DE102004041217A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004041217A1
DE102004041217A1 DE102004041217A DE102004041217A DE102004041217A1 DE 102004041217 A1 DE102004041217 A1 DE 102004041217A1 DE 102004041217 A DE102004041217 A DE 102004041217A DE 102004041217 A DE102004041217 A DE 102004041217A DE 102004041217 A1 DE102004041217 A1 DE 102004041217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
priority
mode
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004041217A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Blankenhorn
Stefan Polach
Oliver Brox
Joerg Maas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004041217A priority Critical patent/DE102004041217A1/de
Priority to US11/192,380 priority patent/US7216029B2/en
Priority to FR0552553A priority patent/FR2874661A1/fr
Priority to IT001594A priority patent/ITMI20051594A1/it
Publication of DE102004041217A1 publication Critical patent/DE102004041217A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3076Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0245Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus by increasing temperature of the exhaust gas leaving the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine beschrieben. Die der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge ist mit einem ersten Steller und/oder die der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoffmenge ist mit einem zweiten Steller in wenigstens zwei Betriebsarten ansteuerbar ist. Die Betriebsart wird abhängig von der ihr zugeordneten Priorität abgearbeitet, wobei diese Priorität vorgebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine.
  • Fremdgezündeten Brennkraftmaschinen, insbesondere direkteinspritzende Brennkraftmaschinen, werden in unterschiedlichen Betriebsarten betrieben. Diese Betriebsarten unterscheiden sich beispielsweise in der Gemischbildung und damit in der Applikationsstrategie und den Softwarefunktionen für das Einspritzsystem, das Luftsystem und/oder das Zündsystem. Die Applikationsdaten für die betriebsartspezifischen Funktionen werden in unterschiedlichen Sollwertkennfeldstrukturen abgelegt. Der Wechsel in eine bestimmte Betriebsart hängt vom Motorbetriebspunkt, den Umweltbedingungen und/oder dem aktuellen Zustand des Triebstranges und/oder des Fahrzeuges ab. Zur Koordination der Betriebsartenumschaltung bei fremdgezündeten Brennkraftmaschinen wird in Abhängigkeit von den oben genannten Größen, die verbrauchsgünstigste Betriebsart ausgewählt.
  • Bei modernen direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Dieselbrennkraftmaschinen werden Abgasnachbehandlungssysteme eingesetzt. Des weiteren kann vorgesehen sein, dass neue Brennverfahren zur Senkung der Emissionen eingeführt werden. Hierbei werden unterschiedliche Applikationsstrategien und betriebsartenspezifische Softwarefunktionen verwendet, die in Abhängigkeit vom Motorbetriebspunkt, den Umweltbedingungen und/oder dem aktuellen Zustand des Triebstranges und des Fahrzeug koordiniert und umgeschaltet werden.
  • Bei fremdgezündeten Brennkraftmaschinen hängt die Umschaltung und die Auswahl der Betriebsart im wesentlichen vom Verbrauch ab. D. h. es wird jeweils die verbrauchsgünstigste Betriebsart ausgewählt. Eine Übertragung dieser Vorgehensweise auf eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffdirekteinspritzung ist nicht möglich, da dort andere Anforderungen bezüglich der Auswahl der Betriebsart bestehen. Dort werden die Betriebsarten ausgehend von den Anforderungen einzelner Subsystem ausgewählt. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Brennkraftmaschine mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist. Bei Vorliegen bestimmter Betriebszustände ist eine Regeneration dieses Partikelfilters notwendig. In diesem Fall ist auf die Betriebsart Regeneration des Partikelfilters umzuschalten. Diese Betriebsart besitzt gegenüber einer Betriebsart mit geringem Kraftstoffverbrauch unter bestimmten Umständen eine wesentliche höhere Priorität.
  • Erfindungsgemäß ist bei eine Vorrichtung und einem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge mit einem ersten Steller und/oder die der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoffmenge mit einem zweiten Steller in wenigstens zwei Betriebsarten ansteuerbar, wobei die Betriebsart abhängig von der ihr zugeordneten Priorität abgearbeitet wird, und diese Priorität vorgebbar ist.
  • Dadurch, dass die Betriebsart abhängig von ihrer Priorität abgearbeitet wird, wobei die Priorität vorgegeben wird, können die Anforderungen der Subsysteme variabel priorisiert werden und mit variabler Priorität abgearbeitet werden. Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Betriebsartenkoordinator neben der Anforderung der Betriebsart des Subsystems zusätzlich eine Prioritätsinformation verarbeitet, die bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel von dem Subsystem vorgegeben wird. Die Abarbeitungsreihenfolge der Anforderungen ist nicht festgelegt, sondern durch die zusätzliche Prioritätsinformation variabel. Bevor eine Bearbeitung der Anforderungen innerhalb des Betriebsartenkoordinators vorgenommen, ordnet dieser die Anforderungen gemäß ihrer Priorität.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass die Betriebsart und/oder die Priorität der Betriebsart abhängig von einem Motorbetriebspunkt, Umweltbedingungen und/oder einem Zustand eines Abgasnachbehandlungssystems vorgegeben wird.
  • Vorzugsweise werden die Betriebsarten von einem Subsystem angefordert. Das entsprechende Subsystem gibt auch die Priorität vor, mit der die Anforderung abzuarbeiten ist.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorgehensweise.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In 1 sind die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Bauelemente dargestellt.
  • Ein Kraftstoffsteller ist in 1 mit 100 und ein Luftsteller mit 110 bezeichnet. Der Luftsteller wird von einem Luftsystem 115 und der Kraftstoffsteller 100 von einem Einspritzsystem 105 angesteuert. Eine Momentenvorgabe 120 beaufschlagt sowohl das Luftsystem 115 als auch das Einspritzsystem 105 mit einem Signal M, dass das vom Fahrer gewünschte Moment der Brennkraftmaschine charakterisiert. Bei diesem Signal M handelt es sich vorzugsweise um eine Momentengröße. Diese wird ausgehend vom Fahrerwunsch, der beispielsweise mit einem Fahrpedalstellungsgeber erfasst wird, vorgegeben.
  • Ferner erhalten das Luftsystem 115 und das Einspritzsystem 105 weitere Eingangssignale von verschiedenen Zusatzfunktionen 130. Solche Zusatzfunktionen sind beispielsweise, eine Regelung eines Lambda-Werts, eine Regelung einer Abgastemperatur, eine Regelung eines Zündzeitpunkts und/oder einer Regelung eines Verbrennungsschwerpunktes. Die Regelung des Lambda-Werts regelt durch Beeinflussung der eingespritzten Kraftstoffmenge und/oder der Luftmenge eine Größe, die die Sauerstoffkonzentration in der Abgasleitung charakterisiert auf einen Sollwert. Die Regelung der Abgastemperatur regelt durch Beeinflussung wenigstens einer Betriebskenngröße, insbesondere der eingespritzten Kraftstoffmenge und/oder den Beginn der Einspritzung der Haupteinespritzung und/oder einer Nacheinspritzung, die die Abgastemperatur charakterisiert auf einen Sollwert. Zur Regelung des Zündzeitpunktes und/oder des Verbrennungsschwerpunktes wird mittels eines Sensors eine Größe, die den Verbrennungsvorgang charakterisiert erfasst. Hierbei werden insbesondere Sensoren verwendet, die eine Größe ermittelt, die den Brennraumdruck und/oder den Körperschall des Motors charakterisiert. Ausgehend von diesen Sensorsignalen werden Merkmale ermittelt, die den Verbrennungsvorgang cha rakterisieren. Diese Merkmale werden durch Beeinflussung der eingespritzten Kraftstoffmenge, des Beginns der Kraftstoffzumessung und/oder der Luftmenge eingeregelt.
  • Ferner beaufschlagt ein Betriebsartenkoordinator 140 das Luftsystem 115 und/oder Einspritzsystem 105 mit Signalen. Verschiedene Subsysteme 150 beaufschlagen den Betriebsartenkoordinator mit Anforderungen A1 bis A4 und den zugeordneten Prioritäten P1 bis P4.
  • Ausgehend von dem gewünschten Moment M, dass von der Momentenvorgabe 120 abhängig vom Fahrerwunsch und ggf. weiteren Größen vorgegeben wird, bestimmt das Luftsystem 115 eine der Brennkraftmaschine zuzuführende Luftmenge. Ausgehend von dieser gewünschten Luftmenge bestimmt dann das Luftsystem 115 ein Ansteuersignal zur Beaufschlagung des Luftstellers 110. Bei dem Luftsteller 110 handelt es sich bevorzugt um ein Stellelement zur Beeinflussung der Abgasrückführrate insbesondere um ein Abgasrückführventil und/oder eine Drosselklappe zur Drosselung der der Brennkraftmaschine zugeführten Frischluftmenge. Entsprechend bestimmt das Einspritzsystem 105 ausgehend von dem Momentenwunsch M die einzuspritzende Kraftstoffmenge und daraus ein Ansteuersignal für den Kraftstoffsteller 100. Bei dem Kraftstoffsteller 100 handelt es sich vorzugsweise um ein Magnetventil bzw. um einen Piezoaktor, der die der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoffmenge bestimmt. Insbesondere gibt das Einspritzsystem 105 die Ansteuerdauer sowie den Ansteuerzeitpunkt vor.
  • Eine solche Brennkraftmaschine kann in verschiedenen Betriebsarten betrieben werden. Eine erste Betriebsart ist vorzugsweise der Normalbetrieb, bei dem Brennkraftmaschine derart betrieben wird, dass bezüglich Abgasemissionen und Verbrauch von Kraftstoff ein Optimum erzielt wird. In einer zweiten Betriebsart ist beispielsweise vorgesehen, dass ein Partikelfilter regeneriert wird. Wobei hier ggf. in unterschiedlichen Phasen der Regeneration unterschiedliche Betriebsarten gewählt werden können. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in einer ersten Bettriebsart der Abgasregeneration eine Erhöhung der Abgastemperatur erzielt werden soll und in einer zweiten Betriebsart soll unverbrannte Kohlenwasserstoffe in das Abgas eingebracht werden. Bei einer weiteren Betriebsar kann vorgesehen sein, dass ein Katalysator insbesondere ein Stickoxidkatalysator regeneriert wird. Weiter kann vorgesehen sein das bei einer Betriebsar ein Katalysator aufgeheizt wird.
  • Die Betriebsarten unterscheiden sich dadurch, dass unterschiedliche Abhängigkeiten der Ausgangsgrößen von den Eingangsgrößen gewählt werden, dass die Ausgangsgrößen abhängig von unterschiedlichen Eingangsgrößen ermittelt werden und/oder dass unterschiedliche Ausgangsgrößen ermittelt werden. Dabei wird kann lediglich auf das Luftsystem oder auf das Einspritzsystem in unterschiedlicher Weise zugegriffen werden. Alternativ kann auf das Luftsystem und auf das Einspritzsystem in unterschiedlicher Weise zugegriffen werden.
  • So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass bei unterschiedlichen Betriebsarten unterschiedliche Anzahlen von Teileinspritzungen durchgeführt werden. So wird beispielsweise in verschiedenen Betriebsarten eine Nacheinspritzung durchgeführt. In anderen Betriebsarten erfolgt keine Nacheinspritzung sondern lediglich eine Haupteinspritzung und ggf. eine Voreinspritzung. Dies bedeutet, die Ausgangsgröße Dauer der Nacheinspritzung wird in unterschiedlichen Betriebsarten ermittelt oder nicht ermittelt.
  • Die Betriebsarten können sich auch dadurch unterscheiden, dass sowohl bei dem Luftsystem 115 als auch bei dem Einspritzsystem 105 unterschiedliche Kennfelder verwendet werden. D. h. die Abhängigkeit der Ausgangsgrößen von den Eingangsgrößen ist in den unterschiedlichen Betriebsarten unterschiedlich.
  • Des weiteren kann vorgesehen sein, dass in unterschiedlichen Betriebsarten unterschiedliche Eingangsgrößen zur Bildung der Ausgangsgrößen verwendet werden. Insbesondere wird dabei die Luftmenge unterschiedlich vorgegeben. Im Einspritzsystem wird die Einspritzmenge der einzelnen Teileinspritzungen und ggf. der Einspritzbeginn der einzelnen Teileinspritzungen unterschiedlich vorgegeben.
  • Diese Maßnahmen können dabei beliebig kombiniert werden. So können sich zwei Betriebsarten in der Anzahl der Teileinspritzungen, der Abhängigkeit der Menge der Haupteinspritzung von wenigstens einer Eingangsgröße und der Eingangsgrößen zur Berechnung der Menge der Nacheinspritzung unterscheiden.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die unterschiedlichen Anforderungen unterschiedliche Prioritäten aufweisen. D. h. im Normalbetrieb besitzt dieser die höchste Priorität, damit die Emissionen an Abgas und Geräusch sowie der Verbrauch möglichst gering gehalten werden. Ist nun eine Regeneration des Abgasnachbehandlungssystems erforderlich, beispielsweise der Stickoxidkatalysator muss regeneriert bzw. der Partikelfilter ist zu regenerieren, so besitzt ggf. diese Betriebsart eine höhere Priorität als der Normalbetrieb. D. h. in den Betriebsartenkoordinator wird vom Subsystem die Anforderung der Betriebsart beispielsweise Partikelfilterregenerieren und die entsprechende Priorität P1 vergeben. Der Betriebsartenkoordinator gibt dann die entsprechende Betriebsart abhängig von der Priorität an das Luftsystem und das Einspritzsystem weiter.
  • Beispielsweise bedeutet dies, wenn das Subsystem Partikelfilterregenerieren erkennt das eine Regeneration des Partikelfilters notwendig ist, gibt es die Anforderung A1 mit der Priorität P1 an den Betriebsartenkoordinator weiter. Diesem liegt die Anforderung A2 Normalbetrieb mit der Priorität P2 bereits vor. Der Betriebsartenkoordinator überprüft nun ob die Priorität P1 größer als die Priorität P2 ist. Ist dies der Fall d. h. die Regeneration des Partikelfilters ist wichtiger als der Normalbetrieb, so veranlasst der Betriebsartenkoordinator sowohl das Luftsystem als auch das Einspritzsystem die Steuerung des Luftstellers und des Kraftstoffstellers derart, dass eine Regeneration des Partikelfilters erfolgt.
  • D. h. in dem Betriebsartenkoordinator wird die Anforderung und die Priorität mit der die Anforderung abzuarbeiten ist abgelegt. Diese Anforderung und diese Priorität werden von einem Subsystem beispielsweise dem Subsystem Partikelfilterregenerieren oder Stickoxidkatalysatorregenerieren vorgegeben wobei diese Subsysteme sowohl die Priorität als auch die Anforderung vorgeben.
  • Die Subsysteme geben sowohl die Anforderung als auch die Priorität abhängig von einem Motorbetriebspunkt, von Umweltbedingungen und/oder einem Zustand des Abgasnachbehandlungssystems vor. Dabei können eine und/oder mehrere dieser Größen verwendet werden. Der Motorbetriebspunkt ist insbesondere durch das Moment und die Drehzahl der Brennkraftmaschine und/oder weitere Größen, wie beispielsweise Temperatur und Druckwerte, definiert. Der Zustand des Nachbehandlungssystems wird insbesondere die Beladung des Partikelfilters mit Partikeln bzw. die Beladung des Stickoxidkatalysators mit Stickoxid und/oder weitere Größen, wie beispielsweise Temperatur und Druckwerte, definiert.
  • Abhängig von der Priorität werden dann die Anforderungen von dem Luftsystem und dem Einspritzsystem abgearbeitet.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, wobei die der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge mit einem ersten Steller und/oder die der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoffmenge mit einem zweiten Steller in wenigstens zwei Betriebsarten ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsart abhängig von der ihr zugeordneten Priorität abgearbeitet wird, wobei diese Priorität vorgebbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Priorität abhängig von einem Motorbetriebspunkt, Umweltbedingungen und/oder einem Zustand eines Abgasnachbehandlungssystems vorgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Priorität von einem Subsystem vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsart von einem Subsystem angefordert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsart abhängig von einem Motorbetriebspunkt, Umweltbedingungen und/oder einem Zustand eines Abgasnachbehandlungssystem angefordert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Betriebsarten dadurch unterscheiden, dass unterschiedliche Abhängigkeiten der Ausgangsgrößen von den Eingangsgrößen gewählt werden, dass die Ausgangsgrößen abhängig von unter schiedlichen Eingangsgrößen ermittelt werden, dass unterschiedliche Ausgangsgrößen ermittelt werden.
  7. Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, mit einem ersten Steller, der die der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge bestimmt und/oder mit einem zweiten Steller, der die der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoffmenge bestimmt, wobei der erste und/oder der zweite Steller in wenigstens zwei Betriebsarten ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die die Betriebsart abhängig von der ihr zugeordneten Priorität abarbeiten, wobei diese Priorität vorgebbar ist.
DE102004041217A 2004-08-26 2004-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102004041217A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041217A DE102004041217A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US11/192,380 US7216029B2 (en) 2004-08-26 2005-07-27 Method and device for controlling an internal combustion engine
FR0552553A FR2874661A1 (fr) 2004-08-26 2005-08-24 Procede de commande d'un moteur a combustion interne
IT001594A ITMI20051594A1 (it) 2004-08-26 2005-08-25 Procedimento e dispositivo atti alla gestione di un motore a combustione interna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041217A DE102004041217A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041217A1 true DE102004041217A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35745536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041217A Withdrawn DE102004041217A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7216029B2 (de)
DE (1) DE102004041217A1 (de)
FR (1) FR2874661A1 (de)
IT (1) ITMI20051594A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008433A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Verfahren zum Einstellen einer Betriebsart eines Verbrennungsmotors und eines Abgasstrangs des Verbrennungsmotors
DE102011078484A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren und System zur Motorsteuerung
DE102013223319A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Continental Automotive Gmbh Steuerung von emissionsrelevanten Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102015202425A1 (de) 2015-02-11 2016-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsartensteuerung einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP3530919A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebssystem, kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines antriebssystems

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005005813A2 (de) * 2003-07-15 2005-01-20 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
DE102005017965A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Cristobal Guzman Über den Kraftstoffverbrauch gesteuertes Kraftfahrzeug
DE102006001374B4 (de) * 2005-10-26 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050550A (en) * 1990-07-11 1991-09-24 Litang Gao Hybrid step combustion system
US5592919A (en) * 1993-12-17 1997-01-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Electronic control system for an engine and the method thereof
DE19611839A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit abgegebenen Drehmoments
JP3265997B2 (ja) * 1996-08-20 2002-03-18 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の制御装置
DE19744230B4 (de) * 1997-10-07 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Steuergeräte für ein System und Verfahren zum Betrieb eines Steuergeräts
DE19850586A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP2000205006A (ja) * 1999-01-14 2000-07-25 Mazda Motor Corp 筒内噴射式エンジンの制御装置
DE19906378A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
FR2796670B1 (fr) * 1999-07-23 2001-10-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de commande du mode de combustion d'un moteur a combustion interne
US7293407B2 (en) * 2000-06-21 2007-11-13 Daimlerchrysler Ag Method for operating a diesel engine
DE10043072A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Gemischadaption bei Verbrennungsmotoren mit Benzindirekteinspritzung
DE10043093A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Gemischadaption bei Verbrennungsmotoren mit Benzindirekteinspritzung
DE50211583D1 (de) * 2001-04-06 2008-03-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10226873B4 (de) * 2002-06-12 2012-05-31 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung der Betriebsartenwahl einer Verbrennungskraftmaschine
JP2005042662A (ja) * 2003-07-25 2005-02-17 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の燃焼制御装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008433A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Verfahren zum Einstellen einer Betriebsart eines Verbrennungsmotors und eines Abgasstrangs des Verbrennungsmotors
DE102010008433B4 (de) 2009-12-23 2022-02-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Einstellen einer Betriebsart eines Verbrennungsmotors und eines Abgasstrangs des Verbrennungsmotors
DE102011078484A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren und System zur Motorsteuerung
DE102011078484B4 (de) * 2011-06-30 2013-04-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren und System zur Motorsteuerung
DE102013223319A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Continental Automotive Gmbh Steuerung von emissionsrelevanten Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102013223319B4 (de) * 2013-11-15 2016-03-10 Continental Automotive Gmbh Steuerung von emissionsrelevanten Funktionen in einem Kraftfahrzeug
FR3032491A1 (fr) * 2015-02-11 2016-08-12 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande du mode de fonctionnement d'un moteur a combustion interne equipant notamment un vehicule automobile
US9828928B2 (en) 2015-02-11 2017-11-28 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling the operating mode of an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
DE102015202425A1 (de) 2015-02-11 2016-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsartensteuerung einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP3530919A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebssystem, kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines antriebssystems
CN110195662A (zh) * 2018-02-27 2019-09-03 大众汽车有限公司 驱动系统、机动车以及用于运行驱动系统的方法
KR20190103018A (ko) * 2018-02-27 2019-09-04 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 구동 시스템, 자동차, 및 구동 시스템의 작동 방법
US11118529B2 (en) 2018-02-27 2021-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Drive system, motor vehicle, and method for operating a drive system
KR102623980B1 (ko) 2018-02-27 2024-01-11 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 구동 시스템, 자동차, 및 구동 시스템의 작동 방법

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20051594A1 (it) 2006-02-27
FR2874661A1 (fr) 2006-03-03
US20060047404A1 (en) 2006-03-02
US7216029B2 (en) 2007-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0916829B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors
DE69833395T2 (de) Gerät zur Regelung einer Verbrennungskraftmaschine, ausgerüstet mit einem elektronischen Drosselklappensteuergerät
DE69711572T2 (de) Fremdgezündete direkt-eingespritzte Brennkraftmaschine
DE102007045817B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Motorbetriebs während der Regeneration eines Abgasnachbehandlungssystems
DE112013007227B4 (de) Steuerungsverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
EP0760056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
EP1167733B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit Abgasturbolader
DE19631986A1 (de) Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Benzinbrennkraftmaschine
EP0872633A2 (de) Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102011102469B4 (de) Steuersystem für eine kraftstoffeinspritzung mit geringer menge
EP1132600A2 (de) Adaptionsverfahren zur Steuerung der Einspritzung
WO2002018763A1 (de) Verfahren zur aufheizung eines katalysators bei verbrennungsmotoren mit benzindirekteinspritzung
WO2000026524A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102005046751B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004041217A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1921295B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011084630B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Recheneinheit
EP1292763B1 (de) Verfahren zum betrieb eines dieselmotors
WO2002018764A1 (de) Verfahren zur aufheizung von katalysatoren im abgas von verbrennungsmotoren
EP1317609B1 (de) Verfahren und elektronische steuereinrichtung zur steuerung der regenerierung eines kraftstoffdampfzwischenspeichers bei verbrennungsmotoren
WO1999067523A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE10222769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Motorstartvorgangs
DE10305878B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuer- und/oder Regelgerät für eine Brennkraftmaschine, Computerprogramm und elektrisches Speichermedium einer Brennkraftmaschine
DE10241505A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19931826B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110517

R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee