DE60115235T2 - Aus gewebe aufgebauter stent - Google Patents

Aus gewebe aufgebauter stent Download PDF

Info

Publication number
DE60115235T2
DE60115235T2 DE60115235T DE60115235T DE60115235T2 DE 60115235 T2 DE60115235 T2 DE 60115235T2 DE 60115235 T DE60115235 T DE 60115235T DE 60115235 T DE60115235 T DE 60115235T DE 60115235 T2 DE60115235 T2 DE 60115235T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
tissue
chondrocytes
cartilage
engineered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115235T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115235D1 (de
Inventor
Anthony Atala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Childrens Medical Center Corp
Original Assignee
Childrens Medical Center Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Childrens Medical Center Corp filed Critical Childrens Medical Center Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60115235D1 publication Critical patent/DE60115235D1/de
Publication of DE60115235T2 publication Critical patent/DE60115235T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/38Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells
    • A61L27/3804Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells characterised by specific cells or progenitors thereof, e.g. fibroblasts, connective tissue cells, kidney cells
    • A61L27/3817Cartilage-forming cells, e.g. pre-chondrocytes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/005Ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/06Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/145Hydrogels or hydrocolloids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/06Animal cells or tissues; Human cells or tissues
    • C12N5/0602Vertebrate cells
    • C12N5/0652Cells of skeletal and connective tissues; Mesenchyme
    • C12N5/0655Chondrocytes; Cartilage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/30Synthetic polymers
    • C12N2533/40Polyhydroxyacids, e.g. polymers of glycolic or lactic acid (PGA, PLA, PLGA); Bioresorbable polymers

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Tissue-Engineering. Die vorliegende Erfindung stellt insbesondere einen mittels Tissue-Engineering gebildeten Stent bereit, der sich zur Behandlung von Strikturen eignet.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Zylinderförmige Organe und Strukturen wie Blutgefäße, die Speiseröhre, Därme, die ableitenden Gänge endokriner Drüsen und die Harnröhre können alle von Strikturen betroffen werden, d.h. einer Verengung bzw. Okklusion des Lumens. Strikturen können von verschiedenen traumatischen oder organischen Erkrankungen verursacht werden, und die Symptome können von einer leichten Reizung und Unbehagen bis zu Paralyse und Tod reichen.
  • Strikturen der Harnröhre können angeboren oder erworben sein. Erworbene Harnröhrenverengungen kommen bei Männern häufig vor, sind jedoch bei Frauen selten. Die meisten erworbenen Strikturen sind auf Infektionen oder Traumata zurückzuführen. Außer von durch Geschlechtskrankheiten verursachten Infektionen werden Traumata der Harnröhre von Infektionen aufgrund einer langfristigen Anwendung von Harnröhrenkathetern und der Anwendung von für medizinische Zwecke in die Harnröhre eingeführten großkalibrigen Instrumenten herbeigeführt. Auch externe Traumata, z.B. Brüche des Hüftknochens oder Sattelverletzungen, können Urethrastrikturen zur Folge haben. Durch die Verengung des Lumens wird der Harnfluss eingeschränkt. In chronischen Fällen wird der Blasenmuskel hypertroph, und später kann es in der Blase zu einer Zunahme des Restharns kommen. Eine längerfristige Obstruktion kann zu einer Inkompetenz des Abflusskontrollmechanismus führen, was Inkontinenz oder hohe Drücke in der Blase, die zu Nierenschäden und Nierenversagen führen, zur Folge hat. Restharn kann ein prädisponierender Faktor für Harnröhreninfektionen sein, zu denen Infektionen der Prostata, Harnleiterabszesse und auch Blasensteine zählen.
  • Eine vollständige Beschreibung der Pathologie der männlichen Harnröhre findet sich in Campbells Urology, 5. Auflage, 1986, Band 1, Seiten 520–523 und 1217–1234, und Band 3, Seiten 2860–2886 (erschienen bei W.B. Saunders Co., Philadelphia, Pa., USA).
  • Die Behandlung von Strikturen erfolgt stellenspezifisch und hängt von der Beschaffenheit und dem Ausmaß der Okklusion ab. Harnröhrenstrikturen lassen sich mit palliativen Behandlungen wie Harnröhrenerweiterungen, die nicht kurativ sind, da durch die Erweiterung das Narbengewebe aufgebrochen wird und das Lumen lediglich temporär vergrößert wird, behandeln. Mit dem Fortschreiten der Heilung kommt es zu einer Rückbildung des Narbengewebes.
  • Bei der Behandlung von Urethrastrikturen kommt auch die optisch gesteuerte interne Urethrometrie zum Einsatz. In den meisten Fällen kommt es jedoch zu einem Wiederauftreten der Striktur, und die Prozedur muss wiederholt werden.
  • Bei der Reparatur der Striktur durch plastische Chirurgie handelt es sich um eine genau durchzuführende und komplizierte Prozedur. Bei dieser Prozedur kommt es jedoch zu einem häufigen Wiederauftreten von Harnröhrenverengungen, und da es an Chirurgen mit ausreichender Erfahrung für rekonstruktive Operationen mangelt, werden die meisten Fälle durch nicht-kurative Verfahren behandelt.
  • Frühere Studien haben gezeigt, dass es bei fast der Hälfte bis zu zwei Dritteln der Harnröhren- und Harnleiterstrikturen innerhalb des ersten Jahres nach der Behandlung zu einem Wiederauftreten kommt.10–15 Mehrere Materialien wurden für einen permanenten Austausch bei der Behandlung von Strikturkrankheiten im Urogenitaltrakt vergeschlagen. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden permanente Stents aus Metall und temporäre Stents aus Metall und Polyurethan eingeführt.16–18 Aufgrund enttäuschender Ergebnisse bei langfristigem Einsatz finden diese Anfertigungen jedoch nur in bestimmten Situationen Anwendung.14,19,20
  • Bei typischen Verfahren zum Legen eines Harnröhrenstents wird der Stent transurthral eingeführt und innerhalb des gewünschten Abschnitts der Harnröhre positioniert. Damit ein Stent am vorteilhaftesten angewendet werden kann, ist es wünschenswert, dass der Stent beim Legen einen Durchmesser hat, der beträchtlich kleiner ist als der Durchmesser des Körperlumens. Bei der Einnahme seiner endgültigen Position sollte der Stent einen Enddurchmesser annehmen, der im Wesentlichen dem Durchmesser des Körperlumens entspricht.
  • Die Verwendung von Stents in der Harnröhre bringt spezielle Probleme mit sich. Im Harn suspendierte Mineralien können zu Verkrustungen an den Innenwänden des Stents führen, die letztendlich den Durchfluss von Harn durch den Stent blockieren können. Durch eine Epithelialisierung, bei der die Zellen der Harnröhre den Stent überwachsen, kann eine Entnahme des Stents verkompliziert oder sogar verhindert werden. Unbeabsichtigtes Bewegen, auch als Migration bezeichnet, des Stents aus seiner gewünschten Platzierung kann dazu führen, dass der Stent nicht den gewünschten Teil der Harnröhre stützt. In einigen Fällen kann ein mi grierender Stent sogar die Harnröhre blockieren bzw. verletzen. Ein migrierender Stent kann auch zu Inkontinenz führen, beispielsweise wenn ein Stent in eine Position zwischen den distalen Sphinkter in der Harnröhre wandert.
  • Beispiele für intraurethrale und andere intraluminale Stents finden sich in den US-Patentschriften Nr. 4,740,207 (Kreamer); 4,877,030 (Beck et al.); 5,059,211 (Stack et al.); 5,078,726 (Kreamer); 5,192,307 (Wall); 5,306,294 (Winston et al.); 5,354,309 (Schnepp-Pesch et al.) und 5,383,926 (Lock et al.).
  • Im Jahre 1988 berichteten Milroy et al. von der erfolgreichen Anwendung eines selbstexpandierenden metallischen Harnröhrenstents.16 Kurz darauf wurde beobachtet, dass diese Stents bei vielen Patienten zu lokalen Schmerzen und Beschwerden, zu einer hypertrophen Proliferation des Epithels und zu einer Obstruktion des Lumens führten. Diese Symptome erforderten wiederholte endoskopische Resektionen oder sogar operative Entfernungen der Stents, die weitere chirurgische Rekonstruktionen erforderlich machten. Bei rekursiven Urethrastrikturen wurden auch biologisch resorbierbare Harnröhrenstents eingesetzt, die Ergebnisse waren jedoch enttäuschend.21 Epithelhyperplasie und obstruktive Fibrose in den Stents hatte ein Versagen zur Folge.22 Da die gegenwärtigen Verfahren zur Behandlung von Harnröhren- und Harnleiterverengungen suboptimal sind und die Rückfallraten hoch, ist es nötig, neue Behandlungsverfahren zu erproben.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Verwendung von natürlichen Stents aus autologem Gewebe wäre vorteilhaft für die Behandlung von Harnröhren- und Harnleiterstrikturen, da sie biologisch kompatibel und dazu fähig sind, hohen Kompressionskräften zu widerstehen, was ihnen erlauben würde, im Harntrakt zu fungieren. Es ist daher eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine wirksame Vorrichtung für die Verwendung bei der Behandlung von Strikturkrankheiten bereitzustellen. Der Stent gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei Strikturkrankheiten der Harnröhre, des Harnleiters, der Blutgefäße, der Gallenwege, der Därme, der Luftwege der Lungen und der Eileiter von Nutzen sein. Es liegt im Ermessen des behandelnden Arztes, inwieweit die neue Vorrichtung bei der Behandlung von stenotischen Bedingungen einer Leitungsbahn im menschlichen Körper zur Anwendung gelangen kann.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung eines Harnröhrenstents oder eines anderen intraluminalen Stents, mit dem sich eine Striktur effektiv behandeln lässt und ein Wiederauftreten verhindert werden kann.
  • Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden erfindungsgemäß durch einen mittels Tissue-Engineering gebildeten Stent gelöst, der eine im Wesentlichen zylindrische Konstruktion mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende beinhaltet, wobei eine mauerartige Oberfläche zwischen dem ersten und dem zweiten Ende angeordnet ist, wobei die mauerartige Oberfläche ein biologisch abbaubares Polymergerüst beinhaltet, das mit dissoziierten Chondrozyten besät ist. Das besäte Gerüst wird, bevor man es einem Wirt einpflanzt, vorzugsweise in vitro kultiviert. Vorzugsweise erfolgt das Kultivieren über einen Zeitraum, der für die Bildung von Knorpelgewebe ausreicht.
  • Die Chondrozyten können autolog, allogen oder xenogen sein.
  • Der Ausdruck "biologisch abbaubar" bezieht sich, so wie er hier verwendet wird, auf Materialien, die in vivo enzymatisch oder chemisch zu einfacheren chemischen Spezies abgebaut werden. Zum Bilden der Matrix kann man entweder natürliche oder synthetische Polymere verwenden, wenngleich aus Gründen der Reproduzierbarkeit und einer steuerbaren Freisetzungskinetik synthetische biologisch abbaubare Polymere bevorzugt werden. Als synthetische Polymere können beispielsweise Polymere wie Poly(lactid) (PLA), Poly(glykolsäure) (PGA), Poly(lactid-co-glycolid) (PLGA), Poly(caprolacton), Polycarbonate, Polyamide, Polyanhydride, Polyaminosäuren, Polyorthoester, Polyacetale, Polycyanoacrylate und abbaubare Polyurethane und nicht-erodierbare Polymere wie Polyacrylate, Ethylen-Vinylacetat-Polymere und andere acrylsubstituierte Celluloseacetate und Derivate davon verwendet werden. PGA und PLGA sind bevorzugt.
  • Zu den bevorzugten biologisch abbaubaren Polymeren zählt ein Polymer ausgewählt aus der aus Polyestern von Hydroxycarbonsäuren, Polyanhydriden von Dicarbonsäuren und Copolymeren von Hydroxycarbonsäuren und Dicarbonsäuren bestehenden Gruppe. Bei anderen Ausführungsformen handelt es sich bei dem Material um ein von wenigstens einem der folgenden Monomere abgeleitetes Polymer: Glycolid, Lactid, p-Dioxanon, Caprolacton, Trimethylencarbonat, Butyrolacton. Bei bevorzugten Ausführungsformen ist das Material ausgewählt aus der aus Polymeren oder Copolymeren von Glykolsäure, Milchsäure und Sebacinsäure bestehenden Gruppe. Am meisten bevorzugt sind Polyglykolsäurepolymere. Ein Polyhydroxyalkanoat-(PHA-) Polymer kann ebenfalls eingesetzt werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mittels Tissue-Engineering gebildeten Stents bereit. Das Verfahren beinhaltet die folgenden Schritte:
    • (a) Bereitstellen eines Substrats, das gestaltet ist, um eine im Wesentlichen zylindrische Konstruktion zu bilden, wobei das Substrat ein biologisch abbaubares Polymer beinhaltet;
    • (b) In-Kontakt-Bringen des Substrats mit dissoziierten Chondrozyten, die in der Lage sind, daran anzuhaften und Knorpel zu bilden, wodurch eine mit Zellen besäte Konstruktion gebildet wird;
    • (c) Halten der mit Zellen besäten Konstruktion für eine Wachstumsperiode in einem Flüssigkeitsmedium, das für das Wachstum der Chondrozyten geeignet ist, um einen mittels Tissue-Engineering gebildeten Stent zu bilden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird während der Wachstumsphase auf die mit Zellen besäte Konstruktion Stress ausgeübt, um physiologische Bedingungen zu stimulieren, die der Stent antrifft, wenn er einmal eingepflanzt ist. Vorzugsweise handelt es sich bei diesem Stress um zyklische Druckzunahmen.
  • Andere Aspekte der Erfindung sind unten offenbart.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Für ein eingehenderes Verständnis der Erfindung sollte man auf die Figuren Bezug nehmen, wobei:
  • 1 eine im Wesentlichen zylindrische Konstruktion (10) mit einem ersten Ende (12) und einem zweiten Ende (14) und einer zwischen ihrem ersten Ende und ihrem zweiten Ende angeordneten mauerartigen Oberfläche (16) zeigt.
  • 2A eine rasterelektronen mikroskopische Aufnahme einer Polymermatrix vor dem Besäen (× 200) ist und 2B eine mit 60 × 106 Chondrozyten/cm3 besäte Polymermatrix 72 h nach dem Besäen (× 200) ist.
  • 3A eine tubularisierte Polymermatrix vor dem Besäen zeigt und 3B einen 10 Wochen lang in einem Bioreaktor kultivierten Knorpel-Harnröhrenstent darstellt.
  • 4A4D Gewebeschnitte von mittels Engineering gebildeten Knorpelstents zeigen. Mit Chondrozyten besäte und in einem Bioreaktor kultivierte PGA-Gitter in vitro nach 4 Wochen (4A) und 10 Wochen (4B), eingepflanzt in den subkutanen Raum von Nacktmäusen nach 4 Wochen (4C) und 10 Wochen (4D). Die Schnitte wurden mit Hämatoxylin und Eosin angefärbt (× 250).
  • 5A5F Gewebeschnitte von mittels Engineering gebildeten Knorpelstents zeigen. Gezeigt ist eine Anfärbung mit Massons Trichrom auf Kollagen nach 10 Wochen in vitro (× 250) in 5A und nach 10 Wochen in vivo (× 250) in 5B. Eine Safarin-O-Färbung auf GAG nach 10 Wochen in vitro (× 250) und nach 10 Wochen in vivo (× 250) ist in 5C bzw. 5D gezeigt. Eine Alcian-Blau-Färbung auf Chondroitinsulfat nach 10 Wochen in vitro (× 250) und nach 10 Wochen in vivo (× 250) ist in 5E bzw. 5F gezeigt.
  • 6 eine in-vitro- und in-vivo-Messung des Kollagengehalts mit dem Sircol-Kollagen-Assay (Biocolor; Belfast, Nordirland) ist. Bei den in vitro kultivierten Stents kam es zwischen dem 4-Wochen- und dem 10-Wochen-Zeitpunkt zu einer Zunahme des Kollagengehalts von 94 % (3,6 %; Standardabweichung ± 0,22 % beziehungsweise 7 %; Standardabweichung ± 0,41 %). Bei den in vivo kultivierten Stents kann es zwischen dem 4-Wochen- und dem 10-Wochen-Zeitpunkt zu einer mehr als dreifachen Zunahme des Kollagengehalts (4 %; Standardabweichung ± 0,33 % beziehungsweise 12,4 %; Standardabweichung ± 0,91 %).
  • 7 die zur Verringerung des Durchmessers des in vitro kultivierten Knorpelstents um 20 % nach 4 Wochen (a) und 10 Wochen (b) zeigt.
  • 8 die zur Verringerung des Durchmessers des in vivo kultivierten Knorpelstents um 20 % nach 4 Wochen (a) und 10 Wochen (b) zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Traumata, Operationen oder das Einführen von Instrumenten in die Harnröhre oder den Harnleiter können bei Erwachsenen und Kindern zu Strikturkrankheiten führen. Die vorliegende Erfindung stellt einen mittels Tissue-Engineering gebildeten Stent bereit, der eine im Wesentlichen zylindrische Konstruktion (10) mit einem ersten Ende (12) und einem zweiten Ende (14) beinhaltet, wobei eine mauerartige Oberfläche (16) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende angeordnet ist, wobei die mauerartige Oberfläche ein biologisch abbaubares Polymergerüst beinhaltet, das mit dissoziierten Chondrozyten besät ist. Das besäte Gerüst wird, bevor man es einem Wirt einpflanzt, vorzugsweise in vitro kultiviert.
  • Bevorzugte biologisch abbaubare Polymere schließen Polyglykolsäurepolymere (PGA), Polymilchsäurepolymere (PLA), Polysebacinsäurepolymere (PSA), Poly(milch-co-glykol)säure-Copolymere (PLGA), Poly(milch-co-sebacin)säure-Copolymere (PLSA), Poly(glykol-co-sebacin)säure-Copolymere (PGSA) und Polyhydroxyalkanoat (PHA) ein. PHAs und deren Herstellung sind beispielsweise in den PCT-Veröffentlichungen Nr. WO99/14313, WO99/32536 und WO00/56376 beschrieben. Es können Kombinationen von biologisch abbaubaren Polymeren, z.B. PGA und PLGA, angewendet werden.
  • Andere biologisch abbaubare Polymere, die für die vorliegende Erfindung von Nutzen sind, schließen Polymere oder Copolymere von Caprolactonen, Carbonaten, Amiden, Aminosäuren, Orthoestern, Acetalen, Cyanoacrylaten und abbaubaren Urethanen sowie Copolymere davon mit geradkettigen oder verzweigten, substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder Alkanyl-, Halogenalkyl-, Thioalkyl-, Aminoalkyl-, Alkenyl-hydroxy- oder -dicarbonsäuren ein. Darüber hinaus können die biologisch wichtigen Aminosäuren mit reaktiven Seitenketten wie Lysin, Arginin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Serin, Threonin, Tyrosin und Cystein oder deren Enantiomere in den Copolymeren mit einem der oben erwähnten Materialien enthalten sein.
  • Beispiele für synthetische biologisch abbaubare Polymere sind in den US-Patentschriften Nr. 5,431,679; 5,403,347; 5,314,989 und 5,502,159 beschrieben.
  • Die Oberflächeneigenschaften aller medizinischen Gegenstände sind extrem wichtig, da diese Oberfläche mit dem Wirt in Wechselwirkung tritt. Da bei der Erfindung für das Tissue-Engineering mit Zellen besäte Gerüste verwendet werden, ist es nicht nur erforderlich, dass das Gerüst biologisch kompatibel und biologisch abbaubar ist, es ist auch wesentlich, dass die Oberfläche das Anhaften von Zellen und das anschließende Gewebewachstum fördert. Es wäre daher wünschenswert, wenn man die Oberflächeneigenschaften so einstellen kann, dass sie zu der beabsichtigten Anwendung passen, ohne dass man andere Eigenschaften des Gerüsts wie seine mechanische Stärke oder seine thermischen Eigenschaften dabei verändert. Nützliche Oberflächenmodifikationen könnten beispielsweise Veränderungen bei der chemischen Gruppenfunktionalität, der Oberflächenladung, der Hydrophobizität, der Hydrophilizität und der Benetzbarkeit umfassen. So wäre es beispielsweise wünschenswert, das Anhaften von Zellen zu verbessern bzw. zu maximieren oder das Anhaften eines gewünschten Zelltyps oder mehrerer gewünschter Zelltypen zu ermöglichen. Dies lässt sich beispielsweise erzielen, indem man auf der Oberfläche eine biologisch aktive Verbindung oder ein Peptid, die/das das Anhaften von Zellen fördert, anbringt bzw. die Oberfläche damit beschichtet. Die Beschichtung bzw. die biologisch aktive Verbindung kann entweder kovalent oder nicht-kovalent an der Oberfläche angebracht werden. Solche Fertigkeiten sind im Stand der Technik gut bekannt.
  • Das Gerüst aus biologisch abbaubarem Polymer ist so gestaltet, dass es eine im Wesentlichen zylindrische Konfiguration bildet.
  • Vor dem Besäen des Gerüsts mit Chondrozyten wird eine Sterilisation durchgeführt. Eine Sterilisierung durch Erhitzen ist häufig unpraktisch, da das Gerät durch die Hitzebehandlung verformt werden könnte, insbesondere wenn der Schmelzpunkt der Materialien unter der für die Sterilisierung durch Hitzebehandlung erforderlichen Temperatur liegt. Dieses Problem lässt sich umgehen, indem man als Mittel für die Sterilisierung Ethylenoxidgas verwendet.
  • Das Gerüst wird vor dem Einpflanzen mit den Chondrozyten besät. Die Chrondrozyten können aus einem gesunden Schnitt des Gewebes des Individuums, beispielsweise Gelenkflächenknorpel oder der epiphysären Wachstumszone, vorzugsweise dem Ohr, geerntet, in vitro nach Vorschriften zur Kultivierung von Zellen expandiert und dann auf das Gerüst gesät werden. Alternativ dazu kann man die Chondrozyten aus den Geweben anderer Spender oder aus bestehenden Zelllinien gewinnen. Es ist auch möglich, aus Knochenmark erhaltene mesenchymale Zellen unter entsprechenden Kulturbedingungen wie beispielsweise bei Butnariu- Ephrat et al., Clinical Orthopaedics and Related Research, 330: 234–243, 1996 beschrieben zu Chondrozyten zu differenzieren. Andere Quellen, aus denen sich Chondrozyten erhalten lassen, schließen Hautzellen und pluripotente Stammzellen ein.
  • Die Chrondrozyten können nach einem beliebigen Standardverfahren auf das Gerüst gesät werden.
  • Geeignete Wachstumsbedingungen und Medien für Zellen in Kultur sind im Stand der Technik gut bekannt. Zellkulturmedien enthalten typischerweise essentielle Komponenten, können jedoch gegebenenfalls auch zusätzliche Elemente (beispielsweise Wachstumsfaktoren, Salze und Mineralien) enthalten, die dem Wachstum und der Differenzierung bestimmter Zelltypen angepasst werden können. Bei der bevorzugten Ausführungsform wurden Zell-Polymer-Konstruktionen in HAMMs F12 Medium (Gibco; New York, NY, USA), das 10 % fötales Rinderserum mit L-Glutamin (292 μg/ml), Penicillin (100 μg/ml) und Ascorbinsäure (50 μg/ml) enthielt, suspendiert. Es können auch andere Medien verwendet werden. Beispielsweise "Standardzellwachstumsmedien" einschließlich Dulbecco's Modified Eagles Medium mit niedrigem Glucosegehalt (DMEM) mit 110 mg/l Pyruvat und Glutamin, ergänzt mit 10–20 % fötalem Rinderserum (FBS) oder 10–20 % Kälberserum (CS) und 100 E/ml Penicillin. Andere Standardmedien schließen Basal Medium Eagle, Minimal Essential Media, Mc Coy's 5A Medium und dergleichen ein, die vorzugsweise wie oben ergänzt sind (im Handel erhältlich beispielsweise von JRH Biosciences, Lenexa, KS; GIBCO, BRL, Grand Island, NY, USA; Sigma Chemical Co., St. Louis, MO, USA).
  • Die mit Zellen besäte Konstruktion kann zur Bildung von Stents durch Tissue-Engineering in einen Bioreaktor gegeben oder direkt eingepflanzt werden. Man kann einen Bioreaktor verwenden, der eine Wachstumskammer mit einem Substrat enthält, an dem die Chondrozyten angeheftet werden, und Vorrichtungen zum Ausführen einer relativen Bewegung zwischen einem flüssigen Kulturmedium und dem Substrat, so dass Scherströmungsstress ausgeübt werden kann. Siehe beispielsweise US-Patentschrift Nr. 5,928,945. Der Bioreaktor funktioniert, indem auf die in einer Wachstumskammer befindlichen Zellen ein Scherströmungsstress ausgeübt wird, wodurch als Reaktion auf die durch eine Pumpe ausgeübte Kraft ein kontinuierlicher Fluss von flüssigem Wachstumsmedium aus dem Reservoir mit dem Medium durch die Wachstumskammer und zurück ins Reservoir ermöglicht wird. Falls gewünscht kann der Bioreaktor die Vorrichtung Druckveränderungen aussetzen.
  • Der mittels Tissue-Engineering gebildete Stent wird unter Anwendung von chirurgischen Standardverfahren operativ eingepflanzt.
  • Es versteht sich, dass, während die Erfindung in Verbindung mit bevorzugten spezifischen Ausführungsformen davon beschrieben wurde, die obige Beschreibung sowie die folgenden Beispiele den Umfang der Erfindung erläutern, jedoch nicht einschränken sollen.
  • BEISPIELE
  • Polymer-Stent-Konstruktion
  • Die zylindrischen Konstruktionen wurden aus Gittergelegen (Dicke 2 mm) aus PGA-Fasern gebildet (2A). Sechzehn französiche Foley-Katheter aus Silikon (Bard, Covington, GA, USA) wurden jeweils einmal (360°) mit den PGA-Blättern umwickelt. Die Konstruktionen wurden mit einer 50:50 Lösung von Polymilch-co-glykolsäure (PLGA) (Sigma, St. Louis, MO, USA) in Chloroform besprüht, so dass die Kanten des PGA-Gitters verklebt und die umlaufende Form des Katheters aufrechterhalten wurde. Die Konstruktionen waren 10 mm lang, mit einem Innendurchmesser von 5 mm und einem Außendurchmesser von 9 mm (3A).
  • Ernten und Säen der Zellen
  • Gelenkflächenknorpel wurde unter sterilen Bedingungen aus den Schultern von innerhalb von 8 h nach dem Schlachten aus einem örtlichen Schlachthaus erhaltenen, 2–3 Wochen alten Rinderkälbern geerntet. Chondrozyten wurden durch Verdauen mit Kollagenase Typ II (Worthington; Freehold NJ, USA) isoliert und in Suspension konzentriert.8 40 PGA-PLGA-Konstruktionen wurden mit Chondrozyten in einer Dichte von 60 × 106 Zellen/cm3 besät. Die Zell-Polymer-Konstruktionen wurden 4 Stunden lang in vitro (37°, 5 % CO2) inkubiert, um es den Chondrozyten zu ermöglichen, sich an die Matrix anzuheften.
  • In-vivo-Implantation
  • Alle Arbeitsschritte wurden gemäß den Vorschriften des Children's Hospital Animal Care Committee durchgeführt. Zwanzig mit Zellen besäte Konstruktionen wurden unmittelbar nach dem Besäen in den subkutanen Raum von 8 Wochen alten Nacktmäusen (Jackson Laboratories; Bar Harbor, ME, USA) eingepflanzt. 4 bzw. 10 Wochen nach der Implantation wurden die Mäuse für Untersuchungen getötet.
  • In-vitro-Bioreaktorsystem
  • Zwanzig Zell-Polymer-Konstruktionen wurden in HAMMs F12 Medium (Gibco; New York, NY, USA), das 10 % fötales Rinderserum mit L-Glutamin (292 μg/ml), Penicillin (100 μg/ml) und Ascorbinsäure (50 μg/ml) enthielt, suspendiert. Fünf Tage nach dem Säen wurden die Zell-Polymer- Konstruktionen, die in einem Inkubator (37°, 5 % CO2) unter statischen Bedingungen gehalten worden waren, in einem Bioreaktorsystem frei suspendiert. Fünf Konstruktionen wurden in jeweils magnetisch gerührte Spinnerkolben (Belico Glass, Vineland, NJ, USA) gegeben. Das Medium (150 ml) wurde jeden zweiten Tag ausgetauscht. Der Gasaustausch erfolgte über gelöste Seitenarmkappen.9
  • Analytische Assays
  • Vier bzw. 10 Wochen nach dem Aussäen der Zellen wurden die Zell-Polymer-Konstruktionen sowohl aus dem subkutanen Raum der Nacktmäuse als auch aus den Bioreaktoren entnommen. Das Brutto-Nassgewicht der Zell-Polymer-Konstruktionen wurde bestimmt. Für die histologische Analyse wurden Proben mit 10 %igem gepuffertem Formalin (Fisher Scientific) fixiert und in Paraffin eingebettet, und es wurden Schnitte angefertigt. Die Schnitte wurden mit Hämatoxylin und Eosin, mit Safranin O auf Glycosaminoglycane (GAG), mit Alcian Blau auf Chondroitinsulfate und mit Massons Trichrom auf quervernetztes Kollagen angefärbt.
  • Zur Bestimmung des Kollagengehalts wurde der Sircol-Kollagenassay (Bicolor; Belfast, Nordirland) angewendet. Kurz gesagt wurden 10 mg Gewebe (von jedem Zeitpunkt 3 Stents; aus jedem Stent 2 Probent) in 10 mg Pepsin und 0,5 ml 0,5 M Essigsäure in einem Schüttler bei 4°C 24 h suspendiert. Die Pepsin-Gewebe-Suspensionen wurden jeweils einer Reihenverdünnung mit Essigsäure unterzogen. Reihenverdünnungen eines Kollagenstandards in Essigsäure dienten als Referenzkurve für die Kollagenkonzentration. Alle Standard- und Pepsin-Gewebe-Verdünnungen wurden mit Farbstoff gemischt und 30 Minuten lang bei Raumtemperatur zentrifugiert. Die Pellets wurden mit 0,5 ml Ethanol gewaschen und mit 1 ml Alkalireagens versetzt. Die Werte wurden mit einem Spektrophotometer (Milton Roy; Rochester, NY, USA) bei 540 nm abgelesen. Essigsäure und Alkalireagentien alleine dienten als Kontrollen.
  • Zur Bestimmung der Verteilung der Chondrozyten in den Polymergerüsten vor dem Einpflanzen und 4 bzw. 10 Wochen nach dem Einpflanzen wurden Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop angefertigt. Die Proben wurden in 1 %igem (v/v) gepuffertem Glutaraldehyd und 0,1 %igem (v/v) gepuffertem Formaldehyd 30 Minuten bzw. 24 Stunden lang fixiert, mit einer abgestuften Ethanolreihe entwässert und an der Luft getrocknet. Die getrockneten Proben wurden auf Aluminiumträger aufgebracht und mit Gold sprühbeschichtet. Für die Aufnahme von Bildern wurde ein Rasterelektronenmikroskop (JOEL, Modell JSM-35, Peabody, MA, USA) mit einer Spannung von 25 kV betrieben.
  • Die mechanischen Komprimiereigenschaften des röhrenförmigen Knorpels (n=3) wurden 4 bzw. 10 Wochen nach dem Säen der Zellen mit einem mechanischen Testgerät (Modell 5542, Instroncorp., Canton, MA, USA) untersucht. Verwendet wurde eine Druckmessdose mit einem Maximum von 500 Newton. Die Längsachse von Proben wurde mit einer Druckfinnengeschwindigkeit von 0,5 Zoll/min komprimiert, bis 80 % der ursprünglichen Dicke erreicht waren, und dann wurde mit der gleichen Geschwindigkeit auf die Originaldicke entspannt. Das Kompressionsmodul erhielt man aus der Steigung des anfänglichen linearen Abschnitts der Auftragung von Stress gegen Verformung unter Belastung (stress-strain curve).
  • ERGEBNISSE
  • Die Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop, die 3 Tage nach dem Aussäen der Zellen auf den PGA-Matrizen aufgenommen wurden, zeigten eine gleichmäßige Verteilung der Chondrozyten über das gesamte Gerüst (2B). Alle Knorpelstents, die 4 bzw. 10 Wochen nach dem Säen der Zellen aus dem subkutanen Raum der athymischen Mäuse bzw. aus den Bioreaktoren entnommenen worden waren, zeigten allgemein gesagt ein fest und glänzend aussehendes Knorpelgewebe, ohne dass der Knorpel in die Region des Lumens hineingewachsen war (3B). Vier Wochen nach dem Besäen mit den Zellen hatten die in vitro und in vivo hergestellten Konstruktionen ein mittleres Nassgewicht von 0,42 Gramm beziehungsweise 0,71 Gramm. Zehn Wochen nach dem Besäen mit den Zellen hatten die in vitro und in vivo hergestellten Konstruktionen ein mittleres Nassgewicht von 0,53 Gramm beziehungsweise 0,97 Gramm. Es wurde eine Zunahme beim mittleren Nassgewicht zwischen der Bestimmung nach 4 Wochen und der Bestimmung nach 10 Wochen festgestellt, und zwar von 26 % bei den in-vitro-Konstruktionen und von 37 % bei den in-vivo-Konstruktionen. Die histologischen Analysen aller Konstruktionen mit Hämatoxylin und Eosin nach 4 Wochen zeigten eine gleichmäßige Verteilung der Chondrozyten auf den PGA-Fasern. Nach 10 Wochen konnte eine Zunahme bei der Ablagerung von extrazellulärer Matrix ohne verbliebene PGA-Fasern beobachtet werden. Diese Befunde wurden mit dem Rasterelektronenmikorskop bestätigt. Der durch Massons Trichrom nachgewiesene Gehalt an quervernetztem Kollagen war zu beiden Zeitpunkten bei den in-vivo-Explantaten höher als bei den Bioreaktorproben (5A und 5B). Mit Safranin O und Alcian Blue wurde die Abscheidung von GAG und Chondroitinsulfat bei allen experimentellen Gruppen bestätigt. Bei den in-vivo-Gruppen wurde zu beiden Zeitpunkten eine höhere Ablagerung von Kollagen und GAG beobachtet (5C5F).
  • Aus dem durch den biochemischen Sircol-Assay bestimmten Kollagengehalt geht hervor, dass die in vitro kultivierten Konstruktionen einen durchschnittlichen Kollagenanteil in der Zusammensetzung von 3,6 (Standardabweichung ± 0,22 %) des Gesamtgewichts nach 4 Wochen und von 7 % (Standardabweichung ± 0,41 %) nach 10 Wochen (6) halten. Die in vitro kultivierten Konstruktionen wiesen in der Zusammensetzung einen durchschnittlichen Kollagenanteil von 4 (Standardabweichung ± 0,33 %) nach 4 Wochen und 12,4 (Standardabweichung ± 0,91 %) nach 10 Wochen auf (6).
  • Die mechanische Untersuchung ergab, dass die Knorpelzylinder in beiden Gruppen sehr elastisch waren und hohen Drücken widerstehen konnten. Die auf bis zu 80 % ihrer ursprüngliche Dicke zusammengedrückten Knorpelstents nahmen beim Entspannen wieder ihren ursprünglichen Zustand an. Die zum Verringern des Durchmessers der hergestellten Konstrukte um 20 % erforderlichen Kompressionskräfte waren zu allen Zeitpunkten bei den in-vivo-Proben höher als bei den in-vitro-Proben (4 Wochen: 0,101 ± 0,27 kgf gegenüber 0,050 ± 0,013 kgf; 10 Wochen: 0,570 ± 0,070 kgf gegenüber 0,115 ± 0,017 kgf; 7 und 8). Die in vivo hergestellten Knorpelzylinder zeigten nach 4 Wochen beziehungsweise 10 Wochen verglichen mit den in vitro hergestellten eine 2fach höhere Steifigkeit (0,007 ± 0,03 kgf gegenüber 0,014 ± 0,003 kgf; 0,015 ± 0,001 kgf gegenüber 0,07 ± 0,008kgf).
  • LITERATURANGABEN
    • 1. Atala, A., Cima, L. G., Kim, W. et. al.: Injectable alginate seeded with chondrocytes as a potential treatment for vesicoureteral reflux. J. Urol. 150: 745, 1993.
    • 2. Atala, A., Kim, W., Paige, K. T. et. al.: Endoscopic treatment of vesicoureteral reflux with a chondrocyte-alginate suspension. J. Urol. 152: 641, 1994.
    • 3. Kershen, R. T. und Atala, A.: New advances in injectable therapies for the treatment of incontinence and vesicoureteral reflux. Urol. Clin. North. Am. 26: 811, 1999.
    • 4. Diamond, D. A. und Caldamone, A. A.: Endoscopic correction of vesicoureteral reflux in children using autologous chondrocytes: preliminary results. J. Urol. 162: 1185, 1999.
    • 5. Bent, A. E., Tutrone, R. T., Lloyd, L. K. et. al.: Treatment of intrinsic sphincter deficiency using autologous ear cartilage as a periurethral bulking agent. Paper vorgelegt beim 1999 International Continence Society Meeting, Denver, Colorado, 8/22–26/1999.
    • 6. Yoo, J. J., Lee, t. und Atala, A.: Cartilage rods as a potential material for penile reconstruction. J. Urol. 160: 1164, 1998.
    • 7. Yoo, J. J., Park, H. J., Lee, I. Et. al.: Autologous engineered cartilage rods for penile reconstruction. J. Urol. 162: 1119, 1999.
    • 8. Klagsbrun, M.: Large-scale preparation of chondrocytes. Meth. Enzym. 58: 549, 1979.
    • 9. Obradovic, B., Carrier, R. L., Vunjak-Novakovic, G. et. al.: Gas exchange is essential for bioreactor cultivation of tissue engineered cartilage. Biotechnol. Bioeng. 63: 197, 1999.
    • 10. Heyns, C. F., Steenkamp, J. W., de Kock, M. L. S. et. al.: Treatment of male urethral strictures: is repeated dilation or internal urethrotomy useful? J. Urol. 160: 356, 1988.
    • 11. Pitkamaki, K. K., Tammela, T. L. J. und Kontturi, M. J.: Recurrence of urethral stricture and late results after optical urethrotomy: comparison of strictures caused by toxic latex catheters and other causes. Scand. J. Urol. Nephrol. 26: 327, 1992.
    • 12. Steenkamp, J. W., Heyns, C. F. und de Kock, M. L. S.: Internal urethrotomy versus dilation as treatment for male urethral strictures: a prospective, randomized comparison. J. Urol. 157: 98, 1997.
    • 13. Ravery, V., de la Taille, A., Hoffmann, P. et. al.: Balloon catheter dilatation in the treatment of ureteral and ureteroenteric stricture. J. Endourol. 12: 335, 1998.
    • 14. Ahmed, M., Bishop, M. C., Bates, C. P. et. al.: Metal mesh stents for ureteral obstruction caused by hormone-resistant carcinoma of prostate. J. Endourol. 13: 221, 1999.
    • 15. Wolf, J. S. Jr, Elashry. O. M. und Clayman, R. V.: Long-term results of endoureterotomy for benign ureteral and ureteroenteric strictures. J. Urol. 158: 759, 1997.
    • 16. Milroy, E. J. G., Chapple, C. R., Cooper, J. E. et. al.: A new treatment for urethral strictures. Lancet 1: 1424, 1988.
    • 17. Yachia, D. and Beyar, M.: Temporarily implanted ureteral coil stent for the treatment of recurrent ureteral strictures: a preliminary report. J. Urol. 146:1001, 1991.
    • 18. Nissenkorn, I.: A simple nonmetal stent for treatment for treatment of ureteral strictures: a preliminary report, J. Urol. 154: 1117, 1995.
    • 19. Yachia, D.: Temporary metal stents in bladder outflow obstruction. J. Endourol. 11: 459, 1997.
    • 20. Talja, M., Valimaa, T., Tammela, T. et. al.: Bloabsorbable and biodegradable stents in urology. J. Endourol. 11: 391, 1997.
    • 21. Kemppainen, E., Talja, M., Riihela, M. et. al.: A bioresorbable ureteral stent: an experimental study. Urol. Res. 21 : 235, 1993.
    • 22. Isolato, T., Tammela, T. L. J., Talja, M. et. al.: A bioabsorbable self expandable, self-reinforced poly-I-lactic acid ureteral stent for recurrent ureteral strictures: a preliminary report. J. Urol. 160: 2033, 1998.
    • 23. Stockwell, R. A.: The cell density of human articular and costal cartilage. J. Anat. 101: 753, 1967.
    • 24. Vunjak-Novakovic, G., Martin, I., Obradovic, B. et. Al.: Bioreactor cultivation conditions modulate the composition and mechanical properties of tissue-engineered cartilage. J. Orthop. Res. 17: 130, 1999.

Claims (12)

  1. Ein Verfahren zum Herstellen eines mittels Tissue-Engineering gebildeten Stents, das die folgenden Schritte beinhaltet: (a) Bereitstellen eines Substrats, das gestaltet ist, um eine im Wesentlichen zylindrische Konstruktion zu bilden, wobei das Substrat ein biologisch abbaubares Polymer beinhaltet; (b) In-Kontakt-Bringen des Substrats mit dissoziierten Chondrozyten, die in der Lage sind, daran anzuhaften und Knorpel zu bilden, wodurch eine mit Zellen besäte Konstruktion gebildet wird; (c) Halten der mit Zellen besäten Konstruktion für eine Wachstumsperiode in einem Flüssigkeitsmedium, das für das Wachstum der Chondrozyten geeignet ist, um einen mittels Tissue-Engineering gebildeten Stent zu bilden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Chondrozyten autolog, allogen oder xenogen sind.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Chondrozyten autolog sind.
  4. Ein mittels Tissue-Engineering gebildeter Stent, der eine im Wesentlichen zylindrische Konstruktion mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende beinhaltet, wobei eine mauerartige Oberfläche zwischen dem ersten und dem zweiten Ende angeordnet ist, wobei die mauerartige Oberfläche ein biologisch abbaubares Polymergerüst beinhaltet, das mit dissoziierten Chondrozyten besät ist.
  5. Mittels Tissue-Engineering gebildeter Stent gemäß Anspruch 4, wobei das biologisch abbaubare Polymergerüst vor Implantation in einen Empfänger in vitro gezüchtet wird.
  6. Mittels Tissue-Engineering gebildeter Stent gemäß einem der Ansprüche 4 und 5, wobei das biologisch abbaubare Polymergerüst Polyglykolsäure beinhaltet.
  7. Mittels Tissue-Engineering gebildeter Stent gemäß einem der Ansprüche 4, 5 und 6, wobei das Gerüst weiter Poly(lactid-co-glycolid) (PLGA) beinhaltet.
  8. Mittels Tissue-Engineering gebildeter Stent gemäß Anspruch 4, wobei die Chondrozyten in vitro expandiert wurden.
  9. Mittels Tissue-Engineering gebildeter Stent gemäß Anspruch 4, wobei der Stent zur Implantation in den Urogenitaltrakt ist.
  10. Mittels Tissue-Engineering gebildeter Stent gemäß Anspruch 4, wobei der Stent zur Implantation in ein Blutgefäß ist.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die dissoziierten Chondrozyten in einer Menge vorhanden sind, die ausreichend für das Bilden von Knorpel ist.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das biologisch abbaubare Polymer Polyglykolsäure, Poly(lactid-co-glycolid) (PLGA) oder ein Copolymer davon ist.
DE60115235T 2000-04-28 2001-04-30 Aus gewebe aufgebauter stent Expired - Lifetime DE60115235T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20042700P 2000-04-28 2000-04-28
US200427P 2000-04-28
PCT/US2001/013679 WO2001087192A1 (en) 2000-04-28 2001-04-30 Tissue engineered stents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115235D1 DE60115235D1 (de) 2005-12-29
DE60115235T2 true DE60115235T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=36575419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115235T Expired - Lifetime DE60115235T2 (de) 2000-04-28 2001-04-30 Aus gewebe aufgebauter stent

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060122695A1 (de)
EP (1) EP1292249B1 (de)
AT (1) ATE310472T1 (de)
AU (2) AU5921901A (de)
CA (1) CA2407612C (de)
DE (1) DE60115235T2 (de)
ES (1) ES2254417T3 (de)
WO (1) WO2001087192A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011076186A2 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Jockenhoevel Stefan Implantat, verfahren zum herstellen eines solchen implantats sowie verwendung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235237A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-12 Symetis Ag In-vitro-Verfahren zum Herstellen einer homologen "gestenteten" Tissue eingineerten Herzklappe
BR0205047C1 (pt) * 2002-11-21 2003-11-04 Ronaldo Da Rocha Loures Bueno Endoprótese revestida com membrana de celulose biossintética
DE10322024A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Symetis Ag Bioreaktor zum Herstellen einer Gewebeprothese, insbesondere Herzklappe
EP1693025A1 (de) 2005-02-17 2006-08-23 Universität Zürich Verfahren zur Herstellung einer Prothese aus Gewebe
US20060199265A1 (en) 2005-03-02 2006-09-07 Wolf Michael F Seeding implantable medical devices with cells
US7759120B2 (en) 2005-03-02 2010-07-20 Kps Bay Medical, Inc. Seeding implantable medical devices with cells
DE102008040356A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Biotronik Vi Patent Ag Stent mit biodegradierbaren Stentstreben und Wirkstoffdepots
WO2012158748A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Landy Aaron Toth Devices, systems, and methods for assessing implants, organs, transplants, tissues, synthetic constructs, vascular grafts, and the like
EP3127561A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-08 Jenpolymer Materials UG & Co. KG Medizinisches implantat basierend auf nanocellulose
CN111759552A (zh) 2020-07-06 2020-10-13 苏州莱诺医疗器械有限公司 一种可吸收支架系统
CN113057761A (zh) * 2021-03-10 2021-07-02 上海市肺科医院 一种仿生气管及其制备方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4553272A (en) * 1981-02-26 1985-11-19 University Of Pittsburgh Regeneration of living tissues by growth of isolated cells in porous implant and product thereof
US4520821A (en) * 1982-04-30 1985-06-04 The Regents Of The University Of California Growing of long-term biological tissue correction structures in vivo
US5863531A (en) * 1986-04-18 1999-01-26 Advanced Tissue Sciences, Inc. In vitro preparation of tubular tissue structures by stromal cell culture on a three-dimensional framework
US5266480A (en) * 1986-04-18 1993-11-30 Advanced Tissue Sciences, Inc. Three-dimensional skin culture system
US4740207A (en) * 1986-09-10 1988-04-26 Kreamer Jeffry W Intralumenal graft
US5567612A (en) * 1986-11-20 1996-10-22 Massachusetts Institute Of Technology Genitourinary cell-matrix structure for implantation into a human and a method of making
CA1340581C (en) * 1986-11-20 1999-06-08 Joseph P. Vacanti Chimeric neomorphogenesis of organs by controlled cellular implantation using artificial matrices
JPS63149576A (ja) * 1986-12-12 1988-06-22 Mitsubishi Electric Corp 基板検査装置
US5059211A (en) * 1987-06-25 1991-10-22 Duke University Absorbable vascular stent
US5192307A (en) * 1987-12-08 1993-03-09 Wall W Henry Angioplasty stent
AU4191989A (en) * 1988-08-24 1990-03-23 Marvin J. Slepian Biodegradable polymeric endoluminal sealing
US5078726A (en) * 1989-02-01 1992-01-07 Kreamer Jeffry W Graft stent and method of repairing blood vessels
US5354309A (en) * 1991-10-11 1994-10-11 Angiomed Ag Apparatus for widening a stenosis in a body cavity
US5383926A (en) * 1992-11-23 1995-01-24 Children's Medical Center Corporation Re-expandable endoprosthesis
US6176874B1 (en) * 1993-10-18 2001-01-23 Masschusetts Institute Of Technology Vascularized tissue regeneration matrices formed by solid free form fabrication techniques
US5686091A (en) * 1994-03-28 1997-11-11 The Johns Hopkins University School Of Medicine Biodegradable foams for cell transplantation
DE4412876C2 (de) * 1994-04-14 1996-03-14 Borsi Kg F Verfahren zum vorzugsweise bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte
US5891558A (en) * 1994-11-22 1999-04-06 Tissue Engineering, Inc. Biopolymer foams for use in tissue repair and reconstruction
ATE354600T1 (de) * 1997-05-12 2007-03-15 Metabolix Inc Polyhydroxyalkanoate für in vivo anwendungen
US6330884B1 (en) * 1997-11-14 2001-12-18 Transvascular, Inc. Deformable scaffolding multicellular stent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011076186A2 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Jockenhoevel Stefan Implantat, verfahren zum herstellen eines solchen implantats sowie verwendung
WO2011076186A3 (de) * 2009-12-23 2011-09-09 Jockenhoevel Stefan Implantat, verfahren zum herstellen eines solchen implantats sowie verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
AU5921901A (en) 2001-11-26
AU2001259219B2 (en) 2005-06-09
ES2254417T3 (es) 2006-06-16
CA2407612A1 (en) 2001-11-22
EP1292249A4 (de) 2003-07-02
EP1292249B1 (de) 2005-11-23
CA2407612C (en) 2010-07-06
US20060122695A1 (en) 2006-06-08
ATE310472T1 (de) 2005-12-15
WO2001087192A1 (en) 2001-11-22
EP1292249A1 (de) 2003-03-19
DE60115235D1 (de) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817863T2 (de) Blasenrekonstruktion
DE60121450T2 (de) Mittels gewebetechnologie hergestellte dezellularisierte gegenstände und gewebe
Keilhoff et al. Bio-compatibility of type I/III collagen matrix for peripheral nerve reconstruction
US6348069B1 (en) Engineering of strong, pliable tissues
US20060122695A1 (en) Tissue Engineered Stents
DE60010932T2 (de) Künstliche faszienschlingen oder -pflaster
EP1499366B1 (de) In-vitro-verfahren zum herstellen einer homologen "gestenteten" tissue engineerten herzklappe
US6123727A (en) Tissue engineered tendons and ligaments
US8663675B2 (en) Injectable matrix having a polymer and a stem cell niche composed of cup-shaped nanoparticles containing growth factors or physiological agents for organ reconstruction
JP4162378B2 (ja) ペニス再建術
CA2121040A1 (en) Prevascularized polymeric implants for organ transplantation
JP4282233B2 (ja) 海綿体組織によるペニス再建術
JP2005532090A (ja) 自己線維芽細胞を用いた治療
DE60129850T2 (de) Ersatz für verbindungsgeweben, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
Liu et al. Regenerative effect of adipose tissue‐derived stem cells transplantation using nerve conduit therapy on sciatic nerve injury in rats
EP1286708B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bioartifiziellen transplantates
AU2001259219A1 (en) Tissue engineered stents
US20200397947A1 (en) Scaffold-Free Cell Sheet for Nerve Repair
US20030208279A1 (en) Tissue engineered stents
Italiano et al. Reconstructive surgery of the urethra: a pilot study in the rabbit on the use of hyaluronan benzyl ester (Hyaff-11) biodegradable grafts
Ring et al. Analysis of neovascularization of PEGT/PBT-copolymer dermis substitutes in balb/c-mice
WO2001066695A1 (en) Tissue compositions using cultured fibroblasts and keratinocytes and methods of use thereof
KR20030097156A (ko) 조직공학용 천연/합성 하이브리드 담체 및 이의 제조방법
CN101148657A (zh) 转化生长因子beta2基因修饰的组织工程化软骨的构建
US11957815B2 (en) Ready to use biodegradable and biocompatible cell-based nerve conduit for nerve injury and a method of preparation thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition