DE102004033042A1 - Dehndübel - Google Patents

Dehndübel Download PDF

Info

Publication number
DE102004033042A1
DE102004033042A1 DE200410033042 DE102004033042A DE102004033042A1 DE 102004033042 A1 DE102004033042 A1 DE 102004033042A1 DE 200410033042 DE200410033042 DE 200410033042 DE 102004033042 A DE102004033042 A DE 102004033042A DE 102004033042 A1 DE102004033042 A1 DE 102004033042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
borehole
dowel
corrugated
jolted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410033042
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410033042 priority Critical patent/DE102004033042A1/de
Publication of DE102004033042A1 publication Critical patent/DE102004033042A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Der Drehdübel besteht aus drei oder mehr flexiblen Strängen, die ringförmig und punktuell zusammengefügt sind. Dadurch lässt sich der Dübel bis auf die Länge der Stränge auseinander ziehen und andererseits derart stauchen, dass das Bohrloch ausgefüllt wird. Die Stränge sind zum besseren Halt im Mauerwerk sowie der Schraube geriffelt.

Description

  • Stand der Technik:
  • Es gibt bereits die unterschiedlichsten Dübel für eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Die gebräuchlichsten Dübel verfügen über einen Durchmesser von 4–10 mm und sind aus Kunststoff Es gibt aber keinen Dübel der sich passend in jedes Bohrloch einführen lässt.
  • Beschreibung:
  • Die in Mauerwerk für das Einsetzten von Dübeln hergestellten Bohrlöcher besitzen unterschiedliche Durchmesser und Tiefen.
  • Um für jedes Bohrloch den passenden Dübel griffbereit zu haben ist ein größeres Sortiment unerlässlich.
  • Der Dehn – Dübel passt in jedes vorgesehene Bohrloch, sowohl in der Breite wie auch in der Länge. Er entfaltet sich durch das Einschieben der miteinander verbundenen Stränge zu einer passgenauen Ausfüllung des Bohrloches. Die überschüssige Länge wird abgetrennt.
  • Der Dehn – Dübel verfügt über folgende Merkmale:
    • 1. Der Dübel besteht aus drei oder mehr flexibler Stränge die Ringförmig angeordnet und einzeln miteinander, in einem bestimmten Abstand, verbunden sind.
    • 2. Durch die z.B. punktförmige Verbindung, in einem z. B. 5mm großem Abstand, lässt sich der Dübel auf den gesamt Durchmesser der Stränge auseinander ziehen. Andererseits lässt sich der Dübel stauchen bis hin zu der Verbindung der Stränge.
    • 3. Der Dübel ist in einer Länge hergestellt die ein Abtrennen leicht ermöglicht und somit für viele Bohrlöcher der unterschiedlichsten Tiefe und Breite nacheinander zur Verfügung steht. Eine Gesamtlänge des Dübels von 1 Meter ist denkbar.
    • 4. Die Stränge sind z.B. geriffelt um dem angepassten Dübel einen festen Halt im Mauerwerk zu gewährleisten und um im inneren der Schraube einen guten Halt zu bieten.
    • 5. Nachdem der Dübel auseinander gezogen wurde, lässt er sich leicht in das Bohrloch einführen. Nun erfolgt ein mechanischer Druck auf das Ende des Dübels, dadurch wird er gestaucht und entfaltet sich passgenau im Bohrloch.
  • Vorteile:
  • Nur noch ein Dübel, passend für jede Bohrung im Heim- und Handwerkerbereich.
  • Der überschüssige Dübel wird abgeschnitten und zur Weiterverwendung bei Seite gelegt. Auf diese Weise können viele Bohrlöcher mit stets passenden Dübeln versehen werden.
  • Er ist preisgünstig aus Kunststoff herstellbar und Platz sparend.

Claims (1)

  1. Drei oder mehr Stränge punktuell und ringförmig derartig miteinander zu verbinden, dass ein dehn- und stauchfähiges Dübel Element entsteht. a. Dehn- und stauchfähiges Dübel Element in einer unbegrenzten Länge. b. Dehn- und stauchfähiges Dübel Element in einer unbegrenzten Länge mit Riffelung
DE200410033042 2004-07-07 2004-07-07 Dehndübel Ceased DE102004033042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033042 DE102004033042A1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Dehndübel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033042 DE102004033042A1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Dehndübel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004033042A1 true DE102004033042A1 (de) 2006-01-26

Family

ID=35511537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410033042 Ceased DE102004033042A1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Dehndübel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004033042A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909026A (en) * 1930-10-01 1933-05-16 Edward Ogden Company Inc J Bolt anchor
CH366377A (de) * 1957-10-16 1962-12-31 Tornado Ramset Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Wanddübels und nach dem Verfahren hergestellter Wanddübel
US3082578A (en) * 1958-03-24 1963-03-26 Frank F Lindstaedt Expansible anchor bolt and method of anchoring same
DE2108737A1 (de) * 1970-02-26 1971-12-02 Bryce Smith Derek Befestigungsvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2118153A1 (de) * 1971-04-15 1972-10-26 Leitner, Kajetan, 8122 Penzberg Schraubendubel und Verfahren zu seiner Montage
DE8804037U1 (de) * 1987-06-04 1988-05-26 Koellner, Hans Joachim, Dr., 5905 Freudenberg, De
DE4030141A1 (de) * 1990-09-24 1992-03-26 Sandor Horvath Nagelbare schnellduebel fuer wand und materialbefestigungen
DE29709392U1 (de) * 1997-05-28 1997-07-17 Imelauer Heinz Spiraldübel
DE19958478A1 (de) * 1999-03-09 2000-12-21 Andreas Gerou Vorrichtung zum Verbinden wenigstens zweier Bauteile

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909026A (en) * 1930-10-01 1933-05-16 Edward Ogden Company Inc J Bolt anchor
CH366377A (de) * 1957-10-16 1962-12-31 Tornado Ramset Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Wanddübels und nach dem Verfahren hergestellter Wanddübel
US3082578A (en) * 1958-03-24 1963-03-26 Frank F Lindstaedt Expansible anchor bolt and method of anchoring same
DE2108737A1 (de) * 1970-02-26 1971-12-02 Bryce Smith Derek Befestigungsvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2118153A1 (de) * 1971-04-15 1972-10-26 Leitner, Kajetan, 8122 Penzberg Schraubendubel und Verfahren zu seiner Montage
DE8804037U1 (de) * 1987-06-04 1988-05-26 Koellner, Hans Joachim, Dr., 5905 Freudenberg, De
DE4030141A1 (de) * 1990-09-24 1992-03-26 Sandor Horvath Nagelbare schnellduebel fuer wand und materialbefestigungen
DE29709392U1 (de) * 1997-05-28 1997-07-17 Imelauer Heinz Spiraldübel
DE19958478A1 (de) * 1999-03-09 2000-12-21 Andreas Gerou Vorrichtung zum Verbinden wenigstens zweier Bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254602C2 (de) Spreizdübel
DE2024935C3 (de) Spreizdübel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od.dgl
EP1686271B1 (de) Sanddübel
DE2940313A1 (de) Befestigungselement
DE2460382C2 (de) Bausatz mit wenigstens einem Knotenelement
DE1625383C3 (de) Befestigungsbolzen
DE1902066C3 (de) Befestigungselement zum Verbinden von Bauteilen
DE7125107U (de) Befestigungsvorrichtung mit einem Halteelement und einem Dübel
DE2135333B2 (de) Schlagspreizduebel fuer die verankerung in einem bohrloch von bewehrtem beton
DE102004033042A1 (de) Dehndübel
DE3304975C2 (de) Verbindungselement zur unsichtbaren Verbindung von Teilen, insbesondere flächigen Teilen bei Möbeln
DE102009028545A1 (de) Verankerungshülse
DE102007011881A1 (de) Spreizdübel für zweischaliges Mauerwerk
DE3501676A1 (de) Schelle zur befestigung von rohren
DE2731761B2 (de) Hohlraumbefestigung
DE1942248U (de) Kunststoffduebel.
DE1989624U (de) Spreizduebel.
AT243480B (de) Aus einer längsgeschlitzten Hülse bestehender und mit einer Bohrkrone versehener Mauerdübel
DE508197C (de) Rohrfoermige Duebelhuelse aus Weichmetall mit durchgehendem Laengsschlitz
DE349019C (de) Einschlagholzduebel
DE7214621U (de) Befestigungselement für abgehängte Decken, Rohre und dgl
EP3084234B1 (de) Versatzdübelvorrichtung
EP3771837A1 (de) Dämpfungselement
DE812008C (de) Mauerduebel
DE563857C (de) Pyramidenfoermige Mauerduebelhuelse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection