einer Seite der Magnetreihe und eine solche Anordnung in Querrichtung auf der anderen Seite der Magnetreihe vorgesehen sein, wodurch mittels einer minimalen Anzahl von sechs Einzelrollen der Rollenanordnung alle zuvor angegebenen Vorteile bei einfacher Montagemöglichkeit und einer Verkippsicherheit des Türflügels der erfindungsgemäßen Schiebetür in allen Ebenen/Achsen erreicht werden. Auch kann eine solche Anordnung in Bezug auf eine weitere solche Anordnung in inverser Positionierung der Einzelrollen vorgesehen sein, d.h. es können z.B. eine Anordnung auf einer Seite der Magnetreihe mit zwei nach unten und einer nach oben Abstützenden Einzelrollen vorgesehen sein und eine Anordnung auf der anderen Seite der Magnetreihe mit zwei nach oben und einer nach unten Abstützenden Einzelrollen vorgesehen sein.In a preferred embodiment of this preferred embodiment According to the invention, the roller assembly in the direction of travel at least an arrangement of at least three adjacent individual roles on, of which at least a medium single role in the opposite direction acts as the related in relation to individual rollers outside. For example, according to the invention such an arrangement in the transverse direction on one side of the magnet array and such an arrangement in the transverse direction on the other side the magnet series can be provided, whereby by means of a minimum Number of six single rolls of roll arrangement all previously specified Advantages with simple mounting option and a tilting security of the door leaf of the sliding door according to the invention in all Levels / axes can be achieved. Also, such an arrangement in With respect to another such arrangement in inverse positioning be provided the single roles, i. it can e.g. an arrangement on one side of the magnet series with two down and one up Supporting single rolls be provided and an arrangement on the other side of the magnet array provided with two up and one down supporting single roles be.

In dieser bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung weist die Anordnung der Rollenanordnung in Fahrtrichtung vorzugsweise vier nebeneinander liegende Einzelrollen auf, von denen die beiden mittleren Einzelrollen in die entgegengesetzte Richtung wirken, wie die beiden äußeren Einzelrollen. Weiter vorzugsweise sind in diesem Fall, wenn zwei Anordnungen vorgesehen sind, von denen eine auf einer Seite der Magnetreihe und die andere auf der anderen Seite der Magnetreihe vorgesehen ist, beide Anordnungen mit der gleichen Positionierung der Einzelrollen vorgesehen, d.h. die äußeren Einzelrollen von beiden Anordnungen wirken in eine Richtung und die inneren Einzelrollen von beiden Anordnungen wirken in die entgegengesetzte Richtung.In this preferred embodiment according to The invention relates to the arrangement of the roller assembly in the direction of travel preferably four juxtaposed single roles, of which the two middle single roles in the opposite direction act like the two outer single roles. Further preferably, in this case, if two arrangements are provided one of which is on one side of the magnet array and the other provided on the other side of the magnet array, both arrangements provided with the same positioning of the single rollers, i. the outer single rolls of both arrangements act in one direction and the internal single roles of both arrangements act in the opposite direction.

Weiter wirken die beiden mittleren Einzelrollen in dieser erfindungsgemäß bevorzugten Ausgestaltung so, dass der bestimmte spaltförmige Abstand zwischen der Magnetreihe und der Spulenanordnung nicht unterschritten wird, und die beiden äußeren Einzelrollen so, dass der bestimmte spaltförmige Abstand zwischen der Magnetreihe und der Spulenanordnung nicht überschritten wird. Mit anderen Worten stützen die beiden mittleren Einzelrollen jeder Anordnung der Rollenanordnung den Tragschlitten nach oben ab, d.h. entgegen der Tragrichtung, wohingegen die beiden äußeren Einzelrollen jeder Anordnung der Rollenanordnung den Tragschlitten nach unten abstützen, d.h. die Tragfunktion bezüglich des Türflügels erfüllen.Further the two middle single roles act in this invention preferred Design such that the particular gap-shaped distance between the Magnet series and the coil assembly is not undershot, and the two outer single roles so that the particular slit-shaped Distance between the magnet array and the coil arrangement is not exceeded becomes. In other words, support the two middle single roles of each arrangement of the roller assembly the support carriage upwards, i. against the supporting direction, whereas the two outer single rolls each arrangement of the roller assembly the support carriage down support, i.e. the carrying function with respect to meet the door.

Nach der Erfindung weist die Rollenanordnung in Fahrtrichtung allgemein vorzugsweise eine der Breite des Türflügels entsprechende Ausdehnung auf, d.h. die in Fahrtrichtung gesehen erste Einzelrolle (einer Anordnung der Rollenanordnung) befindet sich in etwa auf der Höhe einer Vorder kante des Türflügels und die in Fahrtrichtung gesehen letzte Einzelrolle (einer Anordnung der Rollenanordnung) befindet sich in etwa auf der Höhe einer Hinterkante des Türflügels.To the invention has the roller assembly in the direction of travel in general preferably an extension corresponding to the width of the door leaf on, i. seen in the direction of travel first single role (a Arrangement of the roller assembly) is located approximately at the height of a Front edge of the door leaf and seen in the direction of travel last single role (an arrangement the roller assembly) is located approximately at the height of a Trailing edge of the door leaf.

Nach der Erfindung besteht die Magnetreihe vorzugsweise aus einem oder mehreren Hochleistungsmagneten, vorzugsweise Seltenenerden-Hochleistungsmagneten, weiter vorzugsweise aus Neodym-Eisen-Bor (NeFeB) bzw. Samarium-Cobalt (Sm2Co) oder kunststoffgebundenen Magnetwerkstoffen. Durch die Verwendung von solchen Hochleistungsmagneten lassen sich wegen der höheren Remanenzinduktion wesentlich höhere Kraftdichten erzeugen als mit Ferrit-Magneten. Demzufolge lässt sich das Magnetsystem bei gegebener Tragkraft mit Hochleistungsmagneten geometrisch klein und damit platzsparend aufbauen. Die gegenüber Ferrit-Magneten höheren Materialkosten der Hochleistungsmagnete werden durch das vergleichsweise geringe Magnetvolumen zumindest kompensiert.According to the invention, the magnet series preferably consists of one or more high-performance magnets, preferably rare-earth high-performance magnets, more preferably neodymium-iron-boron (NeFeB) or samarium-cobalt (Sm 2 Co) or plastic-bonded magnet materials. By using such high-performance magnets can be generated because of the higher remanence induction significantly higher power densities than with ferrite magnets. Consequently, the magnet system can be constructed geometrically small and thus save space for a given load capacity with high-performance magnets. The higher material costs of the high-performance magnets compared to ferrite magnets are at least compensated by the comparatively small magnet volume.

Das erfindungsgemäße Antriebssystem oder kombinierte Trag- und Antriebssystem wird zum Antrieb mindestens eines Türflügels einer Schiebetür eingesetzt, die vorzugsweise als Bogenschiebetür oder Horizontal-Schiebewand ausgebildet ist. Es kann neben diesem Einsatz auch zum Antrieb von Torflügeln oder in Zuführeinrichtungen, Handlingseinrichtungen oder Transportsystemen eingesetzt werden.The Drive system according to the invention or combined support and drive system becomes the drive at least a door leaf of a Sliding door used, preferably designed as a curved sliding door or horizontal sliding wall is. In addition to this insert, it can also be used to drive gate leaves or in feeders, Handling devices or transport systems are used.

Die Erfindung wird nun anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen:The The invention will now be described with reference to schematically illustrated embodiments described in more detail. Showing:

1 eine Längsschnittdarstellung eines erfindungsgemäß prinzipiell verwendeten kombinierten Trag- und Antriebssystemes, 1 a longitudinal sectional view of a principle according to the invention used in combination support and drive system,

2 eine elektrische Verschaltung der Spulen der Linear-Antriebseinheit des in 1 gezeigten kombinierten Trag- und Antriebssystemes, 2 an electrical interconnection of Coils of the linear drive unit of in 1 shown combined support and drive system,

3 ein Diagramm zur Erläuterung einer ersten Möglichkeit des Spannungsverlaufes an den wie in 2 gezeigt verschalteten Spulen des erfindungsgemäß verwendeten Antriebssystemes, 3 a diagram for explaining a first possibility of the voltage waveform to the as in 2 shown interconnected coils of the drive system used in the invention,

4 ein Diagramm zur Erläuterung einer zweiten Möglichkeit des Spannungsverlaufes an den wie in 2 gezeigt verschalteten Spulen des erfindungsgemäß verwendeten Antriebssystemes, 4 a diagram for explaining a second possibility of the voltage waveform to the as in 2 shown interconnected coils of the drive system used in the invention,

5 ein Diagramm zur Erläuterung einer dritten Möglichkeit des Spannungsverlaufes an den wie in 2 gezeigt verschalteten Spulen des erfindungsgemäß verwendeten Antriebssystemes, 5 a diagram for explaining a third possibility of the voltage waveform to the as in 2 shown interconnected coils of the drive system used in the invention,

6 eine Querschnittsdarstellung einer Schiebetür nach einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung, und 6 a cross-sectional view of a sliding door according to a preferred embodiment of the invention, and

7 eine Längsschnittsdarstellung einer Schiebetür nach der bevorzugten Ausführungsformen nach der Erfindung. 7 a longitudinal sectional view of a sliding door according to the preferred embodiments of the invention.

Die 1 zeigt eine schematische Prinzipdarstellung von zwei Antriebssegmenten eines erfindungsgemäß bevorzugt verwendeten Antriebssystemes, hier als kombiniertes magnetisches Trag- und Antriebssystem, in einem Längsschnitt, bei der der erfindungsgemäß verwendete magnetische Linearantrieb auf die Magnetreihe 1 wirkt, die an einem Tragschlitten 4 befestigt ist, welcher einen Türflügel 5 hält. Die Magnetreihe 1 ist an einem Tragprofil 6 befestigt und weist jeweils abwechselnd polarisierte Einzelmagnete auf. In Tragrichtung oberhalb der Magnetreihe 1 sind mit einem bestimmten spaltförmigen Abstand Spulen 2 so angeordnet, dass sich ein jeweiliger Spulenkern 3 in Tragrichtung, d.h. z-Richtung, erstreckt. Die Spulenkerne stehen in Anziehender Kraftwirkung mit der Magnetreihe 1 und bringen somit einen Teil einer Tragkraft für den Türflügel 5 auf.The 1 shows a schematic diagram of two drive segments of a drive system preferably used according to the invention, here as a combined magnetic support and drive system, in a longitudinal section, in which the magnetic linear drive used in the invention to the magnetic series 1 acts on a support slide 4 attached, which is a door leaf 5 holds. The magnet series 1 is on a support profile 6 attached and each has alternately polarized individual magnets. In carrying direction above the magnet series 1 are coils with a certain gap-shaped spacing 2 arranged so that a respective coil core 3 in the supporting direction, ie z-direction extends. The coil cores are in attractive force with the magnetic series 1 and thus bring a part of a load capacity for the door 5 on.

Um einen kontinuierlichen Vorschub der Magnetreihe 1 zu gewährleisten, sind die Stator-Spulen 2 mit ihren jeweiligen Spulenkernen 3 in unterschiedlichen relativen Positionen zum Raster der Dauermagnete angeordnet. Je mehr unterschiedliche Relativpositionen ausgebildet werden, umso gleichmäßiger lässt sich die Schubkraft über den Verfahrweg realisieren. Da andererseits jede Relativposition einer elektrischen Phase eines für den Linearantrieb benötigten Ansteuersystemes zuzuordnen ist, sollten möglichst wenig elektrische Phasen zum Einsatz kommen. Aufgrund des zur Verfügung stehenden dreiphasigen Drehstromnetzes ist ein dreiphasiges System, wie es beispielhaft in 2 gezeigt ist, sehr kostengünstig aufzubauen.To a continuous feed of the magnetic series 1 to ensure are the stator coils 2 with their respective coil cores 3 arranged in different relative positions to the grid of the permanent magnets. The more different relative positions are formed, the more uniform the thrust force can be realized over the travel. On the other hand, since each relative position is assigned to an electrical phase of a drive system required for the linear drive, as few electrical phases as possible should be used. Due to the available three-phase three-phase network is a three-phase system, as exemplified in 2 shown is very inexpensive to build.

Hierbei besteht ein jeweiliges Antriebssegment und somit ein Spulenmodul der Linear-Antriebseinheit aus drei Spulen, die eine Ausdehnung von drei Längeneinheiten in Antriebsrichtung, d.h. x-Richtung, aufweisen, wobei also zwischen den Mittelpunkten benachbarter Spulenkerne 3 ein Raster RS = 1 Längeneinheit liegt. Die Länge eines Magneten der Magnetreihe 1 in Antriebsrichtung und die Länge der zwischen den Einzelmagneten der Magnetreihe 1 liegenden Lücke ist hier so gewählt, dass Länge eines Magneten LMagnet + Länge einer Lücke LLücke = Magnetraster RM = 3/4 Längeneinheit (= 3/4 RS).In this case, a respective drive segment and thus a coil module of the linear drive unit consists of three coils which have an extension of three length units in the drive direction, ie x-direction, ie between the centers of adjacent coil cores 3 a grid R S = 1 unit of length is. The length of a magnet of the magnet series 1 in the drive direction and the length of between the individual magnets of the magnetic series 1 Lying here is chosen so that length of a magnet L magnet + length of a gap L gap = magnetic grid R M = 3/4 length unit (= 3/4 R S ).

2 zeigt die Verschaltung der Spulen der in 1 gezeigten beiden Antriebssegmente der erfindungsgemäß bevorzugt verwendeten Linear-Antriebseinheit. Hier ist eine erste Spule 2a mit einem ersten Spulenkern 3a zwischen eine erste Phase und eine zweite Phase eines aus drei Phasen bestehenden Drehstromsystems angeschlossen, dessen drei Phasen gleichmäßig verteilt sind, also die zweite Phase bei 120° und eine dritte Phase bei 240° liegen, wenn die erste Phase bei 0° liegt. Die in positiver Antriebsrichtung, d.h. +x-Richtung, neben der ersten Spule 2a mit Spulenkern 3a liegende zweite Spule 2b mit Spulenkern 3b eines Antriebssegments der Linear-Antriebseinheit ist zwischen die zweite Phase und die dritte Phase geschaltet und die in positiver Antriebsrichtung, d.h. +x-Richtung neben der zweiten Spule 2b mit Spulenkern 3b liegende dritte Spule 2c mit Spulenkern 3c ist zwischen die dritte Phase und die erste Phase geschaltet. Neben einem solchen Antriebssegment der Linear-Antriebseinheit liegende Antriebssegmente der Linear-Antriebseinheit sind in gleicher Weise an die drei Phasen des Drehstromsystemes angeschlossen. 2 shows the interconnection of the coils of 1 shown two drive segments of the invention preferably used linear drive unit. Here is a first coil 2a with a first spool core 3a connected between a first phase and a second phase of a three-phase three-phase system whose three phases are evenly distributed, so the second phase at 120 ° and a third phase at 240 °, when the first phase is at 0 °. The in positive drive direction, ie + x-direction, next to the first coil 2a with coil core 3a lying second coil 2 B with coil core 3b a drive segment of the linear drive unit is connected between the second phase and the third phase and that in the positive drive direction, ie + x-direction next to the second coil 2 B with coil core 3b lying third coil 2c with coil core 3c is switched between the third phase and the first phase. In addition to such a drive segment of the linear drive unit lying drive segments of the linear drive unit are connected in the same way to the three phases of the three-phase system.

Ordnet man dem durch die Dauermagnete gebildeten Polraster, analog zur Anordnung in einem zweipoligen Gleichstrommotor, Phasenwinkel zu, so lassen sich die linearen Spulenanordnungen in einem kreisförmigen Phasendiagramm abbilden. Da sich dieses sowohl magnetisch als Antriebswirkung auf die Dauermagnete als auch elektrisch als Ansteuerung der Spulen interpretieren lässt, kann durch dieses Diagramm der Zusammenhang zwischen Schaltzuständen und Antriebswirkung einheitlich beschrieben werden.assigns one to the Polraster formed by the permanent magnets, analogous to Arrangement in a two-pole DC motor, phase angle to, Thus, the linear coil arrangements can be in a circular phase diagram depict. Since this is both magnetic as a driving effect the permanent magnets as well as electrically as control of the coils let interpret, This diagram shows the relationship between switching states and Drive effect uniformly described.

Ein solches kreisförmiges Phasendiagramm mit eingezeichneten Spulen ist in 3 gezeigt. Hier ist auf der Ordinate das elektrische Potential in V und auf der Abszisse das magnetische Potential angegeben. Ein Kreis um den Ursprung dieses Koordinatensystems, der ein Nullpotential sowohl für das elektrische Potential als auch das magnetische Potential darstellt, repräsentiert die Phasenlagen der an den jeweiligen Spulen anliegenden Spannung, wobei eine 0°-Phasenlage bei dem Schnittpunkt des Kreises mit der positiven Ordinate gegeben ist und sich die Phase im Uhrzeigersinn zu einer 90°-Phasenlage in dem Schnittpunkt des Kreises mit der negativen Abszisse, der das magnetische Potential des Südpols darstellt, eine 180°-Phasenlage in dem Schnittpunkt des Kreises mit der negativen Ordinate, der das minimale Spannungspotential darstellt, einer 270°-Phasenlage in dem Schnittpunkt des Kreises mit der positiven Abszisse, der das magnetische Potential des Nordpols darstellt, bis zu einer 360°-Phasenlage, die gleich der 0°-Phasenlage ist, in dem Schnittpunkt des Kreises mit der positiven Ordinate, der das maximale Spannungspotential darstellt, ändert.Such a circular phase diagram with drawn coils is shown in FIG 3 shown. Here, on the ordinate, the electric potential is given in V and on the abscissa the magnetic potential. A circle around the origin of this coordinate system, which represents a zero potential for both the electrical potential and the magnetic potential, represents the phase angles of the voltage applied to the respective coils, with a 0 ° phase position at the intersection of the circle This is given by the positive ordinate and the clockwise phase to a 90 ° phase position in the intersection of the circle with the negative abscissa, which represents the magnetic potential of the south pole, a 180 ° phase position in the intersection of the circle with the negative Ordinate representing the minimum voltage potential, a 270 ° phase position in the intersection of the circle with the positive abscissa, which represents the magnetic potential of the north pole, to a 360 ° phase position which is equal to the 0 ° phase position, in the Intersection of the circle with the positive ordinate, which represents the maximum voltage potential changes.

Wie in 2 gezeigt, ist eine Beziehung gegeben, bei der die erste Spule 2a mit Spulenkern 3a zwischen einer 0°-Phasenlage und einer 120°-Phasenlage, die zweite Spule 2b mit Spulenkern 3b zwischen einer 120°-Phasenlage und einer 240°-Phasenlage und die dritte Spule 2c mit Spulenkern 3c zwischen einer 240°-Phasenlage und einer 360°-Phasenlage liegen. Bei Drehstrombetrieb drehen sich nun die Zeiger dieser Spulen entsprechend der Wechselfrequenz des Drehstroms im Uhrzeigersinn, wobei jeweils eine der elektrischen Potentialdifferenz zwischen den auf die Ordinate projizierten Anfangs- und Endpunkten des Zeigers entsprechende Spannung an den Spulen anliegt.As in 2 Shown is a relationship where the first coil 2a with coil core 3a between a 0 ° phase position and a 120 ° phase position, the second coil 2 B with coil core 3b between a 120 ° phase position and a 240 ° phase position and the third coil 2c with coil core 3c lie between a 240 ° phase position and a 360 ° phase position. In three-phase operation, now the hands of these coils rotate in accordance with the alternating frequency of the three-phase current in a clockwise direction, wherein in each case one of the electrical potential difference between the projected at the ordinate start and end points of the pointer corresponding voltage is applied to the coil.

Bei der magnetischen Interpretation des Phasendiagramms entspricht ein Phasendurchlauf von 180° einer Verschiebung des Läufers um den Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Magnete, also dem Magnetraster RM. Durch die abwechselnde Polarisierung der Magnete im Läufer wird bei einer Verschiebung um das Magnetraster RM ein Polwechsel ausgeführt. Nach einem 360°-Phasendurchlauf beträgt die Läuferverschiebung zwei RM. Hierbei befinden sich die Magnete relativ zum Raster RS der Statorspulen wieder in Ausgangsposition, vergleichbar mit einer 360°-Umdrehung des Rotors eines zweipoligen Gleichstrommotors.In the magnetic interpretation of the phase diagram, a phase pass of 180 ° corresponds to a displacement of the rotor by the distance between the centers of two adjacent magnets, ie the magnetic grid R M. Due to the alternating polarization of the magnets in the rotor, a pole change is carried out when shifting around the magnetic grid R M. After a 360 ° phase pass, the rotor displacement is two R M. In this case, the magnets are again in the starting position relative to the grid R S of the stator coils, comparable to a 360 ° rotation of the rotor of a two-pole DC motor.

Für die elektrische Interpretation des Phasendiagrammes wird die Ordinate betrachtet, auf der das anliegende elektrische Spannungspotential dargestellt ist. Bei 0° liegt das maximale Potential, bei 180°, das minimale Potential und bei 90° bzw. 270° ein mittleres Spannungspotential an. Wie zuvor erwähnt, werden die Spulen im Diagramm durch Pfeile dargestellt, deren Anfangs- und Endpunkte die Kontaktierungen darstellen. Die jeweils anliegende Spulenspannung kann durch Projektion von Start- und Endpunkt der Pfeile auf die Potentialachse abgelesen werden. Durch die Pfeilrichtung wird die Stromrichtung und hierdurch die Magnetisierungsrichtung der Spule festgelegt.For the electric Interpretation of the phase diagram is considered the ordinate, represented on the applied electrical voltage potential is. At 0 ° is the maximum potential, at 180 °, the minimum potential and at 90 ° or 270 ° mean voltage potential. As mentioned previously, the coils in the diagram represented by arrows whose beginning and end points the contacts represent. The respective applied coil voltage can by projection read from start and end point of the arrows on the potential axis become. By the direction of the arrow, the current direction and thereby set the magnetization direction of the coil.

Anstelle einer kontinuierlichen sinusförmigen Spannungsquelle, die ein Phasendiagramm gemäß 3 aufweist, kann aus Kostengründen auch eine Steuerung mit Rechteck-Charakteristik eingesetzt werden. In einem entsprechenden Phasendiagramm, das in 4 gezeigt ist, ist die Rechteck-Charakteristik durch Schaltschwellen dargestellt. Hierbei können die Phasenanschlüsse jeweils die drei Zustände Pluspotential, Minuspotential und potentialfrei einnehmen. Dabei liegen das Pluspotential z.B. in einem Bereich zwischen 300° und 60° und das Minuspotential in einem Bereich von 120° bis 240° an und die Bereiche zwischen 60° und 120° sowie 240° und 300° stellen den potentialfreien Zustand dar, in dem die Spulen nicht angeschlossen sind. Bei der Rechteckspannung-Ansteuerung ist der im Vergleich zur Sinus-Steuerung ungleichmäßigere Schub nachteilig.Instead of a continuous sinusoidal voltage source, the phase diagram according to 3 For reasons of cost, a controller with a rectangular characteristic can also be used. In a corresponding phase diagram, the in 4 is shown, the rectangular characteristic is represented by switching thresholds. In this case, the phase connections can each assume the three states plus potential, minus potential and potential-free. The positive potential is for example in a range between 300 ° and 60 ° and the negative potential in a range of 120 ° to 240 ° and the ranges between 60 ° and 120 ° and 240 ° and 300 ° represent the potential-free state in which the coils are not connected. In rectangular voltage control, the more uneven thrust compared to sinusoidal control is disadvantageous.

Es lässt sich natürlich noch eine große Zahl weiterer Spulenkonfigurationen und Potentialverteilungen aufbauen, z.B. die in 5 gezeigte Potentialverteilung, bei der ein minimales Potential von 0 V in einem Bereich zwischen 105° und 255°, ein maximales Potential von 24 V in einem Bereich von 285° bis 75° und potentialfreie Bereiche von 75° bis 105° und von 255° bis 285° vorliegen.Of course, a large number of further coil configurations and potential distributions can be built up, eg the in 5 shown potential distribution, wherein a minimum potential of 0 V in a range between 105 ° and 255 °, a maximum potential of 24 V in a range of 285 ° to 75 ° and potential-free ranges of 75 ° to 105 ° and 255 ° to 285 ° present.

Die 6 zeigt einen Querschnitt einer Trag- und Antriebseinrichtung einer Schiebetür nach einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung.The 6 shows a cross section of a supporting and driving means of a sliding door according to a preferred embodiment of the invention.

Ein prinzipiell U-förmiges Tragprofil 6 weist einen Boden 9 und zwei senkrecht auf diesem stehende Seitenbereiche 10 auf, die jeweils Aussparungen 11 aufweisen, in denen an dem Tragschlitten 4 befestigte Anordnungen 7, 8 von Einzelrollen laufen, die eine vertikale Führung bewirken. Hier sind zwei identische Anordnungen 7, 8 von Einzelrollen gewählt, von denen eine linke Anordnung 7 in positiver Querrichtung y links von einer rechten Anordnung 8 liegt. Die linke Anordnung 7 ist in positiver Querrichtung y links an dem Tragschlitten 4 befestigt und die rechte Anordnung 8 ist in positiver Querrichtung y rechts an dem Tragschlitten 4 befestigt.A basically U-shaped support profile 6 has a floor 9 and two perpendicular to this side areas 10 on, each recesses 11 in which on the support carriage 4 fixed arrangements 7 . 8th run by single rollers, which cause a vertical guidance. Here are two identical arrangements 7 . 8th selected from single rolls, one of which is a left-hand arrangement 7 in the positive transverse direction y to the left of a right-hand arrangement 8th lies. The left arrangement 7 is in the positive transverse direction y on the left of the support carriage 4 attached and the right arrangement 8th is in the positive transverse direction y right of the support carriage 4 attached.

Innerhalb des hier prinzipiell u-förmigen Tragschlittens 4, an dessen Seitenbereichen 12 die Anordnungen 7, 8 von Einzelrollen befestigt sind, ist an dem Boden 13 des Tragschlittens 4 die Magnetreihe 1 angeordnet. Zwischen den Seitenbereichen 12 des Tragschlittens 4 ist mit einem spaltförmigen Abstand a zu der Magnetreihe 1 eine aus Spulen 2 und Spulenkernen 3 bestehende Spulenanordnung angeordnet, die an dem Boden 9 des Tragprofils 6 befestigt ist. Da das Tragprofil 6 aus nichtmagnetischem Werkstoff bestehen kann, z.B. Aluminium, ist zwischen der Spulenanordnung 2, 3 und dem Tragprofil 6 eine weichmagnetische Rückflussschiene 14 angeordnet, die Bohrungen aufweist, durch die die Spulenkerne 3 an dem Boden 9 des Tragprofils 6 befestigt sind. Die Spulenkerne 3 und die weichmagnetische Rückflussschiene 14 können auch integral ausgebildet sein.Within the here in principle U-shaped support carriage 4 , on its side areas 12 the arrangements 7 . 8th are fixed by single rollers, is at the bottom 13 of the carriage 4 the magnet series 1 arranged. Between the page areas 12 of the carriage 4 is at a gap-like distance a to the magnet series 1 one out of coils 2 and spool cores 3 existing coil assembly disposed at the bottom 9 of the supporting profile 6 is attached. As the support profile 6 may consist of non-magnetic material, such as aluminum, is between the coil assembly 2 . 3 and the supporting profile 6 a soft magnetic return rail 14 arranged, which has bores through which the coil cores 3 on the ground 9 of the supporting profile 6 are attached. The coil cores 3 and the soft magneti return line 14 can also be integrally formed.

Zur Stabilisierung weist der prinzipiell nach oben, d.h. in die negative Tragrichtung, also die –z-Richtung, offene u-förmige Tragschlitten 4 an den Oberkanten seiner Seitenbereiche 12 in Querrichtung, d.h. positive und negative y-Richtung, abstehende Rippen auf, die im Bereich der Einzelrollen der Anordnungen 7, 8 der Rollenanordnung unterbrochen sind.For stabilization, the principle upwards, ie in the negative supporting direction, ie the -z-direction, open U-shaped support carriage 4 at the top edges of its side areas 12 in the transverse direction, ie positive and negative y-direction, projecting ribs, which in the area of the individual roles of the arrangements 7 . 8th the roller assembly are interrupted.

In dieser Ausführungsformen der Erfindung sind die Aussparungen 11 des Tragprofiles 6 in vertikaler Richtung neben den Spulen 2 und Spulenkernen 3 angeordnet, weswegen der Tragschlitten 4 so ausgestaltet ist, dass nicht nur die an diesem befestigte Magnetreihe 1 innerhalb seiner Seitenbereiche 12 angeordnet ist, sondern auch Teile der an dem Tragprofil 6 befestigten Spulen 2 und Spulenkerne 3. Hierdurch ergibt sich eine besonders flache Bauweise.In these embodiments of the invention, the recesses are 11 of the supporting profile 6 in the vertical direction next to the coils 2 and spool cores 3 arranged, why the support carriage 4 is designed so that not only the attached to this magnetic series 1 within its page areas 12 is arranged, but also parts of the support profile 6 attached coils 2 and coil cores 3 , This results in a particularly flat design.

Weiter sind die Aussparungen 11 mit Laufflächen 15 versehen, die so ausgestaltet sind, dass ein Abrollen der Einzelrollen der Anordnungen 7, 8 der Rollenanordnung geräuscharm erfolgt. Die Laufflächen 15 können hierzu aus zwei oder mehr Materialkomponenten bestehen, z.B. aus einer weichen Dämpfungsschicht 15b, die an dem Tragprofil 6 vorgesehen ist, und einer harten Laufschicht 15a, auf der die Einzelrollen laufen.Next are the recesses 11 with treads 15 provided, which are designed so that a unwinding of the individual roles of the arrangements 7 . 8th the roller assembly is quiet. The treads 15 This may consist of two or more material components, for example of a soft damping layer 15b attached to the support profile 6 is provided, and a hard running layer 15a on which the single rolls run.

An dem Tragschlitten 4 ist weiter ein (nicht gezeigtes) horizontales Führungselement vorgesehen, das den Tragschlitten 4 in einer stabilen Position in der y-Richtung hält. Unterhalb des Tragschlittens 4 ist an der Außenseite von dessen Boden 13 noch eine Skala 16 eines Wegmesssystemes angebracht, die mit einem in dem Tragprofil 6 vorgesehenen Messwertaufnehmer 17 kooperiert, um die Position des in dem Tragprofil 6 laufenden Tragschlittens 4 festzustellen.On the support carriage 4 Furthermore, a (not shown) horizontal guide member is provided, which the support carriage 4 holds in a stable position in the y-direction. Below the support carriage 4 is on the outside of its bottom 13 another scale 16 a Wegmesssystemes mounted with one in the support profile 6 provided transducers 17 cooperates to the position of in the supporting profile 6 running carriage 4 determine.

Weiter ist um das Tragprofil 6 eine Verkleidung 19 vorgesehen, innerhalb der auch eine Schaltungsanordnung 18 zur Ansteuerung der Linear-Antriebseinheit aufgenommen ist, die elektrisch mit dem Messwertaufnehmer 17 des Wegmesssystems, mit den Spulen 2 der Spulenanordnung, mit einer (nicht gezeigten) Energieversorgung und mit einer (nicht gezeigten) Sensorik zur Initiierung des Öffnens und Schließens der erfindungsgemäßen Schiebetür verbunden ist.Next is the support profile 6 a disguise 19 provided within which also a circuit arrangement 18 is added to drive the linear drive unit, which is electrically connected to the transducer 17 the position measuring system, with the coils 2 the coil assembly, with a (not shown) power supply and with a (not shown) sensor for initiating the opening and closing of the sliding door according to the invention is connected.

Erfindungsgemäß können natürlich auch die Magnetreihe 1 an dem Gehäuse 6 und die aus Spulen 2, Spulenkernen 3 und ggf. einer weichmagnetischen Rückflussschiene 14 bestehende Spuleneinheit an dem Tragschlitten 4 befestigt sein.Of course, according to the invention, the magnet series 1 on the housing 6 and those from coils 2 , Coil cores 3 and possibly a soft magnetic return rail 14 existing coil unit on the support carriage 4 be attached.

Die 7 zeigt einen Längsschnitt der in 6 gezeigten Trag- und Antriebseinrichtung einer erfindungsgemäßen Schiebetür. Hier ist zu erkennen, dass die linke Anordnung 7 der Rollenanordnung, der beiden gleich aufgebauten Anordnungen 7, 8 aus vier Einzelrollen 7a, 7b, 7c, 7d besteht, die im Wesentlichen über die Breite des Türflügels 5 verteilt sind. Von den vier Einzelrollen 7a, 7b, 7c, 7d laufen die beiden äußeren Einzelrollen 7a, 7d, d.h. in Fahrtrichtung die vordere und die hintere Einzelrolle, auf einer unteren Lauffläche 15, d.h. die äußeren Einzelrollen 7a, 7d nehmen den Teil der zum Tragen des Türflügels 5 und des Tragschlittens 4 benötigten Kraft auf, der nicht von der Magnetreihe 1 und den Spulenkernen 2 aufgenommen wird. Die beiden mittleren Einzelrollen 7b, 7c laufen gegen eine obere Lauffläche 15, d.h. sie stützen den Tragschlitten 4 (mit oder ohne daran befestigtem Türflügel 5) nach oben, d.h. in negative Tragrichtung, ab, damit ein spaltförmiger Abstand a zwischen der Magnetreihe 1 und den Spulenkernen 3 eingehalten wird, also damit die Magnetreihe 1 keinesfalls an den Spulenkernen 3 anbackt.The 7 shows a longitudinal section of in 6 shown support and drive means of a sliding door according to the invention. Here it can be seen that the left arrangement 7 the roller assembly, the two identically constructed arrangements 7 . 8th from four single roles 7a . 7b . 7c . 7d which is essentially across the width of the door leaf 5 are distributed. Of the four single roles 7a . 7b . 7c . 7d run the two outer single roles 7a . 7d , ie in the direction of travel, the front and the rear single role, on a lower tread 15 ie the outer single rolls 7a . 7d take the part of carrying the door leaf 5 and the carriage 4 needed force, not from the magnet series 1 and the coil cores 2 is recorded. The two middle single roles 7b . 7c run against an upper tread 15 ie they support the support carriage 4 (with or without attached door 5 ) upwards, ie in the negative supporting direction, from, so that a gap-shaped distance a between the magnet row 1 and the coil cores 3 is complied with, so that the magnet series 1 in no case on the coil cores 3 caking.

Die Ausrichtung der Einzelspulen kann natürlich auch umgekehrt sein, d.h. die äußeren Einzelrollen 7a, 7d können nach oben und die mittleren Einzelrollen 7b, 7c nach unten abstützen. Weiter können die nach oben und die nach unten abstützenden Einzelrollen auch abwechselnd angeordnet sein. Die in der 7 gezeigte Ausführungsform ist aber aufgrund ihrer besonders stabilisierenden Eigenschaften für Schiebetüren bevorzugt.Of course, the orientation of the individual coils can also be reversed, ie the outer single rolls 7a . 7d can go up and the middle single rolls 7b . 7c support downwards. Further, the upwardly and downwardly supporting single roles may also be arranged alternately. The in the 7 However, the embodiment shown is preferred because of its particularly stabilizing properties for sliding doors.

Claims (10)

Schiebetür mit einem magnetischen Trag- und Antriebssystem für mindestens einen Türflügel (5), mit einer in Antriebsrichtung angeordneten Magnetreihe (1), deren Magnetisierung in ihrer Längsrichtung in bestimmten Abständen das Vorzeichen wechselt, einer aus mehreren Einzelspulen (2) und Spulenkernen (3) bestehende Spulenanordnung, die bei entsprechender Ansteuerung der Einzelspulen (2a, 2b, 2c) eine Wechselwirkung mit der Magnetreihe (1) bewirkt, die Vorschubkräfte hervorruft, einem mit der Magnetreihe (1) verbundenen Tragschlitten (4), an dem der Türflügel (5) befestigt werden kann, und einer mit der Magnetreihe (1) verbundenen Rollenanordnung (7, 8), die in Tragrichtung (z) wirkende Einzelrollen (7a, 7d) und gegen die Tragrichtung (z) wirkende Einzelrollen (7b, 7c) aufweist, wobei die Einzelrollen (7a, 7d) bezüglich des Türflügels (5) eine Tragfunktion erfüllen und einen bestimmten spaltförmigen Abstand (a) zwischen der Magnetreihe (1) und den Spulenkernen (3) gewährleisten.Sliding door with a magnetic support and drive system for at least one door leaf ( 5 ), with a magnet array arranged in the drive direction ( 1 ) whose magnetization in its longitudinal direction at certain intervals changes the sign, one of a plurality of individual coils ( 2 ) and coil cores ( 3 ) existing coil arrangement, which with appropriate control of the individual coils ( 2a . 2 B . 2c ) an interaction with the magnet series ( 1 ) causes the feed forces, one with the magnetic series ( 1 ) associated carrying carriages ( 4 ), on which the door ( 5 ) and one with the magnet array ( 1 ) associated role arrangement ( 7 . 8th ), the single rollers acting in the direction of support (z) ( 7a . 7d ) and against the supporting direction (z) acting single roles ( 7b . 7c ), wherein the individual rolls ( 7a . 7d ) with respect to the door leaf ( 5 ) fulfill a supporting function and a certain gap-shaped distance (a) between the magnet series ( 1 ) and the coil cores ( 3 ) guarantee. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetreihe (1) parallel zur Tragrichtung (z) und quer zur Antriebsrichtung (x) magnetisiert ist.Sliding door according to claim 1, characterized in that the magnet row ( 1 ) parallel to the carrying direction (z) and transversely to the drive direction (x) magnet is tisiert. Schiebetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenanordnung (7, 8) in Querrichtung (y) auf beiden Seiten der Magnetreihe (1) angeordnet ist.Sliding door according to claim 1 or 2, characterized in that the roller arrangement ( 7 . 8th ) in the transverse direction (y) on both sides of the magnet row ( 1 ) is arranged. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenanordnung (7, 8) gegen ein Profil (6) wirkt, an dem die Spulenanordnung (2, 3) befestigt ist, um eine bestimmte vertikale Position des Tragschlittens (4) in Tragrichtung (z) in Bezug auf das Profil (6) zu gewährleisten.Sliding door according to one of the preceding claims, characterized in that the roller arrangement ( 7 . 8th ) against a profile ( 6 ) acts, on which the coil arrangement ( 2 . 3 ) is attached to a certain vertical position of the support carriage ( 4 ) in the supporting direction (z) in relation to the profile ( 6 ) to ensure. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenanordnung (7, 8) in Fahrtrichtung (x) wenigstens eine Anordnung (7) von wenigstens drei nebeneinander liegenden Einzelrollen (7a, 7b, 7c, 7d) aufweist, von denen wenigstens eine mittlere Einzelrolle (7b, 7c) in die entgegengesetzte Richtung wirkt, wie in Bezug dazu weiter außen liegende Einzelrollen (7a, 7d).Sliding door according to one of the preceding claims, characterized in that the roller arrangement ( 7 . 8th ) in the direction of travel (x) at least one arrangement ( 7 ) of at least three adjacent individual rolls ( 7a . 7b . 7c . 7d ), of which at least one average single roll ( 7b . 7c ) acts in the opposite direction, as with outer rollers ( 7a . 7d ). Schiebetür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (7) der Rollenanordnung (7, 8) in Fahrtrichtung vier nebeneinander liegende Einzelrollen aufweist (7a, 7b, 7c, 7d), von denen die beiden mittleren Einzelrollen (7b, 7c) in die entgegengesetzte Richtung wirken, wie die beiden äußeren Einzelrollen (7a, 7d).Sliding door according to claim 5, characterized in that the arrangement ( 7 ) of the roller arrangement ( 7 . 8th ) has in the direction of travel four adjacent single roles ( 7a . 7b . 7c . 7d ), of which the two middle single roles ( 7b . 7c ) act in the opposite direction as the two outer single rollers ( 7a . 7d ). Schiebetür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden mittleren Einzelrollen (7b, 7c) so wirken, dass der bestimmte spaltförmige Abstand (a) zwischen der Magnetreihe (1) und der Spulenanordnung (2, 3) nicht unterschritten wird, und die beiden äußeren Einzelrollen (7a, 7d) so wirken, dass der bestimmte spaltförmige Abstand (a) zwischen der Magnetreihe (1) und der Spulenanordnung (2, 3) nicht überschritten wird.Sliding door according to claim 6, characterized in that the two middle individual rollers ( 7b . 7c ) act so that the certain gap-shaped distance (a) between the magnet series ( 1 ) and the coil arrangement ( 2 . 3 ), and the two outer single rolls ( 7a . 7d ) act so that the certain gap-shaped distance (a) between the magnet series ( 1 ) and the coil arrangement ( 2 . 3 ) is not exceeded. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenanordnung (7, 8) in Fahrtrichtung eine der Breite des Türflügels (5) entsprechende Ausdehnung aufweist.Sliding door according to one of the preceding claims, characterized in that the roller arrangement ( 7 . 8th ) in the direction of travel one of the width of the door leaf ( 5 ) has corresponding extent. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetreihe (1) aus einem oder mehreren Hochleistungsmagneten, vorzugsweise Seltenenerden-Hochleistungsmagneten, weiter vorzugsweise vom Typ NeFeB oder Sm2Co besteht.Sliding door according to one of the preceding claims, characterized in that the magnet row ( 1 ) consists of one or more high-performance magnets, preferably rare-earth high-performance magnets, more preferably of the NeFeB or Sm 2 Co type. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür als Bogenschiebetür oder Horizontal-Schiebewand ausgebildet ist.sliding door according to one of the preceding claims, characterized that the sliding door as a curved sliding door or horizontal sliding wall is formed.
DE200510002037 2005-01-14 2005-01-14 Roller-mounted sliding door with a magnetic support and drive system Active DE102005002037B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002037 DE102005002037B4 (en) 2005-01-14 2005-01-14 Roller-mounted sliding door with a magnetic support and drive system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002037 DE102005002037B4 (en) 2005-01-14 2005-01-14 Roller-mounted sliding door with a magnetic support and drive system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005002037A1 DE102005002037A1 (en) 2006-09-07
DE102005002037B4 true DE102005002037B4 (en) 2007-07-12

Family

ID=36847886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510002037 Active DE102005002037B4 (en) 2005-01-14 2005-01-14 Roller-mounted sliding door with a magnetic support and drive system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002037B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109736660A (en) * 2019-03-12 2019-05-10 湖北理工学院 A kind of biparting suspending door of permanent magnetic linear synchronous motor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016948A1 (en) * 1990-05-25 1991-11-28 Geze Gmbh & Co Contactless magnetic guidance system esp. for sliding door - exploits mutual repulsion of like poles of radial permanent magnets at edges of mouldings and guide
WO1994013055A1 (en) * 1992-11-26 1994-06-09 Stator B.V. Stator-element for a linear-electrical-drive, door provided with a stator-element as such
DE19618518C1 (en) * 1996-05-08 1998-03-05 Schuster Heinz Peter Electromagnetic drive system for magnetic levitation and carrying systems
WO2000050719A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Dorma Gmbh + Co. Kg Combined bearing and drive system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016948A1 (en) * 1990-05-25 1991-11-28 Geze Gmbh & Co Contactless magnetic guidance system esp. for sliding door - exploits mutual repulsion of like poles of radial permanent magnets at edges of mouldings and guide
WO1994013055A1 (en) * 1992-11-26 1994-06-09 Stator B.V. Stator-element for a linear-electrical-drive, door provided with a stator-element as such
DE19618518C1 (en) * 1996-05-08 1998-03-05 Schuster Heinz Peter Electromagnetic drive system for magnetic levitation and carrying systems
WO2000050719A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Dorma Gmbh + Co. Kg Combined bearing and drive system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005002037A1 (en) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997042389A1 (en) Electromagnetic drive system for magnetic levitation and carrying systems
DE102005002036A1 (en) Roller-mounted sliding door with a magnetic drive system
EP1805385B1 (en) Sliding door with a drive system comprising a series of magnets
EP1805384B1 (en) Sliding door comprising a magnetic support and drive system
DE102005002042B4 (en) Sliding door with a magnetic drive system and individually opening door leaves and method for their control
EP1647655B1 (en) Sliding door with a drive system with a magnet array
DE102005002038B4 (en) Sliding door with a magnetic drive system with a linear motor stator
DE102005002037B4 (en) Roller-mounted sliding door with a magnetic support and drive system
DE102005002039B3 (en) Magnetic drive system for sliding door for use as flood barrier has overhead support for propulsion and door support magnets fed with three-phase AC
DE102005002048B4 (en) Sliding door with a magnetic drive system and escape route functionality
DE102004050338B4 (en) Sliding door with a magnetic support and drive system with a magnetic row
EP1805878B1 (en) Sliding door comprising a linear motor drive
DE102004050342B4 (en) Sliding door with a combined magnetic support and drive system with a magnetic row
DE102004050328B3 (en) Sliding door with magnetic drive system for at least one door flap has linear drive with row of magnets and spaced coils that together control the thrust
EP1688576B1 (en) Sliding door with a magnetic drive system and an emergency escape functionality
EP1647657A2 (en) Sliding door with a magnetic supporting mechanism with adjustment of the supporting force
DE102005002041A1 (en) Sliding door, has magnetic linear drive for door leaf, magnet row with rare earth-high performance magnets, and mechanical auxiliary drive including energy storage which releases stored energy for opening door, during emergency operation
DE202004020969U1 (en) Sliding door with magnetic drive system has linear drive unit and two magnet rows with support rails and guide elements ensuring specific gap distance between magnet row and support rail
DE102004050313A1 (en) Sliding door with drive system for wing of a door has linear unit, magnetic sequence is arranged in driving direction whose magnetization shifts the leading sign in its longitudinal direction in certain gaps
DE102005002051B4 (en) Sliding door with a magnetic drive system and escape route functionality
DE102005002061A1 (en) Sliding door with a magnetic drive system with a coil unit
DE102004050341B4 (en) Sliding door system with a magnetic supporting and driving system with a magnetic row and a sliding door with such a system
DE102004050324A1 (en) Magnetically supported sliding industrial door with magnetic linear drive has magnets of alternating polarity arranged transversely
DE102005002040A1 (en) Sliding door with a magnetic drive system and control
DE102004050335A1 (en) Sliding door with magnetic drive system has linear drive unit and two magnet rows with support rails and guide elements ensuring specific gap distance between magnet row and support rail

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES