DE102004042142A1 - Lichtwellenleiter-Steckverbinder - Google Patents

Lichtwellenleiter-Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102004042142A1
DE102004042142A1 DE102004042142A DE102004042142A DE102004042142A1 DE 102004042142 A1 DE102004042142 A1 DE 102004042142A1 DE 102004042142 A DE102004042142 A DE 102004042142A DE 102004042142 A DE102004042142 A DE 102004042142A DE 102004042142 A1 DE102004042142 A1 DE 102004042142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
optical
connection
housing
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004042142A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dipl.-Ing. Oehme
Wolfgang Dipl.-Ing. Schröder (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegartner Geratebau GmbH
Telegaertner Geraetebau GmbH
Original Assignee
Telegartner Geratebau GmbH
Telegaertner Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telegartner Geratebau GmbH, Telegaertner Geraetebau GmbH filed Critical Telegartner Geratebau GmbH
Priority to DE102004042142A priority Critical patent/DE102004042142A1/de
Publication of DE102004042142A1 publication Critical patent/DE102004042142A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3847Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces
    • G02B6/3849Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces using mechanical protective elements, e.g. caps, hoods, sealing membranes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3816Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres for use under water, high pressure connectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3817Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres containing optical and electrical conductors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • G02B6/3879Linking of individual connector plugs to an overconnector, e.g. using clamps, clips, common housings comprising several individual connector plugs

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Lichtwellenleiter-Steckverbinder, bestehend aus einem Stecker- und einem Buchsenteil, wobei beide Teile wenigstens ein Gehäuse, ein Aufnahmeelement für mindestens ein optisches Steckelement, Mittel zur Kabelzugentlastung und Verbindungselemente zum Herstellen oder Lösen der optischen Verbindung aufweisen. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung, die darin besteht, bei guten Übertragungseigenschaften eine möglichst kleine Bauform zu erzielen und die Steckelemente der Steckerteile im ungesteckten Zustand vor mechanischen Einwirkungen zu schützen, ohne den Steckvorgang zu behindern, wird dadurch gelöst, dass das Steckerteil (1) ein das wenigstens eine optische Steckelement (4) umhüllendes und dieses verbindungsseitig überragendes Schutzelement (19) aufweist, das derart verschiebbar ausgebildet und angeordnet ist, dass es mit Herstellung der optischen Verbindung wenigstens das in das Buchsenteil (2) ragende Ferrulenende (21) des optischen Steckelementes (4) freigibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lichtwellenleiter-Steckverbinder bestehend aus einem Stecker- und einem Buchsenteil, wobei beide Teile wenigstens ein Gehäuse, ein Aufnahmeelement für mindestens einen optischen Stecker, Mittel zur Kabelzugentlastung und Verbindungselemente zum Herstellen oder Lösen der optischen Verbindung aufweisen.
  • Derartige optische Steckverbinder werden in verschiedenen Ausführungsformen vorwiegend in der Informationsverarbeitung und -übertragung, zu Kommunikationszwecken u. ä. eingesetzt. Der Einsatz von Computertechnik, Videotechnik macht sich aber immer häufiger auch in solchen Bereichen und an solchen Orten erforderlich, bei denen der konstruktive Aufbau der Steckverbinder an besondere Bedingungen, insbesondere bezüglich Staub- und Wasserschutz, angepasst sein muss.
  • Optische Steckverbinder, die derart ausgebildet sind, dass sie den Forderungen der Anwender nach Einhaltung des Schutzgrades IP 67 gerecht werden, sind bereits bekannt. Sie weisen eine kompakte Umhüllung für die Steckkontakte auf und sind mit Dichtelementen ausgestattet, um Steck- und Anschlussteile vor Staub- und Wassereinwirkung zu schützen. Verbindungsseitig sind die Steckerteile mit abnehmbaren Staubschutzkappen versehen, die vor dem Steckvorgang entfernt werden. Die Buchsenteile sind mit verrastbaren, abdichtenden Klappdeckeln versehen, die fest mit den Buchsenteilen verbunden sind.
  • Nachteilig ist, dass nach dem Entfernen der Staubschutzkappen von den Steckerteilen zur Herstellung der optischen Verbindung die Steckelemente zumindest teilweise frei aus dem Steckergehäuse herausragen. Insbesondere die mechanisch empfindlichen Ferrulen für die Faserführung können so vor Steck- oder nach Lösevorgängen beschädigt werden, was Funktionsstörungen der Verbindungsstelle zur Folge haben kann.
  • Nachteilig kann sich des Weiteren auswirken, dass sich infolge weiterer Schutzmaßnahmen für die Steckelemente im ungesteckten Zustand Bauform und -größe der Steckverbinder ändern. Auch die Herstellungskosten können negativ beeinflusst werden, insbesondere auch dadurch, dass in der Regel keine genormten Stecksysteme zum Einsatz kommen.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, Lichtwellenleiter-Steckverbinder der eingangs genannten Art derart weiter zu bilden, dass sie bei guten Übertragungseigenschaften eine möglichst kleine Bauform aufweisen und die Steckelemente der Steckerteile im ungesteckten Zustand vor mechanischen Einwirkungen geschützt sind, ohne den Steckvorgang zu behindern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Steckerteil ein das optische Steckelement umhüllendes und dieses verbindungsseitig überragendes Schutzelement aufweist, das derart verschiebbar ausgebildet und angeordnet ist, dass es mit Herstellung der optischen Verbindung wenigstens das in das Buchsenteil ragende Ferrulenende des optischen Steckelementes frei gibt.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Lösung wird sicher gestellt, dass das Steckelement im Verbindungsbereich auch nach dem Entfernen einer eventuell vorhandenen Staubschutzkappe vor dem Stecken oder nach dem Lösen der Verbindung mechanisch geschützt ist und insbesondere die Ferrulen nicht durch Stoß oder andere mechanische Beanspruchung geschädigt oder zerstört werden.
  • Nach einer vorzugsweisen Ausbildung des Lichtwellenleiter-Steckverbinders ist das Schutzelement im Gehäuse federnd mittels Rastnasen in der Ausgangsstellung fixiert und weist Rastelemente auf, die im gelösten Zustand des Steckverbinders mit Gegenelementen, die an der Steckeraufnahme angeordnet sind, rastend verbunden sind und das Schutzelement in seiner das Ferrulenende überragenden Position festhält.
  • Mit dieser konstruktiv einfachen Lösung wird ein sicherer mechanischer Schutz der Steckelemente im gelösten Zustand der optischen Verbindung erzielt. Da das Schutzelement den Gehäuseumfang nicht überragt, werden Bauform und Größe des Steckverbinders nicht beeinflusst.
  • Von Vorteil ist, wenn das Gehäuse eine Führungsnut aufweist, die bei Herstellung der optischen Verbindung mit einem entsprechend ausgebildeten und angeordneten Gegenelement im Buchsengehäuse zusammenwirkt.
  • Damit wird sichergestellt, dass der Verbindungsvorgang geführt erfolgt, was wesentlich die Funktionssicherheit beeinflussen kann. Die Führungselemente dienen des Weiteren als Verdrehschutz beim Steckvorgang.
  • Nach einer anderen vorteilhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Lichtwellenleiter-Steckverbinders ist im Buchsengehäuse wenigstens ein nut- oder vorsprungartiges Führungselement angeordnet, das mit einer drehbar gelagerten und federnd ausgebildeten Lasche am Schutzelement, die nach außen abgebogen ist, so zusammenwirkt, dass beim Steckvorgang die Lasche die Rastverbindung des Schutzelementes mit der Steckeraufnahme löst.
  • Mit dem Lösen der Steckverbindung nimmt das Schutzelement die Ausgangsstellung, das Ferrulenende überragend, ein und verrastet mit dem Rastelement der Steckeraufnahme.
  • Mit dieser konstruktiv einfachen Lösung wird eine Selbstverriegelung beziehungsweise ein selbständiges Lösen der Verrastung des Schutzelementes im Gehäuse erreicht, ohne dass der eigentliche Verbindungs- oder Lösungsvorgang beeinträchtigt wird oder es zusätzlicher manueller Maßnahmen bedarf. Wird die optische Verbindung gelöst, übernimmt das Schutzelement infolge seiner federnden Anordnung im Gehäuse selbstständig wieder die Schutzfunktion.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt dabei in
  • 1 einen erfindungsgemäßen Lichtwellenleiter-Steck verbinder in explosiver Darstellung,
  • 2 eine Schnittdarstellung des Steckerteils nach 1 und
  • 3 eine Schnittdarstellung des Lichtwellenleiter-Steckverbinders im gesteckten Zustand.
  • Nach den 1 bis 3 besteht der Lichtwellenleiter-Steckverbinder aus dem Steckerteil 1 und dem Buchsenteil 2. Das Steckerteil 1 weist eine Steckeraufnahme 3 auf, in der zwei Steckelemente 4 rastbar befestigt sind. Die Steckelemente 4 können beispielsweise als übliche SC-Stecker ausgebildet sein. Zur Kabelzugentlastung ist an der Steckeraufnahme 3 ein Zugentlastungselement 5 ausgebildet, das der Einleitung der Zugkräfte des Lichtwellenleiterkabels 6 in das Steckerteil 1 dient. Die Steckeraufnahme 3 wird steckseitig von dem Gehäuse 7 und zugentlastungsseitig von der Verbindungshülse 8 umhüllt. Weitere Zugentlastungs- und Kabelbefestigungselemente 9, 10 dienen der Einführung und Befestigung des Lichtwellenleiterkabels 6 im Steckerteil 1. Mit der Überwurfmutter 11 wird das Steckerteil 1 im Buchsenteil 2 verschraubt. Der Staub- und Wasserschutz wird durch elastische Dichtringe 12. realisiert, die in den Verbindungsbereichen der einzelnen Teile angeordnet sind.
  • Das Buchsenteil 2 besteht üblicherweise aus dem Buchsengehäuse 13, in dem Führungs- und Verrastungselemente angeordnet sind und das ein Befestigungselement 16 sowie Dichtelemente 17 aufweist. Verbindungsseitig weist das Buchsengehäuse 13 einen Klappdeckel 18 auf, der drehbar mit dem Buchsengehäuse 13 verbunden ist und dieses im gelösten Zustand der optischen Verbindung dicht verschließt.
  • Das Steckerteil 1 weist des Weiteren ein Schutzelement 19 auf, das in Form und Größe der Steckeraufnahme 3 angepasst ist und mittels Rastverbindung im Gehäuse 7 befestigt ist. Das Schutzelement 19 umhüllt und überragt im nicht gesteckten Zustand die Steckelemente 4 einschließlich der Ferrulenenden 21 vollständig und wird mittels Federelementen 20 in dieser Position im Gehäuse 7 gehalten.
  • Das Gehäuse 7 weist eine Führungsnut 22 auf, die mit einem entsprechend ausgebildeten Gegenelement im Buchsengehäuse 13 zusammenwirkt und der Führung während des Steckvorganges sowie als Verdrehsicherung dient.
  • Zur Kontaktierung ist es notwendig, die Steckelemente 4 wenigstens über ihre Einstecktiefe im Buchsenteil 2 frei zugänglich zu machen, um die optische Verbindung überhaupt herstellen zu können. Dabei ist das Schutzelement 19 hinderlich. Zur Selbstentriegelung des Schutzelementes 19 weist es drehbar gelagerte, federnde Laschen 23 auf, die nach außen abgebogen und so ausgebildet sind, dass sie beim Steckvorgang mit einem Führungselement 24 im Buchsengehäuse 13 zusammenwirken, dabei nach innen gedrückt werden und die Rastverbindung des Schutzelementes 19 an der Steckeraufnahme 3 lösen. Somit können die Ferrulenenden 21 durch Verschieben des Schutzelementes 19 in das Gehäuse 7 freigelegt und die Verbindung hergestellt werden.
  • Mit dem Lösen der Steckverbindung wird das Schutzelement 19 infolge der Federkraft der Federelemente 20 in seine Ausgangsstellung zurückgeschoben und verriegelt gegen die Ste ckeraufnahme 3, so dass ein wirksamer mechanischer Schutz der Ferrulen- und Steckelementenden 21, 4 gewährleistet ist.
  • Zusätzlich kann eine, in der Zeichnung nicht dargestellte Schutzkappe vorgesehen sein, die das verbindungsseitige Ende des Steckerteils im nicht gesteckten Zustand staub- und wasserdicht verschließt.
  • Um den optischen Steckverbinder zur Versorgung der Endgeräte mit der notwendigen Spannung auch mit elektrischen Steckkontakten ausstatten zu können und auch aus ökonomischer Sicht ist es vorteilhaft, wenn die Gehäuseteile des Lichtwellenleiter-Steckverbinders aus einem Kunststoffmaterial hergestellt werden. Durch den Einsatz von Spritzgußteilen wird eine kostengünstige Herstellung der Steckverbinder möglich. Gleichzeitig können mit dieser Lösung zusätzliche elektrische Steckkontakte eingespart werden. Die Anordnung der elektrischen Kontakte im Lichtwellenleiter-Steckverbinder kann so erfolgen, dass sich Bauform und Größe nicht wesentlich ändern muss.
  • 1
    Steckerteil
    2
    Buchsenteil
    3
    Steckeraufnahme
    4
    Steckelement
    5
    Zugentlastungselement
    6
    Lichtwellenleiter-Kabel
    7
    Gehäuse
    8
    Verbindungshülse
    9
    Zugentlastungselement
    10
    Befestigungselement
    11
    Überwurfmutter
    12
    Dichtring
    13
    Buchsengehäuse
    14
    Führungselement
    15
    Verrastungselement
    16
    Befestigungselement
    17
    Dichtelement
    18
    Klappdeckel
    19
    Schutzelement
    20
    Federelement
    21
    Ferrulenende
    22
    Führungsnut
    23
    Lasche
    24
    Führungselement

Claims (5)

  1. Lichtwellenleiter-Steckverbinder, bestehend aus einem Stecker- und einem Buchsenteil, wobei beide Teile wenigstens ein Gehäuse, ein Aufnahmeelement für mindestens ein optisches Steckelement, Mittel zur Kabelzugentlastung und Verbindungselemente zum Herstellen oder Lösen der optischen Verbindung aufweisen, dadurch gekennzeich net, dass das Steckerteil (7) ein das wenigstens eine optische Steckelement (4) umhüllendes und dieses verbindungsseitig überragendes Schutzelement (19) aufweist, das derart verschiebbar ausgebildet und angeordnet ist, dass es mit Herstellung der optischen Verbindung wenigstens das in das Buchsenteil (2) ragende Ferrulenende (21) des optischen Steckelementes (4) frei gibt.
  2. Lichtwellenleiter-Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (19) im Gehäuse (7) federnd mittels Rastnasen in der Ausgangsstellung fixiert ist und Rastelemente aufweist, die im gelösten Zustand des Steckverbinders mit Gegenelementen, die im Inneren des Gehäuses (7) angeordnet sind, rastend verbunden sind und das Schutzelement (19) in seiner das Ferrulenende (21) überragenden Position halten.
  3. Lichtwellenleiter-Steckverbinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) eine Führungsnut (22) aufweist, die bei Herstellung der optischen Verbindung mit einem entsprechend ausgebildeten und angeordneten Gegenelement im Buchsengehäuse (13) zusammenwirkt.
  4. Lichtwellenleiter-Steckverbinder nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Buchsengehäuse (13) wenigstens ein nut- oder vorsprungartiges Führungselement (24) angeordnet ist, das mit einer drehbar gelagerten und federnd ausgebildeten Lasche (23) am Schutzelement (19), die nach außen abgewinkelt ist, so zusammenwirkt, dass beim Steckvorgang die Lasche (23) die Rastverbindung des Schutzelementes (19) mit der Steckeraufnahme (3) löst.
  5. Lichtwellenleiter-Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Lösen der Steckverbindung das Schutzelement (19) die. Ausgangsstellung, das Ferrulenende (21) überragend, einnimmt und mit dem Rastelement der Steckeraufnahme (3) verrastet.
DE102004042142A 2004-08-31 2004-08-31 Lichtwellenleiter-Steckverbinder Ceased DE102004042142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042142A DE102004042142A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Lichtwellenleiter-Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042142A DE102004042142A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Lichtwellenleiter-Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042142A1 true DE102004042142A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=35853510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042142A Ceased DE102004042142A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Lichtwellenleiter-Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004042142A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019335A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Telegärtner Gerätebau GmbH Optischer Stecker
DE202008005100U1 (de) * 2008-01-21 2009-06-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung
DE102008019757A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501467A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Optische steckverbindung
DE3326501C2 (de) * 1982-07-24 1990-01-18 Thorn Emi Electrical Components Ltd., London, Gb
DE19507729C2 (de) * 1995-03-07 2000-09-14 Telegaertner Geraetebau Gmbh Lichtwellenleiter-Verbinder
DE10108783A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-05 Delphi Tech Inc Steckverbinder für Lichtleiter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326501C2 (de) * 1982-07-24 1990-01-18 Thorn Emi Electrical Components Ltd., London, Gb
DE3501467A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Optische steckverbindung
DE19507729C2 (de) * 1995-03-07 2000-09-14 Telegaertner Geraetebau Gmbh Lichtwellenleiter-Verbinder
DE10108783A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-05 Delphi Tech Inc Steckverbinder für Lichtleiter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019335A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Telegärtner Gerätebau GmbH Optischer Stecker
EP1860473A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-28 Telegärtner Gerätebau GmbH Optischer Stecker mit einem in seinem Trägerteil einrastbaren und längsverschiebaren Halteteil
DE202008005100U1 (de) * 2008-01-21 2009-06-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung
DE102008019757A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung
DE102008019757B4 (de) 2008-04-18 2022-08-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566674B1 (de) Steckergehäuse eines optischen Steckverbinders für die industrielle Umgebung
EP1552582B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP1355386B1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
DE19943133B4 (de) Anordnung zum Integrieren eines rechteckigen Faseroptikverbinders in einem zylindrischen Verbinder
DE10025841B4 (de) Verbinder
DE102007026582B3 (de) Steckverbindergehäuse mit einer Fixierung für ein elektrisches Kontaktelement und eine elektrische Leitung
DE69736583T2 (de) Faseroptisches Steckersystem
DE60128849T2 (de) Sicherungsträger und Verbinder
EP3122589B1 (de) Als kupplung oder stecker ausgebildete steckvorrichtung
DE202006020191U1 (de) Steckvorrichtung nach EN 60 309 mit einem Drehkörper zur Abdichtung und Verriegelung ohne Klappdeckel
DE3900021C2 (de)
DE202005002773U1 (de) Verbindungsgerät
WO2005122340A1 (de) Verbindungssystem zur geschützten verbindung von leitungen
DE202007019214U1 (de) Netzstecker
DE19700048B4 (de) Abdichtbarer Elektrischer Verbinder
DE102004042142A1 (de) Lichtwellenleiter-Steckverbinder
DE102004046394B4 (de) Steckbare Überspannungsschutz-Anordnung
AT410864B (de) Elektrische steckvorrichtung
DE202011051214U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Berührschutz
DE202005017981U1 (de) Kontakthalterung für elektrische Steckverbinder
DE102012111125B4 (de) RJ45-Stecker und Steckverbinderanordnung mit Positionierungselement
DE102017222809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE19828981A1 (de) Elektrischer Verbinder mit einer Einrichtung zum Gewährleisten der Anschlußposition
DE102020109823A1 (de) Entladestecker für einen Akku eines Elektrofahrrades
DE19963425B4 (de) Optischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection