DE102005000025A1 - Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung - Google Patents

Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005000025A1
DE102005000025A1 DE200510000025 DE102005000025A DE102005000025A1 DE 102005000025 A1 DE102005000025 A1 DE 102005000025A1 DE 200510000025 DE200510000025 DE 200510000025 DE 102005000025 A DE102005000025 A DE 102005000025A DE 102005000025 A1 DE102005000025 A1 DE 102005000025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
bearings
pretensioned
rotatably mounted
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510000025
Other languages
English (en)
Inventor
Michael KÜHNHOLD
Dietmar Kehren
Hermann Albert Stitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE200510000025 priority Critical patent/DE102005000025A1/de
Publication of DE102005000025A1 publication Critical patent/DE102005000025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0226Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/50Machine elements
    • B65H2402/54Springs, e.g. helical or leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/17Details of bearings
    • B65H2404/173Details of bearings bearing inside roller for surface to rotate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Eine Walze (1), insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung, mit einem zylindrischen, zwei stirnseitige Wände umfassenden Körper (2) und einer Welle (3), die relativ zueinander drehbeweglich angeordnet sind, wobei zwischen dem Körper (2) und der Welle (3) Lager (4, 5) vorhanden sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (4, 5) durch eine Spannvorrichtung (17) in Richtung der Drehachse des Körpers (2) vorgespannt sind.

Description

  • In Maschinen zur Herstellung einer Papier-, einer Karton-, einer Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn kommt eine Vielzahl von Walzen zum Einsatz, beispielsweise Leitwalzen. Die Faserstoffbahn wird zu einem Wickel aufgewickelt. Anschließend wird die Materialbahn in einem Rollenschneider in Längsrichtung in eine Mehrzahl von Teilsträngen geschnitten, die zu Versand- oder Fertigrollen aufgewickelt werden. Auch für diese werden Walzen eingesetzt.
  • Zur Zeit werden die Lager in den Leitwalzen nicht axial belastet. Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch vorkommen, dass die Leitwalze durch den Bahnzug radial so entlastet wird, dass die Lager nahezu lastfrei laufen. Dann besteht die Gefahr, dass es schnell zerstört wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Walze zur Verfügung zu stellen, die eine hohe Lebensdauer hat.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Walze der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Lager durch eine Spannvorrichtung in Richtung der Drehachse des Körpers vorgespannt sind.
  • Durch die Erfindung wird ein einfacher Lageraufbau für eine Welle geschaffen, der besonders für einen sich um eine ortsfeste Welle drehenden zylindrischen Walzenkörper geeignet ist. Fertigung und Montage der Walze werden gegenüber Walzen nach dem Stand der Technik vereinfacht. Die erfindungsgemäße Walze ist beispielsweise für den Einsatz als Reiterwalze, als Leitwalze oder als Andockwalze geeignet.
  • Infolge des Einsatzes des elastischen Elements tritt keine Tribokorrosion zwischen der Welle und dem benachbarten Teil des Körpers auf. Die Belastung der Bauteile durch Schwingungen wird verringert. Insgesamt wird die Lebensdauer der Walzenbestandteile, insbesondere der Lager, erhöht; es wird ein leiserer Betrieb der Walze ermöglicht. Durch auf der Welle angebrachte O-Ringe wird verhindert, dass sich die inneren Lagerringe auf der Welle mitdrehen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Von Vorteil ist eine Ausführungsform der Erfindung, gemäß der die Spannvorrichtung Tellerfedern umfasst. Zusätzlich wird in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass in der Welle ein O-Ring gelagert ist, der an einen zu einem Lager gehörigen inneren Lagerring angrenzt.
  • Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Draufsicht auf eine Stirnseite einer auf einer Welle gelagerten Walze; und
  • 2 einen Längsschnitt durch eine Walze gemäß 1 entlang einer Linie A-A. Eine Walze 1 (1, 2) umfasst einen zylindrischen Körper 2, der drehbar um eine feststehende Welle 3 gelagert ist. Zur Lagerung dienen auf jeder der beiden Stirnseiten der Walze 1 jeweils ein Wälzlager oder Kugellager 4, 5. Die Zylinder des Wälzlagers oder die Kugeln der Kugellager 4, 5 werden jeweils von einem inneren und einem äußeren Lagerring 6, 7 aufgenommen. Es versteht sich, dass auch andere Arten von Lagern eingesetzt werden können. Außerdem können die Lagerringe 6, 7 ihrerseits in Lagerbuchsen gelagert sein.
  • Die inneren Lagerringe 6, 7 liegen auf der der Welle 1 zugewandten Seite jeweils an einem Lagerring (O-Ring) 8 bzw. 9 an, die jeweils von Vertiefungen 10 bzw. 11 in zu der Welle 1 zugehörigen Wellenzapfen 12, 13 aufgenommen werden. Die Lager 4, 5 werden in dem Körper 2 durch in stirnseitigen Vertiefungen eingesetzte Stirnwände 14, 15 gehalten, die jeweils mit dem Körper 2 verschraubt sind.
  • Da die Welle 3 ein gegenüber den Wellenzapfen 12, 13 verdicktes Mittelteil 16 aufweist, ist es möglich, zwischen dem Lager 4 und dem Mittelteil 16 eine Spannvorrichtung in Form von Tellerfedern 17 einzuspannen, um die Lager 4, 5 gegenüber dem Körper 2 vorzuspannen. Es versteht sich, dass anstelle der Tellerfedern 17 auch andere Elemente eingesetzt werden können, die geeignet sind, die gewünschte und erforderliche Spannung auf die Lager 4, 5 auszuüben. Ebenso ist es möglich, statt der lediglich auf einer Seite des Körpers 2 vorgesehenen Tellerfedern 17 auf beiden Seiten Tellerfedern oder andere Federn einzusetzen.
  • 1
    Walze
    2
    Zylindrischer Körper
    3
    Welle, feststehend
    4
    Wälzlager oder Kugellager
    5
    Wälzlager oder Kugellager
    6
    Lagerring
    7
    Lagerring
    8
    Lagerring (O-Ring)
    9
    Lagerring (O-Ring)
    10
    Vertiefung
    11
    Vertiefung
    12
    Wellenzapfen
    13
    Wellenzapfen
    14
    Stirnwand
    15
    Stirnwand
    16
    Mittelteil
    17
    Tellerfeder

Claims (3)

  1. Walze (1), insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung, mit einem zylindrischen, zwei stirnseitige Wände umfassenden Körper (2) und einer Welle (3), die relativ zueinander drehbeweglich angeordnet sind, wobei zwischen dem Körper (2) und der Welle (3) Lager (4, 5) vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (4, 5) durch eine Spannvorrichtung (17) in Richtung der Drehachse des Körpers (2) vorgespannt sind.
  2. Walze (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung Tellerfedern (17) umfasst.
  3. Walze (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Welle (3) ein O-Ring (8, 9) eingebracht ist, der an einen zu einem Lager (4, 5) gehörigen innern Lagerring (8) angrenzt.
DE200510000025 2005-04-05 2005-04-05 Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung Withdrawn DE102005000025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510000025 DE102005000025A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510000025 DE102005000025A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005000025A1 true DE102005000025A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=37026088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510000025 Withdrawn DE102005000025A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005000025A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20080151A1 (it) * 2008-08-06 2010-02-07 Futura Spa Rullo per il trattamento di materiale nastriforme cartaceo
US20120149541A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Moschel Charles C Bowed Industrial Roll With High Strength Bearing For End Spool
DE202011003940U1 (de) 2011-03-14 2012-06-15 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Walze
CN114314137A (zh) * 2021-11-16 2022-04-12 金东纸业(江苏)股份有限公司 一种导纸辊及复卷机导纸辊

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20080151A1 (it) * 2008-08-06 2010-02-07 Futura Spa Rullo per il trattamento di materiale nastriforme cartaceo
WO2010016081A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Futura S.P.A. Roller for the treatment of paper web material
JP2011530425A (ja) * 2008-08-06 2011-12-22 フューチュラ エス ピー エー ペーパーウェブ材料を処理するローラー
RU2478039C2 (ru) * 2008-08-06 2013-03-27 Футура С.П.А. Валик для обработки бумажного рулонного материала
CN102099182B (zh) * 2008-08-06 2013-03-27 未来股份公司 用于处理纸幅材料的辊子
US8663078B2 (en) 2008-08-06 2014-03-04 Futura S.P.A. Roller for the treatment of paper web material
US20120149541A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Moschel Charles C Bowed Industrial Roll With High Strength Bearing For End Spool
DE202011003940U1 (de) 2011-03-14 2012-06-15 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Walze
EP2500467A1 (de) 2011-03-14 2012-09-19 Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft Walze
CN114314137A (zh) * 2021-11-16 2022-04-12 金东纸业(江苏)股份有限公司 一种导纸辊及复卷机导纸辊

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0879199B1 (de) Walze für eine wickelmaschine
DE102006019873B3 (de) Fanglager für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit zumindest einem derartigen Fanglager
EP1998009B1 (de) Lagereinrichtung
DE3346843C2 (de)
DE4414396C2 (de) Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine
DE102011081419A1 (de) Quetschöldämpfer
DE19603211A1 (de) Walze für eine Wickelmaschine
DE102005000025A1 (de) Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung
DE212012000267U1 (de) Wälzlagervorrichtung
DE102005000052A1 (de) Wickelmaschine
DE2806418C2 (de)
DE102008010366A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung und Lagerungseinheit für hohe Drehzahlen
DE60105374T2 (de) Gleitlager für Papiermaschinen
DE6922014U (de) Vorrichtung zum entrollen, insbesondere einer papierbahn
EP1447472B1 (de) Hydrostatisch gelagerte Walze
DE69910966T2 (de) Spulenhalter
DE2612375A1 (de) Spannkopf fuer die wickelhuelse bzw. das kernrohr von zur rolle gewickelten bahnen
DE102004000033A1 (de) Wickelmaschine
DE102005000079A1 (de) Walze, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung einer Faserstoffbahn oder in einer Wickelvorrichtung
DE112008001601T5 (de) Blattfeder
AT502696A1 (de) Strangführungsrolle
DE102008016014B4 (de) Hülsenverriegelungsvorrichtung
DE102017107493A1 (de) Spindel für einen Wickler
WO2005061140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorspannen von kegelrollenlagern einer walzwerkswalze
DE3931232C2 (de) Lageranordnung für die Kopftrommel eines Magnetbandgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120330

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101