DE102004057571A1 - Pedal für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Pedal für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102004057571A1
DE102004057571A1 DE200410057571 DE102004057571A DE102004057571A1 DE 102004057571 A1 DE102004057571 A1 DE 102004057571A1 DE 200410057571 DE200410057571 DE 200410057571 DE 102004057571 A DE102004057571 A DE 102004057571A DE 102004057571 A1 DE102004057571 A1 DE 102004057571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
cavity
liquid
injection
plastic melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410057571
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Schulte
Michael Thiel
Udo Steeneck
Sebastian Kilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410057571 priority Critical patent/DE102004057571A1/de
Publication of DE102004057571A1 publication Critical patent/DE102004057571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/50Manufacturing of pedals; Pedals characterised by the material used
    • G05G1/506Controlling members for foot-actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/44Controlling members actuated by foot pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1706Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances
    • B29C2045/1707Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances using a liquid, e.g. water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1706Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances
    • B29C2045/1709Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances using a cooling fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C2045/1719Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles making tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C2045/1727Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using short shots of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pedal für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Kupplungspedal, aus Kunststoff, mit einem Trittabschnitt (26) und einem Lager für die Pedalschwenkachse (12). DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass das Pedal einen oberen (10) und einen unteren Bereich (20) aufweist, wobei der obere Bereich (10) mindestens das Lager für die Pedalschwenkachse (12) umfasst und kompakt ausgeführt ist und wobei der untere Bereich mindestens den Trittabschnitt (26) umfasst und ein Hohlprofil aufweist. DOLLAR A Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Pedals nach dem Spritzgießverfahren, mit folgenden Verfahrensschritten: DOLLAR A (a) mindestens teilweise Füllung mindestens einer eine Kontur des herzustellenden Pedals zumindest teilweise abbildenden Kavität eines Spritzgießwerkzeugs mit einer Kunststoffschmelze, wobei die Kavität einen ersten Bereich (10), welcher dem zu formenden oberen Bereich des Pedals entspricht, und einen zweiten Bereich (20), welcher dem zu formenden unteren Bereich des Pedals entspricht, aufweist; DOLLAR A (b) Injektion einer druckbeaufschlagten Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, in die eingebrachte Kunststoffschmelze im zweiten Bereich der Kavität, so dass durch die eindringende Flüssigkeit ein Hohlraum innerhalb der Schmelze im zweiten Bereich der Kavität entsteht; DOLLAR A (c) Ausbringung der Flüssigkeit aus der Kavität, insbesondere durch Druckentlastung; DOLLAR A (d) Verfestigenlassen der Kunststoffschmelze bis zur Bildung eines festen ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Pedal für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben gemäß dem Patentanspruch 3.
  • Es ist bekannt, Kraftfahrzeugpedale aus Kunststoff herzustellen, bei welchen besondere Maßnahmen zur Erhöhung der Steifigkeit vorgesehen sind. So sind kompakte, aus Kunststoff gespritzte Pedale bekannt, bei denen starke Verrippungen an den Pedalarmen vorgesehen sind. Nachteilig an solchen Vorrichtungen sind neben den erhöhten Zykluszeiten bei der Herstellung, welche aus den aufgrund der verrippten Geometrie und der kompakten Masseverteilung längeren Kühlzeiten resultieren, auch die mangelhafte Anpassung an die im Betrieb auftretenden hohen Torsions- und Biegebelastungen. Um diese aufnehmen zu können, sind gelegentlich zusätzliche Stahleinleger in dem Pedalarm vorgesehen, welche allerdings das Gewicht des Kraftfahrzeugpedals unnötig erhöhen.
  • Günstigerweise wird das Kunststoffpedal als Hohlprofil ausgebildet, wodurch vorteilhafte Torsionseigenschaften entstehen. So ist aus der DE 39 09 941 C2 ein Kupplungspedal bekannt, welches ein Hohlprofil rechteckförmigen Querschnitts aufweist, welches sich vom vorderen Pedalarmende mit der Trittplatte bis zum hinteren Pedalarmende mit dem Federhebel erstreckt. Zur Herstellung eines solchen Hohlprofils kann die normale Kompaktspritzgusstechnik eingesetzt werden, allerdings werden langgezogene Kerne benötigt, um die Innenform der Pedalarme auszubilden.
  • Diese Problematik wird durch den Einsatz der Gasinjektionstechnik vermieden, bei welcher zur Herstellung eines Hohlkörpers über einen im Werkzeug oder in der Maschinendüse integrierten Injektor Gas (typischerweise Stickstoff) in die bereits mit Kunststoffschmelze gefüllte Kavität injiziert wird. Das Gas drückt die noch fließfähige plastische Kunststoffseele im Inneren des Formteils aus dem Werkzeug heraus, so dass ein Hohlraum entsteht. Die bei diesem so genannten Ausblasen herausgedrückte Kunststoffseele kann in Überlaufkavitäten abgeführt oder in den Spritzgießzylinder zurückgeführt werden. Danach wird das so entstandene Kunststoffpedal entformt. Die DE 93 17 880 U1 offenbart ein solches, unter Verwendung der Gasinjektionstechnik hergestelltes Pedal, welches zwei als Hohlprofil ausgeformte Schenkel aufweist.
  • In jüngster Zeit gewinnt der Einsatz der Wasserinjektionstechnik an Bedeutung, welche im Vergleich zu der oben genannten Gasinjektionstechnik entscheidende Vorteile hat. Da Wasser über eine erheblich höhere spezifische Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit verfügt als zum Beispiel Stickstoff, wird durch seinen Einsatz die Kühlwirkung des Injektionsmediums stark verbessert. Das Formteil wird nicht nur durch die Werkzeugwand von außen, sondern auch durch das Wasser von innen effektiv gekühlt. Dadurch können drastische Zykluszeitreduzierungen erzielt werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Wasser nahezu inkompressibel ist, so dass mit stärkeren Drücken gearbeitet werden kann. Zuletzt ist der Einsatz von Wasser auch viel kostengünstiger als der von technischen Gasen wie Stickstoff.
  • Nachteilig an den oben genannten Pedalausführungen aus dem Stand der Technik ist, dass bei der Ausführung des oberen Pedalbereichs als Hohlprofil und dessen Herstellung durch ein Ausblasverfahren aufgrund der Bauteilkomplexität ein schwer zu modellierender Hohlkanalverlauf gewährleistet werden muss, welcher außerdem zu unerwünschten Masseanhäufungen führt. Dies erschwert das Herstellungsverfahren erheblich, obwohl ein Hohlprofil in diesem Bereich gar nicht erforderlich ist, da die Anforderungen an die Torsionseigenschaften hier geringer sind als im unteren Bereich des Pedals.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Pedal, insbesondere ein Kupplungspedal zu schaffen, welches eine ausreichende Steifigkeit und Betriebsfestigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aufweist, sowie ein Spritzgussverfahren anzugeben, mit welchem eine einfache und wirtschaftliche Herstellung eines solchen Kupplungspedals gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mittels eines Pedals mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen und mittels eines Verfahrens mit den im Anspruch 3 genannten Merkmalen gelöst.
  • Dadurch, dass das Pedal einen oberen und einen unteren Bereich aufweist, wobei der obere Bereich mindestens das Lager für die Pedalschwenkachse umfasst und kompakt ausgeführt ist und wobei der untere Bereich mindestens den Trittabschnitt umfasst und ein Hohlprofil aufweist, wird eine optimale, zweigeteilte Geometrieausführung des Pedals erreicht. Der untere Bereich erfüllt die besonderen Anforderungen bezüglich der Aufnahme von Torsions- und Biegebelastungen, während der obere Bereich, welcher in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung Verrippungen aufweist, über eine hohe Maßhaltigkeit in den Funktionsbereichen, welche unter anderem für die Lagerung der Pedalschwenkachse und die Aufnahme der Übertotpunktfeder sowie des Kupplungsgeberzylinders zuständig sind, verfügt.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Pedals umfasst folgende Schritte:
    • (a) mindestens teilweise Füllung mindestens einer eine Kontur des herzustellenden Pedals zumindest teilweise abbildenden Kavität eines Spritzgießwerkzeugs mit einer Kunststoffschmelze, wobei die Kavität einen ersten Bereich (10), welcher dem zu formenden oberen Bereich des Pedals entspricht, und einen zweiten Bereich (20), welcher dem zu formenden unteren Bereich des Pedals entspricht, aufweist;
    • (b) Injektion einer druckbeaufschlagten Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, in die eingebrachte Kunststoffschmelze im zweiten Bereich der Kavität, so dass durch die eindringende Flüssigkeit ein Hohlraum innerhalb der Schmelze im zweiten Bereich der Kavität entsteht;
    • (c) Ausbringung der Flüssigkeit aus der Kavität, insbesondere durch Druckentlastung und/oder durch Wirkenlassen der Schwerkraft;
    • (d) Verfestigenlassen der Kunststoffschmelze bis zur Bildung eines festen Formteils;
    • (e) Entformen des Formteils aus der Kavität des Spritzgießwerkzeugs,
    wobei die Verfahrensschritte (c) und (d) in umgekehrter Reihenfolge oder gleichzeitig durchführbar sind.
  • Durch die Verwendung einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, als Injektionsmedium können die bereits oben genannten Vorteile gegenüber der Verwendung von Gas genutzt werden. Besonders hervorzuheben sei dabei die erhöhte Kühlwirkung des Mediums, die erhöhte Schmelzeverdrängung in der Kavität, welche durch die Inkompressibilität des Wassers sichergestellt wird, sowie die geringeren Verfahrenskosten aufgrund der niedrigen Bereitstellungskosten für Wasser. Die Druckbeaufschlagung der Flüssigkeit dient außerdem zur mechanischen Stabilisierung des Formteils in der Abkühlphase, wobei ungewünschte Folgen der Volumenschwindung wie die Bildung von Einfallstellen und Verzügen unterdrückt werden, indem die Flüssigkeit den abkühlenden Kunststoff an die Wände der Kavität presst.
  • Insbesondere ist bevorzugt, dass die Kavität nur teilweise mit der Kunststoffschmelze gefüllt wird und die Kunststoffschmelze durch die injizierte Flüssigkeit in den oberen Bereich der Kavität gepresst wird. Hierdurch ist ein sehr praktisches und vollautomatisches Herstellungsverfahren des erfindungsgemäßen Pedals gegeben, bei welchem keine überschüssigen Kunststoffreste entsorgt werden müssen. Außerdem erfordert das Verfahren keine zusätzlichen Handlinggeräte und keine Nacharbeit an dem verfahrensgemäß hergestellten Formteil.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Kupplungspedal und
  • 2 bis 6 schematisch Längsschnitte durch das erfindungsgemäße Kupplungspedal in verschiedenen Stadien seiner Herstellung unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pedals wird anhand von 1 beschrieben. Ein kompakt ausgeführter, verrippter oberer Pedalbereich 10 umfasst ein Lager 12 für die Pedalschwenkachse, eine Aufnahme 14 der Übertotpunktfeder sowie eine Aufnahme des Kupplungsgeberzylinders 16. Ein unterer Pedalbereich 20 unterhalb einer Bereichsgrenze 18 weist zwei Abknickungen 22 und 24 auf, ist mit einem Hohlprofil ausgeführt und endet in einem als Trittplatte ausgeführtem Trittabschnitt 26, an der im Herstellungsverfahren ein Wasserinjektor 28 ansetzt.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand der 2 bis 5 beschrieben. 2 zeigt den ersten Verfahrensschritt, in dem eine Spritzeinheit 30 den dem unteren Pedalbereich 20 entsprechenden Bereich der Kavität des Spritzgießwerkzeugs mit einer Kunststoffschmelze füllt. Die Spritzeinheit 30 ist vorzugsweise im Bereich der zu formenden Trittplatte 26 angeordnet, so dass die Kunststoffschmelze in der Kavität von unten bis zur Bereichsgrenze 18 emporsteigt. Vorzugsweise wird ein beispielsweise durch spezielle Farb- und Nukleierungsmittel bezüglich der Oberflächenoptik und Wandstärkenausbildung optimierter Kunststoff aus Polyamid 6 mit 30 bis 50 % Glasfasergehalt verwendet. Die Verarbeitungstemperatur beträgt in diesem Fall vorzugsweise 200 bis 290 °C, die Werkzeugwandtemperatur 60 bis 100 °C.
  • Nach Abschluss der Füllung wird die Spritzeinheit 30 von der Kavität abgekoppelt. 3 zeigt den zweiten Verfahrensschritt, in dem nach einer Verzögerungszeit von vorzugsweise 1 bis 7 s über den vorzugsweise in einen die Trittplatte ausformenden Schieber integrierten Wasserinjektor 28 druckbeaufschlagtes Wasser am unteren Ende der Kavität injiziert wird, vorzugsweise mit einer Temperatur von 20 bis 80 °C und einem Druck von 10 bis 300 bar. Die durch das Wasser verdrängte Kunststoffschmelze beginnt, den dem oberen Pedalbereich 10 entsprechenden Bereich der Kavität oberhalb der Bereichsgrenze 18 zu füllen. Der Wasserdruck wird vorzugsweise 10 bis 25 s lang aufrechterhalten.
  • 4 zeigt den Zustand nach Abschluss des zweiten Verfahrensschrittes. Die Kunststoffschmelze füllt nun den gesamten dem kompakt auszuführenden oberen Pedalbereich 10 entsprechenden Bereich der Kavität, wohingegen das injizierte Wasser in dem dem mit einem Hohlprofil zu versehenden unteren Pedalbereich 20 entsprechenden Bereich der Kavität die Kunststoffschmelze bis auf die bereits erstarrte Hohlraumwandung verdrängt hat.
  • 5 zeigt als dritten Verfahrensschritt die Ausbringung des Wassers aus der Kavität durch die Wirkung von Druckentlastung und/oder Gravitation. Dabei wird ausgenutzt, dass sich das Wasser durch den Entzug von Wärme aus dem Kunststoff selbst stark erhitzt, wodurch der Druck in der Kavität weiter steigt. Durch das Öffnen des Kanals am Wasserinjektor 28 und der damit verbundenen Angleichung an den Umgebungsdruck verdampft ein Teil des injizierten Wassers und wird aus der Kavität gepresst. Die flüssige Komponente des Wassers, einschließlich des Anteils, welcher durch die fortschreitende Abkühlung an den Hohlkammerwänden kondensiert, fließt unter der Wirkung der Schwerkraft aus dem Kanal am Wasserinjektor 28 ab.
  • Um die Kühlwirkung des Wassers zu erhöhen, kann nach der Ausformung des Hohlraums eine zweite Injektion von Wasser an einem hier nicht weiter dargestellten Punkt in der Nähe der Bereichsgrenze 18 erfolgen. Dadurch, dass das Wasser auch in diesem Fall über den Kanal des ersten Wasserinjektors 28 abgeführt wird, kommt es nun zu einer Durchspülung der Hohlkammer mit einer effektiven Kühlung der Hohlkammerwände. Die verbleibende Restflüssigkeit wird durch eine Gasspülung der Hohlkammer oder durch das Anlegen eines Vakuums an dieselbe entfernt.
  • Nach dem Erstarren der Kunststoffschmelze wird das fertige Formteil entformt. Dabei wird der Injektor vorzugsweise mit Hilfe des Schiebers aus der Kavität herausgezogen (6), und das hierdurch entstehende Loch wird mit einer Pedalkappe abgedeckt.
  • In einem weiteren, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die gesamte Kavität des Spritzgießwerkzeugs anfangs mit Kunststoffschmelze gefüllt. Die Injektion von Wasser am unteren Ende der Kavität führt in diesem Fall zu einer Verdrängung von Kunststoffschmelze aus der Kavität in eine mit dieser verbundenen, separaten Nebenkavität. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit der Anwendung des sogenannten Masserückdrückverfahrens, bei welchem das Wasser in einem Bereich nahe der Bereichsgrenze 18 injiziert wird und die Kunststoffschmelze in den Schneckenvorraum der Spritzeinheit 30 verdrängt.
  • 10
    oberer Pedalbereich/erster Bereich der Kavität
    12
    Lager für die Pedalschwenkachse
    14
    Aufnahme der Übertotpunktfeder
    16
    Aufnahme des Kupplungsgeberzylinders
    18
    Bereichsgrenze
    20
    unterer Pedalbereich/zweiter Bereich der Kavität
    22
    Abknickung
    24
    Abknickung
    26
    Trittplatte/Trittbereich
    28
    Wasserinjektor
    30
    Spritzeinheit

Claims (10)

  1. Pedal für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Kupplungspedal, aus Kunststoff, mit einem Trittabschnitt (26) und einem Lager für die Pedalschwenkachse (12), dadurch gekennzeichnet, dass das Pedal einen oberen (10) und einen unteren Bereich (20) aufweist, wobei der obere Bereich (10) mindestens das Lager für die Pedalschwenkachse (12) umfasst und kompakt ausgeführt ist und wobei der untere Bereich mindestens den Trittabschnitt (26) umfasst und ein Hohlprofil aufweist.
  2. Pedal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dass der obere Bereich Verrippungen aufweist und/oder mindestens ein Drittel der Länge des Pedalarms umfasst.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Pedals nach Anspruch 1 nach dem Spritzgießverfahren, mit folgenden Verfahrensschritten: (a) mindestens teilweise Füllung mindestens einer eine Kontur des herzustellenden Pedals zumindest teilweise abbildenden Kavität eines Spritzgießwerkzeugs mit einer Kunststoffschmelze, wobei die Kavität einen ersten Bereich (10), welcher dem zu formenden oberen Bereich des Pedals entspricht, und einen zweiten Bereich (20), welcher dem zu formenden unteren Bereich des Pedals entspricht, aufweist; (b) Injektion einer druckbeaufschlagten Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, in die eingebrachte Kunststoffschmelze im zweiten Bereich der Kavität, so dass durch die eindringende Flüssigkeit ein Hohlraum innerhalb der Schmelze im zweiten Bereich der Kavität entsteht; (c) Ausbringung der Flüssigkeit aus der Kavität, insbesondere durch Druckentlastung; (d) Verfestigenlassen der Kunststoffschmelze bis zur Bildung eines festen Formteils; (e) Entformen des Formteils aus der Kavität des Spritzgießwerkzeugs, wobei die Verfahrensschritte (c) und (d) in umgekehrter Reihenfolge oder gleichzeitig durchführbar sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität nur teilweise mit der Kunststoffschmelze gefüllt wird und die Kunststoffschmelze durch die injizierte Flüssigkeit in den ersten Bereich der Kavität gepresst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität vollständig mit der Kunststoffschmelze gefüllt wird und dass ein Teil der Kunststoffschmelze durch die injizierte Flüssigkeit in eine Nebenkavität und/oder in einen Schneckenvorraum einer Spritzeinheit (30) gepresst wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Flüssigkeit in einen Angusskanal der Kunststoffschmelze injiziert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbringung der Flüssigkeit durch das Anlegen eines Vakuums oder durch Ausblasen mit einem Gasmedium unterstützt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektion und die Ausbringung der Flüssigkeit in dem gleichen Bereich der Kavität erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektion und die Ausbringung der Flüssigkeit in unterschiedlichen Bereichen der Kavität erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach Verfahrensschritt (b) eine zweite Injektion einer druckbeaufschlagten Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, in den zweiten Bereich der Kavität erfolgt, so dass der entstandene Hohlraum durch die eindringende Flüssigkeit gespült wird, wodurch eine erhöhte Kühlung der verbleibenden Schmelze erreicht wird.
DE200410057571 2004-11-30 2004-11-30 Pedal für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben Withdrawn DE102004057571A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410057571 DE102004057571A1 (de) 2004-11-30 2004-11-30 Pedal für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410057571 DE102004057571A1 (de) 2004-11-30 2004-11-30 Pedal für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004057571A1 true DE102004057571A1 (de) 2006-06-01

Family

ID=36371382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410057571 Withdrawn DE102004057571A1 (de) 2004-11-30 2004-11-30 Pedal für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004057571A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924973A1 (fr) * 2007-12-18 2009-06-19 Trelleborg Reims Soc Par Actio Procede de fabrication de pedales et de leviers hybrides et son application aux pedales de frein d'automobile
DE102012213666A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Zf Friedrichshafen Ag Pedal für ein Kraftfahrzeug
US10296037B2 (en) 2015-09-18 2019-05-21 Kongsberg Power Products Systems I, Inc. Pedal assembly with identical first and second housing components
US10551866B2 (en) 2015-09-18 2020-02-04 Kongsberg Power Products Systems I, Inc. Pedal assembly with debris filtering mechanism

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7536061U (de) * 1975-11-13 1976-03-11 Fritz Himmermann Kg, 5374 Hellenthal Edal, insbesondere kupplungspedal
DE3909941C2 (de) * 1989-03-25 1992-04-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE9317880U1 (de) * 1993-11-23 1994-02-10 Utescheny Endos Gmbh Fahrfußhebel für Fahrzeuge
FR2755772A1 (fr) * 1996-11-13 1998-05-15 Le Profil Ind Pedale de commande d'un organe fonctionnel, notamment d'un vehicule automobile
DE19903682A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Ver Foerderung Inst Kunststoff Hohlkörper aus polymeren Werkstoffen
FR2838670A1 (fr) * 2002-04-22 2003-10-24 Renault Sa Procede et dispositif de moulage par injection d'une piece creuse en matiere plastique
GB2391831A (en) * 2002-08-15 2004-02-18 Truck Lite Co Ltd Moulding rear view mirror mounting

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7536061U (de) * 1975-11-13 1976-03-11 Fritz Himmermann Kg, 5374 Hellenthal Edal, insbesondere kupplungspedal
DE3909941C2 (de) * 1989-03-25 1992-04-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE9317880U1 (de) * 1993-11-23 1994-02-10 Utescheny Endos Gmbh Fahrfußhebel für Fahrzeuge
FR2755772A1 (fr) * 1996-11-13 1998-05-15 Le Profil Ind Pedale de commande d'un organe fonctionnel, notamment d'un vehicule automobile
DE19903682A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Ver Foerderung Inst Kunststoff Hohlkörper aus polymeren Werkstoffen
FR2838670A1 (fr) * 2002-04-22 2003-10-24 Renault Sa Procede et dispositif de moulage par injection d'une piece creuse en matiere plastique
GB2391831A (en) * 2002-08-15 2004-02-18 Truck Lite Co Ltd Moulding rear view mirror mounting

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924973A1 (fr) * 2007-12-18 2009-06-19 Trelleborg Reims Soc Par Actio Procede de fabrication de pedales et de leviers hybrides et son application aux pedales de frein d'automobile
DE102012213666A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Zf Friedrichshafen Ag Pedal für ein Kraftfahrzeug
US10296037B2 (en) 2015-09-18 2019-05-21 Kongsberg Power Products Systems I, Inc. Pedal assembly with identical first and second housing components
US10551866B2 (en) 2015-09-18 2020-02-04 Kongsberg Power Products Systems I, Inc. Pedal assembly with debris filtering mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1184104B1 (de) Speisereinsatz
EP1804996B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen profilierter, zumindest abschnittsweise länglicher bauteile
DE102005011311B3 (de) Schieberrückzug einer Spritzgießform und Verfahren zum Herstellen eines Spritzgießteils
DE19548104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines geformten Speiseeisprodukts
EP0744266B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen hohlgeblasener Kunststoffkörper
DE4319381C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoffmaterial sowie Formwerkzeug zur Durchführung desselben
DE19532243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen mit massiven Stellen und Hohlstellen
EP1980383B1 (de) Pressformverfahren und Anlage zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärktem Thermoplast
DE2364004B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verformungen aus plastifiziertem Kunststoff
DE19518964C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen hohlgeblasener Kunststoffkörper
DE102004057571A1 (de) Pedal für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10114415B4 (de) Verfahren zum Spritzgießen von mindestens einen Hohlraum aufweisenden Formteilen
DE102017124150B4 (de) Druckgussform zum Gießen von Zylinderkurbelgehäusen oder Kurbelgehäuseunterteilen
DE10007994C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mindestens einen Hohlraum aufweisenden Formteilen
EP1396329A1 (de) Verfahren und Anlage zum Ausbilden eines Abschnitts eines kastenförmigen Behältnisses sowie kastenförmiges Behältnis
DE102012002258B4 (de) Rückwärtige Aufspannplatte einer gelenkstangenartigen Aufspanneinrichtung
DE102005013723B3 (de) Werkzeug zum Spritzgießen eines Behältnisses sowie Verfahren zum Spritzgießen eines solchen
DE102005004997A1 (de) Pedal für Kraftfahrzeuge
DE102005033172A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutztülle und Schutztülle
DE2227048A1 (de) Spritzgusswerkzeug
EP0555241B1 (de) Verfahren zum spritzgiessen von teilen aus thermoplastischem kunststoff
EP2043834B1 (de) Spritzgiessverfahren
DE102017215528A1 (de) Napf oder Napfstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19936956B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils
DE102004058058A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffformteilen mit einem Hohlkanal

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001140000

Ipc: G05G0001500000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001140000

Ipc: G05G0001440000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G 1/14

Ipc: G05G 1/44

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110625

R079 Amendment of ipc main class

Ipc: G05G0001500000

Effective date: 20110829

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001140000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001140000

Ipc: G05G0001500000

Effective date: 20111005

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001440000

Ipc: G05G0001500000

Effective date: 20111005

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001500000

Ipc: G05G0001440000

Effective date: 20110907

R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20110625

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee