DE102004052309B4 - Möbel - Google Patents

Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE102004052309B4
DE102004052309B4 DE102004052309A DE102004052309A DE102004052309B4 DE 102004052309 B4 DE102004052309 B4 DE 102004052309B4 DE 102004052309 A DE102004052309 A DE 102004052309A DE 102004052309 A DE102004052309 A DE 102004052309A DE 102004052309 B4 DE102004052309 B4 DE 102004052309B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
swivel
furniture
swivel bed
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004052309A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004052309A1 (de
Inventor
Karl Friedrich Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004052309A priority Critical patent/DE102004052309B4/de
Publication of DE102004052309A1 publication Critical patent/DE102004052309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004052309B4 publication Critical patent/DE102004052309B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/52Cabinet beds; Table beds, or like beds; Wardrobe beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/08Convertible cupboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/38Wall beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Möbel mit einem schrankähnlichen Korpus (10) in dem ein Schwenkbett (14) klappbar gehalten ist, wobei das Schwenkbett (14) über eine Schwenkachse (18) und mindestens zwei Gasdruckfedern (26, 28) am Korpus gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdruckfedern (26, 28) gegenläufig angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel mit einem schrankähnlichen Korpus, in dem ein Schwenkbett klappbar gehalten ist, wobei das Schwenkbett über eine Schwenkachse und mindestens zwei Gasdruckfedern am Korpus gehalten ist.
  • Aus dem DE 297 16 941 U1 sind Klappbett-Beschläge bekannt, bei denen an einem am Bettrand anzubringenden Montageblech eine Gasdruckfeder schwenkbar angebracht ist. Diese Gasdruckfeder ist andererseits an einem Korpusbeschlag gehalten, der ebenfalls schwenkbar am Montageblech befestigt ist. Darüber hinaus kann dieser Korpusbeschlag am Korpus des Möbels befestigt werden, um so das gesamte Schwenkbett am Korpus zu halten. Dabei ist vorgesehen, dass dieser Beschlag rechts und links am Schwenkbett je eine solche Einheit, d. h. auch je eine Gasdruckfeder aufweist. Diese Gasdruckfedern sind absolut parallel angeordnet. Der Vorteil dieser Gasdruckfedern besteht darin, dass beim Schließen des Schwenkbettes ein sanftes und entsprechend gedämpftes Einschwenken des Bettes in den Korpus erfolgt, so dass das Einschwenken des Bettes annähernd geräuschlos und materialschonend erfolgen kann.
  • Aus dem DE 19 82 573 U ist eine vergleichbare Anordnung bekannt mit dem Unterschied, dass hier das Montageblech einstückig in den eigentlichen Bettrahmen integriert ist.
  • Beim Herausklappen des Schwenkbettes müssen vor dem Abstellen des Schwenkbettes auf den Boden zunächst die Füße in Position gebracht werden, so dass hier ein Abdämpfen nicht erfolgt.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Möbel der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem das Schwenkbett sowohl beim Ein-, als auch beim Ausklappen sanft gedämpft wird.
  • Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Möbel gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Möbels sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Möbel hat den Vorteil, dass aufgrund der gegenläufig angeordneten Gasdruckfedern für jede Bewegungsrichtung des Schwenkbettes eine Gasdruckfeder speziell ausgelegt werden kann, so dass sowohl für das Ein-, als auch für das Ausklappen des Schwenkbettes eine sanfte Dämpfung erreicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Gasdruckfedern nicht wie bei Häfele zwischen dem Bettkasten und einer Seitenwand des Korpus, sondern vielmehr unterhalb des Schwenkbettes, insbesondere im Inneren des Bettrahmens und am Fuß des Korpus angebracht. Dies hat den Vorteil, dass die Gasdruckfedern und die dazugehörigen Beschläge bei normaler Benutzung des Schwenkbettes unsichtbar sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch diese Anordnung der Gasdruckfedern und Beschläge unterhalb des Schwenkbettes ein versehentliches Anstoßen oder auch ein Einklemmen irgendwelcher Gegenstände zwischen Gasdruckfeder und Beschlag verhindert wird.
  • Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Möbels ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:
  • 1 eine geschnitten dargestellte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Möbels in ausgeklapptem Zustand;
  • 2 eine Draufsicht auf das Möbel gemäß 1;
  • 3 das Möbel gemäß 1 in geschlossenem Zustand;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Möbels gemäß 1 mit geöffneten Türen;
  • 5 eine Detailvergrößerung des Möbels gemäß 1, entsprechend Linie V in 4;
  • 6 eine Detailvergrößerung des Möbels gemäß 1, entsprechend Linie VI in 4.
  • In den 1 bis 6 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Möbels dargestellt. Diese umfasst einen schrankähnlichen Korpus 10 mit an der Vorderseite angebrachten, faltbaren Türen 12 und mit einem innerhalb des Korpus 10 angebrachten Schwenkbett 14. An einem Bettrahmen 16 des Schwenkbettes 14 ist eine Schwenkachse 18 eingelassen, die über einen Beschlag 20 an einer Seitenwand 22 des Korpus 10 gehalten ist. Um diese Schwenkachse 18 ist das Schwenkbett 14 schwenkbar, d. h. das Schwenkbett 14 kann um die Schwenkachse 18 drehend in den Korpus 10 einklappt werden, so dass das Schwenkbett 14 hochkant im Korpus 10 verschwindet. Anschließend werden die Türen 12 geschlossen und das Bett ist weggeräumt.
  • Korrespondierend zur montierten Höhe der Schwenkachse 18 sind am gegenüberliegenden Ende des Bettrahmens 16 fest montierte Füße 24 vorgesehen, so dass das Schwenkbett 14 in ausgeklapptem Zustand waagerecht ausgerichtet ist.
  • Beim Einklappen des Schwenkbettes 14 muss der Bediener das Eigengewicht des Schwenkbettes anheben und dabei das Schwenkbett 14 in eine vertikale Position drehen. Damit dieser Arbeitsvorgang erleichtert wird, sind an der Unterseite des Schwenkbettes 14 zwei Gasdruckfedern 26, 28 vorgesehen, die gemäß dem Eigengewicht des Schwenkbettes voreingestellt sind. Hierdurch wird erreicht, dass das zu bewegende Gewicht auf einen Minimum reduziert wird.
  • Wie den 4 bis 6 detailliert zu entnehmen ist, sind die Gasdruckfedern 26, 28 einerseits an einem Unterboden 30 des Korpus 10 und andererseits an einem stangenförmigen Hilfsbeschlag 32 angebracht, welcher an innenliegenden Seiten des Bettrahmens 16 angeschraubt ist. Dieser vorzugsweise aus Metall oder Hartkunststoff gefertigte Hilfsbeschlag 32 ist stangenförmig ausgebildet und weist im Bereich der anzubringenden Gasdruckfedern 26, 28 eine U-förmige Aufnahme 34 auf, wie 5 detailliert zu entnehmen ist. Dabei werden die Gasdruckfedern 26, 28 mit ihren Befestigungsösen 36, 38 in die U-förmigen Aufnahmen 34 eingesetzt und mit einem Bolzen 40 gesichert. Analoges gilt für die am Unterboden 30 befestigten Enden der Gasdruckfedern 26, 28. Auch hier sind am Unterboden 30 U-förmige Aufnahmen 42 angeschraubt, in die die Befestigungsösen 44, 46 der Gasdruckfedern 26, 28 eingesetzt werden. Hier genauso, wie oben beschrieben, werden die Gasdruckfedern 26, 28 durch einen Bolzen 48 in den Aufnahmen 42 gehalten.
  • 10
    Korpus
    12
    Türen
    14
    Schwenkbett
    16
    Bettrahmen
    18
    Schwenkachse
    20
    Beschlag
    22
    Seitenwand
    24
    Füße
    26
    Gasdruckfeder
    28
    Gasdruckfeder
    30
    Fußteil
    32
    Hilfsbeschlag
    34
    Aufnahme
    36
    Befestigungsöse
    38
    Befestigungsöse
    40
    Bolzen
    42
    Aufnahme
    44
    Befestigungsöse
    46
    Befestigungsöse
    48
    Bolzen

Claims (4)

  1. Möbel mit einem schrankähnlichen Korpus (10) in dem ein Schwenkbett (14) klappbar gehalten ist, wobei das Schwenkbett (14) über eine Schwenkachse (18) und mindestens zwei Gasdruckfedern (26, 28) am Korpus gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdruckfedern (26, 28) gegenläufig angeordnet sind.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdruckfedern (26, 28) unterhalb des Schwenkbettes (14) angeordnet sind, so dass sie bei ausgeklapptem Schwenkbett (14) unsichtbar sind.
  3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdruckfedern (26, 28) einerseits an einem Fußteil (30) des Korpus (10) und andererseits an einem Hilfsbeschlag (32) unterhalb des Schwenkbettes (14) angebracht sind, wobei der Hilfsbeschlag (32) im Inneren eines Bettrahmens (16) des Schwenkbettes (14) angeordnet ist.
  4. Möbel nach Anspruche 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdruckfeder (26, 28) mit einer Befestigungsöse (36, 38, 44, 46) in einer U-förmigen Aufnahme (34, 42) gehalten ist, wobei der Bolzen (40, 48) durch die Aufnahme (34, 42) und die Befestigungsöse (36, 38, 44, 46) hindurchreicht.
DE102004052309A 2004-01-16 2004-10-28 Möbel Expired - Fee Related DE102004052309B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052309A DE102004052309B4 (de) 2004-01-16 2004-10-28 Möbel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004000699.5 2004-01-16
DE200420000699 DE202004000699U1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Möbel
DE102004052309A DE102004052309B4 (de) 2004-01-16 2004-10-28 Möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004052309A1 DE102004052309A1 (de) 2005-08-11
DE102004052309B4 true DE102004052309B4 (de) 2006-09-21

Family

ID=32309157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000699 Expired - Lifetime DE202004000699U1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Möbel
DE102004052309A Expired - Fee Related DE102004052309B4 (de) 2004-01-16 2004-10-28 Möbel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000699 Expired - Lifetime DE202004000699U1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202004000699U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110464141A (zh) * 2019-08-28 2019-11-19 沈阳航空航天大学 双面多用式立柜
CN111513488B (zh) * 2020-04-30 2021-09-03 广州晟禾家具有限公司 一种床褥收纳箱、折叠床体及组合床柜

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1982573U (de) * 1967-10-23 1968-04-04 Haefele A Fa Schrakklappbett.
DE29716941U1 (de) * 1997-09-22 1997-11-20 Haefele Gmbh & Co Beschlagsanordnung für ein hochklappbares Bett

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1982573U (de) * 1967-10-23 1968-04-04 Haefele A Fa Schrakklappbett.
DE29716941U1 (de) * 1997-09-22 1997-11-20 Haefele Gmbh & Co Beschlagsanordnung für ein hochklappbares Bett

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004000699U1 (de) 2004-05-06
DE102004052309A1 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1903916B1 (de) Faltliege mit hubschere
DE3605637A1 (de) Beschlag fuer einen schrank mit hochschwenkbarer tuer
EP2301381B1 (de) Dämpfungseinheit, faltbare Zusatzplatte und Tisch
EP3586674B1 (de) Tischplatteneinheit mit klappeinlage für einen ausziehbaren tisch
AT519898A1 (de) Beschlag für eine Falttür
EP3279416A1 (de) Dämpfereinrichtung
DE102004052309B4 (de) Möbel
EP3737816B1 (de) Möbelscharnier, möbelplatte und möbelkorpus
DE102009031686B4 (de) Schubladenfront mit Verschließmechanismus zum Verriegeln von Schubladen in Fahrzeugen
DE102005026715B3 (de) Steckscharnier
DE19922512C1 (de) Rückwand für ein Lastfahrzeug
DE202004000608U1 (de) Ausziehbare Liegen in einem Fahrzeug, insbesondere auf der Fahrer- und Beifahrerseite
EP3001999B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE102004029606A1 (de) Hebevorrichtung für einen Hubboden
DE102004052311B4 (de) Möbel mit einem schrankähnlichen Korpus, in dem ein Schwenkbett klappbar gehalten ist
AT503457A2 (de) Scharnier für die verschwenkbare anlenkung von klappen oder türflügeln am korpus von möbelstücken
DE1915863C3 (de) Klappenscharnier
AT407892B (de) Bremsstopper für türen
DE202008001907U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE202007014823U1 (de) Gelenkarmmarkise
DE202016002166U1 (de) Beschlaganordnung
DE10114658B4 (de) Vorrichtung zum Begrenzen einer Öffnungsbewegung einer Schranktür, insbesondere einer Klapptür
DE10201105B4 (de) Möbelbeschlag
DE10127700B4 (de) Tischvitrine mit schwenkbarer Haube
EP3002000B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee