DE102004043636A1 - Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines - Google Patents

Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines Download PDF

Info

Publication number
DE102004043636A1
DE102004043636A1 DE200410043636 DE102004043636A DE102004043636A1 DE 102004043636 A1 DE102004043636 A1 DE 102004043636A1 DE 200410043636 DE200410043636 DE 200410043636 DE 102004043636 A DE102004043636 A DE 102004043636A DE 102004043636 A1 DE102004043636 A1 DE 102004043636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
discharge
discharge vessel
pressure discharge
discharge lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410043636
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Bönigk
Dirk Grundmann
Thomas Dr. Reiners
Conrad Schimke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE200410043636 priority Critical patent/DE102004043636A1/en
Priority to EP05017122.2A priority patent/EP1632985B1/en
Priority to US11/210,878 priority patent/US7705540B2/en
Priority to CN 200510103723 priority patent/CN100592463C/en
Priority to KR1020050083206A priority patent/KR101216458B1/en
Priority to JP2005259422A priority patent/JP4956829B2/en
Publication of DE102004043636A1 publication Critical patent/DE102004043636A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • H01J61/547Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting using an auxiliary electrode outside the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/35Vessels; Containers provided with coatings on the walls thereof; Selection of materials for the coatings

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Abstract

The lamp has electrodes (11, 12) that extend into a discharge space of a transparent discharge vessel for producing a gas discharge. Power supplying lines (103, 13, 104, 14) are passed out of the vessel for supplying energy to the electrodes. The vessel is provided partially with an electrically conductive coating (107), so that a capacitive coupling is produced between the coating and the electrode (11) and/or supply lines (103, 13).

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckentladungslampe gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a high-pressure discharge lamp according to the preamble of claim 1

I. Stand der TechnikI. State of the art

Eine derartige Hochdruckentladungslampe ist beispielsweise in der europäischen Patentschrift EP 0 991 107 B1 offenbart. Auf Seite 4, in den Zeilen 12 bis 26 der Spalte 6 dieser Patentschrift ist eine einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer beschrieben, die ein von einem gläsernen Außenkolben umgebenes Entladungsgefäß besitzt, wobei der Außenkolben mit einer lichtdurchlässigen, elektrisch leitfähigen Schicht versehen ist, die sich über den gesamten Entladungsraum der Lampe der erstreckt. Diese Schicht ist mit dem schaltungsinternen Massebezugspotential des Betriebsgerätes der Hochdruckentladungslampe verbunden, um die elektromagnetische Verträglichkeit der Lampe zu verbessern.Such a high-pressure discharge lamp is for example in the European patent specification EP 0 991 107 B1 disclosed. On page 4, in lines 12 to 26 of column 6 of this patent a unilaterally capped high-pressure discharge lamp for a motor vehicle headlight is described which has a surrounded by a glass outer bulb discharge vessel, wherein the outer bulb is provided with a transparent, electrically conductive layer which extends over the entire discharge space of the lamp. This layer is connected to the circuit-internal ground reference potential of the operating device of the high-pressure discharge lamp in order to improve the electromagnetic compatibility of the lamp.

II. Darstellung der ErfindungII. Presentation of the invention

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Hochdruckentladungslampe, insbesondere eine quecksilberfreie Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampe für Fahrzeugscheinwerfer mit verbesserter Zündwilligkeit bereitzustellen.It the object of the invention is a high-pressure discharge lamp, in particular a mercury-free metal halide high pressure discharge lamp for vehicle headlights with improved ignitability provide.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. Particularly advantageous versions of the invention are in the dependent claims described.

Die erfindungsgemäße Hochdruckentladungslampe besitzt ein lichtdurchlässiges Entladungsgefäß, eine im Entladungsraum des Entladungsgefäßes angeordnete ionisierbare Füllung und sich in den Entladungsraum des Entladungsgefäßes erstrecken de Elektroden zum Erzeugen einer Gasentladung, sowie aus dem Entladungsgefäß herausgeführte Stromzuführungen zur Energieversorgung der Elektroden, wobei die Oberfläche des Entladungsgefäßes partiell mit einer lichtdurchlässigen, elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen ist, so dass zwischen der Beschichtung und mindestens einer Elektrode oder/und Stromzuführung eine kapazitive Kopplung besteht. Die vorgenannte Beschichtung bildet zusammen mit der mindestens einen Elektrode und gegebenenfalls mit der dazugehörenden Stromzuführung einen Kondensator, wobei das dazwischenliegende Quarzglas des Entladungsgefäßes und das Füllgas im Entladungsraum das Dielektrikum dieses Kondensators bilden. Dadurch wird, insbesondere mit Hilfe der hochfrequenten Anteile des Zündimpulses, im Entladungsraum eine dielektrisch behinderte Entladung zwischen der mindestens einen Elektrode und der Beschichtung erzeugt. Diese dielektrisch behinderte Entladung generiert im Entladungsraum eine ausreichend Anzahl von freien Ladungsträgern, um den elektrischen Durchbruch zwischen den beiden Elektroden der Hochdruckentladungslampe zu ermöglichen bzw. die dafür erforderliche Zündspannung deutlich zu reduzieren. Die Erfindung eignet sich daher besonders gut für quecksilberfreie Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampen, die aufgrund des fehlenden Quecksilbers eine erhöhte Zündspannung aufweisen.The High-pressure discharge lamp according to the invention has a translucent Discharge vessel, one arranged in the discharge space of the discharge vessel ionizable filling and extend into the discharge space of the discharge vessel de electrodes for generating a gas discharge, as well as led out of the discharge vessel power supply lines for supplying energy to the electrodes, the surface of the Discharge vessel partially with a translucent, electric conductive Coating is provided so that between the coating and at least one electrode and / or power supply, a capacitive coupling consists. The aforementioned coating forms together with the at least an electrode and optionally with the associated power supply one Condenser, wherein the intermediate quartz glass of the discharge vessel and the filling gas form the dielectric of this capacitor in the discharge space. Thereby is, in particular with the help of the high-frequency components of the ignition pulse, in the discharge space a dielectrically impeded discharge between the at least one electrode and the coating produced. This dielectrically Disabled discharge generates sufficient in the discharge space Number of free load carriers, around the electrical breakdown between the two electrodes of the To allow high pressure discharge lamp or the one for it required ignition voltage significantly reduce. The invention is therefore particularly suitable good for mercury-free metal halide high pressure discharge lamps, which have an increased ignition voltage due to the lack of mercury.

In der 5 ist für mehrere, in 3 schematisch abgebildete, quecksilberfreie Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampen mit einer Nennleistung von 35 Watt, die mit einer unterschiedlich dicken partiellen Beschichtung versehen wurden, die Abhängigkeit der Durchbruchsspannung der Entladungsstrecke von dem spezifischen Widerstand der erfindungsgemäßen partiellen Beschichtung dargestellt. Auf der horizontalen Achse ist der spezifische Widerstand der Beschichtung in der Einheit Ohm/cm im logarithmischen Maßstab abgetragen und auf der vertikalen Achse die Durchbruchsspannung der Entladungsstrecke der Lampe in Kilovolt. Es ist zu erkennen, dass bei Lampen dieser Art die Durchbruchsspannung bereits signifikant reduziert wird, wenn die partielle Beschichtung einen spezifischen Widerstand in der Größenordnung von 105 Ohm/cm besitzt. Wird die Schichtdicke der erfindungsgemäßen Beschichtung zu weit erhöht, um einen möglichst geringen spezifischen Widerstand zu erzielen, kann die Beschichtung die optischen Eigenschaften des Scheinwerfersystems negativ beeinflussen kann. Gemäß des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist die Schichtdicke so gewählt, dass ihr spezifischer Widerstand in der Größenordnung von 104 Ohm/cm liegt. Die Durchbruchsspannung der Entladungsstrecke hat sich in diesem Fall von 20 kV bei unbeschichteten Lampen auf ca. 17,5 kV reduziert. Durch die erfindungsgemäße Beschichtung wird daher die erforderliche Zündspannung entsprechend verringert.In the 5 is for several, in 3 schematically illustrated, mercury-free metal halide high-pressure discharge lamps with a rated power of 35 watts, which were provided with a different thickness partial coating, depicting the dependence of the breakdown voltage of the discharge path of the resistivity of the partial coating according to the invention. On the horizontal axis the resistivity of the coating is plotted in the unit ohms / cm on a logarithmic scale and on the vertical axis the breakdown voltage of the discharge path of the lamp is in kilovolts. It can be seen that in lamps of this type, the breakdown voltage is already significantly reduced when the partial coating has a resistivity of the order of 10 5 ohms / cm. If the layer thickness of the coating according to the invention is increased too much in order to achieve the lowest possible specific resistance, the coating can negatively influence the optical properties of the headlight system. According to the preferred embodiment of the invention, the layer thickness is chosen so that its resistivity is in the order of 10 4 ohms / cm. The breakdown voltage of the discharge gap has been reduced in this case from 20 kV in uncoated lamps to about 17.5 kV. The coating according to the invention therefore correspondingly reduces the required ignition voltage.

Die lichtdurchlässige, elektrisch leitfähige Beschichtung ist vorteilhafter Weise auf der äußeren Oberfläche des Entladungsgefäßes aufgebracht, da sie dort nicht dem chemischen Angriff der Metallhalogenide und dem Entladungsplasma ausgesetzt ist. Die vorgenannte Beschichtung ist zumindest im Bereich des Entladungsraumes angeordnet und erstreckt sich über einen Teil des Umfangs des Entladungsraumes, um durch die flächenhafte Ausdehnung der Beschichtung eine gute kapazitive Kopplung der Beschichtung zu mindestens einer Elektrode und vorzugsweise sogar zu beiden Elektroden zu gewährleisten.The translucent, electrically conductive coating is advantageously on the outer surface of the Discharge vessel applied, since they are not there the chemical attack of metal halides and exposed to the discharge plasma. The aforementioned coating is arranged at least in the region of the discharge space and extends over a portion of the circumference of the discharge space to pass through the areal Extension of the coating good capacitive coupling of the coating to at least one electrode and preferably even to both electrodes to ensure.

Um die vorgenannte kapazitive Kopplung zu optimieren, ist bei Hochdruckentladungslampen mit Stromzuführungen, die mindestens eine im Material des Entladungsgefäßes eingebettete Molybdänfolie umfassen, die lichtdurchlässige, elektrisch leitfähige partielle Beschichtung derart ausgebildet, dass sie sich bis zu der mindestens einen Molybdänfolie erstreckt und eine der beiden Seiten der Molybdänfolie der Beschichtung zugewandt ist. Dadurch bilden die Molybdänfolie und die Beschichtung eine Art von Plattenkondensator, wobei das dazwischen angeordnete Material des Entladungsgefäßes, vorzugsweise Quarzglas, das Dielektrikum dieses Kondensators bildet.In order to optimize the aforementioned capacitive coupling is in high-pressure discharge lamps with Power supply lines comprising at least one molybdenum foil embedded in the material of the discharge vessel, the translucent, electrically conductive partial coating formed such that it extends to the at least one molybdenum foil and one of the two sides of the molybdenum foil faces the coating. As a result, the molybdenum foil and the coating form a type of plate capacitor, wherein the material of the discharge vessel, preferably quartz glass, arranged therebetween forms the dielectric of this capacitor.

Bei Hochdruckentladungslampen, die für den Betrieb in horizontaler Lage, das heißt, mit in einer horizontalen Ebene angeordneten Elektroden vorgesehen sind, ist die lichtdurchlässige, elektrisch leitfähige Beschichtung vorteilhafter Weise auf einem unterhalb der Elektroden angeordneten Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes beschränkt. Die Beschichtung reflektiert einen Teil der von der Entladung generierten Infrarotstrahlung in den Entladungsraum zurück und sorgt somit für eine selektive Erwärmung der kälteren, unterhalb der Elektroden liegenden Bereiche des Entla dungsgefäßes, in denen sich die für die Lichterzeugung verwendeten Metallhalogenide sammeln. Dadurch kann die Effizienz der Lampe gesteigert werden, ohne die heißen, oberhalb der Elektroden liegenden Bereiche des Entladungsgefäßes ebenfalls zu erwärmen. Außerdem reduziert das Aufbringen der Beschichtung nur auf der kälteren Unterseite des Entladungsgefäßes die thermische Belastung der Beschichtung, so dass entsprechend geringere Anforderungen an die thermische Belastbarkeit der Beschichtungsmaterialien gestellt werden können.at High pressure discharge lamps suitable for the Operation in a horizontal position, that is to say, in a horizontal position Plane arranged electrodes are provided, is the translucent, electrically conductive coating advantageously arranged on a below the electrodes surface area limited the discharge vessel. The Coating reflects a portion of the charge generated by the discharge Infrared radiation back into the discharge space and thus ensures selective heating of the colder, below the electrodes lying areas of the discharge vessel, in which are the for The light generation used to collect metal halides. Thereby The efficiency of the lamp can be increased without the hot, above the electrodes lying areas of the discharge vessel also to warm up. Furthermore reduces the application of the coating only on the colder underside of the discharge vessel the thermal load of the coating, so that correspondingly lower Requirements for the thermal resistance of the coating materials can be made.

In der 6 ist der Lichtstrom, gemessen in der Einheit Lumen, für zwei Fertigungschargen von unbeschichteten, quecksilberfreien, in horizontaler Betriebslage betriebenen Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampen mit einer Nennleistung von 35 Watt (Gruppe 1 und Gruppe 2) im Vergleich zu zwei Fertigungschargen von erfindungsgemäßen, mit der oben genannten Beschichtung versehenen, in horizontaler Betriebslage betriebenen quecksilberfreien Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampen mit einer Nennleistung von 35 Watt (Gruppe 3 und Gruppe 4) dargestellt. Die Lampen der Gruppen 3 und 4 waren während des Betriebs derart horizontal ausgerichtet, dass die erfindungsgemäße Beschichtung unterhalb der Elektroden-Verbindungsachse angeordnet war. Diese Lampen besitzen den in 3 schematisch dargestellten Aufbau. Ihre Beschichtung hatte einen spezifischen Widerstand in der Größenordnung von 104 Ohm/cm. Aus der 6 ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäßen Lampen der Gruppen 3 und 4 einen höheren Lichtstrom und damit eine höhere Lichtausbeute als die unbeschichteten Lampen der Gruppen 1 und 2 aufweisen.In the 6 is the luminous flux, measured in units of lumens, for two production batches of uncoated, mercury-free, horizontally operated metal halide high-pressure discharge lamps with a rated power of 35 watts (Group 1 and Group 2) compared to two production batches of the invention The above coating provided, operated in a horizontal operating position mercury-free metal halide high-pressure discharge lamps with a rated power of 35 watts (Group 3 and Group 4). The lamps of groups 3 and 4 were aligned horizontally during operation in such a way that the coating according to the invention was arranged below the electrode connection axis. These lamps have the in 3 schematically illustrated construction. Their coating had a resistivity of the order of 10 4 ohms / cm. From the 6 It can be seen that the lamps according to the invention of groups 3 and 4 have a higher luminous flux and thus a higher luminous efficacy than the uncoated lamps of groups 1 and 2.

Außerdem besitzen die erfindungsgemäßen Lampen der Gruppen 3 und 4 noch einen weiteren Vorteil gegenüber den unbeschichteten Lampen der Gruppen 1 und 2. Wie aus der 7 ersichtlich ist, weisen die erfindungsgemäßen Lampen der Gruppen 3 und 4 eine höhere Brennspannung auf, als die unbeschichteten Lampen der Gruppen 1 und 2. Dadurch ist bei den erfindungsgemäßen Lampen während des Lampenbetriebs ein entsprechend geringerer Lampenstrom erforderlich, um die gewünschte Nennleistung von 35 Watt zu erreichen. Dem entsprechend können die Betriebsgeräte für geringere Stromstärken dimensioniert werden.In addition, the lamps according to the invention of groups 3 and 4 have a further advantage over the uncoated lamps of groups 1 and 2. As shown in 7 As can be seen, the lamps according to the invention of groups 3 and 4 have a higher burning voltage than the uncoated lamps of groups 1 and 2. Thus, in the lamps according to the invention during lamp operation, a correspondingly lower lamp current is required to the desired rated power of 35 watts to reach. Accordingly, the operating devices can be dimensioned for lower currents.

Gemäß des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist die Hochdruckentladungslampe als einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe ausgebildet, deren Entladungsgefäß ein sockelnahes abgedichtetes Ende und ein sockelfernes abgedichtetes Ende besitzt, aus denen jeweils eine Stromzuführung herausgeführt für die Elektroden herausgeführt ist, wobei die aus dem sockelfernen Ende herausgeführte Stromzuführung mit einer zu dem Sockel zurückgeführten Stromrückführung verbunden ist. Bei dieser Hochdruckentladungslampe ist die lichtdurchlässige, elektrisch leitfähige Beschichtung, aufgrund der obigen Erläuterungen und weil diese Lampe in horizontaler Lage mit unterhalb der Elektroden verlaufender Stromrückführung betrieben wird, auf einem der Stromrückführung zugewandten Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes angeordnet. Vorzugsweise ist die vorgenannte Beschichtung bei dieser Hochdruckentladungslampe auf einen zwischen der Stromrückführung und der Verbindungsachse der Elektroden angeordneten Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes begrenzt, der sich in Längsrichtung der Lampe zumindest über einen Teil des Entladungsraumes und einen Teil eines der beiden Enden des Entladungsgefäßes erstreckt. Der der Stromrückführung zugewandte Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes spielt bei dem Einsatz der Hochdruckentladungslampe in einem Fahrzeugscheinwerfer für die Erzeugung der gewünschten Lichtverteilung nur eine untergeordnete Rolle. Daher ist auch eine geringfügige, durch die Beschichtung verursachte Lichtabsorption bedeutungslos.According to the preferred embodiment In the invention, the high pressure discharge lamp is single-ended High-pressure discharge lamp designed, the discharge vessel is close to the socket has a sealed end and a socket-sealed end, from each of which a power supply led out for the Led out electrodes is, with the led out of the socket remote end lead with connected to the base recycled current return is. In this high-pressure discharge lamp is the translucent, electric conductive Coating, due to the above explanations and because this lamp operated in a horizontal position with running below the electrodes current return becomes, facing on one of the current return surface area arranged the discharge vessel. Preferably, the aforementioned coating in this high-pressure discharge lamp one between the current feedback and the connection axis of the electrodes arranged surface area bounded by the discharge vessel, in the longitudinal direction the lamp at least over a part of the discharge space and a part of one of the two Ends of the discharge vessel extends. The current return facing surface area of the discharge vessel plays when using the high-pressure discharge lamp in a vehicle headlight for the Generation of the desired Light distribution only a minor role. Therefore is also one minor, by the coating caused light absorption meaningless.

Die erfindungsgemäße Hochdruckentladungslampe ist aus Gründen der Sicherheit vorteilhafter Weise mit einem lichtdurchlässigen Außenkolben versehen, der zumindest den Entladungsraum des Entladungsgefäßes umschließt. Das Glas des Außenkolbens ist mit ultraviolette Strahlung absorbierenden Mitteln dotiert, um die von der Gasentladung emittierte UV-Strahlung zu absorbieren.The High-pressure discharge lamp according to the invention is for reasons safety advantageously with a translucent outer bulb provided, which encloses at least the discharge space of the discharge vessel. The Glass of the outer bulb is doped with ultraviolet radiation absorbing agents, to absorb the UV radiation emitted by the gas discharge.

III. Beschreibung des bevorzugten AusführungsbeispielsIII. description of preferred embodiment

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:below The invention will be explained in more detail with reference to a preferred embodiment. It demonstrate:

1 Eine Seitenansicht des Entladungsgefäßes der in 3 abgebildeten Hochdruckentladungslampe gemäß des bevorzugten Ausführungsbeispiels 1 A side view of the discharge vessel of in 3 illustrated high pressure discharge lamp according to the preferred embodiment

2 Eine Seitenansicht des Entladungsgefäßes der in 3 abgebildeten Hochdruckentladungslampe gemäß des bevorzugten Ausführungsbeispiels in einer gegenüber 1 um einen Winkel von 90 Grad gedrehten Ansicht 2 A side view of the discharge vessel of in 3 illustrated high-pressure discharge lamp according to the preferred embodiment in an opposite 1 View rotated by 90 degrees

3 Eine Seitenansicht der Hochdruckentladungslampe gemäß des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung 3 A side view of the high pressure discharge lamp according to the preferred embodiment of the invention

4 Eine Seitenansicht des Entladungsgefäßes der in 3 abgebildeten Hochdruckentladungslampe mit einer alternativen Beschichtung 4 A side view of the discharge vessel of in 3 illustrated high pressure discharge lamp with an alternative coating

5 Die Abhängigkeit der Durchbruchsspannung der Entladungsstrecke von dem spezifischen Widerstand der partiellen Beschichtung 5 The dependence of the breakdown voltage of the discharge gap on the resistivity of the partial coating

6 Der gemessene Lichtstrom für zwei Fertigungschargen von unbeschichteten Hochdruckentladungslampen und zwei Fertigungschargen von erfindungsgemäß beschichteten Hochdruckentladungslampen 6 The measured luminous flux for two production batches of uncoated high-pressure discharge lamps and two production batches of inventively coated high-pressure discharge lamps

7 Die Brennspannung von zwei Fertigungschargen von unbeschichteten Hochdruckentladungslampen und von zwei Fertigungschargen von erfindungsgemäß beschichteten Hochdruckentladungslampen 7 The burning voltage of two production batches of uncoated high-pressure discharge lamps and of two production batches of coated high-pressure discharge lamps according to the invention

Bei dem in 3 schematisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um eine quecksilberfreie Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampe mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von ungefähr 35 Watt. Diese Lampe ist für den Einsatz in einem Fahrzeugscheinwerfer vorgesehen. Sie besitzt ein zweiseitig abgedichtetes Entladungsgefäß 30 aus Quarzglas mit einem Volumen von 24 mm3, in dem eine ionisierbare Füllung, bestehend aus Xenon und Halogeniden der Metalle Natrium, Scandium, Zink und Indium, gasdicht eingeschlossen ist. Im Bereich des Entladungsraumes 106 ist die Innenkontur des Entladungsgefäßes 10 kreiszylindrisch und seine Außenkontur ellipsoidförmig ausgebildet. Der Innendurchmesser des Entladungsraumes 106 beträgt 2,6 mm und sein Au ßendurchmesser beträgt 6,3 mm. Die beiden Enden 101, 102 des Entladungsgefäßes 10 sind jeweils mittels einer Molybdänfolien-Einschmelzung 103, 104 abgedichtet. Im Innenraum des Entladungsgefäßes 10 befinden sich zwei Elektroden 11, 12, zwischen denen sich während des Lampenbetriebes der für die Lichtemission verantwortliche Entladungsbogen ausbildet. Die Elektroden 11, 12 bestehen aus Wolfram. Ihre Dicke bzw. ihr Durchmesser beträgt 0,30 mm. Der Abstand zwischen den Elektroden 11, 12 beträgt 4,2 mm. Die Elektroden 11, 12 sind jeweils über eine der Molybdänfolien-Einschmelzungen 103, 104 und über den sockelfernen Stromzuführungsdraht 13 und die Stromrückführung 17 bzw. über den sockelseitigen Stromzuführungsdraht 14 elektrisch leitend mit einem elektrischen Anschluss des im wesentlichen aus Kunststoff bestehenden Lampensockels 15 verbunden. Das Entladungsgefäß 10 wird von einem gläsernen Außenkolben 16 umhüllt. Der Außenkolben 16 besitzt einen im Sockel 15 verankerten Fortsatz 161. Das Entladungsgefäß 10 weist sockelseitig eine rohrartige Verlängerung 105 aus Quarzglas auf in der die sockelseitige Stromzuführung 14 verläuft.At the in 3 schematically illustrated preferred embodiment of the invention is a mercury-free metal halide high pressure discharge lamp with an electrical power consumption of about 35 watts. This lamp is intended for use in a vehicle headlight. It has a double-sided sealed discharge vessel 30 of quartz glass with a volume of 24 mm 3 , in which an ionizable filling, consisting of xenon and halides of the metals sodium, scandium, zinc and indium, gas-tight enclosed. In the area of the discharge space 106 is the inner contour of the discharge vessel 10 circular cylindrical and its outer contour formed ellipsoidal. The inner diameter of the discharge space 106 is 2.6 mm and its outer diameter is 6.3 mm. The two ends 101 . 102 of the discharge vessel 10 are each by means of a Molybdänfolien-melting 103 . 104 sealed. In the interior of the discharge vessel 10 There are two electrodes 11 . 12 , between which forms during the lamp operation responsible for the light emission discharge arc. The electrodes 11 . 12 consist of tungsten. Their thickness or their diameter is 0.30 mm. The distance between the electrodes 11 . 12 is 4.2 mm. The electrodes 11 . 12 each are via one of the molybdenum foil melts 103 . 104 and over the socket remote power supply wire 13 and the current feedback 17 or via the socket-side power supply wire 14 electrically conductive with an electrical connection of the existing substantially plastic lamp cap 15 connected. The discharge vessel 10 is from a glass outer bulb 16 envelops. The outer bulb 16 has one in the socket 15 anchored extension 161 , The discharge vessel 10 has a socket-side tube-like extension 105 made of quartz glass in the socket-side power supply 14 runs.

Der der Stromrückführung 17 zugewandte Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes 10 ist mit einer lichtdurchlässigen, elektrisch leitfähigen Beschichtung 107 versehen. Diese Beschichtung 107 erstreckt sich in Längsrichtung der Lampe über die gesamte Länge des Entladungsraumes 106 und über einen Teil. ca. 50 Prozent, der Länge der abgedichteten Enden 101, 102 des Entladungsgefäßes 10. Die Beschichtung 107 ist auf der Außenseite des Entladungsgefäßes 10 angebracht und erstreckt sich über ca. 5 Prozent bis 10 Prozent des Umfangs des Entladungsgefäßes 10. In den 1 und 2 sind zwei unterschiedliche Ansichten des Entladungsgefäßes 10 und der Beschichtung 107 der in 3 abgebildeten Hochdruckentladungslampe dargestellt. Die Beschichtung 107 bedeckt hier in symmetrischer Weise beide Enden 101, 102 des Entladungsgefäßes 10. Die Beschichtung 107 besteht aus dotiertem Zinnoxid, beispielsweise aus mit Fluor oder Antimon dotiertem Zinnoxid. Diese Hochdruckentladungslampe wird in horizontaler Lage betrieben, das heißt, mit in einer horizontalen Ebene angeordneten Elektroden 11, 12, wobei die Lampe derart ausgerichtet ist, dass die Stromrückführung 17 unterhalb des Entladungsgefäßes 30 und des Außenkolbens 16 verläuft.The current feedback 17 facing surface region of the discharge vessel 10 is with a translucent, electrically conductive coating 107 Mistake. This coating 107 extends in the longitudinal direction of the lamp over the entire length of the discharge space 106 and about a part. about 50 percent, the length of the sealed ends 101 . 102 of the discharge vessel 10 , The coating 107 is on the outside of the discharge vessel 10 attached and extends over about 5 percent to 10 percent of the circumference of the discharge vessel 10 , In the 1 and 2 are two different views of the discharge vessel 10 and the coating 107 the in 3 illustrated high-pressure discharge lamp shown. The coating 107 here covers both ends symmetrically 101 . 102 of the discharge vessel 10 , The coating 107 It consists of doped tin oxide, for example fluorine or antimony doped tin oxide. This high-pressure discharge lamp is operated in a horizontal position, that is to say with electrodes arranged in a horizontal plane 11 . 12 , wherein the lamp is oriented such that the current return 17 below the discharge vessel 30 and the outer bulb 16 runs.

Die 4 zeigt das Entladungsgefäß 10 der in 3 abgebildeten Hochdruckentladungslampe mit einer alternativen Beschichtung 107'. Die Beschichtung 107' unterscheidet sich von der oben beschriebenen Beschichtung 107 nur dadurch, dass die Beschichtung 107' sich in Längsrichtung der Lampe nur über die Länge des Entladungsraums 106 und ca. 50 Prozent der Länge des sockelnahen Endes 101 des Entladungsgefäßes 10 erstreckt.The 4 shows the discharge vessel 10 the in 3 illustrated high pressure discharge lamp with an alternative coating 107 ' , The coating 107 ' differs from the coating described above 107 only by the fact that the coating 107 ' in the longitudinal direction of the lamp only over the length of the discharge space 106 and about 50 percent of the length of the socket-facing end 101 of the discharge vessel 10 extends.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben näher erläuterten Ausführungsbeispiele. Statt des oben genannten Materials kann die Beschichtung 107 auch aus einem anderen lichtdurchlässigen, elektrisch leitfähigen Material bestehen. Beispielsweise kann sie als so genannte ITO-Schicht, das heißt, eine Indium-Zinn-Oxid-Schicht, ausgebildet sein. Die ITO-Schicht kann beispielsweise 90 Gewichtsprozent Indiumoxid und 10 Gewichtsprozent Zinnoxid aufweisen. Außerdem kann die Beschichtung 107 oder 107' beispielsweise mit geeigneten Mitteln elektrisch an eine Zündvorrichtung gekoppelt sein, um über die Beschichtung 107, 107' die Hochdruckentladungslampe mit Spannungsimpulsen zum Zünden der Gasentladung in dem Entladungsraum 106 zu beaufschlagen. Die Erfindung kann ferner auch auf die konventionellen quecksilberhaltigen Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampen angewandt werden, um die oben beschriebenen Vorteile zu erzielen.The invention is not limited to the above explained embodiments. Instead of the above material, the coating can 107 also consist of another translucent, electrically conductive material. For example, it may be formed as a so-called ITO layer, that is, an indium tin oxide layer. The ITO layer may comprise, for example, 90 weight percent indium oxide and 10 weight percent tin oxide. In addition, the coating can 107 or 107 ' for example, be electrically coupled to an ignition device by suitable means to pass over the coating 107 . 107 ' the high pressure discharge lamp with voltage pulses for igniting the gas discharge in the discharge space 106 to act on. The invention may also be applied to the conventional mercury-containing metal halide high-intensity discharge lamps in order to achieve the advantages described above.

Claims (9)

Hochdruckentladungslampe mit einem lichtdurchlässigen Entladungsgefäß (10), einer im Entladungsraum (106) des Entladungsgefäßes (10) angeordneten ionisierbaren Füllung und sich in den Entladungsraum (106) des Entladungsgefäßes (10) erstreckende Elektroden (11, 12) zum Erzeugen einer Gasentladung, sowie aus dem Entladungsgefäß (10) herausgeführten Stromzuführungen (103, 13, 104, 14) zur Energieversorgung der Elektroden (11, 12), wobei die Hochdruckentladungslampe eine elektrisch leitfähige, lichtdurchlässige Schicht (107) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige, lichtdurchlässige Schicht (107) als partielle Beschichtung der Oberfläche des Entladungsgefäßes (10) ausgebildet ist, so dass zwischen der Beschichtung (107) und mindestens einer Elektrode (11) oder/und Stromzuführung (103, 13) eine kapazitive Kopplung besteht.High-pressure discharge lamp with a light-transmitting discharge vessel ( 10 ), one in the discharge room ( 106 ) of the discharge vessel ( 10 ) arranged ionizable filling and into the discharge space ( 106 ) of the discharge vessel ( 10 ) extending electrodes ( 11 . 12 ) for generating a gas discharge, as well as from the discharge vessel ( 10 ) lead out power supply ( 103 . 13 . 104 . 14 ) for supplying energy to the electrodes ( 11 . 12 ), wherein the high-pressure discharge lamp comprises an electrically conductive, light-transmitting layer ( 107 ), characterized in that the electrically conductive, translucent layer ( 107 ) as a partial coating of the surface of the discharge vessel ( 10 ) is formed so that between the coating ( 107 ) and at least one electrode ( 11 ) and / or power supply ( 103 . 13 ) there is a capacitive coupling. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (107) auf der äußeren Oberfläche des Entladungsgefäßes (10) angeordnet ist.High-pressure discharge lamp according to Claim 1, characterized in that the coating ( 107 ) on the outer surface of the discharge vessel ( 10 ) is arranged. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (107) zumindest im Bereich des Entladungsraumes (106) angeordnet ist und sich über einen Teil des Umfangs des Entladungsraumes (106) erstreckt.High-pressure discharge lamp according to Claim 1 or 2, characterized in that the coating ( 107 ) at least in the region of the discharge space ( 106 ) is arranged and over a portion of the circumference of the discharge space ( 106 ). Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, die zum Betrieb in horizontaler Lage, mit in einer horizontalen Ebene angeordneten Elektroden (11, 12) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Beschichtung (107) versehene Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes (10) unterhalb der Elektroden (11, 12) angeordnet ist.High-pressure discharge lamp according to Claim 1, which is suitable for operation in a horizontal position, with electrodes arranged in a horizontal plane ( 11 . 12 ) is provided, characterized in that the with the coating ( 107 ) provided surface area of the discharge vessel ( 10 ) below the electrodes ( 11 . 12 ) is arranged. Hochdruckentladungslampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, die an einem Ende mit einem Sockel (15) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß (10) ein sockelnahes abgedichtetes Ende (101) und ein sockelfernes abgedichtetes Ende (102) aufweist, aus (101) und ein sockelfernes abgedichtetes Ende (102) aufweist, aus denen jeweils eine Stromzuführung (103, 13, 104, 14) für die Elektroden (11, 12) herausgeführt ist, wobei die aus dem sockelfernen Ende (102) des Entladungsgefäßes (10) herausgeführte Stromzuführung (104, 14) mit einer zu dem Sockel (15) zurückgeführten Stromrückführung (17) verbunden ist, und wobei die Beschichtung (107) auf einem der Stromrückführung (17) zugewandten Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes (10) angeordnet ist.High-pressure discharge lamp according to one or more of claims 1 to 4, which at one end with a base ( 15 ), characterized in that the discharge vessel ( 10 ) a socket-close sealed end ( 101 ) and a socket-sealed end ( 102 ), ( 101 ) and a socket-sealed end ( 102 ), from each of which a power supply ( 103 . 13 . 104 . 14 ) for the electrodes ( 11 . 12 ), with those from the socket-distal end ( 102 ) of the discharge vessel ( 10 ) lead out power supply ( 104 . 14 ) with one to the base ( 15 ) returned current feedback ( 17 ), and wherein the coating ( 107 ) on one of the current feedback ( 17 ) facing surface region of the discharge vessel ( 10 ) is arranged. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (107) auf einen zwischen der Stromrückführung (17) und der Verbindungsachse der Elektroden (11, 12) angeordneten Oberflächenbereich des Entladungsgefäßes (10) begrenzt ist und sich in Längsrichtung der Lampe zumindest über einen Teil des Entladungsraumes (106) und einen Teil eines der beiden Enden (101) des Entladungsgefäßes (10) erstreckt.High-pressure discharge lamp according to Claim 5, characterized in that the coating ( 107 ) to one between the current feedback ( 17 ) and the connection axis of the electrodes ( 11 . 12 ) arranged surface region of the discharge vessel ( 10 ) is limited and in the longitudinal direction of the lamp at least over a part of the discharge space ( 106 ) and a part of one of the two ends ( 101 ) of the discharge vessel ( 10 ). Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Stromzuführung (103, 13) mindestens eine im Material des Entladungsgefäßes (10) eingebettete Molybdänfolie (103) umfasst und die Beschichtung (107) sich bis zu der mindestens einen Molybdänfolie (103) erstreckt, wobei die mindestens eine Molybdänfolie (103) derart orientiert ist, dass eine ihrer beiden Seiten der Beschichtung (107) zugewandt ist.High-pressure discharge lamp according to one of claims 1, 5 or 6, characterized in that the at least one power supply ( 103 . 13 ) at least one in the material of the discharge vessel ( 10 ) embedded molybdenum foil ( 103 ) and the coating ( 107 ) up to the at least one molybdenum foil ( 103 ), wherein the at least one molybdenum foil ( 103 ) is oriented such that one of its two sides of the coating ( 107 ) is facing. Hochdruckentladungslampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (107) aus dotiertem Zinnoxid besteht.High-pressure discharge lamp according to one or more of Claims 1 to 7, characterized in that the coating ( 107 ) consists of doped tin oxide. Hochdruckentladungslampe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckentladungslampe mit einem lichtdurchlässigen Außenkolben (16) versehen ist, der zumindest den Entladungsraum (106) des Entladungsgefäßes (10) umschließt.High-pressure discharge lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the high-pressure discharge lamp is provided with a light-permeable outer bulb ( 16 ), which at least the discharge space ( 106 ) of the discharge vessel ( 10 ) encloses.
DE200410043636 2004-09-07 2004-09-07 Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines Withdrawn DE102004043636A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043636 DE102004043636A1 (en) 2004-09-07 2004-09-07 Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines
EP05017122.2A EP1632985B1 (en) 2004-09-07 2005-08-05 High-pressure discharge lampe
US11/210,878 US7705540B2 (en) 2004-09-07 2005-08-25 High-pressure discharge lamp having electrically conductive transparent coating
CN 200510103723 CN100592463C (en) 2004-09-07 2005-09-07 High-pressure discharge lamp
KR1020050083206A KR101216458B1 (en) 2004-09-07 2005-09-07 high-pressure discharge lamp
JP2005259422A JP4956829B2 (en) 2004-09-07 2005-09-07 High pressure discharge lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043636 DE102004043636A1 (en) 2004-09-07 2004-09-07 Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004043636A1 true DE102004043636A1 (en) 2006-03-09

Family

ID=35852602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410043636 Withdrawn DE102004043636A1 (en) 2004-09-07 2004-09-07 Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN100592463C (en)
DE (1) DE102004043636A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125611A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-23 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for the aftermarket removal or modification of an outer glass coating on a light bulb, and lamp produced by such a method
DE102007046559A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung High-pressure discharge lamp with partial coating and vehicle headlights with such a lamp

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE45342E1 (en) * 2007-03-12 2015-01-20 Koninklijke Philips N.V. Low power discharge lamp with high efficacy
DE102007018614A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-23 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung High pressure discharge lamp and vehicle headlight with high pressure discharge lamp
DE102010028156A1 (en) * 2010-04-23 2011-10-27 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung High pressure discharge lamp

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1476160A (en) * 1973-12-21 1977-06-10 Heimann Gmbh Pulse discharge lamps
US4918352A (en) * 1988-11-07 1990-04-17 General Electric Company Metal halide lamps with oxidized frame parts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125611A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-23 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for the aftermarket removal or modification of an outer glass coating on a light bulb, and lamp produced by such a method
DE102007046559A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung High-pressure discharge lamp with partial coating and vehicle headlights with such a lamp

Also Published As

Publication number Publication date
CN1747123A (en) 2006-03-15
CN100592463C (en) 2010-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1632985B1 (en) High-pressure discharge lampe
EP1984936B1 (en) High-pressure discharge lamp
EP0474065B1 (en) Vessel for compact discharge tubes
WO2005112074A2 (en) High-pressure discharge lamp
DE102009052999A1 (en) High pressure discharge lamp
DE102009047861A1 (en) High pressure discharge lamp with capacitive starting aid
EP2147456B1 (en) High-pressure discharge lamp and vehicle headlight with high-pressure discharge lamp
EP1276137B1 (en) Dielectric-barrier discharge lamp with starting aid
DE102004043636A1 (en) Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines
DE102008057703A1 (en) Mercury-free discharge lamp
EP1334510A1 (en) Dielectric-barrier discharge lamp
DE102004050303A1 (en) Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines
DE2753898A1 (en) HIGHLY INTENSIVE DISCHARGE LAMP
DE102004057852A1 (en) Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines
DE102004053011A1 (en) Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines
EP2529391B1 (en) High-pressure discharge lamp
WO2011018118A1 (en) High-pressure discharge lamp having a starting aid
DE212010000116U1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
DE212010000115U1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
EP3072146B1 (en) High-intensity discharge lamp for motor vehicle headlights
EP3031071B1 (en) High-pressure discharge lamp for vehicle headlights
DE102008009144A1 (en) Gas discharge ignition method for mercury free halogen-metal vapor- high pressure discharge lamp of motor vehicle headlight, involves producing alternating field with frequency equal/larger than twenty kilohertz in medium for ignition
DE3321479A1 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
EP1709668A1 (en) Low-pressure discharge lamp
DE202009013108U1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110908