DE102004041256B4 - Ventileinheit mit mehreren elektrisch betätigten Ventilen - Google Patents

Ventileinheit mit mehreren elektrisch betätigten Ventilen Download PDF

Info

Publication number
DE102004041256B4
DE102004041256B4 DE200410041256 DE102004041256A DE102004041256B4 DE 102004041256 B4 DE102004041256 B4 DE 102004041256B4 DE 200410041256 DE200410041256 DE 200410041256 DE 102004041256 A DE102004041256 A DE 102004041256A DE 102004041256 B4 DE102004041256 B4 DE 102004041256B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve unit
electrical
valves
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410041256
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004041256A1 (de
Inventor
Klaus-Dieter Sulzberger
Klaus Bergmann
Werner Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Bosch Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Rexroth AG filed Critical Bosch Rexroth AG
Priority to DE200410041256 priority Critical patent/DE102004041256B4/de
Publication of DE102004041256A1 publication Critical patent/DE102004041256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004041256B4 publication Critical patent/DE102004041256B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • F15B13/0825Attachment or sealing of modular units to each other the modular elements being mounted on a common member, e.g. on a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0867Data bus systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0875Channels for electrical components, e.g. for cables or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0882Assembly of modular units using identical modular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Ventileinheit (1), umfassend mehrere elektrisch betätigte Ventile (3), die in einem Block parallel zueinander angeordnet sind, wobei jedes elektrisch betätigte Ventil (3) jeweils mindestens ein elektrisches Kontaktierungsmittel (15, 15') zum Herstellen der elektrischen Signalverbindung aufweist, und die Ventileinheit (1) durch zwei Endplatten (4, 4') in Längsrichtung endseitig begrenzt ist, die ein Multipolsteckverbindungsmittel (5) umfasst, um hierüber die elektrische Verbindung zu dem mindestens einen elektrischen Kontaktierungsmittel (15, 15') je Ventil (3) über ein gemeinsames sich entlang der Längsachse (8) erstreckendes Flachbandkabel (7) herzustellen, wobei jeder einzelne Kabelstrang (16) des Flachbandkabels (7) an das mindestens eine elektrische Kontaktierungsmittel (15, 15') je Ventil (3) nacheinander quer zur Richtung der Längsachse (8) abgezweigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verteilergrundkörper (17) aus einer der Anzahl der Ventile (3) entsprechenden Anzahl einzelner, je einteilig ausgeführter Ventilanschlussplatten (2) besteht, wobei die einzelnen Ventilanschlussplatten (2) parallel zueinander angeordnet sind und jeweils einen ersten Abschnitt (13) zur Aufnahme des...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventileinheit, umfassend mehrere elektrisch betätigte Ventile, die in einem Block parallel zueinander angeordnet sind, wobei jedes elektrisch betätigte Ventil jeweils mindestens ein elektrisches Kontaktierungsmittel zum Herstellen der elektrischen Signalverbindung aufweist, und die Ventileinheit durch zwei Endplatten in Längsrichtung endseitig begrenzt ist, die ein Multipolsteckverbindungsmittel umfasst, um hierüber die elektrische Verbindung zu dem mindestens einen elektrischen Kontaktierungsmittel je Ventil über ein gemeinsames sich entlang der Längsachse erstreckendes Flachbandkabel herzustellen, wobei jeder einzelne Kabelstrang des Flachbandkabels an das mindestens eine elektrische Kontaktierungsmittel je Ventil nacheinander quer zur Richtung der Längsachse abgezweigt ist.
  • Aus der EP 1 247 996 A1 ist bekannt, dass die Befestigung der Ventile über eine Tragleiste erfolgt, die sich einteilig über die volle Breite der parallel angeordneten Ventile erstreckt. Die Tragleiste nimmt dabei auch die Funktion einer rückseitigen Abdeckung wahr, auf der einzelne Halter zur Aufnahme der Ventile formschlüssig mit der Tragleiste verbunden und nebeneinander angeordnet sind. Jedoch ist für den Verbund der einzelnen Halter und der aufgesetzten Ventile zur starren Ventileinheit die Tragleiste unerlässlich, wobei diese in der Länge fest vorgegeben ist und damit die Breite der Ventileinheit bestimmt. Die Halter zur Befestigung der Ventile sind hinsichtlich ihrer Form und Größe einseitig auf eine Endseite der Tragleiste begrenzt, und die Befestigung der Ventile erfolgt auf der gegenüberliegenden Endseite der Tragleiste über ein formschlüssiges Einrasten von bodenseitig am Ventil angebrachten Befestigungszapfen. Über Rückleiter sind die in den Haltern eingebrachten elektrischen Anschlussmittel miteinander verbunden, so dass die einzelnen Ventilhalter nicht mehr unabhängig voneinander sind. Das Flachbandkabel findet bei der Anordnung zwischen der Tragleiste und den Ventilen Raum, wobei das Flachbandkabel hier an der Tragleiste befestigt ist.
  • Der DE 199 01 880 A1 ist ein Verteilergrundkörper zu entnehmen, der eine massive Grundstruktur aufreist, die sich einteilig über die gesamte Breite der Ventileinheit erstreckt. In dem Verteilergrundkörper befindet sich ein innerer Kanal, der zur Aufnahme der Signalkabel dient. Bedingt durch die konstruktive Auslegung des Verteilergrundkörpers ist seine Herstellung nur mit erhöhtem fertigungstechnischem Aufwand möglich, zudem ist der Grundkörper auch hier in der Länge fest vorgegeben, weil dieser aus einem einzigen Profilkörper gebildet ist. Diese Konstruktion weist zwar eine geringe Anzahl von Einzelteilen auf, jedoch ist sie aufgrund ihrer starren Ausführungsform nur eingeschränkt modifizierbar. Hinsichtlich der Montierbarkeit sind weitere Nachteile zu nennen, da der Kabelkanal nicht öffenbar innenliegend angeordnet ist und die Verkabelung nur unter Zuhilfenahme eines Einbauwerkzeugs vorgenommen werden kann.
  • Bei den bekannten Ausführungsformen tritt das Problem auf, dass das Ventilträgersystem einen erheblichen Bauraum beansprucht, die Montage der Einzelteile nur mit einem erhöhten Aufwand erfolgen kann, eine erhöhte Anzahl von Einzelteilen vorliegt und die Konstruktion in der Länge und damit in der Anzahl von Ventilplätzen fest vorgegeben ist bzw. nur mit einer fertigungstechnischen Modifikation von Einzelteilen variierbar ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine bauraumoptimierte Ventileinheit mit einzeln ausgebildeten Anschlussplatten zur Bildung eines Ventilträgersystems zu schaffen, die eine einfache Montage gestattet, aus einer geringen Anzahl von Einzelteilen besteht und in der Länge und damit in der Anzahl von Ventilplätzen variabel ist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Ventileinheit mit einzeln ausgebildeten Anschlussplatten zur Bildung eines Ventilträgersystems gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass ein Verteilergrundkörper aus einer der Anzahl der Ventile entsprechenden Anzahl einzelner, je einteilig ausgeführter Ventilanschlussplatten besteht, wobei die einzelnen Ventilanschlussplatten parallel zueinander angeordnet sind und jeweils einen ersten Abschnitt zur Aufnahme des Flachbandkabels und einen zweiten Abschnitt zur Aufnahme des elektrischen Kontaktierungsmittels aufweisen, wobei sich ein Aufnahmemittel jeder Ventilanschlussplatte zur Aufnahme des mindestens einen Ventils über die Länge der Ventilanschlussplatte erstreckt, um einen abgeschlossenen Kanal zur Durchführung des Flachbandkabels zu bilden.
  • Diese Lösung bietet den Vorteil, dass aufgrund der einzelnen Ausführung von Ventilanschlussplatten der Verteilergrundkörper modular gebildet wird. Mit dieser konstruktiven Ausführungsform entfällt eine in der Länge fest vorgegebene Tragleiste bzw. ein Hohlprofil, womit die Ventileinheit ohne konstruktive Änderungen von einer Vielzahl an Ventilen bis auf ein einzelnes Ventil reduzierbar ist. Zur vereinfachten Montage der elektrischen Anschlüsse, für die Unterbringung des Flachbandkabels und zur Befestigung des Ventils auf dem Ventilgrundkörper ist dieser in den Teil der Aufnahme der elektrischen Leitungen, bestehend aus einem Flachbandkabel, und einen zweiten Teil zur Aufnahme des elektrischen Kontaktierungsmittels unterteilt. Aus dieser Aufteilung ergibt sich der Vorteil, dass zur Montage ein frei zugänglicher Bereich vorliegt, in dem die elektrischen Komponenten ohne Zuhilfenahme eines Einbauwerkzeuges eingesetzt werden können, und der Einbauraum für die elektrischen Komponenten nur durch die Ventilanschlussplatten und der Ventilbodenseite gebildet wird, und somit auf eine Tragleiste mit einer rückseitigen Abdeckfunktion verzichtet werden kann. Damit ist die Konstruktion einfach ausgeführt, wobei sie alle wesentlichen Funktionen wie die von außen nicht zugängliche Unterbringung der elektrischen Komponenten, die sichere, aber dennoch einfach lösbare Befestigung der Ventile und die flexible Variation der Ventilanzahl umfasst.
  • Eine weitere die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass die parallel zueinander angeordneten Ventilanschlussplatten mindestens zwei parallel zur Längsachse durchgeführte Führungen aufweisen, um einen in sich starren Verteilergrundkörper zu bilden und die Positionierung der Ventile zueinander zu gewährleisten. Der Vorteil ist die zentrale Verriegelung der gesamten Ventileinheit, die allein durch die Durchführung von stangenförmig ausgeführten Führungen vorgenommen wird. Damit sind erfindungsgemäß alle Ventilanschlussplatten mit beispielhaft zwei Führungen zueinander positioniert, und können durch eine Verschraubung in den Endplatten zentral verspannt werden, so dass die einzelnen Ventilanschlussplatten mit den Endplatten zu einer starren Einheit verbunden werden können. Alternativ sind jeweils einseitig an den Ventilanschlussplatten angebrachte Positionierzapfen möglich, die in dafür vorgesehene Bohrungen an den benachbarten Ventilanschlussplatten eingreifen, wobei bei dieser Ausführung die längs durch alle Ventilanschlussplatten durchgeführten Führungen entfallen können.
  • Nach einer möglichen Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Ventile nach Lösen des Aufnahmemittels einzeln tauschbar sind, ohne die elektrische Verkettung zu unterbrechen, um einen Schnellwechsel eines Ventils zu ermöglichen. Die elektrischen Verbindungen der einzelnen Ventile verlaufen parallel ohne Rückleiter, sodass die Anzahl an Ventilanschlussplatten und damit an Ventilen verändert werden kann, ohne benachbarte Verkabelungen oder Anschlussmittel zu lösen und der Signalfluss zu den einzelnen Ventilen nicht unterbrochen ist. Bei einem Wechsel eines Ventils ohne Veränderung der Anzahl an Ventilen in der Ventileinheit ist die Ventilentnahmemöglichkeit von besonderem Vorteil, da so beispielsweise defekte Ventile ohne Aufwand von außen entnehmbar sind und ein Eingriff in den elektrischen Verbund nicht notwendig ist.
  • Aus konstruktiven Gründen ist es von besonderem Vorteil, dass die einzelnen elektrischen Kontaktierungsmittel im zweiten Abschnitt der Ventilanschlussplatte lösbar unterbringbar sind, so dass ohne Eingriff in die elektrischen Verbindungen die Anzahl der Ventilanschlussplatten variabel konfigurierbar ist und bei einer in Bezug auf die Anzahl der Kontaktierungsmittel verringerten Anzahl von eingesetzten Ventilen die nicht besetzten Kontaktierungsmittel in mindestens einer der beiden Endplatten unterbringbar sind. Eine Entnahme einer Ventilanschlussplatte, wie etwa bei einer Reduktion der Ventilanzahl, ist eine Trennung des Kontaktierungsmittels von der Ventilanschlussplatte erforderlich. Daher muss das Kontaktierungsmittel lösbar in der Ventilanschlussplatte untergebracht sein, wobei das nicht besetzte, freie Kontaktierungsmittel Raum in den Endplatten finden kann, da das Kontaktierungsmittel sonst im Bereich des Flachbandkabels zwischen den Ventilanschlussplatten und der Bodenseite der Ventile Raum finden müsste, was einer Bauraumoptimierung entgegen wirken würde.
  • Zur Dichtung der parallel angeordneten Ventile ist es von besonderem Vorteil, dass die Ventileinheit mit parallel zur Längsachse der Ventileinheit angeordneten Zugankern verspannt ist, um zwischen den parallel angeordneten und seitlich aneinander angrenzenden Ventilen eine Dichtwirkung zu erreichen. Da die Druckmittelversorgung der einzelnen Ventile über seitlich zugängliche Kanäle am Ventil erfolgt, ist eine von Ventil zu Ventil bzw. von Ventil zur Endplatte erforderliche Dichtwirkung sicher zu stellen. Die Zuganker nehmen neben den Führungen dabei ebenfalls eine stabilisierende Funktion wahr.
  • Für eine Bauraumoptimierung ist es von besonderem Vorteil, dass ein vom Flachbandkabel abgezweigter Kabelstrang entsprechend der zugeordneten Position des Ventils in der Länge bis zum Kontaktierungsmittel angepasst ist, um nicht nutzbare Abschnitte des Kabelstranges zu vermeiden. Dabei steht neben der Vermeidung von unnötigen Kabellängen die bessere Zuweisbarkeit der Kontaktierungsmittel mit den jeweiligen der Länge nach endenden Kabelsträngen zu den Ventilpositionen im Vordergrund, um fehlerhafte Verkabelungen zu vermeiden.
  • Für eine optimale elektrische Verbindung zu den Ventilen ist es von Vorteil, dass der abgezweigte Kabelstrang eine zumindest 2-polige elektrische Leitung enthält. Nur so kann auf die sonst zwischen den Ventilanschlussplatten vorzunehmenden Rückleitungen verzichtet werden, was die Änderung der Ventilanzahl erheblich erleichtert, denn die Kabelstränge bilden so die einzige elektrische Verbindung zum Ventil.
  • Eine weitere die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass in der mindestens einen Endplatte eine zentrale Durchführung für das Flachbandkabel derart angeordnet ist, dass das Flachbandkabel in der Höhe des Kanals zwischen der Bodenseite des Ventils und der Ventilanschlussplatte aus der mindestens einen Endplatte herausführbar ist. Die gemeinsame Herausführung des Flachbandkabels aus der Endplatte muss in der Höhe in der Endplatte erfolgen, in der sich das Flachbandkabel unmittelbar in den Raum zwischen den Ventilanschlussplatten und der Bodenseite der Ventile längs erstrecken kann. Nur so ist eine Bauraumoptimierung gewährleistet und ein gegen äußere Einflüsse abgeschlossener Raum für die Verkabelung gegeben.
  • Eine konstruktive Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Endplatten Befestigungsmittel aufweisen, um die Ventileinheit an einen Träger bzw. eine Aufnahme lösbar zu befestigen. Diese Befestigungsmittel können wie in dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel aus Durchgangsbohrungen für Schraubenverbindungen bestehen, die sich senkrecht zur Bodenseite der Endplatten durch die gesamte Höhe der Endplatten erstrecken, wobei auch andere Befestigungsmittel wie seitliche mit Durchgangsbohrungen versehene Vorsprünge in den Endplatten möglich sind. Ebenso können Gewindebohrungen im Bodenbereich der Endplatten vorgesehen werden, die rückseitig für eine Befestigung über Schrauben dienen.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand von Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht die Zusammenstellung einer Ventileinheit mit einer beispielhaft eingefügten Ventilanschlussplatte,
  • 2 in einer perspektivischen Ansicht eine Ventilanschlussplatte mit Führungen zur Positionierung, und
  • 3 eine ebenfalls perspektivische Ansicht eines Ventils mit Anschlusselementen.
  • Die Ventileinheit 1 in 1 ist zur besseren Darstellbarkeit mit nur einer Ventilanschlussplatte 2 gezeigt, die zur Aufnahme des ebenfalls einfach dargestellten Ventils 3 dient. Endseitig ist die Ventileinheit 1 durch je eine linke und eine rechte Endplatte 4, 4' begrenzt, wobei die Endplatte 4 ein Multipolsteckverbindungsmittel 5 aufweist, über die die elektrische Verbindung der Ventileinheit 1 zum Systemverbund herstellbar ist. In der Endplatte 4 wird die elektrische Sammelverbindung vom Multipolsteckverbindungsmittel 5 über eine Durchführung 6 in Form eines Flachbandkabels 7 in Richtung der Längsachse 8 aus der Endplatte 4 herausgeführt. Zur Erzeugung einer Stabilität und zum Verspannen der gesamten Ventileinheit 1 dienen zwei parallel zur Längsachse 8 angeordnete Führungen 9, die durch Bohrungen der Ventilanschlussplatten 2 derart hindurchlaufen, dass diese aufgrund ihrer Anordnung bei der Montage der Führungen 9 parallel verspannt werden und die Ventilanschlussplatten 2 zueinander positionieren. Durch die parallele Anordnung der Ventilanschlussplatten 2 wird zwischen den Endplatten 4, 4' der Ventilgrundkörper 17 gebildet, welcher durch die Führungen 9 stabilisiert wird, zudem erhalten die Führungen 9 die Stabilität der Ventileinheit 1, falls für ein Ventiltausch die Zuganker 12 entnommen werden. Die Ventile 3 werden zwischen den Endplatten 4, 4' mittels der Zuganker 12 verspannt, um eine Dichtheit zwischen den Ventilen 3 im Bereich der Anschlussmittel 11' zu erreichen. Der externe Anschluss der Druckmittelversorgung wird über äußere Anschlussmittel 10 vorgenommen, die in der Endplatte verbunden sind mit den inneren Anschlussmitteln 11. Das Druckmittel wird dabei über in den Ventilen 3 vorhandenen Kanälen in an sich bekannter Weise von Ventil zu Ventil weitergeleitet. Um eine Dichtwirkung zwischen den Ventilen 3 zu erreichen, dienen Zuganker 12 ähnlich der Führungen der Aufbringung eines Anpressdruckes der parallel angeordneten Ventile 3. Über Befestigungsmittel 20, die aus Durchgangslöchern für eine Schraubendurchführung bestehen, kann die gesamte Ventileinheit 1 im Maschinenverbund an einen Halter o.ä. befestigt werden.
  • In 2 ist in einer perspektivischen Ansicht eine Ventilanschlussplatte 2 mit Führungen 9 zur Positionierung dargestellt. Die Ventilanschlussplatte 2 ist dabei in zwei Abschnitte zu unterteilen. Ein erster Abschnitt 13 dient der Aufnahme des Flachbandkabels 7, welches im Bereich der Innenseite des ersten Abschnittes 13 in der Ventilanschlussplatte ein Bett findet, in dem es verlegt werden kann. In einem zweiten Abschnitt 14 befindet sich die Aufnahme des Kontaktierungsmittels 15, welches lösbar in der Ventilanschlussplatte 2 befestigt ist. Die elektrische Verbindung vom Flachbandkabel 7 zum Kontaktierungsmittel 15, 15' erfolgt jeweils über einen quer zur Längsachse 8 abgezweigten Kabelstrang 16, der vom ersten Abschnitt 13 der Ventilanschlussplatte 2 in den zweiten Abschnitt 14 verläuft. Die Aufnahmemittel 18 zur Befestigung und Fixierung des Ventils 3 erstrecken sich über die gesamte Länge der Ventilanschlussplatte 2, und decken sowohl den ersten Abschnitt 13 als auch den zweiten Abschnitt 14 vollständig ab, so dass im ersten Abschnitt 13 ein Hohlraum für das Flachbandkabel 7 entsteht. Die Ventilanschlussplatte 2 weist zwei parallel zur Längsachse 8 angelegte Bohrungen auf, durch die die Führungen 9 hindurchgeführt werden und dienen der Positionierung und Stabilisierung der Ventilanschlussplatten 2, um einen starren Verbund der Ventileinheit 1 zu bilden.
  • In 3 ist perspektivisch ein Ventil 3 gezeigt, wobei alle Anschlussmittel schematisch dargestellt sind. Das ventilseitige Kontaktierungsmittel 15' wird beim Einsetzen des Ventils 3 mit dem ventilaufnahmeplattenseitigen Kontaktierungsmittel 15 verbunden, um den Signalfluss in das Ventil 3 sicherzustellen. Die Bodenseite des Ventils 3 weist Aufnahmemittel 18' zur Aufnahme und Befestigung des Ventils 3 an der Ventilanschlussplatte 2 auf. Das innere Anschlussmittel 11' am Ventil 3 schließt dichtend mit dem inneren Anschlussmittel 11 der Endplatte bzw. mit dem nächsten inneren Anschlussmittel 11' des benachbarten Ventils 3 ab. Der Arbeitsanschluss 19 dient der Verbindung mit den druckmittelbetätigten Komponenten und ist seitlich am Ventil 3 angeordnet.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht aus das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
  • 1
    Ventileinheit
    2
    Ventilanschlussplatte
    3
    Ventil
    4, 4'
    Endplatte
    5
    Multipolsteckverbindungsmittel
    6
    Durchführung
    7
    Flachbandkabel
    8
    Längsachse
    9
    Führung
    10
    äußeres Anschlussmittel
    11, 11'
    Anschlussmittel
    12
    Zuganker
    13
    erster Abschnitt
    14
    zweiter Abschnitt
    15, 15'
    Kontaktierungsmittel
    16
    Kabelstrang
    17
    Verteilergrundkörper
    18, 18'
    Aufnahmemittel
    19
    Arbeitsanschluss
    20
    Befestigungsmittel

Claims (10)

  1. Ventileinheit (1), umfassend mehrere elektrisch betätigte Ventile (3), die in einem Block parallel zueinander angeordnet sind, wobei jedes elektrisch betätigte Ventil (3) jeweils mindestens ein elektrisches Kontaktierungsmittel (15, 15') zum Herstellen der elektrischen Signalverbindung aufweist, und die Ventileinheit (1) durch zwei Endplatten (4, 4') in Längsrichtung endseitig begrenzt ist, die ein Multipolsteckverbindungsmittel (5) umfasst, um hierüber die elektrische Verbindung zu dem mindestens einen elektrischen Kontaktierungsmittel (15, 15') je Ventil (3) über ein gemeinsames sich entlang der Längsachse (8) erstreckendes Flachbandkabel (7) herzustellen, wobei jeder einzelne Kabelstrang (16) des Flachbandkabels (7) an das mindestens eine elektrische Kontaktierungsmittel (15, 15') je Ventil (3) nacheinander quer zur Richtung der Längsachse (8) abgezweigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verteilergrundkörper (17) aus einer der Anzahl der Ventile (3) entsprechenden Anzahl einzelner, je einteilig ausgeführter Ventilanschlussplatten (2) besteht, wobei die einzelnen Ventilanschlussplatten (2) parallel zueinander angeordnet sind und jeweils einen ersten Abschnitt (13) zur Aufnahme des Flachbandkabels (7) und einen zweiten Abschnitt (14) zur Aufnahme des elektrischen Kontaktierungsmittels (15, 15') aufweisen, wobei sich ein Aufnahmemittel (18) jeder Ventilanschlussplatte (2) zur Aufnahme des mindestens einen Ventils (3) über die Länge der Ventilanschlussplatte (2) erstreckt, um einen abgeschlossenen Kanal zur Durchführung des Flachbandkabels (7) zu bilden.
  2. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zueinander angeordneten Ventilanschlussplatten (2) mindestens zwei parallel zur Längsachse (8) durchgeführte Führungen (9) aufweisen, um ein in sich starren Verteilergrundkörper (17) zu bilden und die Positionierung der Ventile (3) zueinander zu gewährleisten.
  3. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (3) nach Lösen des Aufnahmemittels (18,18') einzeln tauschbar sind, ohne die elektrische Verkettung zu unterbrechen, um einen Schnellwechsel eines Ventils (3) zu ermöglichen.
  4. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen elektrischen Kontaktierungsmittel (15) im zweiten Abschnitt (14) der Ventilanschlussplatte (2) lösbar unterbringbar sind, so dass ohne Eingriff in die elektrischen Verbindungen die Anzahl der Ventilanschlussplatten (2) variabel konfigurierbar ist.
  5. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer in Bezug auf die Anzahl der Kontaktierungsmittel (15) verringerten Anzahl von eingesetzten Ventilen (3) die nicht besetzten Kontaktierungsmittel (15) in mindestens einer der beiden Endplatten (4, 4') unterbringbar sind.
  6. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (1) mit parallel zur Längsachse (8) der Ventileinheit (1) angeordneten Zugankern (12) verspannt ist, um zwischen den parallel angeordneten und seitlich aneinander angrenzenden Ventilen (3) eine Dichtwirkung zu erreichen.
  7. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Flachbandkabel (7) abgezweigter Kabelstrang (16) entsprechend der zugeordneten Position des Ventils (3) in der Länge bis zum Kontaktierungsmittel (15) angepasst ist, um nicht nutzbare Abschnitte des Kabelstranges (16) zu vermeiden.
  8. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Kabelstrang (16) eine zumindest 2-polige elektrische Leitung enthält.
  9. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der mindestens einen Endplatte (4, 4') eine zentrale Durchführung (6) für das Flachbandkabel (7) derart angeordnet ist, dass das Flachbandkabel (7) in der Höhe des Kanals zwischen der Bodenseite des Ventils (3) und der Ventilanschlussplatte (2) aus der mindestens einen Endplatte (4, 4') herausführbar ist.
  10. Ventileinheit (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endplatten (4, 4') Befestigungsmittel (20) aufweisen, um die Ventileinheit (1) an einen Träger bzw. eine Aufnahme lösbar zu befestigen.
DE200410041256 2004-08-26 2004-08-26 Ventileinheit mit mehreren elektrisch betätigten Ventilen Expired - Fee Related DE102004041256B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041256 DE102004041256B4 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Ventileinheit mit mehreren elektrisch betätigten Ventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041256 DE102004041256B4 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Ventileinheit mit mehreren elektrisch betätigten Ventilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004041256A1 DE102004041256A1 (de) 2006-03-16
DE102004041256B4 true DE102004041256B4 (de) 2007-04-26

Family

ID=35853472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410041256 Expired - Fee Related DE102004041256B4 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Ventileinheit mit mehreren elektrisch betätigten Ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041256B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015107A1 (de) 2007-03-29 2008-10-02 Robert Bosch Gmbh Langbauende Ventileinheit mit Einspeiseplatten
US9194508B2 (en) 2008-11-05 2015-11-24 Norgren Gmbh Modular valve assembly
DE102010023319B4 (de) 2009-07-20 2023-03-02 Aventics Gmbh Anschlussplatte für Aktuatoren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901880A1 (de) * 1998-01-21 1999-08-26 Mecman Ab Rexroth Einrichtung für ein Fluidventil-Verteileranordnung und Ventilverteilergrundkörper
EP0957300A2 (de) * 1998-05-14 1999-11-17 Smc Corporation Verteilerplatte für Umschaltventile
EP1070892A2 (de) * 1999-07-19 2001-01-24 Smc Corporation Stromversorgung einer Magnetventilverteilplatte
EP1247996B1 (de) * 2001-04-06 2004-08-04 Festo AG & Co Ventilanordnung mit einer Kabelverbindung mittels Flachbandkabel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901880A1 (de) * 1998-01-21 1999-08-26 Mecman Ab Rexroth Einrichtung für ein Fluidventil-Verteileranordnung und Ventilverteilergrundkörper
EP0957300A2 (de) * 1998-05-14 1999-11-17 Smc Corporation Verteilerplatte für Umschaltventile
EP1070892A2 (de) * 1999-07-19 2001-01-24 Smc Corporation Stromversorgung einer Magnetventilverteilplatte
EP1247996B1 (de) * 2001-04-06 2004-08-04 Festo AG & Co Ventilanordnung mit einer Kabelverbindung mittels Flachbandkabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004041256A1 (de) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004834C2 (de) Ventilbaugruppe
EP1778048B1 (de) Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
DE3814485C2 (de)
DE10317819B4 (de) Verteilerverbindungsmechanismus
DE3522955C2 (de)
DE60301746T2 (de) Pneumatikventilgruppe mit einfacher Installierung und einfacher Wartung
EP2337717B1 (de) Ventilanordnung zur brems- sowie zusatzgeräteansteuerung einer pneumatischen bremsanlage eines fahrzeuges
EP0754866B1 (de) Ventilanordnung
DE102009060129A1 (de) Parallele Ventilanordnung
DE10013192B4 (de) Ventilanordnung
DE3427589C2 (de)
DE10351571B4 (de) Verteilerventil
DE3708902C2 (de) Steuereinheit für elektrohydraulische Ausbausteuerungen
DE102004041256B4 (de) Ventileinheit mit mehreren elektrisch betätigten Ventilen
EP3296602B1 (de) Fluidverteilervorrichtung
EP2217812B1 (de) Ventilanordnung und damit ausgestattete schaltschrankanordnung
EP0621407A1 (de) Ventilstation
EP2412985B1 (de) Fluidverteileranordnung
DE102005061205B4 (de) Pneumatik-Wegeventilanschlussplatte mit variabler Lage der Arbeitsanschlüsse
EP1284371B1 (de) Matrixartige Ventilanordnung
DE19840703C2 (de) Ventileinheit
DE1425586B2 (de) Montagetafel fuer ventile
DE3743771C2 (de)
DE602004005257T2 (de) Pneumatische Ventilinsel mit elektrischer Schnittstelle
DE202005009954U1 (de) Ventileinheit mit einem Ventilgrundkörper zur Aufnahme von Ventilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee