DE102004052541A1 - Bremssattel für eine Scheibenbremse - Google Patents

Bremssattel für eine Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102004052541A1
DE102004052541A1 DE102004052541A DE102004052541A DE102004052541A1 DE 102004052541 A1 DE102004052541 A1 DE 102004052541A1 DE 102004052541 A DE102004052541 A DE 102004052541A DE 102004052541 A DE102004052541 A DE 102004052541A DE 102004052541 A1 DE102004052541 A1 DE 102004052541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake pad
disc
caliper
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004052541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004052541B4 (de
DE102004052541C5 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Abt
Michael Dipl.-Ing. Pehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BPW Bergische Achsen KG
Original Assignee
BPW Bergische Achsen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36201733&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004052541(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BPW Bergische Achsen KG filed Critical BPW Bergische Achsen KG
Priority to DE102004052541.2A priority Critical patent/DE102004052541C5/de
Publication of DE102004052541A1 publication Critical patent/DE102004052541A1/de
Publication of DE102004052541B4 publication Critical patent/DE102004052541B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004052541C5 publication Critical patent/DE102004052541C5/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0045Braking members arranged non-symmetrically with respect to the brake disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Bremssattel für eine Scheibenbremse, mit einer Zuspanneinrichtung (3) zum Zuspannen einer Bremsscheibe sowie mit einem Bremsträger (1), der zu beiden Seiten der Bremsscheibe mit Ausnehmungen (13) zur Aufnahme jeweils eines axial gegen die Bremsscheibe zustellbaren Bremspads (4a, 4b) versehen ist. An dem Bremspad (4a, 4b) sind Aussparungen (26) oder Vorsprünge (25) ausgebildet, die hinsichtlich Gestalt und Lage mit Vorsprüngen (25) bzw. Aussparungen (26) am Bremsträger (1) oder an Teilen des Bremsträgers korrespondieren. Damit beim Einsetzen des Bremspads in den Bremsträger sowohl erkennbar ist, ob dieser für die Bremse bestimmt ist als auch, ob dieser in richtiger Einbaulage montiert wird, wird ein benachbart dem jeweiligen Bremspad (4a, 4b) in dem Bremsträger (1) angeordneter oder dort hinein sich erstreckender Einsatz (20) vorgeschlagen, an dem der bremsträgerseitige Vorsprung (25) bzw. die bremsträgerseitige Aussparung (26) ausgebildet ist. Der Einsatz (20) ist z. B. eine Hitzeschutzplatte.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bremssattel für eine Scheibenbremse, mit einer Zuspanneinrichtung zum Zuspannen einer Bremsscheibe sowie mit einem Bremsträger, der zu beiden Seiten der Bremsscheibe mit Ausnehmungen zur Aufnahme jeweils eines axial gegen die Bremsscheibe zustellbaren Bremspads versehen ist, und mit an dem Bremspad ausgebildeten Aussparungen oder Vorsprüngen, die hinsichtlich Gestalt und Lage mit Vorsprüngen bzw. Aussparungen am Bremsträger oder an Teilen des Bremsträgers korrespondieren.
  • Bei der Reparatur und der Wartung von Kraftfahrzeugen oder Kraftfahrzeuganhängern müssen Bremsbeläge (sogenannte Bremspads) häufig unter schlechten Sichtverhältnissen eingebaut werden, etwa wegen des engen Bauraums oder wegen mangelhafter Beleuchtung. Da Bremsen und insbesondere Bremspads für die Sicherheit des Fahrzeuges besonders wichtige Bauteile sind, ist es sinnvoll, geeignete Vorsichtsmaßnahmen mit dem Ziel der Vermeidung von Fehlern bei der Montage der Bremspads zu treffen.
  • Aus der EP 0 347 523 B1 ist ein Bremssattel bekannt bei welchem, um nur die vorgesehenen Bremspads an den hierfür vorgesehenen Stellen einbauen zu können, an den die Bremspads während der axialen Zustellbewegung führenden Führungsflächen des Bremsträgers zusätzliche Ansätze oder Ausnehmungen ausgebildet sind. Deren Konturen sind auf korrespondierende Ausnehmungen bzw. Ansätze abgestimmt, die an den Bremspads angeformt sind. Die so erreichte Verschlüsselung wird fertigungstechnisch realisiert, indem bei der ohnehin erforderlichen Bearbeitung der Führungsflächen zugleich auch die Ausformung der Verschlüsselungsstrukturen erfolgt. So wird erreicht, dass sich nur die jeweils vorgesehenen Bremspads in den Bremsträger einsetzen lassen. Jedoch wird nicht vermieden, dass ein zwar richtiger Bremspad, jedoch in falscher Einbaulage montiert wird.
  • Mit dem Ziel der Fehlervermeidung beim Einbau von Bremspads befassen sich ferner die DE 29 19 535 A1 und die EP 0 752 541 A1 . In der erst genannten Druckschrift werden Paare von Bremspads vorgeschlagen, bei denen die Reibbeläge der Pads unterschiedlich lang sind. Demgegenüber wird in der EP 0 752 541 A1 eine asymmetrische Gestaltung der Belagplatten sowie der Führungsflächen beider Pads vorgeschlagen. Diese deutlich asymmetrische Grundkonstruktion der Pads und des Bremssattels kann dazu führen, dass die Bremse in den beiden möglichen Drehrichtungen ein unterschiedliches Betriebsverhalten zeigt.
  • Mit der Vermeidung einer Fehlmontage der Bremspads befasst sich auch die DE 43 32 709 A1 . Bei dieser Scheibenbremse vom Schwimmsattel-Typ sind an den Rückseiten der Bremspad-Belagplatten axiale Vorsprünge nach Art von Noppen angeformt. Bei fehlerhafter Montage der Bremspads bewirken diese Vorsprünge, dass sich die beiden Bremspads nicht in einem ausreichenden gegenseitigen Abstand montieren lassen, und dazwischen noch die Bremsscheibe passt. Werden hingegen die Bremspads richtig montiert, so ist der Abstand zwischen den Reibflächen der Bremspads groß genug, um dazwischen noch die Bremsscheibe aufnehmen zu können. Es wird daher vermieden, den Schwimmsattel mit z.B. um 180° verdreht darin eingesetzten Bremspads auf die Bremsscheibe aufzusetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bremssattel für eine Scheibenbremse dahingehend zu verbessern, dass beim Einsetzen eines Bremspads sowohl erkennbar ist, ob dieser für die Bremse bestimmt ist als auch, ob dieser in richtiger Einbaulage montiert wird.
  • Zur Lösung ist ein Bremssattel mit den eingangs angegebenen Merkmalen gekennzeichnet durch einen benachbart zu dem jeweiligen Bremspad in dem Bremsträger angeordneten oder darin hinein reichenden Einsatz, an dem der bremsträgerseitige Vorsprung bzw. die bremsträgerseitige Aussparung ausgebildet ist.
  • Erreicht wird auf diese Weise, dass bereits bei dem Versuch des Einsetzens der Bremspads in den Bremsträger sofort erkennbar ist, ob deren Montage in richtiger Einbaulage erfolgt. Bei falscher Einbaulage, z.B. einer um 180° verdrehten Einbaulage, korrespondieren die Positionen der Vorsprünge und Aussparungen nicht mehr, der Bremspad lässt sich gar nicht erst in die Ausnehmung des Bremsträgers einsetzen. Ferner ist schnell erkennbar, ob es sich um einen für die Bremse bestimmten Bremspad handelt. Denn ist dies nicht der Fall, lässt sich der Bremspad ebenfalls gar nicht erst montieren oder aber es fehlt an der erfindungsgemäßen Zuordnung zwischen einer Aussparung und einem zu der Aussparung korrespondierenden Vorsprung, wobei vorzugsweise die Aussparung berührungsfrei gegenüber dem korrespondierenden Vorsprung ist.
  • Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Bremssattels sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So wird mit einer ersten Ausgestaltung vorgeschlagen, dass der in dem Bremsträger angeordnete oder in den Bremsträger hinein reichende Einsatz eine Platte und vorzugsweise eine Hitzeschutzplatte ist, die sich an der Rückseite des Bremspads befindet. Sie bewirkt eine Reduzierung der Übertragung von Bremshitze von dem jeweiligen Bremspad auf den Bremssattel. Dadurch wird die Übertragung der beim Abbremsen entstehenden Reibungswärme zu weiteren nachgeordneten Funktionsteilen des Bremssattels reduziert. Bei dieser Ausgestaltung nimmt die Platte daher eine Doppelfunktion wahr, indem sie einerseits den erwähnten Hitzeschutz bewirkt, und andererseits Bestandteil der Verschlüsselung der Bremspads gegen Montagefehler ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung ist gekennzeichnet durch einen an der Rückseite der Platte bzw. der Hitzeschutzplatte abgestützten Druckstempel. Dieser kann Teil der üblichen Brems-Zuspanneinrichtung sein, oder aber Teil einer Nachstelleinrichtung zum Ausgleich von Bremsbelag- und/oder -scheibenverschleiß durch Verstellen des Abstandes zwischen Bremspad und Bremsscheibe. Eine solche Nachstelleinrichtung ist z.B. aus der WO 2004/013510 A2 bekannt. Zum Ausgleich des Bremsbelag- oder des Bremsscheibenverschleißes wirkt sie über ein oder zwei im wesentlichen axial zur Bremsscheibe verschiebliche Druckstücke auf den Bremspad, um so den Abstand zwischen dem jeweiligen Bremspad und der Bremsscheibe nachzustellen. Werden derartige Nachstelleinrichtungen bei einer Festsattel-Scheibenbremse auf beiden Seiten der Bremsscheibe angeordnet, kann der Verschiebeweg der Bremsscheibe so gering gehalten werden, dass gerade das Lüftspiel überwunden, und die elastische Verformung der Bremspads und des Bremssattels, also der sogenannte Arbeitshub, ausgeglichen werden kann.
  • Mit einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass sich die erfindungsgemäß vorgesehenen Vorsprünge und Aussparungen am oder nahe des der Drehachse der Bremsscheibe zugewandten Innenrandes des Bremspads befinden. Dort sind Bremspads bereichsweise frei von Führungsflächen (d.h. von Flächen, welche die Führung der Bremspads in dem Bremsträger übernehmen), so dass eine dortige Anbringung von Vorsprüngen oder Aussparungen die Wirkung und Effizienz der Führungsflächen nicht beeinträchtigt.
  • In baulicher sowie in fertigungstechnischer Hinsicht ist es von Vorteil, wenn jeweils der Vorsprung an dem Einsatz und die Aussparung an dem Bremspad ausgebildet ist.
  • In näherer Ausgestaltung wird ferner vorgeschlagen, dass der Vorsprung an der dem Bremspad zugewandten Vorderseite des Einsatzes angeordnet ist, und der Bremspad mit einer korrespondierenden Aussparung zumindest in seiner Belagplatte versehen ist. Letztere Aussparung erstreckt sich vorzugsweise maximal über die Dicke der Belagplatte, und nicht in den Reibbelag hinein. Zur Realisierung der Erfindung reicht es daher hinsichtlich der Bremspads aus, nur deren Belagplatte individuell zu fertigen, wohingegen der darauf angeordnete Reibbelag die übliche vollflächige Gestaltung aufweisen kann, und insoweit eine Adaptierung an die Erfindung nicht erforderlich ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsträger zur axialen Führung und/oder Abstützung des jeweiligen Bremspads in Drehrichtung mit Führungsflächen versehen ist, die sich über den Zustellweg des Bremspad erstrecken, und an denen sich korrespondierende Führungsflächen des Bremspads abstützen können, wobei die Führungsflächen des Bremspads, bezogen auf die Mitte des Bremspads in Drehrichtung, symmetrisch angeordnet und gestaltet sind. Unter den Führungsflächen der Bremspads sollen hierbei jene Flächen der Pads verstanden werden, welche beim Bremsvorgang die Bremskräfte und -momente auf die korrespondierenden Führungsflächen des Bremsträgers abführen. Mit einer solchen Ausgestaltung wird daher die herkömmliche, weitgehend unabhängig von der Drehrichtung der Bremse arbeitende Grundkonstruktion beibehalten, so dass der Entwicklungsaufwand bis zur Produktionsreife der Bremse relativ gering ist.
  • Wenn sich außerdem bei den Bremspads die Aussparung bzw. der Vorsprung außerhalb der Führungsflächen des Bremspads befindet, so wird durch die erfindungsgemäße Verschlüsselung des Bremspads in dem Bremsträger die Wirkung sowie die Effizienz der für die Führung des remspads wichtigen Führungsflächen in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen:
  • 1: den Bremssattel einer Festsattel-Scheibenbremse mit Zuspanneinrichtung,
  • 2: den Bremssattel mit eingesetzten Bremspads,
  • 3: einen Schnitt durch den Bremsträger des Bremssattels,
  • 4a: den Bremsträger nach 3, perspektivisch mit geschnittenem Bremspad,
  • 4b: entsprechend 4a, jedoch mit eingesetztem, geschnittenem Bremspad und
  • 5: einen Schnitt analog 3, jedoch bei einer abgewandelten Ausführung.
  • Die auf der Zeichnung dargestellte Scheibenbremse ist vom Festsattel-Typ. Hierbei ist der Bremssattel axial ortsfest bezüglich der Achse sowie des Rades angeordnet. Bei Festsattelbremsen ist die Bremsscheibe in der Regel axial beweglich. Bekannt sind jedoch auch solche Festsattel-Konstruktionen, z.B. aus der WO 2004/013510 A2, bei denen nicht nur der Bremssattel, sondern auch die Bremsscheibe in axialer Richtung im wesentlichen ortsfest sind. Der durch den Verschleiß der Bremsbeläge sowie der Bremsscheibe bedingte Ausgleich wird in diesem Fall durch zusätzliche, in den Bremssattel integrierte Nachstelleinrichtungen realisiert.
  • Für eine solche Scheibenbremse des Festsattel-Typs zeigt die 1 den Bremsträger 1, bei 2 zusätzlich mit den in Ausnehmungen des Bremsträgers eingesetzten Bremspads 4a, 4b. Bei diesem speziellen Bautyp einer Scheibenbremse ist der Bremsträger 1 Bestandteil des Bremssattels.
  • Dargestellt ist die Bremse für eine einzige Bremsscheibe. In ähnlicher Konstruktion läßt sich die Erfindung aber auch bei Bremsen mit zwei oder mehreren Bremsscheiben realisieren.
  • Der Bremssattel verfügt über den Bremsträger 1, an dem außen eine Zuspanneinrichtung 3 angeflanscht ist. Die Zuspanneinrichtung 3 beinhaltet den mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Mechanismus zur Erzeugung der Zuspannkraft auf die in dem Bremsträger 1 geführten Bremsbeläge, die sogenannten Bremspads. Die Bremspads 4a, 4b setzen sich in üblicher Weise jeweils aus einem Reibbelag 5 und der rückseitigen Belagplatte 6 zusammen. Der Bremsträger 1 des Bremssattels dient der Aufnahme und Führung der beiden Bremspads 4a, 4b, wobei sich im Betrieb der Scheibenbremse der eine Bremspad 4a auf der einen Seite der Bremsscheibe, und der andere Bremspad 4b auf der anderen Seite der Bremsscheibe befindet. Aus Gründen der Übersicht zeigt 1 den Bremssattel ohne die Bremspads, hingegen 2 den Bremssattel einschließlich der in den Bremsträger eingesetzten Bremspads, jedoch wiederum ohne die zwischen den Bremspads angeordnete Bremsscheibe.
  • Ausgehend von den Gegenständen nach 2 zeigt 3 einen Schnitt in der gedachten Ebene der – aus Übersichtsgründen nicht dargestellten – Bremsscheibe. Zu erkennen ist, daß der Bremsträger 1 in jener Ebene, in welcher sich die Bremspads befinden, jeweils nach Art einer Brücke gestaltet ist mit zwei Endstücken 9, welche jeweils, d.h. in der Ebene des jeweiligen Bremspads, über eine Strebe 9a miteinander verbunden sind. Die Endstücke 9 bilden mit der sie verbindenden Strebe 9a einen rechten Winkel und bilden hierdurch eine im wesentlichen rechteckige Tasche oder Ausnehmung 13, an der sich Führungsflächen 10, 11 befinden. Bei diesen Führungsflächen 10, 11 handelt es sich um paßgenau gearbeitete Flächen, welche z.B. durch Räumen oder durch Fräsen hergestellt sind. Zwei erste Führungsflächen 10, welche an den Enden der Streben 9a ausgebildet sind, weisen in etwa radial nach außen. Sie befinden sich in ein- und derselben Ebene. Zweite, zu den ersten Führungsflächen 10 rechtwinklige Führungsflächen 11 befinden sich an den Endstücken 9 und weisen im wesentlichen tangential aufeinander zu.
  • Durch die Führungsflächen 10, 11 des Bremsträgers, jedoch auch durch die übrigen beteiligten Flächen der Endstücke 9 und der Strebe 9a werden zwei Ausnehmungen 13 begrenzt, in denen sich im Betrieb der Bremse die Bremspads 4a, 4b befinden. Insbesondere 3 läßt erkennen, daß jede der Ausnehmungen 13 in etwa rechteckig ist, weshalb auch der darin einsetzbare Bremspad 4a bzw. 4b eine im wesentlichen rechteckige Gestalt aufweist, wobei diese jedoch entlang ihres Innenrandes 14 wie auch ihres Außenrandes 15 konkave bzw. konvexe Rundungen entsprechend der Kreisform der Bremsscheibe aufweisen.
  • Die Bremspads sitzen nicht entlang ihres gesamten Umrisses in der jeweiligen Ausnehmung 13. Vielmehr stützen sie sich in der Ausnehmung nur an deren ersten und zweiten Führungsflächen 10, 11 ab. Hierbei übernehmen die Führungsflächen 10, 11 eine doppelte Funktion. Zum einen führen sie die Bremspads in axialer Richtung, d.h. während der Nachstellbewegung in Richtung auf die Bremsscheibe. Zum anderen übernehmen die Führungsflächen 10, 11 die Abstützung der Bremspads während des Bremsvorganges, und damit die Ableitung der auftretenden Bremsmomente auf den ortsfest bezüglich der Fahrzeugachse befestigten Bremsträger 1. An dieser tangentialen Abstützung, d.h. in Drehrichtung, sind in erster Linie die zweiten Führungsflächen 11 beteiligt, hingegen in geringerem Maße die ersten, in etwa radial nach außen weisenden Führungsflächen 10.
  • Durch die in bezug auf die Mitte 16 der Pads und der Ausnehmung symmetrische Gestaltung, Anordnung und Größe der Führungsflächen 10, 11 arbeitet die Bremse in beiden Drehrichtungen mit gleichen Betriebseigenschaften. Die axiale Erstreckung der Führungsflächen 10, 11 ist so bemessen, daß eine sichere Gleitbahn für die Bremspads sichergestellt ist, und zwar sowohl bei neuen Bremspads, wie auch bei stark verschlissenen Bremspads mit entsprechend reduziertem Reibbelag 5 und entsprechend fortgeschrittener Nachstellung der Belagplatte 6.
  • Zur Erzielung einer möglichst geringen Reibung sind auch die Bremspads 4a, 4b dort, wo sie an den Führungsflächen 10, 11 des Bremsträgers 1 anliegen, mit entsprechend bearbeiteten Führungsflächen 19 versehen. Diese sind an der Belagplatte 6 ausgebildet, nicht am Reibbelag. Unter den Führungsflächen 19 werden daher jene Flächen oder Flächenbereiche am Umfang der Belagplatte 6 verstanden, welche beim Bremsvorgang die Bremskräfte und Bremsmomente auf die korrespondierenden Führungsflächen 10, 11 des Bremsträgers abführen.
  • Die 4a und 4b zeigen in perspektivischer Darstellung jeweils einen Blick hinter den Bremspad 4a. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Bremsträger 1 wiederum aufgeschnitten dargestellt. Ferner ist auch der Bremspad 4a entlang seiner Mitte 16 aufgeschnitten dargestellt. Zu erkennen ist dort in dem Bremssattel ein plattenförmiger Einsatz 20 mit zwei in etwas kreisförmigen Erhebungen 21. An ihnen stützt sich der Bremspad 4a mit der Rückseite seiner Belagplatte 6 ab. Der Einsatz 20 dient unter anderem als Hitzeschutzplatte. Er ist Bestandteil einer beim Ausführungsbeispiel elektrisch angetriebenen und in den Bremssattel integrierten Nachstelleinrichtung zum Ausgleich von Bremsbelagverschleiß bzw. Bremsscheibenverschleiß. Mit der Platte 20 sind an deren Rückseite zwei Druckstempel 22 verbunden, deren Druckflächen im Bereich der Erhebungen 21 enden. Die Druckstempel oder auch Druckstücke sind, wie dies im einzelnen in der WO 2004/013510 A2 beschrieben ist, axial in bezug auf die Bremsscheibe verstellbar, vorzugsweise mittels eines in den Bremssattel integrierten Elektromotors. Die Nachstelleinrichtung wirkt daher über die zwei axial zur Bremsscheibe verfahrbaren Stempel 22 bzw. Druckstücke auf die Platte 20, und von dort auf den jeweiligen Bremspad 4a, 4b, um so den Abstand zwischen diesem Bremspad und der Bremsscheibe nachzustellen. Sind derartige Nachstelleinrichtungen auf beiden Seiten der Bremsscheibe in dem Bremssattel angeordnet, kann der Verschiebeweg der Bremsscheibe so gering gehalten werden, daß gerade das Luftspiel überwunden und die elastische Verformung der Bremspads und des Bremssattels, also der sogenannte Arbeitshub, ausgeglichen wird.
  • Die axiale Führung der Druckstücke in dem Bremssattel ist in den 4a und 4b nicht im einzelnen dargestellt. Über die Funktion der Nachstellung hinaus übt der plattenförmige Einsatz 20 eine weitere Funktion aus, indem er zusätzlich als Hitzeschutzplatte dient. Diese bewirkt eine Reduzierung der Übertragung von Bremshitze von dem jeweiligen Bremspad auf den Bremssattel, und insbesondere auf die dortigen empfindlichen Elemente der Nachstelleinrichtung.
  • Am der dem jeweiligen Bremspad 4a, 4b zugewandten Vorderseite 23 der Hitzeschutzplatte ist ein Vorsprung 25 in Gestalt eines Zapfens oder eines Nockens ausgebildet. Im Falle eines Zapfens kann dieser z.B. in eine Bohrung der Hitzeschutzplatte 20 fest eingesetzt sein. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den 3, 4a und 4b befindet sich der Vorsprung 25, bezogen auf die Drehrichtung der Scheibenbremse, exakt in der Mitte 16 des Bremspads.
  • Die baugleichen Bremspads 4a, 4b sind mit einer zu dem Vorsprung 25 hinsichtlich Gestalt und Lage korrespondierenden Aussparung 26 versehen. Der Vorsprung 25 an der Hitzeschutzplatte 20 sowie die Aussparung 26 an dem Bremspad sind daher so aufeinander abgestimmt, daß sich jeder der beiden Bremspads, korrekte Bauart und richtige Ausrichtung vorausgesetzt, wahlweise in jede der beiden Ausnehmungen 13 des Bremsträgers 1 einsetzen läßt, und hierbei der Vorsprung 25 ohne Widerstand in die Aussparung 26 eintreten kann. Vorzugsweise ist die Bemessung von Vorsprung 25 bzw. Aussparung 26 dergestalt, daß die Aussparung berührungsfrei gegenüber dem Vorsprung ist. Insgesamt wird erreicht, daß sich jeder der beiden baugleichen Bremspads ausschließlich in der in den 4a und 4b dargestellten Lage und Ausrichtung in den Bremsträger einsetzen läßt. Bei falscher Einbaulage korrespondieren die Positionen der Aussparung 26 und des Vorsprungs 25 nicht mehr, der Bremspad läßt sich gar nicht erst in die Ausnehmung 13 des Bremsträgers einsetzen.
  • 4a läßt erkennen, daß sich Vorsprung 25 und Aussparung 26 jeweils nahe des Innenrandes 14 befinden, und daß die Aussparung 26 nur eine begrenzte Tiefe hat und sich maximal über die Dicke der Belagplatte 6 des Bremspads erstreckt. Insbesondere reicht die Aussparung 26 bei diesem Ausführungsbeispiel nicht in den Reibbelag 5 hinein.
  • Eine andere Anordnung der korrespondierenden Vorsprünge und Aussparungen zeigt das Ausführungsbeispiel nach 5. Hierbei befinden sich Vorsprünge und Aussparungen, bezogen auf die Drehrichtung der Scheibenbremse, nicht mehr in der Mitte 16 des jeweiligen Bremspads bzw. der Hitzeschutzplatte, sondern asymmetrisch versetzt hierzu. Der Ort von Vorsprung 25 und Aussparung 26 ist um den Abstand A zur Mitte 16 und damit zur Symmetriemitte des jeweiligen Bremspads versetzt. In weiterer Abweichung zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den 3, 4a und 4b ist die Aussparung 26 über die Dicke des jeweiligen Bremspads 4a, 4b durchgehend, d.h. die Aussparung 26 durchsetzt sowohl die rückseitige Belagplatte 6 wie auch den vorderseitigen Reibbelag 5 des Bremspads. Wiederum ist die in 5 hinter dem Bremspad angeordnete Hitzeschutzplatte mit einem Vorsprung 25, hier in Gestalt eines Zapfens, versehen, welcher Vorsprung hinsichtlich Gestalt und Ort mit der Aussparung 26 korrespondiert. Auch bei dieser Ausführung läßt sich daher der Bremspad nur in der richtigen Ausrichtung in die Ausnehmung des Bremsträgers einsetzen, Montagefehler werden vermieden.
  • Das Zusammenwirken der Vorsprünge und Aussparungen wurde voranstehend anhand jeweils des inneren, der Zuspanneinrichtung 3 näheren Bremspads 4a erläutert. In gleicher Weise und an gleicher Stelle ist aber auch der andere, baugleich gestaltete Bremspad 4b mit einer Aussparung versehen, und entsprechend ist auch die dort angeordnete Hitzeschutzplatte mit einem korrespondierenden Vorsprung versehen. Dies gilt auch im Fall der beschriebenen unsymmetrischen Variante (5).
  • Beiden beschriebenen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß sich der Vorsprung 25 jeweils an der Hitzeschutzplatte 20 befindet, hingegen die Aussparung 26 an dem Bremspad 4a, 4b. In gleicher Weise ist es aber auch möglich, die Hitzeschutzplatte mit einer Aussparung zu versehen, in die ein entsprechender, an dem Bremspad angeformter Vorsprung eingreifen kann, um so die gegenseitige Verschlüsselung gegenüber Montagefehlern zu erreichen.
  • 1
    Bremsträger
    3
    Zuspanneinrichtung
    4a
    Bremspad
    4b
    Bremspad
    5
    Reibbelag
    6
    Belagplatte
    9
    Endstücke
    9a
    Strebe
    10
    Führungsfläche
    11
    Führungsfläche
    13
    Ausnehmung
    14
    Innenrand
    15
    Außenrand
    16
    Mitte
    19
    Führungsfläche
    20
    Einsatz, Hitzeschutzplatte
    21
    Erhebung
    22
    Druckstempel
    23
    Vorderseite
    25
    Vorsprung
    26
    Aussparung
    A
    Abstand in Drehrichtung

Claims (14)

  1. Bremssattel für eine Scheibenbremse, mit einer Zuspanneinrichtung (3) zum Zuspannen einer Bremsscheibe sowie mit einem Bremsträger (1), der zu beiden Seiten der Bremsscheibe mit Ausnehmungen (13) zur Aufnahme jeweils eines axial gegen die Bremsscheibe zustellbaren Bremspads (4a, 4b) versehen ist, und mit an dem Bremspad (4a, 4b) ausgebildeten Aussparungen (26) oder Vorsprüngen (25), die hinsichtlich Gestalt und Lage mit Vorsprüngen (25) bzw. Aussparungen (26) am Bremsträger (1) oder an Teilen des Bremsträgers korrespondieren, gekennzeichnet durch einen benachbart zu dem jeweiligen Bremspad (4a, 4b) in dem Bremsträger (1) angeordneten oder darin hinein reichenden Einsatz (20), an dem der bremsträgerseitige Vorsprung (25) bzw. die bremsträgerseitige Aussparung (26) ausgebildet ist.
  2. Bremssattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (26) berühungsfrei gegenüber dem korrespondierenden Vorsprung (25) ist.
  3. Bremssattel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Vorsprung (25) bzw. die Aussparung (26) aufweisende Einsatz (20) eine an der Rückseite des Bremspads (4a, 4b) angeordnete Platte ist.
  4. Bremssattel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte eine Hitzeschutzplatte (20) zur Reduzierung der Bremshitze von dem jeweiligen Bremspad auf den Bremssattel ist.
  5. Bremssattel nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen an der Rückseite des Einsatzes (20) abgestützten Druckstempel (22) der Brems-Zuspanneinrichtung oder einer Nachstelleinrichtung zum Ausgleich von Bremsbelag- und/oder -scheibenverschleiß durch Verstellen des Abstandes zwischen Bremspad und Bremsscheibe.
  6. Bremssattel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Rückseite des Einsatzes (20) insgesamt zwei Druckstempel (22) der Brems-Zuspanneinrichtung bzw. der Nachstelleinrichtung abstützen.
  7. Bremssattel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vorsprünge (25) und Aussparungen (26) am oder nahe des der Drehachse der Bremsscheibe zugewandten Innenrandes (14) des Bremspads (4a, 4b) befinden.
  8. Bremssattel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (25) an dem Einsatz (20), und die Aussparung (26) an dem Bremspad (4a, 4b) ausgebildet ist.
  9. Bremssattel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (25) an der dem Bremspad zugewandten Vorderseite (23) des Einsatzes (20) angeordnet ist, und der Bremspad (4a, 4b) mit einer korrespondierenden Aussparung (26) zumindest in seiner Belagplatte (6) versehen ist.
  10. Bremssattel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparung (26) maximal über die Dicke der Belagplatte (6) erstreckt, und nicht in den Reibbelag (5) hineinreicht.
  11. Bremssattel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf die Mitte (16) des Bremspads (4a, 4b) in Drehrichtung der Scheibenbremse, die zueinander korrespondierenden Vorsprünge (25) und Aussparungen (26) unsymmetrisch angeordnet sind.
  12. Bremssattel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf Drehrichtung der Scheibenbremse, die Vorsprünge (25) und Aussparungen (26) in der Mitte (16) des Bremspads (4a, 4b) bzw. in der Mitte des Einsatzes (20) angeordnet sind.
  13. Bremssattel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsträger (1) zur axialen Führung und/oder Abstützung des jeweiligen Bremspads in Drehrichtung mit Führungsflächen (10,11) versehen ist, die sich über den Zustellweg des Bremspads erstrecken, und an denen sich korrespondierende Führungsflächen (19) des Bremspads (4a, 4b) abstützen können, wobei die Führungsflächen (19) des Bremspads (4a, 4b), bezogen auf die Mitte des Bremspads in Drehrichtung, symmetrisch angeordnet und gestaltet sind.
  14. Bremssattel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparung (26) bzw. der Vorsprung (25) des Bremspads (4a, 4b) außerhalb von dessen Führungsflächen (19) befindet.
DE102004052541.2A 2004-10-28 2004-10-28 Bremssattel für eine Scheibenbremse Expired - Fee Related DE102004052541C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052541.2A DE102004052541C5 (de) 2004-10-28 2004-10-28 Bremssattel für eine Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052541.2A DE102004052541C5 (de) 2004-10-28 2004-10-28 Bremssattel für eine Scheibenbremse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004052541A1 true DE102004052541A1 (de) 2006-05-04
DE102004052541B4 DE102004052541B4 (de) 2016-02-04
DE102004052541C5 DE102004052541C5 (de) 2021-07-29

Family

ID=36201733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052541.2A Expired - Fee Related DE102004052541C5 (de) 2004-10-28 2004-10-28 Bremssattel für eine Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004052541C5 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036277A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2009112249A2 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Trw Kfz Ausrüstung Gmbh Scheibenbremse mit orientierungsgesichertem einbau der bremsbeläge
EP2256360A1 (de) * 2008-03-11 2010-12-01 TRW Automotive España, S.L. Scheibenbremse mit system zur überprüfung der installationsposition der bremsbeläge und bremsbelag
DE102010019470A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
EP1982087B1 (de) 2006-01-26 2015-04-08 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse und bremsbelag für eine scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
EP2682631B1 (de) 2012-07-02 2017-11-22 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse
DE102022100615A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Aus Gusseisen bestehender Bremssattel einer Scheibenbremse
DE102022202441A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Hl Mando Corporation Bremsträger mit Luftkanal zur Vermeidung eines Schleppmoments

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919535A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-21 Kelsey Hayes Co Dichtungsmanschette fuer die bremsbetaetigungseinrichtung einer scheibenbremse
US4596317A (en) * 1985-01-14 1986-06-24 General Motors Corporation Disc brake piston and brake pad assembly
EP0347523B1 (de) * 1988-05-11 1993-08-25 ITT Automotive Europe GmbH Scheibenbremse mit unverwechselbaren Bremsklötzen
DE4332709A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse mit verwechslungssicheren Bremsbelägen
DE4340451A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-01 Teves Gmbh Alfred Bremsbelagsatz für Schwimmsattel-Scheibenbremsen
EP0752541A1 (de) * 1995-07-05 1997-01-08 LUCAS INDUSTRIES public limited company Scheibenbremse
WO2004013510A2 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit druckstück

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2232701B1 (de) 1973-06-05 1977-02-04 Dba
DE3013862A1 (de) 1980-04-10 1981-10-15 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse mit einer druckplatte zwischen bremsbackenbeaufschlagungsglied und bremsbacken
JPS57177431A (en) 1981-04-23 1982-11-01 Nissin Kogyo Kk Disc brake for automobile
FR2771147B1 (fr) 1997-11-20 2000-04-21 Bosch Syst Freinage Frein a disque a etrier flottant a une seule colonnette
EP1227260B1 (de) 2001-01-24 2007-05-02 Continental Teves AG & Co. oHG Schwimmsattelscheibenbremse mit einer Federanordnung
DE102004002571B4 (de) 2003-04-28 2015-02-26 Bpw Bergische Achsen Kg Bremssattel für eine Scheibenbremse
GB0414108D0 (en) 2004-06-24 2004-07-28 Meritor Heavy Vehicle Braking A brake assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919535A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-21 Kelsey Hayes Co Dichtungsmanschette fuer die bremsbetaetigungseinrichtung einer scheibenbremse
US4596317A (en) * 1985-01-14 1986-06-24 General Motors Corporation Disc brake piston and brake pad assembly
EP0347523B1 (de) * 1988-05-11 1993-08-25 ITT Automotive Europe GmbH Scheibenbremse mit unverwechselbaren Bremsklötzen
DE4332709A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse mit verwechslungssicheren Bremsbelägen
DE4340451A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-01 Teves Gmbh Alfred Bremsbelagsatz für Schwimmsattel-Scheibenbremsen
EP0752541A1 (de) * 1995-07-05 1997-01-08 LUCAS INDUSTRIES public limited company Scheibenbremse
WO2004013510A2 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit druckstück

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1982087B2 (de) 2006-01-26 2018-04-18 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse und bremsbelag für eine scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
EP1982087B1 (de) 2006-01-26 2015-04-08 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse und bremsbelag für eine scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102006036277A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102006036277B4 (de) * 2006-08-03 2015-12-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
RU2482344C2 (ru) * 2008-03-11 2013-05-20 Трв Кфц Аусрюстунг Гмбх Дисковый тормоз, имеющий защиту от установки в неправильном положении тормозных колодок
CN102124246A (zh) * 2008-03-11 2011-07-13 Trw汽车西班牙有限公司 带有检查制动器衬块安装位置的系统的盘式制动器和制动器衬块
EP2256360A4 (de) * 2008-03-11 2011-08-31 Trw automotive espana s l Scheibenbremse mit system zur überprüfung der installationsposition der bremsbeläge und bremsbelag
EP2256360A1 (de) * 2008-03-11 2010-12-01 TRW Automotive España, S.L. Scheibenbremse mit system zur überprüfung der installationsposition der bremsbeläge und bremsbelag
WO2009112249A3 (de) * 2008-03-11 2009-12-30 Trw Kfz Ausrüstung Gmbh Scheibenbremse mit orientierungsgesichertem einbau der bremsbeläge
DE102008013514A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 TRW KFZ-Ausrüstung GmbH Scheibenbremse mit orientierungsgesichertem Einbau der Bremsbeläge
WO2009112249A2 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Trw Kfz Ausrüstung Gmbh Scheibenbremse mit orientierungsgesichertem einbau der bremsbeläge
DE102010019470A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102010019470B4 (de) * 2010-05-05 2016-05-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
EP2682631B1 (de) 2012-07-02 2017-11-22 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse
US10119581B2 (en) 2012-07-02 2018-11-06 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (Uk) Limited Disc brake
DE102022100615A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Aus Gusseisen bestehender Bremssattel einer Scheibenbremse
DE102022202441A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Hl Mando Corporation Bremsträger mit Luftkanal zur Vermeidung eines Schleppmoments

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004052541B4 (de) 2016-02-04
DE102004052541C5 (de) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001213B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2997278B1 (de) Sattelscheibenbremse eines fahrzeugs und niederhalteeinrichtung einer solchen bremse
EP2812595B1 (de) Belaghaltesystem einer scheibenbremse eines kraftfahrzeugs
EP1473481B1 (de) Bremssattel für eine Scheibenbremse sowie Bremspad für eine Scheibenbremse
DE102004002571B4 (de) Bremssattel für eine Scheibenbremse
WO2013143957A1 (de) Scheibenbremse mit rückstelleinrichtung und bremsbelag
EP2997277B1 (de) Sattelscheibenbremse eines fahrzeugs und niederhaltefeder einer solchen bremse
EP2761201B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie niederhaltefeder einer solchen scheibenbremse
DE102016117777A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
EP3194804B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
WO2017036763A1 (de) Scheibenbremse eines nutzfahrzeugs
DE102011118313B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie bremsbelag und druckplatte als separate bauteile für eine solche scheibenbremse
EP3394465A1 (de) Bremsbelaghalterung einer fahrzeug-scheibenbremse bremsbelag bügel einer bremsbelaghalterung
DE102004052541B4 (de) Bremssattel für eine Scheibenbremse
DE102005052434B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP1606530A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge
EP3191729A1 (de) Führungseinrichtung für den bremssattel einer schwimmsattelscheibenbremse
EP3027926B2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie bremsbelag einer solchen scheibenbremse
WO2016046065A1 (de) Bremsbelaghalterung einer scheibenbremse, scheibenbremse und bremsbelag
EP3199827B1 (de) Scheibenbremse sowie niederhalter für die befestigung von bremsbelägen in einer scheibenbremse
DE102014006954A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
WO1992017713A1 (de) Festsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4126197A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE102022101381A1 (de) Scheibenbremse
DE202004021249U1 (de) Bremssattel für eine Scheibenbremse sowie Bremspad für eine Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110908

R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: JANKE SCHOLL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee