DE102004060109B4 - Reibgehemme mit Stellglied - Google Patents

Reibgehemme mit Stellglied Download PDF

Info

Publication number
DE102004060109B4
DE102004060109B4 DE200410060109 DE102004060109A DE102004060109B4 DE 102004060109 B4 DE102004060109 B4 DE 102004060109B4 DE 200410060109 DE200410060109 DE 200410060109 DE 102004060109 A DE102004060109 A DE 102004060109A DE 102004060109 B4 DE102004060109 B4 DE 102004060109B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape memory
shape
housing
actuator
memory elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200410060109
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004060109A1 (de
Inventor
Guenther Zimmer
Martin Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410060109 priority Critical patent/DE102004060109B4/de
Priority to PCT/DE2005/002230 priority patent/WO2006063566A1/de
Publication of DE102004060109A1 publication Critical patent/DE102004060109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004060109B4 publication Critical patent/DE102004060109B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/008Brakes acting on a linearly moving member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/28Electric or magnetic using electrostrictive or magnetostrictive elements, e.g. piezoelectric elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/32Electric or magnetic using shape memory or other thermo-mechanical elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Brems- und/oder Klemmvorrichtung eines an mindestens einer Führungsschiene (1) geführten Schlittens,
– wobei die Vorrichtung mindestens ein über ein Schiebekeilgetriebe (92, 107, 96) betätigbares Reibgehemme (90) umfasst, das wenigstens eine, in einem Vorrichtungsgehäuse (10) gelagerte, an die Führungsschiene (1) anpressbare Reibbacke (99) aufweist und
– wobei das mit Hilfe von Fremdenergie bewegte Schiebekeilgetriebe (92, 107, 96) zur Be- und zur Entlastung des Reibgehemmes (90) pro Be- und Entlastungsrichtung mittels mindestens eines Stellgliedes (60) oder mittels eines Federsystems, das mindestens ein Federelement umfasst, bewegbar ist,
– wobei das einzelne Stellglied (60) zwischen einem Gestell oder Gehäuse (61) und einem darin geführten – in einer Arbeitsrichtung (59) beweglichen – Betätigungselement (65) ein oder mehrere Formgedächtniselemente (81, 82) lagert,
– wobei die Formgedächtniselemente (81, 82) direkt oder über ein Getriebe auf das Betätigungselement (65) wirken,
– wobei jedes Formgedächtniselement (81, 82) eine Hüllgestalt (83, 84) für einen Zustand...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brems- und/oder Klemmvorrichtung eines an mindestens einer Führungsschiene geführten Schlittens wobei die Vorrichtung mindestens ein, über ein Schiebekeilgetriebe betätigbares, Reibgehemme umfasst, das wenigstens eine in einem Vorrichtungsgehäuse gelagerte, an die Führungsschiene anpressbare Reibbacke aufweist und wobei das mit Hilfe von Fremdenergie bewegte Schiebekeilgetriebe zur Be- und zur Entlastung des Reibgehemmes pro Be- und Entlastungsrichtung mittels mindestens einem Stellglied oder mittels einem Federsystem, das mindestens ein Federelement umfasst, bewegbar ist. Das einzelne Stellglied lagert zwischen einem Gestell oder Gehäuse und einem darin geführten – in einer Arbeitsrichtung bewegliches – Betätigungselement ein oder mehrere Formgedächtniselemente, wobei die Formgedächtniselemente direkt oder über ein Getriebe auf das Betätigungselement wirken. Jedes Formgedächtniselement weist eine Hüllgestalt für einen Zustand niedriger und eine Hüllgestalt für einen Zustand hoher Energie auf und jede Hüllgestalt hat in Arbeitsrichtung eine eigene von der jeweils anderen Hüllgestalt differierende Länge. Das einzelne Formgedächtniselement wechselt durch die Zu- oder Abführung von Energie von der einen Hüllgestalt in die andere.
  • Aus der DE 102 07 605 C1 ist eine vergleichbare Brems- und/oder Klemmvorrichtung bekannt. Das Schiebekeilgetriebe wird dort pneumatisch betätigt.
  • Die EP 0 834 380 A1 beschreibt eine Klemmung mit einem rohrförmigen – sich primär in Längsrichtung ausdehnenden – Formgedächtniselement und einer elektrischen Patronenheizung. Die separate Patronenheizung sitzt im – vollständig umschlossenen – Formgedächtniselement. Das hat zur Folge, dass das Formgedächtniselement nur von innen aus beheizt und nur von außen her abgekühlt werden kann. Das bedingt eine langsame Aufheizung und eine noch viel langsamere Abkühlung.
  • In der US 4,897,006 wird ein pressenartiges Gerät zur stufenweisen Druckaufbringung beschrieben. Als Antrieb für die stufenweise Druckaufbringung werden Tellerfedern verwendet, die aus einem Formgedächtniselementwerkstoff gefertigt werden. Das Gerät wird als Ganzes in einem Umluftofen sehr langsam erwärmt, um dann z.B. zwei Stunden erhitzt zu bleiben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, eine Brems- und/oder Klemmvorrichtung zu entwickeln, die bei großer Klemmkraft einen geringen Bauraumbedarf und eine geringe Eigenmasse hat. Zudem soll sie bei wartungsarmer, einfacher und sicherer Handhabung die Brems- und Klemmkräfte reaktionsschnell und nahezu verschleißfrei freisetzen.
  • Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Dazu hat die Hüllgestalt des einzelnen Formgedächtniselements die Form einer Tellerfeder, wobei die Hüllgestalt mit kurzer Arbeitslänge einer mechanisch belasteten Tellerfeder entspricht, während die Hüllgestalt mit großer Arbeitslänge eine mechanisch unbelastete Tellerfeder darstellt. Das einzelne Formgedächtniselement besteht aus zwei Ringen, zwischen denen mehrere Verbindungselemente als Verformungszonen in Form von geraden oder gebogenen Speichen angeordnet sind. Die Verformungszonen sind durch ein Durchleiten von elektrischem Strom aufheizbar.
  • Die einzelne Brems- und/oder Klemmvorrichtung umfasst ein Reibgehemme und ein zweidimensionales ebenes Schiebekeilgetriebe. Das Reibgehemme wirkt über eine Reibbacke auf eine Führungsschiene, auf der der Maschinen- oder Messgeräteschlitten gelagert und geführt ist, der diese Vorrichtung trägt. Das einzelne Reibgehemme entwickelt seine Brems- und Klemmwirkung durch das Betätigen eines Stellgliedes. Ggf. kann es auch durch das Freisetzen von in einem Federspeicher gespeicherten Federenergie aktiviert werden.
  • Die hier verwendeten Stellglieder basieren beispielsweise auf einem metallurgischen Formgedächtniseffekt. Durch Zufuhr und/oder Wegnahme einer bestimmten Wärmemenge ändern sog. Formgedächtniselemente ihre Gestalt. Die Gestaltsänderung wird zur Erzeugung von Weg und Kraft ausgenutzt. Die Wegänderung kann hierbei linear oder gekrümmt, wie z.B. in einem Schwenkzylinder, orientiert sein. Sie kann auch ein-, zwei-, oder dreidimensional erfolgen.
  • Die Gestaltsänderung der Formgedächtniselemente kann elektrisch oder thermisch bewirkt werden. Im zweiten Fall werden beispielsweise heiße Gase, Dampf oder heiße Flüssigkeiten durch die Formgedächtniselemente gefördert.
  • Die Führungsschiene, an denen die Reibbacken zur Anlage kommen, können z.B. prismatische, rechteckförmige, runde, ovale oder polygonförmige Querschnitte haben. Auch ist die Reibpaarung nicht auf Linearführungen begrenzt. Anstelle der erwähnten Führungsschienen können im Raum gekrümmte Schienen verwendet werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • 1: Schnitt durch eine Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit zwei Reibgehemmen im unbetätigten Zustand;
  • 2: Vorrichtung nach 1 im betätigten Zustand;
  • 3: Schnitt durch eine halbseitige Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit zwei Linearantrieben pro Reibgehemme im betätigten Zustand;
  • 4: Rückansicht der Brems- und/oder Klemmvorrichtung nach 3;
  • 5: Linearantrieb mit gleichsinnig angeordneten Formgedächtniselementen;
  • 6: Dimetrischer Längsschnitt zu 5;
  • 8: Längsschnitt zu 5;
  • 9: Draufsicht auf ein unbetätigtes Formgedächtniselement mit drei u-förmigen Verformungsabschnitten;
  • 10: Draufsicht auf ein unbetätigtes Formgedächtniselement mit vier geraden, speichenförmig angeordneten Verformungsabschnitten.
  • Die 1 bis 4 zeigen eine Brems- und/oder Klemmvorrichtung, wie sie beispielsweise in vielen Horizontal- oder Vertikalschlitten u.a. in Werkzeug- und Messmaschinen verwendet werden. Die Vorrichtungen der vorliegenden Ausführungsform sind hierbei am entsprechenden Geräteschlitten so angeordnet, dass sie die – die Schlittenlängsführung vorgebenden – Führungsschienen z.B. mit zwei Reibgehemmen umgreifen.
  • In den 1 bis 4 ist ein Abschnitt einer doppelprismatischen Führungsschiene (1) dargestellt. Die Führungsschiene (1) besteht aus einem Stab mit einem annähernd quaderförmigen Hüllquerschnitt, in den beidseitig je eine im Wesentlichen v-förmige Nut mit verbreitertem Nutgrund eingearbeitet ist. Sie kontaktiert über ihre Bodenfläche (7) z.B. das sie tragende hier nicht dargestellte Maschinenbett. Zwischen je zwei Führungsflächen (4, 5) befindet sich hier je eine den Nutgrund bildende vertikale Stegfläche (6), an der sich beim Bremsen die Reibbeläge (99) der Reibgehemme (90) abstützen.
  • Die Führungsschiene (1) wird von einem Gehäuse (10) beidseitig umgriffen. Im Gehäuse (10) sind zwei gegeneinander Brems- und Klemmkräfte erzeugende Vorrichtungen integriert. Das im Prinzip c-förmige Gehäuse (10) besteht aus einem Quader, der quer zu seiner Längsausdehnung eine Umgriffsnut (14) aufweist, die einen rechteckförmigen Querschnitt hat. In dem durch die Nut (14) entstandenen Freiraum ist die Führungsschiene (1) platziert. Die Nutbreite ist wenige Millimeter breiter als die Führungsschienenbreite in dem vom Gehäuse (10) umgriffenen Bereich. Die Nuttiefe entspricht ca. 85% der Führungsschienenhöhe.
  • Das Gehäuse (10) hat z.B. gemäß 4 – quer zur Führungslängsrichtung (2) – eine Gesamtbreite, die ca. der dreifachen Breite der Führungsschiene entspricht. Die Gesamthöhe des Gehäuses (10) beträgt z.B. 130% der Führungsschienenhöhe. Die Länge des Gehäuses (10) – in der Zeichnungsebene von 3 gemessen – entspricht beispielsweise dem Eineinhalbfachen der Führungsschienenhöhe aus 2.
  • Das Gehäuse (10) hat nach 4 eine rechte (11) und eine linke Gehäusezone (12). Beide Zonen (11, 12), befinden sich unterhalb eines Bereiches, über den die Vorrichtung am entsprechenden Schlitten befestigt wird. Jede Gehäusezone (11, 12), vgl. 3, weist eine mehrstufige Durchgangsbohrung (23, 31, 34, 38) auf, deren Mittellinie (39) parallel zur Führungslängsrichtung (2) orientiert ist, vgl. 3. Die Durchgangsbohrung setzt sich aus einer Führungsflächenbohrung (23), einer Käfigsitzausnehmung (31), einer Stößelbohrung (34) und einer Zylinderbüchsenbohrung (38) zusammen.
  • Im Bereich der Öffnung der Führungsflächenbohrung (23) befindet sich ein Feingewinde und eine einen Quetschring (24) aufnehmende Nut.
  • Am planen ringflächigen Grund der Führungsflächenbohrung (23) befindet sich als Anschlag ein Sicherungsring (29). Hinter dem Sicherungsring (29) liegt die Käfigsitzausnehmung (31). Sie erstreckt sich über den gesamten Bereich einer quer zur Stufenbohrung (23, 31, 34, 38) vorhandenen Gehemmebohrung (41). Die Ausnehmung (31) ist ein Langloch, dessen Breite geringfügig größer ist als die eines dort eingebauten Käfigs (95). Die maximale Höhe der Ausnehmung (31) entspricht dem Durchmesser der Führungsflächenbohrung (23). Die Ausnehmung (31), vgl. in 4 die gestrichelte Linie in der Gehäusezone (11), hat im Querschnitt an den nicht geradlinigen Flanken eine ovale Kontur, die im oberen und unteren Bereich abschnittsweise der Kontur der Führungsflächenbohrung folgt.
  • An die Käfigsitzausnehmung (31) bzw. eine Hauptbohrung (42), vgl. 2, schließt sich die erheblich kleinere, kurze Stößelbohrung (34) an. Sie bildet den engsten Querschnitt der gesamten Stufenbohrung (23, 31, 34, 38). Die Stößelbohrung (34) mündet in eine Zylinderbüchsenbohrung (38), deren Durchmesser z.B. dem Durchmesser der Führungsflächenbohrung (23) entspricht. Die Zylinderbüchsenbohrung (38) trägt ein Feingewinde. Alle Abschnitte der Stufenbohrung liegen koaxial zu der Mittellinie (39).
  • Die quer zur Stufenbohrung (23, 31, 34, 38) verlaufende Gehemmebohrung (41) hat eine Mittellinie (46), die die Mittellinien (39) der Stufenbohrungen im Ausführungsbeispiel im Abstand von z.B. 1 mm kreuzt. Beispielsweise schneidet die Mittellinie (46) die Mittellinie (2) der Führungsschiene (1). Letztere (2) liegt in einer Ebene, die durch zwei Geraden definiert wird, die wiederum durch den Schnitt von jeweils zwei an eine Stegfläche (6) anschließende ebenen Führungsflächen (4, 5) erzeugt werden. Die Mittellinie (46) ist um ca. 7% der Tiefe des Gehäuses (10) zur Zylinderbüchsenbohrung (38) hin versetzt.
  • Jede Gehemmebohrung (41) hat drei abgestufte Bereiche, vgl. 3. Von der Gehäuseaußenseite her sind das eine Hauptbohrung (42), eine Druckstückführungsbohrung (44) und eine Austrittsbohrung (45). Die Hauptbohrung (42) schneidet sich mit der Käfigsitzausnehmung (31). In den Gehäusezonen (11, 12), siehe 1, kann man die Durchdringungslinien (43) erkennen.
  • In diesem Bereich sitzt der Käfig (95), der zwei Zylinderrollen (106, 107) lagert. Beide Zylinderrollen (106, 107) liegen an einem Schiebekeil (92) eines Schiebekeilgetriebes an. Die außenliegende Zylinderrolle (106) stützt sich an einer Einstellschraube (91) ab, während die innenliegende Zylinderrolle (107) an einem hier unbelasteten Druckstück (96) anliegt.
  • Im Bereich der Einstellschraube (91) trägt die Hauptbohrung (42) ein Feingewinde. Die Einstellschraube (91) ist eine zylindrische Scheibe, die an der äußeren Stirnfläche Bohrungen für den Eingriff eines Zapfenschlüssels aufweist. Sie hat ein Außengewinde, das in einer Ringnut endet. In der Nut ist ein Quetschring als Schraubensicherung eingelassen.
  • Das Druckstück (96) ist ein zylindrischer Kolben mit einer angeformten Kolbenstange. Die Kolbenstange ragt bei betätigtem Reibgehemme (90) aus der Austrittsbohrung (45) heraus. Am Übergang der Kolbenstange zum Kolben befindet sich eine Stirnnut, in der ein elastischer Rückhubring (98) mit z.B. rechteckigem Einzelquerschnitt sitzt.
  • Vor der außenseitigen Stirnfläche des Druckstückes (96) ist in der Umgriffsnut (14) eine Reibbacke (99) angeordnet, vgl. 4. Die Reibbacke (99) ist hier beispielsweise ein prismatischer Körper, dessen Kontur teilweise mit der Nutkontur der Führungsschiene (1) korrespondiert. Sie ist im Wesentlichen ein langgestreckter Quader, der zur Führungsschiene (1) hin im Bereich deren Führungsflächen (4, 5) je eine 45°-Schräge aufweist. Die Höhe der Reibbacke (99) entspricht z.B. der doppelten Reibbackenbreite. In der der Stegfläche (6) der Führungsschiene (1) zugewandten Außenfläche ist beispielsweise ein Reibbelag (104) eingepresst. Dazu ist in die Reibbacke (99) von der Außenfläche her eine Vertiefung eingearbeitet, deren Tiefe z.B. das Vierfache des Betrages ist, um den der Reibbelag (104) über die umliegende Außenfläche übersteht. Der Überstand beträgt beispielsweise 0,5 mm. Die Vertiefung stellt sich in der Außenfläche als Rechteck mit abgerundeten Ecken dar. Die Breite ist geringfügig kleiner als die Höhenausdehnung der Stegfläche (6). Die Länge des Reibbelags (104) entspricht z.B. dem Vierfachen seiner Breite. Sie ist z.B. geringfügig kürzer als die Tiefe des Gehäuses (10).
  • Für den Reibbelag (104) wird ein pulvermetallurgisch hergestellter Reibwerkstoff auf Bronzebasis verwendet. Der Reibwerkstoff enthält zusätzlich keramische Bestandteile. Der Reibbelag (104) ist in die Vertiefung (101) eingepresst. Ggf. ist der Reibbelag (104) an den seitlichen Wandungen der Vertiefung (101) verklebt oder verlötet.
  • Es ist auch möglich den Reibbelag z.B. als eine Reihe von mehreren runden, eckigen oder polygonalen Scheiben in entsprechende Vertiefungen einer Reibbacke anzuordnen.
  • Zwischen dem Druckstück (96) und der Einstellschraube (91) ist der Schiebekeil (92) umgeben von dem Käfig (95) angeordnet. Der Schiebekeil (92) ist z.B. ein trapezförmiger Körper mit rechteckigen Querschnitten. Er ist starr, z.B. mittels einer Schraube (54) an einem in der Führungsflächenbohrung (23) gelagerten Führungskolben (53) befestigt. Der Schiebekeil (92), der auch die Kolbenstange des Führungskolbens (53) darstellt, hat u.a. eine Stütz- (94) und eine Keilfläche (93). Beide Flächen sind rechteckig und z.B. plan. Die jeweils dem Druckstück (96) zugewandte Keilfläche (93) schließt mit diesem z.B. einen spitzen Winkel von 1 bis 5 Winkelgraden ein. Die Stützfläche (94) verläuft parallel zur Stirnfläche der benachbarten Einstellschraube (91). Beispielsweise verjüngen sich die Querschnitte des Schiebekeils (92) linear mit zunehmendem Abstand weg von der Kolbenstangenseite des Führungskolbens (53).
  • Im Ausführungsbeispiel nach den 1 und 2 ist das erste, in der Nähe des Führungkolbens gelegene Viertel der Länge des Schiebekeils (92) nicht abgeschrägt. Beim Schiebekeil (92) des Ausführungsbeispiel nach 3 schließt sich an die Keilfläche (93) zusätzlich eine Plateaufläche (101) an. Letztere ist parallel zur Stützfläche (94) orientiert. Auf ihr liegt die Druckrolle (107) bei betätigter Vorrichtung auf.
  • Der den Schiebekeil (92) umgebende Käfig (95) hat eine Querschnittsform, die mit Spiel in die Käfigsitzausnehmung (31) passt. Er hat mittig – parallel zur Führungslängsrichtung – zur Aufnahme des Schiebekeils (92) einen rechteckigen Durchbruch, der geringfügig größer ist als der größte Querschnitt des Schiebekeils (92). Quer zu diesem Durchbruch befindet sich außermittig ein ebenfalls rechteckiger Durchbruch. Letzterer dient der Aufnahme der Zylinderrollen (106, 107). Der Durchbruch ist um ca. 7% der Käfiglänge aus der Käfigmitte heraus – von der Kolbenstangenseite des Führungskolbens (53) weg – versetzt. Die Höhen der Durchbrüche entsprechen z.B. der Länge der Zylinderrollen (106, 107). Beide Durchbrüche sind nicht höhenversetzt.
  • Im Feingewinde der Führungsflächenbohrung (23) ist ein Kühlkörpergehäuse (51) eingeschraubt. In dem Kühlkörpergehäuse (51), eine dünnwandige zylindrische, ggf. gerippte Büchse mit planem Boden, lagert jeweils ein Linearstellglied (60), das bei Bedarf auf die Vorderseite des Führungskolbens (53) wirkt. Das Linearstellglied (60) wird z.B. mittels eines Sicherungsringes (55) im Kühlkörpergehäuse (51) axial fixiert. Anstelle eines nach 3 mit Kühlrippen (52) ausgestatteten vollflächigen Gehäuses kann auch ein z.B. filigranes mit vielen Durchbrüchen versehenes Gestell verwendet werden, das das Stellglied (60) nur abschnitts- oder teilweise umgreift. Ggf. kann das Stellglied z.B. auch über ein Außengewinde direkt im Feingewinde der Führungsflächenbohrung (23) eingeschraubt und gesichert werden.
  • Der in die Führungsflächenbohrung (23) hineinragende Rand des Kühlkörpergehäuses (51) kann einen Anschlag für den Führungskolben (53) bilden. Letzterer hat beispielsweise einen wirksamen Durchmesser von ca. 25 mm.
  • Die in den 1 bis 3, 6 und 8 dargestellten Stellglieder (60) haben jeweils ein büchsenförmiges Gehäuse (61), das mit einem Gehäusedeckel (63) verschlossen ist. Im Gehäuse (61) befinden sich in der Regel mehrere beispielsweise hintereinander angeordnete Formgedächtniselemente (81, 82). Letztere wirken auf ein Betätigungselement (65), das in einer z.B. zentralen Bohrung (64) des Gehäusedeckels (63) in Arbeitsrichtung (59) des Stellglieds (60) als Schubglied geradlinig verschiebbar geführt ist.
  • Nach 3 sind am Vorrichtungsgehäuse (10) vier Stellglieder (60) angeordnet. Alle Stellglieder (60) umfassen jeweils fünf Formgedächtniselemente (81, 82). Die einzelnen Formgedächtniselemente (81, 82) haben z.B. eine Hüllgestalt, die der Hüllgestalt einer handelsüblichen Tellerfeder nach DIN 2093 vergleichbarer Größe zumindest annähernd entsprechen. Die Formgedächtniselemente (81, 82) sind im Gehäuse (61) zwischen dem Gehäuseboden (62) und dem Gehäusedeckel (63) gestapelt. Sie sind in den 1 bis 8 nur symbolisch vereinfacht als tellerfederähnlichen Bauteile dargestellt.
  • In den 9 und 10 sind zwei unbetätigte, einteilig hergestellte Formgedächtniselemente (81, 82) in der Draufsicht darge stellt. Jedes Formgedächtniselement (81, 82) besteht aus zwei Ringen (85) und (86), zwischen denen z.B. mehrere Verbindungselemente (87, 88) in Form von geraden oder gebogenen Speichen angeordnet sind. Die Verbindungselemente (87, 88) sind die sogenannten Verformungszonen des einzelnen Formgedächtniselements (81, 82). Die Formgedächtniselemente haben beispielsweise einen Durchmesser von 20 bis 30 Millimetern und eine Wandstärke von ca. einem Millimeter. Bei diesen Abmessungen erzielen sie bei einer Temperaturerhöhung von 60° auf 80° Celsius, abhängig von der Länge der Verformungszonen, eine Längenänderung in Arbeitsrichtung (59) – also normal zur Zeichnungsebene – von ca. 2 bis 3 Millimetern. Ein ausgelenktes Element (81, 82) ist dann mit einer Stützkraft von 50 bis 100 Newton belastbar.
  • Nach 10 sind bei dem Formgedächtniselement (82) zwischen dem Innenring (85) und dem Außenring (86) vier zumindest annähernd geradlinige Verbindungselemente (88) angeordnet. Sie sind zwischen dem Innenring (85) und dem Außenring (86) mit äquidistanter Teilung verteilt. Das einzelne Verbindungselement (88) steht tangential vom Innenring (85) ab. Zur Betätigung des Formgedächtniselements (82) wird diesem Wärme zugeführt. Nach Zufuhr einer bestimmten Wärmemenge verformen sich die Verbindungselemente bogenförmig normal zur Zeichnungsebene. Dadurch wird der axiale Abstand der konzentrischen Ringe (85, 86) z.B. vergrößert. Die Gesamthöhe des einzelnen Formgedächtniselements (82) verdoppelt sich hierbei mindestens.
  • Gemäß 9 sind bei dem Formgedächtniselement (81) zwischen dem Innenring (85) und dem Außenring (86) drei u-förmige Verbindungselemente (87) angeordnet. Jedes Verbindungselement (87) erstreckt sich über eine Viertelkreisfläche. Bei einer Zufuhr von Wärme verformen sich die beiden Schenkel eines Verbindungselements gleichsinnig, so dass sich ein größerer Hub ergibt als bei den Verbindungselementen (86).
  • Im Ausführungsbeispiel werden die Verbindungselemente (87, 88) mittels Stromdurchfluss erhitzt. Dazu wird zwischen dem Innenring (85) und dem Außenring (86) eine elektrische Spannung angelegt. Hat das unbetätigte, relativ kühle Formgedächtniselement (81, 82) eine Hüllgestalt (83) einer belasteten Tellerfeder, so hat das erhitzte Element die Hüllgestalt (84) einer unbelasteten Tellerfeder.
  • In 3 beinhaltet das unten dargestellte Stellglied (60) fünf betätigte Formgedächtniselemente (81, 82). Sie sind im Gehäuse (61) wechselweise gestapelt, wobei das unterste Element mit seinem Außenring auf dem Gehäuseboden (62) aufliegt. Das oberste Element des Stapels trägt das Schubglied (65). Das Schubglied (65) stützt sich am oberen Formgedächtniselement (81, 82) über einen Sicherungsring (66) oder dergleichen ab. Zwischen dem Sicherungsring (66) und dem Gehäusedeckel (63) ist ein Federteller (67) und eine Rückholfeder (68) angeordnet. Die Rückholfeder (68) drückt über den Federteller (67) gegen den Stapel aus Formgedächtniselementen (81, 82).
  • Das in 3 oben dargestellte Stellglied (60) ist baugleich zu dem unteren. Allerdings sind dort die Formgedächtniselemente (81, 82) nicht betätigt. Ihre jeweilige Hüllgestalt (83) hat im Verhältnis zu den Hüllgestalten des anderen Stellglieds (60) ein kleineres Volumen. Dadurch befindet sich das Schubglied (65) in seiner hinteren, eingefahrenen Position.
  • In den 5 bis 8 ist ein Stellglied dargestellt, in dem die Formgedächtniselemente (81, 82) gleichsinnig angeordnet sind, d.h. alle Elemente (81, 82) sind parallel zueinander aus gerichtet. Dazu sind in der Innenwandung des Gehäuses (61) z.B. Nuten (71) eingearbeitet, vgl. 8, in denen Sicherungsringe (72) als Auflage für die einzelnen Formgedächtniselemente (81, 82) dienen. Auch das Schubglied (65) weist entsprechende Nuten (73) und Sicherungsringe (74) auf, an denen sich die Innenkanten der Elemente (81, 82) abstützen. In derartigen Stellgliedern kann die Stützkraft entsprechend der Anzahl der Formgedächtniselemente (81, 82) vervielfacht werden. Allerdings entspricht die Länge eines Arbeitshubs nur der eines Elements (81, 82).
  • Selbstverständlich kann die aus den 1 bis 3 bekannte Anordnung mit der Anordnung nach den 6 bzw. 8 kombiniert werden, um so Hub und Stützkraft variieren zu können.
  • Während des Normalbetriebes des die Vorrichtung tragenden Schlittens befindet sich die Vorrichtung entsprechend der 1 im unbetätigten Zustand. Der Führungskolben (53) benutzt den freien Rand des Gehäuses (51) als Anschlag, vgl. 3. Der Schiebekeil (92) befindet sich in seiner hinteren Position. Die Zylinderrollen (106, 107) sitzen unbelastet im Käfig (95). Der einzelne Käfig (95) wird jeweils von zwei Schraubenfedern (27), die in nichtdargestellten Käfigbohrungen eingesteckt sind und sich am Boden der Käfigsitzausnehmung (31) abstützen, gegen einen als Anschlag dienenden Sicherungsring (29) gedrückt, vgl. rechte Gehäuseseite der Vorrichtung in den 1 und 2. Dort sind die räumlich darüber liegenden Schraubenfedern (28) nur zur Verdeutlichung weggelassen. Das jeweilige Druckstück (96) liegt bei weitgehend entlastetem, aber dennoch anliegendem Rückhubring (98) in der Regel nicht an der Reibbacke (99) an. Der Rückhubring (98) hat noch mindestens so viel Vorspannung, dass das Druckstück (96), die Zylinderrollen (106, 107) und der Schiebekeil (92) spielfrei an der Einstellschraube (91) anliegen.
  • Nach 1 ist in der Bohrung des freien Ende des Schiebekeils (92) eine Schraubenfeder (28) angeordnet, die den Schiebekeil (92) in seiner hinteren Position hält.
  • Gemäß 3 würde bei der unbetätigten Brems- und Klemmvorrichtung am freien Ende des Schiebekeils (92) das freie Ende des Schubgliedes (65) des dann betätigten Linearstellgliedes (60) anliegen.
  • Werden nun bei der Vorrichtung nach 1 die Formgedächtniselemente (81, 82) bestromt, wird ein Bremsvorgang eingeleitet bzw. ein Festklemmen eingeleitet. Die ihr Hüllvolumen vergrößernden Formgedächtniselemente (81, 82) schieben mittels des Schubglieds (65) den Schiebekeil (92) über den Führungskolben (53) in die Käfigsitzausnehmung (31) hinein, vgl. 2. Um hier die Klemmkraft zu halten, bleiben die Formgedächtniselemente (81, 82) solange bestromt, wie die Klemmung bestehen bleiben soll. Zumindest die Verformungszonen der Elemente (81, 82) sind dann auf ca. 80°Celsius aufgeheizt. Ggf. werden die Verformungszonen der Formgedächtniselemente (81, 82) während der Klemmphase schwächer oder impulsartig unterbrochen mit Strom versorgt, um eine unnötige Erwärmung der Vorrichtung zu vermeiden.
  • Zum Lösen der Klemmung wird die Stromversorgung der Formgedächtniselemente (81, 82) abgeschaltet. Nach einer entsprechenden Abkühlungsphase, deren Länge i.d.R. größer als ca. 200 Nanosekunden sein sollte, verkürzen sich die Formgedächtniselemente (81, 82) wieder, z.B. sobald die Erwärmung der Verformungszonen unter 60°Celsius gefallen sind. Sie nehmen ihre ursprüngliche Gestalt vollständig an.
  • Bei der Vorrichtung nach 3 läuft zum Klemmen ein vergleichbarer Bewegungsablauf ab. Vor dem Einleiten des Klemmens sind beide Stellantriebe stromlos geschaltet und verharren z.B. bei Raumtemperatur.
  • Im Unterschied zu der Vorrichtung nach den 1 und 2 liegt die Druckrolle (107) an einer Plateaufläche (101) an. Da diese Fläche im Wesentlichen parallel zu den Stirnflächen des Druckstücks (96) orientiert ist, verharrt der Schiebekeil (92) – bei betätigter Vorrichtung ohne das Einwirken von Rückstellkräften in seiner Position. Folglich kann das Stellglied (60) sofort wieder deaktiviert werden. Die Erwärmung der Vorrichtung ist somit minimal.
  • Zum Lösen der Klemmung wird nun das jeweils andere Stellglied (60) benutzt. Nach einem kurzzeitigen Bestromen schiebt dessen Schubglied (65) den Schiebekeil (92) in seine Ausgangsposition.
  • 1
    Führungsschiene, doppeltrapezförmig
    2
    Führungslängsrichtung, Mittellinie
    4, 5
    Führungsflächen
    6
    Stegfläche
    7
    Bodenfläche
    10
    Vorrichtungsgehäuse, Gehäuse
    11
    Gehäusezone, rechts
    12
    Gehäusezone, links
    14
    Umgriffsnut
    23
    Führungsflächenbohrung
    24
    Quetschring
    27
    Schraubenfeder für Rückhub von (95)
    28
    Schraubenfeder für Rückhub von (92)
    29
    Sicherungsring
    31
    Käfigsitzausnehmung, Ausnehmung
    34
    Stößelbohrung
    38
    Zylinderbüchsenbohrung
    39
    Mittellinie
    41
    Gehemmebohrung
    42
    Hauptbohrung
    43
    Durchdringungslinie
    44
    Druckstückführungsbohrung
    45
    Austrittsbohrung
    46
    Mittellinie
    51
    Kühlkörpergehäuse, Gestell
    52
    Kühlrippen
    53
    Führungskolben
    54
    Schraube
    55
    Sicherungsring
    59
    Arbeitsrichtung
    60
    Stellglied, Linearstellglied
    61
    Gehäuse, büchsenförmig
    62
    Gehäuseboden
    63
    Gehäusedeckel
    64
    Deckelbohrung
    65
    Betätigungselement, Schubglied, Stößel
    66
    Sicherungsring
    67
    Federteller
    68
    Rückholfeder
    71
    Nuten in (60)
    72
    Sicherungsringe, groß
    73
    Nuten in (65)
    74
    Sicherungsringe, klein
    79
    Kabel
    81
    Formgedächtniselement
    82
    Formgedächtniselement
    83
    Hüllgestalt, kleines Hüllvolumen
    84
    Hüllgestalt, großes Hüllvolumen
    85
    Innenring
    86
    Außenring
    87
    Verbindungselemente, Verformungszonen, u-förmig
    88
    Verbindungselemente, Verformungszonen, geradlinig
    90
    Reibgehemme
    91
    Einstellschraube
    92
    Schiebekeil
    93
    Keilfläche
    94
    Stützfläche
    95
    Käfig
    96
    Druckstück
    98
    Rückhubring, elastisch
    99
    Reibbacke
    101
    Plateaufläche
    104
    Reibbelag
    106
    Zylinderrolle, außenliegend
    107
    Zylinderrolle, innenliegend

Claims (6)

  1. Brems- und/oder Klemmvorrichtung eines an mindestens einer Führungsschiene (1) geführten Schlittens, – wobei die Vorrichtung mindestens ein über ein Schiebekeilgetriebe (92, 107, 96) betätigbares Reibgehemme (90) umfasst, das wenigstens eine, in einem Vorrichtungsgehäuse (10) gelagerte, an die Führungsschiene (1) anpressbare Reibbacke (99) aufweist und – wobei das mit Hilfe von Fremdenergie bewegte Schiebekeilgetriebe (92, 107, 96) zur Be- und zur Entlastung des Reibgehemmes (90) pro Be- und Entlastungsrichtung mittels mindestens eines Stellgliedes (60) oder mittels eines Federsystems, das mindestens ein Federelement umfasst, bewegbar ist, – wobei das einzelne Stellglied (60) zwischen einem Gestell oder Gehäuse (61) und einem darin geführten – in einer Arbeitsrichtung (59) beweglichen – Betätigungselement (65) ein oder mehrere Formgedächtniselemente (81, 82) lagert, – wobei die Formgedächtniselemente (81, 82) direkt oder über ein Getriebe auf das Betätigungselement (65) wirken, – wobei jedes Formgedächtniselement (81, 82) eine Hüllgestalt (83, 84) für einen Zustand niedriger und eine Hüllgestalt (84, 83) für einen Zustand hoher Energie aufweist und jede Hüllgestalt (83, 84) in Arbeitsrichtung (59) eine eigene, von der jeweils anderen Hüllgestalt differierende Länge hat und – wobei das einzelne Formgedächtniselement (81, 82) durch die Zu- oder Abführung von Energie von der einen Hüllgestalt (83, 84) in die andere Hüllgestalt (84, 83) wechselt, dadurch gekennzeichnet, – dass die Hüllgestalt (83, 84) des einzelnen Formgedächtniselements (81, 82) die Form einer Tellerfeder hat, wobei die Hüllgestalt (83) mit kurzer Arbeitslänge einer mechanisch belasteten Tellerfeder entspricht, während die Hüllgestalt (84) mit großer Arbeitslänge eine mechanisch unbelastete Tellerfeder darstellt, – dass das einzelne Formgedächtniselement (81, 82) aus zwei Ringen (85) und (86) besteht, zwischen denen mehrere Verbindungselemente (87, 88) als Verformungszonen in Form von geraden oder gebogenen Speichen angeordnet sind und – dass die Verformungszonen (87, 88) durch ein Durchleiten von elektrischem Strom aufheizbar sind.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgedächtniselemente (81, 82) zur Erzielung einer großen Längenänderung in Arbeitsrichtung (59) wechselweise geschichtet sind.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgedächtniselemente (81, 82) zur Erzielung einer großen Stellkraft in Arbeitsrichtung (59) gleichsinnig geschichtet sind.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgedächtniselemente (81, 82) zur Erzielung einer bestimmten Stellkraft und einer bestimmten Längenänderung in Arbeitsrichtung (59) gruppenweise gleichsinnig und wechselweise geschichtet sind.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (65) ein im Gehäuse (61) linear verschiebbares Schubglied ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längendifferenz zwischen den Hüllgestalten (83) und (84) in Arbeitsrichtung (59) mindestens 1,5 Millimeter beträgt.
DE200410060109 2004-12-13 2004-12-13 Reibgehemme mit Stellglied Active DE102004060109B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060109 DE102004060109B4 (de) 2004-12-13 2004-12-13 Reibgehemme mit Stellglied
PCT/DE2005/002230 WO2006063566A1 (de) 2004-12-13 2005-12-12 Reibgehemme mit stellglied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060109 DE102004060109B4 (de) 2004-12-13 2004-12-13 Reibgehemme mit Stellglied

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004060109A1 DE102004060109A1 (de) 2006-06-29
DE102004060109B4 true DE102004060109B4 (de) 2006-09-28

Family

ID=35999601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410060109 Active DE102004060109B4 (de) 2004-12-13 2004-12-13 Reibgehemme mit Stellglied

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004060109B4 (de)
WO (1) WO2006063566A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105213U1 (de) 2015-10-02 2017-01-09 Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh Klemmvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008815B4 (de) * 2009-02-13 2011-04-28 Zimmer, Günther Reibgehemme mit querliegendem Käfig
EP2597329A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Bremssystem für eine Windturbine
DE102013009779A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Günther Zimmer Brems- und/ oder Klemmvorrichtung mit schräg angeordneter Abrollzone
DE102013009780A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Günther Zimmer Brems- und/ oder Klemmvorrichtung mit in der Kolbenstange integriertem Käfig
DE102016005003B4 (de) 2016-04-25 2017-11-23 Forschungsgemeinschaft Werkzeuge Und Werkstoffe E.V. Bremsvorrichtung für linearachsengeführte Systeme
DE102018116437B4 (de) * 2018-07-06 2021-02-04 Chr. Mayr Gmbh + Co. Kg Bremse mit Keilgetriebe und mechanischem Energiespeicher sowie Verfahren für deren Betrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4897006A (en) * 1987-09-04 1990-01-30 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Device for exerting a pressure developing in stages on a part
EP0834380A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 Jack H. Schron Spannvorrichtung
DE10207605C1 (de) * 2002-02-22 2003-08-21 Zimmer Gmbh Tech Werkstaetten Reibgehemme mit Drillingskolbenentlastung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002915U1 (de) * 2000-02-18 2000-08-10 Zimmer Guenther Stephan Brems- und/oder Klemmvorrichtung für Führungen
DE10127664C1 (de) * 2001-06-07 2003-04-17 Kendrion Binder Magnete Gmbh Elektromagnetisch betätigbare Bremsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4897006A (en) * 1987-09-04 1990-01-30 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Device for exerting a pressure developing in stages on a part
EP0834380A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 Jack H. Schron Spannvorrichtung
DE10207605C1 (de) * 2002-02-22 2003-08-21 Zimmer Gmbh Tech Werkstaetten Reibgehemme mit Drillingskolbenentlastung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105213U1 (de) 2015-10-02 2017-01-09 Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh Klemmvorrichtung
DE102016118772A1 (de) 2015-10-02 2017-04-06 Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh Klemmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004060109A1 (de) 2006-06-29
WO2006063566A1 (de) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10105692B4 (de) Linearführungsapparat
DE102009008815B4 (de) Reibgehemme mit querliegendem Käfig
EP1562721B1 (de) Reibgehemme mit notbremsfunktion
WO2006063566A1 (de) Reibgehemme mit stellglied
WO1997035675A1 (de) Feinschneidpresse mit ringzacken- und gegenhalterzylinder
DE102006062295B4 (de) Klemmvorrichtung mit mindestens einem umgreifenden Klemmelement
EP2381118A1 (de) Bremsvorrichtung mit verschiedenen Getrieben und Funktionsablauf der Vorrichtung
DE102012102585B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE10207605C1 (de) Reibgehemme mit Drillingskolbenentlastung
DE1923973A1 (de) Scheibenbremse
EP2112396B1 (de) Brems- und/oder Klemmvorrichtung für Wellen und Führungsschienen
DE102013009780A1 (de) Brems- und/ oder Klemmvorrichtung mit in der Kolbenstange integriertem Käfig
DE1803246A1 (de) Scheibenbremse
DE102012009511B4 (de) Rostwagen zur Aufnahme von Schüttgut
DE102005012540B4 (de) Greifvorrichtung mit Stellglied
DE102008020518B4 (de) Brems- und/oder Klemmvorrichtung für Wellen
DE4105331C1 (de)
DE20202803U1 (de) Reibgehemme mit Drillingskolbenentlastung
DE9014424U1 (de) Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
CH700207B1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Werkzeugen in Werkzeugmaschinen.
EP1518454B1 (de) Schwerlastkupplung
EP1984132A1 (de) Hydraulische bearbeitungszange
DE102015014962B4 (de) Bearbeitungseinheit für eine Presse sowie eine diese Bearbeitungseinheit verwendenden Presse
EP3010708B1 (de) Verfahren zum verwölben des maschinenbetts einer stanzpresse sowie stanzpresse
DE102004049149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeitung von Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition