DE102004039810A1 - Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004039810A1
DE102004039810A1 DE102004039810A DE102004039810A DE102004039810A1 DE 102004039810 A1 DE102004039810 A1 DE 102004039810A1 DE 102004039810 A DE102004039810 A DE 102004039810A DE 102004039810 A DE102004039810 A DE 102004039810A DE 102004039810 A1 DE102004039810 A1 DE 102004039810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
network
power supply
controller
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004039810A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Theobald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NETCHILLI GMBH, 13507 BERLIN, DE
Original Assignee
MERLINAMO VERMOEGENSVERWALTUNG
Merlinamo Vermogensverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERLINAMO VERMOEGENSVERWALTUNG, Merlinamo Vermogensverwaltung GmbH filed Critical MERLINAMO VERMOEGENSVERWALTUNG
Priority to DE102004039810A priority Critical patent/DE102004039810A1/de
Priority to PCT/EP2004/014029 priority patent/WO2006018039A1/de
Priority to DE112004002933T priority patent/DE112004002933B4/de
Priority to US11/659,574 priority patent/US20070255969A1/en
Priority to PCT/EP2005/008302 priority patent/WO2006018123A2/de
Publication of DE102004039810A1 publication Critical patent/DE102004039810A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/266Arrangements to supply power to external peripherals either directly from the computer or under computer control, e.g. supply of power through the communication port, computer controlled power-strips
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00016Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/0005Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving power plugs or sockets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/242Home appliances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/124Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using wired telecommunication networks or data transmission busses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) wie beispielsweise eines Computers, eines Monitors, eines Druckers oder dergleichen, wobei die Vorrichtung (1) über eine Energieversorgungsleitung (72, 74, 76) mit der datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) verbindbar ist und eine Schnittstelleneinheit (68) aufweist, mittels der die Vorrichtung (1) über ein Netzwerk (16) mit einem Controller (14) verbindbar ist, und wobei die Vorrichtung (1) in dem Netzwerk (16) eine dem Controller (14) bekannte Datenadresse besitzt und unter Verwendung dieser Datenadresse über das Netzwerk (16) Steuersignale zum Steuern der Energieversorgung der angeschlossenen datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) von dem Controller (14) empfängt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung.
  • Es ist üblich, dass Datenverarbeitungseinrichtungen, wie beispielsweise Personal Computer, über ein Daten-Netzwerk datentechnisch miteinander vernetzt sind. Über das Daten-Netzwerk werden die Daten gemäß einem standardisierten Protokoll ausgetauscht, beispielsweise gemäß dem Ethernet Protokoll. In vielen Anwendungsfällen sind die Daten-Netzwerke hierarchisch aufgebaut mit einem oder mehreren Netzwerkknoten, an denen sogenannte Client-Computer angeschlossen sind, bei denen es sich üblicherweise um Arbeitsplatzrechner handelt, oder so genannte Server-Computer, die in der Regel eine höhere Leistungsfähigkeit aufweisen als die Client-Computer.
  • In vielen Anwendungsfällen sind die Client-Computer räumlich beabstandet voneinander lokalisiert, beispielsweise in unterschiedlichen Räumen eines Gebäudes, in unterschiedlichen Gebäuden an einem Standort und/oder auch an unterschiedlichen Standorten. Insbesondere in einem Unternehmensumfeld kann es dabei vorkommen, dass die Datenverarbeitungseinrichtungen mehrere hundert oder sogar mehrere tausend Kilometer voneinander beabstandet angeordnet sind.
  • Im Rahmen der Wartung und der Systempflege kann es erforderlich sein, dass auf eine, mehrere oder alle Datenverarbeitungseinrichtungen, die miteinander datentechnisch vernetzt sind, zugegriffen wird. In der Regel erfolgt dies durch einen so genannten Systemadministrator, der autorisiert ist über das Daten-Netzwerk von dem Server-Computer oder einem der Client-Computer auf die Datenverarbeitungseinrichtungen zuzugreifen und die erforderlichen Maßnahmen durchzuführen. Dies kann beispielsweise ein Update der auf dem Server-Computer oder den Client-Computern installierten Software sein, ein Abgleichen des Datenbestandes auf dem Server-Computer oder den einzelnen Client-Computern oder dergleichen. Hierzu ist es erforderlich, dass die anzusprechenden Datenverarbeitungseinrichtungen in Betrieb sind. Erforderlichenfalls muss eine Person dafür abgestellt werden, die anzusprechenden Datenverarbeitungseinrichtungen in den erforderlichen Betriebszustand zu setzen. Dies ist mit einem erheblichen Zeit- und damit Kostenaufwand verbunden.
  • Andererseits kann es insbesondere aus Energieeinsparungsgründen, zur Gewährleistung der Datensicherheit oder auch zum Schutz der Datenverarbeitungseinrichtung beispielsweise gegen Blitzeinschlag in das Energieversorgungsnetz oder sonstige Überspannung wünschenswert sein, die Datenverarbeitungseinrichtungen außerhalb vorgebbarer Tageszeiten, während einer Betriebsruhe oder ereignisbedingt von dem Energieversorgungsnetz zu trennen. Auch hierzu bedarf es nach dem Stand der Technik einer Betätigung durch eine Bedienperson vor Ort.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 bestimmte Vorrichtung gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt.
  • Das Problem ist gelöst durch eine Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung wie beispielsweise eines Computers, eines Monitors, eines Druckers oder dergleichen, wobei die Vorrichtung über eine Energieversorgungsleitung mit der datentechnischen Einrichtung verbindbar ist und eine Schnittstelleneinheit aufweist, mittels der die Vorrichtung über ein Netzwerk mit einem Controller verbindbar ist, und wobei die Vorrichtung in dem Netzwerk eine dem Controller bekannte Datenadresse besitzt und unter Verwendung dieser Datenadresse über das Netzwerk Steuersignale zum Steuern der Energieversorgung der angeschlossenen datentechnischen Einrichtung von dem Controller empfängt.
  • Das Netzwerk, über welches die Vorrichtung die Steuersignale von dem Controller erhält, kann dabei hinsichtlich des Protokolls und/oder der Topographie wie ein herkömmliches Daten-Netzwerk aufgebaut sein. Die Schnittstelleneinheit in der Vorrichtung bildet dabei eine Art Client innerhalb des Steuer-Netzwerks. Die Schnittstelleneinheit und weitere Komponenten der Vorrichtung können beispielsweise auf einer Platine der Vorrichtung angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Vorrichtung in einem gegenüber der angeschlossenen datentechnischen Einrichtung separaten Gehäuse angeordnet. Alternativ hierzu kann die Vorrichtung auch als Einbau- oder Anbaukomponente an die datentechnische Einrichtung vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise besitzt die Vorrichtung in dem Netzwerk eine eindeutige und nur einmal vergebene Datenadresse. Auch die an die Vorrichtung anschließbare datentechnische Einrichtung kann eine eindeutige und vorzugsweise nur einmal im Netzwerk vergebene Datenadresse aufweisen, sodass dem Controller auch bekannt ist, welche datentechnische Einrichtung von der Vorrichtung mit Energie versorgt wird. Die Adressen der Vorrichtung und/oder der datentechnischen Einrichtung können so aufgebaut sein, dass eine gruppenweise Zuordnung der anschließbaren datentechnischen Einrichtungen möglich ist, beispielsweise eine Zuordnung zur Gattung Computer, Drucker, Monitor usw. Dadurch können beispielsweise Monitore oder Drucker außerhalb vorgebbarer Betriebszeiten von der Energieversorgung getrennt werden, während die zugehörigen Computer weiterhin mit Energie versorgt werden, beispielsweise um im Rahmen eines netzweiten Updates während der Nachtzeit eine Aktualisierung der auf dem Computer gespeicherten Anwendungsprogramme zu aktualisieren.
  • In einer besonderen Ausführungsart weist die Vorrichtung mindestens einen Steckplatz für eine Steckverbindung mit einer Energieversorgungsleitung der datentechnischen Einrichtung auf. Bei dem Steckplatz kann es sich beispielsweise um eine entsprechend den jeweiligen nationalen Standards übliche Steckdose für eine Niederspannungs-Energieversorgungsleitung handeln. Dadurch ist keinerlei Umbau an der datentechnischen Einrichtung vorzunehmen, sondern die erfindungsgemäße Vorrichtung wird lediglich zwischen die datentechnische Einrichtung und das Niederspannungs-Energieversorgungsnetz geschaltet.
  • In einer besonderen Ausführungsart weist die Vorrichtung eine Schalteinheit auf, mittels der die Energieversorgung der datentechnischen Einrichtung unterbrochen und wieder hergestellt werden kann. Die Unterbrechung erfolgt dabei vorzugsweise auf allen Phasen der Energieversorgungsleitung. Vorzugsweise erfolgt die Unterbrechung durch eine vollständige galvanische Trennung, beispielsweise mittels eines elektromagnetisch betätigbaren Schalters wie etwa ein Relais. Zusätzlich kann eine Sicherung vorgesehen sein, insbesondere in Reihe mit der galvanischen Trennung geschaltet sein, beispielsweise eine Schmelzsicherung oder eine wieder rücksetzbare elektronische Sicherung gegen Überstrom oder Überspannung. Dadurch ist die datentechnische Einrichtung zuverlässig gegen Überspannungen geschützt, die im Energieversorgungsnetz beispielsweise infolge eines Blitzeinschlages auftreten können. Außerdem ist der Energieverbrauch der angeschlossenen datentechnischen Einrichtung gegenüber dem Stand-by-Betrieb nochmals reduziert.
  • In einer besonderen Ausführungsart ist die Energieversorgung mehrerer datentechnischer Einrichtungen von der Vorrichtung steuerbar. Hierzu weist die Vorrichtung vorzugsweise für jede anschließbare datentechnische Einrichtung, beispielsweise für jeden Steckplatz, eine Schalteinheit auf, mittels der die Energieversorgung der anschließbaren datentechnischen Einrichtungen individuell steuerbar ist. Dadurch kann beispielsweise bei einer Arbeitsplatzstation mit einem Computer, einem Monitor und einem Drucker, die mit einer gemeinsamen Vorrichtung verbunden sind, während der Nachtzeit der Monitor und der Drucker vollständig von der Energieversorgung getrennt werden, während der Computer weiterhin mit Energie versorgt wird, sodass über ein parallel bestehendes Daten-Netzwerk Wartungsarbeiten oder eine Softwareaktualisierung durchgeführt werden können.
  • In einer besonderen Ausführungsart weist die Vorrichtung einen Überspannungsschutz für die anschließbaren datentechnischen Einrichtungen auf. Dadurch können Schäden an den angeschlossenen datentechnischen Einrichtungen auch in jenem Betriebszustand verhindert werden, in dem die Energieversorgung zu den datentechnischen Einrichtungen durchgeschaltet ist. Der Überspannungsschutz kann beispielsweise durch spannungsabhängige Widerstände realisiert sein, die bei einer Überspannung in einen niederohmigen Zustand übergehen und die Überspannungen dadurch ableiten.
  • In einer besonderen Ausführungsart weist die Vorrichtung eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für die anschließbare datentechnische Einrichtung auf. Abhängig von der Dimensionierung der unterbrechungsfreien Stromversorgung und dem Leistungsbedarf der angeschlossenen datentechnischen Einrichtungen können Unterbrechungen in der Energieversorgung im Bereich von wenigen Sekunden bis zu einigen zehn Minuten abgepuffert werden. Soweit die erfindungsgemäße Vorrichtung auch noch über eine Datenleitung mit der angeschlossenen datentechnischen Einrichtung verbunden ist, kann beim Auftreten einer Unterbrechung der Energieversorgung außerdem die datentechnische Einrichtung in einen sicheren Betriebszustand überführt werden, beispielsweise in einen Stand-by-Betrieb oder gesteuert heruntergefahren werden und anschließend ausgeschaltet werden.
  • In einer besonderen Ausführungsart der Erfindung kann die datentechnische Einrichtung nach vorgebbaren Regeln wieder eingeschaltet werden, nachdem die Energieversorgung wieder gewährleistet ist, insbesondere kann die Energieversorgung gesteuert von dem Controller mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung wieder an die datentechnische Einrichtung durchgeschaltet werden. Durch die vorgebbaren Regeln kann beispielsweise gewährleistet werden, dass eine erste datentechnische Einrichtung vor einer zweiten datentechnischen Einrichtung wieder mit Energie versorgt wird und hochgefahren wird. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung kann hierzu mehrere sogenannte Ports aufweisen, an denen jeweils eine oder mehrere datentechnische Einrichtungen anschließbar sind, wobei jeder Port individuell von dem Controller ansteuerbar ist.
  • In einer besonderen Ausführungsart weist die Vorrichtung eine Messeinrichtung auf zum mindestens qualitativen Messen des Energieflusses über die Vorrichtung in die datentechnische Einrichtung. Eine nur qualitative Messung kann beispielsweise eine Klassifizierung des Betriebszustandes der angeschlossenen datentechnischen Einrichtung in „ausgeschaltet", „Stand-by" und „in Betrieb" umfassen. Der gemessene Energiefluss kann von der Vorrichtung über das Netzwerk an den Controller übermittelt werden. Dadurch ist bei dem Controller die Information vorhanden, welche der an den Vorrichtungen angeschlossenen datentechnischen Einrichtungen in Betrieb sind oder sich im Stand-by-Modus befinden. Die entsprechenden Informationen können auch protokolliert werden und gegebenenfalls an einen Administrator weitergeleitet werden. Auf diese Weise kann auch ein unberechtigter Datenzugriff ermittelt werden, wenn beispielsweise ein Energieverbrauch an einer angeschlossenen datentechnischen Einrichtung außerhalb der Betriebszeit registriert wird. Über die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es außerdem möglich, gesteuert vom Controller die betreffende datentechnische Einrichtung von der Energieversorgung zu trennen.
  • In einer besonderen Ausführungsart weist die Vorrichtung ein manuell betätigbares Steuerelement auf, bei dessen Betätigung die angeschlossene datentechnische Einrichtung mit Energie versorgt wird, unbeachtlich der von dem Controller empfangenen Steuersignale. Dadurch kann beispielsweise in dringenden Fällen auf eine datentechnische Einrichtung zugegriffen werden, auch wenn der Controller vorgegeben hat, die Energieversorgung zu trennen. Bei dem Steuerelement kann es sich im einfachsten Fall um eine Taste handeln. Es können auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen sein, damit das Steuerelement nur von einer hierzu autorisierten Person betätigt werden kann, beispielsweise kann das Steuerelement die Eingabe eines Codes erfordern oder eines Kennworts, mittels dem die betätigende Person zu einer entsprechenden Handlung autorisiert ist.
  • Vorzugsweise ist das Steuer-Netzwerk galvanisch getrennt und/oder unabhängig von der Energieversorgung der datentechnischen Einrichtung, wobei allerdings die Energiespeicher einer unterbrechungsfreien Stromversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung von der Energieversorgung der datentechnischen Einrichtung gespeist sein können. Selbst bei einer galvanischen Trennung ist eine Speisung des Steuer-Netzwerks durch die Energieversorgung der datentechnischen Einrichtung möglich, beispielsweise durch kontaktlose Übertragung von Energie durch elektromagnetische Kopplung.
  • Die Erfindung betrifft auch ein System aufweisend mindestens eine Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung einer datentechnischen Einrichtung wie vorstehend beschrieben und weiter aufweisend ein Daten-Netzwerk, mittels dem mindestens ein Teil der an die Vorrichtung anschließbaren datentechnischen Einrichtungen miteinander vernetzt ist, wobei der Controller auch mit dem Daten-Netzwerk verbunden ist. Bei dem Daten-Netzwerk kann es sich beispielsweise um ein Local Area Network (LAN), ein Wireless Local Area Network (WLAN) oder auch ein Wide Area Network (WAN) handeln. Innerhalb des Daten-Netzwerks können die datentechnischen Einrichtungen als Clients angeordnet sein. Der Controller übermittelt seine über das Steuer-Netzwerk, über das er mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden ist, empfangenen oder gesendeten Daten vorzugsweise an einen Server innerhalb des Daten-Netzwerks. Der Controller selbst kann in einer datentechnischen Einrichtung angeordnet sein, die ihrerseits einen Knoten innerhalb des Daten-Netzwerks bildet.
  • Das Daten-Netzwerk, über welches die Datenverarbeitungseinrichtungen miteinander datentechnisch vernetzt sind, kann dabei galvanisch getrennt ausgeführt sein gegenüber dem Netzwerk, mit dem die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Controller verbunden ist. Eine derartige Ausführungsart der Erfindung hat den Vorteil, dass die Datenübertragungsgeschwindigkeit für den Datenverkehr auf dem Daten-Netzwerk nicht durch den Datenverkehr zwischen der Vorrichtung und dem Controller herabgesetzt ist. Darüber hinaus kann auf diese Weise mit einfachen Mitteln eine Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung über das Netzwerk bereitgestellt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung sind das Daten-Netzwerk und das Netzwerk für die Verbindung zwischen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem Controller in einem gemeinsamen Netzwerk integriert. Ein solches gemeinsames Netzwerk kann beispielsweise auf einem bereits standardisierten Netzwerkprotokoll aufbauen, beispielsweise dem Ethernet-Protokoll, und lediglich um die Funktionalitäten der erfindungsgemäßen Vorrichtung erweitert werden. Auch in diesem Fall kann die Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung unabhängig von der Energieversorgung der Datenverarbeitungseinrichtung erfolgen, insbesondere über das gemeinsame Netzwerk erfolgen. Alternativ hierzu kann die Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch über das Niederspannungs-Energieversorgungsnetz erfolgen, mit dem die angeschlossenen datentechnischen Einrichtungen verbindbar sind.
  • Sowohl das Daten-Netzwerk als auch das Netzwerk zwischen der Vorrichtung und dem Controller können in Reinform oder Mischform der unterschiedlichen Netzwerktypen realisiert sein. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Peer-to-Peer-Netzwerken und Client-Server-Netzwerken. Peer-to-Peer-Netzwerke sind eine einfache Möglichkeit, mehrere Computer miteinander zu verbinden, wobei in der Regel die einzelnen Datenverarbeitungseinrichtungen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk gleichberechtigt sind. Der Benutzer der Datenverarbeitungseinrichtung bestimmt selbst, welche Daten und Geräte er für den Zugriff anderer freigibt. Auch hier gilt, dass die Ressourcen einer Datenverarbeitungseinrichtung nur nutzbar sind, wenn sie sich im eingeschalteten Zustand befindet.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die Netzwerke vorzugsweise als Client-Server-Netzwerk ausgebildet sein, das im Gegensatz zum Peer-to-Peer-Netzwerk hierarchisch aufgebaut ist. In einem Client-Server-Netzwerk übernimmt ein so genannter Server-Computer zentrale Aufgaben, z. B. die Verwaltung der Netzwerkressourcen wie Festplatten, Drucker, Modem, Scanner und dergleichen sowie das Anbieten von Dienstleistungen wie beispielsweise von Rechenleistung. In der Regel bedient ein Server-Computer mehrere Client-Computer gleichzeitig. Die Netzwerke können in unterschiedlichen Topologien ausgebildet sein, beispielsweise Stern-, Ring-, Bus-, Baum- und Maschentopologie, wobei auch Mischformen möglich sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung einer Vorrichtung,
  • 2 zeigt eine alternative Anordnung,
  • 3 zeigt eine weitere mögliche Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen, und
  • 4 zeigt eine detailreichere Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung einer Vorrichtung 1 zum Steuern der Energieversorgung einer ersten datentechnischen Einrichtung 2, bei der es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Computer handelt. Die Vorrichtung 1 ist über eine Energieversorgungsleitung 72 mit der Einrichtung 2 verbunden und weist eine Schnittstelleneinheit 68 auf, mittels der die Vorrichtung 1 über ein Netzwerk 16 mit einem Controller 14 verbunden ist. In dem Netzwerk 16 besitzt die Vorrichtung 1 eine Datenadresse, mittels der Steuerdaten von dem Controller 14 auf das Netzwerk 16 gegeben werden können und von der Vorrichtung 1 empfangbar sind. Umgekehrt kann die Vorrichtung 1 über die Schnittstelleneinheit 68 und das Netzwerk 16 Daten an den Controller 14 senden, beispielsweise betreffend den Status der angeschlossenen Einrichtung 2 oder Bestätigung über erhaltene Steuersignale. Bei der Energieversorgungsleitung 72 kann es sich um das übliche Netzanschlusskabel der Einrichtung 2 handeln, das in eine entsprechende Steckbuchse oder Steckdose an der Vorrichtung 1 einsteckbar ist. Über die Anschlussleitung 78 ist die Vorrichtung 1 mit dem Energieversorgungsnetz 70 verbunden, bei dem es sich um das zweiphasige oder dreiphasige Niederspannungsversorgungsnetz handelt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei weitere Vorrichtungen 1 über jeweils eine Energieversorgungsleitung 74, 76 mit datentechnischen Einrichtungen 4, 6 verbunden, bei denen es sich beispielsweise um einen Monitor und einen Drucker handelt. Auch die weiteren Vorrichtungen 1 sind an das Netzwerk 16 angeschlossen und mit dem Controller 14 verbunden. Der Controller 14 kann über das Netzwerk 16 Steuersignale an die Vorrichtungen 1 senden, beispielsweise dahingehend, dass die Vorrichtungen 1 die Energieversorgung der Einrichtungen 2, 4, 6 unterbrechen, wobei die Unterbrechung vorzugsweise vollständig mit galvanischer Trennung erfolgt, beispielsweise durch Verwendung eines Relais.
  • Der Controller 14 kann hierzu die Einrichtungen 2, 4, 6 individuell über die jeweils zugehörige erfindungsgemäße Vorrichtung 1 und die diesen Vorrichtungen 1 zugeordnete Datenadresse ansprechen, wobei die zugehörige Steuerung vorzugsweise eine gruppenweise Ansteuerung der zugehörigen Vorrichtungen 1 ermöglicht und es daher nicht erforderlich ist, die einzelnen Adressen der abzuschaltenden Einrichtungen 2, 4, 6 einzugeben oder diese anderweitig individuell zu identifizieren.
  • Die datentechnischen Einrichtungen 2, 4, 6 sind darüber hinaus an einem Daten-Netzwerk 12 angeschlossen, an dem auch der Controller 14 angeschlossen ist. Weiterhin ist ein Server-Computer 10 an das Netzwerk 12 angeschlossen, der auch eine Steuerung des Controllers 14 übernehmen kann. Insbesondere ist es möglich, dass der Server-Computer 10 über das Daten-Netzwerk 12 an dem Controller 14 die Instruktion sendet, eine, mehrere oder alle datentechnischen Einrichtungen 2, 4, 6 von der Energieversorgung zu trennen. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Administrationssoftware erfolgen oder durch eine mit Administratorrechten ausgestattete Bedienperson, die sich an dem Server-Computer 10 oder an einem der Client-Computer mit Administratorrechten in das Daten-Netzwerk 12 einbucht.
  • Sowohl das Daten-Netzwerk 12 als auch das Netzwerk 16 weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Ringtopologie auf. Die 2 zeigt eine alternative Anordnung, bei welcher die Vorrichtungen 1 über ein Daten-Netzwerk 112 mit Bustopologie miteinander sowie mit dem Server 10 und dem Controller 14 verbunden sind. Die Topologie des Netzwerkes 116, mit dem der Controller 14 mit den Vorrichtungen 1 verbunden ist, ist dagegen sternförmig, wobei ein aktiver Verteiler 18, beispielsweise ein so genannter Hub oder ein Switch, zwischen dem Controller 14 und den Vorrichtungen 1 eingeschaltet ist. Die Energieversorgung der Vorrichtungen 1 kann entweder über die Anschlussleitungen 78 aus dem Energieversorgungsnetz 70 erfolgen oder über das Netzwerk 116.
  • Die 3 zeigt eine weitere mögliche Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen 1, wobei in diesem Ausführungsbeispiel das Daten-Netzwerk 212 und das Netzwerk 216 in einem gemeinsamen Netzwerk integriert sind, sodass eine separate Verdrahtung für das Netzwerk 216 nicht erforderlich ist. Das gemeinsame Netzwerk 212, 216 ist mit einer Bustopologie realisiert, wobei die datentechnischen Einrichtungen 2, 4, 6 linear über ein gemeinsames Kabel, das den Bus bildet, verbunden sind. Das Kabel kann hierzu an der jeweiligen Einrichtung 2, 4, 6 sowie an dem Controller 14 geteilt werden und eine erste Anschlussleitung 20a kann der vorhandenen Netzwerkkarte der Einrichtung 2 zugeführt werden, während eine zweite Anschlussleitung 20b der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zugeführt wird. Für beide Anschlussleitungen 20a, 20b können eigene Anschlusselemente, beispielsweise Stecker, vorgesehen sein.
  • Die 1 bis 3 zeigen Ausführungsbeispiele mit in Reinform ausgeführten Netzwerktopologien. Erfindungsgemäß kann insbesondere für das Netzwerk 16 auch eine Mischform aus Ringtopologie, Sterntopologie und Bustopologie verwendet werden.
  • Die 4 zeigt eine detailreichere Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Mittels der Schnittstelleneinheit 68 ist die Vorrichtung 1 über das Netzwerk 16 mit dem Controller 14 verbunden. Der Datenaustausch erfolgt bidirektional, d. h. es sind sowohl von dem Controller 14 Steuerdaten zu empfangen als auch Daten von der Vorrichtung 1 an den Controller 14 zu übertragen. Die über die Energieversorgungsleitung 72 mit der Vorrichtung 1 verbundene datentechnische Einrichtung 2 ist mit anderen datentechnischen Einrichtungen 4, 6, 10 und gegebenenfalls auch mit dem Controller 14 über ein separates Daten-Netzwerk 12 verbunden. Die Vorrichtung 1 weist einen Überspannungsschutz 80 auf, sowie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung 82. Wie dies durch die gestrichelt gezeichnete Datenleitung 84 angedeutet ist, kann die unterbrechungsfreie Stromversorgung 82 beim Auftreten eines Energieausfalls über die Datenleitung 84 ein Triggersignal an die datentechnische Einrichtung 2 senden, damit diese in einen sicheren Betriebszustand überführt wird, beispielsweise heruntergefahren und ausgeschaltet wird, um so einen Datenverlust zu verhindern.
  • Die Schnittstelleneinheit 68 steuert ein erstes Schaltelement 86, durch welches die Energieversorgung der Einrichtung 2 durch das Energieversorgungsnetz 70 unterbrochen und wieder hergestellt werden kann. Parallel hierzu ist ein zweites Schaltelement 88 angeordnet, das über ein von der Außenseite der Vorrichtung 1 manuell betätigbares Steuerelement 90, beispielsweise einen Taster oder einen Schalter, betätigt werden kann und dadurch die Einrichtung 2 mit Energie versorgt wird, unbeachtlich der vom Controller 14 über das Netzwerk 16 empfangenen Steuersignale und insbesondere unabhängig von der Stellung des ersten Schaltelements 86.
  • Durch die parallele Anordnung der beiden Schaltelemente 86, 88 ist es möglich, die Einrichtung entweder durch ein Steuersignal der Vorrichtung 1 bzw. des Controllers 14 mit Energie zu versorgen oder durch das manuell betätigbare Steuerelement 90. In einer alternativen Ausführungsart sind die beiden Schaltelemente 86, 88 in Serie geschaltet, sodass eine Unterbrechung der Energieversorgung der Einrichtung 2 sowohl über den Controller 14 als auch über das Steuerelement 19 erfolgen kann.
  • Die Vorrichtung 1 weist weiterhin eine Messeinrichtung 92 auf, mittels welcher der Energiefluss von dem Energieversorgungsnetz 70 über die Vorrichtung 1 zu der Einrichtung 2 mindestens qualitativ gemessen werden kann. Insbesondere kann die Messeinrichtung 92 eine Unterscheidung vornehmen, ob die Einrichtung 2 vollständig abgeschaltet ist, sich im Stand-by-Modus befindet oder in Betrieb ist. Alternativ oder ergänzend kann die Messeinrichtung 92 auch den Energieverbrauch der Einrichtung 2 quantitativ messen. Das Ausgangssignal der Messeinrichtung 92 kann über das Schnittstellenmodul 68 und das Netzwerk 16 an den Controller 14 übermittelt werden. Für einen Administrator ist daher auch an einem entfernten Ort ermittelbar, ob die Einrichtung 2 ordnungsgemäß in Betrieb ist, sich im Stand-by-Modus befindet oder vollständig ausgeschaltet ist. Durch die genaue Ermittlung des Energieverbrauchs der Einrichtung 2 und die Übermittlung des Messwertes an den Controller 14 kann darüber hinaus eine Fernüberwachung oder sogar eine Ferndiagnose betreffend die Einrichtung 2 durchgeführt werden.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) wie beispielsweise eines Computers, eines Monitors, eines Druckers oder dergleichen, wobei die Vorrichtung (1) über eine Energieversorgungsleitung (72, 74, 76) mit der datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) verbindbar ist und eine Schnittstelleneinheit (68) aufweist, mittels der die Vorrichtung (1) über ein Netzwerk (16) mit einem Controller (14) verbindbar ist, und wobei die Vorrichtung (1) in dem Netzwerk (16) eine dem Controller (14) bekannte Datenadresse besitzt und unter Verwendung dieser Datenadresse über das Netzwerk (16) Steuersignale zum Steuern der Energieversorgung der angeschlossenen datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) von dem Controller (14) empfängt.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens einen Steckplatz für eine Steckverbindung mit einer Energieversorgungsleitung (72, 74, 76) der datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) aufweist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein Schaltelement (86, 88) aufweist, mittels der die Energieversorgung der datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) unterbrochen und wieder hergestellt werden kann.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung mehrerer datentechnischer Einrichtungen (2, 4, 6) von der Vorrichtung (1) steuerbar ist, und dass die Vorrichtung (1) für jede anschließbare datentechnische Einrichtung (2, 4, 6) eine Schalteinheit aufweist, mittels der die Energieversorgung der anschließbaren datentechnischen Einrichtungen (2, 4, 6) individuell steuerbar ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Überspannungsschutz (80) für die anschließbaren datentechnischen Einrichtungen (2, 4, 6) aufweist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (82) für die anschließbare datentechnische Einrichtung (2, 4, 6) aufweist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Messeinrichtung (92) aufweist zum mindestens qualitativen Messen des Energieflusses über die Vorrichtung (1) in die datentechnische Einrichtung (2, 4, 6).
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gemessene Energiefluss von der Vorrichtung (1) über das Netzwerk (16) an den Controller (14) übermittelbar ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein manuell betätigbares Steuerelement (90) aufweist, bei dessen Betätigung die angeschlossene datentechnische Einrichtung (2, 4, 6) mit Energie versorgt wird unbeachtlich der von dem Controller (14) empfangenen Steuersignale.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk (16) galvanisch getrennt und/oder unabhängig von der Energieversorgung der datentechnischen Einrichtung (2, 4, 6) ist.
  11. System aufweisend mindestens eine Vorrichtung (1) zum Steuern der Energieversorgung einer datentechnischen Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und weiter aufweisend ein Daten-Netzwerk (12), mittels dem mindestens ein Teil der an die Vorrichtung (1) anschließbaren datentechnischen Einrichtungen (2, 4, 6) miteinander vernetzt ist, wobei der Controller (14) auch mit dem Daten-Netzwerk (12) verbunden ist.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk (16), über das die Vorrichtung (1) mit dem Controller (14) verbunden ist, galvanisch von dem Daten-Netzwerk (12) getrennt ist.
  13. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk (16), über das die Vorrichtung (1) mit dem Controller (14) verbunden ist, und das Daten-Netzwerk (12) in einem gemeinsamen Netzwerk integriert sind.
DE102004039810A 2004-08-11 2004-08-11 Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung Withdrawn DE102004039810A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039810A DE102004039810A1 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung
PCT/EP2004/014029 WO2006018039A1 (de) 2004-08-11 2004-12-09 Vorrichtung zum steuern des energieflusses zwischen einem energieversorgungsnetz und einer daran angeschlossenen elektrischen einrichtung
DE112004002933T DE112004002933B4 (de) 2004-08-11 2004-12-09 Vorrichtung zum Steuern des Energieflusses zwischen einem Energieversorgungsnetz und einer daran angeschlossenen elektrischen Einrichtung
US11/659,574 US20070255969A1 (en) 2004-08-11 2004-12-09 Device for Controlling the Energy Flow Between an Energy Supply Network and an Electric Device Connected Thereto
PCT/EP2005/008302 WO2006018123A2 (de) 2004-08-11 2005-08-01 Vorrichtung zum steuern der energieversorgung mindestens einer datentechnischen einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039810A DE102004039810A1 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004039810A1 true DE102004039810A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35134733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039810A Withdrawn DE102004039810A1 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070255969A1 (de)
DE (1) DE102004039810A1 (de)
WO (2) WO2006018039A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008057386A2 (en) * 2006-11-01 2008-05-15 Carling Technologies, Inc. Remote power management and monitoring system for solid state circuit breaker control with manual bypass
WO2008155076A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 It-Designers Gmbh Netzwerk
WO2010119006A2 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Seh Computertechnik Verfahren und vorrichtung zur ermittlung und verarbeitung von energiedaten einer datentechnischen einrichtung
DE102011089412A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufweckvorrichtung für einen Netzwerkknoten eines Netzwerksystems und Netzwerksystem
EP3193427A1 (de) * 2016-01-13 2017-07-19 GEZE GmbH System zur energieversorgung und steuerung von antrieben

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5068186B2 (ja) * 2008-01-11 2012-11-07 富士通コンポーネント株式会社 電源制御装置及びプログラム
KR101713331B1 (ko) * 2010-07-30 2017-03-08 삼성전자주식회사 에너지 공급 제어 방법 및 장치
US9979180B2 (en) * 2014-10-20 2018-05-22 Infineon Technologies Ag Electronic fuse
WO2017052500A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-30 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Server node shutdown

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6101608A (en) * 1997-02-20 2000-08-08 Compaq Computer Corporation Method and apparatus for secure remote wake-up of a computer over a network
US6381700B1 (en) * 1997-07-07 2002-04-30 Fukiko Yoshida Remote network device for controlling the operation voltage of network devices

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH567824A5 (de) * 1973-07-13 1975-10-15 Zellweger Uster Ag
DE3131574C2 (de) * 1981-08-10 1987-01-02 ASR Servotron AG, 1213 Le Petit-Lancy, Genève "Stromregelschaltung für einen über eine Leistungstreiberstufe gesteuerten Verbraucher"
JPS58172726A (ja) * 1982-04-02 1983-10-11 Hitachi Ltd 遠隔制御方式
US6711613B1 (en) * 1996-07-23 2004-03-23 Server Technology, Inc. Remote power control system
TW320697B (en) * 1997-05-30 1997-11-21 Winbond Electronics Corp Security control circuit for computer system power switch
AT410270B (de) * 2000-03-20 2003-03-25 Harbauer Heinrich Verteilersystem
FR2810485B1 (fr) * 2000-06-19 2002-09-06 Cit Alcatel Procede pour reinitialiser des terminaux raccordes a un reseau local, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
DE10035813A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Abb Patent Gmbh Installationsgerät für den Anschluß an Busleitungen eines Hausleitsystems, insbesondere des EIB-Bussystems
US20030225481A1 (en) * 2002-02-25 2003-12-04 General Electric Company Method and apparatus for optimizing redundant critical control systems
US7131012B2 (en) * 2003-10-16 2006-10-31 International Business Machines Corporation Method and apparatus for correlating an out-of-range condition to a particular power connection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6101608A (en) * 1997-02-20 2000-08-08 Compaq Computer Corporation Method and apparatus for secure remote wake-up of a computer over a network
US6381700B1 (en) * 1997-07-07 2002-04-30 Fukiko Yoshida Remote network device for controlling the operation voltage of network devices

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008057386A2 (en) * 2006-11-01 2008-05-15 Carling Technologies, Inc. Remote power management and monitoring system for solid state circuit breaker control with manual bypass
WO2008057386A3 (en) * 2006-11-01 2008-08-21 Carling Technologies Inc Remote power management and monitoring system for solid state circuit breaker control with manual bypass
WO2008155076A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 It-Designers Gmbh Netzwerk
US8378809B2 (en) 2007-06-20 2013-02-19 It-Designers Gmbh Network with switching control unit for disconnecting terminals from network voltage
WO2010119006A2 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Seh Computertechnik Verfahren und vorrichtung zur ermittlung und verarbeitung von energiedaten einer datentechnischen einrichtung
DE102009017998A1 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Seh Computertechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Verarbeitung von Energiedaten einer datentechnischen Einrichtung
DE102011089412A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufweckvorrichtung für einen Netzwerkknoten eines Netzwerksystems und Netzwerksystem
EP3193427A1 (de) * 2016-01-13 2017-07-19 GEZE GmbH System zur energieversorgung und steuerung von antrieben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006018123A3 (de) 2007-11-01
WO2006018039A1 (de) 2006-02-23
WO2006018123A2 (de) 2006-02-23
US20070255969A1 (en) 2007-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006018123A2 (de) Vorrichtung zum steuern der energieversorgung mindestens einer datentechnischen einrichtung
EP2691940B1 (de) Verwaltung von zugriffsrechten auf betriebs- und/oder steuerungsdaten von gebäuden oder gebäudekomplexen
DE60115545T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Neustartung von Geräten eines lokalen Netz
EP1249982A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Datenkommunikation, insbesondere zur Parametrisierung und Fernüberwachung von Heizungsanlagen
WO2006111376A1 (de) Vorrichtung für sicheren fernzugriff
DE102021105553A1 (de) Notlichtbeleuchtungsanlage mit Fail-Safe-Funktion und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2274874B1 (de) Überprüfung einer kommunikationsverbindung zwischen feldgeräten
DE10127057A1 (de) Gefahrenmeldezentrale
EP2191554B1 (de) Verfahren zum parametrieren einer schaltanlage
DE202005001650U1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung von Komponenten einer Datenverarbeitungseinrichtung und zugehörige Datenverarbeitungseinrichtung
EP2054782B1 (de) Datenaufnahmevorrichtung
DE202005021265U1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung mindestens einer datentechnischen Einrichtung
DE19812901A1 (de) Computernetz mit Daten- oder Kommunikationsendsystemen
EP1104609A2 (de) Bussystem
DE202009008623U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung und Kontrolle der Verteilung elektrischer Energie, insbesondere innerhalb datenverarbeitender Anlagen
EP3699705A1 (de) Verfahren zur überwachung eines industriellen kommunikationsnetzwerkes, sicherheits-system, industrielles kommunikationsnetzwerk, computerprogramm und computerlesbares medium
EP1710590A1 (de) Verfahren zum Testen und Testsystem für energietechnische Einrichtungen
DE112004002933B4 (de) Vorrichtung zum Steuern des Energieflusses zwischen einem Energieversorgungsnetz und einer daran angeschlossenen elektrischen Einrichtung
DE20208580U1 (de) Steuerbares Energieverteilungsgerät und bei diesem eingesetztes elektronisches Modul
DE102014117266B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum triggergesteuerten Konfigurationswechsel in einem Routersystem
EP1196829B1 (de) Baustein zur steuerung eines antriebs
DE102009027128A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung elektrischer Energie an eine veränderbare Anzahl von Verbrauchern
WO2018114101A1 (de) Verfahren zum überprüfen einer mandantenzuordnung, computerprogrammprodukt und automatisierungssystem mit feldgeräten
EP2463914A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Photovoltaikanlagen
DE102012110270A1 (de) Elektronisches Gerät und Betriebsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NETCHILLI GMBH, 13507 BERLIN, DE

8143 Lapsed due to claiming internal priority