DE102004040512A1 - Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen - Google Patents

Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen Download PDF

Info

Publication number
DE102004040512A1
DE102004040512A1 DE200410040512 DE102004040512A DE102004040512A1 DE 102004040512 A1 DE102004040512 A1 DE 102004040512A1 DE 200410040512 DE200410040512 DE 200410040512 DE 102004040512 A DE102004040512 A DE 102004040512A DE 102004040512 A1 DE102004040512 A1 DE 102004040512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
platen
stroke
hydraulic
stilts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410040512
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl.-Ing. Brüssel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH and Co KG
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH and Co KG filed Critical Dieffenbacher GmbH and Co KG
Priority to DE200410040512 priority Critical patent/DE102004040512A1/de
Publication of DE102004040512A1 publication Critical patent/DE102004040512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0029Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height
    • B30B15/0035Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height using an adjustable connection between the press drive means and the press slide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3615Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
    • B29C2043/3634Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices having specific surface shape, e.g. grooves, projections, corrugations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Presse in Rahmen- oder Säulenbauweise mit einem Pressentisch (2), einem Pressenrahmen (1) und dazwischen beweglichen Pressenstößel (4) zum Formen, Beschichten und Verpressen von Werkstoffteilen oder von faserverstärkten Kunststoffteilen zu Formteilen (6), mit einem die obere Formhälfte tragenden Pressenstößel (4), der mit einem hydraulischen Schnellfahrantrieb (7) für den Leerhub und einer hydraulischen Kurzhubeinrichtung (8) für den Arbeitshub heb- und senkbar ist. Die Erfindung für die hydraulische Presse besteht darin, dass jeweils zwischen einem Kurzhubkolben (9) und den Stegblechen (10) des Pressenstößels (4) ein Drehteller (11) mit Drehwelle (13) und vier Stelzen (12) vorgesehen ist, die Stelzen (12) mittels Drehantrieb (15) der Drehwelle (13) mit einem Verdrehwinkel entweder in Kraftübertragungsposition (A) auf Abstützflächen (16) der Stegbleche (10) oder in Öffnungsposition (B) zwischen den Stegblechen (12) des Pressenstößels (4) bringbar angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen mit variabler Hubeinstellung des Öffnungshubes nach dem Oberbegriff des Patentanspruch 1.
  • Bekannt sind schnell laufende Langhubpressen für die Kunststoffverarbeitung, wobei diese Maschinen für unterschiedliche Werkzeughöhen und Öffnungshübe so ausgelegt sind, dass der Zylinderhub so groß ist, dass die max. zu erwartende Werkzeughöhe mit einem dazu erforderlichen Hub und die minimale Werkzeughöhe gleichermaßen genutzt werden kann.
  • Diese Pressen haben wegen der Ölsäule von bis zu 2,5 m und der entsprechenden Arbeitsfläche ein sehr großes Ölvolumen, was ein sehr großes Kompressionsvolumen zur Folge hat. Dies wiederum bedeutet für jeden Presszyklus einen großen Energiebedarf.
  • Bekannt sind Pressen nach DE 36 37 544 A1 und DE 36 37 545 A1 , bei denen mit reibschlüssigen Klemmen an Stahlsäulen (runde oder quadratische Form) der Arbeitshub auf einen so genannten Kurzhub mit geringstem Kompressionsvolumen reduziert wurde. Diese reibschlüssigen Verbindungen haben sich in der Praxis allerdings nicht bewährt, bzw. sind zu teuer.
  • Systeme bei denen ähnlich wie Spritzgießmaschinen mit einfahrbaren Riegeln, bzw. Druckplatten die Kraft ebenfalls mit Kurzhub-Arbeitszylindern übertragen wird, haben sich wegen der großen zu bewegenden Druckplatten und großen Wege und der daraus resultierenden Verlängerung der Zykluszeit nicht bewährt.
  • So konnte der Vorteil der Stahlstücke mit der entsprechenden Energieeinsparung bis jetzt praktisch nicht genutzt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Energievorteil einer Vorrichtung mit Stahlstücken bei schnell laufenden Langhubpressen mit einem günstigen Zeitverhalten für das Pressen zu nutzen.
  • Diese Aufgabe ist gelöst mit einer Vorrichtung nach Patentanspruch 1, und besteht darin, dass die hydraulische Presse in Rahmen- oder Säulenbauweise mit Pressentisch und dazwischen beweglichen Pressenstössel zum Formen, Beschichten und Verpressen von Werkstoffteilen oder von faserverstärkten Kunststoffteilen zu Formteilen, mit einem die obere Formhälfte tragenden Pressenstössel, der mit einem hydraulischen Schnellfahrantrieb für den Leehub- und einer hydraulischen Kurzhubeinrichtung für den Arbeitshub heb- und senkbar ist und jeweils zwischen einem Kurzhubkolben und den Stegblechen des Pressenstössels ein Drehteller mit Drehwelle und vier Stelzen vorgesehen ist, die Stelzen mittels Drehantrieb der Drehwelle mit einem Verdrehwinkel von 45° entweder in Kraftübertragungsposition (A) auf Abstützflächen der Stegbleche oder in Öffnungsposition (B) zwischen den Stegblechen des Pressenstössels bringbar angeordnet sind.
  • Von Vorteil dabei ist, dass es sich bei der erfindungsgemäßen Lösung um einen sehr kurzen Verstellweg handelt und nur Druckbeanspruchung entsteht.
  • Der Drehteller mit vier Stelzen wird dabei über eine Verdrehwelle durch den Kurzhubzylinder geführt, wobei damit mit einsetzbaren Zusatzdruckstücken über den Stelzen am Drehteller die Werkzeughöhenanpassung erfolgt. Üblicherweise reicht ein Arbeitshub von bis zu 100 mm aus. Um aber nicht für jede unterschiedliche Werkzeughöhe die Zusatzdruckstücke wechseln zu müssen, wird der Arbeitshub auf z. B. 300 mm ausgelegt.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung der Zeichnung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Langhubpresse mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
  • 2 die Hauptzylinder-Kolbenanordnung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
  • 3 eine Draufsicht auf den Schnitt A-A der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach 2.
  • In 1 ist eine beispielhafte Langhubpresse für den Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt ist. Sie zeigt als Hauptteile den Pressenrahmen 1 mit dem Querhaupt 3 und dem Pressentisch 2. Zwischen dem Querhaupt 3 und dem Pressentisch 2 ist der die obere Werkzeughälfte tragende und mittels dem hydraulischen Schnellfahrantrieb 7 heb- und senkbare Pressenstössel 4 angeordnet. Der Arbeitshub des Pressenstössels 4 im Pressenraum 14 wird mit der Kurzhubeinrichtung 8 durchgeführt, wobei der Pressenstössel 4 über die Stelzen 12 mit dem Kurzhubkolben 9 auf das Formteil 6 einwirkt. Gemäß der Erfindung sind jeweils zwischen einem Kurzhubkolben 9 und den Stegblechen 10 ein Drehteller 11 mit Drehwelle 13 und vier Stelzen 12 vorgesehen. Die Stelzen 12 sind dabei durch Drehung der Drehwelle 13 mittels Drehantrieb 15 um 45° entweder in Kraftübertragungsposition A auf Abstützflächen 16 der Stegbleche 10 oder in Öffnungshubposition B zwischen die Stegbleche 10 zu bringen.
  • Wobei die Drehteller 11 jeweils mit der Drehwelle 13 durch Anheben oder Abfahren des zugehörigen Kurzhubkolben 9 heb- oder senkbar sind. Zur Anpassung an Werkzeuge mit verschiedenen Höhen sind über den Stelzen 12 passende Zusatzdruckstücke 5 einsetzbar. Die Zusatzdruckstücke 5 sind mit den Stelzen 12 mittels Drehantrieb 15 der Drehteller 11 entweder auf Kraftübertragungsposition A oder auf Öffnungshubposition B einstellbar. Die Drehteller 11 sind jeweils mit der Drehwelle 13 durch Anheben oder Abfahren des zugehörigen Kurzhubkolbens 9 heb- und senkbar geführt.
  • 1
    Pressenrahmen
    2
    Pressentisch
    3
    Querhaupt
    4
    Pressenstössel
    5
    Zusatzdruckstücke
    6
    Formteil
    7
    Schnellfahrantrieb
    8
    Kurzhubeinrichtung
    9
    Kurzhubkolben
    10
    Stegblech
    11
    Drehteller
    12
    Stelzen
    13
    Drehwelle
    14
    Pressenraum
    15
    Drehantrieb
    16
    Abstützflächen
    A
    Kraftübertragungsposition
    B
    Öffnungshubposition

Claims (4)

  1. Hydraulische Presse in Rahmen- oder Säulenbauweise mit einem Pressentisch (2), einem Pressenrahmen (1) und dazwischen beweglichen Pressenstössel (4) zum Formen, Beschichten und Verpressen von Werkstoffteilen oder von faserverstärkten Kunststoffteilen zu Formteilen (6), mit einem die obere Formhälfte tragenden Pressenstössel (4), der mit einem hydraulischen Schnellfahrantrieb (7) für den Leerhub- und einer hydraulischen Kurzhubeinrichtung (8) für den Arbeitshub heb- und senkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen einem Kurzhubkolben (9) und den Stegblechen (10) des Pressenstössels (4) ein Drehteller (11) mit Drehwelle (13) und vier Stelzen (12) vorgesehen ist, die Stelzen (12) mittels Drehantrieb (15) der Drehwelle (13) mit einem Verdrehwinkel entweder in Kraftübertragungsposition (A) auf Abstützflächen (16) der Stegbleche (10) oder in Öffnungsposition (B) zwischen den Stegblechen (12) des Pressenstössels (4) bringbar angeordnet sind.
  2. Hydraulische Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Werkzeughöhenanpassung jeweils über den Stelzen (12) passende Zusatzdruckstücke (5) einsetzbar sind.
  3. Hydraulische Presse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzdruckstücke (5) mit den Stelzen (12) mittels Drehantrieb (15) der Drehteller (11) entweder auf Kraftübertragungsposition (A) oder auf Öffnungshubposition (B) einstellbar sind.
  4. Hydraulische Presse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehteller (11) jeweils mit der Drehwelle (13) durch Anheben oder Abfahren des zugehörigen Kurzhubkolbens (9) heb- und senkbar geführt sind.
DE200410040512 2004-08-20 2004-08-20 Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen Withdrawn DE102004040512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410040512 DE102004040512A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410040512 DE102004040512A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004040512A1 true DE102004040512A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35721539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410040512 Withdrawn DE102004040512A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004040512A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015022A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-11 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Hydraulischen Presse für die Kunststoff- und Metallverarbeitung
DE102010007782A1 (de) 2009-02-16 2010-08-19 Franz Ehrenleitner Presse mit hydraulischem Antrieb
CN117068808A (zh) * 2023-10-16 2023-11-17 常州昇凯东机械有限公司 一种液压装卸货平台

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015022A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-11 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Hydraulischen Presse für die Kunststoff- und Metallverarbeitung
CN101062598A (zh) * 2006-03-31 2007-10-31 迪芬巴赫有限两合公司 塑料和金属加工用的液压机
DE102006015022B4 (de) * 2006-03-31 2008-03-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Hydraulischen Presse für die Kunststoff- und Metallverarbeitung
US7699593B2 (en) 2006-03-31 2010-04-20 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Hydraulic press for synthetic and metal processing
CN101062598B (zh) * 2006-03-31 2013-03-27 迪芬巴赫有限两合公司 塑料和金属加工用的液压机
DE102010007782A1 (de) 2009-02-16 2010-08-19 Franz Ehrenleitner Presse mit hydraulischem Antrieb
CN117068808A (zh) * 2023-10-16 2023-11-17 常州昇凯东机械有限公司 一种液压装卸货平台
CN117068808B (zh) * 2023-10-16 2023-12-15 常州昇凯东机械有限公司 一种液压装卸货平台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2149450B1 (de) Pulverpresse
DE1502167C3 (de) Presse mit aufblähbarem Dehnkörper
EP2768661B1 (de) Presse
WO2010118799A1 (de) Auswerfereinrichtung für umformeinrichtung
EP1189745B1 (de) Vorrichtung zum feinschneiden von werkstücken aus einem werkstoff
EP1952975B1 (de) Pulverpresse zur Herstellung von Presslingen aus Metallpulver
EP1839844B1 (de) Hydraulische Presse für die Kunststoff- und Metallverarbeitung
DE10218633B3 (de) Presse
EP2082867B1 (de) Tablettenpresse
DE10260110B4 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE102016006108B4 (de) Vertikale Schließeinheit für eine Formgebungsmaschine sowie Formgebungsmaschine
DE102004040512A1 (de) Vorrichtung zur Werkzeughöhenanpassung bei Langhubpressen
DE2841684A1 (de) Presse, insbesondere steinpresse
DE3740163A1 (de) Presse zum herstellen von sanitaerartikeln, insbesondere wc-schuesseln, durch druckgiessen
DE2240267A1 (de) Doppelseitig wirkende hydraulische presse
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
WO2005021253A2 (de) Hydraulische presse und tiefzieh-presse
DE1779677A1 (de) Formmaschine,insbesondere Spritzgussmaschine od.dgl.
DE102004006126A1 (de) Presse mit verriegeltem Stößel
EP2707209B1 (de) Druckeinrichtung für eine presse und rundläuferpresse
EP1243353B1 (de) Schliesseinheit für durch aufgehende Kräfte zusammenzupressende Werkzeuge
EP0653257B1 (de) Schmiedemaschine
DE102017129117A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zylinderumschaltung mit einem mechanisch verriegelbaren Kraftaufbauzylinder
AT507932B1 (de) Hydraulische zylinder-kolben-einheit, insbesondere für eine presse
DE2349132C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Frischbeton

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee