DE102004054212A1 - Motorsteuerung - Google Patents

Motorsteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102004054212A1
DE102004054212A1 DE200410054212 DE102004054212A DE102004054212A1 DE 102004054212 A1 DE102004054212 A1 DE 102004054212A1 DE 200410054212 DE200410054212 DE 200410054212 DE 102004054212 A DE102004054212 A DE 102004054212A DE 102004054212 A1 DE102004054212 A1 DE 102004054212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
control
motor control
setpoint
control input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410054212
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Siegrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ProControl AG
Original Assignee
ProControl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ProControl AG filed Critical ProControl AG
Publication of DE102004054212A1 publication Critical patent/DE102004054212A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/78Measuring, controlling or regulating of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P8/00Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
    • H02P8/12Control or stabilisation of current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P8/00Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
    • H02P8/14Arrangements for controlling speed or speed and torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7602Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7604Temperature
    • B29C2945/76043Temperature derivative, change thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76083Position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7611Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76451Measurement means
    • B29C2945/76461Optical, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76595Velocity
    • B29C2945/76598Velocity linear movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76658Injection unit
    • B29C2945/76665Injection unit screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76822Phase or stage of control
    • B29C2945/76913Parameter setting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76929Controlling method
    • B29C2945/76939Using stored or historical data sets
    • B29C2945/76943Using stored or historical data sets compare with thresholds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Die Motorsteuerung (2) verhindert hohe Temperaturen und große Temperaturschwankungen bei Halbleiterbauteilen, welche zur Ansteuerung bürstenloser Elektromotoren (1) benutzt werden. Wenn sich der unter Last stehende Elektromotor (1) zu langsam dreht, veranlasst die Motorsteuerung (2) Oszillationsbewegungen des Motors (1).

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Motorsteuerung, eine Spritzguss- oder Druckgussmaschine, ein Verfahren zum Ansteuern eines Elektromotors und ein Verfahren zum Einpressen von Füllgut gemäss den Merkmalen der Patentansprüche 1, 4, 5 und 6.
  • Elektromotoren werden zum Erzeugen von Drehmomenten, Ausüben von Kräften, Bewegen von Körpern, Fördern von Stoffen und dergleichen in unterschiedlichsten Ausführungsformen eingesetzt. Bei Druck- und Spritzgussvorrichtungen kommen in der Regel Servomotoren zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Elektromotoren, die eine Einrichtung zum Erfassen der aktuellen Lage des Ankers (Drehwinkel bezüglich einer Referenzlage) umfassen. Servomotoren können über eine zugeordnete Ansteuerschaltung, auch Drive genannt, angesteuert werden. Dabei wird dem Drive ein Sollwert, beispielsweise eine Position oder eine Geschwindigkeit oder ein Drehmoment vorgegeben. Weicht der als Messgrösse erfasste Istwert von dieser Sollgrösse ab, so steuert der Drive den Motor bzw. die geeigneten Phasenwicklungen des Motors in der Weise an, dass die Messgrösse der Sollgrösse entspricht, dass sich also z.B. der Rotor soweit in die geeignete Richtung dreht, bis er eine vorgegebene Lage einnimmt. Bei Servomotoren sind die Wicklungen der einzelnen Spulen vorzugsweise am aussen liegenden Stator und die Permanentmagneten am innen liegenden Rotor ausgebildet. Abhängig von der jeweiligen Drehposition des Rotors und vom vorgegebenen Sollwert steuert der Drive über Halbleiterschalter in geeigneter Weise bzw. Abfolge jene Spulen bzw. Wicklungen des Stators an, deren Magnetfeld zusammen mit dem Magnetfeld der Permanentmagneten des Rotors das erforderliche Drehmoment erzeugt, um den Rotor in die vorgegebene Solllage zu drehen. Zur Erzeugung grosser Kräfte, Drehmomente oder Beschleunigungen werden üblicherweise drei- oder mehrphasige Servomotoren verwendet. Die einzelnen Phasenwicklungen sind als sog. Sternschaltung angeordnet und zentral miteinander verbunden. Die aussenliegenden Wicklungsenden bzw. Motorphasen sind über je zwei Leistungstransistoren, in der Regel IGTBs (Insulated Gate Bipolar Transistors), mit dem Pluspol und dem Minuspol der Betriebsspannung (Gleichspannung) verbindbar. Wie beispielsweise dem Datenblatt für den "Intelligent Power Module PM300DVA120" von Mitsubishi electric, Ausgabe Sept. 2000 zu entnehmen ist, ist bei jedem der Transistoren eine Freilaufdiode parallel zur Kollektor-Emitter-Strecke geschaltet.
  • Bei wechselweiser getakteter Ansteuerung der antagonistischen Transistoren mit einer relativ hohen Taktrate von beispielsweise 10kHz oder 20kHz kann durch Vorgabe des Tastverhältnisses (duty cycle) ein mittlerer Spannungswert generiert werden, der am einen Ende der zugeordneten Spule anliegt. Die Ansteuerschaltung regelt bzw. koordiniert unter Einbezug der rückgekoppelten Messgrösse (Position bzw. Lage des Rotors) die Spannungen an (bzw. die Ströme in) jeder der Spulen bzw. Phasen des Motors. Bei relativ schnell drehendem Motor ändern sich die zu erzeugenden Spannungen bzw. Ströme durch die Spulen ständig mit relativ grosser Änderungsrate. Die Belastung der einzelnen Transistoren ändert sich zyklisch mit relativ grosser Frequenz. Bei sehr langsamen Bewegungen hingegen, oder wenn der Motor sich aufgrund einer grossen Last nicht mehr drehen kann, werden – abhängig vom jeweiligen Drehwinkel des Rotors – einzelne der Transistoren mit Spitzenströmen belastet. Eine Folge davon sind hohe Verlustleistungen und hohe Temperaturen. Je höher die Temperaturen und je höher die Temperaturschwankungen – insbesondere wenn sie auf hohem Temperaturniveau erfolgen – desto geringer sind Zuverlässigkeit und Lebenserwartung des Transistors. Dies ist verständlich, haben doch verschiedene im Transistor bzw. Power-Modul verwendete Materialien wie z.B. der Aluminium(legierungs)-Bonddraht, der Silizium-Chip, Keramiksubstrat und Kupfer-Basisplatte des Gehäuses unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten, sodass bei hohen Temperaturen und grossen Temperatursprüngen zwischen einzelnen Schichten bzw. Materialien grosse thermische bzw. mechanische Spannungen auftreten können.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Motorsteuerung für über Halbleiterschaltelemente ansteuerbare Elektromotoren sowie ein Verfahren zum Ansteuern der Elektromotoren zu schaffen, wobei diese Motorsteuerung Mittel zum Verhindern einer übermässigen thermischen Belastung der Halbleiterschaltelemente bzw. zur Erhöhung der Lebenserwartung dieser Leistungshalbleiterelemente umfasst. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spritz- oder Druckgussmaschine mit dieser Motorsteuerung sowie ein Verfahren zum Einpressen von Füllgut mit dieser Spritz- oder Druckgussmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch eine Motorsteuerung, durch eine Spritzguss- oder Druckgussmaschine, durch ein Verfahren zum Ansteuern eines Elektromotors und ein Verfahren zum Einpressen von Füllgut gemäss den Oberbegriffen der Patentansprüche 1, 4, 5 und 6.
  • Die erfindungsgemässe Motorsteuerung und das erfindungsgemässe Verfahren für die Motoransteuerung nutzen die Erkenntnis, dass bei einem IGBT der Anstieg der Junction Temperatur bzw. deren Maximalwert verringert werden kann, wenn verhindert wird, dass der Motor unter Last zum Stillstand kommt oder sich nur noch sehr langsam bewegt. Häufig weist die Last eine gewisse Elastizität auf wie beispielsweise beim Spritzgussprozess. Bei Spritzgussmaschinen wird thermoplastischer Kunststoff in Form von Kunststoffgranulat mittels einer Plastifizierschnecke in einen Heizzylinder gefördert und dort erwärmt bzw. geschmolzen. Die derart aufbereitete Kunststoffmasse wird unter hohem Druck von bis zu 3000 bar durch eine geregelte axiale Längsverschiebung der Plastifizierschnecke in eine Form eingepresst. Während der anschliessenden Nachdruckphase kann sich der Motor wegen der grossen mechanischen Last und vorgegebener Parameter wie z.B. Solldruck, Sollgeschwindigkeit oder Sollposition nur noch sehr langsam oder gar nicht mehr drehen. Der Motor kann durch kurzzeitige Änderungen vorgegebener Parameter derart gesteuert oder geregelt werden, dass er innerhalb gewisser vorgebbarer Grenzen zyklische Vor- und Rückwärtsbewegungen ausführt. Die Frequenz dieser Rüttelbewegungen kann beispielsweise im Bereich von 5 Hz. bis etwa 250 Hz liegen. Der zeitliche Verlauf der Lageänderungen des Rotors bzw. der Füllschnecke um eine Mittelposition kann beispielsweise sinusförmig oder abschnittweise linear sein. Da die komprimierte Kunststoffmasse elastisch ist, werden die Stösse bzw. Impulsänderungen durch die schnellen Richtungswechsel abgefedert. Bei anderen Anwendungen, wo normalerweise eine starre Kraftübertragung vom Motor auf einen Massekörper erfolgt, kann zusätzlich zwischen Motor und Massekörper ein Federelement oder ein Stossdämpfer vorgesehen werden, damit der Motor kleine Pendelbewegungen um die jeweilige Soll- oder Mittelposition ausführen kann. Die mechanischen Pendelbewegungen gehen einher mit Oszillationen der elektrischen Phasenlage bei den einzelnen Windungen. Schon kleine Änderungen der elektrischen Phasenlage können eine Verringerung der Verlustleistung bei den Transistoren bewirken. Bei einer vollen Motordrehung, also bei einer Phasenänderung von 360° ist sichergestellt, dass alle Ansteuertransistoren für den Motor gleich behandelt werden. Die einseitige maximale Belastung einzelner Transistoren entfällt. Selbstverständlich führen aber auch kleinere Pasenänderungen von z.B. 90°, 120°, 180°, 240° oder 300° zu einer Verringerung der Verlustleistungen der Transistoren. Der Strom verteilt sich abwechselnd auf unterschiedliche Transistoren. Die Variationsfrequenz für die Oszillation der Sollparameterwerte wird vorteilhaft so gewählt, dass die Zyklusdauer einen Wert hat, der im Bereich der thermischen Zeitkonstante für die Temperaturänderung der Junction-Temperatur der Transistoren liegt oder kleiner ist als diese. Dadurch kann erreicht werden, dass die maximale Junction-Temperatur jedes der Transistoren deutlich kleiner als die Spitzentemperatur, die sich unter den gleichen Umgebungsbedingungen ohne Motorbewegung einstellen würde. Demzufolge ist auch die Höhe der Temperaturänderungen, welche wesentlichen Einfluss auf die mittlere Lebenserwartung des Bauteils hat, geringer. Als weiterer Effekt wird durch das Pulsieren des Drucks der Einspritzvorgang und die Verdichtung und gleichmässige Verteilung der Kunststoffmasse in der Spritzgussform bzw. des eingepressten Metalls in der Druckgiessform begünstigt.
  • In den Querschnittverengungen im Angussbereich beim Spritzgiessen bzw. im Anschnittbereich beim Druckgiessen stellt sich dabei eine stark oszillierende Strömung ein, die gegen den entsprechend erhöhten Widerstand in den Verengungen fliesst. Durch den Wärmeeintrag nach der Beziehung Massestrom mal Druckdifferenz wird der Füllmasse bei dieser engsten Stelle Wärmeenergie zugeführt. Der Angussbereich bzw. der Anschnittbereich wird damit länger offen gehalten, da die Füllmasse weniger schnell zufriert bzw. erstarrt. Der Formraum, der einen federelastischen Massespeicher bildet, kann damit länger unter Druck gehalten werden, was eine bessere Kompensation des Schwundes während der Abkühlung des Formteils bzw. eine homogenere Formfüllung bewirkt.
  • Anhand einiger Figuren wird die Erfindung im Folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer Motorsteuerung mit Servomotor,
  • 2 ein Schema der Ansteuerung eines dreiphasigen Servomotors,
  • 3 ein Diagramm eines zeitlichen Verlaufs der Junction-Temperatur bei einem Powermodul in einer Spritzgiessmaschine
  • 4 einen Ausschnitt der Temperaturkurve aus 3,
  • 5 ein Schema einer elastisch gefederten Last bei einer Druckgiessmaschine,
  • 1 zeigt einen Servomotor 1 bzw. eine bürstenlosen Elektromotor mit einer durch eine strichpunktierte Linie umrandeten Motorsteuerung 2 in schematischer Darstellung. Die Motorsteuerung 2 oder Bestandteile davon können als eigenständige Komponenten oder alternativ als Bestandteil des Servomotors 1 ausgeführt sein. In weiteren alternativen Ausgestaltungen können die Motorsteuerung 2 oder Teile davon einer übergeordneten Steuerung, beispielsweise einer CNC oder SPS-Steuerung zugeordnet sein. Eine solche übergeordnete Steuerung kann in einer weiteren alternativen Ausgestaltung auch die Motorsteuerung 2 umfassen.
  • Der Rotor 3 des Servomotors 1 ist permanentmagnetisch. Die Windungen 5 des Stators 7 umhüllen den Rotor 3 zylindermantelförmig. Ein optischer Encoder 9 oder ein Resolver bzw. allgemein ein Positions- oder Drehwinkelsensor erfasst als Messgrösse X1 die jeweilige Drehposition oder -lage des Rotors 3. Der Encoder 9 ist mit einem Eingang eines Sollgrössenvariators 11 verbunden. Die übergeordnete Steuerung berechnet und aktualisiert Werte einer Sollgrössen X2 und macht diese an einem weiteren Eingang des Sollgrössenvariators 11 verfügbar. Ein Ausgang des Sollgrössenvariators 11 ist mit einer Ansteuerelektronik 13 für die sechs Transistoren Tr1 bis Tr6 verbunden. Der Sollgrössenvariator 11 umfasst beispielsweise eine Microcontroller (nicht dargestellt). Er erfasst die Messgrösse X1 und ermittelt daraus eine Grösse, welche die Drehgeschwindigkeit des Motors 1 repräsentiert. Zusätzlich kann der Sollgrössenvariator 11 weitere Parameter wie beispielsweise das aktuell wirkende Drehmoment erfassen oder von der Motorsteuerung 2 mitgeteilt erhalten. Solange der Motor 1 wenig belastet ist und/oder verhältnismässig schnell rotiert, gibt der Sollgrössenvariator 11 eine effektive Sollgrösse X2', die der unveränderten Sollgrösse X2 entspricht, an die Ansteuerelektronik 13 weiter. Sobald die Drehgeschwindigkeit bei belastetem Motor 1 unter einen z.B. durch die übergeordnete Steuerung vorgegebenen Minimalwert sinkt, oder allgemein, wenn gewisse Vorgabekriterien erfüllt sind, wechselt der Sollgrössenvariator 11 in einen anderen Betriebsmodus. Anstelle der unveränderten Sollgrösse X2 berechnet der Sollgrössenvariator 11 eine effektive Sollgrösse X2', die mit einer vorgegebenen Frequenz von beispielsweise 20Hz um einen Mittelwert oszilliert. Der Mittelwert ist vorzugsweise die Sollgrösse X2 selbst. Selbstverständlich kann der Mittelwert auch ein von der Sollgrösse X2 abweichender oder ableitbarer Wert sein. Die Schwingungsamplitude der effektiven Sollgrösse X2' wird so vorgegeben oder berechnet, dass der elektrische Phasenwinkel des Motors 1 innerhalb eines vorgegebenen Bereichs von beispielsweise 120°, 240° oder 360° hin- und herpendelt.
  • Zur weiteren Illustration ist in 2 dargestellt, wie die Windungen 5 bzw. Wicklungen oder Spulen eines dreiphasigen Servomotors 1 als Sternschaltung zentral miteinander verbunden sind. Die gegenüberliegenden Spulenenden bzw. Phasen A,B,C sind je mit einem der antagonistischen Transistorpaare Tr1-Tr4, Tr2-Tr5 und Tr3-Tr6 verbunden.
  • 3 illustriert in einem Diagramm eine Simulation des Temperaturverlaufs der Junction-Temperatur Tj bei einem herkömmlichen Powermodul. Das dargestellte Beispiel bezieht sich auf ein Powermodul IPM300DVA120 von Mitsubishi electric, welches bei einer Spritzgussachse eingesetzt ist. Es fliesst jeweils ein Spitzenstrom von 280A. Während den Nachdruckphasen von ca. 1s Dauer steigt die Junction-Temperatur Tj regelmässig auf über 110°C. Während der daran anschliessenden Erholungsphasen sinkt die Temperatur jeweils wieder auf eine durch die Temperatur des Gehäuses und der Umgebung mitbestimmte Temperatur von etwa 44°C. Dieser Vorgang wiederholt sich bei der Produktion von Spritzgussteilen periodisch. 4 zeigt den Temperaturanstieg aus 3 mit grösserer zeitlicher Auflösung. Daraus ergibt sich eine thermische Zeitkonstante von etwa 64ms.
  • 5 zeigt in schematischer Darstellung eine Anwendung eines Servomotors 1, wobei eine Motorwelle 15 über ein Ritzel 17 eine Zahnstange 19 antreibt. Die Zahnstange 19 ist mit dem Kolben 21 einer Pressvorrichtung verbunden. Der Kolben 21 ist innerhalb eines Druckzylinders 23 verschiebbar und kann ein Füllgut 25 in eine Giessform 27 pressen. Symbolisch ist eine Feder 29 zwischen der Zahnstange und dem Kolben 21 ausgebildet. Diese repräsentiert die Federwirkung des elastischen Füllgutes 25. Selbstverständlich kann bei anderen Anwendungen, welche nur eine ungenügende Elastizität aufweisen, ein echtes Federelement eingesetzt werden.
  • 1
    Servomotor, bürstenloser Elektromotor
    2
    Motorsteuerung
    3
    Rotor
    5
    Windungen
    7
    Stator
    9
    Encoder
    11
    Sollgrössenvariator
    13
    Ansteuerelektronik
    15
    Motorwelle
    17
    Ritzel
    19
    Zahnstange
    21
    Kolben
    23
    Druckzylinder
    25
    Füllgut
    27
    Giessform

Claims (8)

  1. Motorsteuerung (2) für über Halbleiterschaltelemente ansteuerbare bürstenlose Elektromotoren (1) mit mehreren versetzt zueinander angeordneten Wicklungen (5), wobei die Motorsteuerung (2) einen ersten Steuereingang zum Rückführen einer Messgrösse (X1) und einen zweiten Steuereingang zum, Vorgeben einer Sollgrösse (X2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollgrössenvariator (11) vorgesehen ist.
  2. Motorsteuerung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollgrössenvariator (11) wirkungsmässig mit dem ersten Steuereingang und dem zweiten Steuereingang verbunden ist.
  3. Motorsteuerung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollgrössenvariator (11) wirkungsmässig mit einer Ansteuerelektronik (13) für die Halbleiterschaltelemente verbunden ist.
  4. Spritzguss- oder Druckgussmaschine mit einer Pressvorrichtung zum Einpressen von Füllgut (25) in eine Giessform (27), dadurch gekennzeichnet, dass die Pressvorrichtung von einem Motor mit einer Motorsteuerung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 antreibbar ist.
  5. Verfahren zum Ansteuern eines bürstenlosen Elektromotors (1) mit mehrphasigen Windungen (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (1) zur Ausführung von Pendelbewegungen um eine Mittelposition angeregt wird.
  6. Verfahren zum Einpressen von Füllgut (25) bei einer Druckguss- oder Spritzgussmaschine gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressvorrichtung mindestens während eines Teils des Einpressvorganges Druckschwankungen aufgezwungen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Angussbereich bzw. dem Anschnittbereich der Giessform (27) durch Strömungsoszillationen des Füllgutes (25) Wärme zugeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erstarren des Füllgutes (25) im Angussbereich bzw. Anschnittbereich durch die Wärmezufuhr mindestens während eines Teils des Abkühlens des Formteils verhindert wird.
DE200410054212 2004-08-25 2004-11-10 Motorsteuerung Ceased DE102004054212A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1406/04 2004-08-25
CH14062004 2004-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004054212A1 true DE102004054212A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=35967148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410054212 Ceased DE102004054212A1 (de) 2004-08-25 2004-11-10 Motorsteuerung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004054212A1 (de)
WO (1) WO2006021114A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049114A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Verteilung von Strom auf die Stromrichterventile in Wechselrichtern
DE102011112140A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE102012209950A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb einer Drehfeldmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010273A1 (de) * 2009-02-24 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern einer elektrischen Einspritzeinrichtung einer Spritzgießmaschine
DE102017116784B4 (de) * 2017-07-25 2019-10-10 Schuler Pressen Gmbh Presse und Verfahren zum Betreiben einer Presse

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506990A1 (de) * 1991-04-02 1992-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsführung mindestens einer steuerbaren Achse einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters
DE4323950A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Kuka Schweissanlagen & Roboter Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Bewegungen und/oder Prozessen eines Werkzeugs
DE4444123A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Ube Industries Druckgußverfahren und Druckgußvorrichtung
DE69624100T2 (de) * 1995-10-25 2003-02-06 Fanuc Ltd Verfahren und vorrichtung zum nulljustieren von druckaufnehmern in spritzgiessmaschinen
US20030062643A1 (en) * 2001-09-29 2003-04-03 Bulgrin Thomas C. Melt pressure observer for electric injection molding machine
DE10197212T5 (de) * 2001-10-03 2004-04-15 Mitsubishi Denki K.K. Motorsteuerungssystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543088C3 (de) * 1975-09-26 1981-04-02 The Japan Steel Works, Ltd., Tokyo Verfahren zum Regeln einer Spritzgießmaschine
DE4012413A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Schaiper Heinrich Elektrische zahnbuerste mit regelkreis zur sollwertsteuerung von andruckkraft in abhaengigkeit zur auflageflaeche des borstenfeldes a.d. zae.
DE4133059A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Mannesmann Ag Antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug
US5844394A (en) * 1996-09-20 1998-12-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Stepping motor controller

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506990A1 (de) * 1991-04-02 1992-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsführung mindestens einer steuerbaren Achse einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters
DE4323950A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Kuka Schweissanlagen & Roboter Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Bewegungen und/oder Prozessen eines Werkzeugs
DE4444123A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Ube Industries Druckgußverfahren und Druckgußvorrichtung
DE69624100T2 (de) * 1995-10-25 2003-02-06 Fanuc Ltd Verfahren und vorrichtung zum nulljustieren von druckaufnehmern in spritzgiessmaschinen
US20030062643A1 (en) * 2001-09-29 2003-04-03 Bulgrin Thomas C. Melt pressure observer for electric injection molding machine
DE10197212T5 (de) * 2001-10-03 2004-04-15 Mitsubishi Denki K.K. Motorsteuerungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049114A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Verteilung von Strom auf die Stromrichterventile in Wechselrichtern
DE102011112140A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE102012209950A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb einer Drehfeldmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006021114A1 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013299T2 (de) Einspritzgiessvorrichtung mit bürstenfreiem gleichstromantriebssystem.
DE4345034B4 (de) Spritzgießmaschine mit elektrischem Antrieb sowie Verfahren zur Führung derselben
WO2006021114A1 (de) Motorsteuerung
EP1233191B1 (de) Hydraulischer Oszillator als Antrieb von Maschinen
DE10235293A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Kommutierung bei einem elektronisch kommutierenden Motor, und elektronisch kommutierter Motor zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3661720B1 (de) Verfahren zur variothermen temperierung von spritzgiesswerkzeugen
EP2929193B1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulikeinrichtung mit pumpe und servomotor sowie zugehörige hydraulikeinrichtung
EP3304724B1 (de) Verdichter zur erzeugung von druckluft, druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum betrieb eines verdichters
CN1314527C (zh) 注射机螺杆轴向脉动位移方法及装置
EP3915755B1 (de) Managementverfahren und managementsystem zur steuerung einer gesamtanlage
DE102013104814A1 (de) Verwertung von Überschuss-Energie an einem Umrichter-Zwischenkreis
DE102005016077A1 (de) Modulationsverfahren für Brückenschaltungen, insbesondere zur Ansteuerung von Gleichstrommotoren
DE112009000809T5 (de) Formklemm- bzw. Formschließvorrichtung
WO2003018979A1 (de) Hochgeschwindigkeitsstelleinrichtung
WO2005010257A1 (de) Antriebsvorrichtung zur erzeugung einer hin- und hergehenden bewegung eines angetriebenen bauteils, insbesondere in webmaschinen
DE4314722C1 (de) Spritzgießmaschine mit elektrischem Antrieb sowie Verfahren zur Steuerung derselben
WO2008155294A2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betreiben eines bürstenlosen gleichstrommotors
DE2218235A1 (de) Verfahren und Anordnung zur selbsttätigen Regelung bzw. Konstanthaltung der Drehzahl eines Gleichstrommotors
EP1211043B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Einspritzaggregates für eine Spritzgiessmaschine
EP2046554B1 (de) Einspritzeinheit
DE102004003837A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Erzeugung eines Steuersignals für eine Motorsteuereinheit zur Ansteuerung von Kraftstoffinjektoren
EP3301287A1 (de) Doppelwirkende freikolben-stirling-kreislaufmaschine mit lineargenerator
EP1280647B1 (de) Spritzgiessmaschine mit exzenterantrieb
EP3488107B1 (de) Oszillierende verdrängerpumpe mit elektro-dynamischem antrieb und verfahren zu deren betrieb
EP3186881B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betreiben eines schrittmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection