DE102004045046B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung auf ein Substrat - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung auf ein Substrat Download PDF

Info

Publication number
DE102004045046B4
DE102004045046B4 DE200410045046 DE102004045046A DE102004045046B4 DE 102004045046 B4 DE102004045046 B4 DE 102004045046B4 DE 200410045046 DE200410045046 DE 200410045046 DE 102004045046 A DE102004045046 A DE 102004045046A DE 102004045046 B4 DE102004045046 B4 DE 102004045046B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
coating
substrate
plasma
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410045046
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004045046A1 (de
Inventor
Stefan Dr. Bauer
Nico Dr. Schultz
Christian Henn
Andrea Anton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Priority to DE200410045046 priority Critical patent/DE102004045046B4/de
Priority to EP05784706A priority patent/EP1797217A1/de
Priority to CNA200580035585XA priority patent/CN101044263A/zh
Priority to JP2007531637A priority patent/JP2008513601A/ja
Priority to PCT/EP2005/009575 priority patent/WO2006029743A1/de
Publication of DE102004045046A1 publication Critical patent/DE102004045046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004045046B4 publication Critical patent/DE102004045046B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/407Oxides of zinc, germanium, cadmium, indium, tin, thallium or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0272Deposition of sub-layers, e.g. to promote the adhesion of the main coating
    • C23C16/029Graded interfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/511Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using microwave discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/515Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using pulsed discharges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32192Microwave generated discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2237/00Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
    • H01J2237/02Details
    • H01J2237/022Avoiding or removing foreign or contaminating particles, debris or deposits on sample or tube

Abstract

Plasma-Impuls-CVD-Verfahren (PICVD-Verfahren) zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung (TCO-Beschichtung) auf ein Substrat im Plasmaraum einer Reaktoreinrichtung durch Zuführung eines Prozessgases mit einem Trägergas und einem Precursorgas und Einkopplung von Mikrowellenpulsen über eine Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung zur Erzeugung eines Plasmas,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bildung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung durch eine Schutzeinrichtung unterdrückt wird,
wobei als Schutzeinrichtung eine zwischen dem Plasmaraum und der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung angeordnete mikrowellendurchlässige Abdeck-, Abklebe- oder Abtrenneinrichtung verwendet wird und zusätzlich das Substrat selbst als Abdeck- oder Abtrenneinrichtung verwendet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plasma-Impuls-CVD-Verfahren zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung, auch TCO-Beschichtung genannt (TCO = transparent conductive oxides) auf ein Substrat, insbesondere ein Glas- oder Kunststoffsubstrat. Sie betrifft auch eine Reaktoreinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Bei einem Plasma-Impuls-CVD-Verfahren (oder auch kurz PICVD-Verfahren als Abkürzung für Plasma Impuls Chemical Vapour Deposition = plasma-impulsstimulierte chemische Dampfphasenabscheidung) werden die gewünschten Beschichtungen aus einer Plasmaphase abgeschieden, die im Plasmaraum oder Beschichtungsraum einer Reaktoreinrichtung durch Einkopplung von Mikrowellenpulsen geeigneter Intensität und Pulsdauer über eine zugeordnete Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung erzeugt wird. Die Zusammensetzung der Beschichtungen kann hierbei durch geeignete Wahl des zur Plasmabildung verwendeten Prozessgases bedarfsgerecht gesteuert werden. Dieses umfasst üblicherweise ein schichtspezifisches Gasgemisch mit ein oder mehreren Precursorgasen für die eigentliche Schichtbildung, ein oder mehreren Dotiergasen und ein oder mehreren Trägergasen. Es kann in seiner chemische Zusammensetzung gegebenenfalls auch zwischen einzelnen Mikrowellenpulsen so geändert werden, daß während eines Prozessablaufs oder Beschichtungsvorgangs ein aus mehreren unterschiedlichen Schichten bestehendes, anwendungssprezifisches maßgeschneidertes Multilayersystem abgeschieden wird. Durch die gepulste Betriebsweise erfolgt der Schichtaufbau nur in kleinen Schritten, so dass sehr dichte und homogene Schichten oder Schichtsysteme gebildet werden. Sie ermöglicht zudem sehr niedrige Prozesstemperaturen, so dass PICVD-Verfahren insbesondere auch zur Beschichtung von Kunststoffen geeignet sind.
  • Beim Abscheiden aus der Plasmaphase wird jedoch nicht nur – wie gewünscht – das Substrat beschichtet, sondern es wird auch auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung eine entsprechende Beschichtung abgeschieden, die bei elektrischer Leitfähigkeit eine zunehmende Abschwächung der erforderlichen Mikrowellen-Transmission bewirkt. Hierdurch wird die Plasmaintensität allmählich verringert und die Bildung des Plasmas schließlich gänzlich verhindert, so daß die PICVD-Herstellung von elektrisch leitfähigen Beschichtungen auf einem Substrat herkömmlicherweise als nicht dauerhaft durchführbar gilt. Entsprechende Beschichtungen werden daher üblicherweise mittels anderer chemischer oder physikalischer Abscheidungsverfahren, wie z.B. Sputtern, aufgebracht, so wie dies beispielsweise in der EP 1220234 A1 beschrieben ist. PICVD-Verfahren hingegen werden wegen der genannten Problematik bei der Einkopplung der Mikrowellenpulse üblicherweise eigentlich nur zur Herstellung elektrisch nicht oder nur schlecht leitfähiger Beschichtungen eingesetzt.
  • Die DE 101 39 305 A1 offenbart ein PICVD-Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials durch Abscheidung zumindest einer Barrierebeschichtung auf einer Seite eines geeigneten Substratmaterials, wie z.B. ein Kunststoffsubstrat. Die Barrierebeschichtung kann hierbei unter anderem auch elektrisch leitfähige Schichten und SnOx-Schichten mit x ∊ [0, 2] umfassen.
  • Die DE 39 26 023 C2 offenbart ein PICVD-Beschichtungsverfahren zur Herstellung dieelektrischer und metallischer Schichten, wie sie z.B. in Optiken und Lichtwellenleitern Verwendung finden. Es wird auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens beschrieben.
  • In den beiden letztgenannten Dokumenten wird jedoch nicht auf die oben erwähnte allmähliche Abschwächung der Mikrowellen-Transmission infolge der Bildung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung und die damit verbundene Problematik beim Einkoppeln der Mikrowellenpulse eingegangen.
  • In der DE 39 38 830 C2 wird ein Mikrowellen-Plasma-CVD-Reaktor mit einem Beschichtungsraum und mehreren zugeordneten übereinanderliegenden Mikrowellen-Einkopplungsfenstern beschrieben, von denen eines zu dem Beschichtungsraum hin freiliegt und zwischen diesem und einem benachbarten Ätzraum bewegbar ist. Dieses Mikrowellen-Einkopplungsfenster wird während eines im Beschichtungsraum ablaufenden Beschichtungsvorgangs durch Wegätzen der auf ihm abgeschiedenen unerwünschten Beschichtung mittels eines geeigneten Ätzgases im Ätzraum gereinigt, so dass eine unzulässig starke Schichtbildung vermieden wird und insbesondere auch bei hohen Mikrowellenintensitäten längere Betriebszeiten erreicht werden. Der beschriebene Reaktor wird zur Abscheidung großflächiger Halbleiterschichten mittels eines MWPCVD-Verfahrens (Mikrowellen-Plasma-CVD-Verfahren) eingesetzt.
  • Es erfolgt keine Abscheidung leitfähiger Schichten.
  • Das Dokument JP 0221376 A beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung dünner Schichten. Auslöseteilchen („Actuating Particles") werden in einem Hohlraum zur Plasmaerzeugung produziert, wobei der Hohlraum mit einer Röhre, welche gasförmiges Rohmaterial einführt, einer Einrichtung zum Einführen elektromagnetischer Strahlung und einer elektromagnetischen Spule bereitgestellt wird. Dieser Fluss der Auslöseteilchen wird in den Behälter zur Schichterzeugung eingeführt, wobei der Teilchenfluss in Richtung einer Basisplatte erfolgt und die Schichterzeugung auf der Basisplatte durchgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Abschirmkörper, welcher eine Widerstandsfähigkeit gegen die chemische Reaktivität der Auslöseteilchen besitzt, einem Fenster, durch welches die elektromagnetische Strahlung eingeführt wird, gegenüberliegend und in dem Behälter zur Plasmaerzeugung angeordnet. Dadurch wird verhindert, dass die Auslöseteilchen auf dem Fenster kleben bleiben und mit diesem in Kontakt treten. Somit wird eine Reaktion verhindert. Mit dem gasförmigen Rohmaterial wird ein effizientes und stabiles Plasma generiert.
  • Das U.S. Patent 5,234,526 beschreibt ein Mikrowellentransmissionsfenster für eine plasmaverarbeitende Vorrichtung. Das Fenster ist ein Körper aus einem Stück oder aus mehreren Stücken selben oder unterschiedlichen dielektrischen Materials. Eine Oberfläche des Fensters, welche einem Mikrowellentransmissionshorn oder einem Wellenleiter gegenüberliegt, ist eben und erstreckt sich senkrecht zu einer axialen Richtung. Eine gegenüberliegende Oberfläche des Fensters ist derart ausgespart, daß der Körper eine nicht uniforme Dicke zwischen zwei Oberflächen besitzt. Die ausgesparte Oberfläche kann unterschiedliche Formen besitzen. Die Gesamtgröße des Fensters kann gleich der Größe der Plasmaerzeugungskammer der Plasmaverarbeitungsvorrichtung sein. Der Auslass der Plasmaerzeugungskammer kann in einer Endmauer oder durch die innere Peripherie der Plasmaerzeugungskammer gebildet werden.
  • Das Dokument EP 0 421 348 A1 zeigt eine Schichterzeugungsvorrichtung. Die Schichterzeugungsvorrichtung umfasst eine Mikrowellengeneratoreinrichtung und eine Verarbeitungskammer. Die Verarbeitungskammer weist im Inneren ein Substrat auf, hält im Inneren den Druck eines Atmosphärengases auf einem vorbestimmten Wert und generiert ein Plasma, sobald die durch den Mikrowellengenerator erzeugte Mikrowelle zum Erzeugen einer Schicht auf dem Substrat eingeführt wird. Die Mikrowelle wird in die Verarbeitungskammer durch ein dielektrisches Bauteil, welches in der Verarbeitungskammer angeordnet ist, eingeführt. Weiterhin ist eine Einrichtung zum Abschirmen des Bauteils in der Verarbeitungskammer derart angeordnet, dass es dem dielektrischen Bauteil gegenüberliegt, um ein Anhaften des Schichtsherstellungsmaterials an dem dielektrischen Bauteil zu verhindern.
  • Das U.S. Patent 5,637,358 beschreibt einen Mikrowellen- Plasma-CVD-Prozess, welcher ein Mikrowellenfenster und eine bewegliche dielektrische dünne Platte verwendet. Es ist zudem eine Mikrowellen-Plasma-CVD-Einrichtung zum Herstellen einer abgeschiedenen Funktionsschicht auf einem Substrat beschrieben. Die Einrichtung umfasst eine im wesentlichen eingeschlossene Schichtherstellungskammer, welche eine umlaufende Wand aufweist, die an einem Endstück hermetisch mit einem Mikrowelleneinführungsfenster verbunden bereitgestellt wird. Das Fenster ist mit einem Wellenleiter verbunden, der sich aus einer Mikrowellenquelle erstreckt.
  • Die genannte Schichtherstellungskammer besitzt einen Raum zur in der Herstellung der abgeschiedenen Schicht auf einem Substrat resultierenden Plasmaentladung. Das genannte Substrat ist auf einem in der genannten Schichtherstellungskammer angeordneten Substrathalter positioniert. Die genannte Schichtherstellungskammer wird mit Einrichtungen zum Einlassen eines Rohmaterial zur Schichtherstellung umfassenden Gases in den genannten Entladeraum und mit einer Einrichtung zum Evakuieren der genannten Schichtherstellungskammer bereitgestellt. Die Verbesserung umfasst eine dielektrische dünne Platte, welche beweglich auf der Oberfläche des genannten Mikrowelleneinlassfensters angeordnet ist. Die dünne Platte wird in einem Zustand in die genannte Schichtherstellungskammer eingeführt, so dass die dielektrische dünne Platte unmittelbar mit der genannten Oberfläche des Mikrowelleneinlassfensters kontaktiert ist.
  • In dem Dokument JP 01111878 A ist eine Vorrichtung zur Dünnschichtherstellung beschrieben. Ein Plasmafluss wird in einem Plasmagenerierungsabschnitt erzeugt. Dieser Abschnitt wird mit einem Mikrowelleneinlassfenster bereitgestellt, welches mit einem Wellenleiter über eine Deckplatte des Einlassfensters kommuniziert, wobei die Deckplatte im Fensterrahmen eingeführt ist. Der Abschnitt umfasst weiterhin ein Plasmaauslassfenster, welches an der gegenüberliegenden Seitenwand bereitgestellt ist. Weiterhin umfasst der Abschnitt eine Röhre zum Einlass eines gasförmigen Rohmaterials. Der Plasmafluss wird durch das Fenster in die Vakuumkammer gezogen und die dünne Schicht auf der Oberfläche eines dem Fenster gegenüberliegend montierten Substrats erzeugt. Die bandförmige dielektrische Schicht wird in der Vorrichtung zur Dünnschichtherstellung verwendet. Es wird dadurch verhindert, dass Rohmaterial an der Deckplatte des Einlassfensters kleben bleibt. Dabei können die Mikrowellen in den Erzeugungsabschnitt eingelassen werden.
  • Die Schrift DE 102 54 427 A1 offenbart eine Beschichtungsanlage und ein Verfahren zur Beschichtung. Die Schrift betrifft eine Anlage zum Beschichten eines Substrats, mit einem Elektrodenpaar und einem dazwischen befindlichen Isolator, bei der die zwischen den Elektroden befindliche Gasentladungszone zur Aufnahme des Substrats ausgebildet ist, und mit Einrichtungen zur Zuführung eines Gases mit schichtbildenden Substanzen in die Gasentladungszone und die dadurch gekennzeichnet ist, daß Zusatzmittel für die Einbringung eines Gases ohne schichtbildende Substanzen in den dem Substrat abgewandten Raumbereich der Gasentladungszone vorgesehen sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines einfachen und kostengünstigen PICVD-Verfahrens zur Abscheidung von elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtungen oder TCO-Beschichtungen, das lange Betriebszeiten mit einer im wesentlichen konstanten Plasmaintensität ermöglicht. Die TCO-Beschichtungen sollen hierbei im sichtbaren Spektralbereich (VIS) eine Transmission T mehr als etwa 80 % aufweisen, während ihr spezifischer Widerstand ρ niedriger sein soll als etwa 10 Ω·cm. Die Aufgabe besteht auch in der Schaffung einer Reaktoreinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Beschichtungsvorrichtung oder Reaktoreinrichtung gemäß Anspruch 18 gelöst. Bevorzugte erfindungsgemäße Verfahrensvarianten und Ausführungsformen sind den jeweils zugehörenden Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen PICVD-Verfahren wird die unerwünschte Bildung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung mittels einer TCO-Schutzeinrichtung gezielt unterdrückt, so daß die Mikrowellen die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung auch bei längeren Betriebszeiten im wesentlichen ungehindert passieren können und im Plasmaraum – im Unterschied zu herkömmlichen PICVD-Verfahren – stets eine ausreichend hohe Mikrowellenintensität zur Plasmabildung zur Verfügung steht.
  • Als TCO-Schutzeinrichtung kann beispielsweise insbesondere eine mikrowellendurchlässige Abdeck- oder Abtrenneinrichtung verwendet werden, die zwischen dem Plasmaraum und der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung angeordnet und bei einer unzulässig starken Beschichtung gegebenenfalls in bestimmten zeitlichen Abständen gereinigt oder ausgetauscht wird. Die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung kann hierbei beispielsweise mit der Abdeck- oder Abtrenneinrichtung im wesentlichen vollständig abgedeckt oder abgeklebt werden. Erfindungsgemäß kann jedoch auch eine im wesentlichen plasmadichte trennwandförmige Abtrenneinrichtung für den Plasmaraum als Beschichtungschutz für die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung genutzt werden.
  • Als Abdeck- oder Abtrenneinrichtung kann beispielsweise eine geeignete Folie, wie z. B. eine Kaptonfolie, oder ein Klebeband eingesetzt werden.
  • Die Folie kann hierbei erfindungsgemäß gegebenenfalls auch als eine Art Endlosfolie ausgebildet sein und während eines Beschichtungsvorgangs mittels einer geeigneten Tansportvorrichtung, wie z.B. eine Aufspul- und Abspuleinrichtung oder Transportrollen, mit einer bestimmten Geschwindigkeit kontinuierlich oder quasikontinuierlich an der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung bzw. dem Plasmaraum vorbeibewegt werden, so dass eine unzulässig starke Schichtbildung zuverlässig vermieden wird.
  • Als Abdeck- oder Abtrenneinrichtung kann erfindungsgemäß insbesondere auch das zu beschichtende Substrat selbst verwendet werden, indem dieses so angeordnet wird, dass es die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung im wesentlichen plasmadicht bezüglich des Plasmaraums abschirmt. Die dem Plasmaraum zugewandten Substratseite wird hierbei mit der gewünschten elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen, während die dem Plasmaraum abgewandte und der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung zugewandte Substratseite und die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung unbeschichtet bleiben. Bei dieser erfindungsgemäßen Verfahrensvariante wird das Substrat einseitig beschichtet. Durch anschließendes Wenden des Substrats lässt sich gegebenenfalls auch eine zweiseitige Beschichtung aufbringen. Diese erfindungsgemäße Verfahrensvariante ist beispielsweise bei der Beschichtung eines im wesentlichen planaren Substrats in einer PICVD-Planaranlage mit einem Mikrowellen-Einkopplungsfenster einsetzbar. Das Substrat wird hierbei mit seiner nicht zu beschichtenden Seite auf das Mikrowellen-Einkopplungsfenster aufgelegt oder aufgebracht, so dass dieses nahezu vollständig oder vollständig abgedeckt ist und die Bildung einer unerwünschten TCO-Beschichtung zuverlässig verhindert wird.
  • Ergänzend oder alternativ hierzu kann die unerwünschte Bildung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung erfindungsgemäß auch durch eine geeignete Steuerung der Gaszusammensetzung oder der Gasführung im Plasmaraum unterdrückt werden. So kann beispielsweise eine Art Sperrgasanordnung verwendet werden, bei der man die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung mittels einer geeigneten Gas-Zuführungseinrichtung von dem jeweiligen Trägergas umströmen lässt. Ergänzend oder alternativ hierzu kann das Precursorgas mittels einer entsprechenden Gas-Zuführungseinrichtung an der Mikrowellen-Einkoplungseinrichtung vorbei direkt auf das zu beschichtende Substrat geleitet werden. Durch beide Maßnahmen wird das Precursorgas von der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung ferngehalten und die unerwünschte Bildung einer leitfähigen Beschichtung dort wirkungsvoll unterdrückt.
  • Erfindungsgemäß kann die Bildung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung auch durch Abkühlung der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung und/oder der Schutzeinrichtung, wie beispielsweise die Abdeck- oder Abtrenneinrichtung, mittels einer zugeordneten Kühleinrichtung bis zu einem hinreichend niedrigen Temperaturniveau unterdrückt werden, bei dem sich lediglich eine elektrisch nicht oder nur schwach leitfähige Schicht abscheidet, welche die Mikrowellen im wesentlichen ungehindert passieren lässt. Die Plasmabildung wird somit auch bei längeren Betriebszeiten nicht merklich behindert oder gar verhindert. Die eigentliche Prozesstemperatur im Plasmaraum und die Substrattemperatur bleiben durch diese Kühlmaßnahme nahezu unbeeinträchtigt, so dass das Substrat selbst mit der gewünschten elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen wird. Die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung und/oder der Schutzeinrichtung werden hierbei vorzugsweise bis auf eine Temperatur von zumindest etwa 40 °C abgekühlt. Für diesen Abkühlvorgang kann beispielsweise durch die Kühleinrichtung aus dem Wellenleiter hinreichend kühle Luft zugeführt werden. Zum Kühlen kann jedoch auch eine nicht-leitende Flüssigkeit oder ein Fluid eingesetzt werden.
  • Die elektrisch leitfähige Beschichtung wird vorzugsweise bei einer Substrattemperatur zwischen etwa 50 °C und 320 °C abgeschieden, wobei insbesondere bei Kunststoff-Substraten Substrattemperaturen von weniger als etwa 100 °C eingesetzt werden.
  • Auf Grund dieses sehr niedrigen Temperaturniveaus ist das erfindungsgeäße PICVD-Verfahren insbesondere für die Beschichtung von starren oder flexiblen Kunststoff-Substraten geeignet. Es kann jedoch vorteilhafterweise auch zur Beschichtung anorganischer Substrate, wie z.B. Glas-Substrate oder eine Glaskeramik, genutzt werden. Das Substrat kann auch eine Folie sein, die mit der Schutzeinrichtung identisch ist. Die (Kunststoff)-Folie würde (quasi)-kontinuierlich beschichtet.
  • Bei der Beschichtung eines Kunststoffsubstrats wird auf dieses vor dem Aufbringen der elektrisch leitfähigen Beschichtung zunächst eine Haftvermittlungsschicht oder ein Haftvermittlungsschichtsystem aufgebracht. Die Zusammensetzung des Prozessgases wird hierbei während des Beschichtungsvorganges so verändert, dass sich eine Gradientenschicht oder ein Gradientenschichtsystem mit einer im wesentlichen organischen Zusammensetzung auf der Substratseite und einer im wesentlichen anorganischen Zusammensetzung auf der TCO-Beschichtungseite ausbildet, die wesensgleich zu dem Substrat bzw. zu der TCO-Beschichtung gewählt wird. Der Precursor für die Haftvermittlungsschicht umfasst vorzugsweise Hexamethyldisiloxan (HMDSO)
  • Durch das beschriebene erfindungsgemäße PICVD-Verfahren wird vorzugsweise eine leitfähige Beschichtung aufgebracht, die Indiumzinnoxid oder auch kurz ITO (In2O3:SnO2), dotiertes ZnO2 oder dotiertes SnO2 umfasst.
  • Als Trägergas wird hierbei vorzugsweise Sauerstoff, Stickstoff oder auch eine Mischung aus diesen beiden Gasen verwendet. Als Precursorgas für dotiertes SnO2 kann insbesondere Zinnchlorid SnCl4 oder Tetramethylzinn (TMT) eingesetzt werden. Als Dotiergas hat sich Tetrafluormethan oder Fluor bewährt. Als Precursorgas für ITO-Beschichtungen kann Trimethylindium In(CH3)3 oder Indiumperchlorat In(ClO4)3 oder Indiumacetylacetonat IN(C6H7O2)3 mit Zinnchlorid SnCl4 oder Tetramethylzinn Sn(CH3)3 eingesetzt werden. Als Precursorgas für ZnO:F kann Dimethylzink Zn(CH3)2 oder Zinksulfat ZnSnO4 mit CF4 oder F2 als Dotiergas verwendet werden.
  • Das erfindungsgemäße PICVD-Verfahren wird vorzugsweise kontinuierlich oder quasi-kontinuierlich betrieben.
  • Durch das vorliegende PICVD-Verfahren werden TCO-Beschichtungen mit einer Transmission T von mehr als etwa 80 % im sichtbaren Spektralbereich (VIS) und einem spezifischen Widerstand 9 von weniger als etwa 10 Ω cm aufgebracht.
  • Eine erfindungsgemäße Reaktoreinrichtung zur Durchführung des beschriebenen PICVD-Verfahrens umfasst einen Plasmaraum mit einem Gaseinlass und einem Gasauslass, die über eine erste Gas-Zuführungseinrichtung an eine zugeordnete Gasversorgungseinrichtung für Prozessgas und/oder Spülgas anschliesbar sind oder angeschlossen sind. Der Plasmaraum ist mit einer Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung, wie beispielsweise ein Mikrowellen-Einkopplungsfenster oder ein Quarzrohr, versehen. die über einen Mikrowellenleiter mit einem zugeordneten Mikrowellengenerator zur Erzeugung von Mikrowellenpulsen geeigneter Intensität und Pulsdauer verbindbar ist oder verbunden ist. Die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung ist hierbei erfindungsgemäß durch eine mikrowellendurchlässige TCO-Schutzeinrichtung gegen die unerwünschte Bildung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung geschützt. Des weiteren ist auch noch eine Halte-, Führungs- oder Transporteinrichtung für ein zu beschichtendes Substrat vorgesehen.
  • Die Schutzeinrichtung umfasst insbesondere eine mikrowellendurchlässige Abdeck-, oder Abtrenneinrichtung, wie beispielsweise eine Folie oder ein Klebeband, die zwischen dem Plasmaraum und der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung angeordnet ist. Die Abdeck- oder Abtrenneinrichtung ist hierbei vorzugsweise austauschbar oder reinigbar ausgebildet. Sie kann unmittelbar auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung aufgebracht oder aufgeklebt sein. Sie kann jedoch auch als plasmadichte Trennwand oder Trenneinrichtung für den Plasmaraum oder Beschichtungsraum ausgebildet sein. Es kann auch eine Transporteinrichtung für die Abdeck- oder Abtrenneinrichtung, wie beispielsweise eine Aufspul- und Abspuleinrichtung, vorgesehen sein.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann die Schutzeinrichtung auch eine zweite Gas-Zuführungseinrichtung zur Halte- oder Führungseinrichtung und/oder zur Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung umfassen.
  • Des weiteren kann die Schutzeinrichtung erfindungsgemäß auch mit einer Kühleinrichtung für sich selbst und/oder für die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung versehen sein.
  • Die Reaktoreinrichtung kann insbesondere auch noch eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung des Verfahrensablaufs umfassen.
  • In der folgenden Tabelle 1 sind beispielhaft die wichtigten charakteristischen Daten einiger durch das erfindungsgemäße PICVD-Verfahren aufgebrachte TCO-Schichten zusammengestellt, die im Plasma- oder Beschichtungsraum eines PICVD-Planarreaktors der beschriebenen Art auf ein im wesentliches planares Glas- oder Kunststoffsubstrat aufgebracht wurden. Als Kunststoff wurden Polycarbonat (PC) und ein Polyimid eingesetzt, das unter der Markenbezeichnung Kapton® kommerziell erhältlich ist.
  • Der PICVD-Planarreaktor umfasste ein Mikrowellen-Einkopplungsfenster zum Einkoppeln der erforderlichen Mikrowellen, die in einem zugeordneten Mikrowellen-Generator erzeugt und über einen Mikrowellen-Hohlleiter dem Mikrowellen-Einkopplungsfenster zugeführt wurden. Die Pulsdauer und die Pulspause der eingekoppelten Mikrowellenpulse betrugen 1–4 ms bzw. 10–80 ms bei einer Mikrowellenleistung von 3–9 kW.
  • Im Plasmaraum herrschte hierbei ein Prozessdruck von 150–300 μbar.
  • Der Gesamtgasfluß durch den Plasmaraum betrug 100–400 Standardkubikzentimeter pro Minute (sccm). Als Trägergas wurden 100–400 sccm Sauerstoff eingesetzt, die mit 0,25– 4 sccm CF4 dotiert wurden. Als Precursorgas wurde Zinnchlorid oder Tetramethylzinn (TMT) mit einer Konzentration zwischen 1–66,7 % im Trägergas verwendet.
  • Als Spülgas für den Plasmaraum wurden 87–99 sccm Stickstoff eingesetzt.
  • Die Substrattemperatur TS lag zwischen 100 °C bei den PC-Substraten und maximal 320 °C bei einem Glassubstrat.
  • Die zu beschichtenden Substrate wurden mit ihrer nicht zu beschichtenden Seite so auf das Mikrowellen-Einkopplungsfenster gelegt oder aufgebracht, dass dieses vollständig abgedeckt war und die Bildung einer unerwünschten TCO-Beschichtung dort zuverlässig verhindert wurde. Die dem Plasmaraum zugewandten Substratseite wurde hingegen mit der gewünschten elektrisch leitfähigen SnO2:F-Beschichtung mit den nachstehend genannten Eigenschaften versehen.
    Figure 00160001
    Tabelle 1
  • Bei den Kunststoff-Substraten wurde vor dem Abscheiden der SnO2:F-Beschichtung zunächst eine HMDSO-Haftvermittlungs-Gradientenschicht aufgebracht.
  • Bei den angegebenen Ausführungsbeispielen betragen die Schichtdicken d 0,2–0,7 μm. Mit dem beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren wurden jedoch auch TCO-Schichten mit einer Schichtdicke d von bis zu etwa 8 μm abgeschieden. Darüber hinaus wurden auch TCO-Schichten mit einer Dicke d von lediglich etwa 0,1 μm hergestellt.
  • Der spezifische Widerstand ρ der angegebenen TCO-Schichten liegt zwischen 6 10-4 Ω cm bei dem Glas-Substrat und 0,16 Ω cm bei einem PC-Substrat.
  • Es wurden auch TCO-Schichten mit einem Flächenwiderstand Rsq von bis zu etwa 108 Ω abgeschieden.
  • Sowohl bei Glas- als auch bei Kunststoff-Substraten beträgt die Transmission T der TCO-Schichten im sichtbaren Spektralbereich (VIS) teilweise mehr als 80 %.

Claims (24)

  1. Plasma-Impuls-CVD-Verfahren (PICVD-Verfahren) zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung (TCO-Beschichtung) auf ein Substrat im Plasmaraum einer Reaktoreinrichtung durch Zuführung eines Prozessgases mit einem Trägergas und einem Precursorgas und Einkopplung von Mikrowellenpulsen über eine Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung zur Erzeugung eines Plasmas, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung auf der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung durch eine Schutzeinrichtung unterdrückt wird, wobei als Schutzeinrichtung eine zwischen dem Plasmaraum und der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung angeordnete mikrowellendurchlässige Abdeck-, Abklebe- oder Abtrenneinrichtung verwendet wird und zusätzlich das Substrat selbst als Abdeck- oder Abtrenneinrichtung verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeck-, Abklebe- oder Abtrenneinrichtung in bestimmten Abständen gereinigt oder ausgetauscht wird oder mit einer bestimmten Geschwindigkeit kontinuierlich oder quasi-kontinuierlich an der Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung und dem Plasmaraum vorbeibewegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Abdeck-, Abklebe- oder Abtrenneinrichtung eine Folie oder ein Klebeband verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung zur Steuerung der Gaszusammensetzung oder Gasführung im Plasmaraum verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Precursorgas direkt auf das Substrat geleitet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zinnchlorid oder Tetramethylzinn (TMT) als Precursorgas verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung von dem Trägergas umströmen lässt und hierdurch das Precursorgas fernhält.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sauerstoff, Stickstoff oder eine Mischung aus diesen beiden Gasen als Trägergas verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Prozessgases ein CF4-Dotiergas oder F2 (Fluor verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung und/oder die Schutzeinrichtung auf zumindest 40 °C abgekühlt werden/wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kühlung Luft oder Flüssigkeit verwendet wird.
  12. Verfahren nach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidung bei einer Substrattemperatur zwischen 50 °C und 320 °C durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Glas- oder Kunststoffsubstrat, eine Glaskeramik oder eine Kunststofffolie beschichtet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Kunststoffsubstrat zunächst eine Haftvermittlungsschicht aufgebracht wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Precursor zur Beschichtung der Haftvermittlungsschicht HMDSO (Hexamethyldisiloxan) verwendet wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine transparente leitfähige Beschichtung aufgebracht wird, die ITO (In2O3:SnO2), dotiertes ZnO2 oder dotiertes SnO2 umfasst.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren kontinuierlich oder quasikontinuierlich betrieben wird.
  18. Beschichtungsvorrichtung mit: – einem Plasmaraum mit einem Gaseinlass und einem Gasauslass; – einer zugeordneten Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung; und – einer Halte-, Führungs- oder Transporteinrichtung für ein zu beschichtendes Substrat, gekennzeichnet durch: – eine Schutzeinrichtung für die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung, welche eine mikrowellendurchlässige Abdeck-, Abklebe- oder Abtrenneinrichtung für die Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung und eine Halteeinrichtung für das Substrat umfasst, wobei das Substrat so anordenbar ist, dass es die Mikrowellen-Einkoppelungseinrichtung im wesentlichen plasmadicht bezüglich des Plasmaraums abschirmt.
  19. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrenneinrichtung als Plasmaraum-Trennwand ausgebildet ist.
  20. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeck-, Abklebe oder Abtrenneinrichtung auswechselbar ausgebildet ist.
  21. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18–20, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeck-, Abklebe- oder Abtrenneinrichtung eine Folie oder ein Klebeband umfasst.
  22. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18–21, gekennzeichnet durch, eine Transporteinrichtung für die Abdeck- oder Abtrenneinrichtung.
  23. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18–22, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung eine Gas-Zuführungseinrichtung zur Halte-, Führungs- oder Transporteinrichtung für das Substrat und/oder zur Mikrowellen-Einkopplungseinrichtung umfasst.
  24. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18–23, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung eine Kühleinrichtung umfasst.
DE200410045046 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung auf ein Substrat Expired - Fee Related DE102004045046B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045046 DE102004045046B4 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung auf ein Substrat
EP05784706A EP1797217A1 (de) 2004-09-15 2005-09-07 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer elektrischen leitfähigen transparenten beschichtung auf ein substrat
CNA200580035585XA CN101044263A (zh) 2004-09-15 2005-09-07 在基板上敷设导电透明涂层的方法及设备
JP2007531637A JP2008513601A (ja) 2004-09-15 2005-09-07 基板に導電性透明被膜を付着する方法およびデバイス
PCT/EP2005/009575 WO2006029743A1 (de) 2004-09-15 2005-09-07 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer elektrischen leitfähigen transparenten beschichtung auf ein substrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045046 DE102004045046B4 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung auf ein Substrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004045046A1 DE102004045046A1 (de) 2006-04-06
DE102004045046B4 true DE102004045046B4 (de) 2007-01-04

Family

ID=35385197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410045046 Expired - Fee Related DE102004045046B4 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung auf ein Substrat

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1797217A1 (de)
JP (1) JP2008513601A (de)
CN (1) CN101044263A (de)
DE (1) DE102004045046B4 (de)
WO (1) WO2006029743A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056324A1 (de) * 2005-11-25 2007-06-06 Aixtron Ag CVD-Reaktor mit auswechselbarer Prozesskammerdecke
JP5195354B2 (ja) * 2008-12-01 2013-05-08 セイコーエプソン株式会社 光学素子
DE102009033417C5 (de) * 2009-04-09 2022-10-06 Interpane Entwicklungs-Und Beratungsgesellschaft Mbh Verfahren und Anlage zur Herstellung eines beschichteten Gegenstands mittels Tempern
WO2013170052A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Sio2 Medical Products, Inc. Saccharide protective coating for pharmaceutical package
EP3222749A1 (de) 2009-05-13 2017-09-27 SiO2 Medical Products, Inc. Entgasungsverfahren zur prüfung einer beschichteten oberfläche
US9458536B2 (en) 2009-07-02 2016-10-04 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles
US11624115B2 (en) 2010-05-12 2023-04-11 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubrication
US9878101B2 (en) 2010-11-12 2018-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US9272095B2 (en) 2011-04-01 2016-03-01 Sio2 Medical Products, Inc. Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods
US11116695B2 (en) 2011-11-11 2021-09-14 Sio2 Medical Products, Inc. Blood sample collection tube
EP2776603B1 (de) 2011-11-11 2019-03-06 SiO2 Medical Products, Inc. Passivierungs-, ph-schutz- oder schmierbeschichtung für arzneimittelverpackung, beschichtungsverfahren und vorrichtung
US9554968B2 (en) 2013-03-11 2017-01-31 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging
KR20130087354A (ko) * 2012-01-27 2013-08-06 주식회사 유피케미칼 인듐을 포함한 산화막 및 이의 제조 방법
CN103074604A (zh) * 2012-04-23 2013-05-01 光达光电设备科技(嘉兴)有限公司 用于化学气相沉积工艺的喷淋头和改善工艺均匀性的方法
CN102641823B (zh) * 2012-05-14 2015-10-28 中国科学院微电子研究所 一种微波匀胶装置及匀胶方法
CA2890066C (en) 2012-11-01 2021-11-09 Sio2 Medical Products, Inc. Coating inspection method
EP2920567B1 (de) 2012-11-16 2020-08-19 SiO2 Medical Products, Inc. Verfahren und vorrichtung zur erkennung von schnellen sperrbeschichtungsintegritätseigenschaften
CN105705676B (zh) 2012-11-30 2018-09-07 Sio2医药产品公司 控制在医用注射器、药筒等上的pecvd沉积的均匀性
US9764093B2 (en) 2012-11-30 2017-09-19 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
US20160015898A1 (en) 2013-03-01 2016-01-21 Sio2 Medical Products, Inc. Plasma or cvd pre-treatment for lubricated pharmaceutical package, coating process and apparatus
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
US9863042B2 (en) 2013-03-15 2018-01-09 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD lubricity vessel coating, coating process and apparatus providing different power levels in two phases
EP3122917B1 (de) 2014-03-28 2020-05-06 SiO2 Medical Products, Inc. Antistatische beschichtungen für kunststoffbehälter
WO2017031354A2 (en) 2015-08-18 2017-02-23 Sio2 Medical Products, Inc. Pharmaceutical and other packaging with low oxygen transmission rate

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0421348A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 Hitachi, Ltd. Anlage zur Herstellung von Schichten
DE3938830C2 (de) * 1988-11-24 1991-05-02 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3926023C2 (de) * 1988-09-06 1991-07-11 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
US5234526A (en) * 1991-05-24 1993-08-10 Lam Research Corporation Window for microwave plasma processing device
US5637358A (en) * 1988-12-28 1997-06-10 Canon Kabushiki Kaisha Microwave plasma chemical vapor deposition process using a microwave window and movable, dielectric sheet
DE10139305A1 (de) * 2001-08-07 2003-03-06 Schott Glas Verbundmaterial aus einem Substratmaterial und einem Barriereschichtmaterial
DE10254427A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Beschichtungsanlage und Verfahren zur Beschichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030900A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zum beschichten von teilen
JPH04329881A (ja) * 1991-05-01 1992-11-18 Canon Inc マイクロ波プラズマcvd法による堆積膜形成装置
DE50013439D1 (de) * 2000-09-29 2006-10-19 Schott Ag Optisches substrat sowie ein verahren zur herstellung optischer substrate
DE10054653A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Hohlkörper

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926023C2 (de) * 1988-09-06 1991-07-11 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
DE3938830C2 (de) * 1988-11-24 1991-05-02 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
US5637358A (en) * 1988-12-28 1997-06-10 Canon Kabushiki Kaisha Microwave plasma chemical vapor deposition process using a microwave window and movable, dielectric sheet
EP0421348A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 Hitachi, Ltd. Anlage zur Herstellung von Schichten
US5234526A (en) * 1991-05-24 1993-08-10 Lam Research Corporation Window for microwave plasma processing device
DE10139305A1 (de) * 2001-08-07 2003-03-06 Schott Glas Verbundmaterial aus einem Substratmaterial und einem Barriereschichtmaterial
DE10254427A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Beschichtungsanlage und Verfahren zur Beschichtung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 01111878 A, Pat. Abstr. of Jp. *
JP 01-111878 A, Pat. Abstr. of Jp.
JP 02221376 A, Pat. Abstr. of Jp., incl. Figuren der japanischen Offenlegungsschrift *
JP 02-221376 A, Pat. Abstr. of Jp., incl. Figuren der japanischen Offenlegungsschrift

Also Published As

Publication number Publication date
EP1797217A1 (de) 2007-06-20
WO2006029743A1 (de) 2006-03-23
CN101044263A (zh) 2007-09-26
JP2008513601A (ja) 2008-05-01
DE102004045046A1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045046B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrisch leitfähigen transparenten Beschichtung auf ein Substrat
EP1415018B1 (de) Verbundmaterial aus einem substratmaterial und einem barriereschichtmaterial
EP1088116B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines schichtsystems auf oberflächen
DE102004017236B4 (de) Verbundmaterial mit verbesserter chemischer Beständigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004036170B4 (de) Vakuumbeschichtungsanlage und Verfahren zur Vakuumbeschichtung und deren Verwendung
DE60216297T2 (de) Optische und optoelektronische artikel
EP2640866B1 (de) Verfahren zum verbinden von substraten und damit erhältliche verbundstruktur
DE102007019994A1 (de) Transparente Barrierefolie und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3136798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbildung von duennen oxydfilmschichten unter verwendung der reaktiven verdampfung
DE3014851A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden duenner filme
EP2194162B1 (de) Verwendung einer Schicht
DE3833501A1 (de) Verfahren und einrichtung zum anbringen vielschichtiger optischer interferenzschichten auf substraten mit komplexer oberflaechenform
EP1711643A2 (de) Verfahren zur herstellung eines ultrabarriere-schichtsystems
DE102007025152B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102007025151A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
EP0775758B1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage mit einem in der Vakuumkammer angeordneten Tiegel zur Aufnahme von zu verdampfendem Material
EP1546431B1 (de) Verbundwerkstoff
EP0555518A1 (de) Vorrichtung für die Behandlung einer Oxidschicht
WO2010127808A1 (de) Schichtsystem mit barriereeigenschaften und einer strukturierten leitfähigen schicht, verfahren zum herstellen sowie verwendung eines solchen schichtsystems
EP2714607B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten eines floatglasbandes
DE10012516C1 (de) Kunststoffbauteil mit Schutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1294959B1 (de) Verfahren zur herstellung einer multifunktionalen mehrlagen schicht auf einem transparenten kunststoffsubstrat und eine danach hergestellte multifunktionale mehrlagenschicht
DE10000663C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
EP0936283A1 (de) Barriereschicht für Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0950725A2 (de) Metallhaltige Barriereschicht für Verpackungsmaterial und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee