DE102004045939B4 - Permanenterregte Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln zur Verbesserung der Drehmomentwelligkeit - Google Patents

Permanenterregte Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln zur Verbesserung der Drehmomentwelligkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102004045939B4
DE102004045939B4 DE102004045939A DE102004045939A DE102004045939B4 DE 102004045939 B4 DE102004045939 B4 DE 102004045939B4 DE 102004045939 A DE102004045939 A DE 102004045939A DE 102004045939 A DE102004045939 A DE 102004045939A DE 102004045939 B4 DE102004045939 B4 DE 102004045939B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
permanent magnet
synchronous machine
permanent magnets
magnet synchronous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004045939A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004045939A1 (de
Inventor
Matthias Braun
Holger Schunk
Rolf Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004045939A priority Critical patent/DE102004045939B4/de
Priority to US11/575,718 priority patent/US20090184602A1/en
Priority to PCT/EP2005/054622 priority patent/WO2006032635A1/de
Priority to JP2007531754A priority patent/JP4762243B2/ja
Priority to CN2005800397439A priority patent/CN101061620B/zh
Publication of DE102004045939A1 publication Critical patent/DE102004045939A1/de
Priority to US12/824,782 priority patent/US20100264770A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004045939B4 publication Critical patent/DE102004045939B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/03Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with a magnetic circuit specially adapted for avoiding torque ripples or self-starting problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Permanenterregte Synchronmaschine mit einem mit Nuten (5) versehenen Ständer (2) und mit einem mit Permanentmagneten (20–29), die magnetische Pole (30) bilden, versehenen Läufer (31), wobei
a) erste Unterdrückungsmittel in Form einer Polbedeckung (x), die bezogen auf eine Polteilung (τp) der Permanentmagnete (20–29) kleiner als eins ist,
b) zweite Unterdrückungsmittel in Form einer ersten Staffelung der Permanentmagnete (20–29) eines Pols (30) mit einem ersten Staffelwinkel (αSt1), und
c) dritte Unterdrückungsmittel in Form einer zweiten Staffelung der Permanentmagnete (20–29) eines Pols (30) mit einem zweiten Staffelwinkel (αSt2), so dass eine Doppelstaffelung vorliegt,
vorgesehen sind, wobei
d) der erste Staffelwinkel αSt1 einen Wert gemäß:
Figure 00000002
annimmt, wobei mit i eine beliebige natürliche Zahl größer als null, mit k eine Ordnungszahl einer zu unterdrückenden Oberwelle im Drehmoment der Synchronmaschine und mit p eine Polpaarzahl bezeichnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine permanenterregte Synchronmaschine mit einem mit Nuten versehenen Ständer und mit einem mit Permanentmagneten, die magnetische Pole bilden, versehenen Läufer.
  • Eine derartige permanenterregte Synchronmaschine weist im Betrieb oftmals eine gewisse Drehmomentwelligkeit auf. Zur Reduzierung dieser Drehmomentwelligkeit sind verschiedene Unterdrückungsmittel bekannt. So wird in der DE 100 41 329 A1 beschrieben, dass eine Polbedeckung der Oberfläche des Läufers mit Permanentmagneten von 70 bis 80% zu einem verbesserten Oberfeldverhalten führt. Außerdem ist der DE 199 61 760 A1 zu entnehmen, dass spezielle Wicklungsfaktoren eines in den Nuten angeordneten Wicklungssystems und eine Schrägung der Nuten zu einer Reduzierung der Drehmomentwelligkeit führen. Trotz dieser bekannten Maßnahmen ist die Drehmomentwelligkeit immer noch vorhanden, insbesondere dann, wenn gleichzeitig die Forderung nach einer möglichst kostengünstigen Herstellung der permanenterregte Synchronmaschine besteht.
  • In dem Fachaufsatz von M. S. Islam et al.: ”Issues in reducing the cogging torque of mass-produced permanent magnet brushless DC motor”, Conference Record of the Industry Applications Conference, 2003, 38th IAS Annual Meeting Volume 1, 12–16 Oct. 2003, Pages 393–400, werden verschiedene Alternativmaßnahmen zur Unterdrückung des Nutrastens beschrieben. In der DE 101 47 310 A1 sind zur Unterdrückung von Oberwellen einer permanenterregten Synchronmaschine eine Schrägung des Ständers und/oder des Rotors um eine Nutteilung oder einen bestimmten Betrag dieser genannt. Es wird außerdem eine Ausführungsform der Permanentmagnete mit einer Feinschrägung und einer gegeneinander versetzten Anordnung beschrieben. Diese Maßnahmen dienen ausschließlich zur Unterdrückung von durch Nutrasten hervorgerufenen Reluktanzmomenten. Mit der WO 02/089 301 A1 wird eine als Generator ausgeführte permanenterregte Synchronmaschine offenbart, bei der am Ständer eine Schrägung und eine Staffelung vorgesehen ist, wobei diese Maßnahmen nicht in Bezug zu einer beabsichtigten Reduzierung einer Drehmomentwelligkeit beschrieben werden. In dem Fachaufsatz von B. Nogarede et al.: „Torque ripple minimisation methods in sinusoidal fed synchronous permanent machines”, Fifth International Conference an Electrical Machines and Drives, 11–13 Sep 1991, Pages 41–45 (Conf. Publ. No. 341), sind Angaben zu speziellen Polbedeckungen gemacht, um eine Verbesserung der Drehmomentwelligkeit zu erreichen.
  • In der DE 103 48 401 A1 ist eine permanenterregte Synchronmaschine mit einem mit Nuten versehenen Ständer und mit einem mit Permanentmagneten, die magnetische Pole bilden, versehenen Läufer beschrieben. Die Pole des Läufers haben eine Polteilung der Permanentmagnete von kleiner als eins. Außerdem sind die Einzel-Permanentmagnete der Pole bei zwei Ausführungsbeispielen mit einer Doppelstaffelung auf dem Läufer angeordnet.
  • In der US 6 384 503 B1 wird ein elektrischer Motor beschrieben, der einen mit einem einzigen Permanentmagneten versehenen Rotor aufweist. Der einzige Permanentmagnet hat Teilbereiche mit unterschiedlicher Magnetisierung. Diese Teilbereiche haben bei einem Ausführungsbeispiel jeweils drei parallelogrammförmige Unterabschnitte.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine permanenterregte Synchronmaschine der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die ein weiter verbessertes Drehmomentverhalten mit möglichst niedriger Welligkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 5.
  • Es wurde erkannt, dass die Drehmomentwelligkeit auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Ein erster Anteil hat seine Ursache in Reluktanzkräften zwischen den Permanentmagneten des Läufers und Zähnen, die zwischen den Nuten vorhanden sind. Dieser Anteil ruft ein Nutrasten hervor und führt zu Pendeldrehmomenten. Wechselwirkungen von Läufer- und Ständer-Magnetfeldwellen sind weitere Ursachen für die Drehmomentwelligkeit. Diesbezüglich sind besonders die fünfte und die siebte Oberwelle zur Nutzwelle des im Luftspalt zwischen dem Läufer und dem Ständer vorhandenen Luftspaltfelds von Bedeutung. Insgesamt lassen sich mit dem Nutrasten, der fünften und der siebten Oberwelle im Luftspaltfeld also drei Hauptquellen für die Drehmomentwelligkeit lokalisieren. Erfindungsgemäß sind zur möglichst effizienten Reduzierung jeder der genannten drei Hauptursachen gesonderte Unterdrückungsmittel vorgesehen. Die Unterdrückungsmittel können dann ganz gezielt auf die jeweils maßgebliche Ursache der Drehmomentwelligkeit abgestimmt werden. Dadurch lässt sich eine erheblich verbesserte Unterdrückung der Drehmomentwelligkeit erzielen.
  • Bei der Doppelstaffelung gemäß Anspruch 1 mit einem ersten und einem zweiten Staffelwinkel sind die zweiten Unterdrückungsmittel als erste Staffelung der Permanentmagnete eines Pols und die dritten Unterdrückungsmittel als zweite Staffelung der Permanentmagnete eines Pols ausgebildet. Beide Staffelungen lassen sich mittels einer entsprechend der jeweiligen Staffelwinkel versetzten Anordnung der Permanentmagnete herstellen. Der für die Doppelstaffelung erforderliche Fertigungsaufwand ist nicht wesentlich größer als für eine Einfachstaffelung. Trotzdem erhält man mittels der Doppelstaffelung eine wirksame Unterdrückung von zwei Hauptquellen der Drehmomentwelligkeit, beispielsweise des Nutrastens und einer der beiden genannten besonders störenden Oberwellen. Eine Doppelstaffelung lässt sich außerdem ausschließlich durch Eingriffe am Läufer realisieren, sodass für den Ständer kein zusätzlicher Fertigungsaufwand anfällt.
  • Bei der Doppelschrägung gemäß Anspruch 5 mit einem ersten und einem zweiten Schrägungswinkel, bei der die zweiten Unterdrückungsmittel als erste Schrägung und die dritten Unterdrückungsmittel als zweite Schrägung ausgebildet sind, ergeben sich ähnliche Vorteile wie bei der Doppelstaffelung.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen permanenterregten Synchronmaschine ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
  • Weiterhin kann es bei einer Doppelstaffelung vorgesehen sein, dass die Permanentmagnete eines Pols unabhängig von ihrer jeweiligen Zugehörigkeit zur ersten oder zweiten Staffelung in axialer Richtung mit bezogen auf den ersten Permanentmagnet dieses Pols zunehmendem Umfangswinkelversatz angeordnet sind. Dadurch ergeben sich sehr niedrige Streufelder. Außerdem lassen sich dann die Permanentmagnete leichter anordnen, da ein Ineinandergreifen der Permanentmagnet-Anordnungen benachbarter Pole bei einer solchen Sortierung praktisch nicht vorkommt.
  • Eine Polbedeckung von 4/5, also von 80%, dient insbesondere zur Unterdrückung der fünften Oberwelle zur Nutzwelle des Luftspaltfeldes. Entsprechend lässt sich mit einer Polbedeckung von 6/7, also von etwa 85,7%, die siebte Oberwelle unterbinden.
  • Vorteilhafterweise enthält ein in den Nuten angeordnetes Wicklungssystem als wesentliche Komponenten Zahnspulen. Letztere sind insbesondere hinsichtlich ihrer Herstellungskosten und ihrer geringen Induktivität von Vorteil.
  • Die permanenterregte Synchronmaschine kann einen Innen- oder auch einen Außenläufer enthalten. Die Maßnahmen zur Unterdrückung der Drehmomentwelligkeit können in beiden Ausgestaltungen mit Vorteil zum Einsatz kommen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer permanenterregten Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln in Querschnittsdarstellung,
  • 2 eine abgerollte Oberfläche zweier Ausführungsbeispiele eines Läufers mit Schrägung oder Staffelung der Permanentmagnete,
  • 3 eine abgerollte Oberfläche eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Läufers mit Doppelstaffelung der Permanentmagnete,
  • 4 eine abgerollte Oberfläche eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Läufers mit Doppelstaffelung der Permanentmagnete,
  • 5 den Läufer mit Doppelstaffelung gemäß 4 in Seitenansicht,
  • 6 eine abgerollte Oberfläche eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Läufers mit Schrägung und Staffelung der Permanentmagnete,
  • 7 eine abgerollte Oberfläche eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Läufers mit Pfeilschrägung und Staffelung der Permanentmagnete und
  • 8 eine abgerollte Oberfläche eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Läufers mit Doppelschrägung der Permanentmagnete.
  • Einander entsprechende Teile sind in den 1 bis 8 mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine als Motor ausgebildete permanenterregte Synchronmaschine 1 in Querschnittsdarstellung gezeigt. Sie enthält einen Ständer 2 sowie einen Läufer 3, der um eine Drehachse 4 drehbar gelagert ist. Der Läufer 3 ist ein Innenläufer. Der Ständer 2 enthält an seiner dem Läufer 3 zugewandten inneren Wandung mehrere, im Ausführungsbeispiel von 1 insgesamt zwölf, gleichmäßig über den Umfang verteilte Nuten 5, zwischen denen jeweils Zähne 6 gebildet sind. Ein außen umlaufendes Joch 7 verbindet die Zähne 6 miteinander. In den Nuten 5 sind Zahnspulen 8 angeordnet, die jeweils einen Zahn 6 umschließen. Der Läufer 3 ist mit Permanentmagneten 9 versehen, die so angeordnet sind, dass sich insgesamt acht gleichmäßig über den Umfang verteilte Magnetpole 10 ergeben. Einem Magnetpol 10 ist dabei eine Polteilung τP, die durch einen Winkelbereich eines Umfangswinkels α gebildet ist, zugewiesen. Die Permanentmagnete 9 erstrecken sich in Umfangsrichtung nicht über den gesamten Winkelbereich der Polteilung τP, sondern nur über einen Teil x·τP. Die Größe x bezeichnet dabei eine Polbedeckung. Sie hat einen Wert < 1.
  • Zur Unterdrückung einer Drehmomentwelligkeit während des Betriebs weist die permanenterregte Synchronmaschine 1 verschiedene Unterdrückungsmittel auf. Für die Ausbildung der störenden Drehmomentwelligkeit sind hauptsächlich drei Aspekte verantwortlich.
  • Zum einen verursachen Reluktanzkräfte zwischen den Permanentmagneten 9 und den Zähnen 6 ein Nutrasten mit einer Rastpolpaarzahl pR, die sich gemäß: pR = kgV(n, 2·p)errechnet. Hierbei steht kgV für das kleinste gemeinsame Vielfache, n für eine Nutanzahl der Nuten 5 und p für eine Polpaarzahl der Magnetpole 10. Die Variable p kann auch die Nutzpolpaarzahl eines sich in einem Luftspalt 11, der zwischen dem Ständer 2 und dem Läufer 3 vorhanden ist, einstellenden Magnetfelds bezeichnen. Sie gibt dann den dominanten Anteil des Luftspaltfelds, also die Nutzwelle, wieder. Im Ausführungsbeispiel mit insgesamt acht Magnetpolen 10, also einer Polpaarzahl p = 4, und einer Nutanzahl n = 12 ergibt sich eine Rastpolpaarzahl pR von 24. Die permanenterregte Synchronmaschine 1 rastet also mit der doppelten Nutanzahl n. Zusätzlich zu diesem Grundrasten kann sich bei jedem beliebigen Vielfachen der Rastpolpaarzahl pR ein Rasten höherer Ordnung einstellen.
  • Die beiden weiteren Hauptursachen für die Drehmomentwelligkeit liegen in Wechselwirkungen von Läufer- und Ständer-Magnetfeldwellen im Luftspalt 11 begründet. Besonders störend sind dabei die fünften und die siebten Oberwellen zur Nutzwelle des sich im Luftspalt 11 ausbildenden magnetischen Luftspaltfeldes.
  • Sowohl das Nutrasten als auch die fünfte und die siebte Oberwelle des Luftspaltfeldes sind zu unterdrücken, um eine möglichst niedrige Drehmomentwelligkeit zu gewährleisten. Die permanenterregte Synchronmaschine 1 umfasst gegen jede dieser drei Störungsquellen gesonderte und speziell ausgelegte Unterdrückungsmittel. So verlaufen die Nuten 5 nicht exakt parallel zur Drehachse 4, sondern weisen einen ersten Schrägungswinkel αSch1 auf, der einen Umfangswinkelversatz wiedergibt. Er berechnet sich gemäß:
    Figure 00080001
    wobei mit i eine beliebige natürliche Zahl und mit k eine Ordnungszahl der zu unterdrückenden Oberwelle bezeichnet ist. Im Ausführungsbeispiel wird die siebte Oberwelle unterdrückt, also nimmt k den Wert 7 an. Mit i = 1 und p = 4 ergibt sich der erste Schrägungswinkel αSch1 zu 12,86°.
  • Die beiden weiteren Unterdrückungsmittel betreffen am Läufer 3 vorgesehene Maßnahmen. Als zweite Maßnahme ist zur Unterdrückung der fünften Oberwelle ist für die Polbedeckung x ein Wert von 4/5 vorgesehen. Grundsätzlich können die erste und die zweite Maßnahme hinsichtlich der zu unterdrückenden Oberwelle auch vertauscht vorgesehen sein.
  • Als dritte Maßnahme sind außerdem zur Unterbindung des Nutrastens die Permanentmagnete 9 unter Berücksichtigung eines zweiten Schrägungswinkels αSch2 oder eines zweiten Staffelwinkels αSt2 auf dem Läufer 3 angeordnet. Der zweite Schrägungswinkel αSch2 berechnet sich gemäß:
    Figure 00080002
    und der zweite Staffelwinkel αSt2 gemäß:
    Figure 00090001
    wobei mit m eine Magnetanzahl der Permanentmagnete 9, die innerhalb eines Magnetpols 10 gestaffelt sind, bezeichnet ist.
  • Die dritte Maßnahme der Schrägung bzw. Staffelung der Permanentmagnete ist in 2 näher dargestellt. Gezeigt ist ein Ausschnitt einer abgerollten Oberfläche des Läufers 3. Die Darstellung gibt im Wesentlichen einen Magnetpol 12 wieder. Die nur teilweise gezeigten benachbarten Magnetpole sind gestrichelt angedeutet.
  • Falls eine Schrägung als Unterdrückungsmittel vorgesehen ist, enthält der Magnetpol 12 nur einen einzigen Permanentmagnet 13 in Gestalt eines Parallelogramms. Der zweite Schrägungswinkel αSch2 ist eingetragen. Er entspricht einem Abschnitt des Umfangswinkels α, der sich aus einem Abstand der linken unteren Ecke von einem Lot der linken oberen Ecke auf die Verbindungslinie zwischen den beiden unteren Ecken ergibt. Mit i = 1, n = 12 und p = 4 ergibt sich der zweite Schrägungswinkel αSch2 gemäß Gleichung (2) im Ausführungsbeispiel zu 15°.
  • Alternativ zu der Schrägung kann auch eine Staffelung zum Einsatz kommen. Dabei wird das Parallelogramm des Permanentmagneten 13 durch mehrere, im gezeigten Ausführungsbeispiel durch insgesamt fünf, gleichlange rechteckige Permanentmagnete 14, 15, 16, 17 und 18 angenähert. Die Permanentmagnete 14 bis 18 sind gestaffelt angeordnet und jeweils gegenüber dem benachbarten der Permanentmagnete 14 bis 18 um den zweiten Staffelwinkel αSt2 in Umfangsrichtung versetzt. Mit m = 5 errechnet sich der zweite Staffelwinkel αSt2 gemäß Gleichung (3) zu 3°.
  • Die beiden in 2 gezeigten Alternativen wirken jeweils gegen das Nutrasten, wobei die Schrägung eine Unterdrückung der Grundwelle und aller Vielfacher des Nutrastens bewirkt. Dagegen gewährleistet die Staffelung keine Unterdrückung von Oberwellen mit einer Ordnungszahl entsprechend der Magnetanzahl m und ihrer Vielfachen. Um die üblicherweise nur wenig gedämpften Oberwellen niedriger Ordnung zu unterdrücken, wird deshalb eine Magnetzahl m von mindestens 3, vorzugsweise von mindestens 4 vorgesehen. Im Beispiel beträgt m = 5. Die rechteckigen Permanentmagnete 14 bis 18 lassen sich einfacher herstellen, dafür bietet der parallelogrammförmige Permanentmagnet 13 eine Unterbindung aller Oberwellen des Nutrastens.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel einer permanenterregten Synchronmaschine weisen die Nuten 5 im Läufer 3 keine Schrägung auf, sondern verlaufen im Wesentlichen parallel zur Drehachse 4. Sämtliche Maßnahmen zur Unterbindung der drei Hauptursachen für die Drehmomentwelligkeit sind dann am Läufer 3 vorgesehen. In den 3 bis 7 sind derartige Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • In 3 ist ein einen Magnetpol 19 umfassender Ausschnitt einer abgerollten Oberfläche des Läufers 3 mit Doppelstaffelung gezeigt. Ausgangspunkt ist die im Ausführungsbeispiel von 2 vorgesehene Einfachstaffelung mit den fünf Permanentmagneten 14 bis 18. Halbiert man letztere in Richtung der Drehachse 4 und verschiebt jeweils die untere Hälfte gegenüber der zugehörigen oberen Hälften in Umfangsrichtung um einen ersten Staffelwinkel αSt1, resultiert die in 3 gezeigte Anordnung. Die nach links verschobenen unteren Hälften sind zur Verdeutlichung schraffiert dargestellt. Der Magnetpol 19 umfasst dann insgesamt zehn rechteckige Permanentmagnete 20 bis 29, die doppelt gestaffelt mit dem ersten Staffelwinkel αSt1 und dem zweiten Staffelwinkel αSt2 angeordnet sind. Der erste Staffelwinkel αSt1 berechnet sich gemäß:
    Figure 00110001
    und der zweite Staffelwinkel αSt2 gemäß Gleichung (3) berechnet wird. Mit i = 1, der Polpaarzahl p = 4, der Ordnungszahl der zu unterdrückenden Oberwelle k = 7, der Magnetanzahl m = 5 und der Nutanzahl n = 12 ergeben sich der erste Staffelwinkel αSt1 zu 6,43° und der zweite Staffelwinkel αSt2 zu 3°. Der erste Staffelwinkel αSt1 wirkt gegen die siebte Oberwelle, der zweite Staffelwinkel αSt2 gegen das Nutrasten und die in 3 nicht näher gezeigte Polbedeckung x = 4/5 gegen die fünfte Oberwelle. Insgesamt wird damit die Drehmomentwelligkeit erheblich reduziert.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 4 mit einem dargestellten Magnetpol 30 ist verglichen mit dem Ausführungsbeispiel von 3 insofern modifiziert, als die Permanentmagnete 20 bis 29 so umsortiert sind, dass ihr jeweiliger auf den ersten Permanentmagneten 29 bezogener Umfangswinkelversatz in Richtung der Drehachse 4 zunimmt. Die jeweiligen Umfangswinkelversätze sind in 4 miteingetragen.
  • In 5 ist eine Seitenansicht eines zugehörigen Läufers 31, auf dem die Permanentmagnete 20 bis 29 des Magnetpols 30 in umsortierter Reihenfolge als Magnetschalen angeordnet sind, gezeigt. Auch der Läufer 31 enthält also neben einer entsprechenden Polbedeckung eine Doppelstaffelung, um die Drehmomentwelligkeit zu minimieren.
  • Anstelle einer Doppelstaffelung ist auch eine Kombination einer Schrägung und einer Staffelung möglich. Ausführungsbeispiele hierzu sind in den 6 und 7 gezeigt.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 6 enthält einen Magnetpol 32 und basiert auf der in 2 gezeigten Schrägung mit dem parallelogrammförmigen Permanentmagneten 13. Mittels einer Zweiteilung ergeben sich ein oberer und ein unterer parallelogrammförmiger Permanentmagnet 33 bzw. 34, die um den ersten Staffelwinkel αSt1 gemäß Gleichung (4) gegeneinander versetzt angeordnet sind. Jeder der beiden Permanentmagnete 33 und 34 weist einen gemäß Gleichung (2) berechneten zweiten Schrägungswinkel αSch2 auf.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 7 enthält einen Magnetpol 35 mit einem grundsätzlich vergleichbaren Aufbau. Anstelle der parallelogrammförmigen Permanentmagnete 33 und 34 sind bei diesem Ausführungsbeispiel zwei pfeilförmige Permanentmagnete 36 und 37 vorgesehen, die wiederum um den ersten Staffelwinkel αSt1 gegeneinander versetzt angeordnet sind. Wie aus 7 ersichtlich, bestimmt sich der zweite Schrägungswinkel αSch2 durch den Vorsprung der Pfeilspitze am vorderen Ende oder durch die Tiefe der Einkerbung am hinteren Ende der Permanentmagnete 36 und 37.
  • Grundsätzlich kann eine Pfeilschrägung, wie sie beim Permanentmagnet 36 oder 37 vorgesehen ist, auch bei den Nuten 5 im Ständer 2 eingesetzt werden.
  • Ausgehend vom Ausführungsbeispiel gemäß 4 oder 6 lässt sich ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem Magnetpol 38 angeben, der einen eine Doppelschrägung aufweisenden Permanentmagneten 39 enthält. Letzterer setzt sich aus drei parallelogrammförmigen Magnetteilbereichen 40, 41 und 42 zusammen. Dem ersten und dem dritten Magnetteilbereich 40 bzw. 42 ist jeweils ein erster Schrägungswinkel αSch3 zugewiesen, dem zweiten Magnetteilbereich 41 dagegen ein zweiter Schrägungswinkel αSch4.
  • Der erste Schrägungswinkel αSch3 errechnet sich gemäß:
    Figure 00120001
    und der zweite Schrägungswinkel αSch4 gemäß: αSch4 = αSch2 – αSch3, (6)wobei der weitere Schrägungswinkel αSch2 gemäß Gleichung (2) zugrunde gelegt ist. Der erste und der dritte Magnetteilbereich 40 bzw. 42 haben in Richtung der Drehachse 4 jeweils eine Teilbereichslänge l1 von:
    Figure 00130001
    wobei mit lG die Gesamtlänge des Permanentmagneten 39 in Richtung der Drehachse 4 bezeichnet ist. Der zweite Magnetteilbereich 41 hat eine Teilbereichslänge l2 von: l2 = lG – 2·l1. (8)
  • Mittels der Doppelschrägung gemäß dem Ausführungsbeispiel von 8 wird der Einfluss einer Oberwelle und des Nutrastens unterbunden.
  • Der Permanentmagnet 39 kann – wie in 8 gezeigt – einteilig oder auch – beispielsweise entsprechend seiner Unterteilung in die drei Magnetteilbereiche 40 bis 42 – mehrteilig ausgebildet sein. Außerdem kann die Doppelschrägung, die in 8 für die Belegung eines nicht näher bezeichneten Läufers mit Permanentmagneten 39 dargestellt ist, grundsätzlich auch für die Nuten 5 des Ständers 2 verwendet werden.
  • Insgesamt lässt sich an Hand der beschriebenen Kombinationen von jeweils drei Maßnahmen eine sehr effiziente Unterdrückung der Drehmomentwelligkeit erreichen.

Claims (8)

  1. Permanenterregte Synchronmaschine mit einem mit Nuten (5) versehenen Ständer (2) und mit einem mit Permanentmagneten (2029), die magnetische Pole (30) bilden, versehenen Läufer (31), wobei a) erste Unterdrückungsmittel in Form einer Polbedeckung (x), die bezogen auf eine Polteilung (τp) der Permanentmagnete (2029) kleiner als eins ist, b) zweite Unterdrückungsmittel in Form einer ersten Staffelung der Permanentmagnete (2029) eines Pols (30) mit einem ersten Staffelwinkel (αSt1), und c) dritte Unterdrückungsmittel in Form einer zweiten Staffelung der Permanentmagnete (2029) eines Pols (30) mit einem zweiten Staffelwinkel (αSt2), so dass eine Doppelstaffelung vorliegt, vorgesehen sind, wobei d) der erste Staffelwinkel αSt1 einen Wert gemäß:
    Figure 00140001
    annimmt, wobei mit i eine beliebige natürliche Zahl größer als null, mit k eine Ordnungszahl einer zu unterdrückenden Oberwelle im Drehmoment der Synchronmaschine und mit p eine Polpaarzahl bezeichnet ist.
  2. Permanenterregte Synchronmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Staffelwinkel αSt2 einen Wert gemäß:
    Figure 00140002
    annimmt, wobei mit i eine beliebige natürliche Zahl größer als null, mit m eine Magnetanzahl der Permanentmagnete (2029) der zweiten Staffelung, mit kgV das kleinste gemeinsame Vielfache, mit n eine Nutanzahl der Nuten (5) im Ständer (2) und mit p eine Polpaarzahl bezeichnet ist.
  3. Permanenterregte Synchronmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetanzahl m mindestens drei, vorzugsweise mindestens vier, beträgt.
  4. Permanenterregte Synchronmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Permanentmagnete (2029) eines Pols (30) unabhängig von ihrer jeweiligen Zugehörigkeit zur ersten oder zweiten Staffelung in axialer Richtung (4) mit bezogen auf den ersten Permanentmagnet (29) dieses Pols (30) zunehmendem Umfangswinkelversatz angeordnet sind.
  5. Permanenterregte Synchronmaschine mit einem mit Nuten (5) versehenen Ständer (2) und mit einem mit Permanentmagneten (39), die magnetische Pole (38) bilden, versehenen Läufer (3), wobei a) erste Unterdrückungsmittel in Form einer Polbedeckung (x), die bezogen auf eine Polteilung (τp) der Permanentmagnete (39) kleiner als eins ist, b) zweite Unterdrückungsmittel in Form einer ersten Schrägung der Permanentmagnete (39) eines Pols (38) mit einem ersten Schrägungswinkel (αSch3), und c) dritte Unterdrückungsmittel in Form einer zweiten Schrägung der Permanentmagnete (39) eines Pols (38) mit einem zweiten Schrägungswinkel (αSch4), sodass eine Doppelschrägung vorliegt, vorgesehen sind, und d) die Pole (38) jeweils drei parallelogrammförmige Magnetteilbereiche (40, 41, 42) aufweisen, wobei dem ersten und dem dritten Magnetteilbereich (40, 42) jeweils der erste Schrägungswinkel (αSch3) und dem zweiten Magnetteilbereich (41) der zweite Schrägungswinkel (αSch4) zugewiesen ist, und e) der erste Schrägungswinkel αSch3 gemäß:
    Figure 00150001
    und der zweite Schrägungswinkel αSch4 gemäß: αSch4 = αSch2 – αSch3 vorgesehen ist, wobei mit k eine Ordnungszahl einer zu unterdrückenden Oberwelle im Drehmoment der Synchronmaschine, mit p eine Polpaarzahl und mit αSch2 ein weiterer Schrägungswinkel, der gemäß:
    Figure 00160001
    mit i als einer beliebigen natürlichen Zahl größer als null, mit kgV als dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen und mit n als einer Nutanzahl der Nuten (5) im Ständer (2) vorgesehen ist, bezeichnet ist.
  6. Permanenterregte Synchronmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Polbedeckung (x) von 4/5 oder von 6/7 vorgesehen ist.
  7. Permanenterregte Synchronmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (5) ein Wicklungssystem aufnehmen und das Wicklungssystem Zahnspulen (8) beinhaltet.
  8. Permanenterregte Synchronmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (3; 31) als Außenläufer oder als Innenläufer (3; 31) ausgebildet ist.
DE102004045939A 2004-09-22 2004-09-22 Permanenterregte Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln zur Verbesserung der Drehmomentwelligkeit Active DE102004045939B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045939A DE102004045939B4 (de) 2004-09-22 2004-09-22 Permanenterregte Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln zur Verbesserung der Drehmomentwelligkeit
US11/575,718 US20090184602A1 (en) 2004-09-22 2005-09-16 Permanent-Magnet Synchronous Machine with Suppression Means for Improving the Torque Ripple
PCT/EP2005/054622 WO2006032635A1 (de) 2004-09-22 2005-09-16 Permanenterregte synchronmaschine mit unterdrückungsmitteln zur verbesserung der drehmomentwelligkeit
JP2007531754A JP4762243B2 (ja) 2004-09-22 2005-09-16 永久磁石同期機
CN2005800397439A CN101061620B (zh) 2004-09-22 2005-09-16 带有用于改善扭矩波动性的抑制装置的永久磁铁励磁的同步电动机
US12/824,782 US20100264770A1 (en) 2004-09-22 2010-06-28 Permanent-magnet synchronous machine with suppression means for improving the torque ripple

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045939A DE102004045939B4 (de) 2004-09-22 2004-09-22 Permanenterregte Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln zur Verbesserung der Drehmomentwelligkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004045939A1 DE102004045939A1 (de) 2006-04-06
DE102004045939B4 true DE102004045939B4 (de) 2010-10-07

Family

ID=35431403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004045939A Active DE102004045939B4 (de) 2004-09-22 2004-09-22 Permanenterregte Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln zur Verbesserung der Drehmomentwelligkeit

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20090184602A1 (de)
JP (1) JP4762243B2 (de)
CN (1) CN101061620B (de)
DE (1) DE102004045939B4 (de)
WO (1) WO2006032635A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033718B4 (de) * 2006-07-20 2017-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit schräg verlaufenden Magnetpolgrenzen
DE102006036707B3 (de) * 2006-08-05 2008-02-28 Marquardt, Rainer, Prof.-Dr.-Ing. Trägheitsarmer Direktantrieb
DE102007011261A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Vensys Energy Ag Generator für Windenergieanlagen
DE102007013732B4 (de) 2007-03-22 2011-09-22 Rainer Marquardt Trägheitsarmer Direktantrieb hoher Leistungsdichte
EP2073352B1 (de) * 2007-12-17 2016-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregte Synchronmaschine mit Schalenmagneten
EP2073351A1 (de) 2007-12-17 2009-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Sekundärteil eines Linearantriebs
PT2255431E (pt) 2008-03-15 2012-08-20 Rainer Marquardt Motor de acionamento direto com baixa inércia e superior densidade energética
EP2139100B1 (de) * 2008-06-27 2012-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Permanentmagneterregte Synchronmaschine mit reduzierter Drehmomentenwelligkeit
US8344569B2 (en) 2009-05-14 2013-01-01 Vensys Energy Ag Generator for wind power installations
FR2951593B1 (fr) * 2009-10-19 2012-07-20 Faurecia Sieges Automobile Moteur electrique pour reglage de position d'un element de siege automobile.
DE102010001997B4 (de) 2010-02-16 2016-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Linearmotor mit verminderter Kraftwelligkeit
FI122696B (fi) * 2010-03-31 2012-05-31 Kone Corp Sähkömoottori, nostokoneisto sekä hissijärjestelmä
DE102010028872A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für Dreh- und Linearbewegungen mit entkoppelten Trägheiten
CN102340188A (zh) * 2010-07-26 2012-02-01 上海万德风力发电股份有限公司 一种用于永磁直驱风力发电机的磁钢
JP4725684B1 (ja) * 2010-08-10 2011-07-13 株式会社安川電機 発電機および風力発電システム
EP2508769B1 (de) 2011-04-06 2013-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Magnetische Axiallagervorrichtung mit erhöhter Eisenfüllung
EP2523319B1 (de) 2011-05-13 2013-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Zylindrischer Linearmotor mit geringen Rastkräften
CN102255401A (zh) * 2011-06-29 2011-11-23 贵阳万江航空机电有限公司 一种降低永磁直流电机电磁噪声方法
DE102011080671A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine permanentmagnetische Maschine
US8736128B2 (en) 2011-08-10 2014-05-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Three dimensional magnetic field manipulation in electromagnetic devices
CN102355072A (zh) * 2011-09-28 2012-02-15 苏州和鑫电气股份有限公司 表面安装式永磁电机转子和包含该转子的电机
EP2604876B1 (de) 2011-12-12 2019-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Magnetisches Radiallager mit Einzelblechen in tangentialer Richtung
EP2639934B1 (de) 2012-03-16 2015-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit Permanenterregung, elektrische Maschine mit einem solchen Rotor und Herstellungsverfahren für den Rotor
EP2639935B1 (de) 2012-03-16 2014-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit Permanenterregung, elektrische Maschine mit einem solchen Rotor und Herstellungsverfahren für den Rotor
EP2639936B1 (de) 2012-03-16 2015-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit permanent erregtem Läufer und zugehöriger permanent erregter Läufer
JP5596074B2 (ja) * 2012-03-29 2014-09-24 株式会社東芝 永久磁石型回転電機
US8570128B1 (en) 2012-06-08 2013-10-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Magnetic field manipulation devices and actuators incorporating the same
US9231309B2 (en) 2012-07-27 2016-01-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Metamaterial magnetic field guide
EP2709238B1 (de) 2012-09-13 2018-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregte Synchronmaschine mit Ferritmagneten
EP2793363A1 (de) 2013-04-16 2014-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Einzelsegmentläufer mit Halteringen
WO2014169974A1 (de) 2013-04-17 2014-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit flusskonzentrierendem permanentmagnetro tor und reduzierung des axialen streuflusses
EP2838180B1 (de) 2013-08-16 2020-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Läufer einer dynamoelektrischen rotatorischen Maschine
EP2928052A1 (de) 2014-04-01 2015-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit permanenterregtem Innenstator und Aussenstator mit Wicklungen
EP2996222A1 (de) 2014-09-10 2016-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine elektrische Maschine
EP2999090B1 (de) 2014-09-19 2017-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregter Läufer mit geführtem Magnetfeld
EP2999089B1 (de) 2014-09-19 2017-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Reluktanzläufer
DE102014222044A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Rotors einer elektrischen Maschine
EP3035496B1 (de) 2014-12-16 2017-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine
EP3373421B1 (de) 2017-03-09 2019-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuseeinheit für eine elektrische maschine
EP3393010A1 (de) 2017-04-19 2018-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Optimierung des läufers einer permanenterregten synchronmaschine zur reduzierung des nutrastmoments und der drehmomentwelligkeit
CN115296451A (zh) * 2017-08-28 2022-11-04 Lg伊诺特有限公司 马达
DE102019000724A1 (de) * 2019-01-30 2020-07-30 Edna Evangelista Marques da Silva Konstruktion, Aufbau, Applikationen und Steuerungsverfahren von elektrischen Maschinen, Verwendung von elektrisch erregten Sekundärteilen in Linearmotoren, Levitation, magnetische Lagerung und Aufbau von elektrischen Direktmaschinen
CN110022013B (zh) * 2019-05-29 2023-06-30 山东大学 一种磁极倾斜且凸极不对称的转子及高性能永磁电机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961760A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-05 Siemens Ag Permanenterregte Synchronmaschine
DE10041329A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Siemens Ag Permanentmagneterregter Läufer für einen permanentmagneterregten elektrischen Antrieb, insbesondere für AC-Hauptantriebe
US6384503B1 (en) * 1999-04-26 2002-05-07 Seiko Instruments Inc. Motor
WO2002089301A1 (en) * 2001-04-26 2002-11-07 Byoung-Su Jeon Core and magnet structure for electric generators
DE10147310A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Schalenförmiger Magnet
DE10348401A1 (de) * 2002-10-18 2004-05-19 Mitsubishi Denki K.K. Umlaufende Maschine mit Dauermagneten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206556A (en) * 1989-08-29 1993-04-27 Mabuchi Motor Co., Ltd. Field magnet for miniature motors
JP2672178B2 (ja) * 1990-05-15 1997-11-05 ファナック株式会社 同期電動機のロータ構造
US5397951A (en) * 1991-11-29 1995-03-14 Fanuc Ltd. Rotor for a synchronous rotary machine
JPH05161287A (ja) * 1991-11-29 1993-06-25 Fanuc Ltd 同期機のロータ
US5783890A (en) * 1995-06-26 1998-07-21 Cleveland Motion Controls, Inc. Imprinted geometric magnetic anticog permanent magnet motor
EP1052761A3 (de) * 1999-05-06 2001-05-09 Yukio Kinoshita Elektrische Drehmaschine
DE10133654A1 (de) * 2001-07-11 2003-02-06 Siemens Ag Synchronmaschine
US6867526B2 (en) * 2001-09-05 2005-03-15 Koyo Seiko Co., Ltd. Brushless DC motor
US6858960B1 (en) * 2002-09-17 2005-02-22 Dana Corporation Low cogging permanent magnet motor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6384503B1 (en) * 1999-04-26 2002-05-07 Seiko Instruments Inc. Motor
DE19961760A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-05 Siemens Ag Permanenterregte Synchronmaschine
DE10041329A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Siemens Ag Permanentmagneterregter Läufer für einen permanentmagneterregten elektrischen Antrieb, insbesondere für AC-Hauptantriebe
WO2002089301A1 (en) * 2001-04-26 2002-11-07 Byoung-Su Jeon Core and magnet structure for electric generators
DE10147310A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Schalenförmiger Magnet
DE10348401A1 (de) * 2002-10-18 2004-05-19 Mitsubishi Denki K.K. Umlaufende Maschine mit Dauermagneten

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Islam,M.S., Mir,S., Sebastian,T.: Issues in reducing the cogging torque of mass-produced permanent magnet brushless DC motor, Conference Record of the Industry Applications Conference, 2003. 38th IAS Annual Meeting, Volume 1, 12-16 Oct. 2003, Page(s): 393- 400 *
Islam,M.S., Mir,S., Sebastian,T.: Issues in reducing the cogging torque of mass-produced permanent magnet brushless DC motor, Conference Record of the Industry Applications Conference, 2003. 38th IAS Annual Meeting, Volume 1, 12-16 Oct. 2003, Page(s): 393- 400 Nogarede,B., Lajoie-Mazenc,M.: Torque ripple Minimisation methods in sinusoidal fed synchronous permanent magnet machinesFifth International Conference on E-lectrical Machines and Drives, 11- 13 Sep 1991, Page(s): 41-45 (Conf. Publ. No.341)
Nogarede,B., Lajoie-Mazenc,M.: Torque ripple Minimisation methods in sinusoidal fed synchronous permanent magnet machinesFifth International Conference on E-lectrical Machines and Drives, 11- 13 Sep 1991, Page(s): 41-45 (Conf. Publ. No.341) *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101061620B (zh) 2011-06-01
US20090184602A1 (en) 2009-07-23
US20100264770A1 (en) 2010-10-21
JP2008514174A (ja) 2008-05-01
CN101061620A (zh) 2007-10-24
DE102004045939A1 (de) 2006-04-06
WO2006032635A1 (de) 2006-03-30
JP4762243B2 (ja) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045939B4 (de) Permanenterregte Synchronmaschine mit Unterdrückungsmitteln zur Verbesserung der Drehmomentwelligkeit
DE10348401B4 (de) Umlaufende Maschine mit Dauermagneten
DE102005039176A1 (de) Elektrische Maschine mit winkelversetzten Einzelspulen
DE102011050609B4 (de) Rotierende elektrische Maschine mit verbessertem Magnetwiderstand
DE102004058046B4 (de) Hochpolige permanenterregte Synchronmaschine mit Zahnspulen
DE3546226C2 (de)
DE102005022548A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Wicklungssystem mit Spulengruppen
DE102010040711B4 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102012012121A1 (de) Stator und Motor
DE102013113655A1 (de) Rotierende elektrische Maschine in Mehrfach-Luftspalt-Ausführung
EP1657802A1 (de) Elektrische Drehfeldmaschine und Primärteil
DE10004175A1 (de) Synchroner Reluktanzmotor mit Magnetflussbarriere
DE102010047551A1 (de) Motor
DE102008059347A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für eine Permanentmagnetmaschine mit einer zusätzlichen Luftbarriere
DE102010018443A1 (de) Schrägungsmuster für einen Permanentmagnetrotor
DE102011011023A1 (de) Elektrische Maschine
DE102011107803A1 (de) Motor
DE102012011445A1 (de) Motor mit einem Rotor und Verfahren zur Herstellung des Rotors
DE102011118064A1 (de) Läufer und motor
DE102011116396A1 (de) Elektromotor
DE102012104052B4 (de) Elektromotor mit Permanentmagneten in dessen Stator
DE102009054063A1 (de) Elektromotor
DE102019214055A1 (de) Elektromotor mit innenliegenden Permanentmagneten und darin umfasster Rotor
DE69908754T2 (de) Elektrische rotationsmaschine mit permanentmagneten und reluktanz die verbesserte feldschwächeigenschaften aufweist
DE2921223A1 (de) Verfahren zur auslegung der durch polamplituden-modulation polumschaltbaren staenderwicklung einer drehstrommaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition