DE102004050892A1 - Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung für einen Motor - Google Patents

Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung für einen Motor Download PDF

Info

Publication number
DE102004050892A1
DE102004050892A1 DE200410050892 DE102004050892A DE102004050892A1 DE 102004050892 A1 DE102004050892 A1 DE 102004050892A1 DE 200410050892 DE200410050892 DE 200410050892 DE 102004050892 A DE102004050892 A DE 102004050892A DE 102004050892 A1 DE102004050892 A1 DE 102004050892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
regulating device
motor shaft
engine
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410050892
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Filbry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200410050892 priority Critical patent/DE102004050892A1/de
Priority to PCT/EP2005/055328 priority patent/WO2006042845A1/de
Publication of DE102004050892A1 publication Critical patent/DE102004050892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/16Centering rotors within the stator; Balancing rotors
    • H02K15/165Balancing the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12), wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) einen Motor im regulären Betrieb des Motors steuert und/oder regelt, wobei der Motor einen dauerhaft im Motor eingebauten oder dauerhaft am Motor angebauten Schwingungssensor (6a, 6b) zur Ermittlung von Schwingungen im regulären Betrieb des Motors und einen Lagegeber (5) zur Ermittlung der Lage (R) einer Motorwelle (1) aufweist, wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) anhand der solchermaßen ermittelten Lage (R) der Motorwelle (1) und der Schwingungen (S) des Motors eine Unwucht (α, A) der Motorwelle (1) und/oder eines Anbauteils (4) der Motorwelle (1) bestimmt. Die Erfindung schafft somit eine Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) für einen Motor, wobei zur Ermittlung einer Unwucht (α, A) einer Motorwelle (1) und/oder eines Anbauteils (4) der Motorwelle (1) ein zusätzliches Anbringen eines temporär vorhandenen Schwingungssensors zur Erfassung der Unwucht (α, A) entfällt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung, wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung einen Motor im regulären Betrieb des Motors steuert und/oder regelt.
  • Bei Motoren, insbesondere bei elektrischen Motoren müssen die Motorwelle und/oder Anbauteile der Motorwelle, die z.B. in Form von Riemenscheiben, Schneidewerkzeugen, Schleifscheiben und/oder in Form eines Rotors des Motors vorliegen können, ausgewuchtet werden. Hierzu ist es notwendig die Unwucht der Motorwelle und/oder der Anbauteile zu ermitteln, d.h. es muss die Lage der Unwucht und die Amplitude der Unwucht ermittelt werden.
  • Ist der Winkel der Unwucht und die Amplitude der Unwucht bekannt, so können anschließend mit Hilfe geeigneter Maßnahmen wie z.B. einem gezielten Anbringen von Gegengewichten an der Motorwelle der Motor ausgewuchtet werden.
  • Handelsüblich wird zum Bestimmen der Unwucht an dem Motor temporär z.B. während einer ersten Inbetriebnahme des Motors ein Schwingungssensor zur Ermittlung der Schwingungen des Motors angebracht. Der Schwingungssensor wird nach dem Auswuchten des Motors wieder vom Motor entfernt. Der temporär angebrachte Schwingungssensor erzeugt ein Schwingungssignal. Weiterhin weist der Motor einen Lagegeber zur Messung der Lage der Motorwelle d.h. der Winkelstellung der Motorwelle im Bezug auf einen feststehenden Referenzpunkt auf. Der Lagegeber gibt dabei üblicherweise bei jedem Durchgang der Motorwelle durch den Referenzpunkt die Lage als Referenzpunktsignal in Form eines Referenzimpulses aus. Solchermaßen wird pro Umdrehung der Motorwelle genau ein einzelner Referenzimpuls vom Lagegeber, üblicherweise bei einer Wickelstellung der Motor welle von 0°, erzeugt. Der Referenzpunkt wird dabei z.B. von einem feststehenden Sensor, der Bestandteil des Lagegebers ist, gebildet, wobei die Motorwelle innerhalb des Lagegebers z.B. eine Scheibe mit einer einzelnen Markierung antreibt, wobei die Markierung von dem Sensor pro Umdrehung der Motorwelle genau einmal erfasst wird. Der Sensor erzeugt dann bei jeder Umdrehung der Motorwelle genau einen einzelnen Referenzimpuls.
  • Handelsüblich wird das Schwingungssignal und die Lage der Motorwelle einer externen Auswuchteinrichtung, welche nicht Bestandteil einer ohnehin vorhandenen Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung zur Steuerung und/oder Regelung des Motors ist, zugeführt. Die Auswuchteinrichtung ermittelt anhand des Schwingungssignals und der Lage der Motorwelle, den Winkel und die Amplitude der Unwucht der Motorwelle und/oder eines Anbauteils der Motorwelle.
  • Nach dem Auswuchten des Motors wird der Schwingungssensor wieder vom Motor entfernt.
  • Eine Vielzahl der heutzutage vertriebenen Motoren weisen zur permanenten Überwachung der Lager der Motorwelle auch während des regulären Betriebs des Motors einen dauerhaft im Motor eingebauten oder am Motor angebauten Schwingungssensor auf. Das Schwingungssignal wird hierzu von einer externen Messeinrichtung, die nicht Bestandteil der ohnehin vorhandenen Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung zur Steuerung und/oder Regelung des Motors, ausgewertet. Falls die Schwingungen des Motors zu stark werden, wird von der externen Auswerteeinrichtung auf ein Lagerschaden erkannt. Weiterhin besitzen solche Motoren üblicherweise einen Lagegeber zur Lage- oder Drehzahlregelung des Motors.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ermittlung einer Unwucht einer Motorwelle und/oder eines Anbauteils der Motorwelle innerhalb einer Steuerungs- und/oder Regelungsein richtung zur Steuerung und/oder Regelung des Motors zu ermöglichen, wobei das zusätzliche Anbringen eines temporär vorhandenen Schwingungssensors zur Erfassung der Unwucht entfällt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung, wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung einen Motor im regulären Betrieb des Motors steuert und/oder regelt, wobei der Motor einen dauerhaft im Motor eingebauten oder dauerhaft am Motor angebauten Schwingungssensor zur Ermittlung von Schwingungen im regulären Betrieb des Motors und einen Lagegeber zur Ermittlung der Lage einer Motorwelle aufweist, wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung anhand der solchermaßen ermittelten Lage der Motorwelle und der Schwingungen des Motors eine Unwucht der Motorwelle und/oder eines Anbauteils der Motorwelle bestimmt.
  • Eine erste vorteilhafte Ausbildung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung zur Bestimmung der Unwucht, den Winkel der Unwucht und die Amplitude der Schwingungen der Unwucht ermittelt. Die Bestimmung der Unwucht in Form des Winkels der Unwucht und der Amplitude der Schwingungen insbesondere der drehfrequenten Schwingungen des Motors stellen die kennzeichnenden Größen einer Unwucht dar, die für das spätere Auswuchten benötigt werden.
  • Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Lagegeber bei jedem Durchgang der Motorwelle durch einen Referenzpunkt die Lage als Referenzpunktsignal in Form eines Referenzimpulses ausgibt und an die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung weiterleitet, wobei der Schwingungssensor ein Schwingungssignal an die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung weiterleitet. Mit Hilfe des Referenzpunktsignals und des Schwingungssignals kann innerhalb der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung die Unwucht der Motorwelle und/oder eines Anbauteils der Motorwelle bestimmt werden.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Schwingungssignal mittels eines Bandpassfilters gefiltert wird. Hierdurch werden störende Signalanteile im Schwingungssignal herausgefiltert, was die Genauigkeit der Ermittlung der Unwucht erhöht.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Schwingungssignal dermaßen mittels eines Bandpassfilters gefiltert wird, dass Frequenzen oberhalb und unterhalb der Grunddrehfrequenz der Motorwelle unterdrückt werden. Hierdurch werden Störungen und Harmonische im Schwingungssignal herausgefiltert und die Auswertung auf die Grundschwingungsfrequenz beschränkt, was eine sehr präzise Ermittlung der Unwucht erlaubt.
  • Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, dass der Winkel der Unwucht, als Winkel zwischen dem zeitlichen Auftreten des Referenzimpulses und dem zeitlichen Auftreten der Amplitude der Schwingungen, ermittelt wird. Hierdurch wird auf besonders einfache Art und Weise der Winkel der Unwucht ermittelt.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung über einen Stromrichter den Motor steuert und/oder regelt. Wenn der Motor über einen Stromrichter von der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung gesteuert und/oder geregelt wird, lässt sich der Motor auf besonders einfache Art und Weise steuern und/oder regeln.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn als Anbauteil eine Kupplung, eine Riemenscheibe, ein Scheidwerkzeug, ein Rotor des Motors und/oder eine Schleifscheibe vorgesehen ist. Eine Kupplung, eine Riemenscheibe, ein Schneidwerkzeug, ein Rotor des Motors und/oder eine Schleifscheibe stellen übliche Ausbildungen von Anbauteilen dar.
  • Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung ein Inbetriebnahmetool aufweist, wobei das Inbetriebnahmetool Mittel zur Ermittlung der Unwucht der Motorwelle und/oder eines Anbauteils der Motorwelle aufweist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert, dabei zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung;
  • 2 eine Ermittlung der Unwucht
  • Erfindungsgemäß soll das ohnehin vorhandene Schwingungssignal des Schwingungssensors, das normalerweise ausschließlich für die Lagerüberwachung der Lager der Motorwelle verwendet wird und das Referenzpunktsignal des Lagegebers zur Ermittlung der Unwucht der Motorwelle und/oder eines Anbauteils der Motorwelle innerhalb einer Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung zur Steuerung- und/oder Regelung des Motors, benutzt werden.
  • In 1 ist in Form eines Ausführungsbeispiels die erfindungsgemäße Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung dargestellt. Ein Motor weist ein Gehäuse 3 und zwei Lager 2a und 2b zur Lagerung einer Motorwelle 1 auf. Weiterhin weist der Motor einen dauerhaft am Motor angebauten Schwingungssensor 6a zur Ermittlung von Schwingungen des Motors, insbesondere zur Ermittlung der drehfrequenten Schwingungen des Motors, auf. Alternativ kann der Schwingungssensor 6a auch im Motor eingebaut sein. Der Schwingungssensor ist integraler Bestandteil des Motors. Selbstverständlich weist der Motor noch weitere Elemente auf, die jedoch der Übersicht halber, und da sie für das Verständnis der vorliegenden Erfindung unwesentlich sind, nicht dargestellt sind. Das Schwingungssignal S des Schwingungssensors 6a wird handelsüblich normalerweise lediglich an eine Auswerteeinheit 14 zur Überwachung von Lagerschäden der Motorwelle 1 angeschlossen. Werden die Schwingungen des Motors zu groß, so erkennt die Auswerteeinheit 14 auf einen Schaden im Lager 2a und/oder 2b und erzeugt ein Alarmsignal AL.
  • Erfindungsgemäß wird nun das ohnehin vorhandene Schwingungssignal S des Schwingungssensors 6a dazu verwendet, eine Unwucht der Motorwelle 1 und/oder eines Anbauteils 4 der Motorwelle 1 zu bestimmen. Ein externer zusätzlich lediglich temporärer am Motor angebrachter Schwingungssensor der ausschließlich zur Ermittlung der Unwucht dient, ist nicht mehr notwendig.
  • Weiterhin weist der Motor einen an die Motorwelle 1 angeschlossenen Lagegeber 5 zur Messung der Lage der Motorwelle d.h. der Winkelstellung der Motorwelle 1 im Bezug auf einen feststehenden Referenzpunkt auf. Der Lagegeber gibt dabei üblicherweise bei jedem Durchgang der Motorwelle 1 durch den Referenzpunkt die Lage als Referenzpunktsignal R in Form eines Referenzimpulses aus. Solchermaßen wird pro Umdrehung der Motorwelle 1 genau ein einzelner Referenzimpuls vom Lagegeber 5 erzeugt.
  • Das Schwingungssignal S und das Referenzpunktsignal R werden einer Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12, wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 den Motor auch im regulären Betrieb des Motors steuert und/oder regelt, zugeführt. Das Schwingungssignal S wird dabei bei einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung innerhalb der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 mittels eines Bandpassfilters 7 bandpassgefiltert und somit insbesondere höherfrequente Schwingungen des Motors unterdrückt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Schwingungssignal S dabei dermaßen mittels des Bandpassfilters 7 gefiltert wird, dass Frequenzen oberhalb und unterhalb der Grunddrehfrequenz der Motorwelle unterdrückt werden. Hierdurch wird eine besonders präzise Ermittlung der Unwucht ermöglicht, da im Folgenden nur die Grunddrehfrequenz ausgewertet wird und insbesondere Harmonische Schwingungen und sonstige störende Schwingungen des Mo tors unterdrückt werden. Das solchermaßen bandpassgefilterte Schwingungssignal ST wird als Eingangsgröße einer Unwuchtermittlungseinheit 8 zugeführt. Weiterhin wird der Unwuchtermittlungseinheit 8 als Eingangsgröße das Referenzpunktsignal R des Lagegebers 5 zugeführt.
  • Das Bandpassfilter kann dabei z.B. in Form eines Fourierfilters, das die Grunddrehfrequenz der Motorwelle herausfiltert, ausgebildet sein.
  • Innerhalb der Unwuchtermittlungseinheit 8 wird die Unwucht, d.h. der Winkel α der Unwucht und die Amplitude A der Schwingungen der Unwucht ermittelt.
  • In 2 ist die Ermittlung der Unwucht dargestellt. Die Impulse I1 und I2 des Referenzpunktsignals R sind dabei in 2 über der Zeit t dargestellt. Beim Durchgang der Motorwelle 1 durch den feststehenden Referenzpunkt wird vom Lagegeber 5 ein Referenzimpuls I1 erzeugt, wobei der ansteigenden Flanke des Referenzimpulses I1 eine Winkelstellung der Motorwelle 1 von 0° zugeordnet wird. Beim nächsten Durchgang der Motorwelle 1 durch den Referenzpunkt (nach einer vollen Umdrehung der Motorwelle) wird ein weiterer Referenzimpuls I2 erzeugt, wobei der ansteigenden Flanke des Referenzimpuls I2 ein Winkel der Motorwelle 1 von 360°, was wiederum 0° entspricht zugeordnet wird. Über dem Referenzpunktsignal R wird das bandpassgefilterte Schwingungssignal ST gelegt. Der Winkel α der Unwucht ergibt sich als Winkel zwischen dem zeitlichen Auftreten des Referenzimpulses I1 und dem zeitlichen Auftreten der Amplitude A der Schwingungen (siehe 2). Der solchermaßen ermittelte Winkel α der Unwucht und die Amplitude A der Unwucht wird dann jeweilig als externes Signal von der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 z.B. einem Bediener zum Auswuchten des Motors zur Verfügung gestellt. Anhand des Winkels α der Unwucht sowie der Amplitude A der Unwucht können nun z.B. mittels gezielt an einer Stelle der Motorwelle 1 oder des Anbauteils 4 angebrachter Gegengewichte die Unwucht beseitigt werden. Alternativ kann auch Masse an der gegenüberliegenden Seite durch z.B. Bohren, Fräsen oder Schleifen entfernt werden um die Unwucht zu beseitigen.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann das Bandpassfilter 7 und/oder die Unwuchtermittlungseinheit 8 Bestandteil eines Inbetriebnahmetools 13 sein. Das Inbetriebnahmetool 13 wird z.B. dann nur auf spezielle Anfrage eines Bedieners, z.B. bei einer Inbetriebnahme oder Wartung des Motors aktiviert und ist danach wieder stillgelegt, so dass während des normalen Steuerungs- und/oder Regelungsbetriebs der Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung 12 keine Rechenzeit durch die Unwuchtermittlungseinheit 8 und das Bandpassfilter 7 benötigt wird.
  • Das Bandpassfilter 7 sollte dabei so realisiert sein, dass es zumindest bezüglich der Grunddrehfrequenz keine Phasenverschiebung des Schwingungssignals S bewirkt. Falls ein Bandpassfilter eingesetzt wird, das eine Phasenverschiebung der Grundfrequenz bewirkt, dann muss die Phasenverschiebung bei der Ermittlung des Winkels α der Unwucht, z.B. durch Abzug eines Korrekturfaktors, mit berücksichtigt werden.
  • Weiterhin weist die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 neben anderen Elementen, die der Übersichtlichkeit halber und da sie für das Verständnis der Erfindung unwesentlich sind, nicht dargestellt sind, eine Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 9 auf. Der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 9 erhält als Eingangsgröße unter anderem das Referenzpunktsignal R, z.B. zur Drehzahlregelung des Motors.
  • Das Referenzpunktsignal R, das den 0° Winkel definiert, wird dabei üblicherweise bei einem handelsüblichen Lagegeber von der so genannten Ua0-Spur (Nullspur) des Lagergebers erzeugt. Selbstverständlich kann zusätzlich zur Ua0-Spur, die pro Umdrehung der Motorwelle genau einen einzelnen Referenzimpuls ausgibt, auch eine weitere Spur des Lagegebers, die Impulse in wesentlich höherer Auflösung erzeugt (z.B. alle 0,01°) zur Ermittlung der Unwucht und/oder Regelung und/oder Steuerung des Motors verwendet werden. Die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 weist als integraler Bestandteil der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 zur Steuerung und/oder Regelung des Motors eine Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 9 auf. Die Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 9 steuert und/oder regelt über einen Stromrichter 10 den Motor, was durch zwei Pfeile 11a und 11b angedeutet ist. Mit Hilfe der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 9 steuert und/oder regelt somit die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) den Motor im regulären Betrieb des Motors und nicht nur temporär z.B. nur während einer Inbetriebnahme oder nur während der Ermittlung der Unwucht
  • Die Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 9 kann dabei auch in Form von zwei getrennten Einheiten innerhalb der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 vorliegen.
  • Durch die erfindungsgemäße Integration der Ermittlung der Unwucht in eine ohnehin vorhandene Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung 12 zur Steuerung und/oder Regelung des Motors im regulären Betrieb des Motors, entfällt erfindungsgemäß neben einem zusätzlichen Schwingungssensor auch die sonst handelsüblich notwendige externe Auswuchteinrichtung zur Ermittlung der Unwucht.
  • Selbstverständlich ist es denkbar, dass neben dem Schwingungssensor 6a ein weiterer dauerhaft im Motor eingebauter oder am Motor angebauter Schwingungssensor 6b vorhanden ist. Ein weiterer Schwingungssensor 6b kann z.B. am Motor angebracht sein, wenn für jede der beiden Lager 2a und 2b zur hochgenauen Erfassung von Lagerschäden ein jeweilig zugehöriger Schwingungssensor vorgesehen ist. In diesem Fall können die Schwingungssignale S der beiden Schwingungssensoren 6a und 6b durch z.B. jeweils ein zugehöriges Bandpassfilter 7 und jeweils eine zugehörige Unwuchtermittlungseinheit 8 für jede Seite A und B des Motors getrennt ausgewertet werden und solchermaßen die Unwucht hochgenau für jede Seite des Motors getrennt bestimmt werden.
  • Bei der Verwendung von zwei Schwingungssensoren ist es weiterhin möglich die Auswuchtung vorzunehmen indem z.B. an zwei unterschiedlichen Stellen längs der Motorwelle Gegengewichte zur Beseitigung der Unwucht angebracht werden. Hierdurch kann eine so genannte „dynamische Auswuchtung" erreicht werden, was besonders bei langen Anbauteilen von Vorteil ist.

Claims (9)

  1. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12), wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) einen Motor im regulären Betrieb des Motors steuert und/oder regelt, wobei der Motor einen dauerhaft im Motor eingebauten oder dauerhaft am Motor angebauten Schwingungssensor (6a, 6b) zur Ermittlung von Schwingungen im regulären Betrieb des Motors und einen Lagegeber (5) zur Ermittlung der Lage (R) einer Motorwelle (1) aufweist, wobei die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) anhand der solchermaßen ermittelten Lage (R) der Motorwelle (1) und der Schwingungen (S) des Motors eine Unwucht (α, A) der Motorwelle (1) und/oder eines Anbauteils (4) der Motorwelle (1) bestimmt.
  2. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) zur Bestimmung der Unwucht (α, A), den Winkel (α) der Unwucht und die Amplitude (A) der Schwingungen (S) der Unwucht ermittelt.
  3. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagegeber (5) bei jedem Durchgang der Motorwelle (1) durch einen Referenzpunkt die Lage als Referenzpunktsignal (R) in Form eines Referenzimpulses (I1, I2) ausgibt und an die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) weiterleitet, wobei der Schwingungssensor (6a, 6b) ein Schwingungssignal (S) an die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) weiterleitet.
  4. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungssignal (S) mittels eines Bandpassfilters (7) gefiltert wird.
  5. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungssignal (S) dermaßen mittels des Bandpassfilters (7) gefiltert wird, dass Frequenzen oberhalb und unterhalb der Grunddrehfrequenz der Motorwelle (1) unterdrückt werden.
  6. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) der Unwucht, als Winkel zwischen dem zeitlichen Auftreten des Referenzimpulses (I1, I2) und dem zeitlichen Auftreten der Amplitude (A) der Schwingungen (S, ST), ermittelt wird.
  7. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) über einen Stromrichter (10) den Motor steuert und/oder regelt.
  8. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Anbauteil (4) eine Kupplung, eine Riemenscheibe, ein Scheidwerkzeug, ein Rotor des Motors und/oder eine Schleifscheibe vorgesehen ist.
  9. Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (12) ein Inbetriebnahmetool aufweist, wobei das Inbetriebnahmetool (13) Mittel zur Ermittlung der Unwucht der Motorwelle (1) und/oder eines Anbauteils (4) der Motorwelle (1) aufweist.
DE200410050892 2004-10-19 2004-10-19 Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung für einen Motor Withdrawn DE102004050892A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410050892 DE102004050892A1 (de) 2004-10-19 2004-10-19 Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung für einen Motor
PCT/EP2005/055328 WO2006042845A1 (de) 2004-10-19 2005-10-18 Steuerungs- und/oder regelungseinrichtung für einen motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410050892 DE102004050892A1 (de) 2004-10-19 2004-10-19 Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung für einen Motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004050892A1 true DE102004050892A1 (de) 2006-04-20

Family

ID=35615593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410050892 Withdrawn DE102004050892A1 (de) 2004-10-19 2004-10-19 Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung für einen Motor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004050892A1 (de)
WO (1) WO2006042845A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220400A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Auswuchtsystem eines Drehtisches

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5105102B2 (ja) * 2009-04-10 2012-12-19 エヌティーエンジニアリング株式会社 作業機械のびびり抑制方法及び装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992004663A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-19 Henri Hauser Ag Einrichtung zur ueberwachung und steuerung einer schleifmaschine und verfahren zum betrieb derselben
DE4037745C2 (de) * 1989-12-18 1994-02-03 Osawa Seisakusho Co Auswuchtmaschine
DE19813881A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-14 Kendro Lab Prod Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Unwucht sowie Vorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016779B4 (de) * 2000-04-05 2012-12-06 Schenck Rotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Rotoren anhaftenden Unwuchten
DE10032600B4 (de) * 2000-07-07 2014-02-13 Brüel & Kjaer Vibro GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten eines Rotors
DE10244426B4 (de) * 2002-09-24 2005-02-10 Siemens Ag Bearbeitungsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037745C2 (de) * 1989-12-18 1994-02-03 Osawa Seisakusho Co Auswuchtmaschine
WO1992004663A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-19 Henri Hauser Ag Einrichtung zur ueberwachung und steuerung einer schleifmaschine und verfahren zum betrieb derselben
DE19813881A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-14 Kendro Lab Prod Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Unwucht sowie Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220400A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Auswuchtsystem eines Drehtisches

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006042845A1 (de) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1890839B1 (de) Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine
EP2945748B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer rotationsgeschwindigkeit eines antriebs
WO2008116538A1 (de) Verfahren zur detektion von fehlern in pumpenaggregaten
WO2007054445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dynamischen messen der unwucht eines rotors
DE112012002234B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung
EP2169224A2 (de) Verfahren zum Überwachen einer Triebstrangkomponente einer Windenergieanlage
WO2006042844A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erkennung eines schadhaften lagers einer rotierend umlaufenden welle
DE102020001251A9 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
EP0590169B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der einem angetriebenen rotierenden starren Rotor anhaftenden Unwucht
EP0083047A2 (de) Prüfverfahren für technische Funktionsteile und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19506471C2 (de) Verfahren zur elektronischen Bestimmung und Kontrolle der Güte der Ausrichtung aneinandergekuppelter Wellen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102004050892A1 (de) Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung für einen Motor
WO2014118245A1 (de) Verfahren zum aktiven dämpfen von drehschwingungen einer welle einer maschine, insbesondere einer kurbelwelle einer hubkolbenmaschine, und eine entsprechende anordnung zur durchführung des verfahrens
EP2030588B1 (de) Schwingungssensor für einen Motor und für ein dentales Handstück sowie Verfahren zur Ermittlung und Auswertung der Schwingung
DE19813881A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Unwucht sowie Vorrichtung
DE10346680C5 (de) Verfahren zur Erhöhung der Regeldynamik einer mit einer Antriebswelle eines Direktantriebes angetriebenen Last
DE3508357A1 (de) Verfahren zum dynamischen auswuchten gegenueber dem schwerpunkt symmetrischer rotationsmaschinen im montierten zustand
WO2000039554A1 (de) Verfahren zum auswuchten eines rotors
WO2020212482A1 (de) Bearbeitungsverfahren
DE102018112339A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung einer Schwingungs-Amplitude eines Radlagers eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug, System, Verfahren sowie Computerprogramm
DE102006025366A1 (de) Elektrischer Antrieb sowie Verfahren zum Steuern eines solchen Antriebs
DE102021133891B4 (de) Verfahren zum Betreiben von rotierender Maschinerie mittels einer drehzahlvariablen Ansteuerung und drehzahlvariable Ansteuerung zum Durchführen des Verfahrens
DE10135220B4 (de) Antriebssystem sowie Verfahren zur Bestimmung der Bandbreite eines solchen Antriebssystems
DE2908272C2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Rotoren
DE19716267A1 (de) Verfahren zum Auswuchten von Kraftfahrzeugrädern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal