DE102004056717A1 - Spritzgießdüse mit verschleißbeständiger Spitze, die eine diamantartige Beschichtung aufweist - Google Patents
Spritzgießdüse mit verschleißbeständiger Spitze, die eine diamantartige Beschichtung aufweist Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004056717A1 DE102004056717A1 DE102004056717A DE102004056717A DE102004056717A1 DE 102004056717 A1 DE102004056717 A1 DE 102004056717A1 DE 102004056717 A DE102004056717 A DE 102004056717A DE 102004056717 A DE102004056717 A DE 102004056717A DE 102004056717 A1 DE102004056717 A1 DE 102004056717A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diamond
- nozzle
- tip
- coating
- melt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 87
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 58
- 238000002347 injection Methods 0.000 title description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 title description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims abstract description 32
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims abstract description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 2
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 45
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 45
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 15
- 239000010408 film Substances 0.000 description 13
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 6
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 4
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001315 Tool steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 3
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 3
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 3
- -1 Ferrous metals Chemical class 0.000 description 2
- 241000321453 Paranthias colonus Species 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N beryllium copper Chemical compound [Be].[Cu] DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000012631 diagnostic technique Methods 0.000 description 2
- 238000007772 electroless plating Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000005240 physical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 description 1
- 241001311499 Torpedo torpedo Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 1
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229910021385 hard carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000289 melt material Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000563 toxic property Toxicity 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/27—Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
- B29C45/278—Nozzle tips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Eine Spritzgießdüse mit einem in den Angussbereich der Form hineinragenden Spitzenteil, das eine verschleißbeständige, diamantartige Beschichtung aufweist. Auch die Oberfläche des Spitzenschmelzekanals, der die Schmelze zu dem Angussbereich liefert, kann eine diamantartige Beschichtung aufweisen. Ebenfalls können die Düsendichtungsoberflächen im Angussbereich eine diamantartige Beschichtung aufweisen. Die verbesserte Härte, Glätte und thermische Leitfähigkeit dieser beschichteten Oberflächen führt zu Formteilen höherer Qualität sowie leichter zu reinigender Spritzgießausrüstung mit einer längeren Betriebszeit.
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf Heißläufer-Spritzgießvorrichtungen und im Besonderen auf eine Heißläufer-Spritzgießdüse mit einer verschleißbeständigen Spitze.
- HINTERGRUND
- Zum Spritzgießen verwendete Heißläuferdüsen müssen die Wärme gut auf die durch die Düse hindurchströmende Schmelze übertragen, um eine ordnungsgemäße Strömung des unter Druck stehenden geschmolzenen Materials (Schmelze) durch die Angussöffnung und in den Formhohlraum hinein sicherzustellen. Wenn eine hohe Wärmeübertragung der einzige Gesichtspunkt wäre, so würde Kupfer mit seiner hohen thermischen Leitfähigkeit und relativ niedrigen Kosten eine ausgezeichnete Wahl für die Konstruktion von Einspritzdüsen, einschließlich der Düsenspitze und der Düsendichtung, die sich im Eingangsbereich der Form, in der Nähe der Angussöffnung, befinden. Jedoch ist Kupfer wegen seiner relativen Weichheit einer raschen Abnutzung unterworfen.
- Die Abnutzung der Düsenspitze und der Düsendichtung kann die Funktion der Düse vermindern und die Erscheinung der geformten Teile verschlechtern, insbesondere im Eintrittsbereich. Die Abnutzung dieser Teile in diesen eingeengten Bereich wird durch die Abschleifwirkung der schnell strömenden Schmelze verursacht, insbesondere wenn die Schmelze ein Füllstoff, beispielsweise Glasfasern, enthält. Die Schmelze tendiert dazu ungeschützte Düsenspitzen und Dichtungsoberflächen abzuschaben und manchmal zu korrodieren, was zu häufigen und kostspieligen Ersatz von Spitzen und Dichtungen führt. Diese Probleme sind besonders lästig, wenn eine Farbumstellung stattfindet, weil die restliche Schmelze der vorherigen Farbe vollständig vor dem Spritzformen mit einer neuen Farbe entfernt werden muss, was schwierig zu erreichen ist, wenn die Eingangsbereiche dieser Teile abgetragen und aufgeraut sind.
- Es ist bekannt, dass die Verschließwiderstandsfähigkeit dieser Teile dadurch verbessert werden kann, dass sie aus einer Beryllium-Kupfer-Legierung hergestellt sind, die härter als Kupfer ist und eine gute thermische Leitfähigkeit aufweist. Siehe z.B. US-Patent Nr. 5,268,184. Jedoch wurde festgestellt, dass diese Legierung bei bestimmten Arten von Schmelzematerial ungeeignet gegenüber Abnutzung und Korrosion ist. Weiter ist es bekannt, dass Beryllium toxische Eigenschaften aufweist, so dass Düsenteile, die aus dieser Legierung hergestellt sind, nicht für das Spritzformen von Artikeln für die Nahrungsmittelindustrie verwendet werden können.
- Es ist bekannt die Verschleißwiderstandsfähigkeit einer Heißläuferdüsenspitze durch die Verwendung eines Spritzgieß-Torpedos aus Wolframkarbid zu verbessern. Siehe z.B. US-Patent Nr. 5,658,604, welches durch den Bezug hierin aufgenommen ist. Jedoch ist die Form des Torpedos durch brauchbare Spritzgießlösungen beschränkt, und durch die im Vergleich mit Kupfer relativ niedrige thermische Leitfähigkeit von Wolframkarbid. Weiterhin ist Wolframkarbid spröde und tendiert dazu abzusplittern. Abnutzungswiderstandfähige Düsenspitzenenden aus Wolframkarbid sind auch bekannt (siehe z.B.
5 der veröffentlichten US-Patentanmeldung Nr. 2003/0086997), jedoch sind solche Spitzenenden häufig schwieriger zu montieren oder nicht leicht zu entfernen, wenn sie verschlissen sind und ersetzt werden müssen. - Daher besteht der Bedarf für eine Spritzgießdüse, die wirkungsvoll Formteile hoher Qualität für jede Industrie produziert und eine lange und verlässlich Betriebszeit aufweist.
- Der bekannte Stand der Technik spricht die Verschleißwiderstandfähigkeit bei anderen Teilen von Spritzgießdüsen an, z.B. offenbart die US 2003/0086997 einen Wolframkarbid-Überzug für den Schmelzekanal innerhalb des Düsenkörpers. Das US-Patent Nr. 6,129,541 offenbart eine Spritzgießdüse mit einer beweglichen Ventilnadel, die eine verschleißwiderstandsfähige Titanbeschichtung aufweist.
- Auch Diamant und diamantartige Kohlenstoffbeschichtungen wurden bereits im Umfeld des Spritzgießens verwendet, z.B. um bewegte Teile, beispielsweise Auswerferstifte zu schützen oder um die Oberfläche einer Form zu beschichten (siehe US-Patent Nr. 5,827,613, und veröffentlichte US-Patentanmeldung Nr. 2002/0187349). Jedoch wurden vor der Entwicklung dieser Erfindung solche Beschichtungen nicht für Teile des Angussbereichs einer Heißläuferdüse verwendet.
- BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die Erfindung ist nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschreiben, in denen:
-
1 eine senkrechte Schnittansicht durch einen Teil einer Heißläufer-Spritzgießvorrichtung ist, eine Düse entsprechend der Erfindung zeigend; -
2 eine perspektivische Ansicht einer Düsenspitze entsprechend der Erfindung ist; -
3 eine senkrechte Schnittansicht durch die Düsenspitze aus2 ist; -
4 eine senkrechte Schnittansicht durch den Angussteil einer Heißläufer-Spritzgießvorrichtung entsprechend der Erfindung ist, eine dreiteilige, umgelenkte Düsenspitze zeigend; -
5 eine senkrechte Schnittansicht ähnlich der4 ist, eine zweiteilige Düsenspitze zeigend; -
6 eine Einzelteilansicht einer Torpedo-Düsenspitze entsprechend der Erfindung ist; -
7 eine vergrößerte Schnittansicht einer Düsenspitze entsprechend der Erfindung ist, eine diamantartige Beschichtungsschicht und eine Mittelschicht auf einem Spitzensubstrat zeigend; und -
8 eine vergrößerte Schnittansicht ähnlich der7 ist, eine diamantartige Beschichtungsschicht auf einem Spitzensubstrat zeigend. - In den verschiedenen offenbarten Ausführungsformen werden dieselben Referenznummern verwendet, um gemeinsame Elemente zu bezeichnen. Es ist selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die Verwendung der Konstruktionsdetails der ge zeigten und beschriebenen Beispiele begrenzt ist, und dass der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.
- Bezugnehmend auf
1 , in der eine Heißläufer-Spritzgießvorrichtung200 entsprechend der vorliegenden Erfindung gezeigt ist, die eine Form256 mit einer Hohlraumplatte260 , in der mindestens ein Formhohlraum262 angeordnet ist, und eine Spannplatte206 in der Nähe der Hohlraumplatte umfasst. Ein durch einen Zentrierring220 positionierter Verteiler214 verteilt das geschmolzene Material (Schmelze) von einem zentralen Schmelzeeinlass202 über ein Einlassteil210 und einen Verteilerschmelzekanal216 zu einer Vielzahl von Einspritzdüsen222 , von denen nur eine gezeigt ist. Ein isolierender, elastischer Abstandhalter208 trennt den Verteiler214 von der Spannplatte206 und ein isolierender Luftspalt212 trennt den Verteiler214 von der Hohlraumplatte260 . Das hintere Ende226 der Düse222 stößt gegen den Verteiler214 . Das vordere Ende228 der Düse weist eine Düsendichtung236 auf mit einem vorderen Ende237 , das mit einem Sitz248 in der Hohlraumplatte260 in der Nähe der Angussöffnung246 zusammenpasst, und auf diese Weise einen kreisförmigen Raum250 definiert, durch den die Schmelze von der Düse zur Angussöffnung246 strömt. Ein Verteilerheizelement218 hält die Temperatur der Schmelze, so dass sie ordnungsgemäß zu den Düsen strömt. Kühlkanäle204 in der Spannplatte206 und der Hohlraumplatte260 befördern Kühlmittel, um überschüssige Wärme von der Vorrichtung zu entfernen. - Die Düse
222 umfasst weiter einen äußeren Kragen230 , einen Düsenschmelzekanal224 und ein Düsenheizelement232 , welches dazu dient, die geeignete Schmelzetemperatur zu halten, wenn die Schmelze durch den Düsenschmelzekanal strömt. Ein Thermoelement263 in der Nähe des vorderen Endes der Düse ermöglicht die Regelung des Heizelements232 . Ein isolierender Luftspalt258 umgibt den Düsenkörper. - Der hintere Teil der Düsendichtung
236 weist ein Außengewinde auf, so dass er entfernbar in einem Düsengewindesitz252 gesichert ist. Ein sich nach außen erstreckender Flansch238 auf der Düsendichtung236 ist so geformt (z.B. sechseckig), dass er durch ein geeignetes Werkzeug, beispielsweise einen Schraubenschlüssel, entfernt oder installiert werden kann. Die Düsendichtung236 umgibt und hält eine torpedoartige Düsenspitze234 in ihrer Position in der Düse, wenn die Düsendichtung in dem Sitz252 installiert ist. - Bezugnehmend auf die
2 und3 , in denen die Düsenspitze234 einen zylindrischen zentralen Teil264 , einen breiteren zylindrischen hinteren Flanschteil254 und ein spitz zulaufendes Spitzenteil268 umfasst. Der hintere Flanschteil254 der Düsenspitze234 ist durch das hintere Ende der Düsendichtung236 im Düsensitz252 fixiert. Ein zentraler Torpedoschmelzekanal240 in der Düsenspitze234 steht an seinem oberen Ende mit dem Düsenschmelzekanal224 in Verbindung und weist einen seitlichen Schmelzeauslass244 auf, der Schmelze zu dem kreisförmigen Raum250 in der Nähe der Angussöffnung246 liefert. - Der oben beschriebene Aufbau ist ziemlich typisch für ein gegenwärtiges Heißläufer-Spritzgießsystem mit einer abgelenkten Düsenspitze. Dabei kann es einen einzelnen Schmelzeauslass
244 , wie gezeigt, oder eine Vielzahl von Schmelzeauslässen (z.B. zwei oder drei) geben. Sowohl in dieser als auch in den anderen hier beschriebenen Ausführungsformen kann die Düsenspitze aus jedem geeigneten, üblicherweise in dieser Technik verwendeten Material hergestellt sein, beispielsweise Werkzeugstahl, rostfreier Stahl, Titan, Bronze, andere Kupferlegierungen, Wolframkarbid oder Keramik. - Alternativ kann, wie in
4 gezeigt, die Düse einen dreiteiligen abgelenkten Spitzenaufbau mit einer Torpedodüsenspitze534 , einer Gewindedüsendichtung236 und einem Isolierring270 , der die Formhohlraumplatte260 berührt, aufweisen. -
5 zeigt eine andere Ausführungsform, in der die Torpedodüsenspitze534 gerade ist mit einem spitz zulaufenden Spitzenteil568 und einem geraden Schmelzekanal240 , der zu einem zentralen Schmelzeauslass544 führt. Diese Düsenspitze ist bei535 in die Düse222 geschraubt und die Düsendichtung536 ist bei537 auf die Außenseite der Düsenspitze534 geschraubt. Ein Flansch538 ist für den Eingriff durch ein geeignetes Werkzeug (z.B. ein Schraubenschlüssel) angepasst, um die Installation der Spitze in und das Entfernen von der Düse zu erleichtern. Hartlöten oder Löten kann, wenn gewünscht, jede dieser Gewindeverbindungen ersetzen. -
6 zeigt noch eine andere Ausführungsform mit einer geraden Düsenspitze. Ein Torpedoeinsatz634 umfasst einen zylindrischen Körper636 mit einem Schmelzekanal640 , in dem ein zentraler Torpedokörper672 mittels Torpedospiralen (Flügel)674 positioniert ist. Der Einsatz634 ist mit einem Außengewinde635 für den Halt in der Düse222 versehen und weist einen durch ein Werkzeug eingreifbaren Flansch671 auf. Der Einsatz634 weist weiter ein Außengewinde637 zum Anbringen einer Düsendichtung (Angusseinsatz)676 , das ein passendes Gewinde678 und ein durch ein Werkzeug eingreifbaren Flansch680 hat, auf. Hartlöten oder Löten kann, wenn gewünscht, jede dieser Gewindeverbindungen ersetzen. - Die Erfindung sieht eine verschleißbeständige Beschichtung („diamantartige Beschichtung", im Folgenden definiert) für mindestens bestimmte Teile der Düsenspitze auf. In der Ausführungsform aus
2 und3 ist die diamantartige Beschichtung auf die äußere Oberfläche286' des spitz zulaufenden Spitzenteils268 aufgebracht, das normalerweise dem größten Verschleiß durch den direkten Kontakt mit der Schmelze ausgesetzt ist. Die diamantartige Beschichtung kann auch auf die innere Oberfläche240' des Düsenspitzenschmelzekanals240 aufgebracht sein. Andere Oberflächen (254' ,264' ) der Düsenspitze234 müssen nicht beschichtet werden, weil sie nicht in direkten Kontakt mit der Schmelze kommen; jedoch, abhängig von dem verwendeten Beschichtungsprozess, kann es einfacher sein, alle Oberflächen zu beschichten, als einzelne ausgewählte Oberflächen abzudecken, um zu verhindern, dass sie beschichtet werden. - In der Ausführungsform aus
4 ist die gleiche Oberfläche, d.h. die äußere Oberfläche268' des spitz zulaufenden Spitzenteils268 , mit einer diamantartigen Beschichtung versehen. Außerdem sollte eine diamantartige Beschichtung sowohl auf der ringförmigen Endoberfläche237' der Düsendichtung236 aufgebracht werden, als auch auf die innere Oberfläche236' der Düsendichtung236 in dem Bereich der das spitz zulaufende Düsenspitzenteil268 umgibt, da diese Oberflächen auch in direkten Kontakt mit der Schmelze kommen. Die diamantartige Beschichtung kann auch auf die innere Oberfläche240' des Düsenspitzenschmelzekanals240 aufgebracht werden. Wieder kann es einfacher sein, alle Oberflächen zu beschichten, als einzelne ausgewählte Oberflächen abzudecken, um zu verhindern, dass sie beschichtet werden. - In der Ausführungsform aus
5 ist die äußere Oberfläche568' des spitz zulaufenden Spitzenteils568 mit einer diamantartigen Beschichtung versehen. Auch die innere Oberfläche der Düsendichtung536 kann mit einer diamantartigen Beschichtung versehen sein, weil ein Teil dieser äußeren Oberfläche in dem ringförmigen Raum, der das spitz zulaufende Spitzenteil568 umgibt, der Schmelze ausgesetzt ist. Die diamantartige Beschichtung kann auch auf der inneren Oberfläche240' des Düsenspitzenschmelzekanals240 aufgebracht sein. Wieder kann es leichter sein, alle Oberflächen zu be schichten, als einzelne ausgewählte Oberflächen abzudecken, um zu verhindern, dass sie beschichtet werden. - In der Ausführungsform aus
6 ist eine diamantartige Beschichtung auf die innere Oberfläche676' der Düsendichtung676 aufgebracht. Die diamantartige Beschichtung kann auch auf die innere Oberfläche640' des Düsenspitzenschmelzekanals640 ; auf die Oberflächen des zentralen Torpedokörpers672 und der Flügel674 ; und auf die Oberflächen des Schmelzeauslasses644 aufgebracht sein. Wieder kann leichter sein, alle Oberflächen zu beschichten, als einzelne ausgewählte Oberflächen abzudecken, um zu verhindern, dass sie beschichtet werden. - Wie erwähnt, ist die in dieser Erfindung verwendete verschleißbeständige Beschichtung als „diamantartige Beschichtung" bezeichnet, und ist ein diamantener oder diamantartiger Schutzfilm oder Beschichtung. Wie in dieser Anmeldung verwendet, ist der Ausdruck „diamantartige Beschichtung" als eine Schutzschicht oder ein Film aus kristallenem oder amorphem kohlenstoffhaltigen Materialien definiert, die an einem Substrat anhaften, entweder direkt oder durch eine Zwischenschicht aus unterschiedlichem Material, wobei die Schutzschicht beträchtlich härter und glatter als das Substrat oder die Zwischenschicht ist.
- Eine diamantartige Beschichtung kann in zwei Hauptkategorien fallen: Verbundschicht (Mischung aus Metall und Diamant) und Diamantablagerungsschicht (amorph und polykristallin). Jede Schichtart hat Stärken und Schwächen, und beide können verwendet werden, um Teile eines Heißläufersystems, die im Bereich der Angussöffnung direkt die Schmelze berühren, zu schützen, wie oben beschrieben. Die Forschung und Entwicklung in diesem Gebiet bringt fortlaufend neue, auf einer kontinuierlichen Basis entwickelte Methoden, die die Haftung und das Oberflächenfinishen verbessern.
- Das US-Patent Nr. 5,827,613, das durch den Bezug hierin aufgenommen ist, diskutiert Methoden zum Aufbringen „diamantartiger Filme" und "diamantartiger Dünnschichtfilme". Das Patent diskutiert Probleme der Filmhaftung und in dem Fall von Hochtemperatur-Ablagerungsprozessen das unerwünschte Glühen des Stahlsubstrats. Das Patent offenbart auch die Verwendungen einer Zwischenschicht, um die Haftung der Beschichtung auf der Oberfläche einer Vielzahl von Substraten zu verbessern, beispielsweise Stahl, Keramik, Glas, Kupfer, Metalllegierungen, usw. Die Zwischenschicht kann Silizium, Titan oder Nickel, gebildet durch eine Vakuumbedampfung oder eine chemische Dampfablagerung (CVD), hergestellt sein. Alternativ kann, für eine größere Haftung, eine Molybdän-Zwischenschicht durch eine Ionisierungsverdampfung aufgebracht sein.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung können die in dem US-Patent Nr. 5,827,613 offenbarten verschleißwiderstandsfähigen Filme und die Verfahren zur Adhäsion verwendet werden, um Teile des Heißläufersystems zu schützen, die im Angussbereich direkt mit der Schmelze in Kontakt stehen.
7 zeigt das Düsenspritzensubstrat781 , eine Zwischenschicht782 , wie oben beschrieben, und eine diamantartige Beschichtung783 . Die Beschichtung oder Film783 ist äußerst hart und weißt einen niedrigen Reibungsbeiwert, eine hohe thermische Leitfähigkeit (in der Größe von 4 bis 5 mal der thermischen Leitfähigkeit von Berilliumkupfer) und eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrussion und Chemikalien auf. In dem US-Patent Nr. 5,827,613 können empirische, diese Eigenschaften betreffende Daten gefunden werden. Beispielsweise wird gezeigt wie ein diamantartiger Dünnfilm auf einen Stahlsubstrat über einer Molybdän-Zwischenschicht aufgebracht wird mit einer Härte in der Größenordnung von 7.000 Vickers (im Vergleich zu Werkzeugstahl mit 400 Vickers). - Verbund-Diamantbeschichtungen, patentiert durch Surface Technology Inc. Corporation (siehe US-Patente Nr. 4,997,686; 5,145,517; 5,300,330; 5,863,616; und 6,306,466, welche alle durch den Bezug hierin aufgenommen sind), umfassen die Verwendung von ultrafeinen Diamantpartikeln, die in hartem Nickelmetall für stromlosen Überzug enthalten sind. Das Aufbringen der freien Diamantpartikel auf ein Substrat erfolgt in einem stromlosen Überzugsbad. Weil ein metallisierendes Bad verwendet wird ist die Geometrie der Substrate im Wesentlichen unrelevant, und Vertiefungen und Löcher können beschichtet werden ohne auf die Anforderungen einer Sichtlinie zu achten. Die Beschichtungsstärke kann zwischen 12 und 250 μm variieren, obwohl normalerweise die Dicke in der Größe von 25 μm liegt, mit einer Toleranz von ± 3 μm für jede vorbestimmte Dicke. Die Beschichtungshärte liegt bei 1.200 Vickers. Die Verschleißfestigkeit liegt, bei der Verwendung des Taber Abrieb-Verschleißtests bei sehr hohen 0,0115 (im Vergleich zu 0,0274 für gesintertes Wolframkabit; und 0,01281 für gehärteten Werkzeugstahl). Vorteilhafterweise können beschichtete Teile abgezogen werden und zur Erneuerung wieder beschichtet werden.
8 stellt eine Düsenspitze entsprechend der vorliegenden Erfin dung dar, mit einer Verbunddiamantbeschichtung783 , wie sie oben beschrieben ist, aufgebracht auf das Düsenspritzensubstrat781 . - Für die vorliegende Erfindung können auch amorphe Diamantenbeschichtungen verwendet werden. Diese weisen eine nicht-kristalline Struktur auf, die ein sehr glattes Oberflächenfinish ergibt. Jedoch sind die Verschleißeigenschaften nicht so gut wie für Diamantbeschichtungen mit polykristalliner Struktur, wie unten beschrieben. Amorphe Diamantbeschichtungen werden mittels Plasmabeschleunigung aufgebracht, unter der Verwendung einer gepulsten Plasmabogenentladung im Vakuum. Dies kann bei Raumtemperatur geschehen. Neue Fortschritte in dieser Technologie haben zu spannungsfreien, sehr glatten amorphen Beschichtungen mit guten Adhäsionseigenschaften geführt, die eine Härte von 90% von kristallinen Diamtenbeschichtungen aufweisen.
- Für eine spannungsreduzierte oder spannungsfreie amorphe Diamantbeschichtung wird ein gepulster Laser mit einem Grafitziel verwendet, um bei Raumtemperatur einen wasserstofffreien Kohlenstofffilm mit einem hohen Anteil diamantartiger Bindungen, aber auch mit einer hohen Anfangsspannung, abzulagern. Wenn das aufgebrachte Material erwärmt wird verliert der Film seine Spannung, bewahrt jedoch seine diamantartigen Eigenschaften. Im Gegensatz dazu wandeln sich amorphe Diamantfilme, die Wasserstoff enthalten durch die Erwärmung in Graphit um.
- Auch Diamantbeschichtungen mit polykristallinen Strukturen können für diese Erfindung verwendet werden. Diese werden normalerweise hergestellt mithilfe chemischer Dampfablagerungs- (CVD) und physikalischer Dampfablagerungs-(PVD)Verfahren. Eine grobe kristalline Struktur erhöht die Härte der Beschichtung, reduziert aber die Glätte der Oberflächenbeschaffenheit. Das CVD-Verfahren löst die Kohlenstoffatome aus Methangas heraus und lagert sie als Diamant direkt auf das Substrat ab. Homogene Diamant-Filme mit polykristalliner Struktur werden fortlaufend auf Maschinenwerkzeuge aufgebracht.
- Sowohl amorphe als auch polykristalline Diamantbeschichtungen wirken gut mit Substraten aus Graphit, harten Kohlenstoff, Messing, anderen Kupferlegierungen, Plastik und Keramik zusammen. Eisenmetalle können diese Beschichtungen auflösen, so dass eine Zwischenschicht auf Eisenmetallen notwendig ist.
- Eine andere geeignete Methode zum Auftragen einer Diamant- oder diamantartigen Kohlenstoffbeschichtung auf die Düsenspritze ist die plasmaunterstütze chemische Dampfablagerung (PACVD). Dieses Verfahren soll eine sehr glatte Oberfläche mit einer ausgezeichneten Haftung herstellen.
- Die obengenannten und andere diamantartige Beschichtungen und Beschichtungsmethoden, die für die vorliegende Erfindung nutzbar sind, sind in den oben erwähnten Patenten und Veröffentlichungen sowie in den folgenden zusätzlichen Patenten und Veröffentlichungen beschrieben, die alle durch den Bezug hierin aufgenommen sind:
- – U.S. Patent 5,387,447
- – U.S. Patent Re. 33,767
- – Veröffentlichte U.S. Patent Anmeldung US 2002/0094379
- – "Composite Diamond Coating." Website der Surface Technology, Inc. http://www.surfacetechnology.com/cdc.htm
- – Browne, Malcolm W. "Diamond Coating Could Revolutionize Manufacture of Tools." 12. März 1996, Rohit Khare (khare@pest.w3.org) (http://www.xent.com/FoRK-archive/spring96/0270.html
- – McGinnis, Arthur J; Jagannadham, K.; Watkins, Thomas R. "Residual Stresses in MO2C/Diamond Coatings." Advances in X-ray Analysis, V. 41, 1998.
- – ter Meulen, J.J. „Smooth, well-adhering CVD diamond coatings on steel and non-carbide forming substrates". http://www.stw.nl/projecten/N/nns4041.html
- – RRC Kurchatov Institute. "Artificial Diamond Coating and Thin Film Technologies." http://www.kiae.ru/eng/inf/tex/t8.html
- – Miyoshi, Kazuhisha. "Diagnostic Techniques Used to Study Chemical-Vapor-Deposited Diamond Films." http://www.grc.nasa.gov/WWW/RT1999/5000/5160miyoshi.html. April, 2000.
- – "Wear-resistant diamond coating created by Sandia scientists." http://www.sandia.gov/1100/Xfried_diamond.htm. 30. November 2001.
- – "Diamond Coatings." Website der MER Corporation. http://www.mercorp.com/mercorp/coatings/Diamond_Coatings.html
- – "Amorphous diamond coatings for industrial and medical applications." http://www.physics.helsinki.fi/~ftl_dlc/index.html
- – "DIARC® Diamond Coating for Moulding Tools." http://www.diarc.fi/moulds.html
- – Paulmier, D.; Schmitt, M. "Elaboration and mechanical properties of diamond coatings obtained by flame process." http://www.eng.auburn.edu/department/ee/ADC-FGT2001/ADCFCT...
- – Myers, Dennis. "Cutting Costs with Diamond Coatings." Ceramic Industry Online. 1. Juli 2002. http://www.ceramicindustry.com/CDA/ArticleInformation/features/...
- Die Anwendung einer diamantartigen Beschichtung auf Teilen einer Heißläuferdüse im Bereich der Angussöffnung ermöglicht es den Wirkungsgrad zu steigern, die Kosten zu reduzieren und überlegene Formteile für alle Industrien hervorbringen.
Claims (19)
- Eine Spritzgießvorrichtung, umfassend: einen Heißläuferverteiler, mindestens eine Düse und eine Form, wobei die Form einen Formhohlraum und eine Angussöffnung in den Formhohlraum definiert, um die Schmelze von der Düse aufzunehmen, wobei die Düse einen Düsenkörper, eine Spitze und eine Düsendichtung, die an dem Düsenkörper angeordnet ist und die Spitze umgibt, umfasst, wobei der Düsenkörper einen sich dort hindurch erstreckenden Schmelzekanal umfasst, um die Schmelze von dem Verteiler aufzunehmen, wobei die Spitze einen Spitzenschmelzekanal dort hindurch umfasst, der stromabwärts von und in Fluidverbindung mit dem Düsenkörperschmelzekanal ist und stromaufwärts von und in Fluidverbindung mit der Angussöffnung ist, wobei die Düsendichtung die Form angrenzend an die Angussöffnung berührt, so dass die Form, die Düsendichtung und die Spitze einen ringförmigen Schmelzeraum angrenzend an die Angussöffnung definieren, durch den die Schmelze von dem Spitzenschmelzekanal zu der Angussöffnung strömen kann, und wobei zumindest ein Teil der äußeren Oberfläche der Spitze in dem ringförmigen Schmelzeraum eine diamantartige Beschichtung aufweist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Oberflächen der Düsendichtung die dem ringförmigen Schmelzeraum ausgesetzt sind eine diamantartige Beschichtung aufweisen.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Oberfläche des Spitzenschmelzekanals eine diamantartige Beschichtung aufweist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche des Spitzenschmelzekanals eine diamantartige Beschichtung aufweist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die diamantartige Beschichtung direkt auf die Oberfläche(n) aufgetragen ist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die diamantartige Beschichtung auf eine direkt auf die Oberfläche(n) aufgetragene Zwischenschicht aus einem unterschiedlichen Material aufgetragen ist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Zwischensicht Molybdän umfasst.
- Eine Düse für eine Spritzgießvorrichtung, die Spritzgießvorrichtung weist eine Form auf, die Form definiert einen Formhohlraum und eine Angussöffnung in den Formholraum zum Aufnehmen der Schmelze aus der Düse, die Düse umfasst: einen Düsenkörper mit einem Düsenkörperschmelzekanal dort hindurch zum Aufnehmen der Schmelze von einer Schmelzequelle; eine Spitze mit einem Spitzenschmelzekanal dort hindurch, der stromabwärts von und in Fluidverbindung mit dem Düsenkörperschmelzekanal ist und geeignet ist stromaufwärts von und in Fluidverbindung mit der Angussöffnung zu sein; und eine Düsendichtung angeordnet an dem Düsenkörper und die Spitze umgebend, die Düsendichtung ist geeignet die Form angrenzend an die Angussöffnung zu berühren, so dass die Form, die Düsendichtung und die Spitze einen an die Angussöffnung angrenzenden ringförmigen Schmelzeraum definieren, durch den die Schmelze von dem Spitzenschmelzekanal zu der Angussöffnung strömen kann, wobei zumindest ein Teil der äußeren Oberfläche der Spitze in dem kreisförmigen Schmelzeraum eine diamantartige Beschichtung aufweist.
- Eine Düse nach Anspruch 8, wobei die Oberflächen der Düsendichtung die dem ringförmigen Schmelzeraum ausgesetzt sind eine diamantartige Beschichtung aufweisen.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Oberfläche des Spitzenschmelzekanals eine diamantartige Beschichtung aufweist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Oberfläche des Spitzenschmelzekanals eine diamantartige Beschichtung aufweist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die diamantartige Beschichtung direkt auf die Oberfläche(n) aufgetragen ist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die diamantartige Beschichtung auf eine direkt auf die Oberfläche(n) aufgetragene Zwischensicht aus einem unterschiedlichen Material aufgetragen ist.
- Eine Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Zwischenschicht Molybdän umfasst.
- Eine Spitze einer Spritzgießdüse, die die Schmelze, die durch die Düse strömt, an den Angussbereich einer Form überträgt, die Spitze umfasst: einen Spitzenkörper, der geeignet ist durch die an den Angussbereich der Form angrenzende Spritzgießdüse gehalten zu sein; einen Spitzenschmelzekanal, der sich durch den Spritzenkörper erstreckt; und eine diamantartige Beschichtung auf mindestens einem Teil der Spitze, das der Schmelze in dem Angussbereich ausgesetzt ist.
- Eine Spitze nach Anspruch 15, wobei die Oberfläche des Spitzenschmelzekanals eine diamantartige Beschichtung aufweist.
- Eine Spitze nach Anspruch 15 oder 16, wobei die diamantartige Beschichtung direkt auf die Oberfläche(n) aufgetragen ist.
- Eine Spitze nach Anspruch 15 oder 16, wobei die diamantartige Beschichtung auf eine direkt auf die Oberfläche(n) aufgetragene Zwischenschicht aus einem unterschiedlichen Material aufgetragen ist.
- Eine Spitze nach Anspruch 18, wobei die Zwischensicht Molybdän umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/722,120 | 2003-11-26 | ||
US10/722,120 US7134868B2 (en) | 2003-11-26 | 2003-11-26 | Injection molding nozzle with wear-resistant tip having diamond-type coating |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004056717A1 true DE102004056717A1 (de) | 2005-06-23 |
Family
ID=34591965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004056717A Ceased DE102004056717A1 (de) | 2003-11-26 | 2004-11-24 | Spritzgießdüse mit verschleißbeständiger Spitze, die eine diamantartige Beschichtung aufweist |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7134868B2 (de) |
DE (1) | DE102004056717A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1747797B (zh) * | 2003-02-07 | 2011-08-17 | 戴蒙得创新股份有限公司 | 具有扩大抵抗能力的设备磨损表面及其加工方法 |
CN1747798B (zh) * | 2003-02-07 | 2010-04-07 | 戴蒙得创新股份有限公司 | 具有扩大抵抗能力的纤维和薄板设备磨损表面及其加工方法 |
EP1502694A3 (de) * | 2004-07-21 | 2005-02-16 | Jürgen Bach Immobilien und Maschinen KG | Düse zum Schneiden oder Schweissen |
DE202005020412U1 (de) * | 2005-12-28 | 2007-05-10 | Günther Heisskanaltechnik Gmbh | Betätigungsvorrichtung für Verschlußnadeln in Spritzgießvorrichtungen mit Nadelverschlußdüsen |
NZ573080A (en) * | 2006-04-24 | 2010-08-27 | Volastic Co Ltd | Injection moulding nozzle and tip therefor |
DE202006007721U1 (de) * | 2006-05-15 | 2006-09-28 | Schmelzmetall (Deutschland) Gmbh | Düse für Spritzgießmaschinen |
EP2203292A4 (de) * | 2007-09-21 | 2011-05-25 | Mold Masters 2007 Ltd | Eine düsenspitze mit diamantkrone aufweisende spritzgiessdüse |
US20110008532A1 (en) * | 2007-12-21 | 2011-01-13 | Mold-Masters (2007) Limited | Method of manufacturing hot-runner component and hot-runner components thereof |
US8652226B2 (en) | 2008-09-16 | 2014-02-18 | Diamond Innovations, Inc. | Abrasive particles having a unique morphology |
WO2010074984A1 (en) | 2008-12-23 | 2010-07-01 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Hot-runner system having nano-structured material |
US7918663B2 (en) * | 2009-03-05 | 2011-04-05 | Mold-Masters (2007) Limited | Injection molding nozzle wedge seal |
EP2451625A4 (de) | 2009-07-08 | 2013-02-27 | Husky Injection Molding | Heisslaufsystem mit kohlenstoff-nanorohren |
CN102470463B (zh) | 2009-07-31 | 2015-01-14 | 戴蒙得创新股份有限公司 | 包括表面改性的磨料颗粒的精密线材 |
US8512023B2 (en) | 2011-01-12 | 2013-08-20 | Us Synthetic Corporation | Injection mold assembly including an injection mold cavity at least partially defined by a polycrystalline diamond material |
US8702412B2 (en) | 2011-01-12 | 2014-04-22 | Us Synthetic Corporation | Superhard components for injection molds |
US8628322B2 (en) * | 2011-03-04 | 2014-01-14 | Terry L. Schwenk | Mold apparatus for use in injection molding of a liquid silicone composition |
WO2012170758A1 (en) * | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Husky Injection Molding Systems Ltd | Wear-resistant assembly for contacting components of mold-tool system |
US8889052B2 (en) | 2012-01-13 | 2014-11-18 | Gentex Optics, Inc. | Uncoated, corrosion resistant resin delivery system |
WO2013166175A2 (en) | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Us Synthetic Corporation | Superhard components for injection molds |
WO2017201611A1 (en) * | 2016-05-27 | 2017-11-30 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Mold gate structures |
CN106239841A (zh) * | 2016-11-02 | 2016-12-21 | 广东柳道热流道系统有限公司 | 一种热流道注射咀咀尖结构 |
DE102019113993A1 (de) * | 2019-05-24 | 2020-11-26 | Gühring KG | Druckerdüse zur Verarbeitung von 3D-Druckmaterial |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE33767E (en) | 1971-12-15 | 1991-12-10 | Surface Technology, Inc. | Method for concomitant particulate diamond deposition in electroless plating, and the product thereof |
FR2273646A1 (fr) | 1974-06-07 | 1976-01-02 | Matra Engins | Perfectionnements apportes aux procedes et dispositifs pour l'injection de resine ou autre produit polymerisable |
US5145517A (en) | 1981-04-01 | 1992-09-08 | Surface Technology, Inc. | Composite electroless plating-solutions, processes, and articles thereof |
US6306466B1 (en) | 1981-04-01 | 2001-10-23 | Surface Technology, Inc. | Stabilizers for composite electroless plating |
US5300330A (en) | 1981-04-01 | 1994-04-05 | Surface Technology, Inc. | Stabilized composite electroless plating compositions |
US5863616A (en) | 1981-04-01 | 1999-01-26 | Surface Technology, Inc. | Non-ionic stabilizers in composite electroless plating |
JPS61272119A (ja) | 1985-05-27 | 1986-12-02 | Shinagawa Refract Co Ltd | 可塑物の成形装置 |
CA1267514A (en) | 1987-07-15 | 1990-04-10 | Jobst Ulrich Gellert | Coated injection molding nozzle and method |
CA1261573A (en) | 1987-10-16 | 1989-09-26 | Harald H. Schmidt | Injection molding nozzle having grounded heating element brazed into pointed tip |
US4997686A (en) | 1987-12-23 | 1991-03-05 | Surface Technology, Inc. | Composite electroless plating-solutions, processes, and articles thereof |
US4950154A (en) | 1989-07-03 | 1990-08-21 | Moberg Clifford A | Combination injection mold and sprue bushing |
CA2087765A1 (en) | 1992-02-07 | 1993-08-08 | David E. Slutz | Method for producing uniform cylindrical tubes of cvd diamond |
CA2073710C (en) | 1992-07-13 | 2000-03-28 | Jobst Ulrich Gellert | Injection molding nozzle with removable forward member |
US5827613A (en) | 1992-09-04 | 1998-10-27 | Tdk Corporation | Articles having diamond-like protective film and method of manufacturing the same |
US5569475A (en) | 1993-06-10 | 1996-10-29 | D-M-E Company | Insulator for thermoplastic molding nozzle assembly |
US5513976A (en) | 1994-04-13 | 1996-05-07 | Caco Pacific Corporation | Nozzle for heating and passing a fluid into a mold |
CA2123360C (en) | 1994-05-11 | 2004-07-20 | Jobst Ulrich Gellert | Injection molding nozzle with two removable inserts |
CA2165514C (en) | 1995-12-18 | 2007-10-02 | Jobst Ulrich Gellert | Injection molding carbide torpedo |
US6656329B1 (en) * | 1996-08-28 | 2003-12-02 | Premark Rwp Holdings, Inc. | Coated pressing surfaces for abrasion resistant laminate and making laminates therefrom |
JPH10235653A (ja) | 1997-02-27 | 1998-09-08 | Sony Corp | 樹脂成形用金型 |
US5925386A (en) | 1997-06-11 | 1999-07-20 | Moberg; Clifford A. | Wear-resistant sprue bushing |
SE518906C2 (sv) | 1997-12-05 | 2002-12-03 | Helldin Ab N | Anordning vid formsprutning |
JP3225914B2 (ja) | 1998-02-13 | 2001-11-05 | 三菱マテリアル株式会社 | バルブゲート装置及びこのバルブゲート装置を備えた射出成形金型 |
DE19836506A1 (de) | 1998-08-12 | 2000-03-02 | Bayer Ag | Heißkanaldüse mit Verschlußnadel aus Keramik |
US6159000A (en) | 1999-03-12 | 2000-12-12 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Valve gated injection molding device |
US6814130B2 (en) | 2000-10-13 | 2004-11-09 | Chien-Min Sung | Methods of making diamond tools using reverse casting of chemical vapor deposition |
US6790252B2 (en) | 2001-04-18 | 2004-09-14 | Hard Metals Partnership | Tungsten-carbide articles made by metal injection molding and method |
US20020187349A1 (en) | 2001-06-11 | 2002-12-12 | Richter J. Hans | Diamond-like carbon coating for optical media molds |
CA2358148A1 (en) | 2001-10-03 | 2003-04-03 | Mold-Masters Limited | A nozzle |
-
2003
- 2003-11-26 US US10/722,120 patent/US7134868B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-11-24 DE DE102004056717A patent/DE102004056717A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7134868B2 (en) | 2006-11-14 |
US20050112231A1 (en) | 2005-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004056717A1 (de) | Spritzgießdüse mit verschleißbeständiger Spitze, die eine diamantartige Beschichtung aufweist | |
DE102005018062B4 (de) | Verfahren zur Produktion von Heizeinrichtungen für Komponenten für Spritzgussgeräte | |
DE112008001075B4 (de) | Nanokristalline Heißkanaldüse | |
DE102005031101B3 (de) | Verfahren zum Herstellen von keramischen Schichten | |
EP1857183B1 (de) | Vorrichtung zum Kaltgasspritzen | |
US6164954A (en) | High pressure injection nozzle | |
DE102008026408B4 (de) | Spritzgießapparat und mehrteilige Ventilstiftbuchse | |
EP2837256B1 (de) | Werkzeugeinsatz mit schichtheizung, formplatte mit einem solchen werkzeugeinsatz und verfahren zum betrieb eines solchen werkzeugeinsatzes | |
DE102013022096A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum tiegelfreien Schmelzen eines Materials und zum Zerstäuben des geschmolzenen Materials zum Herstellen von Pulver | |
EP2108051A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kaltgasspritzen von partikeln unterschiedlicher festigkeit und/oder duktilität | |
DE102008024285B4 (de) | Spritzgiessvorrichtung und ventilnadelbuchse mit einem thermisch isolierten buchsenkörper | |
AU2008323609B2 (en) | An injector nozzle and method of manufacture | |
DE102012000817A1 (de) | Gasheizvorrichtung, Gasheizeinrichtung wowie Anordnung zum thermischen Spritzen mit zugehörigem Verfahren | |
DE102017205084A1 (de) | Gasdüse mit verschleißfester Hülse zur Kapselung eines Schneidgasstrahls | |
EP1148985B1 (de) | Düse zum spritzgiessen von kunststoff | |
EP0532134A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Substraten mit hochtemperaturbeständigen Kunststoffen | |
EP2499279A1 (de) | Beschichten von kunststoffbauteilen mittels kinetischen kaltgasspritzens | |
EP2014795A1 (de) | Kaltgasspritzdüse | |
DE112009004362T5 (de) | HEIßKANALSYSTEM MIT NANOSTRUKTURMATERIAL | |
DE102017214752A1 (de) | Druckkopf und Verfahren zur Herstellung von 3D-Druckteilen | |
DE102008035436B4 (de) | Beschichtete Vorkammerbuchse und Heißkanaldüse | |
DE102010018590A1 (de) | Verfahren zum Spritzgießen eines Formteils und Spritzgießwerkzeug | |
EP2269793A1 (de) | Formwerkzeug und Verfahren zu seiner Verwendung | |
DE102006037728A1 (de) | Kokille zum Stranggießen von flüssigem Metall, insbesondere von Stahlwerkstoffen | |
DE102019126115A1 (de) | Lichtbogenbrenner und Verfahren zur Beschichtung von Metalloberflächen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MOLD-MASTERS (2007) LIMITED, GEORGETOWN, ONTAR, CA |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20111122 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20131228 |