DE102004053107A1 - Matrixstruktur und hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, ihre Verwendungen und Verfahren zur Generierung einer Neofascie - Google Patents

Matrixstruktur und hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, ihre Verwendungen und Verfahren zur Generierung einer Neofascie Download PDF

Info

Publication number
DE102004053107A1
DE102004053107A1 DE102004053107A DE102004053107A DE102004053107A1 DE 102004053107 A1 DE102004053107 A1 DE 102004053107A1 DE 102004053107 A DE102004053107 A DE 102004053107A DE 102004053107 A DE102004053107 A DE 102004053107A DE 102004053107 A1 DE102004053107 A1 DE 102004053107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
tissue
cells
matrix structure
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004053107A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Prof. Dr. Lendlein
Karola Dr. Lützow
Steffen Dr. Kelch
Thomas Prof. Dr. Groth
Heinz Johannes Prof. Dr. Buhr
Christoph Dr. Isbert
Christoph-Thomas Prof. Dr. Germer
Christoph Dr. Reißfelder
Jörg-P. Dr. Ritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Original Assignee
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH filed Critical GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Priority to DE102004053107A priority Critical patent/DE102004053107A1/de
Publication of DE102004053107A1 publication Critical patent/DE102004053107A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0063Implantable repair or support meshes, e.g. hernia meshes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/38Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells
    • A61L27/3804Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells characterised by specific cells or progenitors thereof, e.g. fibroblasts, connective tissue cells, kidney cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/38Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells
    • A61L27/3839Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells characterised by the site of application in the body
    • A61L27/3843Connective tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Matrixstruktur zur Induktion einer Neofascie mit mindestens einer flächigen Matrix aus zumindest einem biokompatiblen und resorbierbaren Polymer, wobei die Oberfläche der Matrix ausgebildet ist, Gewebezellen, insbesondere autologe Fibrozyten der Fascia transversalis, zu immobilisieren und ein vorzugsweise räumlich gerichtetes Gewebewachstum in vitro oder in vivo zu induzieren. Die Erfindung betrifft ferner ein hybrides Matrixsystem, das die Matrixstruktur und darauf immobilisierte Gewebezellen umfasst. Die neue Matrix sowie das Fascienhybrid zeichnen sich durch eine hohe Biokompatibilität aus und überwinden die Nachteile nichtdegradierbarer Implantate. Es ermöglicht die Ausbildung einer Neofascie mit nativen biomechanischen Eigenschaften.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine implantierbare Matrixstruktur zur Induktion einer Neofascie; ein hybrides Matrixsystem mit einer solchen Matrixstruktur sowie darauf immobilisierten Gewebezellen; ihre Verwendungen in der Hernienchirurgie; ein Verfahren sowie ein Kit zur Generierung einer Neofascie; eine mit dem Verfahren hergestellte Neofascie sowie ein Verfahren zur Behandlung von Hernienbrüchen.
  • Die operative Therapie von Hernien, insbesondere von Bauchwand- und Leistenbrüchen, ist der am häufigsten durchgeführte operative Eingriff in den westlichen Industrienationen. So werden jährlich in Deutschland etwa 200.000 und in den USA mehr als 500.000 Leistenbruchoperationen durchgeführt. Wesentliches Problem aller konventionell-chirurgischer Verfahren ist das Wiederauftreten (Rezidiv) eines Bruchs nach erfolgter Operation. Neben evidenten medizinischen Aspekten spielen dabei auch sozialökonomische Aspekte durch verlängerte Arbeitsunfähigkeit und Sekundärkosten für Zweiteingriffe eine bedeutende Rolle.
  • Während früher die Bruchpforte durch Nähen – zunächst konventionell, später auch minimal-invasiv – geschlossen wurde, werden seit Beginn der 1990-iger Jahre zunehmend nichtresorbierbare Kunststoffnetze zur Versorgung von Bauch- und Leistenbrüchen einge setzt (S. Anwar: The use of prosthetics in hernia repair. Hosp. Med. 2003, 64(1), 34–35), welche zu einer signifikanten Senkung der Rezidivrate geführt haben (EU Hernia Trialists Collaboration: Repair of groin hernia with synthetic mesh: meta-analysis of randomized controlled trials. Ann. Surg. 2002, 235(3),322-332). Ferner ist der Einsatz vollständig resorbierbarer Kunststoffnetze bekannt. Diese konnten sich jedoch aufgrund der erhöhten Narbenbildung sowie des konsekutiven Neuauftretens des Bauch- bzw. Leistendefekts nicht durchsetzen (H.R. Willem: Vicryl cushion in the therapie of inguinal and hiatal hernia by induction of strong scar tissue. Chirurg. 1987, 58(4), 300–302).
  • Aus US 5,700,583 A , US 5,645,850 A und US 5,597,579 A sind vollständig resorbierbare, biokompatible Materialien zur Herstellung unterschiedlichster medizinischer bzw. chirurgischer Gegenstände bekannt, das in Stunden oder wenigen Tagen abbaubar ist. Das Material ist nicht zur Besiedelung mit Zellen vorgesehen. Aus EP 0 841 879 B , US 6,755,867 B und US 6,755,868 B sind stopfenförmige implantierbare Hernien-Prothesen in Form von Faltentrichtern aus nicht resorbierbaren Materialien bekannt, die in die Defektstelle eingesetzt werden. Nach der Implantation soll umliegendes Gewebe in Öffnungen des Implantats einwachsen. Bei diesem Prozess handelt es sich nicht um eine Besiedelung des Materials mit Zellen. Eine Hernien-Prothese aus einem nicht resorbierbaren Material, die mit Hilfe von Befestigungselementen mit Formgedächtnis in das umliegende Gewebe verankert wird, ist in EP 1 083 842 B beschrieben. US 6,737,371 B beschreibt ein Hernien-Implantat, das aus zwei miteinander verwebten Netzgeweben besteht, von denen eines aus einem nicht resorbierbaren und das andere aus einem resorbierbaren Material besteht.
  • Problematisch an der Implantation nichtresorbierbarer Kunststoffnetze sind jedoch die derzeit nicht absehbaren Langzeitfolgen, weswegen vor ihrem bedenkenlosen Einsatz in der Hernienchirurgie gewarnt wird. Untersuchungen an human explantierten Kunststoffnetzen zeigen bei einer durchschnittlichen Implantationszeit von etwa zwei Jahren eine deutlich erhöhte Zellproliferation und Apoptose um den Bereich des Fremdmaterials (B. Klosterhalfen et al.: Pathology of traditional surgial mesh for hernia repair after long-term implantation in the human. Chirurg. 2000, 71(1), 41–42). Aus zahlreichen Tierexperimenten der Vergangenheit ist bekannt, dass die Implantation unterschiedlicher Kunststofffolien zu einer Sarkominduktion führen kann (R.F. Davies: Peri-renal sarcoma induced by cellulose wrapping. Nature 1965, 207(995), 420). Darüber hinaus bergen die derzeit in der Humanmedizin gebräuchlichen Kunststoffnetze eine Reihe weiterer Nachteile, wie Erhöhung des Infektrisikos, Gewebeschrumpfung und überschießende Narbenbildung (U. Klinge et al.: Do multifilament alloplastic meshes increase the infection rate? Analysis of the polymeric surface, the bacteria adherence, and the in vivo consequences in a rat model. J. Biomol. Mater. Res. 2002, 63(6), 765–771). Darüber hinaus entsprechen die mechanischen Eigenschaften derzeitiger Materialien, nicht denen natürlicher Gewebestrukturen. Insbesondere sind die derzeitigen Materialien – um die erforderliche mechanische Belastbarkeit zu garantieren – zu steif und unflexibel.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine implantierbare Matrix für die operative Behandlung von Hernien bereitzustellen, das eine gegenüber be kannten Materialien verbesserte Biokompatibilität aufweist und in seinen mechanischen Eigenschaften denen natürlicher Gewebestrukturen möglichst nahe kommt. Das Material sollte ferner nach seiner Implantation zu einer möglichst geringen Rezidivrate führen. Es soll ferner ein durch Tissue Engineering erzeugtes Matrixsystem zur Implantation zur Verfügung gestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird zum einen durch eine implantierbare Matrixstruktur zur Induktion einer Neofascie mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Matrixstruktur umfasst mindestens eine flächige Matrix aus zumindest einem biokompatiblen synthetischen Polymer, welches in vivo innerhalb einer vorgebbaren Resorptionszeit abbaubar ist, wobei die Matrix eine Oberfläche mit der Eignung aufweist, Gewebezellen zu immobilisieren und die Ausbildung eines Gewebes auf der Oberfläche in vitro und/oder in vivo zu induzieren. Die erfindungsgemäße Gestaltung der Matrixoberfläche gestattet die primäre Ansiedlung von Gewebezellen und nachfolgend die Ausbildung zusammenhängender Gewebestrukturen und schließlich einer selbst tragenden Neofascie, die der zu reparierenden natürlichen Struktur stark ähnelt. Aufgrund der naturnahen Eigenschaften der so gebildeten Neofascie kann auf die stabilisierende Wirkung eines permanenten Implantats verzichtet und ein vollständig resorbierbares Material verwendet werden. Ein nicht resorbierbares Implantat mit seinen nicht unbedenklichen Eigenschaften ist somit entbehrlich.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch ein hybrides Matrixsystem nach Anspruch 21 gelöst. Das erfindungsgemäße hybride Matrixsystem umfasst eine erfindungsgemäße Matrixstruktur mit mindestens einer flächigen Kunststoffmatrix aus einem biokompatiblen synthetischen Polymer und auf der Kunststoffmatrix immobilisierte Gewebezellen. Ein solches durch Tissue Engineering hergestelltes Produkt ermöglicht nach Implantation eine besonderes schnelle Regeneration des zu reparierenden Gewebes durch Ausbildung einer Neofascie.
  • Die erfindungsgemäße Matrixstruktur beziehungsweise das hybride Matrixsystem eignet sich zur Reparatur einer Vielzahl von Gewebebrüchen. Es wird gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besonders bevorzugt zur Behandlung von Hernienbrüchen, insbesondere als Implantat für die Reparatur von Bauch- oder Leistenbrüchen verwendet. Zu diesem Zweck kann entweder die erfindungsgemäße (unbesiedelte) Matrixstruktur oder das erfindungsgemäße hybride Matrixsystem, das heißt die in vitro mit Gewebezellen mehr oder weniger dicht besiedelte Matrixstruktur, eingesetzt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Generierung einer Neofascie, wobei eine erfindungsgemäße Matrixstruktur aus zumindest einem resorbierbaren, synthetischen, biokompatiblen Polymer verwendet wird und in vitro und/oder in vivo eine Oberfläche der Matrix mit Gewebezellen zumindest teilweise besiedelt wird und ein Wachstum der immobilisierten Zellen zu der Neofascie auf der Matrixoberfläche induziert wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kit, umfassend die erfindungsgemäße Matrixstruktur oder das erfindungsgemäße hybride Matrixsystem sowie Medien für die Aufbewahrung der Struktur beziehungsweise des Systems und/oder Medien für die Kultivierung von Gewebezellen und/oder Geweben. Die Medien können etwa geeignete Nährstoffe, Wachstumsfaktoren sowie Puffersysteme oder auch weitere Komponenten beinhalten.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Behandlung von Hernien, insbesondere von Bauch- oder Leistenbrüchen, wobei primäre oder konditionierte Gewebezellen eines Patienten auf eine Matrixstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 20 immobilisiert werden, optional kultiviert werden und die Matrix mit den auf dieser immobilisierten Zellen implantiert wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Matrixstruktur
  • Die erfindungsgemäße Matrixstruktur weist vorzugsweise mechanischen Eigenschaften auf, welche weitgehend an das zu reparierende Gewebe beziehungsweise das zu generierende Gewebe angepasst sind. Dabei sollte insbesondere die erforderliche mechanische Belastbarkeit der polymeren Kunststoffmatrix zumindest annähernd der des zu erzeugenden Gewebes entsprechen und zudem so lange Bestand haben, bis eine selbsttragende Gewebestruktur aus den immobilisierten Zellen gebildet ist. Dies ermöglicht eine frühzeitige Entlassung des Patienten nach der operativen Implantation des Matrixsystems. So wurden in Untersuchungen an humanen Leichenpräparaten eine Reißfestigkeit der Fascia transversalis bei primärer Naht von mindestens 50 N bei einer Elastizität von mehr als 4 N/cm festgestellt. In diesem Zusammenhang wird daher eine Reißfestigkeit der Matrix von mindestens 35 N, insbesondere 40 N, vorzugsweise von mindestens 50 N bevorzugt. Die Elastizität der Matrix weist vorteilhaft einen Wert von mindestens 2,5 N/cm, insbesondere mindestens 3,0 N/cm und vorzugsweise mindestens 4,0 N/cm auf.
  • Die Matrix besteht aus einem synthetischen Polymer, das in vivo im Wesentlichen vollständig resorbierbar ist. Dabei wird vorzugsweise die in vivo-Resorptionszeit des Polymers so gewählt, dass eine resorptionsbedingte Veränderung der biomechanischen Matrixeigenschaften, beispielsweise der Reißfestigkeit und der Elastizität, zumindest annähernd durch die sich auf der Matrix ausbildende Gewebestruktur kompensiert wird. Auf diese Weise wird die nachlassende Tragfähigkeit der synthetischen Matrixstruktur durch die zunehmende Belastbarkeit des Gewebes sukzessive ersetzt und im Mittel konstante biomechanische Eigenschaften aufrechterhalten. Insbesondere sollte die Resorptionszeit so gewählt sein, dass die Matrix erst dann vollständig abgebaut ist, wenn ein mechanisch belastbares Gewebe vorliegt. Die bevorzugten Resorptionszeiten des Polymers, innerhalb derer eine praktisch vollständige Degradation der Matrix in vivo erfolgt, betragen bis zu 12 Monate, und besonders bevorzugt zwischen 3 und 6 Monate. Es ist von Bedeutung, dass das erfindungsgemäße Implantat so lange die zur Reparatur der Hernie erforderliche Stabilität und Belastbarkeit aufweist, bis die Zellen eine tragende Neofascie ausgebildet haben. Die Resorptionszeiten sowie die Struktur des Polymers sind daher auf die Dauer abzustimmen, die zur Ausbildung der neuen Gewebestruktur erforderlich ist.
  • Es ist bevorzugt vorgesehen, dass die Kunststoffmatrix in Form einer Membran oder einer Folie vorliegt oder auch eine netzartige Struktur aufweist. Besonders im Falle relativ langer Resorptionszeiten ist die Membran oder Folie zudem vorteilhaft mit Poren versehen, die einen Austausch von Nährstoffen und Metabolismusprodukten erlauben. Die Kunststoffmatrix kann eine raue oder glatte Oberfläche aufweisen. Sie besitzt vorzugsweise eine Oberflächen textur, welche die Immobilisierung von Gewebezellen, insbesondere von Fibrocyten begünstigt.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberfläche der Kunststoffmatrix ausgebildet, um ein räumlich gerichtetes Gewebewachstum zu induzieren. Dies wird vorzugsweise durch eine Oberflächenstruktur realisiert, insbesondere durch geradlinige oder wellenförmige, rillenartige oder punktförmige Vertiefungen auf der Matrixoberfläche. Die Struktur kann der Matrix beispielsweise nach oder während ihrer Herstellung aufgeprägt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Bildung eines "anisotropen" Fasciengewebes entlang einer Vorzugsrichtung entsprechend der natürlichen Fascie zu induzieren. Das gleiche Ergebnis kann alternativ oder zusätzlich durch Ausübung eines mechanischen Stimulus auf die Matrix während des Gewebewachstums erhalten werden (s.u.).
  • Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität des erfindungsgemäßen hybriden Fascienmaterials kann ferner eine vollständig resorbierbare Supportschicht, insbesondere in Form eines Netzes, vorgesehen sein, auf welcher die Kunststoffmatrix aufgebracht ist. Es ist ferner eine Anordnung vorteilhaft, bei der diese Stützschicht zwischen zwei erfindungsgemäßen Kunststoffmatrices angeordnet ist. Als Supportschicht eignen sich resorbierbare, kommerziell erhältliche Netze. Im Falle der Verwendung einer Supportschicht gelten die oben genannten biomechanischen Anforderungen für die gesamte Matrixstruktur.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die polymere Matrix eine bioaktive Beschichtung und/oder Ausstattung auf ihrer Oberfläche auf. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die poly mere Matrix vor ihrer Besiedelung mit den Gewebezellen (z.B. Fibrocyten) mit speziellen Inhibitoren beschichtet wird, welche Matrix-abbauende Enzyme, insbesondere Metalloproteasen, hemmen. Vielversprechende geeignete Inhibitoren Matrix-abbauender Enzyme finden sich in Rudek et al. (M.A. Rudek, J. Venitz, W.D. Figg: Matrix metalloproteinase inhibitors: do they have a place in anticancer therapy? Pharmacotherapy. 2002, 22(6), 705–720). Auf diese Weise lässt sich die unerwünschte Degradation des frisch auf der Matrix synthetisierten kollagenen Bindegewebes, der Neofascie, reduzieren.
  • Das für die Matrix eingesetzte Polymer sollte sich physikalisch-chemisch inert verhalten, möglichst keine Fremdkörperreaktionen auslösen sowie nicht kanzerogen wirken.
  • Es werden vorzugsweise degradierbare Polymere eingesetzt, bei denen es sich um bioabbaubare, thermoplastische Elastomere, die insbesondere ein Polymersystem darstellen, handelt. Ein Polymersystem ist eine Gruppe von Polymeren, in der verschiedene makroskopische Eigenschaften, beispielsweise mechanische Eigenschaften oder die Abbauzeit des Polymers, durch kleine Änderungen in der chemischen Struktur über weite Bereiche nahezu unabhängig voneinander variiert werden können. Aufgrund dieser günstigen Beeinflussbarkeit stellen diese Polymersysteme vielversprechende Kandidaten für die nächste Generation abbaubarer Implantatmaterialien dar. Es ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das synthetische Polymer ein aus mindestens einem Monomer aufgebautes Makrodiol umfasst, insbesondere ein auf unterschiedlichen Makrodiolen basierendes Blockcopolymer ist. Zu ihrer Herstellung werden zunächst ausgehend von geeigneten, insbesondere cyclischen Monomeren, durch (ringöffnende) Poly merisation Makrodiolbausteine hergestellt. Als Monomere kommen besonders ε-Caprolacton, Diglycolid, Dilactid (L,L-Lactid oder rac-Dilactid) und/oder p-Dioxanon in Frage, die bereits eine medizinische Zulassung haben. Basierend auf diesen Makrodiolen werden dann biokompatible und gleichzeitig bioabbaubare Multiblockcopolymere durch Copolymerisation hergestellt. Die thermoplastischen Elastomere sind bei Raumtemperatur (RT) elastisch und besitzen bei RT hohe Bruchdehnungen εR von 650 bis 1100 % bei Elastizitätmoduli zwischen 34 und 90 MPa. Es handelt sich hierbei vorzugsweise zum einen um lineare Multiblockcopolymere mit kristallisierbaren Hartsegmenten aus Poly(p-dioxanon) und einem amorphen Segment, beispielsweise Poly[(L-lactid)-co-glykolid] mit einem Glykolidanteil von circa 15 mol-%. Ebenso eignen sich Multiblockcopolymere, die neben dem kristallinen Poly(p-dioxanon)-Hartsegment ein kristallisierbares Poly(ε-caprolacton)-Segment enthalten. Die thermoplastischen Elastomere werden mittels Cokondensation von zwei oder mehreren verschiedenen Makrodiolbausteinen mit einer bifunktionellen Verknüpfungseinheit (zum Beispiel Diisocyanat, Disäuredichlorid oder Phosgen) hergestellt. Um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erhalten, werden hohe Molmassen MW mit Werten von mindestens 100.000 g/mol bevorzugt. Molekulare Parameter dieser Polymersysteme sind Molmasse, Mikrostruktur (Sequenz) und Comonomerverhältnis der Makrodiole sowie der Hartsegmentanteile im Multiblockcopolymer. Hydrolytische Abbauversuche verschiedener Copolyesterurethane in Pufferlösung mit pH 7 bei 37 und 70 °C ergaben, dass die neuen Materialien im Zeitfenster bis zu einem Jahr in vitro vollständig hydrolytisch abbaubar sind, wobei die Abbaugeschwindigkeit in weiten Bereichen variierbar ist. Eine Beschreibung dieser Polymere und ihrer Eigenschaften findet sich in A. Lendlein & R. Langer (Biodegradable, elastic shape-memory polymers for potential biomedical applications. Science 2002, 296(5573), 1673–1676). Im Gegensatz zum Abbauverhalten zahlreicher Polyhydroxycarbonsäuren setzt der Masseverlust bei diesen untersuchten thermoplastischen Elastomeren sehr früh ein und verhält sich nahezu linear zur Abbaudauer.
  • Neben den thermoplastischen Elastomeren kommt auch eine Reihe von teilkristallinen oder vollständig amorphen, kovalent vernetzten Polymernetzwerksystemen als Polymermaterial für die Kunststoffmatrix in Frage. Insbesondere wurden verschiedene Poly(ε-caprolacton)dimethacrylate mit Molmassen im Bereich von 1500 und 10000 g/mol synthetisiert. Die Herstellung dieser Netzwerke kann ohne den Zusatz eines Photoinitiators einfach durch Bestrahlen mit UV-Licht erreicht werden. Die Poly(ε-caprolacton)-Netzwerke zeigen Schmelztemperaturen zwischen 32 und 52 °C. Keine der untersuchten Materialproben zeigte einen Glasübergang im Temperaturbereich zwischen –20 und 70 °C. In diesem Temperaturbereich sind die Netzwerke elastisch. Die mechanischen Eigenschaften der Materialien wurden bei RT und bei 70 °C untersucht. Der E-Modul liegt bei RT im Bereich von 2 bis 72 MPa. Die Zugfestigkeit σmax erreicht Werte von 0,4 bis 16,2 MPa und die Bruchdehnung εR Werte zwischen 16 und 290 %. Bei 70 °C zeigen die Zug-Dehnungs-Kurven einen für Elastomere typischen Verlauf. Die Elastizitäts-Moduli sind dabei um eine bis zwei Größenordnungen geringer als bei Messungen bei RT. Hydrolytische Abbauversuche verschiedener Poly(ε-caprolacton)-Netzwerke in Pufferlösung mit pH 7 bei 37 und 70 °C haben ergeben, dass diese in vitro einen Masseverlust von unter 5 während eines Jahres aufweisen. Durch Einführen von bis zu 15 mol-% an Diglycolid als Comonomer ließ sich die Abbauzeit beschleunigen. In vitro findet man dann bis zu 50 % Massenverlust in einem Jahr. Als Precursor zur Herstellung amorpher Polymernetzwerke wurden definierte hydroxyfunktionalisierte Oligomere mittels ringöffnender Copolymerisation von rac-Dilactiden und Diglycolid und den hydroxyfunktionalisierten Initiatoren di,- tri- und tetrafunktionalen Initiatoren hergestellt. Diese Oligomere werden unter Verwendung eines aliphatischen Diisocyanats als Vernetzer endgruppenverknüpft. In DSC-Untersuchungen zeigen diese Netzwerke nur einen Glasübergang und keinen Schmelzpunkt, die Polymernetzwerke sind also amorph und somit transparent. Oberhalb der Glasübergangstemperatur, die im Bereich von 45 bis 65 °C liegt, zeigen die Materialien Gummielastizität. Der E-Modul nimmt dabei um einen Faktor 200 bis 600 MPa ab. Der E-Modul bei 25 °C liegt zwischen 300 und 600 MPa bei Zugfestigkeiten σmax zwischen 30 und 45 MPa und Bruchdehnungen εR von 80 bis 300 %. Bei 37 °C betragen die E-Moduli zwischen 75 und 430 MPa bei Zugfestigkeiten σmax zwischen 15 und 40 MPa und Bruchdehnungen εR von 250 bis 430 %. Die Abbaubarkeit wurde in Pufferlösung mit pH 7 bei 37 °C bestimmt. Diese variiert mit den Diglycolatgehalten von nahezu hydrolytisch inert bis zu Masseverlusten von 90 % innerhalb von 100 Tagen bei Diglycolatgehalten von 50 mol-%.
  • Neben den beschriebenen Polymeren können im Rahmen der Erfindung auch alle anderen bekannten, biokompatiblen, insbesondere biodegradierbaren Polymere für die Kunststoffmatrix eingesetzt werden.
  • Hybrides Matrixsystem
  • Das erfindungsgemäße implantierbare hybride Matrixsystem umfasst im Wesentlichen die vorstehend beschriebene Matrixstruktur mit darauf angesiedelten einzelnen Gewebezellen und/oder bereichsweise zusammenhängenden Gewebestrukturen beziehungsweise einer voll ausgebildeten Neofascie. Gewebestruktur und Neofascie sind durch das Vorhandensein extrazellulärer Matrix (Glycokalix), Kollagen und Elastin gekennzeichnet. Gleichzeitig ist möglich, die verwendete Kunststoffmatrix ein- oder auch beidseitig mit den Zellen zu besiedeln.
  • Bei den Gewebezellen handelt es sich vorzugsweise um Fibrozyten, Fibroblasten, Myoblasten, ortsständigen Bindegewebszellen, Stammzellen oder auch Mischungen von diesen. Die Zellen stammen bevorzugt aus der Fascia transversalis, der Fascia lata oder anderen Fascien, oder aus der Haut oder des ligamentären Bewegungsapparates. Insbesondere handelt es sich um Fibrozyten der Fascia transversalis. Ferner kann es sich um autologe, allogene oder xenologe Gewebezellen, vorzugsweise autologen Zellen handeln. Durch Kombination des biokompatiblen Matrixmaterials mit autologen, das heißt dem Patienten entnommenen Zellen, wird eine Struktur mit hervorragender Gewebeverträglichkeit erhalten, die zur Bildung einer autologen Fascie führt, die immunologisch mit der Fascie des Patienten übereinstimmt.
  • Verfahren zur Generierung/Induktion einer Neofascie
  • Die Induktion der Neofascie auf der Matrixstruktur kann prinzipiell auf drei unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Nach einer ersten Variante werden die Gewebezellen außerhalb des Körpers auf die polymere Matrixstruktur immobilisiert und anschließend in vitro kultiviert, wobei abhängig von der Kultivierungsdauer ein mehr oder weniger konfluenter Zellteppich, einzelne Gewebeansätze oder sogar ein intaktes Gewebe (Neofascie) erhalten wird. Erst dann erfolgt die Implantation des so erzeugten hybriden Matrixsystems in den Patienten. Nach der zweiten Variante werden die Zellen ebenfalls außerhalb des Körpers auf die Matrixstruktur aufgebracht, dann aber unmittelbar ohne vorherige Kultivierung implantiert. Gemäß der dritten Variante wird die erfindungsgemäße Matrixstruktur als solche im unbesiedelten Zustand implantiert, so dass eine Immobilisierung der Zellen erst in vivo erfolgt. Nach der zweiten und dritten Variante findet die Gewebebildung vollständig im Körper statt. Demgegenüber kann bei der ersten Variante die initiale Gewebebildung in vitro oder in vivo erfolgen, wobei im Körper eine Weiterbildung des Gewebes anschließen kann.
  • Für die Besiedlung der polymeren Matrix gemäß der ersten und zweiten Verfahrensvariante können sowohl primäre als auch konditionierte Zellen verwendet werden. Um die begrenzte Passagezeit der Gewebezellen, insbesondere humaner Fibrocyten, zu verlängern, kann vorteilhaft eine Immortalisierung der Zellen erfolgen, indem eine ektope Expression der reversen Transkriptaseuntereinheit von humaner Telomerase (hTERT) induziert wird. Auf diese Weise lässt sich die Proliferation der Zellkultur und damit das Wachstum und die Überlebensdauer vergrößern. Insbesondere können zunächst dem Hernien-Patienten operativ (minimalinvasiv) Fibrozyten der Fascia transversalis entnommen werden, diese primären autologen Zellen in Kultur konditioniert und imortalisiert werden und anschließend in vitro auf der Polymermatrix immobilisiert werden. Nach einer weiteren Kultivierung, während der die Ausbildung einer Neofascie zumindest ansatzweise induziert wird, erfolgt die Transplantation des so erhaltenen Tissue-Engineering-Produktes.
  • Bei allen drei Verfahrenvarianten wird ein gerichtetes Zellwachstum angestrebt, um ein Gewebe mit biomechanischen Eigenschaften zu erhalten, die denen des zu reparierenden Gewebes möglichst nahe kommen. Eine erste, bereits oben beschriebene Methode verwendet zu diesem Zweck eine Matrix mit einer geeigneten Oberflächenstrukturierung. Diese kann beispielsweise bereits durch eine entsprechende Netzstruktur der Matrix gegeben sein oder durch Poren und/oder Rillen auf dem Netz, der Folie oder der Membran. Eine weitere Methode zur Induktion eines gerichteten Gewebewachstums sieht zusätzlich oder alternativ vor, einen mechanischen Stimulus auf die polymere Matrixstruktur auszuüben. Dieser kann insbesondere durch eine wechselweise erfolgende Dehnung der Matrixstruktur in eine Raumrichtung und Entspannung appliziert werden. Hierfür wird die Matrix eingespannt und beispielsweise elektromotorisch gedehnt und entspannt.

Claims (39)

  1. Matrixstruktur zur Induktion einer Neofascie, die mindestens eine flächige Matrix aus zumindest einem biokompatiblen synthetischen Polymer aufweist, welches in vivo innerhalb einer Resorptionszeit abbaubar ist, wobei die Matrix eine Oberfläche mit der Eignung aufweist, Gewebezellen zu immobilisieren und die Ausbildung eines Gewebes auf der Oberfläche in vitro und/oder in vivo zu induzieren.
  2. Matrixstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix ausgewählte mechanische Eigenschaften aufweist, insbesondere eine mechanische Belastbarkeit, die zumindest annähernd den mechanischen Eigenschaften des zu erzeugenden Gewebes entsprechen.
  3. Matrixstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix eine Reißfestigkeit von mindestens 35 N, insbesondere mindestens 40 N, bevorzugt mindestens 50 N, aufweist.
  4. Matrixstruktur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix eine Elastizität von mindestens 2,5 N/cm, insbesondere mindestens 3,0 N/cm, bevorzugt mindestens 4,0 N/cm, aufweist.
  5. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Resorptionszeit des Polymers in vivo derart gewählt ist, dass eine resorptionsbedingte Veränderung der mechanischen Eigenschaften der Matrix zumindest annähernd durch das sich auf der Matrix bildende Gewebe kompensierbar ist.
  6. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Resorptionszeit des Polymers in vivo derart gewählt ist, dass ein vollständiger Abbau der Matrix erst vorliegt, wenn ein mechanisch belastbares Gewebe gebildet ist.
  7. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Resorptionszeit höchstens 12 Monate, insbesondere zwischen 3 und 6 Monaten, beträgt.
  8. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix eine Membran oder eine Folie ist oder eine netzartige Struktur aufweist.
  9. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix die Eignung aufweist, ein räumlich gerichtetes Gewebewachstum auf ihrer Oberfläche zu induzieren.
  10. Matrixstruktur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix eine Oberflächenstruktur aufweist, welche das gerichtete Zellwachstum induziert, dass die Matrix insbesondere geradlinige oder wellenförmige, rillenartige Vertiefungen oder punktförmige Vertiefungen auf ihrer Oberfläche aufweist.
  11. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix Poren aufweist.
  12. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix auf einer resorbierbaren Supportschicht, insbesondere einem Supportnetz, aufgebracht ist.
  13. Matrixstruktur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Supportschicht zwischen zwei Matrices angeordnet ist.
  14. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix eine bioaktive Beschichtung und/oder Ausstattung auf ihrer Oberfläche aufweist.
  15. Matrixstruktur nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix mit natürlichen oder synthetischen Inhibitoren Matrix-abbauender Enzyme und/oder mit Wachstumsfaktoren behandelt, insbesondere beschichtet ist.
  16. Matrixstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Polymer ein thermoplastisches Elastomer, insbesondere ein Polymersystem von solchen ist.
  17. Matrixstruktur nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Polymer ein aus mindestens einem Monomer aufgebautes Makrodiol umfasst, insbesondere ein auf unterschiedlichen Makrodiolen basierendes Blockcopolymer ist.
  18. Matrixstruktur nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Monomer ausgewählt ist aus der Gruppe, die ε-Caprolacton, Diglycolid, Dilactid (L,L-Lactid oder rac-Dilactid) und p-Dioxanon umfasst.
  19. Matrixstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Polymer ein teilkristallines oder vollständig amorphes, kovalent vernetztes Polymernetzwerksystem umfasst.
  20. Matrixstruktur nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das teilkristalline oder vollständig amorphe Polymernetzwerksystem auf Poly(ε-caprolacton)-Netzwerken basiert, insbesondere ein photovernetztes Polymernetzwerk aus Poly(ε-caprolacton)dimethylacrylat ist.
  21. Hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, umfassend eine Matrixstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 20 sowie auf der Matrixoberfläche immobilisierte Gewebezellen.
  22. Hybrides Matrixsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den immobilisierten Gewebezellen um Fibrozyten, Fibroblasten, Myoblasten, ortsständigen Bindegewebszellen, Stammzellen oder Mischungen von diesen handelt.
  23. Hybrides Matrixsystem nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Gewebezellen um Zellen der Fascia transversalis, der Fascia lata oder anderen Fascien, oder um Zellen der Haut oder des ligamentären Bewegungsapparates handelt.
  24. Hybrides Matrixsystem nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Gewebezellen um autologe oder allogene oder xenologe Zellen, insbesondere autologe Zellen, handelt.
  25. Hybrides Matrixsystem nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebezellen auf der Matrix einzeln vorliegen, einen Zellteppich und/oder zumindest bereichsweise zusammenhängende Gewebestrukturen ausbilden.
  26. Hybrides Matrixsystem nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix ein- oder beidseitig die immobili sierten Gewebezellen und/oder Gewebestrukturen aufweist.
  27. Verwendung eines Matrixsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 20 oder eines hybriden Matrixsystems nach einem der Ansprüche 21 bis 26 zur Behandlung von Hernien, insbesondere als Implantat für die Reparatur von Bauch- oder Leistenbrüchen.
  28. Verfahren zur Generierung einer Neofascie, wobei eine Matrixstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit zumindest einer Matrix aus zumindest einem resorbierbaren, synthetischen, biokompatiblen Polymer verwendet wird und in vitro und/oder in vivo eine Oberfläche der Matrix mit Gewebezellen zumindest teilweise besiedelt wird und ein Wachstum der immobilisierten Zellen zu der Neofascie auf der Matrixoberfläche induziert wird.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebezellen zunächst in vitro auf der Matrix immobilisiert werden, in vitro kultiviert werden, insbesondere bis ein Zellteppich oder zumindest bereichsweise zusammenhängende Gewebestrukturen oder eine intakte Neofascie vorliegen, und die besiedelte Matrix implantiert wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebezellen zunächst in vitro auf der Matrix immobilisiert werden und nach Implantation der besiedelten Matrix ein Wachstum der Zellen auf der Matrix zu einer Neofascie in vivo induziert wird.
  31. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Immobilisierung der Gewebezellen und die Induzierung des Gewebewachstums nach Implantation der unbesiedelten Matrixstruktur jeweils in vivo erfolgt.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass ein gerichtetes Gewebewachstum auf der Matrix in einer Vorzugsrichtung in vitro und/oder in vivo durch Verwendung eines Matrixstruktur mit einer strukturierten Oberfläche induziert wird.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass ein gerichtetes Gewebewachstum auf der Matrix in einer Vorzugsrichtung in vitro durch Ausübung eines mechanischen Stimulus auf die Matrixstruktur, insbesondere durch Applikation einer alternierenden Dehnung und Entspannung der Matrixstruktur, induziert wird.
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass Gewebezellen verwendet werden, die in Form von primären oder konditionierten und gegebenenfalls immortalisierten Zellen eingesetzt werden.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Gewebezellen um Fibrozyten, Fibroblasten, Myoblasten, ortsständigen Bindegewebszellen, Stammzellen oder Mischungen von diesen handelt.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Gewebezellen um Zellen der Fascia transversalis, der Fascia lata oder anderen Fascien, oder um Zellen der Haut oder des ligamentären Bewegungsapparates handelt.
  37. Neofascie hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 36.
  38. Kit für die Generierung einer Neofascie umfassend eine Matrixstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 20 oder ein hybrides Matrixsystem nach einem der Ansprüche 21 bis 26 sowie Medien für die Aufbewahrung und/oder Kultivierung von Gewebezellen und/oder Geweben.
  39. Verfahren zur Behandlung von Hernien, insbesondere von Bauch- oder Leistenbrüchen, wobei primäre oder konditionierte Gewebezellen eines Patienten auf eine Matrixstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 20 immobilisiert werden, optional kultiviert werden und die Matrix mit den auf dieser immobilisierten Zellen implantiert wird.
DE102004053107A 2003-10-28 2004-10-28 Matrixstruktur und hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, ihre Verwendungen und Verfahren zur Generierung einer Neofascie Ceased DE102004053107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004053107A DE102004053107A1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Matrixstruktur und hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, ihre Verwendungen und Verfahren zur Generierung einer Neofascie

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350834.1 2003-10-28
DE10350834 2003-10-28
DE102004053107A DE102004053107A1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Matrixstruktur und hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, ihre Verwendungen und Verfahren zur Generierung einer Neofascie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004053107A1 true DE102004053107A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34529958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004053107A Ceased DE102004053107A1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Matrixstruktur und hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, ihre Verwendungen und Verfahren zur Generierung einer Neofascie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050202067A1 (de)
DE (1) DE102004053107A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2044140B1 (de) 2006-07-20 2017-05-17 OrbusNeich Medical, Inc. Bioresorbierbare polymerzusammensetzung für eine medizinische vorrichtung
WO2008070304A2 (en) 2006-10-20 2008-06-12 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable polymeric composition and medical device background
US7959942B2 (en) 2006-10-20 2011-06-14 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable medical device with coating
WO2009104182A2 (en) 2008-02-18 2009-08-27 Polytouch Medical Ltd A device and method for deploying and attaching a patch to a biological tissue
US9034002B2 (en) 2008-02-18 2015-05-19 Covidien Lp Lock bar spring and clip for implant deployment device
US8758373B2 (en) 2008-02-18 2014-06-24 Covidien Lp Means and method for reversibly connecting a patch to a patch deployment device
US9833240B2 (en) 2008-02-18 2017-12-05 Covidien Lp Lock bar spring and clip for implant deployment device
US8808314B2 (en) 2008-02-18 2014-08-19 Covidien Lp Device and method for deploying and attaching an implant to a biological tissue
US9393002B2 (en) 2008-02-18 2016-07-19 Covidien Lp Clip for implant deployment device
US9393093B2 (en) 2008-02-18 2016-07-19 Covidien Lp Clip for implant deployment device
US8317808B2 (en) 2008-02-18 2012-11-27 Covidien Lp Device and method for rolling and inserting a prosthetic patch into a body cavity
US9044235B2 (en) 2008-02-18 2015-06-02 Covidien Lp Magnetic clip for implant deployment device
US9398944B2 (en) 2008-02-18 2016-07-26 Covidien Lp Lock bar spring and clip for implant deployment device
US9301826B2 (en) 2008-02-18 2016-04-05 Covidien Lp Lock bar spring and clip for implant deployment device
CA2730547C (en) 2008-10-20 2013-08-06 Polytouch Medical Ltd. A device for attaching a patch to a biological tissue
US9999424B2 (en) 2009-08-17 2018-06-19 Covidien Lp Means and method for reversibly connecting an implant to a deployment device
WO2011021083A1 (en) 2009-08-17 2011-02-24 PolyTouch Medical, Inc. Articulating patch deployment device and method of use
PL226421B1 (pl) * 2011-09-29 2017-07-31 Zachodniopomorski Univ Tech W Szczecinie Kompozycja wytworzona na bazie telechelicznego makromeru i fotoinicjatora do zastosowania w leczeniu przepukliny
US10582998B1 (en) * 2012-10-17 2020-03-10 Medshape, Inc. Shape memory polymer fabrics
US9228043B2 (en) 2012-12-27 2016-01-05 Zachodniopomorski Uniwersytet Technology W Szczecinie Application of composition containing telechelic macromer and photoinitiator for producing implant for hernia repair
US9267001B2 (en) 2012-12-27 2016-02-23 Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny W Szczecinie Telechelic macromer, method for producing telechelic macromer and composition containing telechelic macromer
WO2014105820A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods, compositions and kits for surgical repair

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057537A (en) * 1975-01-28 1977-11-08 Gulf Oil Corporation Copolymers of L-(-)-lactide and epsilon caprolactone
US4143013A (en) * 1978-02-22 1979-03-06 Union Carbide Corporation Radiation curable coating compositions
DE3619197A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Ethicon Gmbh Polsterartiges implantat
US5171273A (en) * 1989-01-13 1992-12-15 University Of Medicine And Dentistry Of New Jersey Synthetic collagen orthopaedic structures such as grafts, tendons and other structures
US5047048A (en) * 1990-01-30 1991-09-10 Ethicon, Inc. Crystalline copolymers of p-dioxanone and ε-caprolactone
CA2094908C (en) * 1990-12-06 2000-02-08 Byron Kent Hayes Implantable bioabsorbable article
US5853746A (en) * 1991-01-31 1998-12-29 Robert Francis Shaw Methods and compositions for the treatment and repair of defects or lesions in cartilage or bone using functional barrier
US6200606B1 (en) * 1996-01-16 2001-03-13 Depuy Orthopaedics, Inc. Isolation of precursor cells from hematopoietic and nonhematopoietic tissues and their use in vivo bone and cartilage regeneration
US20040062753A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Alireza Rezania Composite scaffolds seeded with mammalian cells

Also Published As

Publication number Publication date
US20050202067A1 (en) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004053107A1 (de) Matrixstruktur und hybrides Matrixsystem zur Induktion einer Neofascie, ihre Verwendungen und Verfahren zur Generierung einer Neofascie
DE69423526T3 (de) Elastomerische medizinische Vorrichtung
DE602005004977T3 (de) Herstellungsmethode von bioabsorbierbaren porösen verstärkten Gewebeimplantaten und deren Implantate
DE69432865T2 (de) Implantierbare prothese, kit und vorrichtung zu deren herstellung
Borkenhagen et al. In vivo performance of a new biodegradable polyester urethane system used as a nerve guidance channel
Williams et al. Poly-4-hydroxybutyrate (P4HB): a new generation of resorbable medical devices for tissue repair and regeneration
DE60120660T2 (de) Zusammensetzungen von vernetzbaren prepolymeren für bioabbaubare implantate
DE69821774T2 (de) Biologisch abbaubare Verbundwerkstoffe
EP1752167B1 (de) Resorbierbares Implantat mit Titanbeschichtung
EP1099421B1 (de) Flächiges Implantat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0609667B1 (de) Abdeckmembran
EP0349505B1 (de) Chirurgisches Material
US20020143403A1 (en) Compositions and methods for biomedical applications
DE3928933C2 (de) Verwendung eines Periodontium-regenerierenden Materials
US6065476A (en) Method of enhancing surface porosity of biodegradable implants
EP1570806A2 (de) Flächiges Implantat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung in der Chirurgie
DE2700729A1 (de) Synthetisches, absorbierbares chirurgisches nahtmaterial und verfahren zu seiner herstellung
WO1996019248A9 (en) METHOD OF CONTROLLING pH IN THE VICINITY OF BIODEGRADABLE IMPLANTS, AND METHOD OF INCREASING SURFACE POROSITY
KR20140115378A (ko) 개방창 및 폐쇄창 척수 손상의 치료를 위한 방법 및 조성물
DE10305811A1 (de) Chirurgisches Implantat
DE2917037B1 (de) Parenterale arzneimittelhaltige partiell resorbierbare Mehrkomponentenmasse auf Basis von polymeren Stoffen
DE102008019748A1 (de) Bioresorbierbares Material
AT501700B1 (de) Mit strahlung härtbare, biologisch abbaubare zusammensetzungen und deren verwendung als stützmaterialien für den knochenersatz
EP1053758A1 (de) Bioabsorbierbares Implantat
DE60115235T2 (de) Aus gewebe aufgebauter stent

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKSS-FORSCHUNGSZENTRUM GEESTHACHT GMBH, 21502 GEES

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: LUETZOW, KAROLA, DR., 12167 BERLIN, DE

Inventor name: ISBERT, CHRISTOPH, DR., 90765 FUERTH, DE

Inventor name: GERMER, CHRISTOPH-THOMAS, PROF. DR., 90408 NUE, DE

Inventor name: GROTH, THOMAS, PROF. DR., 10439 BERLIN, DE

Inventor name: BUHR, HEINZ JOHANNES, PROF. DR., 14129 BERLIN, DE

Inventor name: LENDLEIN, ANDREAS, PROF. DR., 14167 BERLIN, DE

Inventor name: KELCH, STEFFEN, DR., OBERENGSTRINGEN, CH

Inventor name: REISSFELDER, CHRISTOPH, DR., 12161 BERLIN, DE

Inventor name: RITZ, JOERG-P., DR., 12167 BERLIN, DE

8131 Rejection