DE102004039564B4 - Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung - Google Patents

Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102004039564B4
DE102004039564B4 DE200410039564 DE102004039564A DE102004039564B4 DE 102004039564 B4 DE102004039564 B4 DE 102004039564B4 DE 200410039564 DE200410039564 DE 200410039564 DE 102004039564 A DE102004039564 A DE 102004039564A DE 102004039564 B4 DE102004039564 B4 DE 102004039564B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
samples
partial beams
glass plate
optically
fluorescence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410039564
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004039564A1 (de
Inventor
Herbert Dr. Schneckenburger
Michael Wagner
Thomas Bruns
Wolfgang Strauss
Rainhard Dr. Sailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST LASERTECHNOLOGIEN IN DER
Institut fur Lasertechnologien In Der Medizin und Messtechnik An Der Universitat Ulm
Original Assignee
INST LASERTECHNOLOGIEN IN DER
Institut fur Lasertechnologien In Der Medizin und Messtechnik An Der Universitat Ulm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST LASERTECHNOLOGIEN IN DER, Institut fur Lasertechnologien In Der Medizin und Messtechnik An Der Universitat Ulm filed Critical INST LASERTECHNOLOGIEN IN DER
Priority to DE200410039564 priority Critical patent/DE102004039564B4/de
Publication of DE102004039564A1 publication Critical patent/DE102004039564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004039564B4 publication Critical patent/DE102004039564B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/58Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
    • G01N33/582Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances with fluorescent label
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6452Individual samples arranged in a regular 2D-array, e.g. multiwell plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/648Specially adapted constructive features of fluorimeters using evanescent coupling or surface plasmon coupling for the excitation of fluorescence

Abstract

Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung, mit Anregung über ein von einem Lichtstrahl durch mehrfache Totalreflexion innerhalb einer Glasplatte erzeugtes evaneszentes elektromagnetisches Feld und Messung der Fluoreszenz der Proben, wobei die Einzelproben simultan von dem Evaneszenzfeld angeregt werden und die Fluoreszenz aller Einzelproben gleichzeitig quantitativ erfasst,
dadurch gekennzeichnet, dass
– der einfallende Lichtstrahl mittels Strahlteiler in Teilstrahlen aufgeteilt wird,
– die Einkopplung der anregenden Teilstrahlen über ein optisch an die Glasplatte angekoppeltes transparentes Stabprisma erfolgt,
– die definierten Einzelproben durch mehrfache Totalreflexion der Teilstrahlen innerhalb der Glasplatte definierter Dicke und geringer Absorption von den evaneszenten Anteilen der Teilstrahlen optisch angeregt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben für die Pharmakologie (z.B. Wirkstoff-Screening) und die in vitro Diagnostik. Die zu untersuchenden Proben befinden sich üblicherweise in größerer Zahl und mit definiertem Abstand auf einem zweidimensionalen Probenträger (z.B. Mikrotiterplatte) und sollen mit hohem Durchsatz gemessen, werden („High Throughput Screening"). Neben Methoden der Colorimetrie und der Szintigraphie (Fox et al., J. Biomol. Screen., 4, 183–186, 1999) werden hierfür zunehmend fluorimetrische Methoden (Hertzberg & Pope, Curr. Opin. Chem. Biol. 4, 445–451, 2000) benutzt. Neben rein biochemischen Assays spielen zellbasierte Systeme eine wesentliche Rolle.
  • Oberflächen-selektive Screening-Methoden eignen sich insbesondere für Untersuchungen von Zellmembranen und erlauben u.a. die Erfassung von membranständigen Rezeptoren, transmembranären Stoffwechselprozessen, Endo- oder Exozytosevorgängen sowie Membranfluiditäten. Gleichzeitig werden Untergrundsignale aus der Umgebung (z.B. Fluoreszenz von Reagenzien oder Zellkulturmedium) unterdrückt, so dass vor der Messung ein sonst üblicher Wechsel des Kulturmediums oder ein Waschen des Probenträgers entfallen können.
  • Ein für die selektive Erfassung von Probenoberflächen (z.B. Mikrotiterplatten) geeignetes optisches Screening-System wird von Ruckstuhl et al. (Proc. SPIE, Vol. 4962, pp. 126–134, 2003) beschrieben. Es basiert auf einer Anregung dünner Schichten über ein evaneszentes elektromagnetisches Feld sowie konfokaler Detektion der Probenfluoreszenz und erlaubt keine simultane Messung der Einzelproben. Eine Anregung über ein evaneszentes elektromagnetisches Feld bei nicht konfokaler Detektion wird von Wulf ( EP 0 947 823 A2 ) beschrieben. Auch hier erfolgt jedoch die Messung der Einzelproben nicht simultan, sondern sequentiell durch Bewegung des Probenträgers. Eine simultane Anregung mehrerer Einzelproben oder Probenbereiche über ein evaneszentes elektromagnetisches Feld wird durch Mehrfachreflexion eines Lichtstrahls in einem transparenten Medium (z.B. Glasplatte) erreicht (WO 00/62042 A1). Allerdings wird auch hier keine Vorrichtung zur Anregung zweidimensional angeordneter Proben beschrieben. Eine Anregung zweidimensional geordneter Proben erfolgt hingegen in dem von Obremski und Silzel ( US 6,110,749 A ) beschriebenen System. Jedoch muss hier der Probenträger relativ zu einem Laserstrahl bewegt werden, um alle Einzelproben optisch zu erfassen und zur Fluoreszenz anzuregen. Von Brandenburg (Techn. Messen 68, 513–518, 2001) wird eine simultane optische Anregung zweidimensional angeordneter Proben über ein von einem linienförmig aufgeweiteten Strahl einer Laserdiode durch mehrfache Totalreflexion innerhalb einer Glasplatte erzeugtes evaneszentes elektromagnetisches Feld beschrieben, wobei die Fluoreszenz aller Einzelproben gleichzeitig quantitativ erfasst wird. Diese Anregung eignet sich jedoch nur für relativ kleine Probenträger (Biochips) mit unter einem definierten Winkel schräg geschnittenen Oberflächen, nicht jedoch für standardisierte Probenträger wie Mikrotiterplatten. Relativ aufwendig ist die optische Anregung zweidimensional angeordneter Proben auf einem planaren Lichtwellenleiter (Herron et al., WO 94/27137), in dessen Stirnfläche ein Laserstrahl über eine spezielle Fokussieroptik eingekoppelt wird. Hierbei sind die Auftreffpunkte des total reflektierten -Lichts auf die Glasoberfläche nicht definiert, so dass sich das System ebenfalls nicht für Untersuchungen von Einzelproben in Mikrotiterplatten eignet. Die Auskopplung von Anregungslicht aus einem planparallelen Lichtwellenleiter über ein dispersives optisches Element (z.B. optisches Gitter) kann für die Anregung von Proben in Flusszellen in ein- oder zweidimensionaler Anordnung (Kraus et al., WO 98/22799) genutzt werden. Diese Art der Auskopplung wäre jedoch für eine optische Anregung einer größeren Zahl stationärer Einzelproben extrem aufwendig. Außerdem wird in WO 98/22799 keine Lösungsmöglichkeit für die Einkopplung des Lichts in den Lichtwellenleiter aufgezeigt. Die Möglichkeit, definierte Einzelproben durch Teilung eines Laserstrahls zu beleuchten, würde von Nielsen und Andresen ( DE 19904592 A1 ) für den Fall der Rastermikroskopie beschrieben. Es wurde jedoch keine Lösungsmöglichkeit angegeben, um die Methode zur optischen Anregung von Probenoberflächen in standardisierten Probenträgern wie Mikrotiterplatten zu nutzen. Außerdem resultieren aus der in DE 19904592 A1 gewählten Anordnung wegen der unterschiedlichen Strahlversätze im teildurchlässigen Spiegel auch unterschiedliche Abstände zwischen den einzelnen Teilstrahlen, wodurch diese Anordnung zur Beleuchtung äquidistanter Einzelproben in Mikrotiterplatten nicht geeignet wäre.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Oberfächen aller zu untersuchenden, zweidimensional angeordneten Einzelproben, auch auf größeren Probenträgern wie Mikrotiterplatten, gleichzeitig über ein evaneszentes elektromagnetisches Feld und ohne mechanische Bewegung der Lichtquelle oder des Probenträgers anzuregen sowie ihre Fluoreszenz simultan und quantitativ zu messen. Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Hierbei wird der einfallende Lichtstrahl mittels Strahlteilern und Spiegeln so aufgeteilt, dass der jeweilige Abstand der Teilstrahlen dem Abstand der zu untersuchenden Einzelproben, z.B. in einer handelsüblichen Mikrotiterplatte, entspricht. Durch die Wahl eines Glasträgers mit geeigneter Dicke und geringer Absorption kann eine Totalreflexion der Teilstrahlen in einem regelmäßigen Abstand, der wiederum dem Abstand der Einzelproben in einer Mikrotiterplatte entspricht, erreicht werden. Damit lassen sich die zweidimensional und in definiertem Abstand angeordneten Einzelproben mit annähernd identischen Intensitäten eines evaneszenten elektromagnetischen Feldes anregen. Die optische Anregung erfolgt von der Probenunterseite her, wie vom US 6,110,749 A bekannt, jedoch wurde durch Verwendung eines transparenten Stabprismas für die Lichteinkopplung eine für die Beleuchtung von Mikrotiterplatten mit mehreren Teilstrahlen besonders günstige Anordnung gefunden. Diese Wahl der Lichteinkopplung ermöglicht es, auch die Fluoreszenz der Proben von der Plattenunterseite her zu messen, da eine Fluoreszenzdetektion von oben durch Streulicht aus den Wänden der einzelnen Kavitäten verfälscht würde. Eine vorteilhafte Erweiterung des Aufbaus besteht in einer Reflexion. des Anregungslichts am Ende der Mikrotiterplatte. Hierbei wird die Bestrahlungsstärke an der Probenoberfläche erhöht und eine eventuelle Abnahme der Bestrahlungsstärke mit zunehmendem Lichtweg kompensiert. Eine Nutzung des reflektierten Lichtanteils wird in WO 94/27137 für eine spezielle Probengeometrie beschrieben. Da diese Anordnung jedoch für die verwendeten Probenträger nicht nutzbar ist, erfolgt zunächst eine Auskopplung der Teilstrahlen über ein weiteres transparentes Stabprisma, eine Reflexion an einem Spiegel und eine Wiedereinkopplung über dasselbe Stabprisma.
  • Die Vorrichtung wird anhand der 1 (Seitenansicht) und 2 (Aufsicht auf die Strahlteilung) näher erläutert. Der Parallelstrahl eines Argonionenlasers 1 wird zunächst über ein Strahlteilersystem (bestehend aus den Teilern 2, 3, 4 sowie den Spiegeln 5, 6, 7) in acht Teilstrahlen (8a8h) gleicher Intensität aufgespalten. Jeder Strahlteiler hat in der gewählten Anordnung einen Transmissionsgrad und einen Reflexionsgrad von jeweils 0,50. Da jeder Teilstrahl alle 3 Teiler durchläuft und in jedem Fall entweder reflektiert oder durchgelassen wird, beträgt seine Intensität (1/2)3 = 1/8 der Ausgangsintensität. Durch Parallelversatz der Spiegel 5, 6, 7 (s. 2) kann der Abstand der Teilstrahlen 8a8h so gewählt werden, dass er dem Probenabstand auf der Mikrotiterplatte (senkrecht zur Strahlausbreitungsrichtung) entspricht. Über den einstellbaren Spiegel 9, das transparente Stabprisma 10 (mit rechteckigem Querschnitt) sowie eine auf diesen aufgebrachte Immersionsflüssigkeit werden die Teilstrahlen so in die Glasplatte 11 eingekoppelt, dass sie unter einem Winkel von ca. 66° auf dessen Oberfläche auftreffen und dort total reflektiert werden. Die Dicke der Glasplatte 11 ist mit 2 mm so gewählt, dass die Teilstrahlen 8a8h in regelmäßigen Abständen, die den Abständen der Einzelproben in der Mikrotiterplatte 12 (in Strahlausbreitungsrichtung) entsprechen, auf die Glasoberfläche auftreffen. Die Einzelproben befinden sich am Fuß der Kavitäten 13 der Mikrotiterplatte und werden an ihrer Oberfläche in einer Schichtdicke von jeweils ca. 100 nm durch das evaneszente elektromagnetische Feld zur Fluoreszenz angeregt. Die Absorption in der Glasplatte 11 wird durch Verwendung eines gering absorbierenden Glases (Optiwhite®) so gering gehalten, dass alle Einzelproben mit annähernd derselben Lichtintensität bestrahlt werden. Eine verbleibende geringe Abnahme der Bestrahlungsstärke entlang der Glasplatte 11 wird durch Reflexion des Lichts an deren Ende kompensiert, so dass jede Einzelprobe vom einfallenden und reflektierten Lichtstrahl mit derselben Gesamtintensität beleuchtet wird. Die Reflexion aller Teilstrahlen erfolgt über das transparente Stabprisma 14 (mit rechteckigem Querschnitt und aufgebrachter Immersionsflüssigkeit) und den justierbaren Spiegel 15. Die in der Oberfläche aller Einzelproben angeregte Fluoreszenzstrahlung wird mit einer hochempfindlichen Kamera 16 unter Verwendung einer Vorsatzoptik 17, eines Farbfilters 18 und einer Strahlumlenkung 19 simultan detektiert. Es werden handelsübliche Mikrotiterplatten verwendet, die 8 × 12 Kavitäten, aber keinen Boden besitzen. Als Boden dient hingegen die Glasplatte 11, die unter Verwendung eines nicht zytotoxischen Klebstoffs, z.B. eines Silikon-Elastomers, aufgebracht wird. Die mögliche Verwendung eines Klebstoffs wurde bereits in WO 98/22799 beschrieben, jedoch wurden dort keine Maßnahmen getroffen, um dessen Zytotoxizität auszuschließen. Messungen an Zell-Monolayern mit dem beschriebenen Aufbau bestätigen den linearen Zusammenhang zwischen Fluoreszenzintensität und Konzentration eines verwendeten Membranmarkers sowie zwischen Fluoreszenzintensität und Zellzahl.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung, mit Anregung über ein von einem Lichtstrahl durch mehrfache Totalreflexion innerhalb einer Glasplatte erzeugtes evaneszentes elektromagnetisches Feld und Messung der Fluoreszenz der Proben, wobei die Einzelproben simultan von dem Evaneszenzfeld angeregt werden und die Fluoreszenz aller Einzelproben gleichzeitig quantitativ erfasst, dadurch gekennzeichnet, dass – der einfallende Lichtstrahl mittels Strahlteiler in Teilstrahlen aufgeteilt wird, – die Einkopplung der anregenden Teilstrahlen über ein optisch an die Glasplatte angekoppeltes transparentes Stabprisma erfolgt, – die definierten Einzelproben durch mehrfache Totalreflexion der Teilstrahlen innerhalb der Glasplatte definierter Dicke und geringer Absorption von den evaneszenten Anteilen der Teilstrahlen optisch angeregt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte als Boden einer Mikrotiterplatte verwendet und über einen nicht zytotoxischen Klebstoff mit dieser verbunden wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die anregende Lichtquelle ein Laser ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass alle Teilstrahlen am Ende der Glasplatte unter Verwendung eines justierbaren Spiegels und eines weiteren transparenten Stabprismas in sich selber reflektiert werden, um eine effizientere und gleichmäßige Ausleuchtung der Einzelproben zu erzielen.
DE200410039564 2004-08-13 2004-08-13 Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung Expired - Fee Related DE102004039564B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410039564 DE102004039564B4 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410039564 DE102004039564B4 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004039564A1 DE102004039564A1 (de) 2006-02-23
DE102004039564B4 true DE102004039564B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=35721415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410039564 Expired - Fee Related DE102004039564B4 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004039564B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115661A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Optischer Sensor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048651B3 (de) * 2010-10-15 2012-03-22 Berthold Detection Systems Gmbh Vorrichtung zur photometrischen Untersuchung einer Flüssigkeitsprobe
DE102011055283B4 (de) 2011-11-11 2016-06-23 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Glühkerze und Verfahren zum Herstellen eines Glühstifts
WO2013133725A1 (en) 2012-03-09 2013-09-12 Rawle Christopher Bruce Portable device for detecting molecule(s)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994027137A2 (en) * 1993-05-18 1994-11-24 University Of Utah Research Foundation Apparatus and methods for multianalyte homogeneous fluoroimmunoassays
WO1998022799A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Novartis Ag Messvorrichtung und deren verwendung
EP0947823A2 (de) * 1998-04-03 1999-10-06 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Vorrichtung zum Nachweis eines Fluoreszenzfarbstoffs
US6110749A (en) * 1996-03-01 2000-08-29 Beckman Coulter, Inc. System for simultaneously conducting multiple ligand binding assays
DE19904592A1 (de) * 1999-02-05 2000-09-28 Lavision Gmbh Optische Vorrichtung
WO2000062042A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Gyros Ab Sample cuvette for measurements of total internal reflection fluorescence

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994027137A2 (en) * 1993-05-18 1994-11-24 University Of Utah Research Foundation Apparatus and methods for multianalyte homogeneous fluoroimmunoassays
US6110749A (en) * 1996-03-01 2000-08-29 Beckman Coulter, Inc. System for simultaneously conducting multiple ligand binding assays
WO1998022799A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Novartis Ag Messvorrichtung und deren verwendung
EP0947823A2 (de) * 1998-04-03 1999-10-06 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Vorrichtung zum Nachweis eines Fluoreszenzfarbstoffs
DE19904592A1 (de) * 1999-02-05 2000-09-28 Lavision Gmbh Optische Vorrichtung
WO2000062042A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Gyros Ab Sample cuvette for measurements of total internal reflection fluorescence

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fox et al., J.Biomol. Screen., 4, 183-186, 1999 *
Herzberg and Pope, Curr. Opin. Chem. Biol. 4, 445-451, 2000 *
tm-Technisches Messen, 68, 2001, S.513-518 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115661A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Optischer Sensor
US10359365B2 (en) 2017-07-12 2019-07-23 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Optical sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004039564A1 (de) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0834066B1 (de) Verfahren und einrichtung zum nachweis physikalischer, chemischer, biologischer oder biochemischer reaktionen und wechselwirkungen
DE19949029C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung einer Kulturflüssigkeit
DE69926230T2 (de) Optische sensorvorrichtung mit evaneszenter felddetektion
DE19533092A1 (de) Vorrichtung zur parallelisierten Zweiphotonen-Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (TPA-FCS) und deren Verwendung zum Wirkstoff-Screening
DE10002566A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Schmelzpunktes und/oder der Bindungskonstante von Substanzen, wie z. B. DNA-Sequenzen, in einer Probe
EP1511989B1 (de) Fluoreszenzmesssystem
EP2977810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mikroskopischen untersuchen einer probe
WO2002097405A2 (de) Ortsaufgelöstes ellipsometrie-verfahren zur quantitativen und/oder qualitativen bestimmung von probenänderungen, biochip und messanordnung
DE10392315B4 (de) Optische Konfiguration und Verfahren für differentielle Brechungskoeffizientenmessungen
EP1347284B1 (de) Probenträger mit integrierter Optik
WO2009003714A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung statischer und dynamischer streulichtmessungen in kleinen volumina
EP2622323B1 (de) Vorrichtung zur spektroskopischen untersuchung von proben
AT513859B1 (de) Mikro-Fluoreszenzdetektionsvorrichtung sowie Verfahren zur Detektion
EP1281062A1 (de) Plasmonenresonanzsensor
DE102017204325A1 (de) Anordnung, Mikroskop und Verfahren zur TIRF-Mikroskopie
DE102004039564B4 (de) Vorrichtung zum optischen Screening von Oberflächen biologischer Proben in zweidimensionaler Anordnung
DE60214561T2 (de) Fluorimetrische Multi-Parameter-Analyse in einer parallelen Multi-Fokus-Anordnung
DE10324973B4 (de) Anordnung und Verfahren zur optischen Detektion von in Proben enthaltenen chemischen, biochemischen Molekülen und/oder Partikeln
DE19947616C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Substanzen, wie z.B. DNA-Sequenzen, in einer Probe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2006056168A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung von fluoreszenz in mehreren reaktionsräumen
WO2001025759A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von substanzen, wie z.b. dna-sequenzen, in einer probe
DE102007062250A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung chemischer und/oder biologischer Proben
EP1594613B1 (de) Verfahren zur untersuchung zellulärer proben
DE10052165A1 (de) SPR-Sensorsystem
WO2022144102A1 (de) Opto-elektronischer chip

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303