DE102004046735A1 - Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE102004046735A1
DE102004046735A1 DE200410046735 DE102004046735A DE102004046735A1 DE 102004046735 A1 DE102004046735 A1 DE 102004046735A1 DE 200410046735 DE200410046735 DE 200410046735 DE 102004046735 A DE102004046735 A DE 102004046735A DE 102004046735 A1 DE102004046735 A1 DE 102004046735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pairs
parallel
drivers
parallel strands
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410046735
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Brück
Walter Dr. Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG
Rovema GmbH
Original Assignee
Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG
Rovema GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG, Rovema GmbH filed Critical Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG
Priority to DE200410046735 priority Critical patent/DE102004046735A1/de
Publication of DE102004046735A1 publication Critical patent/DE102004046735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/26Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of co-operating units, e.g. interconnected by pivots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Um an einer Vorrichtung (1) zum Weiterbewegen von Gegenständen (2), insbesondere von Verpackungen entlang einer Strecke an einer Verpackungslinie, mit einem geschlossenen, um zwei Umlenkeinrichtungen (3, 4) umlaufenden Förderstrang (5), an welchem mehrere abwechselnd als hinterer Mitnehmer (6) und vorderer Mitnehmer (9) fungierende Mitnehmer (6, 9) vorgesehen sind, um die Gegenstände (2) über einen Gleitboden (7) zu schieben oder auf dem Förderstrang (5) zu transportieren und dabei zu halten, wobei jeweils zwei Mitnehmer (6, 9) einen Raum (8) begrenzen, in dem sich ein Gegenstand (2) befindet, wobei die vorderen Mitnehmer (9) und die hinteren Mitnehmer (6) von unterschiedlichen Parallelsträngen (11, 12, 13, 14) bewegt werden, lediglich einen Antrieb (15) zu benötigen und eine Verstellung der Mitnehmer (6, 9) relativ zueinander durchführen zu können, wird vorgeschlagen, dass die erste Umlenkeinrichtung (3) den Antrieb (15) zum Antreiben aller Parallelstränge (11, 12, 13, 14) aufweist und an der zweiten Umlenkeinrichtung (4) ein Kuppelmechanismus (16) zum Lösen, Weiterbewegen und wieder Arretieren mindestens eines Parallelstranges (11, 12, 13, 14) vorgesehen ist, um derart den Abstand der Mitnehmer (6, 9) zueinander und damit die in Transportrichtung (10) sich erstreckende Breite der Räume (8) verstellen zu können.

Description

  • Der Gegenstand der Anmeldung betrifft den Verpackungsmaschinenbau und dort eine Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen, insbesondere von Verpackungen entlang einer Strecke an einer Verpackungslinie.
  • Es kommt vor, dass oben offene, standfähige Beutel hintereinander zu einer Verschweißstation bewegt werden müssen, oder dass mittels einer Kopfnaht verschweißte Beutel zu einer Station gebracht werden müssen, an welcher die Kopfnähte umgelegt und mittels eines Klebestreifens an den Beutel angeklebt werden.
  • Hierzu ist eine Vorrichtung bekannt, die einen geschlossenen, um zwei Umlenkeinrichtungen umlaufenden Förderstrang aufweist, an welchem mehrere abwechselnd als hinterer Mitnehmer und als vorderer Mitnehmer fungierende Mitnehmer vorgesehen sind, um die Beutel zu halten und derart weiter zu bewegen. Dabei begrenzen jeweils zwei Mitnehmer einen Raum, in dem sich ein Beutel befindet. Von jeweils zwei derartigen Mitnehmern hält der, in Transportrichtung gesehen, hintere Mitnehmer einen Beutel, und der vordere Mitnehmer begrenzt den Beutel bzw. den Raum. Wahlweise kann auch ein vorderer Mitnehmer einen vorherigen Beutel halten, wenn die Vorrichtung entsprechend betrieben wird. Der Förderstrang besteht aus zwei Parallelsträngen, wobei jeweils in alternierender Weise die hinteren Mitnehmer mit einem Parallelstrang und die vorderen Mitnehmer mit dem anderen Parallelstrang verbunden sind, so dass die vorderen Mitnehmer und die hinteren Mitnehmer von unterschiedlichen Parallelsträngen bewegt werden.
  • Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, dass sie für jeden der beiden Parallelstränge einen eigenen Antrieb aufweist. Durch einen kurzzeitigen ungleichen Umlauf der beiden Parallelstränge werden die Mitnehmer relativ zueinander versetzt, um ein anderes Beutelformat einstellen zu können. Die beiden Antriebe sind jedoch relativ teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 kostengünstiger auszubilden.
  • Gelöst ist die Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Danach weist die erste Umlenkeinrichtung einen Antrieb zum insgesamten Antreiben mehrerer Parallelstränge auf, und an der zweiten Umlenkeinrichtung ist ein Kuppelmechanismus zum Lösen, Weiterbewegen und wieder Arretieren mindestens eines Parallelstranges vorgesehen, um derart den Abstand der Mitnehmer zueinander und damit die in Transportrichtung sich erstreckende Breite der Räume verstellen zu können.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung hat den Vorteil, dass sie lediglich einen Antrieb benötigt und deshalb relativ kostengünstig hergestellt werden kann. Zum Verändern einer Raumbreite bzw. eines Gegenstandsformates (Beutelformates) genügt eine einfache Betätigung des Kuppelmechanismus, wodurch ein Parallelstrang oder mehrere Parallelstränge gelockert, und ein Stück in Transportrichtung (bzw. in entgegengesetzte Richtung) weiterbewegt werden können, um derart die Abstände zwischen vorderen und hinteren Mitnehmern verstellen zu können. Nach dem Arretieren des versetzten Parallelstranges bzw. der versetzten Parallelstränge sind neue Mitnehmerabstände fixiert und können zum Weiterbewegen breiterer oder schmälerer Beutel genutzt werden. Technisch sinnvoll sind zwei, drei oder vier Parallelstränge, von denen einer, zwei, drei oder alle vier versetzt werden kann bzw. können. Dabei können die Gegenstände direkt auf dem oberen, geraden Abschnitt des Förderstranges bzw. der Parallelstränge liegen oder von den Mitnehmern über einen separaten Gleitboden geschoben werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Neuerung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben.
  • Die Mitnehmer bleiben in stabiler Weise parallel zueinander ausgerichtet und verschwenken nicht gegenüber dem Förderstrang, wenn analog zu Anspruch 2 vier Parallelstränge vorgesehen sind, und sowohl die hinteren Mitnehmer als auch die vorderen Mitnehmer mit jeweils zwei Parallelsträngen verbunden sind. Derart werden die Gegenstände sehr ortsgenau weiterbewegt.
  • Eine besonders gute Gegenstandsführung wird bei einer Ausbildung der Vorrichtung gemäß Anspruch 3 erreicht. Dabei erstreckt sich parallel zu einem geraden, oberen Abschnitt des Förderstranges und direkt über diesem eine Gleitwand, und die Räume, und damit die Gegenstände werden bodenseitig vom Gleitboden und seitlich von den mit dem Förderstrang verbundenen, quer zur Transportrichtung sich über den Gleitboden erstreckenden Mitnehmern begrenzt.
  • Um eine Anpassung einer nachfolgenden Verschließ- oder Umlegestation in vertikaler Richtung an eine geänderte Beutelhöhe zu vermeiden, wird gemäß Anspruch 4 vorgeschlagen, dass die Vorrichtung eine Höhenverstelleinrichtung aufweist, welche in Abhängigkeit einer vorgewählten Gegenstandshöhe den Förderstrang und, falls vorhanden, den Gleitboden oder aber nur den Gleitboden derart gleichartig einstellt, dass auch bei geänderter Gegenstandshöhe eine konstante obere Gegenstandsbegrenzung vorliegt. Bei einem geänderten Beutelformat werden oftmals die Beutelbreite und die Beutelhöhe geändert. Hier ist es sinnvoll, die einzelnen gebräuchlichen Verstellungen mittels einer Memory-Funktion abzurufen und motorisch einzustellen.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand Ausführungsbeispiele darstellender Figuren näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 in einer Seitenansicht eine Vorrichtung zum Weiterbewegen von Beuteln, welche kopfseitig mittels einer Kopfnaht verschweißt sind, und welche über einen Gleitboden gleiten, wobei die Beutel von Mitnehmern eines um zwei Umlenkeinrichtungen umlaufenden Förderstranges bewegt werden, nur an einer Umlenkeinrichtung ein Antrieb für den Förderstrang vorgesehen ist, und die andere Umlenkeinrichtung einen Kuppelmechanismus zum Verstellen der Mitnehmerabstände aufweist, und mit einer Höhenverstelleinrichtung zum Einstellen einer bestimmten Höhe für den Förderstrang;
  • 2 in einer Ansicht von oben einen umlaufenden Förderstrang mitsamt Gleitboden analog der Vorrichtung der 1, wobei der Förderstrang aus vier Parallelsträngen gebildet wird, welche um die Umlenkeinrichtungen umlaufen, und wobei jeweils hintere Mitnehmer mit den beiden mittigen Parallelsträngen und vordere Mitnehmer mit den beiden äußeren Parallelsträngen verbunden sind;
  • 3 in einer Ansicht von oben den umlaufenden Förderstrang gemäß 2, jedoch mit aufeinander zu versetzten vorderen und hinteren Mitnehmern, um derart relativ kleine Räume zwischen jeweils einem vorderen und einem hinteren Mitnehmer oberhalb des Gleitbodens zu begrenzen;
  • 4 in einer Ansicht von oben ein zweites Ausführungsbeispiel, wobei ein Förderstrang drei Parallelstränge aufweist, die hinteren Mitnehmer mit den äußeren beiden Parallelsträngen verbunden sind, und die vorderen Mitnehmer lediglich am mittleren Parallelstrang befestigt sind, und wobei die Parallelstränge selbst zum Tragen der weiterzubewegenden Gegenstände vorgesehen sind, sowie
  • 5 in einer Ansicht von oben ein drittes Ausführungsbeispiel, wobei ein Förderstrang zwei Parallelstränge aufweist, wobei die hinteren Mitnehmer mit dem unteren und die vorderen Mitnehmer mit dem oberen Parallelstrang verbunden sind, und die Mitnehmer derart ausgestaltet sind, dass sie neben dem Förderstrang befindliche Gegenstände weiterbewegen.
  • Eine Vorrichtung 1 dient zum Weiterbewegen von als Beutel ausgeführten Gegenständen 2 entlang einer Strecke an einer Verpackungslinie (1). Die Beutel sind kopfseitig mittels einer Kopfnaht 26 verschweißt. Ein geschlossener, um zwei Umlenkeinrichtungen 3, 4 in einer Vertikalebene umlaufender Förderstrang 5, an welchem mehrere abwechselnd als hinterer Mitnehmer 6 und vorderer Mitnehmer 9 bezeichnete Mitnehmer 6, 9 vorgesehen sind, dient dazu, die Gegenstände 2 über einen direkt oberhalb des Förderstranges vorgesehenen Gleitboden 7 zu schieben, wobei jeweils zwei Mitnehmer 6, 9 einen Raum 8 begrenzen, in dem sich ein Gegenstand 2 befindet. Von jeweils zwei derartigen Mitnehmern 6, 9 schiebt der (in Transportrichtung 10 gesehen) hintere Mitnehmer 6 jeweils einen Gegenstand 2, einen übernächsten, u.s.w., und der vordere Mitnehmer 9 begrenzt den Gegenstand 2, den nächsten, u.s.w. und jeweils den Raum 8 und schiebt ebenso Gegenstände 2, und zwar den nächsten Gegenstand 2, sowie jeweils einen um zwei Räume 8 weiter in Transportrichtung 10 befindliche Gegenstände 2. Anders ausgedrückt schieben die hinteren Mitnehmer 6 die Gegenstände 2 an erster, dritter, fünfter, u.s.w. Position und die vorderen Mitnehmer 9 die Gegenstände 2 an zweiter, vierter, sechster, u.s.w. Position. Dabei sind alle hinteren Mitnehmer 6 miteinander verbunden. Ebenso sind alle vorderen Mitnehmer 9 miteinander verbunden.
  • Der Förderstrang 5 besteht aus vier Parallelsträngen 11, 12, 13, 14 (2), wobei in alternierender Weise die hinteren Mitnehmer 6 mit zwei Parallelsträngen 12, 13 und die vorderen Mitnehmer 9 mit den beiden anderen Parallelsträngen 11, 14 verbunden sind, so dass die vorderen Mitnehmer 9 und die hinteren Mitnehmer 6 von unterschiedlichen Parallelsträngen 11, 12, 13, 14 bewegt werden. Die Mitnehmer 6, 9 reichen quer über die Gleitfläche 7, so dass dort befindliche Gegenstände 2 über diese geschoben werden können.
  • Die erste Umlenkeinrichtung 3 weist einen Antrieb 15 zum Antreiben aller Parallelstränge 11, 12, 13, 14 auf (1). An der zweiten Umlenkeinrichtung 4 ist ein Kuppelmechanismus 16 zum Lösen, Weiterbewegen und wieder Arretieren der beiden mittleren Parallelstränge 12, 13 vorgesehen, um derart den Abstand der Mitnehmer 6, 9 zueinander und damit die in Transportrichtung 10 sich erstreckende Breite der Räume 8 verstellen zu können, indem die hinteren Mitnehmer 6 relativ zu den vorderen Mitnehmern 9 versetzt werden können. Bei einer Verkleinerung der Räume 8 (3) ist es jedoch nur noch sinnvoll, mit der Hälfte der Räume 8 (im Vergleich zu 2) zu arbeiten, um die Gegenstände 2 ausreichend während ihrer Weiterbewegung halten zu können. Eine Haltefunktion üben auch die Verbindungen für die Mitnehmer 6, 9 am Förderstrang 5 an sich aus. Parallel zu einem geraden, oberen Abschnitt 17 des Förderstranges 5 erstreckt sich äquidistant die Gleitfläche 7. Es werden die Räume 8 und damit die Gegenstände 2, einerseits von der Gleitfläche 7 und andererseits von den Mitnehmern 6, 9 begrenzt.
  • Damit die Kopfnähte 26 in vertikaler Richtung immer dort sind, wo sie für eine nachfolgende (nicht dargestellte) Verpackungsstation liegen müssen, weist die Vorrichtung 1 eine Höhenverstelleinrichtung 23 (1) auf, welche in Abhängigkeit einer vorgewählten Gegenstandshöhe 24 den Förderstrang 5 und den Gleitboden 7 derart gleichartig einstellt, dass auch bei geänderter Gegenstandshöhe 24 eine unveränderte obere Gegenstandsbegrenzung 25 vorliegt.
  • Der Förderstrang 5 könnte auch aus lediglich drei Parallelsträngen 11, 12, 13 (4), auf welchem die Gegenstände 2 (ohne Gleitboden) zum Liegen kommen, oder aus zwei Parallelsträngen 11, 12 (5) gebildet werden, deren Mitnehmer 6, 9 zum Begrenzen und Weiterbewegen neben dem Förderstrang 5 befindliche Gegenstände vorgesehen sind. Durch Versetzen zweier Parallelstränge 11, 13 (4) oder nur eines Parallelstranges 12 (4) bzw. 11, 12 (5) ist eine Veränderung der Räume 8 möglich.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Gegenstand
    3, 4
    Umlenkeinrichtung
    5
    Förderstrang
    6
    hinterer Mitnehmer
    7
    Gleitboden
    8
    Raum
    9
    vorderer Mitnehmer
    10
    Transportrichtung
    11, 12, 13, 14
    Parallelstrang
    15
    Antrieb
    16
    Kuppelmechanismus
    17
    gerader Abschnitt
    23
    Höhenverstelleinrichtung
    24
    Gegenstandshöhe
    25
    obere Gegenstandsbegrenzung
    26
    Kopfnaht

Claims (4)

  1. Vorrichtung (1) zum Weiterbewegen von Gegenständen (2), insbesondere von Verpackungen entlang einer Strecke an einer Verpackungslinie, mit einem geschlossenen, um zwei Umlenkeinrichtungen (3, 4) in einer Vertikalebene umlaufenden Förderstrang (5), an welchem mehrere abwechselnd als hinterer Mitnehmer (6) und vorderer Mitnehmer (9) fungierende Mitnehmer (6, 9) vorgesehen sind, um die Gegenstände (2) zu halten und dabei über einen oberhalb des Förderstranges (5) gelegenen Gleitboden (7) zu schieben oder auf dem oberen Teil des Förderstranges (5) zu transportieren, wobei jeweils zwei Mitnehmer (6, 9) einen Raum (8) begrenzen, in dem sich ein Gegenstand (2) befindet, von jeweils zwei derartigen Mitnehmern (6, 9) der, in Transportrichtung (10) gesehen, hintere Mitnehmer (6) einen Gegenstand (2) schiebt, und der vordere Mitnehmer (9) den Gegenstand (2) oder den Raum (8) begrenzt, und wahlweise auch ein vorderer Mitnehmer (9) einen vorherigen Gegenstand (2) schiebt, der Förderstrang (5) aus mindestens zwei Parallelsträngen (11, 12, 13, 14) besteht, wobei in alternierender Weise die hinteren Mitnehmer (6) mit mindestens einem Parallelstrang und die vorderen Mitnehmer (9) mit mindestens einem der anderen Parallelstränge verbunden sind, so dass die vorderen Mitnehmer (9) und die hinteren Mitnehmer (6) von unterschiedlichen Parallelsträngen (11, 12, 13, 14) bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umlenkeinrichtung (3) einen Antrieb (15) zum Antreiben aller Parallelstränge (11, 12, 13, 14) aufweist, und an der zweiten Umlenkeinrichtung (4) ein Kuppelmechanismus (16) zum Lösen, Weiterbewegen und wieder Arretieren mindestens eines Parallelstranges (11, 12, 13, 14) vorgesehen ist, um derart den Abstand der Mitnehmer (6, 9) zueinander und damit die in Transportrichtung (10) sich erstreckende Breite der Räume (8) verstellen zu können.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Parallelstränge (11, 12, 13, 14) vorgesehen sind, und dass sowohl die hinteren Mitnehmer (6) als auch die vorderen Mitnehmer (9) mit jeweils zwei Parallelsträngen (12, 13), (11, 14) verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich parallel zu einem geraden, oberen Abschnitt (17) des Förderstranges (5) und direkt über diesem eine Gleitwand (18) erstreckt, und die Räume (8), und damit die Gegenstände (2), bodenseitig vom Gleitboden (7) und seitlich von den mit dem Förderstrang (5) verbundenen, quer zur Transportrichtung (10) sich über den Gleitboden (7) erstreckenden Mitnehmern (6, 9) begrenzt werden.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Höhenverstelleinrichtung (23) aufweist, welche in Abhängigkeit einer vorgewählten Gegenstandshöhe (24) den Förderstrang (5) und, falls vorhanden, den Gleitboden (7) oder nur den Gleitboden (7) derart einstellt, dass auch bei geänderter Gegenstandhöhe (24) eine konstante obere Gegenstandsbegrenzung (25) vorliegt.
DE200410046735 2004-09-25 2004-09-25 Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen Withdrawn DE102004046735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046735 DE102004046735A1 (de) 2004-09-25 2004-09-25 Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046735 DE102004046735A1 (de) 2004-09-25 2004-09-25 Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004046735A1 true DE102004046735A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36061988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410046735 Withdrawn DE102004046735A1 (de) 2004-09-25 2004-09-25 Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004046735A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053631A1 (de) * 2010-12-07 2012-04-26 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Transporteinheit mit Mitnehmern auf Laufmitteln

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714584A1 (de) * 1977-04-01 1978-10-05 Edmund Hirt Maschine zur bewegung von verpackungen entlang einer bewegungsbahn
EP0381941A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Geppert, Helmut, Dipl.-Ing. Ständer für einen Bandförderer
DE4036510A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Foerdereinrichtung in verpackungsmaschinen
DE4314632A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmaschinen, insbesondere für Faltschachteln
DE4315565A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Blechbearbeitungsmaschinenwerk Vorrichtung zur Einstellung von Transportfächern an Kettenförderern von Scheren
DE29808490U1 (de) * 1998-05-11 1999-09-23 Wolfcraft Gmbh Traggestell
DE19915271A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmaschinen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714584A1 (de) * 1977-04-01 1978-10-05 Edmund Hirt Maschine zur bewegung von verpackungen entlang einer bewegungsbahn
EP0381941A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Geppert, Helmut, Dipl.-Ing. Ständer für einen Bandförderer
DE4036510A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Foerdereinrichtung in verpackungsmaschinen
DE4314632A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmaschinen, insbesondere für Faltschachteln
DE4315565A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Blechbearbeitungsmaschinenwerk Vorrichtung zur Einstellung von Transportfächern an Kettenförderern von Scheren
DE29808490U1 (de) * 1998-05-11 1999-09-23 Wolfcraft Gmbh Traggestell
DE19915271A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053631A1 (de) * 2010-12-07 2012-04-26 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Transporteinheit mit Mitnehmern auf Laufmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100769C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Produkten in einer Verpackungsmaschine
AT247231B (de) Behälter aus Plastikmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60118948T2 (de) Überführung von gegenständen zwischen entgegengesetzt angetriebenen förderern
DE3013315A1 (de) Einrichtung zum foerdern und sortieren von gegenstaenden
DE10115754C2 (de) Lagerlift
DE2457858C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Kapseln
EP0883565B1 (de) Transport- und sammelsystem
DE3144449A1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von gegenstaenden, insbesondere aufrechtstehende flaschen
EP0351633A2 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE10016631A1 (de) Fördervorrichtung mit Packungsträger
DE4036214C2 (de)
EP0498181A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Aufnahmevolumens eines Werkstückträgers
AT398302B (de) Vorrichtung zum lagern von tafel- oder plattenförmigen gegenständen
EP0799780A2 (de) Palettiervorrichtung für Riespakete
DE102004046735A1 (de) Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen
DE10044048B4 (de) Vorrichtung zum Überführen von Transportmitteln
EP0903308B1 (de) Zellenrad zur Uebergabe von Gegenständen von einem ersten Fördermittel an ein zweites Fördermittel
DE2406034C3 (de)
DE102004034538A1 (de) Vorrichtung zum Weiterbewegen von Gegenständen, insbesondere von Verpackungen
EP0683118B1 (de) Anordnung zum Speichern und Fördern von Gegenständen, insbesondere von Lagerbehältern
DE3028157C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Einlegen von gefüllten Flachbeuteln in eine Kiste o.dgl.
EP0135734B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufheben der Verblockung gestanzter Beutelstapel
DE2902529C2 (de)
EP1476379B1 (de) Sortiermaschine
DE899625C (de) Fliessband

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee