DE202008002796U1 - Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit - Google Patents

Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202008002796U1
DE202008002796U1 DE202008002796U DE202008002796U DE202008002796U1 DE 202008002796 U1 DE202008002796 U1 DE 202008002796U1 DE 202008002796 U DE202008002796 U DE 202008002796U DE 202008002796 U DE202008002796 U DE 202008002796U DE 202008002796 U1 DE202008002796 U1 DE 202008002796U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
adapter unit
transmission
unit
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008002796U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE202008002796U priority Critical patent/DE202008002796U1/de
Publication of DE202008002796U1 publication Critical patent/DE202008002796U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/081Structural association with bearings specially adapted for worm gear drives
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Adaptereinheit (1) für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung, die aufweist:
– ein Lagerschild (12) für einen Elektromotor (2) des motorischen Antriebs, das dazu geeignet und ausgebildet ist, ein Gehäuse (21) des Elektromotors (2) stirnseitig zu verschließen, und das eine Durchgangsöffnung (123) für die Motorwelle (25) des Elektromotors (2) aufweist,
– eine Bestromungseinheit (13) zur Bestromung eines Kommutators (25) des Elektromotors (2), die auf der dem Elektromotor (2) zugewandten Seite des Lagerschildes (12) angeordnet ist,
– eine Elektronikeinheit (15), die die Bestromungseinheit (13) mit Signalen zur elektrischen Speisung des Antriebsmotors (2) versorgt, und
– ein Trägerelement (11), an dem zumindest die Elektronikeinheit (15) und das Lagerschild (12) befestigt oder ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie einen motorischer Antrieb und einen Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit.
  • Aus der DE 42 25 496 A1 ist eine elektrische Antriebseinheit für Verstellsysteme in Kraftfahrzeugen bekannt, die einen Elektromotor, eine Elektronikeinheit und ein Getriebe aufweist. Eine Bestromungseinheit zur Bestromung des Kommutators des Elektromotors wird in einer Zwischenzarge bereitgestellt, die den Elektromotor und das Getriebegehäuse verbindet.
  • Die DE 43 37 390 A1 beschreibt eine Antriebseinheit für Verstellsysteme in Kraftfahrzeugen mit einem Elektromotor, einem mit der Motorwelle und dem Verstellsystem verbundenen Getriebe und einem Elektronikmodul. Dabei ist ein Teil des Stators und/oder der stationären Kommutierungseinrichtung des Elektromotors über eine Flanschverbindung mit einem tragenden Bauteil des Elektronikmoduls verbunden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie einen motorischen Antrieb und einen Baukasten bereitzustellen, die an unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen anpassbar sind, wobei insbesondere unterschiedliche Antriebsmotoren, Getriebe und Elektronikeinheiten kombinierbar sein sollen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Adaptereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einen motorischen Antrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 7 und einen Baukasten mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist eine Adaptereinheit vorgesehen, die ein Lagerschild für einen Elektromotor des motorischen Antriebs umfasst, das dazu geeignet und ausgebildet ist, das Gehäuse des Elektromotors stirnseitig zu verschließen, und das eine Durchgangsöffnung für die Motorwelle des Elektromotors aufweist. Die Adaptereinheit umfasst des Weiteren eine Bestromungseinheit zur Bestromung des Kommutators, die auf der dem Elektromotor zugewandten Seite des Lagerschildes angeordnet ist, sowie eine Elektronikeinheit und einen Träger, an dem zumindest die Elektronikeinheit und das Lagerschild befestigt oder ausgebildet sind.
  • Mit der erfindungsgemäßen Adaptereinheit wird eine vorgefertigte Baueinheit bereitgestellt, die es ermöglicht, einen Rumpfmotor oder Triebling zu komplettieren und die dabei an unterschiedliche Rumpfmotoren mit eventuell unterschiedlichen Motorwellendurchmessern angepasst werden kann. Gleichzeitig kann die Adaptereinheit auch unterschiedliche Elektroniken bereitstellen sowie geeignete Bestromungseinheiten, die in Verbindung mit einem ausgewählten Rumpfmotor zum Einsatz kommen. Über eine Kupplung kann des Weiteren die durch die Adaptereinheit hindurchragende Motorwelle mit unterschiedlichen Getrieben kombiniert werden.
  • Die Erfindung findet beispielsweise Einsatz in Kombination mit Rumpfmotoren, die in einfacher Weise aus einem Polrohr hergestellt werden, der als Stator wirkt und an seinen beiden Stirnseiten offene Enden aufweist. Das hintere Ende wird durch ein hinteres Lagerschild verschlossen. Das in Richtung des Getriebes weisende Ende wird durch das in die Adaptereinheit integrierte Lagerschild verschlossen. In ein solches Polrohr sind Magnete eingebracht, wobei Polrohr und Magnete eine vorgefertigte Einheit bilden können. Elektromotoren, die in dieser Weise ausgebildet sind, sind besonders kostengünstig her stellbar, da ein Polrohr in einfacher Weise aus einem langgestreckten Rohling herstellbar ist, wobei durch Abschneiden eines Teils des Rohlings jeweils ein Polrohr bereitgestellt wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Adaptereinheit des Weiteren ein Kupplungselement einer Kupplung auf oder ist ein solches Kupplungselement der Adaptereinheit zugeordnet, wobei die Kupplung dazu geeignet und ausgebildet ist, die Motorwelle mit einer Getriebewelle eines Getriebes des motorischen Antriebs zu koppeln. Durch Wahl einer geeigneten Kupplung können Motorwellen unterschiedlichen Durchmessers an die Getriebewelle eines Getriebes oder auch Getriebewellen unterschiedlicher Getriebe an die Motorwelle eines bestimmten Motors angepasst werden. Es besteht in hohem Maße die Möglichkeit, unterschiedliche Antriebsmotoren, Getriebe und Elektronikeinheiten in Abhängigkeit von den vorliegenden Bedürfnissen und Anforderungen einzusetzen und zu kombinieren.
  • Die Adaptereinheit weist ein Trägerelement auf, an dem zumindest die Elektronikeinheit und das Lagerschild befestigt oder ausgebildet sind. Die Bestromungseinheit kann an dem Trägerelement oder an dem Lagerschild befestigt sein. Bei dem Trägerelement handelt es sich beispielsweise um eine Leiterplatte. In einem anderen Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Trägerelement um ein Vergussbauteil, das mechanische und elektrische/elektronische Komponenten der Adaptereinheit integriert, beispielsweise um einen dreidimensionalen spritzgegossenen Schaltungsträger. Es liegt also durchaus im Rahmen der Erfindung, dass das Lagerschild einstückig mit dem Trägerelement des Adapters ausgebildet ist und/oder sämtliche Komponenten der Adaptereinheit in eine bestimmte mechanische Struktur integriert sind.
  • Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt einen motorischen Antrieb mit einer Adaptereinheit der erläuterten Art sowie einem Elektromotor und einem Getriebe, wobei die Adaptereinheit zwischen dem Elektromotor und dem Getriebe angeordnet ist, das Lagerschild der Adaptereinheit des Gehäuse des Elektromotors an dessen der Adaptereinheit zugewandten Seite verschließt und die Bestromungseinheit der Adaptereinheit den Kommutator des Elektromotors bestromt.
  • In einem weiteren Erfindungsaspekt betrifft die Erfindung einen Baukasten auf einem motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstellvorrichtung, die mindestens zwei Adaptereinheiten der erläuterten Art aufweist sowie mindestens zwei Elektromotoren mit je weils einem zumindest an einer Stirnseite offenen Gehäuse, einer Motorwelle und einem Kommutator. Dabei unterscheiden sich die Elektromotoren in mindestens einem Parameter voneinander, der für die Verbindung mit einer der Adaptereinheiten und/oder die Kopplung mit einem Getriebe relevant ist. Ebenso unterscheiden sich die Adaptereinheiten in mindestens einem Parameter voneinander, der für die Verbindung mit einem der Elektromotoren relevant ist. Bei dem Parameter, in dem sich die Elektromotoren unterscheiden, handelt es sich beispielsweise um die Abmessungen des Gehäuses des Elektromotors und/oder den Durchmesser der Motorwelle. Bei dem Parameter, in dem sich die Adaptereinheiten unterscheiden, handelt es sich dementsprechend beispielsweise um die Abmessungen des Lagerschilds und/oder den Durchmesser der Durchgangsöffnung für die Motorwelle.
  • Ein solcher Baukasten stellt vorgefertigte Komponenten zur Verfügung, die die Herstellung eines motorischen Antriebs unter Kombination unterschiedlicher Rumpfmotoren und Adaptereinheiten ermöglicht, wobei zusätzlich auch unterschiedliche Kupplungen und Getriebe in den Baukasten mit aufgenommen werden können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Baukastens ist vorgesehen, dass der Baukasten mindestens zwei Kupplungen aufweist, die sich zumindest dadurch unterscheiden, dass sie geeignet sind, unterschiedliche Motorwellendurchmesser an eine Getriebewelle eines Getriebes anzupassen oder unterschiedliche Getriebewellendurchmesser eines Getriebes an eine Motorwelle eines Elektromotors anzupassen. Des Weiteren kann der Baukasten eine oder mehrere Getriebe umfassen, die sich ebenfalls durch mindestens einen Parameter unterscheiden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch in Schnittdarstellung die einzelnen, noch nicht miteinander verbundenen Komponenten eines motorischen Antriebs, der einen Elektromotor, ein Getriebe sowie eine zwischen diesen angeordnete, als vorgefertigte Baueinheit ausgebildete Adaptereinheit umfasst;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines motorischen Antriebs entsprechend der 1, wobei die Adaptereinheit mit dem Elektromotor bereits verbunden ist;
  • 3 in perspektivischer Darstellung und eingebettet in eine Gehäusehalbschale den fertig montierten motorischen Antrieb der 2, wobei zusätzlich weitere Getriebeelemente dargestellt sind und
  • 4 in perspektivischer Darstellung den fertig montierten, in einem Gehäuse angeordneten motorischen Antrieb der 3.
  • Die 1 zeigt schematisch einen motorischen Antrieb für ein Verstellsystem in einem Kraftfahrzeug, das einen Antriebsmotor 2, eine Adaptereinheit 1, eine Kupplung 3 und ein Getriebe 4 aufweist.
  • Der Antriebsmotor 2 weist ein Gehäuse 21 auf, das als Stator des Elektromotors 2 wirkt und ein in Richtung des Getriebes 4 offenes Ende 210 aufweist. Bei dem Gehäuse 21 handelt es sich in einer Ausgestaltung um einen Poltopf, der einseitig offen ist. In einer anderen Ausgestaltung handelt es sich bei dem Gehäuse 21 um ein an beiden Stirnseiten offenes Polrohr.
  • Das dem Getriebe 4 abgewandte Ende des Gehäuses 21 ist durch ein Teil 26 verschlossen, das ein Lager 260 für das hintere Ende einer Motorwelle 25 des Motors 2 ausbildet. Dieses hintere Teil 26 kann in einer Ausgestaltung einstückig mit dem Gehäuse 21 ausgebildet bzw. durch das Bodenteil eines Poltopfes gebildet sein. Sofern das Gehäuse 21 durch ein an beiden Stirnseiten offenes Polrohr gebildet wird, ist die Rückseite durch ein hinteres Lagerschild, das ein Lager für die Motorwelle 25 ausbildet, verschlossen.
  • Der Elektromotor 2 weist des Weiteren einen Rotor 23 auf, der mit der Motorwelle 25 gekoppelt ist. Auf der Motorwelle 25 ist ein Kommutator 24 angeordnet. Des Weiteren sind Magnete 22 vorgesehen, die in das Gehäuse 21 eingebracht sind. Hierbei kann es sich um herkömmliche Magnete handeln, die konventionell an der Innenseite eines Poltopfes oder Polrohres befestigt sind. Ebenso ist es möglich, dass die Magnete kunststoffgebunden sind und in das Gehäuseinnere eingespritzt werden. Das Gehäuse und die Magnete können dabei eine vorgefertigte Einheit bilden.
  • Die Adaptereinheit 1 weist ein Trägerelement 11, beispielsweise in Form einer Leiterplatte auf, an dem ein Lagerschild 12 befestigt ist. Das Lagerschild 12 besteht aus einer Grundplatte 121, die parallel zum Trägerelement 11 verläuft, sowie einem zylinderförmi gen Rand 122, der sich in Richtung des Gehäuses 21 erstreckt. Das Lagerschild 12 weist eine Durchgangsöffnung 123 auf, durch die im montierten Zustand das Ende der Motorwelle 25 ragt und die ein Lager für die Motorwelle 25 bereitstellt.
  • Des Weiteren ist an der dem Elektromotor zugewandten Seite des Lagerschildes 12 eine Bestromungseinheit 13 vorgesehen, die der Bestromung des Kommutators 24 des Elektromotors 2 dient und die zwei Bürstenträger mit Kontaktbürsten 130 aufweist. Die Bestromungseinheit 13 besitzt eine Aussparung oder Öffnung 131, die den Durchgang der Motorwelle 25 erlaubt und beispielsweise mit der Durchgangsöffnung 123 des Lagerschildes 12 fluchtet. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Darstellung der 1 nur schematisch ist.
  • Auch die Leiterplatte 11 weist eine Öffnung 14 auf, die den Durchgang der Motorwelle 25 erlaubt.
  • Auf der Leiterplatte 11 sind des Weiteren elektrische und/oder elektronische Bauteile 15 einer Elektronikeinheit dargestellt, die die Bestromungseinheit 13 mit Signalen zur elektrischen Speisung und Ansteuerung des Antriebsmotors 2 versorgt und gegebenenfalls weitere Funktionen wie Überwachungsfunktionen erfüllt. Solche Bauteile sind dem Fachmann an sich bekannt, so dass hierauf nicht weiter eingegangen wird. Die Darstellung zweiter Bauteile 15 der Elektronikeinheit ist nur beispielhaft zu verstehen. Auch ist auf der Leiterplatte 11 ein Anschluss 16 für einen elektrischen Stecker zur Stromversorgung vorgesehen.
  • Die Kupplung 3 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel, jedoch nicht notwendigerweise als Klauenkupplung ausgeführt, die ein motorseitiges Kupplungsteil 31 und ein getriebeseitiges Kupplungsteil 32 aufweist. Das motorseitige Kupplungsteil 31 weist eine axiale Öffnung 311 auf, die der Aufnahme einer Abflachung 250 dient, die die Motorwelle 25 an ihrem einen Ende ausbildet. Das getriebeseitige Kupplungsteil 32 ist mit einer Getriebewelle 41 des Getriebes 4 verbunden.
  • Das Getriebe 4 umfasst neben der Getriebewelle 41 eine Antriebsschnecke 42, ein Schneckenrad 43 und eine Abtriebswelle 44, wobei die Antriebsschnecke 42 und das Schneckenrad 43 ein Schneckengetriebe bilden. Die Abtriebswelle 44 ist mit einem Abtriebselement verbunden, bei dem es sich beispielsweise um ein Ritzel 45 handelt, das in den 3 und 4 dargestellt ist. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist die Abtriebswelle mit einer Seiltrommel verbunden.
  • Das Lagerschild 12 der Adaptereinheit 1 ist dafür geeignet und vorgesehen, die Öffnung 210 des Gehäuses 21 des Elektromotors 2 zu verschließen. Hierzu ragt der zylindrische Rand 122 des Lagerschilds 12 in das Gehäuseinnere hinein und grenzt an das insbesondere als Poltopf oder Polrohr ausgebildete Gehäuse 21 an.
  • Das Lagerschild 12 dient neben dem Verschluss der stirnseitigen Öffnung 210 des Gehäuses 21 der Lagerung der Motorwelle 25. Des Weiteren kann in Ausführungsvarianten vorgesehen sein, dass das Lagerschild 12 das stirnseitige Ende 210 des Gehäuses 21 feuchtigkeitsdicht verschließt, so dass die angrenzenden Motorbereiche gegen Feuchtigkeit geschützt sind. Gleiches gilt für ein gegebenenfalls rückseitig angeordnetes Lagerschild 26. Durch ein Abdichten des Motors an seinen Enden kann die Motor-Getriebeeinheit ohne die Notwendigkeit einer Nass-/Trockenraum-Trennung an beliebiger Stelle in einer Kraftfahrzeugtür angeordnet werden.
  • In weiteren Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, dass das Lagerschild 12 zusammen mit einem rückseitigen Lagerschild 26 eine elastische Aufhängung des Motors bereitstellt, insbesondere um Geräusche und Schwingungen zu dämpfen oder Toleranzen auszugleichen. Zu einer solchen elastischen Aufhängung des Motors im Bereich der Lagerschilde 12, 26 können diese Gummielemente (nicht gesondert dargestellt) enthalten, in denen der Motor federnd aufgehängt ist.
  • Die Funktionsweise des motorischen Antriebs ist derart, dass der Elektromotor 2 die Antriebswelle 25 antreibt. Deren Drehung wird über die Kupplung 3 auf die Getriebewelle 41 übertragen, wobei die Antriebswelle 25 und die Getriebewelle 41 koaxial hintereinander angeordnet sind, so dass sie im Ergebnis eine durchgehende Welle bilden. Über die Getriebewelle 41 wird das Schneckengetriebe 42, 43 angetrieben. Das Schneckengetriebe 42, 43 überträgt die Drehbewegung der Antriebswelle 25 und der Getriebewelle 41 auf die Abtriebswelle 44.
  • Die 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines motorischen Antriebs, bei dem das Lagerschild 12 der Adaptereinheit 1 mit dem Gehäuse 21 bereits verbunden ist. Die Motorwelle 25 ragt mit ihrem abgeflachten Ende 250 durch die Öffnung 14 des Trägerelementes 11.
  • Die Kupplung 3 ist auch hier als Klauenkupplung mit einem motorseitigen Kupplungsteil 31 mit Klauen 310 und einem getriebeseitigen Kupplungsteil 32 mit Klauen 320 ausgebildet. Zwischen diesen befindet sich ein Signalgebungselement 33. Die Kopplung der Motorwelle 25 mit dem motorseitigen Kupplungsteil 31 erfolgt über die Öffnung 311, in die das abgeflachte Ende 250 der Motorwelle 25 einsteckbar ist.
  • Es sind in der 2 des Weiteren zwei Lager 420 der Antriebsschnecke 42 dargestellt. Das Schneckenrad ist dagegen nicht dargestellt.
  • Die 3 und 4 zeigen die fertig montierte motorische Einheit, wobei in der 4 das Gehäuse 50 vollständig und in der 3 nur eine Gehäusehalbschale dargestellt ist. Es ist zu erkennen, dass die jeweiligen Klauen 310, 320 des motorseitigen Kupplungsteils 31 und des getriebeseitigen Kupplungsteils 32 über Zähne des Signalgebungselements 33 in Eingriff stehen. Weiter ist zu erkennen, dass das Gehäuse 50 einen Bügel 51 ausbildet, der der Halterung des Elektromotors dient. Das Gehäuse 50 besteht dabei aus zwei Gehäusehalbschalen, die gemäß der 4 über Clipverbindungen 52 miteinander verbunden sind. In der 4 ist des Weiteren eine Steckerbuchse 17 zu erkennen, die einen Kommunikationsanschluss darstellt, über den Daten an die Elektronikeinheit übertragen bzw. von dieser ausgesendet werden können. Weiter ist in den 3 und 4 ein Ritzel 45 dargestellt, das mit der Abtriebswelle des Getriebes 4 verbunden ist.
  • Der Elektromotor 2, der einen Rumpfmotor darstellt, der an seiner dem Getriebe zugewandten Stirnseite offen ausgebildet ist, die Adaptereinheit 1, die Kupplung 3 und das Getriebe 4 können Teile eines Baukastens sein, der mehrere der genannten Komponenten umfasst, wobei Elektromotoren mit unterschiedlichen Parametern und/oder Getriebe mit unterschiedlichen Parametern vorgesehen sein können, sowie entsprechend angepasste Adaptereinheiten und Kupplungen.
  • Solche unterschiedlichen Parameter betreffen beispielsweise die Leistung der Motoren 2, die Abmessungen des Gehäuses 21, insbesondere der stirnseitigen Öffnung 210, den Durchmesser der Motorwelle 25 oder den Durchmesser der Getriebewelle. Die Adaptereinheit 1 in Verbindung mit der Kupplung 3 ist derart ausgestaltet, dass unterschiedliche Rumpfmotoren mit unterschiedlichen Getrieben und Elektroniken kombinierbar sind.
  • Über die Adaptereinheit wird dabei ein vorgefertigtes Bindeglied zwischen einem Rumpfmotor und einem Getriebe bereitgestellt, dass ein an den jeweiligen Rumpfmotor angepasstes Lagerschild und eine angepasste Durchgangsöffnung für die Motorwelle aufweist. Über eine geeignet gewählte Kupplung kann die Motorwelle mit einem gewünschten Getriebe verbunden werden. Es wird ein Baukastensystem bereitgestellt, das die Kombination unterschiedlicher Motoren, Getriebe und Elektroniken durch Verwendung erfindungsgemäßer Adaptereinheiten ermöglicht.
  • 1
    Adaptereinheit
    11
    Trägerelement
    12
    Lagerschild
    121
    Grundplatte des Lagerschildes
    122
    zylinderförmiger Rand des Lagerschildes
    123
    Durchgangsöffnung
    13
    Bestromungseinheit
    130
    Kontaktbürsten
    131
    Öffnung in Bestromungseinheit
    14
    Öffnung in Trägerelement
    15
    Elektronikbausteine
    16
    Anschluss für elektrischen Stecker
    17
    Steckerbuchse für Kommunikationsanschluss
    2
    Elektromotor
    21
    Gehäuse/Poltopf/Polrohr
    210
    stirnseite Öffnung des Gehäuses
    22
    Magnete
    23
    Rotor
    24
    Kommutator
    25
    Motorwelle
    250
    Abflachung Motorwelle
    26
    Hinteres Lagerschild/hinteres Teil
    260
    Lager
    3
    Kupplung
    31
    Motorseitiges Kupplungsteil
    310
    Klaue des motorseitigen Kupplungsteils
    311
    Aussparung
    32
    Getriebeseitiges Kupplungsteil
    320
    Klaue des getriebeseitigen Kupplungsteils
    33
    Signalgebungselement
    4
    Getriebe
    41
    Getriebewelle
    42
    Antriebsschnecke
    420
    Lager der Antriebsschnecke
    43
    Schneckenrad
    44
    Abtriebswelle
    45
    Ritzel
    50
    Gehäuse
    51
    Bügel
    52
    Clipverbindungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4225496 A1 [0002]
    • - DE 4337390 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Adaptereinheit (1) für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung, die aufweist: – ein Lagerschild (12) für einen Elektromotor (2) des motorischen Antriebs, das dazu geeignet und ausgebildet ist, ein Gehäuse (21) des Elektromotors (2) stirnseitig zu verschließen, und das eine Durchgangsöffnung (123) für die Motorwelle (25) des Elektromotors (2) aufweist, – eine Bestromungseinheit (13) zur Bestromung eines Kommutators (25) des Elektromotors (2), die auf der dem Elektromotor (2) zugewandten Seite des Lagerschildes (12) angeordnet ist, – eine Elektronikeinheit (15), die die Bestromungseinheit (13) mit Signalen zur elektrischen Speisung des Antriebsmotors (2) versorgt, und – ein Trägerelement (11), an dem zumindest die Elektronikeinheit (15) und das Lagerschild (12) befestigt oder ausgebildet sind.
  2. Adaptereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerschild (12) dazu geeignet und ausgebildet ist, ein Polrohr (21) oder einen Poltopf (21) des Elektromotors (2) stirnseitig zu verschließen.
  3. Adaptereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptereinheit (1) des weiteren mindestens ein Kupplungselement (31) einer Kupplung (3) aufweist, die dazu geeignet und ausgebildet ist, die Motorwelle (25) mit einer Getriebewelle (41) eines Getriebes (4) des motorischen Antriebs zu koppeln.
  4. Adaptereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (31) als motorseitiges Kupplungsteil einer Klauenkupplung (3) ausgebildet ist.
  5. Adaptereinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (11) als Leiterplatte oder als Verguss-Bauteil ausgebildet ist, das mechanische und elektronische Komponenten der Adaptereinheit (1) integriert.
  6. Adaptereinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (123) für die Motorwelle (25) als Lager ausgebildet ist.
  7. Motorischer Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung, der aufweist: – einen Elektromotor (2) mit einem Gehäuse (21), einer Motorwelle (25) und einem Kommutator (24), – ein Getriebe (4), das mit der Motorwelle (25) gekoppelt ist, und – eine Adaptereinheit (1) gemäß Anspruch 1, wobei – die Adaptereinheit (1) zwischen dem Elektromotor (2) und dem Getriebe (4) angeordnet ist, – das Lagerschild (12) der Adaptereinheit (1) das Gehäuse (21) des Elektromotors (2) an dessen der Adaptereinheit zugewandten Seite (210) verschließt, und – die Bestromungseinheit (13) der Adaptereinheit (1) den Kommutator (24) des Elektromotors (2) kontaktiert.
  8. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) des Elektromotors (2) durch ein Polrohr oder einen Poltopf gebildet ist und das Lagerschild (12) der Adaptereinheit (2) das Polrohr oder den Poltopf an dessen der Adaptereinheit (2) zugewandten Seite (210) verschließt.
  9. Antrieb nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Elektromotor (2) abgewandten Seite der Adaptereinheit (1) eine Kupplung (3) vorgesehen ist, die die Motorwelle (25) mit einer Getriebewelle (41) des Getriebes (4) der motorischen Antriebs koppelt.
  10. Baukasten für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung, der die folgenden, jeweils vorgefertigten Komponenten aufweist: – mindestens zwei Adaptereinheiten (1) gemäß Anspruch 1, – mindestens zwei Elektromotoren (2) mit jeweils einem zumindest an einer Stirnseite offenen Gehäuse (21), einer Motorwelle (25) und einem Kommutator (24), wobei – die Elektromotoren (2) sich in mindestens einem Parameter unterscheiden, der für die Verbindung mit einer der Adaptereinheiten (1) und/oder die Kopplung mit einem Getriebe (4) relevant ist, und – die Adaptereinheiten (1) sich in mindestens einem Parameter unterscheiden, der für die Verbindung mit einem der Elektromotoren (2) relevant ist.
  11. Baukasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Parameter, in dem sich die Elektromotoren (2) unterscheiden, die Abmessungen des Gehäuses (21) und/oder den Durchmesser der Motorwelle (25) betrifft, und dass der mindestens eine Parameter, in dem sich die Adaptereinheiten (1) unterscheiden, die Abmessungen des Lagerschilds (12) und/oder den Durchmesser der Durchgangsöffnung (123) für die Motorwelle (25) betrifft.
  12. Baukasten nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Baukasten des weiteren mindestens zwei Kupplungen (3) aufweist, die sich zumindest dadurch unterscheiden, dass sie geeignet sind, unterschiedliche Motorwellendurchmesser an eine Getriebewelle (41) eines Getriebes (4) anzupassen oder unterschiedliche Getriebewellendurchmesser eines Getriebes (4) an eine Motorwelle (25) eines Elektromotors (2) anzupassen.
  13. Baukasten nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Baukasten des Weiteren mindestens zwei Getriebe (4) aufweist.
  14. Baukasten nach den Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe (4) jeweils eine Getriebewelle (41) aufweisen, die über eine der Kupplungen (3) mit einer Motorwelle (25) einer der Elektromotoren (2) koppelbar ist.
  15. Baukasten nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Getriebe (4) sich in mindestens einem Parameter unterscheiden, der für die Kopplung mit einem der Elektromotoren (2) relevant ist.
  16. Baukasten nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich Adaptereinheiten (1) hinsichtlich ihrer Elektronikeinheiten (15) und/oder Bestromungseinheiten (13) unterscheiden.
DE202008002796U 2008-02-25 2008-02-25 Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit Expired - Lifetime DE202008002796U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002796U DE202008002796U1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002796U DE202008002796U1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002796U1 true DE202008002796U1 (de) 2009-07-09

Family

ID=40847605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008002796U Expired - Lifetime DE202008002796U1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002796U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060201A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Lucas Automotive GmbH, 56070 Unterbaugruppe für einen elektromechanischen Bremsaktor
DE102009060203A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Lucas Automotive GmbH, 56070 Baugruppe für einen elektromechanischen Bremsaktor
CN103326495A (zh) * 2012-03-22 2013-09-25 汉宁电气工厂有限责任两合公司 模块式驱动器
EP2921358A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-23 IMS Gear GmbH Aktuatoranordnung
WO2016005126A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanischer stellantrieb
DE102018110883A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Webasto SE Antriebs-System zum Antreiben eines beweglichen Teiles eines Fahrzeuges
EP3784515A4 (de) * 2018-04-23 2021-12-22 DUS Operating, Inc. Drehaktuator mit abgewinkelter gehäuseverbindung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225496A1 (de) 1992-08-01 1994-02-03 Brose Fahrzeugteile Elektrische Antriebseinheit für Verstellsysteme in Kraftfahrzeugen
DE4337390A1 (de) 1993-10-26 1995-04-27 Brose Fahrzeugteile Antriebseinheit für Verstellsysteme in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225496A1 (de) 1992-08-01 1994-02-03 Brose Fahrzeugteile Elektrische Antriebseinheit für Verstellsysteme in Kraftfahrzeugen
DE4337390A1 (de) 1993-10-26 1995-04-27 Brose Fahrzeugteile Antriebseinheit für Verstellsysteme in Kraftfahrzeugen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8790208B2 (en) 2009-12-23 2014-07-29 Lucas Automotive Gmbh Assembly for an electromechanical brake actuator
DE102009060203A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Lucas Automotive GmbH, 56070 Baugruppe für einen elektromechanischen Bremsaktor
US9145939B2 (en) 2009-12-23 2015-09-29 Lucas Automotive Gmbh Sub-assembly for an electromechanical brake actuator
DE102009060201A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Lucas Automotive GmbH, 56070 Unterbaugruppe für einen elektromechanischen Bremsaktor
DE102013101914A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg Baukasten-Antriebsanordnung
CN103326495A (zh) * 2012-03-22 2013-09-25 汉宁电气工厂有限责任两合公司 模块式驱动器
CN103326495B (zh) * 2012-03-22 2018-02-27 汉宁电气工厂有限责任两合公司 模块式驱动器及其应用
EP2921358A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-23 IMS Gear GmbH Aktuatoranordnung
WO2016005126A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanischer stellantrieb
CN106660425A (zh) * 2014-07-09 2017-05-10 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 机电伺服驱动器
CN106660425B (zh) * 2014-07-09 2019-09-06 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 机电伺服驱动器
EP3784515A4 (de) * 2018-04-23 2021-12-22 DUS Operating, Inc. Drehaktuator mit abgewinkelter gehäuseverbindung
DE102018110883A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Webasto SE Antriebs-System zum Antreiben eines beweglichen Teiles eines Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008002796U1 (de) Adaptereinheit für einen motorischen Antrieb einer Kraftfahrzeug-Verstelleinrichtung sowie motorischer Antrieb und Baukasten mit einer solchen Adaptereinheit
DE102007010865A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Verstellsystem in einem Kraftfahrzeug, Baukasten für eine solche Antriebsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Antriebsvorrichtung
DE102008042044A1 (de) Antriebsstranganordnung für ein Fahrzeug
EP2049819B1 (de) Integriertes antriebselement
DE102012205757A1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische Maschine und Motor-Getriebe-Einheit
DE10003452A1 (de) Elektromotor mit Umlaufgetriebe
DE102006036523A1 (de) Gehäuse für eine Motor-Getriebeeinheit eines Verstellsystems in einem Kraftfahrzeug und Motor-Getriebeeinheit mit einem solchen Gehäuse
DE102016216888A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber, mit einem Lagerelement zum Fixieren eines Stators in einem Gehäuse
DE102016221162A1 (de) Getriebemotorantrieb mit verbesserter Geräuschisolierung
DE102006017905A1 (de) Baugruppe für einen Kommutatormotor, Kommutatormotor mit dieser Baugruppe und Verfahren zur Montage des Kommutatormotors
DE102016208830A1 (de) Hybridantriebsmodul mit integrierter Übersetzung in axialer Anordnung
DE102005003077A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102013107111A1 (de) Aktor zum Antrieb einer Ventileinheit einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011120376A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE202017100632U1 (de) Antriebsanordnung für eine Fensterabschirmvorrichtung
DE102007021834A1 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuges und Montageverfahren hierfür
DE102009042933A1 (de) Antriebsstranganordnung
DE102011054955A1 (de) Rotorbaugruppe eines Gleichstrommotors
DE102008002441A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Übertragung eines Antriebsdrehmoments
DE102004043845B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
DE102011121177A1 (de) Motor eines elektromotorischen Stellelementes und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011007298B4 (de) Motor-Getriebekombination eines Rollosystems
DE102009050470A1 (de) Baukastensatz und Verfahren zum Herstellen von Kraftwagen
EP1327798A2 (de) Getriebe-Motorkombination
DE102009013945A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090813

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110316

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140307

R152 Term of protection extended to 10 years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R071 Expiry of right