DE102004060084A1 - Anschlußelement für Leiterplatten - Google Patents

Anschlußelement für Leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102004060084A1
DE102004060084A1 DE200410060084 DE102004060084A DE102004060084A1 DE 102004060084 A1 DE102004060084 A1 DE 102004060084A1 DE 200410060084 DE200410060084 DE 200410060084 DE 102004060084 A DE102004060084 A DE 102004060084A DE 102004060084 A1 DE102004060084 A1 DE 102004060084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
contacts
sheet metal
connecting element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410060084
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Veigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veigel Andreas Ing(grad)
Original Assignee
Veigel Andreas Ing(grad)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veigel Andreas Ing(grad) filed Critical Veigel Andreas Ing(grad)
Priority to DE200410060084 priority Critical patent/DE102004060084A1/de
Publication of DE102004060084A1 publication Critical patent/DE102004060084A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Bei bekannten Anschlußelementen für Leiterplatten aus Vollmaterial für hohe Ströme können fertigungstechnisch und wirtschaftlich nur massive Einpreßkontakte hergestellt werden. Das neue Anschlußelement für Leiterplatten soll deren Nachteile durch Bereitstellung einer guten elastischen Einpreßzone vermeiden und mehrere Körperformen ermöglichen. DOLLAR A Der Körper (1, 7, 11, 15) besteht aus massivem Metall oder aus mindestens einer Blechlage und der Anschlußbereich für durchkontaktierte Bohrungen in Leiterplatten aus einem oder mehreren elastischen Einpreßkontakten (3, 8, 12, 16), wobei ein oder mehrere Blechkörper (4) mit angebundenen Einpreßkontakten (3, 8, 12, 16) leitfähig mit dem Körper (1, 7, 11, 15) verbunden sind. DOLLAR A Das Anschlußelement für Leiterplatten ist für alle Anwendungen geeignet, bei denen hohe Ströme auf die Leiterplatte übertragen werden sollen und das bei flächiger Ausdehnung des Körpers auch eine Kühlfunktion übernehmen kann.

Description

  • Um relativ hohe Ströme auf Leiterplatten zu übertragen, sind Kontaktelemente mit verschiedenen Kabelanschlüssen und Kontaktierungen bekannt. Die Erfahrung zeigt jedoch, daß Einpreßverbindungen bei richtiger Gestaltung elektrisch besser und sicherer als Löt- oder Schraubverbindungen sind.
  • So sind aus Vollmaterial gefräste Anschlußelemente mit verschiedenen Kabelanschlüssen oder Steckverbindern bekannt, die massive Einpreßstifte in Rasteranordnung haben. Nachteilig an diesen Kontaktelementen ist, daß die Einpreßstifte fertigungsbedingt scharfe Kanten haben und daß es unwirtschaftlich ist, direkt elastische Einpreßstifte zu erzeugen. Die Qualität der einzelnen Einpreßverbindung ist mit diesen massiven Stiften nicht überzeugend. Die scharfen Kanten beschädigen die Kupferhülse und ergeben nur kleine und unsichere gasdichte Zonen. Die steifen, massiven Stifte sind nicht in der Lage, Positionstoleranzen von Loch und Stift und Durchmessertoleranzen auszugleichen. Weiter sind auch Kontaktbleche mit gestanzten, massiven oder elastischen Einpreßstiften bekannt. Im üblichen Stanzverfahren ist es jedoch kaum möglich, Dicke und Breite eines elastischen Einpreßstiftes im Verhältnis von annähernd 1 zu erzeugen. Die übliche Geometrie der Einpreßzone ist deshalb ein Rechteck. Die Krafteinleitung in die Leiterplatte konzentriert sich dabei jedoch in eine Richtung. Dies hat bei vielen Kontakten in Reihe eine nicht unerhebliche und schädliche Dehnung der Leiterplatte zur Folge.
  • Die Erfindung hat deshalb zur Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden und neue Lösungen zu schaffen, damit die oftmals auch flächig ausgedehnten Kontaktelemente zusätzliche nützliche Funktionen übernehmen können. Dies wird im wesentlichen durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale erreicht. In den Unteransprüchen sind verschiedene Ausführungsvarianten gekennzeichnet. So ist es beispielsweise möglich, den Körper eines Anschlußelementes aus Vollmaterial mit eingefügten Einpreßkontakten oder aber auch aus verbundenen Blechlagen herzustellen, wobei jede Blechlage mit einstückig angebundenen Einpreßkontakten durch ein entsprechend dickes Zwischenblech von der nächsten getrennt ist. Aus dieser Schichtung ergibt sich eine Rasteranordnung der Einpreßkontakte.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung benützt elastische Einpreßkontakte entsprechend der Anmeldung 10.2004.028.202.1, dadurch wird auf einfache und kostengünstige Weise eine gute Anpassung der Kontakte an die Leiterplatte erreicht. Eine symmetrische Rasteranordnung wird ermöglicht, indem zwischen die Kontaktbleche mit Einpreßkontakten ein Blech entsprechender Dicke als Abstandhalter gebracht wird. Dies kann auf einfache Weise z. B. durch Faltung eines entsprechenden Stanzstreifens oder durch Stapelung geschehen.
  • Weiter ergibt sich bei flächig ausgedehnten Kontaktelementen die Möglichkeit, die bereits vorhandene große Oberfläche als Kühlkörper zu nutzen. Der quadratische Ausgangsquerschnitt der Einpreßkontakte füllt die Bohrung der Leiterplatte optimal aus und ermöglicht durch den durchgängig großen Querschnitt einen geringen Wärmewiderstand, womit heiße Bereiche (hot spots) auf der Leiterplatte entschärft werden können. Auch hier ist eine Vervielfachung der Wirkoberfläche leicht möglich, indem mehrere Kontaktbleche in geeignetem Abstand eingepreßt werden, so daß ein lamellenartiger, luftdurchlässiger Aufbau entsteht. Die Kontaktbleche können dabei einzeln und für sich stehen, oder als Verbundelement konstruiert sein.
  • Für kompakte Anschlußelemente mit leitungsseitigem Schraub- oder Steckanschluß bietet sich die Möglichkeit an, den aus Vollmaterial durch Drehen und Fräsen hergestellten Körper beispielsweise mit Nuten zu versehen, in diese Nuten werden Kontaktbleche mit Einpreßkontakten fest und gut leitend eingefügt. Auf diese Weise können auch aus Vollmaterial hergestellte Anschlußelemente mit vollwertigen und sicheren Einpreßzonen versehen werden. Entsprechend geformte Kontaktbleche mit Einpreßkontakten können natürlich auf beliebige Weise mit beliebigen Metallkörpern, die nicht durch Stanzen herstellbar sind, verbunden werden, beispielsweise durch Punktschweißen auf die Außenkanten des Metallkörpers.
  • Anhand der Zeichnungen werden nun einige Ausführungen der Erfindung näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Anschlußelement mit Schraubanschluß und Einpreßkontakten in Draufsicht und Seitenansicht mit Teilschnitt.
  • Der Körper 1 des Anschlußelementes ist aus Vollmaterial und hat als Anschluß für eine Zuleitung ein Außengewinde 2. Die Einpreßkontakte 3 bilden den Anschluß für die Leiterplatte. Die Einpreßkontakte 3 sind einstückig mit einem Blechkörper 4 verbunden, der in eine Nut 5 des Körpers 1 eingefügt ist. Die Anschlagschulter 6 dient als Tiefenanschlag beim Einpressen des Anschlußelementes in die Leiterplatte.
  • 2 zeigt die Draufsicht auf die Einpreßkontakte mit gefaltetem Körper 7. Die Blechlagen mit den Einpreßkontakten 8 sind durch Zwischenlagen 10 getrennt, mit denen die Anschlagschultern 9 verbunden sind.
  • 3 zeigt die Draufsicht auf die Einpreßkontakte mit gestapeltem Körper 11. Auch hier sind die Blechlagen mit den Einpreßkontakten 12 durch Zwischenlagen 10 getrennt, mit denen die Anschlagschultern 9 verbunden sind.
  • 4 zeigt eine Stromschiene 15, die auch als Kühlkörper dienen kann, mit angebundenen Einpreßkontakten 16 und Anschlagschulter 17.

Claims (9)

  1. Anschlußelement für Leiterplatten aus Metall mit einem Körper, einem Anschlußbereich für Leitungen oder Steckverbindungen und einem Anschlußbereich für durchkontaktierte Bohrungen in Leiterplatten, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1, 7, 11, 15) aus massivem Metall oder aus mindestens einer Blechlage besteht und der Anschlußbereich für durchkontaktierte Bohrungen in Leiterplatten aus einem oder mehreren elastischen Einpreßkontakten (3, 8, 12, 16) besteht, wobei ein oder mehrere Blechkörper (4, 15) mit angebundenen Einpreßkontakten (3, 8, 12, 16) leitfähig so mit dem Körper (1, 7, 11, 15) verbunden sind, daß die Positionen mehrerer Einpreßkontakte ein ein- oder zweidimensionales Raster bilden.
  2. Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einpreßkontakte (3, 8, 12, 16) entsprechend der Anmeldung 10.2004.028.202.1 ausgebildet sind
  3. Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) aus Vollmaterial besteht, in den die Einpreßkontakte (3) mit ihrem Blechkörper (4) eingefügt sind.
  4. Anschlußelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefe der Einpreßkontakte (3, 8, 12, 16) in die Leiterplatte durch mindestens eine Anschlagschulter (6, 9, 13, 17) begrenzt ist.
  5. Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (7) durch Faltung einer Blechlage gebildet ist, wobei die Blechlagen mit Einpreßkontakten durch Zwischenlagen ohne Einpreßkontakte getrennt sind und die Anschlagschulter (9) mit einer Zwischenlage (10) verbunden ist.
  6. Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (11) durch wechselweise Stapelung mehrerer Blechlagen mit und ohne Einpreßkontakte gebildet ist und die Anschlagschulter (13) mit einer Zwischenlage (14) verbunden ist.
  7. Anschlußelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechlagen des Körpers (7, 11) stoff- und/oder formschlüssig verbunden sind.
  8. Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (15) eine Stromleitungs- und/oder Kühlkörperfunktion aufweist.
  9. Anschlußelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (15) aus mehreren beabstandeten Blechlagen besteht und die freie Oberfläche des Körpers annähernd der Summe der Oberflächen aller Lagen entspricht.
DE200410060084 2004-12-14 2004-12-14 Anschlußelement für Leiterplatten Withdrawn DE102004060084A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060084 DE102004060084A1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Anschlußelement für Leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060084 DE102004060084A1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Anschlußelement für Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004060084A1 true DE102004060084A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=36580101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410060084 Withdrawn DE102004060084A1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Anschlußelement für Leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004060084A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008043534A1 (de) 2006-10-14 2008-04-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Elektromotor
DE102014221089A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Einpresskontakt
DE102017107470A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Würth Elektronik Ics Gmbh & Co. Kg Steckelement zur Verbindung an einer Leiterplatte mit durchkontaktierten Bohrungen
DE102017124812A1 (de) 2017-10-24 2019-04-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Hochstrom-Einpresskontakt

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008043534A1 (de) 2006-10-14 2008-04-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Elektromotor
US8143752B2 (en) 2006-10-14 2012-03-27 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Electric motor having electrical connecting elements for connection to winding leads
DE102014221089A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Einpresskontakt
EP3010095B1 (de) * 2014-10-17 2018-12-26 Robert Bosch Gmbh Einpresskontakt
DE102014221089B4 (de) 2014-10-17 2021-11-04 Robert Bosch Gmbh Einpresskontakt, Kontaktsystem und Verfahren zum Erzeugen eines Einpresskontaktes
DE102017107470A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Würth Elektronik Ics Gmbh & Co. Kg Steckelement zur Verbindung an einer Leiterplatte mit durchkontaktierten Bohrungen
DE102017124812A1 (de) 2017-10-24 2019-04-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Hochstrom-Einpresskontakt
WO2019081151A1 (de) 2017-10-24 2019-05-02 HELLA GmbH & Co. KGaA Hochstrom–einpresskontakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826927T2 (de) Elektronisches Leistungsmodul und Leistungsgerät damit
DE2119567C2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8609559U1 (de) Steckverbinder
DE2234960A1 (de) Elektrischer stecker
EP0750792A1 (de) Kühl- und abschirmvorrichtung für eine integrierte schaltung
DE2819327C2 (de) Halbleiterbaueinheit
DE102011088322B4 (de) VERBINDUNGSSYSTEM ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLIEßEN ELEKTRISCHER GERÄTE, LEISTUNGSHALBLEITERMODULSYSTEM, VERFAHREN ZUM VERBINDEN EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ERSTEN ANSCHLUSSES UND EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ZWEITEN ANSCHLUSSES, UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
EP1503615A2 (de) Leiterplatine mit gekühltem Baustein, insbesondere SMD-Baustein
DE4244064A1 (de) Einrichtung für ein Fahrzeug
DE102017109853A1 (de) Halbleiter-Light Engine für eine Röhrenlampe
WO2015052117A1 (de) Elektronische schaltung
DE102012218433B4 (de) Kontaktanordnung
DE102004060084A1 (de) Anschlußelement für Leiterplatten
WO2009121697A1 (de) Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
DE112017001346T5 (de) Schaltungsanordnung
DE1514562B2 (de) Anordnung zur herstellung eines halbleiter-bauelementes
EP3526858B1 (de) Kontaktvorrichtung, leiterplattenanschlussvorrichtung, und verfahren zur herstellung dieser kontaktvorrichtung.
DE102005012147A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer thermischen und mechanischen Verbindung
EP0299136A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsplatte
DE102006058695B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit stumpf gelötetem Anschlusselement
DE102020128367A1 (de) Anordnung mit einem aus mindestens drei aufeinanderliegenden Blechlagen zusammengefügten Blechstapel
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
EP3740050A1 (de) Leiterplatte mit einer steckverbindung
DE202008009589U1 (de) Beleuchtungseinheit
DE102004038401B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines flexiblen Flachleiters mit einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111215