DE102004034528A1 - Verwendung von Metaminharzfolien und/oder -filmen zur 3D-Beschichtung - Google Patents

Verwendung von Metaminharzfolien und/oder -filmen zur 3D-Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004034528A1
DE102004034528A1 DE102004034528A DE102004034528A DE102004034528A1 DE 102004034528 A1 DE102004034528 A1 DE 102004034528A1 DE 102004034528 A DE102004034528 A DE 102004034528A DE 102004034528 A DE102004034528 A DE 102004034528A DE 102004034528 A1 DE102004034528 A1 DE 102004034528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melamine
formaldehyde
iii
weight
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004034528A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102004034528A priority Critical patent/DE102004034528A1/de
Priority to PCT/EP2005/007578 priority patent/WO2006008037A1/de
Publication of DE102004034528A1 publication Critical patent/DE102004034528A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/20Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for coatings strippable as coherent films, e.g. temporary coatings strippable as coherent films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/249Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs characterised by the additives used in the prepolymer mixture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/245Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using natural fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08L61/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/26Aminoplasts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Melaminharzfolien und/oder -filmen zum Beschichten von dreidimensional strukturierten Oberflächen und/oder Formkörpern, hergestellt aus cellulosehaltigen Faserstoffen, welche mit einer wässrigen Lösung, enthaltend DOLLAR A (i) ein Melamin-Formaldehyd-Kondensat, DOLLAR A (ii) ein verethertes Melamin-Formaldehyd-Kondensat, das ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,0 bis 1,8 : 1 und einen Alkylierungsgrad von 40 bis 80% aufweist, und DOLLAR A (iii) eine Polymer-Dispersion, DOLLAR A nach- oder vor- und nachgetränkt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Melaminharzfolien und/oder -filme, hergestellt aus cellulosehaltigen Faserstoffen, welche mit einer wässrigen Lösung, enthaltend
    • (i) ein Melamin-Formaldehyd-Kondensat,
    • (ii) ein verethertes Melamin-Formaldehyd-Kondensat, das ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,0 bis 1,8:1 und einen Alkylierungsgrad von 40 bis 80 % aufweist, und
    • (iii) eine Polymer-Dispersion,
    nach- oder vor- und nachgetränkt werden, zur Beschichtung von dreidimensional strukturierten Oberflächen und/oder Formkörpern.
  • Üblicherweise werden zur Beschichtung von dreidimensional strukturierten Werkstoffen (3D-Beschichtung) Thermoplastfolien verwendet, z. B. zum Beschichten von Holzwerkstoffen in der Möbelindustrie. Der bedeutende Vorteil dieser Thermoplastfolien ist bislang deren Elastizität, nachteilig sind die hohen Kosten in der Herstellung u.a. verursacht durch die zusätzliche Verwendung von Klebemitteln, und die zu erwartenden Kosten für die Entsorgung.
  • Wünschenswert ist, die selbstklebenden kostengünstigen Melaminharzfilme, die z.B. in der Möbelindustrie zur Veredelung von glatten Oberflächen verwendet werden, ebenso zur Beschichtung von dreidimensional strukturierten Flächen einzusetzen. Reine Melaminharze sind für diese Anwendung zu spröde. Verbesserte Flexibilität konnte nach DE-A 23 09 334 mit veretherten Methylolgruppen tragenden Melaminharzen erzielt werden. Diese werden hauptsächlich zur Herstellung von Verbundwerkstoffen wie Melaminharzfolien eingesetzt. Hierzu werden z. B. Papiere, Gewebe oder Vliese mit dem Melaminharz imprägniert und bei Temperaturen von 100 bis 180°C ausgehärtet. Diese Melaminharzfolien werden vor allem zur Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffen wie Span-Hartfaser- und Tischlerplatten eingesetzt. Die Melaminharzfolien werden hierzu mit einem geeigneten Klebstoff, gegebenenfalls unter Anwendung von Hitze und Druck, auf die Flächen oder Kanten der Holzwerkstoffe geklebt. Durch die Beschichtung mit Melaminharzfolien soll die Widerstandsfähigkeit der Holzwerkstoffe gegenüber mechanischen Beanspruchungen und ihre Wasserfestigkeit verbessert werden.
  • Um die zur Beschichtung von beispielsweise abgerundeten Kanten erforderliche Flexibilität und Elastizität zu erreichen, wurden die Melaminharze modifiziert, z. B. durch Zugabe von Guanamin nach DE-A 44 39 156 oder durch Zugabe geringer Mengen an einer wässrigen Kunstharz-Dispersion nach DE-A 38 37 965. Eine Kombination von Aminoplastharzen mit Acrylat-Dispersionen bewirkt nach DE-A 37 00 344 eine gewisse Elastizität der hergestellten Folien. Die oben beschriebenen Patentschriften offenbaren ausschließlich die Herstellung von sogenannten Softkanten. Beim Beschichten der Softkanten mit diesen Melaminharzfolien werden wie in den Beispielen beschrieben Kleber benötigt, um die Harzfolien auf die Kanten zu befestigen.
  • Die bekannten Melaminharzfolien sind, was die Eigenschaft der Verformbarkeit betrifft, noch verbesserungsfähig. Insbesondere werden von den Möbelherstellern für die einheitliche Beschichtung von Flächen mit dreidimensionalen Strukturen, wie sie z.B. bei einigen Stilrichtungen (Möbel im Landhausstil) zu finden sind, und/oder von Formkörpern gewünscht, dass Melaminharzfolien oder Melaminharzfilme verwendet werden können, die gegenüber den bekannten eine verbesserte Elastizität aufweisen bei verbesserten oder mindestens gleich guten übrigen Eigenschaften. Darüber hinaus besteht der Wunsch, dreidimensionale Strukturen mit scharfkantigen Elementen flächig aus einem Material beschichten zu können. Bevorzugt sollen durch Modifizierung selbstklebende Melaminharzfilme, die bislang nur zur Beschichtung von glatten Oberflächen geeignet waren, zur 3D Beschichtung aufgezeigt werden. Die Beschichtung soll aus ästhetischen Gründen und gleichzeitig zur Vereinfachung der Herstellung in einem einzigen Pressprozess erfolgen. Das Hauptmerkmal solcher Folien bzw. Filme liegt in der Verformbarkeit während des Pressprozesses.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Melaminharzfolien und/oder – filme aufzuzeigen, die sich zur flächigen Beschichtung von dreidimensional strukturierten Oberflächen, Formkörpern und dreidimensional strukturierter Gegenstände mit scharfkantigen Elementen eignen und dennoch die üblichen Qualitätsmerkmale einer Melaminharzfolie oder -film aufweisen.
  • Gelöst wurde die Aufgabe durch die Verwendung von Melaminharzfolien und/oder -filmen, hergestellt aus cellulosehaltigen Faserstoffe oder Gewebe, die mit einer wässrigen Lösung, enthaltend
    • (i) ein Melamin-Formaldehyd-Kondensat,
    • (ii) ein verethertes Melamin-Formaldehyd-Kondensat, das ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,0 bis 1,8:1 und einen Alkylierungsgrad (Veretherungsgrad) von 40 bis 80 % aufweist, und
    • (iii) eine Polymer-Dispersion, nach- oder vor- und nachgetränkt werden, zur Beschichtung von dreidimensional strukturierten Oberflächen und/oder Formkörpern.
  • Unter dem Begriff „3D-Beschichtung" ist die teilweise oder vollständige Beschichtung von Körpern, Strukturen, Reliefs, Profilen, Prägungen und dergleichen zu verstehen.
  • Diese weisen dreidimensional strukturierte Oberflächen auf, also Formen, Gestaltungen oder Strukturen, die sich in alle drei Raumrichtungen erstrecken. Die Formenveränderungen kann sowohl fließend als auch abrupt sein, wie beispielsweise bei scharfkantigen Strukturen, wie Kanten, Ecken und/oder Zuspitzungen, die einen definierten Winkel beschreiben, der sich aus zwei oder mehreren aufeinander zulaufenden Ebenen ergibt. Ferner ist unter „dreidimensionaler Verformung" auch die Vollummantelung, bzw. gleichzeitige/simultane Beschichtung von Fronten und Kanten, von regelmäßigen oder unregelmäßigen Formkörpern, Profilen und dergleichen zu verstehen.
  • Es wurde gefunden, dass wässrige Lösungen zum Nach- oder Vor- und Nachtränken der cellulosehaltigen Faserstoffe besonders geeignet sind, wenn sie
    • (i) 5 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere 10 bis 30 Gew.-% eines Melamin-Formaldehyd-Kondensats,
    • (ii) 5 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere 10 bis 40 Gew.-% eines veretherten Melamin-Formaldehyd-Kondensats, das ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,0 bis 1,8:1, bevorzugt 1,1 bis 1,7:1, insbesondere 1,2 bis 1,6:1, und einen Alkylierungsgrad von 40 bis 80 %, bevorzugt 45 bis 70 %, insbesondere 50 bis 70 %, aufweist, und
    • (iii) 15 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 80 Gew.-%, insbesondere 30 bis 70 Gew.-% einer Polymer-Dispersion
    enthalten. Die Mengenangaben der Komponenten (i), (i) und (iii) ergänzen sich auf 100 Gew.-% und beziehen sich auf die Flüssigharzmischung. Der Alkylierungsgrad beschreibt die Anzahl an veretherten Methylolgruppen.
  • Der erfindungsgemäßen Melaminharz-Mischung können noch Hilfs- und Zusatzmittel zugesetzt werden, beispielsweise 0,1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 30 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 20 Gew.-% Harnstoff, Caprolactam, Phenyldiglykol, Butandiol und/oder Saccarose, bezogen auf 100 Gew.-% der Mischung (i) bis (iii). Des weiteren kann sie übliche Additive enthalten wie beispielsweise Netzmittel, Härtungsmittel und Katalysatoren.
  • Zu den Aufbaukomponenten ist im einzelnen folgendes auszuführen:
    Als Aufbaukomponente (i) werden Melamin-Formaldehyd-Kondensate verwendet. Die Herstellung der Aufbaukomponente (i) ist allgemein bekannt. In der Regel wird zunächst 1 Mol Melamin mit 1,4 bis 2 Mol Formaldehyd bei pH-Werten von 7 bis 9 und bei Temperaturen von 40 bis 100°C kondensiert, bis die geeignete Kondensationsgrad erreicht wird.
  • Melamin wird üblicherweise in fester Form eingesetzt. Formaldehyd kommt üblicherweise in Form konzentrierter wässriger Lösungen, beispielsweise als 30 bis 70 gewichtsprozentige wässrige Lösung, bevorzugt als 40 bis 60 gewichtsprozentige Lösung, zum Einsatz.
  • In der Aufbaukomponente (ii) werden Melamin-Formaldehyd-Kondensate mit C1- bis C4-Alkoholen wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol und/oder Isobutanol verethert. Bevorzugt sind Methanol und Ethanol. Die Herstellung der Aufbaukomponente (ii) ist allgemein bekannt. Die Herstellung wird in der Regel in zwei Stufen durchgeführt. Zuerst wird typischerweise Melamin in basischem Milieu mit Formaldehyd hydroxymethyliert. Dann wird der pH-Wert abgesenkt und C1- bis C4-Alkohole, z.B. Methanol, zugeführt, um die Alkylierung durchzuführen. Die Kondensationsbedingungen richten sich nach der für das Harz gewünschten Wasserverdünnbarkeit, die mindestens 1:6 beträgt. Nach der Kondensation werden die Melaminharze durch Destillation von überschüssigem Alkohol und Formaldehyd befreit.
  • Als Aufbaukomponente (iii) werden Copolymerisat-Dispersionen verwendet, deren Copolymerisate bevorzugt Carboxyl-, Hydroxy-, Amid-, Glycidyl-, Carbonyl-, N-Methylol, N-Alkoxymethyl, Amino- und/oder Hydrazogruppen enthalten, insbesondere Carboxyl-, Hydroxy-, Amid-, Glycidyl-, Carbonyl-, N-Methylol, N-Alkoxymethyl, Amino- und/oder Hydrazogruppen enthaltende Acrylate. Die obengenannten funktionellen Gruppen im Copolymerisat werden auf übliche Weise durch Einpolymerisieren entsprechender Monomere, die diese funktionellen Gruppen tragen, erhalten.
  • Die Copolymerisate enthalten die obengenannten funktionellen Gruppen im allgemeinen in solchen Menge, dass sie 0,1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Copolymerisat, dieser Monomeren mit funktionellen Gruppen einpolymerisiert enthalten können.
  • Als Hauptmonomere der Comonomeren mit den obengenannten Gruppen eignen sich die üblichen, damit copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Monomeren, z.B. C1- bis C12-Alkylester der Acrylsäure und Methacrylsäure, bevorzugt C1- bis C8-Alkylester, z.B. Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, Propylacrylat, Propylmethacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Laurylacrylat und Laurylmethacrylat; Vinylester von C2- bis C4-Carbonsäuren, z.B. Vinylacetat und Vinylpropionat, C1- bis C4-Dialkylester der Maleinsäure und Fumarsäure, Vinylaromaten wie Styrol, α-Methylstyrol, Vinyltoluol; Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid sowie Vinylether mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, Vinylhalogenide wie Vinylchlorid und Vinylidenchlorid; mehrfach olefinisch ungesättigte Verbindungen wie Butadien und Isopren sowie Gemische der obengenannten Monomeren, soweit sie miteinander copolymerisierbar sind.
  • Zur Herstellung der Harzmischung wird üblicherweise der pH-Wert der Polymer-Dispersion vor der Zugabe der anderen Komponenten auf 7,5 bis 10 eingestellt.
  • Die Komponenten (i), (ii) und (iii) werden in der Regel zur Herstellung der Harzmischung für 2 bis 30 Minuten, vorteilhaft für 10 bis 20 Minuten, bei 15 bis 30 °C vermischt.
  • Vor dem Imprägnieren wird die Harzmischung in der Regel mit einem oder mehreren Härtern versetzt. Als Härter kommen beispielsweise Bronstedt-Säuren wie organische Sulfonsäuren und Carbonsäuren sowie deren Anhydride, z.B. Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Ameisensäure, Ammoniumverbindungen, z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumsulfit, Ammoniumnitrat, Ethanolammoniumchlorid, Dimethylethanolammoniumsulfit sowie Härterkombinationen wie Morpholin/p-Toluolsulfonsäure in Betracht.
  • Die Härter können in Mengen von 0 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf das wässrige Tränkharz, zugegeben werden. Dem Fachmann ist bekannt, dass die Härterdosierung den jeweiligen anwendungstechnischen Erfordernissen angepasst werden kann, wobei die Reaktivität der Tränkharz/Härter-Gemische z. B. über die Messung der Trübungszeiten und Gelierzeiten entsprechend eingestellt werden kann.
  • Den Harzmischungen aus den Komponenten (i), (i) und (iii) können zusätzlich Hilfsmittel wie Netzmittel zugesetzt werden. Als Netzmittel eignen sich zum Beispiel ethoxylierte Fettalkohole oder Alkylphenolethoxylate, die in Mengen von 0 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die Harzlösung, zugesetzt werden können.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Melaminharzfolie und/oder -film weist ohne Einbuße der übrigen Qualitätseigenschaften die erforderliche große Elastizität auf, die zur Beschichtung von dreidimensional strukturierter Oberflächen und/oder Formkörper und/oder strukturierten Gegenständen mit scharfkantigen Elementen von Nöten ist. Unter scharfkantigen Elementen werden u.a. Kanten, Ecken und Zuspitzungen verstanden, die einen definierten Winkel beschreiben, der sich aus zwei oder mehreren aufeinander zulaufenden Ebenen ergibt.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Melaminharzfolien oder -filme werden in an sich bekannter Weise saugfähige cellulosehaltige Faserstoffe oder Gewebe oder Dekorpapier verwendet.
  • Die Art und Weise, wie die Harzmischungen aus den Komponenten (i), (ii) und (iii) zu Melaminharz-Imprägnaten weiterverarbeitet werden und wie die Beschichtung der Holzwerkstoffe mit diesen Imprägnaten erfolgt, ist dem Fachmann bekannt. Die Imprägnierung erfolgt in der Regel so, dass das Papier mit der Aminoplastharzlösung durchtränkt wird. Beispielsweise werden Papiere mit einem Flächengewicht im Bereich von 60 bis 200 g/m2 mit 120 bis 150 Gew.-%, bezogen auf das Papiergewicht der Imprägnierflotte, bei Raumtemperatur imprägniert. Das imprägnierte Papier wird anschließend bis auf einen Restfeuchtegehalt von ca. 5 bis 10 Gew.-% getrocknet. Zur Imprägnierung eignen sich die üblichen Imprägnieranlagen, welche im sogenannten Ein- oder Zweistufenverfahren die gewünschte Harzmenge auf und in die Papiere bringen. Der Vorteil des Zweistufenverfahrens ist, dass man gegebenenfalls unterschiedliche Aminoplastharze für die Vor- und Nachtränkung verwenden kann.
  • Die auf diese Weise hergestellten Aminoplastfolien oder filme werden anschließend heiß verformt. Vorteilhaft werden die Folien oder Filme bei erhöhten Temperaturen von beispielsweise 150 bis 210°C und/oder erhöhten Drücken von beispielsweise 7 bis 30 bar während einer Presszeit von beispielsweise 10 bis 60 s mit dem Werkstoff verpresst.
  • Bevorzugte Werkstoffe sind Holzwerkstoffe, z.B. Möbel im Landhausstil, und "Oriented Strand Board" (OSB) Platten. Die Verklebung erfolgt vorzugsweise flächig in einem einzigen Arbeitsschritt, d.h. die dreidimensional strukturierte Oberfläche wird mit einem einzigen über die komplette Struktur ragenden Melaminharzfilm oder -folie in einem einzigen Pressvorgang beschichtet.
  • Unter dem Begriff "Melaminharzfolie" ist im Rahmen dieser Erfindung eine nicht selbstklebende Folie zu verstehen, wobei der Begriff "Melaminharzfilm" einen selbstklebenden Film beschreibt.
  • Vorteilhaft erfolgt die Haftvermittlung beim Beschichten durch das Aminoplastharz, d.h. es werden vorteilhaft selbstklebende Aminoplastharzfilme zur 3D-Verformung eingesetzt.
  • Die erhaltenden Oberflächen sind klar und gut geschlossen bei guten Verformbarkeiten.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen auch in der Vermeidung von Kosten für die aufwendige Herstellung und Entsorgung der bislang verwendeten Thermoplastfolien.
  • Komponente (i): Melamin-Formaldehyd-Kondensat
  • Eine Mischung aus wässrigem Formaldehyd (40 Gew.-%, 758 g) und Wasser (358 g) wurde auf 30°C temperiert und mit 2 molarer wässriger Natriumhydroxid-Lösung auf ein pH-Wert von ca. 9 eingestellt. Melamin (821,6 g), Diethylenglykol (78 g) und Caprolactam (38 g) wurden zugefügt, die Mischung wurde auf 98 bis 100°C erhitzt und für ca. 70 Minuten bei einem pH-Wert von 8,8 gerührt.
  • Komponente (ii): verethertes Melamin-Formaldehyd-Kondensat
  • Melamin (120 g) und Formaldehyd (40 % Gew.-%, 455 ml) wurden bei einem pH-Wert von 8 bis 8,5 und Temperaturen von 60 bis 70°C methyloliert. Methanol (910 ml) wurde bei einem pH-Wert von 4 zugegeben und die Reaktionsmischung wurde für eine Stunde bei Temperaturen von 50°C gehalten. Es wurde anschließend der pH-Wert der Mischung auf 8 bis 9 eingestellt und die Reaktionsmischung wurde eingeengt.
  • Vergleichs-Komponente (ii): verethertes Melamin-Formaldehyd-Kondensat
  • Melamin (95 g) und Formaldehyd (40 Gew.-%, 455 ml) wurden bei einem pH-Wert von 8 bis 8,5 und Temperaturen von 60 bis 70°C methyloliert. Methanol (910 ml) wurde bei einem pH-Wert von 4 zugegeben und die Reaktionsmischung wurde für eine Stunde bei Temperaturen von 60°C gehalten. Es wurde anschließend der pH-Wert der Mischung auf 8 bis 9 eingestellt und die Reaktionsmischung wurde eingeengt.
  • Komponente (iii): Polymer-Dispersion
  • Copolymerisat aus einer wässrigen, hydroxylgruppenhaltigen Dispersion eines Copolymers auf Basis von Acryl- und Methacrylsäureestern sowie Styrol
  • Beispiel 1
  • 20 g der Komponente (i), 30 g der Komponente (ii) und 40 g der Komponente (iii) wurden bei einem pH-Wert 7 bis 9 bei Temperatur von 20 bis 25°C für 10 bis 20 Minuten gemischt. Die erhaltene Harzmischung wies eine Viskosität von 55 mPas auf.
  • Vergleichsbeispiel
  • 20 g der Komponente (i), 30 g der Vergleichs-Komponente (ii) und 40 g der Komponente (iii) wurden bei einem pH-Wert 7 bis 9 bei Temperatur von 20 bis 25°C für 10 bis 20 Minuten gemischt. Die erhaltene Harzmischung wies eine Viskosität von 57 mPas auf.
  • Anwendungsbeispiel:
  • Die Harzmischungen aus dem Beispiel 1 und aus dem Vergleichsbeispiel wurden nach Zusatz von 0,5 Gew.-% Härter bezogen auf die Harzmischung (z.B. organisches Salz der para-Toluensulfonsäure) auf Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 80 g/m2 so imprägniert und anschließend getrocknet, dass die Dekorpapiere einen Feststoffgehalt von 120 bis 130 % aufwiesen und eine Restfeuchtigkeit von 6 bis 10 % besaßen.
  • 3D-Beschichtung und Charakterisierung:
  • Die erhaltenen Melaminharzfilme wurden auf eine MDF (Medium Density Fiber) Platte mit einem Durchmesser von 16,5 cm beinhaltend eine 3D Struktur gepresst. Unter 3D Strukturen sind Konturen mit runden und geraden Flächen und/oder Kanten mit definiertem Winkel zu verstehen. Der Pressvorgang fand in einer Laborpresse bei 150 bis 160°C unter einer Krafteinwirkung von 45 kN und in einer Zeit von 30-60 s statt.
  • Die Verformbarkeit und die Haftung des Melaminharzfilms auf der MDF Platte beinhaltend eine 3D Struktur wurden beurteilt. Bei guter Verformbarkeit soll die Beschichtung vollständig an der Struktur anliegen und fest an dieser haften ohne zu reißen oder zu brechen.
  • Charakterisierung der Oberfläche:
  • sDer erhaltende Melaminharzfilm wurde auf eine MDF Platte bei einer Temperatur von 160-165°C unter einem Druck von 25 Kp und in einer Zeit von 110 s gepresst. Folgenden Prüfungen wurden durchgeführt:
  • Härtung:
  • Die Güte der Härtung wurde durch 16-stündige Einwirkung einer 0,2 n Salzsäure, die mit 0,004 Gew.-% Rhodamin B-Lösung angefärbt ist, auf die beschichtete MDF-Platte ermittelt. Bei guter Härtung wird die Oberfläche nicht durch die Säure angegriffen. Die Stärke des Angriffs lässt sich anhand der Stärke der Rotfärbung beurteilen. Beurteilung:
  • 0
    = kein Angriff
    1
    = schwache Rosafärbung
    2
    = deutliche Rotfärbung
    3
    = starke Rotfärbung
    4
    = starke Rotfärbung mit leichter Oberflächenquellung
    5
    = starke Rotfärbung mit starker Oberflächenquellung
    6
    = zerstörte Oberfläche
  • Geschlossenheit:
  • Die Geschlossenheit oder Porigkeit der beschichteten Oberfläche dient zur Beurteilung der Schmutzempfindlichkeit. Die zu prüfende Oberfläche wurde mit schwarzer Schuhcreme eingerieben und anschließend mit einem Lappen wieder gereinigt. Die in den Poren verbleibende Schuhcreme ermöglicht eine Beurteilung der Geschlossenheit der Oberflächen.
  • Die Beurteilung der Oberflächengeschlossenheit erfolgt in folgenden Stufen:
  • 0
    = porenfrei
    1
    = vereinzelte Poren
    2
    = wenige Poren
    3
    = häufige Poren
    4
    = viele offene Stellen
    5
    = sehr viele offene Stellen
    6
    = keine Geschlossenheit.
  • Schwarzgrad:
  • Die Schwarzgradmessung erfolgte nach D 3265 mit einem Tint Tester 527 mit Helligkeitsmesskopf Tint Sensor. Der Messbereich umfasst 0-99,99 Helligkeitseinheiten, wobei Null als niedrigste Helligkeitsstufe (absolut schwarz) gilt. Bei Werten >0,8 ist bereits eine deutliche Vergrauung erkennbar.
  • Nach Eichung des Gerätes mit einem Standard wurde der Prüfkörper dreimal vermessen und der Mittelwert als Schwarzgrad angegeben.
  • Die mit dem Vergleichsbeispiel getränkten und gepressten Papiere zeigten so klebrige Oberflächen, das weitere Prüfungen nicht durchgeführt werden konnten.
  • Die Resultate sind in der Tabelle 1 präsentiert.
  • Tabelle 1:
    Figure 00090001

Claims (10)

  1. Verwendung von Melaminharzfolien und/oder filmen, hergestellt aus cellulosehaltigen Faserstoffen, welche mit einer wässrigen Lösung, enthaltend (i) ein Melamin-Formaldehyd-Kondensat, (ii) ein verethertes Melamin-Formaldehyd-Kondensat, das ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,0 bis 1,8:1 und einen Alkylierungsgrad von 40 bis 80 % aufweist, und (iii) eine Polymer-Dispersion, nach- oder vor- und nachgetränkt werden, zur Beschichtung von dreidimensional strukturierten Oberflächen und/oder Formkörpern.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die wässrige Lösung ( i) 5 bis 80 Gew.-% eines Melamin-Formaldehyd-Kondensats, (ii) 5 bis 80 Gew.-% eines verethertes Melamin-Formaldehyd-Kondensats, das ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,0 bis 1,8:1 und einen Alkylierungsgrad von 40 bis 80 % aufweist, und (iii) 15 bis 90 Gew.-% einer Polymer-Dispersion enthält, wobei sich die Mengenangaben der Komponenten (i), (ii) und (iii) auf 100 Gew.-% ergänzen und sich auf die Flüssigharzmischung beziehen.
  3. Verwendung nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei das veretherte Melamin-Formaldehyd-Kondensat (ii) ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,1 bis 1,7:1 und einen Alkylierungsgrad von 40 bis 80 % aufweist.
  4. Verwendung nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei das veretherte Melamin-Formaldehyd-Kondensat (ii) ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,1 bis 1,7:1 und einen Alkylierungsgrad von 45 bis 70 % aufweist.
  5. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei die Dispersion (iii) Copolymerisate mit Carboxyl-, Hydroxy-, Amid-, Glycidyl-, Carbonyl-, N-Methylol, N-Alkoxymethyl, Amino- und/oder Hydrazogruppen enthält.
  6. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei die wässrige Lösung außerdem 0,1 bis 50 Gew.% Harnstoff, bezogen auf 100 Gew.-% der Mischung (i) bis (iii) enthält.
  7. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 6, wobei die wässrige Lösung (i) 5 bis 50 Gew.-% eines Melamin-Formaldehyd-Kondensats, (ii) 5 bis 50 Gew.-% eines veretherten Melamin-Formaldehyd-Kondensats, das ein Verhältnis von Formaldehyd zu Aminogruppen von 1,0 bis 1,8:1 und einen Alkylierungsgrad von 40 bis 80 % aufweist, und (iii) 20 bis 80 Gew.-% einer Polymer-Dispersion enthält, wobei sich die Mengenangaben der Komponenten (i), (ii) und (iii) auf 100 Gew.-% ergänzen und sich auf die Flüssigharzmischung beziehen.
  8. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 7 zur Beschichtung von Gegenständen mit 3D-Oberflächen und/oder scharfkantigen Elementen, Holzwerkstoffen und/oder OSB Platten.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die cellulosehaltigen Faserstoffe mit Melamin-Formaldehyd-Tränkharzen oder einer Mischung aus Melamin-Formaldehyd-Tränkharzen und Lackharzen oder einer Mischung aus Harnstoff-Formaldehyd-Harzen und Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harzen vorgetränkt werden und mit der wässrigen Lösung (i) bis (iii) gemäß Anspruch 1 nachgetränkt werden.
  10. Verfahren zum 3D-Beschichten, dadurch gekennzeichnet, dass man Melaminharzfolien und/oder filme aus cellulosehaltigen Faserstoffen, die mit der wässrigen Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 7 nach- oder vor- und nachgetränkt wurden, herstellt und diese auf die zu beschichtende dreidimensional strukturierte Oberfläche und/oder Formkörper aufbringt.
DE102004034528A 2004-07-15 2004-07-15 Verwendung von Metaminharzfolien und/oder -filmen zur 3D-Beschichtung Withdrawn DE102004034528A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034528A DE102004034528A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Verwendung von Metaminharzfolien und/oder -filmen zur 3D-Beschichtung
PCT/EP2005/007578 WO2006008037A1 (de) 2004-07-15 2005-07-13 Verwendung von melaminharzfolien und/oder -filmen zur 3d-beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034528A DE102004034528A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Verwendung von Metaminharzfolien und/oder -filmen zur 3D-Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034528A1 true DE102004034528A1 (de) 2006-02-16

Family

ID=35207875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034528A Withdrawn DE102004034528A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Verwendung von Metaminharzfolien und/oder -filmen zur 3D-Beschichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004034528A1 (de)
WO (1) WO2006008037A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116960A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Synthopol Chemie Dr. Rer. Pol. Koch Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Polymer/Melamin-Dispersion
DE102015103514A1 (de) 2015-03-10 2016-09-15 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung von Laminaten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104059583A (zh) * 2014-06-09 2014-09-24 杨超 人造板专用尿醛树脂胶的制备方法
CN108794714B (zh) * 2018-06-25 2020-12-15 重庆建峰工业集团有限公司 一种高甲醚化三聚氰胺树脂低温稳定性的快速判定方法
WO2022008671A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-13 Basf Se Resin-impregnated fibrous material in the form of a sheet or a web

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700344A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Cassella Ag Verfahren zur herstellung von melaminharzfolien
DE3837965A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-17 Basf Ag Hitzehaertbare, waessrige kunstharz-mischungen zur beschichtung von holzwerkstoffen
DE19937759A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Platten mit dekorativer Oberfläche
DE10301901A1 (de) * 2003-01-17 2004-07-29 Basf Ag Verwendung von Melaminharzfolien und/oder -filmen zur Beschichtung von dreidimensional strukturierten Oberflächen und/oder Formkörpern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116960A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Synthopol Chemie Dr. Rer. Pol. Koch Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Polymer/Melamin-Dispersion
DE102015103514A1 (de) 2015-03-10 2016-09-15 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung von Laminaten
EP3098072A2 (de) 2015-03-10 2016-11-30 Fritz Egger GmbH & Co. OG Verfahren zur herstellung von laminaten
DE102015103514A9 (de) 2015-03-10 2017-01-26 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung von Laminaten
EP3098072A3 (de) * 2015-03-10 2017-04-05 Fritz Egger GmbH & Co. OG Verfahren zur herstellung von laminaten
DE102015103514B4 (de) 2015-03-10 2019-05-09 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung eines Laminates, Laminat erhältlich nach dem Verfahren, Verwendung eines Härters für Aminoplastharze zur Herstellung solcher Laminate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006008037A1 (de) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924029T2 (de) In einer presse durchgeführter prozess zur beschichtung von verbundwerkstoff-substraten
EP1753818A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten substraten
EP0368215B1 (de) Hitzehärtbare, wässrige Kunstharz-Mischungen zur Beschichtung von Holzwerkstoffen
DE2604915C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes
WO2006008037A1 (de) Verwendung von melaminharzfolien und/oder -filmen zur 3d-beschichtung
WO2004065484A1 (de) Verwendung von melaminharzfolien und/oder -filmen zur beschichtung von dreidimensional strukturierten oberflächen und/oder formkörpern
DE19954189A1 (de) Melaminharzdispersionen
EP1518024B2 (de) Vorimprägnat
DE2603768A1 (de) Elektrolytfreie mit glykolaethern veraetherte aminoplaste und verfahren zu ihrer herstellung
DE2460994B2 (de) Wäßrige Tränkharzlösung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2222401B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit aminoplastischen Bindemitteln getränkten papiemen Bahnen für die Oberflächenbeschichtung
DE102005035691A1 (de) Aminoplastharzfilm zur Beschichtung von Substraten
DE1210174B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen mittels in der Waerme haertbarer Melamin-Formaldehyd-Mischkondensationsharze
EP3098072B1 (de) Verfahren zur herstellung von laminaten
WO2006015750A1 (de) Bindemittelsystem enthaltend aminoplastharze, mindestens ein acetal aus teilweise oder vollständig verseiftem polyvinylester und aldehyd und säure
CH615966A5 (en) Process for the production of carrier webs which have been impregnated and coated with curable synthetic resins for surface coating
DE2232847A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit aminoplastharzen getraenkten und dekorseitig mit lackharz beschichteten traegerbahnen
DE102005035690A1 (de) Aminoplastharzvliesfilm zur Beschichtung von Substraten
EP0711792A2 (de) Melaminharze
DE1645002A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Aminotriazinharzes und dessen Gemischen zur Herstellung von Beschichtungen,die unter niedrigerem Druck verformt und nachbehandelt werden koennen
DE10007951A1 (de) Melaminharze
DE19521032A1 (de) Harzmischungen für die Imprägnierung von Papier
DE2500164B2 (de) Schichtstoff fuer die oberflaechenverguetung von holzwerkstoffplatten
DE1520787A1 (de) UEberzugs- bzw. Impraegniermittel
DE2234020B1 (de) Verfahren zur herstellung von mit aminoplastharzen beharzten traegerbahnen mit einer rueckseitigen klebschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal