DE102004034121A1 - Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102004034121A1
DE102004034121A1 DE200410034121 DE102004034121A DE102004034121A1 DE 102004034121 A1 DE102004034121 A1 DE 102004034121A1 DE 200410034121 DE200410034121 DE 200410034121 DE 102004034121 A DE102004034121 A DE 102004034121A DE 102004034121 A1 DE102004034121 A1 DE 102004034121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
brake
neck
disk
outer friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410034121
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Gell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200410034121 priority Critical patent/DE102004034121A1/de
Publication of DE102004034121A1 publication Critical patent/DE102004034121A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1308Structure one-part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1344Connection permanent, e.g. by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1376Connection inner circumference

Abstract

Es wird eine innenbelüftete Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen, umfassend eine innere und eine äußere Reibscheibe (2, 3) und einen Bremsscheibenhals (4), wobei die innere Reibscheibe (2) und die äußere Reibscheibe (3) Anbindungen zum Bremsscheibenhals (4) aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft innenbelüftete Bremsscheiben für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind mehrere Ausgestaltungen von innenbelüfteten Bremsscheiben für die Scheibenbremsen eines Kraftfahrzeuges bekannt.
  • Beispielsweise beschreibt die DE 102 41 655 eine Bremsscheibe mit zwei einander in axialem Abstand gegenüberliegenden Reibscheiben, die unter Bildung eines insgesamt ringförmigen Kühlluftkanals durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind. Hierbei sind die Verbindungselemente zwischen den Reibscheiben als im Abstand voneinander angeordnete Noppen ausgebildet, die eine turbulente Durchströmung des Kühlluftkanals erzeugen, wobei die Noppen auf konzentrischen Kreisen und vorzugsweise auf jeweils zwei einander benachbarten konzentrischen Kreisen radial versetzt zueinander angeordnet sind; der Kühlluftkanal weist einen sich in zentrifugaler und/oder zentripetaler Richtung erweiterten Querschnitt auf.
  • Bei den innenbelüfteten Bremsscheiben nach dem Stand der Technik ist entweder die innere oder die äußere Reibscheibe mit einem durchgängigen, massiven Ring am Bremsscheibenhals angebunden. Diese Art der Scheibenanbindung resultiert in nachteiliger Weise in sehr ungleichen Wärmeabführungen zwischen der inneren und der äußeren Reibscheibe zum Bremsscheibenhals.
  • Dies kann zu ungünstigen bzw. kritischen Bremsscheibentemperaturen und -verzügen sowie zu örtlichen Hitzezonen und Gefügeveränderungen führen, so dass Oberflächenunebenheiten, Schrägverschleiß der Beläge und auch Differenzverschleiß zwischen innerer und äußerer Reibscheibe auftreten können. Des weiteren kann diese ungleiche Wärmeabfuhr auch in Bremsenquietschen und Bremsruckeln resultieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bremsscheiben für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs anzugeben, bei denen die erwähnten Nachteile des Standes der Technik vermieden werden. Insbesondere soll die Wärmeabfuhr von der inneren und der äußeren Reibscheibe zum Bremsscheibenhals optimiert und gleichmäßig gestaltet werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird vorgeschlagen, die Bremsscheibe einer Scheibenbremse, umfassend eine innere und eine äußere Reibscheibe und einen Bremsscheibenhals, derart auszubilden, dass die innere Reibscheibe und die äußere Reibscheibe Anbindungen zum Bremsscheibenhals aufweisen, wobei die Anbindungen vorzugsweise gleichartig ausgestaltet sind.
  • Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Anbindung zum Bremsscheibenhals sowohl bei der inneren als auch bei der äußeren Reibscheibe über einzelne Teilsegmente erfolgt; folglich ist keine der beiden Reibscheiben durch einen massiven Ring zum Bremsscheibenhals angebunden, was zu einer gleichmäßigen, optimalen Wärmeabfuhr von innerer und äußerer Reibscheibe und somit auch zu annähernd gleichen Temperaturen bzw. Reibmomenten zwischen innerem Reibring und Belag und äußerem Reibring und Belag führt.
  • Des weiteren entstehen durch die erfindungsgemäße unterbrochene Anbindung der Reibscheiben zum Bremsscheibenhals in vorteilhafter Weise Lüftkanäle, wodurch eine zusätzliche Kühlung der Bremsscheibe erzielt wird und ein Verziehen oder Schirmen der Scheibe unterbunden wird. Zudem kann durch eine gezielte Aufteilung der Stegbreiten der Anbindungssegmente zwischen innerer und äußerer Reibscheibe der Wärmeeinfluss bzw. -strom im Bremsscheibenhals optimiert werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, die Verbindungssegmente der inneren Reibscheibe mit dem Scheibenhals im axialen Bereich der inneren Reibscheibe anzuordnen und die Verbindungssegmente der äußeren Reibscheibe mit dem Scheibenhals im axialen Bereich der äußeren Reibscheibe anzuordnen, es besteht aber auch die Möglichkeit, die Verbindungssegmente der inneren und äußeren Reibscheibe so auszugestalten, dass die Anbindung an den Scheibenhals in axialer Richtung zwischen innerer und äußerer Reibscheibe angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figur, welche zwei perspektivische schematische Ansichten einer Bremsscheibe gemäß der Erfindung darstellt, beispielhaft näher erläutert.
  • Gemäß der Figur umfasst die Bremsscheibe 1 eine innere Reibscheibe 2 und eine äußere Reibscheibe 3. Erfindungsgemäß weisen die innere Reibscheibe 2 und die äußere Reibscheibe 3 gleichartige Anbindungen zum Bremsscheibenhals 4 auf. Bei dem in der Figur gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Anbindung der inneren und der äußeren Reibscheibe 2, 3 zum Bremsscheibenhals 4 über einzelne Teilsegmente 5, wobei die Breite der Teilsegmente 5 bzw. der Stege 6 variabel gestaltet werden kann. Auf diese Weise kann der Wärmestrom in den Bremsscheibenhals optimiert werden.
  • Wie zudem aus der Figur ersichtlich, entstehen durch die unterbrochene Anbindung der Reibscheiben 2, 3 zum Bremsscheibenhals 4 über die Teilsegmente 5 Lüftkanäle 7, wodurch eine zusätzliche Kühlung der Bremsscheibe 1 erzielt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird die Wärmeabfuhr von der inneren und der äußeren Reibscheibe zum Bremsscheibenhals optimiert und gleichmäßig gestaltet, so dass Oberflächenunebenheiten, Schrägverschleiß der Beläge und auch Differenzverschleiß zwischen innerer und äußerer Reibschei be weitestgehend vermieden werden.
  • 1
    Bremsscheibe
    2
    innere Reibscheibe
    3
    äußere Reibscheibe
    4
    Bremsscheibenhals
    5
    Teilsegment
    6
    Steg
    7
    Lüftkanal

Claims (6)

  1. Innenbelüftete Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges, umfassend eine innere und eine äußere Reibscheibe und einen Bremsscheibenhals, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Reibscheibe (2) und die äußere Reibscheibe (3) Anbindungen zum Bremsscheibenhals (4) aufweisen.
  2. Innenbelüftete Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungen der Reibscheiben (2, 3) zum Bremsscheibenhals (4) gleichartig ausgestaltet sind.
  3. Innenbelüftete Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung der inneren und der äußeren Reibscheibe (2, 3) zum Bremsscheibenhals (4) unterbrochen ausgestaltet ist.
  4. Innenbelüftete Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung der inneren und der äußeren Reibscheibe (2, 3) zum Bremsscheibenhals (4) über einzelne Teilsegmente (5) erfolgt.
  5. Innenbelüftete Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Teilsegmenten (5) Lüftkanäle (7) entstehen, wodurch eine zusätzliche Kühlung der Bremsscheibe (1) erzielt wird.
  6. Innenbelüftete Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Teilsegmente (5) bzw. der Stege (6) der Anbindung der Reibscheiben (2, 3) zum Bremsscheibenhals (4) variabel gestaltbar ist, derart, dass der Wärmestrom im Bremsscheibenhals (4) optimierbar ist.
DE200410034121 2004-07-15 2004-07-15 Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges Ceased DE102004034121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410034121 DE102004034121A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410034121 DE102004034121A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034121A1 true DE102004034121A1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35612839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410034121 Ceased DE102004034121A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004034121A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2396086R1 (es) * 2010-09-17 2013-03-19 Hyundai Motor Co Ltd Unidad de rotor de disco para un vehiculo
EP3193037A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-19 Kic Llc Dualverbindungs-scheibenbremsrotor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2411067A (en) * 1944-01-17 1946-11-12 American Steel Foundries Brake rotor
DE4210449A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Buderus Guss Gmbh Aus Guß bestehende Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen LKW
DE4233525C2 (de) * 1992-10-06 1996-04-04 Buderus Guss Gmbh Belüftete Bremsscheibe
US6053290A (en) * 1998-06-19 2000-04-25 Dana Corporation Dual web brake rotor
DE19945137A1 (de) * 1999-09-21 2001-04-12 Wabco Perrot Bremsen Gmbh Bremsenkörper
DE10241655A1 (de) * 2002-09-09 2004-04-01 Bpw Bergische Achsen Kg Bremsscheibe für eine Scheibenbremse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2411067A (en) * 1944-01-17 1946-11-12 American Steel Foundries Brake rotor
DE4210449A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Buderus Guss Gmbh Aus Guß bestehende Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen LKW
DE4233525C2 (de) * 1992-10-06 1996-04-04 Buderus Guss Gmbh Belüftete Bremsscheibe
US6053290A (en) * 1998-06-19 2000-04-25 Dana Corporation Dual web brake rotor
DE19945137A1 (de) * 1999-09-21 2001-04-12 Wabco Perrot Bremsen Gmbh Bremsenkörper
DE10241655A1 (de) * 2002-09-09 2004-04-01 Bpw Bergische Achsen Kg Bremsscheibe für eine Scheibenbremse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2396086R1 (es) * 2010-09-17 2013-03-19 Hyundai Motor Co Ltd Unidad de rotor de disco para un vehiculo
US8602179B2 (en) 2010-09-17 2013-12-10 Hyundai Motor Company Disc rotor unit for vehicle
EP3193037A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-19 Kic Llc Dualverbindungs-scheibenbremsrotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19948009C1 (de) Bremsscheibe
DE102013225538B4 (de) Bremsscheibe mit Innenbelüftung
EP1048872B1 (de) Verfahren zur Auslegung einer Scheibenbremse
DE2822379A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen, insbesondere fahrzeugbremsen
WO2011120741A1 (de) Bremsscheibe
DE60029610T2 (de) Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse
WO2017144045A1 (de) Reibteil
EP2174035B1 (de) Scheibenbremse
EP0241767B1 (de) Bremsscheibenvorrichtung
WO2019120370A1 (de) Reibteil
DE2020668B1 (de) Anordnung zum Belueften von Trommelbremsen fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE3838956A1 (de) Reibscheibenanordnung
DE3740311A1 (de) Innenbelueftete scheibenbremse
DE102004034121A1 (de) Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges
DE19638877A1 (de) Zahnriemen-Antriebsrad für ein Fahrzeugrad
DE102016203051A1 (de) Reibteil
DE102018124548B4 (de) Belüftete Bremsscheibe
DE102010060781A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102008038369B4 (de) Bremsscheibe mit axialer Verschiebbarkeit
DE102016205802B3 (de) Reibteil für eine nasslaufende Reibschlusseinrichtung und Kupplung mit einem derartigen Reibteil
EP1233201A2 (de) Innenbelüftete, in einem Guss hergestellte Bremsscheibe
DE102016207646A1 (de) Reibfläche
WO2011085749A1 (de) Bremsscheibe
DE3935635A1 (de) Bremsscheibenanordnung fuer schienenfahrzeugraeder
EP3246590B1 (de) Nutzfahrzeugbremsscheibe und bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110406

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final