DE102004043845A1 - Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür Download PDF

Info

Publication number
DE102004043845A1
DE102004043845A1 DE200410043845 DE102004043845A DE102004043845A1 DE 102004043845 A1 DE102004043845 A1 DE 102004043845A1 DE 200410043845 DE200410043845 DE 200410043845 DE 102004043845 A DE102004043845 A DE 102004043845A DE 102004043845 A1 DE102004043845 A1 DE 102004043845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
flange plate
engine
motor
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410043845
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004043845B4 (de
Inventor
Michael Hufen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE200410043845 priority Critical patent/DE102004043845B4/de
Publication of DE102004043845A1 publication Critical patent/DE102004043845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043845B4 publication Critical patent/DE102004043845B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/13Adjustable or movable by motors, magnets, springs, weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/422Protection against vibration or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • E05Y2800/678Elastomers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür mit einem elektrischen Motor und weiteren elektrischen, mechanischen und/oder hydraulischen Antriebselementen und mit einem Gehäuse zur Aufnahme der Antriebselemente. DOLLAR A Die Erfindung richtet sich darauf, eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür zu schaffen, die verbesserte Eigenschaften in der Schall- und/oder Schwingungsisolation aufweist. DOLLAR A Hierzu schlägt die Erfindung vor, dass der Motor innerhalb des Gehäuses schall- und/oder schwingungsisoliert gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür mit einem elektrischen Motor und mit weiteren elektrischen, mechanischen und/oder hydraulischen Antriebselementen und mit einem Gehäuse zur Aufnahme der Antriebselemente.
  • In der DE 43 23 150 A1 ist ein so genannter Servoschließer beschrieben, mit einer hydraulischen Kolben-Zylindereinheit, mit Schließfeder und Öffnermotor, bestehend aus Elektromotor und Hydraulikpumpe. Elektromotor und Pumpe sind in einer Baueinheit in einem übergeordneten Gehäuse integriert. Das Gehäuse besteht aus einer Grundplatte, welche auf dem Türblatt oder der Zarge verschraubt wird, zwei Seitenteilen und einer frontseitigen Abdeckhaube. Das Gehäuse wird mit der Montageplatte verschraubt, wobei zur Verringerung der Schallübertragung an der Verschraubung Puffer eingesetzt werden.
  • Die DE 297 02 847 beschreibt ebenfalls einen Antrieb für ein Fenster oder eine Tür, bei der die gesamten Antriebskomponenten in einem Gehäuse untergebracht sind und der Gehäuseboden an der Montageseite zum Türblatt oder zur Zarge Nuten oder Aussparungen zur Aufnahme von Dichtelementen vorsieht, die eine Schallentkopplung vornehmen sollen.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass die Schallentkopplung zwischen dem gesamten Antrieb und dem Türblatt oder der Türzarge erfolgen soll. Es ist damit möglich, dass sich der Schall der Einzelkomponenten innerhalb des Antriebes addiert und damit die Abdeckhaube als Resonanzkörper den Schall in die Umgebung abführt. Dabei ist die Schallentkopplung zwischen dem gesamten Antrieb und dem Türblatt oder der Türzarge unerheblich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür zu schaffen, die verbesserte Eigenschaften in der Schall- und/oder Schwingungsisolation aufweist.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit der Lehre nach Anspruch 1.
  • Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, eine vollständige Entkopplung des Motors als Hauptquelle für Schall- und/oder Schwingungen von dem Gehäuse des Antriebes und den anderen Antriebskomponenten zu erreichen. Hierzu wird der Motor innerhalb des Gehäuses vollständig schall- und/oder schwingungsisoliert gelagert. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Motor kraft- oder formschlüssig mit einer Flanschplatte verbunden, die formschlüssig im oder am Gehäuse befestigt wird. Dabei wird zwischen der Flanschplatte und dem Gehäuse eine Dämpfung angeordnet. Die Befestigung des Motors über die Flanschplatte mit dem Gehäuse hat den Vorteil, dass die Flanschplatte mit dem Motor vormontiert werden kann, so dass die eigentliche Serienfertigung des Türantriebes rationeller ablaufen kann. Der Motor wird mit der Flanschplatte nur noch in das Gehäuse gesteckt und über die Kupplung mit dem Getriebe verbunden. Eine zeitaufwendige Montage durch Verschrauben des Motors mit dem Gehäuse entfällt dabei, da dies bereits vorher oder parallel zum Montageband erfolgen kann. Das Gehäuse besteht dabei aus drei Seitenwänden, an denen Rippen derart angeordnet sind, dass ein Zwischenraum zur Aufnahme der Flanschplatte mit der Dämpfung entsteht. Die Flanschplatte weist ein Flanschloch zur Aufnahme des Motorflansches auf und wird über Bohrungen kraftschlüssig mit dem Motor durch Schrauben verbunden. Die Motorwelle des Motors wird über eine elastische Kupplung oder eine Kupplung aus Kunststoff mit einer Getriebewelle verbunden. Dabei ist die Kupplung bevorzugt eine Aufsteckkupplung.
  • Der Motor wird über Puffer an den Seitenwänden des Gehäuses gestützt oder gelagert. Damit erfolgt auch hier keine Schallübertragung.
  • Die Puffer werden dabei an Befestigungspunkten an den Seitenwänden des Gehäuses montiert. Eine weitere Schall- und/oder Schwingungsisolation wird erreicht, wenn zu diesen zuvor aufgeführten Maßnahmen das Gehäuse aus Kunststoff besteht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: In perspektivischer Ansicht ein Gehäuse und einen Motor,
  • 2: einen Schnitt durch das Gehäuse auf den montierten Motor und ein Getriebe,
  • 3: einen Schnitt durch das Gehäuse auf die Motorlagerung.
  • Ein Gehäuse 10 nach der 1 besteht aus drei Seitenwänden 11, wovon aufgrund der Schnittdarstellung nur eine Seitenwand 11 dargestellt ist. Das Gehäuse 10 hat die Form einer Schale und wird nach der Montage von Antriebsteilen durch ein im Wesentlichen ebenes Gehäuseoberteil 40 (3) verschlossen. Innerhalb des Gehäuses 10 sind an drei Seiten wänden 11 umlaufende Rippen 12 angeordnet. Auch das Gehäuseoberteil 40 kann entsprechende Rippen aufweisen.
  • Ein Motor 30 ist mit einer Flanschplatte 20 kraft- oder formschlüssig, in diesem Beispiel mittels Schrauben über Bohrungen 22, verbunden. Die Flanschplatte 20 weist ein Flanschloch 21 zur Aufnahme eines Motorflansches 31 auf. Alternativ ist die einstückige Kombination aus Motorflansch 31 und Flanschplatte 20 möglich. Nachdem der Motor 30 mit der Flanschplatte 20 vormontiert wurde, wird die Flanschplatte 20 mit einer umlaufenden Dämpfung 23 versehen und in einen Zwischenraum 16 zwischen die Rippen 12 in das Gehäuse 10 montiert. Es findet somit eine formschlüssige Verbindung zwischen Motor 30 bzw. Flanschplatte 20 und Gehäuse 10 statt. Ein Verkippen des Motors 30 ist durch die an drei Seitenwänden 11 angeordneten Rippen 12 aufgrund der Elastizität der Dämpfung 23 nur begrenzt möglich. Eine direkte Übertragung von Schall und/oder Schwingungen kann damit nicht mehr vom Motor 30 auf das Gehäuse 10 erfolgen.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Gehäuse 10. Der Motor 30 ist über die Flanschplatte 20 zwischen den Rippen 12 im Gehäuse 10 angeordnet. Der Motor 30 kann als Gleichstrom- oder Wechselstrommotor ausgeführt sein und gleichzeitig, je nach Anwendungsfall, ein integriertes Getriebe enthalten, wie z. B. ein Planetengetriebe. Eine Motorwelle 32 ist über eine Kupplung 33 mit einer Getriebewelle 35 verbunden, wobei hier aus Gründen der Darstellung nur eine Schnecke 34 dargestellt ist. Das Getrieberad oder die Schnecke 34 ist über die Getriebewelle 35 in Lagerböcken 13 gelagert. Die Lagerböcke 13 sind integraler Bestandteil des Gehäuses 10 und können einteilig mit dem Gehäuse 10 ausgebildet sein, z. B. durch Gießen oder Spritzen. Zur Isolation von Schall und/oder Schwingungen wird die Motorwelle 32 über eine Kupplung 33 aus Kunst stoff oder eine elastische Kupplung 33 mit dämpfender Wirkung mit der Getriebewelle 35 verbunden.
  • 3 zeigt einen weiteren Schnitt quer zur Längsachse des Gehäuses 10. Die Seitenwände 11 des Gehäuses weisen Befestigungspunkte 14 zur Aufnahme von Puffern 15 auf, die den Motor 30 entlang seiner Längsachse stützen bzw. lagern und gleichzeitig zur Schall- und/oder Schwingungsisolation beitragen. Oberhalb des Motors 30 ist eine Leiterkarte 50 angeordnet. Das Gehäuse 10 wird durch das Gehäuseoberteil 40 verschlossen. Die hier verwendeten Dämpfungen 23 und Puffern 15 können aus beliebigen, geeigneten Werkstoffen zur Schall- und/oder Schwingungsisolation bestehen, wie z. B. Gummi oder Kunststoff. Eine weitere Verbesserung in der Schall- und/oder Schwingungsisolation ergibt sich, wenn das gesamte Gehäuse 10 aus Kunststoff gefertigt wird.
  • 10
    Gehäuse
    11
    Seitenwand
    12
    Rippe
    13
    Lagerbock
    14
    Befestigungspunkt
    15
    Puffer
    16
    Zwischenraum
    20
    Flanschplatte
    21
    Flanschloch
    22
    Bohrung
    23
    Dämpfung
    30
    Motor
    31
    Motorflansch
    32
    Motorwelle
    33
    Kupplung
    34
    Getriebe/Schnecke
    35
    Getriebewelle
    40
    Gehäuseoberteil
    50
    Leiterkarte

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür mit einem elektrischen Motor (30) und weiteren elektrischen, mechanischen und/oder hydraulischen Antriebselementen und mit einem Gehäuse (10) zur Aufnahme von Antriebselementen, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (30) innerhalb des Gehäuses (10) schall- und/oder schwingungsisoliert gelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (30) kraft- oder formschlüssig mit einer Flanschplatte (20) verbunden ist und dass die Flanschplatte (20) formschlüssig im oder am Gehäuse (10) verbunden wird, wobei zwischen der Flanschplatte (20) und dem Gehäuse (10) eine Dämpfung (23) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) im Wesentlichen aus drei Seitenwänden (11) besteht, an denen Rippen (12) derart angeordnet sind, dass ein Zwischenraum (16) zur Aufnahme der Flanschplatte (20) mit der Dämpfung (23) entsteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschplatte (20) ein Flanschloch (21) zur Aufnahme eines Motorflansches (31) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschplatte (20) Bohrungen (22) zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem Motor (30) aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (30) eine Motorwelle (32) aufweist, die über eine Kupplung (33) mit einer Getriebewelle (35) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (33) eine elastische Kupplung ist oder aus Kunststoff besteht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (30) über Puffer (15) an den Seitenwänden (11) gestützt oder gelagert wird
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffer (15) an Befestigungspunkten (14) an den Seitenwänden (11) befestigt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) aus Kunststoff besteht.
DE200410043845 2004-09-08 2004-09-08 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür Expired - Fee Related DE102004043845B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043845 DE102004043845B4 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043845 DE102004043845B4 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004043845A1 true DE102004043845A1 (de) 2006-03-23
DE102004043845B4 DE102004043845B4 (de) 2010-09-09

Family

ID=36001591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410043845 Expired - Fee Related DE102004043845B4 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004043845B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2175545A2 (de) 2008-10-13 2010-04-14 Schüco International KG Elektromotorischer Antrieb für Fenster, Türen und dergleichen
WO2010066498A2 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung zum motorischen bewegen einer schiebetür und verfahren zum ansteuern der antriebsvorrichtung
DE102009060203A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Lucas Automotive GmbH, 56070 Baugruppe für einen elektromechanischen Bremsaktor
EP2423015A1 (de) * 2010-08-27 2012-02-29 Spheros GmbH Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung eines Aggregates
US9145939B2 (en) 2009-12-23 2015-09-29 Lucas Automotive Gmbh Sub-assembly for an electromechanical brake actuator
EP3054074A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-10 Tempora s.r.l. Türantrieb für eine Schwenktür eines Passagiertransportfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124282C2 (de) * 1991-07-23 1993-05-13 Dorma Gmbh + Co. Kg, 5828 Ennepetal, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323150B4 (de) * 1993-07-10 2004-09-23 Geze Gmbh Drehtürantrieb
DE29702847U1 (de) * 1997-02-19 1997-06-05 Geze Gmbh & Co Antrieb für einen Flügel einer Tür, eines Fensters o.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124282C2 (de) * 1991-07-23 1993-05-13 Dorma Gmbh + Co. Kg, 5828 Ennepetal, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2175545A2 (de) 2008-10-13 2010-04-14 Schüco International KG Elektromotorischer Antrieb für Fenster, Türen und dergleichen
EP2175545A3 (de) * 2008-10-13 2017-02-22 SCHÜCO International KG Elektromotorischer Antrieb für Fenster, Türen und dergleichen
WO2010066498A2 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung zum motorischen bewegen einer schiebetür und verfahren zum ansteuern der antriebsvorrichtung
WO2010066498A3 (de) * 2008-12-10 2010-12-09 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung zum motorischen bewegen einer schiebetür und verfahren zum ansteuern der antriebsvorrichtung
EP2453093A1 (de) * 2008-12-10 2012-05-16 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Antriebsvorrichtung zum motorischen Bewegen einer Schiebetür
DE102009060203A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Lucas Automotive GmbH, 56070 Baugruppe für einen elektromechanischen Bremsaktor
US8790208B2 (en) 2009-12-23 2014-07-29 Lucas Automotive Gmbh Assembly for an electromechanical brake actuator
US9145939B2 (en) 2009-12-23 2015-09-29 Lucas Automotive Gmbh Sub-assembly for an electromechanical brake actuator
EP2423015A1 (de) * 2010-08-27 2012-02-29 Spheros GmbH Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung eines Aggregates
EP3054074A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-10 Tempora s.r.l. Türantrieb für eine Schwenktür eines Passagiertransportfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004043845B4 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048236B4 (de) Elektromotorantriebssystemanordnung mit Schwingungsdämpfung
EP1351368A1 (de) Elektromotor mit einem in das Getriebegehäuse integrierten Bürstenhalter
DE102006007679A1 (de) Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen und Schallabstrahlungen von Systembauteilen eines Kraftfahrzeugs
DE102006036523A1 (de) Gehäuse für eine Motor-Getriebeeinheit eines Verstellsystems in einem Kraftfahrzeug und Motor-Getriebeeinheit mit einem solchen Gehäuse
EP3098372B1 (de) Komponente eines kraftfahrzeugschliesssystems
DE102004043845B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
DE102011013685A1 (de) Schwingungsdämpfende Aufnahmevorrichtung
DE102014106732A1 (de) Kraftfahrzeugaktuator, insbesondere Bremsaktuator
DE202008002796U1 (de) Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit
DE102007046936A1 (de) Zweiteiliges Türschließergehäuse
DE102004043844B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
EP1707726A2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines an einem Rahmen verschiebbar angeordnetem Fenster oder Türflügels
DE102004054111A1 (de) Abdeckung für einen Verbindungsabschnitt zwischen Motor und Getriebe
DE102004039436B4 (de) Einrichtung zur Montage einer Laugenpumpe
DE102007061378A1 (de) Scheibenwischerantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102017102258A1 (de) Antriebseinheit für ein kraftfahrzeug-aggregat
DE10220536C1 (de) Lautsprecheranordnung mit einem Schaumformteil
DE10217660B4 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
DE202005004545U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Elektromotors
EP1335479A2 (de) Schwingungsisolierende Halterung eines Elektromotors
DE202013105787U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Baugruppen mit einem walzenförmigen Körper
DE102004026664A1 (de) Motor-Antriebs-Einheit für Verstelleinrichtungen in Fahrzeugen, insbesondere Fensterhebereinrichtungen
DE102014010275A1 (de) Antriebsvorrichtung
EP0826262A1 (de) Geräuscharmer elektromotor, insbesondere kommutatormotor
DE102010002159A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Antriebseinheit für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes mit der Festigkeitsstruktur des Kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8364 No opposition during term of opposition
8363 Opposition against the patent
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE RECHTSKRAFT DER ERTEILUNG WURDE GELOESCHT.

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403

R028 Decision that opposition inadmissible now final

Effective date: 20121206