DE102004047387A1 - Unterwasserhydraulikkupplung zur Verwendung mit Verteilerplatten - Google Patents

Unterwasserhydraulikkupplung zur Verwendung mit Verteilerplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102004047387A1
DE102004047387A1 DE102004047387A DE102004047387A DE102004047387A1 DE 102004047387 A1 DE102004047387 A1 DE 102004047387A1 DE 102004047387 A DE102004047387 A DE 102004047387A DE 102004047387 A DE102004047387 A DE 102004047387A DE 102004047387 A1 DE102004047387 A1 DE 102004047387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tail
distributor plate
hydraulic coupling
hydraulic
underwater hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004047387A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004047387B4 (de
Inventor
III Robert E. Missouri City Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Coupling Co Inc
Original Assignee
National Coupling Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Coupling Co Inc filed Critical National Coupling Co Inc
Publication of DE102004047387A1 publication Critical patent/DE102004047387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004047387B4 publication Critical patent/DE102004047387B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/008Couplings of the quick-acting type for branching pipes; for joining pipes to walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Es wird eine Unterwasserhydraulikkupplung offenbart, die sowohl am Steck- als auch am Aufnahmeglied einen Schwanz aufweist, um Einführen durch und Befestigung an Verteilerplatten zu gestatten. Die Schwänze an den Hydraulikkupplungsgliedern sind mit im Wesentlichen starren Positioniergliedern versehen, damit die Kupplungsglieder bezüglich der Verteilerplatte in einer lotrechten Stellung gehalten werden können, wodurch, wenn die Kupplungsglieder zusammengefügt sind, ein Festfressen und weiterhin ein unnötiges Zusammenquetschen oder druckgeschwächte Stellen an der Verbindung des Schwanzes mit den Hydraulikleitungen verhindert wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Hydraulikkupplungen und insbesondere Hydraulikkupplungen, die bei Unterwasserbohrungs- und -fördereinsätzen verwendet werden. Ganz besonders betrifft die Erfindung ein Ausrichtungssystem, das zur Bereitstellung einer ordnungsgemäßen Ausrichtung ausgeführt ist, wenn das Steck- und/oder Aufnahmeglied einer Hydraulikkupplung an einer Verteilerplatte befestigt sind/ist.
  • 2. Beschreibung des verwandten Stands der Technik
  • Unterwasserhydraulikkupplungen sind in der Technik schon seit langem bekannt. Die Kupplungen bestehen allgemein aus einem Steckglied und einem Aufnahmeglied mit diese verbindenden abgedichteten Fluidkanälen. Das Aufnahmeglied weist allgemein einen zylindrischen Körper auf, der an einem Ende eine Längsbohrung mit einem relativ großen Durchmesser und am anderen eine Längsbohrung oder einen Schwanz mit einem relativ kleinen Durchmesser enthält. Der Schwanz erleichtert das Einführen durch Verteilerplatten und Verbindungen mit Hydraulikleitungen, während die große Bohrung das Steckglied der Kupplung abdichtet und verschiebbar in Eingriff nimmt. Das Steckglied enthält an einem Ende einen zylindrischen Teil mit einem Außendurchmesser, der ungefähr gleich dem großen Durchmesser der großen Bohrung im Aufnahmeglied der Kupplung ist. Des Weiteren enthält das Steckglied an seinem anderen Ende eine Schwanzverbindung, um das Einführen durch eine Verteilerplatte und Verbindung mit Hydraulikleitungen zu erleichtern. Wenn der zylindrische Teil des Steckglieds in die große Bohrung des Aufnahmeglieds eingeführt ist, wird gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Vorrichtung ein Fluidstrom zwischen dem Steck- und dem Aufnahmeglied hergestellt.
  • In der Regel sind sowohl der Aufnahme- als auch der Steckteil der Hydraulikkupplung jeweils fest an Verteilerplatten angebracht worden. Die Verteilerplatten werden zusammengebracht, um die Hydraulikkupplung zusammenzufügen. Hydraulikleitungen sind am distalen Ende der Aufnahme- und Steckkupplungen auf der gegenüberliegenden Seite jeder Verteilerplatte angebracht.
  • Allgemein sind in der Vergangenheit die Verteilerplatten und die zugehörigen Hydraulikkupplungsteile so angeordnet worden, dass sich der Kupplungsteil in einer vertikalen oder fast vertikalen Stellung befindet. Darüber hinaus sind die Kupplungsteile in Systemen nach dem Stand der Technik in Gewinde in Löchern geschraubt worden, die durch die Verteilerplatten geschnitten sind. Der Vorgang des Gewindeschneidens der Verteilerplatten erfordert eine Präzisionsbearbeitung und ist teuer und zeitaufwendig. Es ist ein Weg erforderlich, einfache Löcher ohne Gewinde durch die Verteilerplatten zu schneiden, um Hydraulikkupplungsteile durch sie hindurch zu verbinden. Wenn die Verteilerplatten jedoch so positioniert werden, dass sich die Hydraulikkupplungsteile von der Verteilerplatte in einem deutlich nicht vertikalen Winkel erstrecken, es sei denn, die Passung zwischen der Verteilerplatte und der Hydraulikkupplung ist für einen genauen Sitz präzisionsgeschnit ten, dann wird das Hydraulikkupplungsteil fehlausgerichtet oder hängt durch. Wenn dies der Fall ist, dann treten zwei nachteilige Wirkungen auf. Erstens kann es, wenn die Verteilerplatten, die das Steck- und das Aufnahmeglied enthalten, zusammengebracht werden, aufgrund der Tatsache, dass die Kupplungen nicht ordnungsgemäß aufeinander ausgerichtet sind, zu Festfressen kommen, wodurch die Fähigkeit vermindert wird, Druckfluidintegrität aufrechtzuerhalten. Wenn die Hydraulikleitungen mit dem distalen Ende des Steck- und des Aufnahmekupplungsteils verbunden sind und die Kupplungen nicht senkrecht zur Verteilerplatte verlaufen, wird dadurch zweitens verursacht, dass die Hydraulikleitung gebogen oder zusammengequetscht wird. Dies kann zu einem frühen Versagenspunkt in der Hydraulikleitung führen.
  • Es wird eine Hydraulikkupplung benötigt, die in Verteilerplatten mit einem glatten Bohrloch verwendet werden kann, das größer ist als die Außenbohrung des durch die Verteilerplatte einzuführenden Teils der Kupplung, wobei die Hydraulikkupplung ein Ausrichtungssystem aufweist, das verursacht, dass sie im Wesentlichen senkrecht zur Hydraulikplatte bleibt, unabhängig davon, in welcher Position sich die Hydraulikplatte befindet.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Schwanz am Nichtkupplungsende sowohl eines Steck- als auch eines Aufnahmeglieds einer Hydraulikkupplungsvorrichtung bereit. Dieser Schwanz ist so bearbeitet, dass er durch vorgeschnittene Löcher in einer Verteilerplatte passt. Der Zwischenraum zwischen dem Außendurchmesser des Schwanzes und dem Innendurchmesser des Lochs in der Verteilerplatte ist derart, dass der Schwanz leicht durch das Loch passt. Der Schwanz weist Positionierglieder an seinem Außendurchmesser auf, die, wenn sie vollständig in das Loch im Verteiler eingeführt sind, zu einem Presssitz komprimiert werden, der die Kupplung in einer lotrechten, im Wesentlichen senkrechten Stellung zur Verteilerplatte hält. Darüber hinaus kann der Haltering, der den Schwanz im Loch in der Verteilerplatte in Position hält, des Weiteren ein Positionierglied aufweisen, das gegen die Verteilerplatte gegenüber dem Steck- oder Aufnahmeende der Kupplung komprimiert wird, um die Kupplung in einer lotrechten Stellung zur Platte zu halten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgenden Zeichnungen bilden einen Teil der vorliegenden Beschreibung und sind zur weiteren Darstellung gewisser Aspekte der vorliegenden Erfindung mit aufgenommen. Die Erfindung wird durch Bezugnahme auf eine oder mehrere dieser Zeichnungen in Verbindung mit der ausführlichen Beschreibung darin dargestellter besonderer Ausführungsformen besser verständlich.
  • 1 ist eine Schnittansicht einer Konfiguration nach dem Stand der Technik eines Steck- und Aufnahmeteils einer Hydraulikkupplung, die jeweils mit einer Gewindeverbindung fest an einer Verteilerplatte angebracht sind.
  • 2 ist eine Schnittansicht des Steckglieds der Kupplung gemäß einer ersten Ausführungsform, wobei der Schwanz des Steckglieds in eine Verteilerplatte eingeführt ist.
  • 3 ist eine Schnittansicht des Aufnahmeglieds der Kupplung gemäß der ersten Ausführungsform, wobei der Schwanz des Aufnahmeglieds in eine Verteilerplatte eingeführt ist.
  • 4 ist eine Schnittansicht eines Steckglieds der Kupplung gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei der Schwanz des Steckglieds in eine Verteilerplatte eingeführt ist.
  • 5 ist eine Schnittansicht eines Aufnahmeglieds der Kupplung gemäß der zweiten Ausführungsform, wobei der Schwanz des Aufnahmeglieds in eine Verteilerplatte eingeführt ist.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • 1 zeigt eine Hydraulikkupplungsverbindung mit Verteilerplatten nach dem Stand der Technik. Wie in 1 zu sehen, ist die Verteilerplatte 4 über die Gewindeverbindung 12 fest mit dem Aufnahmeglied 6 verbunden. Ebenso ist die Verteilerplatte 2 über die Gewindeverbindung 10 fest mit dem Steckglied 8 verbunden. Diese Vorrichtung nach dem Stand der Technik wird in der US-PS 6 202 690 ausführlicher gezeigt. Diese Vorrichtung nach dem Stand der Technik weist den Nachteil auf, dass sie die Kosten des Gewindeschneidens der Innenseite der Löcher in den Verteilerplatten 2 und 4 mit sich bringt. Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem und bietet zusätzliche Flexibilität bei der Verbindung zwischen den Kupplungsgliedern und den Hydraulikplatten.
  • In 2 wird eine erste Ausführungsform der Unterwasserhydraulikkupplung der vorliegenden Erfindung gezeigt. 2 zeigt das Steckglied der Kupplung und seine Befestigung an einer Verteilerplatte. Die Verteilerplatte 16 kann eine beliebige Dicke aufweisen, jedoch sind bevorzugte Standarddicken 1 1/4 Zoll oder 2 Zoll. Das Steckglied 14 der Hydraulikkupplung weist in der Darstellung einen Schwanz 18 auf, der sich durch die Verteilerplatte 16 erstreckt. Nachdem der Schwanz 18 durch die Verteilerplatte 16 eingeführt ist, wird er durch einen Haltering 20 in Position gehalten, der durch einen Sprengring 22 in Verriegelungsposition gehalten wird, wobei der Sprengring 22 in eine radial um den Umfang des Schwanzes 18 herum verlaufende Nut 24 passt. Natürlich könnte der Haltering 20 auch aufgeschraubt oder durch eine beliebige Anzahl von Alternativen, die für den Fachmann auf der Hand liegen, in Position gehalten werden. Wie in 2 zu sehen, befindet sich ein radialer Raum 26 zwischen dem Körper des Schwanzes 18 und der Innenbohrung des Lochs in der Verteilerplatte 16. Vorzugsweise liegt der radiale Raum 26 in einem Bereich von 0,025–0,050 Zoll. Wie weiter zu sehen, befindet sich der Haltering 20 nicht in enger Passung mit der Verteilerplatte 16, und es verbleibt auch der Spalt 28. Der Spalt 28 liegt vorzugsweise auch in einem Bereich von 0,025–0,050 Zoll. Aufgrund des radialen Raums 26 und des Spalts 28 kann sich das Steckglied 14 verschieben, so dass es sich nicht lotrecht (im Wesentlichen senkrecht) zur Verteilerplatte 16 erstreckt. Dies ist insbesondere aufgrund von Freitragen der Fall, wenn die Platte 16 vertikal gedreht wird, so dass sich das Steckglied 14 horizontal davon erstreckt. Die vorliegende Ausführungsform verhindert ein Verschieben des Schwanzes 18 des Steckglieds 14, selbst wenn es sich horizontal erstreckt, durch Verwendung von im Wesentlichen starren Positioniergliedern 30, die sich um den Umfang des Schwanzes 18 herum in in den Schwanz 18 geschnittenen Nuten erstrecken. Die Positionierglieder 30 sind vorzugsweise elastomere O-Ringe. Die O-Ringe 30 weisen eine ausreichende Starrheit auf, das Steckglied 14 lotrecht zur Verteilerplatte 16 zu halten. Das Ende des Schwanzes 36 des Aufnahmeglieds 32, das sich durch die Verteilerplatte 34 erstreckt, wird zur Verbindung mit Hydraulikleitungen verwendet.
  • Die O-Ringe dieser Ausführungsform sind eine Art eines im Wesentlichen starren Positionierglieds. Die O-Ringe dienen nicht der Abdichtung und werden nicht für die Hauptabdichtungssicherheit benötigt. Wie für Fachleute ersichtlich, können die O-Ringe 30 dieser Ausführungsform durch ein beliebi ges Element ersetzt werden, das genug Nachgiebigkeit bietet, damit der Schwanz 18 eingeführt werden kann, aber genug Starrheit bietet, um das Steckglied 14 lotrecht zu halten. Darüber hinaus könnten in Längsrichtung um den Schwanz herum verlaufende Rippen oder eine beliebige andere Anordnung statt der O-Ringe um den Umfang des Schwanzes 18 herum vorgesehen sein.
  • 3 zeigt das Aufnahmeglied, das mit dem Steckglied von 2 zusammengefügt wird, und die Schwanzkonstruktion des Aufnahmeglieds, die durch seine Verteilerplatte verbunden wird. Das Aufnahmeglied 32 wird durch die Verteilerplatte 34 verbunden. Die Verteilerplatte 34 kann eine beliebige Dicke aufweisen, aber bevorzugte Standarddicken betragen 1 1/4 oder 2 Zoll. Das Aufnahmeglied 32 der Hydraulikkupplung weist in der Darstellung den Schwanz 36 auf, der sich durch die Verteilerplatte 34 erstreckt. Nachdem der Schwanz 36 durch die Verteilerplatte 34 eingeführt ist, wird er durch einen Haltering 38 in Position gehalten, der durch einen Sprengring 40, welcher in eine sich radial um den Umfang des Schwanzes 36 herum erstreckende Nut 42 passt, in Verriegelungsposition gehalten wird. In 3 ist wie in 2 zwischen dem Körper des Schwanzes 36 und der Innenbohrung des Lochs in der Verteilerplatte 34 ein radialer Raum 44 vorgesehen. Vorzugsweise liegt der radiale Raum 44 in einem Bereich von 0,025–0,050 Zoll. Wie weiter zu sehen, befindet sich der Haltering 38 nicht in enger Fassung mit der Verteilplatte 34, und es verbleibt auch der Spalt 46. Vorzugsweise liegt der Spalt 46 im Bereich 0,025–0,050 Zoll. Aufgrund des radialen Raums 44 und des Spalts 46 kann sich das Aufnahmeglied 32 in der Verteilerplatte 34 verschieben, so dass es nicht lotrecht (im Wesentlichen senkrecht) zur Platte ist. Die vorliegende Ausführungsform verhindert eine Verschiebung des Schwanzes 36 des Aufnahmeglieds 32, selbst wenn er sich horizontal erstreckt, durch die Verwendung von im Wesentlichen starren Po sitioniergliedern 48, die sich um den Umfang des Schwanzes 36 in in den Schwanz 36 geschnittenen Nuten erstrecken. Die im Wesentlichen starren Positionierglieder 48 sind vorzugsweise elastomere O-Ringe, die eine ausreichende Starrheit besitzen, das Aufnahmeglied 32 lotrecht zur Verteilerplatte 34 zu halten. Das Ende des Schwanzes 36 des Aufnahmeglieds 32, das sich durch die Verteilerplatte 34 erstreckt, wird zur Verbindung mit Hydraulikleitungen verwendet.
  • 4 zeigt eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der ein an einer Hydraulikplatte befestigtes Steckglied einer Hydraulikkupplung dargestellt wird, wie in 2 gezeigt, mit dem Zusatz eines zusätzlichen im Wesentlichen starren Positionierglieds, das dem Haltering zugeordnet ist. In 4 sind Komponenten, die denen von 2 entsprechen, mit der gleichen Bezugszahl versehen wie die von 2. Neben den O-Ringen 30, die dazu beitragen, das Steckglied 14 in einer lotrechten Beziehung zur Hydraulikplatte 16 zu halten, wird in 4 ein modifizierter Haltering 50 verwendet. Der modifizierte Haltering 50 weist eine in die mit der Verteilerplatte 16 in Eingriff stehende radiale Fläche geschnittene Nut auf. Ein anderes im Wesentlichen starres Positionierglied 52, vorzugsweise ein O-Ring, ist in die Nut im modifizierten Haltering 50 eingeführt. Der O-Ring 52 steht mit dem modifizierten Haltering 50 und der Verteilerplatte 16 in Kontakt, um einem Freitragen des Steckglieds 14 weiter entgegenzuwirken.
  • In der Darstellung nach den 24, werden die Verteilerplatten mit einer Dicke von 1 1/4 Zoll gezeigt. Der Schwanz 18 des Steckglieds 14 nach 4 könnte um zusätzliche 1–1 1/2 Zoll verlängert werden. Eine zusätzliche Nut 24 könnte um den Umfang des Schwanzes herum um zusätzliche 3/4 Zoll nach außen am Schwanz 18 geschnitten werden, so dass der Schwanz 18 ohne weitere Modifikation an einer Verteiler platte 16 von 1 1/4 Zoll oder 2 Zoll befestigt werden kann. Zur Befestigung an der dickeren Verteilerplatte würde der modifizierte Haltering 50 einfach durch einen Sprengring in der neuen Nut 3/4 Zoll weiter nach außen am Schwanz 18 in Position gehalten werden. Diese Modifikation könnte an den bei jeder der Ausführungsformen gezeigten Schwanz vorgenommen werden.
  • 5 zeigt das Aufnahmeglied von 3 mit dem modifizierten Haltering von 4. Alle Komponenten in 5 mit der gleichen Bezugszahl entsprechen denen in den 3 und 4. Der Schwanz könnte auch für dickere Hydraulikplatten verlängert werden, wie oben beschrieben.
  • Für Fachleute liegt auf der Hand, dass zur Schaffung von im Wesentlichen äquivalenten Ausführungsformen Teile jeder dieser Ausführungsformen kombiniert oder weggelassen werden können, um die Aufgaben der vorliegenden Erfindung zur Verhinderung eines Freitragens von hydraulischen Kupplungskomponenten, die durch eine feste Befestigung, wie zum Beispiel durch eine Gewindeverbindung, an Hydraulikplatten befestigt sind, zu erfüllen.

Claims (9)

  1. Unterwasserhydraulikkupplungsglied, das Folgendes umfasst: a) einen Schwanz; b) mindestens ein im Wesentlichen starres Positionierglied, das dem Schwanz zugeordnet ist, wobei die im Wesentlichen starren Positionierglieder mit der Innenbohrung einer Verteilerplatte in Kontakt stehen, wenn der Schwanz durch die Verteilerplatte eingeführt ist.
  2. Unterwasserhydraulikkupplungsglied nach Anspruch 1, bei dem das im Wesentlichen starre Positionierglied ein O-Ring ist.
  3. Unterwasserhydraulikkupplungsglied nach Anspruch 1, bei dem das im Wesentlichen starre Positionierglied elastomer ist.
  4. Unterwasserhydraulikkupplungsglied nach Anspruch 1, weiterhin mit einem Haltering zur Befestigung des Hydraulikkupplungsglieds an der Verteilerplatte.
  5. Unterwasserhydraulikkupplungsglied nach Anspruch 4, bei dem der Haltering mit einem in einer Nut im Schwanz enthaltenden Sprengring in Position gehalten wird.
  6. Unterwasserhydraulikkupplungsglied nach Anspruch 5, bei dem der Schwanz mindestens zwei Nuten zur Aufnahme des Sprengrings aufweist, um Verteilerplatten mit unterschiedlicher Dicke Rechnung zu tragen.
  7. Unterwasserhydraulikkupplungsglied, das Folgendes umfasst: a) einen Schwanz; b) mindestens ein im Wesentlichen starres Positionierglied, das dem Schwanz zugeordnet ist, wobei die im Wesentlichen starren Positionierglieder mit der Innenbohrung einer Verteilerplatte in Kontakt stehen, wenn der Schwanz durch die Verteilerplatte eingeführt ist; und c) einen Haltering mit einem im Wesentlichen starren Positionierglied, das der Fläche des Halterings zugeordnet ist, die mit der Verteilerplatte in Eingriff gebracht wird.
  8. Unterwasserhydraulikkupplungsglied nach Anspruch 7, bei dem die im Wesentlichen starren Positionierglieder O-Ringe sind.
  9. Unterwasserhydraulikkupplungsglied nach Anspruch 7, bei dem die im Wesentlichen starren Positionierglieder elastomer sind.
DE102004047387A 2003-10-06 2004-09-29 Unterwasserhydraulikkupplung zur Verwendung mit Verteilerplatten Expired - Fee Related DE102004047387B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/679,908 US20050072573A1 (en) 2003-10-06 2003-10-06 Undersea hydraulic coupling for use with manifold plates
US10/679,908 2003-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004047387A1 true DE102004047387A1 (de) 2005-05-19
DE102004047387B4 DE102004047387B4 (de) 2007-01-25

Family

ID=33418874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004047387A Expired - Fee Related DE102004047387B4 (de) 2003-10-06 2004-09-29 Unterwasserhydraulikkupplung zur Verwendung mit Verteilerplatten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050072573A1 (de)
BR (1) BRPI0404354B1 (de)
DE (1) DE102004047387B4 (de)
GB (2) GB2418968B (de)
NO (1) NO341459B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8122964B2 (en) * 2008-05-29 2012-02-28 Hydril Usa Manufacturing Llc Subsea stack alignment method
US8322429B2 (en) * 2008-05-29 2012-12-04 Hydril Usa Manufacturing Llc Interchangeable subsea wellhead devices and methods
US8127852B2 (en) * 2008-12-23 2012-03-06 Hydril Usa Manufacturing Llc Interchangeable subsea wellhead devices and methods
US20110101675A1 (en) * 2009-11-04 2011-05-05 National Coupling Compay, Inc. Hydraulic Coupling Member with Dual Electrical Bonding Contacts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935950A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-10 Nat Coupling Co Inc Schiebeverschlussplatte fuer hydraulische anschluesse
EP1010932A2 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 SCITEX DIGITAL PRINTING, Inc. Schnellkupplung mit Einbauventilen
DE10121294A1 (de) * 2000-05-03 2001-12-06 Nat Coupling Co Inc Druckausgeglichene hydraulische Unterwasserkupplung

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087418A (en) * 1933-12-27 1937-07-20 New York Air Brake Co Pressure gauge
US3527480A (en) * 1969-03-17 1970-09-08 Harnischfeger Corp Multiple fluid coupling connection mechanism
US3791411A (en) * 1972-08-18 1974-02-12 B Bogeskov Hydraulic coupler
US3929356A (en) * 1974-11-13 1975-12-30 Gen Motors Corp Tube to block mounting assembly
DE2542284C3 (de) * 1975-09-23 1981-06-11 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Mehrfachsteckkupplung
FR2350496A1 (fr) * 1976-05-03 1977-12-02 Matra Engins Connecteur automatique et application dudit connecteur aux modules de raccordement sous-marins
US4089549A (en) * 1976-10-21 1978-05-16 Stratoflex, Inc. Simultaneous plural fluid conductor connections
US4312524A (en) * 1979-12-07 1982-01-26 Aeroquip Corporation Self-aligning coupling
US4426104A (en) * 1981-10-21 1984-01-17 Nl Industries, Inc. Underwater connector apparatus
US4439068A (en) * 1982-09-23 1984-03-27 Armco Inc. Releasable guide post mount and method for recovering guide posts by remote operations
NL8500857A (nl) * 1985-03-22 1986-10-16 Marcon Ingbureau Inrichting voor het koppelen en ontkoppelen van slangen of buizen aan moeilijk bereikbare constructies.
US4637470A (en) * 1985-06-19 1987-01-20 Hughes Tool Company Subsea hydraulic coupling
US4694859A (en) * 1985-11-25 1987-09-22 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling and metal seal
US4754780A (en) * 1987-02-10 1988-07-05 Smith Iii Robert E Pressure balanced hydraulic coupling
US4754813A (en) * 1987-03-27 1988-07-05 Vetco Gray Inc Tree capless cone seal manifold
US4813716A (en) * 1987-04-21 1989-03-21 Titeflex Corporation Quick connect end fitting
GB8712055D0 (en) * 1987-05-21 1987-06-24 British Petroleum Co Plc Rov intervention on subsea equipment
US5052439A (en) * 1988-08-24 1991-10-01 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with dovetail seal
US5015016A (en) * 1989-04-03 1991-05-14 National Coupling Company, Inc. Internal pressure loaded V-seal connector
US5333691A (en) * 1993-05-25 1994-08-02 Bhp Petroleum Pty Ltd. ROV installable junction plate and method
US5325890A (en) * 1993-07-15 1994-07-05 Snap-Tite, Inc. Sanitary coupling
US6283444B1 (en) * 2000-06-29 2001-09-04 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling member
US6227245B1 (en) * 2000-09-28 2001-05-08 National Coupling Company Inc. Undersea hydraulic coupling with internal guard for flow port
US6511043B2 (en) * 2001-06-29 2003-01-28 National Coupling Company, Inc. Female coupling member with recessed flow passages
US6516831B1 (en) * 2002-03-08 2003-02-11 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with radial seals on probe
US6626207B1 (en) * 2002-03-08 2003-09-30 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with interlocking poppet valve actuators

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935950A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-10 Nat Coupling Co Inc Schiebeverschlussplatte fuer hydraulische anschluesse
EP1010932A2 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 SCITEX DIGITAL PRINTING, Inc. Schnellkupplung mit Einbauventilen
DE10121294A1 (de) * 2000-05-03 2001-12-06 Nat Coupling Co Inc Druckausgeglichene hydraulische Unterwasserkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
NO20044225L (no) 2005-04-07
GB0525784D0 (en) 2006-01-25
GB2407139A (en) 2005-04-20
BRPI0404354B1 (pt) 2016-03-15
GB2418968B (en) 2006-06-14
GB2407139B (en) 2006-03-08
GB2418968A (en) 2006-04-12
BRPI0404354A (pt) 2005-05-24
NO341459B1 (no) 2017-11-13
GB0421629D0 (en) 2004-10-27
DE102004047387B4 (de) 2007-01-25
US20050072573A1 (en) 2005-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004041928B4 (de) Schwimmende Dichtung und Aufnahmeunterwasserhydraulikkupplungsglied
DE3827945C2 (de)
AT391009B (de) Rohrverbindung
DE10313061B4 (de) Hydraulische Kupplung mit Schwalbenschwanzdichtung mit mehreren radialen Dichtflächen
DE102010009264B4 (de) Schnellverbinder mit Dichtungsbaugruppenhalter
DE3827795C2 (de) Intern vorgespannter hydraulischer Verbinder mit Metall/Metalldichtung
DE10317819B4 (de) Verteilerverbindungsmechanismus
DE102004038352B4 (de) Bohrungs-Liner für Unterwasser-Hydraulikkupplung
DE3249371T1 (de) Verbinder fuer stroemende medien und herstellungsverfahren
DE2902804A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier teile
DE102004047385B4 (de) Dichtungshalter mit druckerregten Metalldichtungsgliedern für Unterwasserhydraulikkupplung
DE3738571A1 (de) Gelenkbolzenbaueinheit
DE102013223047B4 (de) Hydraulisches Unterwasser-Blindkupplungselement
DE2947639A1 (de) Rohrverbindung
DE102004047386B4 (de) Dichtungshalter mit Metalldichtungsgliedern für Unterwasserhydraulikkupplung
DE2818904A1 (de) Flexible abgedichtete gelenkanordnung
DE10036424B4 (de) Druckentlastete Kupplung mit zweiteiligem Körper
DE2313983A1 (de) In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
DE10340859B4 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplung mit Dichtungshalter
DE2701212A1 (de) Steckkupplung fuer mehradrige druckleitungen, insbesondere hydraulische hochdruck-schlauchleitungen
DE10335627B4 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplungsglied und Dichtungshalter
DE112016001643T5 (de) Nippel
DE102011085071A1 (de) Verbesserte druckaktivierte Sondendichtung für ein Buchsenelement einer Hydraulikkupplung
DE19935450C2 (de) Gewinderohrverbindung mit Verschleißanzeiger
DE2703666A1 (de) Bolzenverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee